504 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/11_07_1913/MEZ_1913_07_11_1_object_616912.png
Pagina 1 di 12
Data: 11.07.1913
Descrizione fisica: 12
deshalb eine ausführliche Erklärung der Re daktion der „Allg. Rundsch.' mit oer Bitte um! Abdruck vor, welchem Ersuchen jedoch nicht stattgegeben wurde. Sohin sandten die Logen das Manuskript dieser ErWrung den „Münch.N. Nachr.' mit dem Ersuchen, dieses zur Beröfsenllichung M bringen. Wir glauben. daß es nicht uninteressant iauc^ für unser liebes Tirol ist, diese Erklä rung im Nachdruck mitzuteilen, da ja auch bei uns die klerikalen Meise auf der Kanzel und ul der Presse so gerne mit dem Frei

ver eint werden. Jede religiöse Ueberzeugung. wenn sie nur echt aus dem Innern heraus kommt, ist gleich geächtet, weshalb der Frei maurerbund als solcher, um es eben mög lich zu machen, daß die Angehörigen aller Weltanschauungen in ihm vereinigt werden, eine dogmatische Bindung? von seinen Mit gliedern Mcht voraussetzt, sie vielmehr allein auf die religiöse Grundanschauung verpflich tet, die allen höher gerichteten Menschen eigötitümlich ist, nämlich auf die Anerkennung der 'sMichen 'Weltordnung

und der unbe dingten Befolgung eines moralischen Lebens wandels. ^ Wäre dem nicht so, so würde, unr nur M^iMhtk'zu^neiMlm/ eine fromme Natur, wie der verewigte Kaiser Wilhelm I. gzwesen ist, unmöglich sein Leben lang mit so inniger Anteilnahme an der Sache der Freimaurer gehangen haben. Daß auf der andern Seite auch Männer anderer Richtung dem Frei- maurerbünd angehört haben, wird nie be stritten werden. Es gehören unserem Bunds alle Glaubensüberzeugungen vom streng kon fessionellen Gottesglauben

, des Freimaurerbundes, welches Dr. Braüweiler namentlich im letzten Teil seines Aussatzes entwickelt, wo er vom freimaure rischen Geheimnis spricht. Es gibt kein frei- maureri.iches Geheimnis, so wenig wie man den Bund der Freimaurer einen Geheimbund nennen kann. Weder der Zweck des Bundes, noch seine Bundessatzungen, noch feine Mit- gliederzahl! sind geheim. Sogar die Erken nungszeichen der Freimaurer, welche die Neugier der Menschen vielfach reizen, sind nicht mehr geheim, nachdem sie in Schriften bekanntgegeben

worden sind, die jedermann lesen kann, der Wert darauf legt. Das frei maurerische Geheimnis freilich, von dem auch wir reden, die Tatsache nämlich, daß es mög lich ist, Menschen der verschiedensten poli tischen und religiösen Ueberzeugungen in einem Bund zu vereinigen, die Tatsache, daß es dem Freimaurerbund tatsächlich gelingt, in einer Welt des Hasses und der Verleum dung Wie Heimstätten für rein humanitäre Kultur zu gründen, dieses Geheimnis ist frei lich vorhanden, kann aber niemandein

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/14_10_1910/MEZ_1910_10_14_1_object_584977.png
Pagina 1 di 14
Data: 14.10.1910
Descrizione fisica: 14
11 Uhr Vortrag Die dtutschfreiheMiche Tagung Vom vorbereitenden Ortsausschusse der frei heitlichen Tagung, die vom 15. bis 17. ds .M. in Innsbruck stattfinden wird, wird folgender Aufruf angeschlagen: Freigesinnte Volksgenossen! Tier Kterikalis- mus ist im Vormarsche! Seht Ihr nicht sein- Vordringen int ganzen öffentlichen Leben, fühlt Ihr nicht seine Anmaßung üiü> Herrschast in Schule und Haus Und hört Ihr nicht fern Sieges geschrei, wenn wieder ein Vorwerk gefallen? Welcher freigesinnte, ehrliche

