301 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/23_01_1890/MEZ_1890_01_23_5_object_594686.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.01.1890
Descrizione fisica: 8
Italic. Bulpera Tarasp Hotel Waldhaus. Waidbrnck» Hotel Souue. Welsberg» Goldener Löwe. Kältern. Hotel Rößl. Wilten. -- Eller Akt., Gasth z.Tempel Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus. z. Glashaus. Lana. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl (Theth). Wie«. Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. La««. — Hotel WeiheS Roh. Soeben traf ein in S. Pötzelbergers Buchhandlung: Ahasverus in Tyrol. Epische Dichtung aus düsterer Zeit. Bon Ad. H. Koviuelli. Gehchet 2 fl. 4 kr. Gebunden 2 fl. 76 kr. 269 Sekten. Kundmachung

» Mit Bewilligung des k. k. Bez.-Ger. Lana vom 2?./12.1889, Z. 4760, gelangt am Samstag den 25. Ziinner 189Y, Kormittag 9 Zlhr, beim Hasenwirth zu N^Lana das dem verstorbenen Andrä Kettner auf Grund Einantwortung vom 16./1. 1853, fc>I. 216, gehörig gewesene Pallgut zu Nieder-Lana in einem Ausmaße von 3 Joch 338 mit 9? fl. 39 kr. jährlichem Reinertrag sammt tundus instructus nnd Fahrnissen zur freiwilligen öffentlichen Versteigerung. Der Ausrufspreis der Realitäten beträgt . ZKOÖ fl. Auf Abschlag vom Kaufspreise

werden dem Käufer Hypothekarschulden im Betrage per 2192 fl. überbunden und muß ein Theilbetrag von 500 fl. innerhalb 14 Tagen nach der Feilbietung gezahlt werden; der sohin verbleibende Rest kann gegen 4^2°/« Verzinsung und genügende Sicherstellung liegen bleiben. Die näheren Bedingungen können beim Gerichtscommissär Karl Wiesbauer, k. k. Notar in Lana, eingesehen werden. Lana, am 16. Jänner 1390. Karl WieSbauer, Jgk k. k Notar als Ger.-Commissär. Mlbielung5-Wicl. Es wird hiemit bekannt gegeben

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/25_06_1890/MEZ_1890_06_25_6_object_599064.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.06.1890
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Hotels, Reßmiitioi Ares. Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto. les, KaffeehWr. Lana. Hotel Kren, <Haller) — Hotel Nöhl sTbki^)' Angsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Landerk. Gasthof z. schwarze« Adler. Tatsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Boft mit Devendane,. Mals. Hotel Po«. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Vozen. Hotel schwarz. Adler

um Verleihung eines Schülerplatzes und bezw. auck) eines Stipendiums sind bis längstens 10. August an den tirol. Landesausschuß zu richten. Lieitationen. Realitäten des Johann Forer, Mairhofcr in Mühlen am IL. Juli, ev. 16. August stets um S Uhr Vorm. im Unterkohlgruberwirthshause in Mühlen, Gerichtsbezirk Taufers. — Pfaudrealitäten der Barbara Spitaler am Gappgute in Lana ani 14. Juli, event. 15. August, stets am 9 Vorm. >m k. k. Be zirksgericht Lana. Ebenderselben Realitäten am 14. Juli, event. 14. Aug

., stets um 9 Uhr Vorm. im k. k. Bezirksgericht Lana. Ebenderselben Pfandrealiläten am 25. Juli, ev. 25. August stets um 9. Uhr Vorm im k. k. Bezirks gericht Lana. Vorräthig'in S. Pöhclbergcr' Buchhandlung in Meran: u?d Gesammelt u. herausgegeben von Ludwig im MmllNll. Hübsch geb. 90 kr. vw Mmnß e-.Hau8lia!te8 in bssvtivi'livnsn Vsi-Käit- M88VN. Liu trouor liatgsdor 5ür H>r- boitertÄmilieQ u»6 Icleiosre LeLvIiiistsIeut« von /V0VI.? lVI/Vl^Q. I^srt. üo kr, 8. ?üt2elberxer's Llledkimcklaog ^lerao

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/06_06_1891/MEZ_1891_06_06_3_object_608849.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.06.1891
Descrizione fisica: 8
- und Festtagen von 3 bis 11 Uhr Vorm. und 3 bis 3 Uhr Abends, und zwar: Für Damen alle Tage von 3—10 Uhr Vorm.; Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 3—5 Uhr Nachm. Für Herreu die übrige Zeit. sConcurs.) Im Coneurse über das Vermögen der Eheleute Johann Meister und Maria geb. Motzoll von Marling hat der Concursmasseverwalter deuVer- theilungsentwurf sammt dem Kastenverzeichniß dem k. k. Bezirksgericht Lana überreicht, was hiermit den Concursglänbigern mit dem Bedeuten zur Kenntniß gegeben

, hat der Concursmasseverwalter Hr. Dr. Dietl in Mals, die Schlußrechnung und den Vertheilungs- entwurs überreicht, wovon Einsicht genommen werden kann und wogegen allfällige Einwendungen bis 12. Juni beim k. k. Bezirksgerichte GluruS einzubringen sind. Zugleich wird die Tagsatzung zur Verhandlung über ev. Einwendungen ac. aus den 16. Juni bei obigem Gerichte Nr. 1 angeordnet. sKnratelverh ängung.) Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen wurde über Mathias Holzner, Ptscheilerhofbesitzer in Lana wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes

die Kuratel verhängt und Mathias Gruber, Niedermayr in Lana, zum Curator bestellt. sGefchwefel te Nüsse und Mandeln.j Wieder holt machen Hausfrauen die Erfahrung, daß das Gebäck, zu welchem sie anscheinend gute Nüsse oder Mandeln verwenden, einen schlechten Geschmack hat, ohne daß sie sich die Ursache hiervon zu erklären wissen. Dieses Mißgeschick wird zumeist dadurch hervorgerufen, daß alten Nüssen und Mandeln durch „Schwefelung' zu einem frischen Aussehen verholfen wird. Der oberste Sanitätsrath in Wien

werden nicht müßig zusehen müssen, sondern Wasser in Fülle zur Verfügung haben. Mancher unliebsame Austritt dürste in Zukunft entfallen. — Der Frühling stellt sich dieses Jahr später ein und in Folge dessen verzögert sich der Austrieb auf die Boralpen auch bedeutend. der frischen gegeben und die Möglichkeit geboten wird, verdorbene Nüsse und Mandeln als frische in den Handelsverkehr zu bringen. Marktbericht. — Ern t e a u s s i ch t en.s Aus Lau a wird uns unterm 2. Juni berichtet: Der heute in Nieder-Lana

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/23_09_1886/MEZ_1886_09_23_4_object_667060.png
Pagina 4 di 14
Data: 23.09.1886
Descrizione fisica: 14
für schwächere Lehrerinnen und Zöglinge zu benützen uni> seine erziehliche Thätigkeit auch auf die Volksschule zu Tirol auszudehnen. (Aus Lana> wird dem „Tir. landw. Bl.' geschrieben: „Die Winter-Obst-Ernte hat bereits begonnen, quantitativ haben wir hier eine gute Ernte, jedoch ist die Qualität in den tieferen Lagen eine geringwerthige, weil fleckig. Im Allgemeinen dürften dieses Jahr befriedigende Preise erzielt werden. Die ?erollvspora hat sich in Folge des feuchten Juliwetters besonders in den tiefen

Wikari, Bozen, beiter Medaille. Carl Mader, S. Michelc, arbeiter-Medaill?. rj Silberne Medaillen des öfters Pomologen-Vcreins: Caval. v. PiMi Ala. Josef Freih. Giovanelli, Boze». Ti Mark. v. Lutterotti, Kältern. Bronzene Staats-Medailler ^ Ludwig Pöll. Nals. Kloster. Gries. Jchct? Holzknecht, Bozen. Exportgesellschost, BoH Alois Welponer, Bozen. Alois TschurW i thaler, Bozen. Franz Rieger, Bozen. D.'M Convent, Lana. n Bronze neAus st ellun g s-MedNsZ len: Heinrich Holzknecht, Bozen. Brixen. Gemeinde

Albeins. v. Lasser, Wm Ostheimer, Brixen. Schünemann, MM R. v Leon, Meran. v. Sölder, Meran. von Meran. Settari, Meran. W. v. Perlwntzl Meran. R. v. Goldegg, Partschins. Gem. Tip»z I. Rösch, Lana. Ch. Sanstl. Bozen. W Mair, Bozen, für Trauben. L-B -G. Ala, l.z Trauben. L. Smadelli, ITrie nt, für Trau^ dehnte ein trunkener Faun aus grünlicher^? die schwellenden Glieder, und auf hohem . ment thronte der Götterjüngling Antmw i^ jugendlicher Schöne. Aus geschnitzten d <,! standen silberne Schreine

8