des Klerikalismus überantwortet werden' Männer, es ist Zeit geworden, den klerikalen Machtgelüsten einen festen Danrnr ent gegenzusetzen. Heraus, die Ihr int Klerikalismus den Modfeind menschlicher Entwicklmig sehet! Heraus, die-Ihr Euch den Glauben an die Frei heit als Grundläge allen Fortschrittes bewahrt habt! Int Herzen Tirols, wo vor einigen Wochen die klerikalen Häupter ihre Eroberüngspläne schmiedeten und die Kamps^arole ausgaben, in Innsbruck wollen wir in den Tagen vom 15. bis 17. Oktober 1910

sonaleinkonrmensteuer und der Erbschaftsteuer, im! klerikalen System' gehalten von Dr. Ludw. sowie die provisorische Verlängerung der Ge- Wahrmund, k. k. Univ.-Prof., Prag. Nachmit- schäftsordnuug bis zum 31. Dezember 1911. tags: zwanglose Ausflüge nach Jgls und auf die Hungerburg. Abends: 8 Uhr im Stadtsaal ReichSratSersatzwahlen. Gegenwärtig ist eine ganze Reihe von Reichs- zweite große öffentliche Versammlung. Vortrag ratsmandaten frei, n. a. das rumänisch« Mandat, des Grafen Paul v. Hoensbroech, Berlin, über des Grafen Bellegarde

: sie erklären, daß sie bisher Versammlung im Stadtsaal. Zu allen Versamm- dem Tr. Pergelt nur mit Rücksicht auf seine lüngen ist der '.Eintritt, frei. Die TeiMichme..^m^P«xsyn..keiqMGeLenkandÄaten gegenübergestellt den vertraulichen Beratungen ist nur für Frei- hätten. Welters ist das Mandat des zurückge^- heitliche gegen vorherige Anmeldung beim Prä sidium der Tagung gestattet. politische Nachrichte« Meran. 13 Oktober Ministerberatungen. Justizminister Dr. v. Hochenburger begibt sich ..... . .. Ende

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/27_09_1896/MEZ_1896_09_27_2_object_660020.png
Pagina 2 di 14
Data: 27.09.1896
Descrizione fisica: 14
: Lehre der Freimaurerei, Präsident der Direktor der R,evue cstdoliczue LonstÄnces in Frankreich; Handlung der Freimaurerei, Präsident Tardivel, Direktor der Zeitschrift „Wahrheit' in Quebeck; Gebet, Präsident Professor Kanonikus Collel aus Spanien; Antifreimaurerbewegung, Präsident Pacelli in Rom. Berichte und Reden können beim Kongresse sowohl frei vorgetragen als abgelesen werden und ist keine beim Telegraphendienste zulässige Sprache dabei ausgeschlossen. Die offiziellen Verhandlungs protokolle

, daß dem Frei maurerbunde in allen Ländern die größten Dichter und Denker, Kaiser und Könige, hohe geistliche und weltliche Würdenträger angehörten und noch ange hören; um nur von Deutschland zu reden, von Friedrich dem Großen, Fürst Blücher, Herzog Bern hard von Weimar, Goethe, Wieland, Lessing, Herder, Erzbischof Karl v. Dalberg u. f. f. bis auf Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III., und daß unzählige Menschen „in diesen Kreisen die reinsten und süße sten Freuden für Geist und Gemüth suchten und fanden

ein lebende» Fischchen anködern. Dies geschieht derart, daß die Angelspitze ganz flach unter die Rückenflosse geführt wird, damit da» zarte Rückgrat de» KöderS nicht verletzt wird. Ein entsprechend starke? Floß (Korkpfropsen) an der Schnur zeigt, aus der Oberfläche des Wasser» schwimmend, jene Stelle an, wo der Köder in der Tiefe sich frei bewegt. So wie der Köder hinuntergeht und die Schnur sich spannt, muß sofort angehauen werden. Die Anwendung dieser Methode (Schluckangel mit lebendem Köder

. . . Unter 0>lmp versteht man bei der Sngelstscherei jene auch für Musikinstrumente verwendeten Saiten, welche über einem Kern von Ee'dc mit Metalldraht überspannen sind . . . lW. Bischoff, Anleitung zur Angelfischerei). geläuterter religiöser Sinn. Liebe und Duldsamkeit legen alle Religionen in den Kreisen der Frei» maurer gehegt und gepflegt werden, zum mindesten ihren Satzungen zufolge gepflegt werden sollen, warum dann diese erneute Verfolgungswuth der Ultramontanen, der Haß, welcher wiederum

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/21_05_1913/MEZ_1913_05_21_2_object_615346.png
Pagina 2 di 16
Data: 21.05.1913
Descrizione fisica: 16
Blatte vollkommen frei, je nach der parteipolitischen Tendenz der Zeitung oder je nach dem Standpunkt der Interessen gruppe, welche die Zeitung vertritt, dasjenige aus der Verhandlung herauszunehmen und es entsprechend zu beleuchten, was für die Leser des Blattes von Wichtigkeit ist. Wir haben übrigens niemals diesem Grundsatze gehuldigt und die Berichte über die Kurvorstehungs- sitzungen stets vollkommen unpar teiisch und objektiv verfaßt. Dem betreffenden Berichte einen Kommentar und ein allgemein

.) Frei lich schreiben sie nicht gerade, was sie bloß so wollen: denn diese bösen „Zeitungsschreiber' sind nun schon einmal so eigentümliche Leute, daß sie, den alttestamentarischen Grundsatz: „Aug'um Aug' und Zahn um Zahn' miß achtend. selbst dann, wenn sie angegriffen wer den, nur das schreiben, was ihnen ihr Gewissen und ihre Pflicht gegenüber dem allgemeinen Wohl diktieren. Nach diesen etwas prinzipiell und akademisch gehaltenen Auseinandersetzungen, die wir aber im Interesse der gesamten Presse

zu bringen gezwungen waren, möchten wir uns dem speziellen Falle zuwenden und erklären, daß die Herren uns mißverstanden haben, wenn sie behaupten, daß wir die Beschlüss e und die Abstimmungen der Kuroorstehung als unter dem Einfluß persönlicher Motive stehend bezeichneten. Wir sagten ausdrücklich, daß die Debatte nicht frei von persönlichen Motiven, war. Und das werden wir beweisen: Als der Obmann des Baukomitees. Herr Zechmeister, mit vor Erregung zitternder Stimme erklärte, daß er mit Hinweis darauf

Konservative, 48 Frei- konservative, 37 Nationalliberale, 25 Volks parteiler, -1VV Zentrumsmänner, 10 Polen, 2 Dänen und 7 Sozialdemokraten gewählt. Frankreich. Der am Freitag verteilte Bericht des Sena tors Chautamps über das Marinebudget ver langt nachdrücklichst, daß Frankreich um jeden Preis im Mittelmeer seine Ueberlegenheit über die vereinigten Flotten Italiens und Oester reich-Ungarns aufrecht erhalten müsse. Albanien. Da aus Albanien Nachrichten eingelaufen ind, nach denen die Haltung Essad Paschas

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/11_10_1923/MEZ_1923_10_11_3_object_607540.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.10.1923
Descrizione fisica: 6
Kronen auf 4^ Kronen rot auf violett. Kurort Meran und Burggrafenamt. M eran, 11. Oktober 1923. Todeskall. Heute starb Gräfin Teofila B i- berste in, geb. Kowaleska, Private, aus Pins? in Bolen, im Alter von 54 Jahren. Konzert «s Surhaus-Salonorchefkers. Frei tag, den 12. Oktober, nachmittags von 4 bis halb 6 Uhr. 1. Wagner: Einzugsmarsch aus der Oper „Tannhäuser': 2. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Tell'; 3. Strauß: An der schönen blauen Donau, Walzer; 4. d'Albert: Fantasie aus -der Oper „Tiefland

. Eine Kurvorfkehungssihung findet am Frei tag, den 12. ds., inn halb 9 -Uhr abends, mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Genehm, gung ldes Protokolles der letzten Sitzung. 2. Nachträgliche Genehmigung «der Reparatur der Theater-Mtumulatorend-Batterie. 3. Anträge ldes FinalAkomitees: Kurhausrestaurant-Der- pachtung; Personalien. 4. Sonstige Anträge und Einkäufe. Ständchen. Anläßlich des morgigen Namens tages unseres Bürgermeisters Dr. Markart wird diesem die Meraner Stadtkapelle heute abends ein Ständchen bringen

«die fromme Legende. In Wirk lichkeit führt uns die erste erhaltene Darstellung »der Madonna mit dem Kindlsin in die Kata kombe der Heiligen iPriscilla bei Rom. Sie wurde im zweiten Jahrhundert von einem rö mischen!, zum wahren Glauben «erwachten Künst ler mit Wasserfarben auf >die Wand gemalt. Ihr Stil zeigt noch Nichts' von dem kirchlichen Schema späterer Jahrhunderte. Vielmehr um gibt sie eine natürliche Anmut. Ihre Bewegung ist frei und ungezwungen. Sehr schnell jedoch ging diese römische christliche

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_06_1923/MEZ_1923_06_08_3_object_679041.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.06.1923
Descrizione fisica: 4
der Vormittag frei: für den Nach mittag und Abschiedsabend werden noch separate Vereinbarungen getroffen werden. Die niederländische ReisevoreiMgimg um faßt, wie wir erfahren, 32.000 Mitglieder, welche alle den bürgerlichen Standen angehören und ist es das Hauptziel dieser Noiseooroiniguttg, ihre Landsleute mit tun lichst geringen Mitteln weitere Reisen unter- nehmen zu lassen. Aus diesem Grunde er gibt sich die Notwendigkeit, daß ein mög lichst großzügiges Programm in der kür zesten Zeit abgewickelt

uns mit, daß für die Reise nach Venedig und die Dolomiten, welche vom l2, bis l,, ds, stattfindet, mir mehr zwei Plätze frei sind. nach dem die Nachfrage wider Erwarten rege in. Der Preis für die sechs Taste ist inklusive Fahr:. Verpflegung. Nachtlogis, Fübrer. Daivper usiv, Lire per Person. Für eine einwand freie Führung der Gesellschaft ist Sorge geira- gen, Reisende, welche Lust liaden. diesen in d>r jetzigen Jahreszeil einzig schönen Ausslug nni zumachen, werden get-eien, sich möglichst ras i- zu melden im: Büro

U n t er t r i f a l l e r die drei Kinderlieder von Schilling-Ziemssen. Den Schluß und Höhe punkt bildete das Finale aus dem 2. Akr der „Zauberflöte' von den Damen: Frau Jng. Minarik, Frl. Kritzi Cavosi, Frl. Beria Fischer und der Lehrerin Frau Roha aus geführt, die bei dieser Gelegenheit reichen Dank und Anerkennung ihrer pädagogischen Erfolge ernten konnte. Der Saal war gut besucht. Mit Blumen und Beifall wurde nicht gekargt. Berelnsuachrlchten u. Veranstaltungen, GeschSstliches. Meraner ZNüvnergesaugverel». Heute. Frei tag

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/12_08_1924/MEZ_1924_08_12_3_object_633860.png
Pagina 3 di 6
Data: 12.08.1924
Descrizione fisica: 6
vo>n Jamenhofs Werk. Als „Dr. Esperanto' hat Zamenhof seine Weltsprache in! die Welt geschickt, und lange Zeit wußte niemand, wer eigentlich dieser Dr. Espe ranto ist. Frei von jeder Eitelkeit, auf Dank und Anerkennung nicht erpicht, war Zamenhof nur aus den Erfolg seines Werltes bedacht, und um diesen Erfolg in keiner Weise zu beeinträchtigen, hklt er sich mit wohlbedachter Absicht im Hin tergrund. Jahrelang hütete er sich, den Schleier seines Mudonymus zu lüften; er hatte dafür einen triftigen Grund

gan,; bedeckt u-nd bleibt es bis Iii Uhr 11 Minuten -N Sekunden. Er tritt dam« langsam aus dem Kernfchatten heraus und wird etwa 11 Uhr 12 Mimiten 3 Sekunden ganz frei. Noch wird er aber vom Halbschatten wie von einem feinen Schleier bedcckt. Es ist nun höchst Interessant, mit einem Feldstecher diese Phasen der Verfinste rung zu verfolgen, da der Mond dabei die ver schiedensten Farbentöne aufweist. Die Freunde der Himmelskimde. die sich auf aussichtsfreien Bergen aufhalten, dürfen

einmal seines bissigen Hundes wegen — an dreifer Stelle genannt wurde. Der böse Hund läuft noch immer frei herum und erschreckt die i>es Weges kommenden Bergwanderer. Der Wirt selbst wußte am vergangenen Sonntag? nichts Besseres zu tun, als vier Trurisk^, darunter zwei Dmren, ganz ohne Grund, wahr scheinlich deshalb, weil sie nicht bei ihm einge kehrt waren, mit einem riesigen Prügel zu -ver folgen und sie in gemeiner Weise zu 'beschimpfen. Seine Aeußemmg, er sei froh, wenn niemand bei ihm einkehre

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/24_11_1889/MEZ_1889_11_24_3_object_593045.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.11.1889
Descrizione fisica: 8
der Sabinerinnen' auf. sCo n ce r t.) Im Salon des Cafe Meran im I. Stock findet morgen Sonntag ein „internationales' Concert statt, in welchem die Concert-Sängerinnen Frl. Giovanna Bicini aus Italien und Aurora Söder- niann aus Schweden mitwirken. Außerdem producirt sich bei dieser Gelegenheit noch der Baritonsänger, Harmonieflutist und Componist Giovanni Vicini. Das Entree zu diesem Concerte ist frei. sMene Trinkwasserleitung in Terlan.) Vorgestern sand die Offerteröffnung behuss Herstellung der neuen

des Festungsartillerie-Bataillons No. 5; zum Festmigsartillerie - Direktor in Trient, bei gleich zeitiger Transseriruug in den Artilleriestab und den Obersten Joseph Kaibl, des Infanterie-Regiments Wilhelm Herzog von Württemberg No. 73, zum Com< Mandanten des Warasdiner Infanterie-Regiments Frei Herr von Giesl Nr. 16 ernannt; ferner die Trans serirung des Oberstell Joseph Sussich, des Warasdiner Infanterie-Regiments Freiherr von Giesl Nr. 16, zum Infanterie-Regiment Wilhelm Herzog von Württemberg Nr. 73 angeordnet

, gerissen. Der abgelöste Theil lief zurück, gerieth auf die Schiebmaschine und be schädigte einige Wägen. Der verheirathete Kondukteur Worschitz wurde aus seiner Bremse so eiiigeklemmt, daß man, um ihn frei zu machen, die Bremshütte zer- chlagen mußte. Sein Arm und zwei Rippen sind gebrochen. Worschitz wurde in's Spital nach Innsbruck abgeführt. — Am 15. d. Mts ging der 70Jahre alte Taglöhner Thomas Höfel in den Kehlenwald bei D orn - birn, um dort Laub zu sammeln. Bei dieser Gelegen heit glitt

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/11_04_1894/MEZ_1894_04_11_4_object_635846.png
Pagina 4 di 14
Data: 11.04.1894
Descrizione fisica: 14
vom Tir. Jäg.-Reg. zum 87. Ins.- Reg. transferirl, ferner der Militär Bauwerkmeister 1. Cl. Joses Böhm von der Geniedirection in Trient zu jener in Cattaro. — Zu Afsistenzarzt-Stellve» tretern wurden anläßlich der Ableistung der zweiten Hälfte des Präsenzjahres ernannt die Einjährig-Frei willigen Mediciner, Doctoren der gesammten Heilkunde Friedrich Angerer des 11. und Edmund Blau des 32. Jus.-Reg., beide beim Garnisonsspital in Innsbruck. Der Rechiiungsnnieroffizier 1. C>. Andreas Gabriel

Sechser. 1- Josef Musch. 2. Dr. von Messing. 3. Josef Egger. 4. Graf von Waldek. 5 Eduard Göpfert. IIreischießen.) Am 11. 13. 14. 15. und IS. April findet am k. k. Gemeinde-Schießstand in Marling ein Frei» schicfzen, mit Besten im Gesammtwerthe von 7l) Kronen (mit Zierden) statt, zu welchen sämmtliche Herren Standfchützeu und Schützenfreunde höflich eingeladen sind. Aus aller Melt. Meran, 7. April >D ie Leichenfeier Dr. Schmeykals), die am Sonntag in Prag stattfand, gestaltete

meister, zahlreiche Abgeordnete beider Nationalitäten, Deputationen fast aller deutschen Gemeinden und Vereine Böhmens bei. Die Leiche wurde nach Böh- misch-Leipa, dem Heimathsorte des Verblichenen, über führt. IM ine Standesänderung.) Dr. Rndolph Prinz Thurn und Taxis, der erste böhmische Cavalier, der den akademischen Grad erwarb, erhielt die kaiserl. Bewilligung, für sich und seine Nachkommen den Titel und fürstlichen Stand abzulegen und den Namen Frei herr v. Broskow zu führen. Fürst Taxis

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/25_10_1890/MEZ_1890_10_25_2_object_602163.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.10.1890
Descrizione fisica: 8
, als »in steter und beredter Mahner, mit den Errungenschaften deS großen Krieges 1870/71, der deutschen Einheit und Frei hat, auch die Mittel, durch welche diese hohen Güter errun gen wurden, vor allen die Wehrhaftigkeit deS deutschen BolkeS zu, wahren, denn — so Agte er (im Deutschen Reichstage 16. FÄruar 1874): „An großes, weltgeschichtliches Ereigniß, wie die Aufrichtung des Deutscheu Reiches, vollzieht sich kaum in «Wer kurze» Spanne Zeit. WaS wir in einem halben Jahre mit de« Waffen errungen, das mögen

. Während nun für das Unterkommen unserer Kurgäste hinlänglich gesorgt sein dürfte, gestaltet sich seit einige» Jahren das Auffinden unmöblirter Wohnungen sür kleinere Bürgersfamilien immer schwieriger. Ueber dem Baue von luxuriöseuVillen und Fremdenhäusern wurde ganz die Aufführung von Bauten für Jahresparteien übersehen und bald ist es soweit gekommen, daß diese Thatsache eine Calamität sür Meran zu werden droht. Man frage nur die wenigen Hausbesitzer, welche zufälliger weise noch eine unmöblirte Wohnung frei

habe», nach dem Preise derselben, bedenke ferner den Umstand, daß Familien, die selbst nur mit einem Sprößling gesegnet sind, in den von Fremden bewohnten Häuser», falls eine unmöblirte Wohnung dort nach frei sein sollte, oft keine Unterkunst finden, und man wird einsehen, wie nothwendi i eine Abhülfe in dieser Hinficht geboten ist. Die Verhältnisse liegen so, daß im Falle Ein tretens einer anormalen Saison, in welcher unser Kur ort von erheblich weniger Fremden besucht werde» würde, der Preisunterschied

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/08_07_1903/MEZ_1903_07_08_4_object_620415.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.07.1903
Descrizione fisica: 14
begleitende Text lautet: Eiu glückliches Brautpaar, aus den: in Bälde (14. ds.) cin glückliches juuges Ehepaar gewor den sein wird: Im verflossenen April hat sich, wie seinerzeit berichtet, in Meran der in der Wie ner Hofgesellschaft so ausnehmend beliebte Hnbert Wilhelm Viktor Freiherr v. Walterskirchen, Frei herr zu Wolfsthal, k. u. k. Kämmerer und Ober leutnant im 1. Tiroler Kaiserjägcr-Negiment, mit Ihrer Durchlaucht Elisabeth Priuzessiu zu Sayn und Wittgenstein verlobt. Der Bräutigam ist am 26. Juli

1871 auf Schloß Wolfsthal bei Preß burg als 4. Sohu des am 19. April 1891 ver- blichenen Freiherrn Ernst und der Freifrau Bar bara v. Walterskirchen, geb. Gräsin v. Wenck- heim geboren. Er ist ein Bruder des mit Freiin Anna Maria v. Ludwigstorff vermählten Frei herr» Franz Xaver, des mit Freiin Gisela v. Gndenns vermählten Freiherrn Wolfgang, der Stiftsdame Freiin Therese, des Generalstabs- hauptmanns Freiherrn Philipp, der Äl. Anna Maria Walterskirchen im Kloster zum hl. Herzen Jesu in Budapest

und von den Darstellern angenom mene Vertrag zur Genehmigung vorgelegt uud die Bewilligung der Gastspiele eingeholt werden. Im Olympia-Theater treten gegenwärtig in dem genannten Ausstattungsstücke ca. 1000 Personen auf. Tie Bühne, deren Pläne eingesendet wur den, ist vollständig frei und die Gebäude auf der selben verstellbar. Für „Andreas Hofer' wäre oder wird feiner Zeit die Meraner Bühne kopiert werden. (SchlußÜbung.) Unsere Freiw. Feuer wehr hielt gestern ihre Schlußübung ab. Als Brandobjekt galt das Gebäude

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/11_07_1885/MEZ_1885_07_11_3_object_654652.png
Pagina 3 di 10
Data: 11.07.1885
Descrizione fisica: 10
wie gewöhnlich Abends n m letzteren werden bereits einige Me Mitglieder mitwirken. —g !. ^ Meraner Bürgercapelle ^'utag im Garten zum .. Das Concert beginnt Uhr und beträgt das Entree für ÄÄk^s' frei. Wir werden A -A ^i dieser Gelegenheit ^M Ausschank kommt. Meraner Zeitung. (M en d e l f a h r t e n.) Wir werden ersucht mitzutheilen, daß bezüglich der Mendelfahrten! vom 9. ds. ab eine Abänderung in Kraft getreten ist. die besonders den von Meran kommenden Passagieren des Mendelstellwagens zu Gute kommt

30 Min. von Bozen abgehende Zug die Stelle Passirte. hatte der Streckenwächter bereits den Frevel bemerkt und für die Frei machung des Geleises gesorgt. Seit 18. Juni d. I. ist dies bei der Station Terlan der dritte Fall, in welchem versucht wurde, mittelst Sperrung des Geleises den Zug zu gefährden. Von den Urhebern dieser Frevelthat hat man keine Ahnung, doch wird hoffentlich die einge leitete Untersuchung Licht in die Sache bringen. (Diebstähle) Die Diebin, welche vor einigen Tagen

,' stotterte er mit vor größter Verlegenheit ge- röthetem Gesichte, „aba „Was aber? Sag frisch und frei was du denkst.' ermunterte der Fürst. „Gelt, du glaubst wirklich, ich habe dir's genommen?' Und Lenzl antwortete jetzt ohne Zagen: „I moan grad nit, daß 's ma 's gnumma habts, aber i moan halt, Wenn's 's nit zu mir donna kemma waats, hätt' i mei' Messerl no'!' - Der gute König lachte herzlich über diese drollige und doch so richtige Antwort, zog das Messer hervor und sagte, es dem Buben über reichend

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/19_04_1915/MEZ_1915_04_19_4_object_635652.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.04.1915
Descrizione fisica: 8
al'.er Bedarfsartikel mehr Veld als jeher kostet und die uns «ft den Raum für wichtigere Nach richten beschränken, füv Ne'Mnseyd« ^kostenü ^naß-bjeselbe» un bedingt auf den Anzeigenteil. verweisen, wo sie' gegen tarifmäßige Bezahlung Aufnahme fin^ Vnnen), ßbeysö wie Älle übrigen Er- werbsgruppen ' nicht'umsonst arbeiten und' ihnen niemand zumuten wirb,'etwas „kosten-, frei' zu tun/ ebensowenig. sollte ^ man Zeitung gen zumuchn, Reklamen ober Kundmachungen Wstenfrei aufzunehmen, weil dies der.wich; tigKe Teil

wurde in Anerkennung tap feren und aufopferungsvollen Verhaltens vor oem Feinde dem Heldkuraten in d. R. Unton Pircher des 2. Tir. KaiseMger-Regts. ver liehen. Kochw. Herr Pircher,. eill^ .'gebürtiger .Bözener,.. war vor. seiner?,Einberufung -zum Felddienst Ko0perator in. Leifers..^ 77. i (Ein Reichsitaliener, der als Frei-^ williger in die österreichi sche Ar mee eintreten will.)'Man schreibt den „Jnnsbr. N.' unterm 15. ds. -aus Kramsach: InTd.er letzten Gemeindeausschußsitzung hier lag das Gesuch

eines in den Zwanzigerjahren stehenden Reichsitalieners, vor, der als kleiner Knabe zu einem, Bauern -nach - Morsen kam und dort verblieb, mit der Bitte um Aufnahme in den Genieindeverband. 'Als Beweggrund zu dieser Bitte gab er an, , daß-er als Frei williger in die ös^rr.^ngarischeMrmeeTein- treten möchte, als Ausländer aber nicht An genommen wurde. Dieser seiner . Bitte stzcht nunmehr kein Hindernis mehr im Wege. - WeMichtsp.rofessor Mater: Kosef Casesanz Rief gestorben.) Am Sams tag ist im Bozener Fränziskanerkloster

21