198 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/13_02_1945/BZT_1945_02_13_3_object_2108792.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.02.1945
Descrizione fisica: 4
Kämpfe nördlich nc l} Einbrüchen, Raufereien und ähnlichem. _ ...... „ , , . , . uuatie oi-miic imi au«... c... ..«.u^o ponappe,,. im csäuie um nu.u. f vlll .,i„ , wmneiiu uci »ai ich isaumu. iiu. » S odaß neben herzlichem Rumor auch für Familie lebt zur Zeit ln Lengstein. Klassenzimmer erhalten und eine wei- „Schrottwinkel' versammelten sich die c k E f ac ?| n . zei , chn ( ete P u’ 1 J e ^ d T a - lg FrHh* a,,cr,K1 ' d Aufregung, gesorgt ist. Durch das R7 filrl'in Arholtshesnrp tere Lehrkraft

bekommen. Wodurch es Mitglieder des Onferringes zu einem 1 cn p ' ei . en Kämpfen an der Eis terofhzier, heute Feldwebel Ludwig Erath, Ounze spielt sich eine Liebesgeschichte. BZ. ulrlan. A r b c 11 s b es p r e - ,1 u , „ iVlitgl ecier des uPier:rmges zu ^ meerfront das Eiserne Kreuz zweite! 4 Komnanietrunoführer n e nem Volks- Hiasmni r P rht .mtnriiri. .mH versinndlich niker aus Bozen, im Älter von 31 Jaii- genommen. An allen Schultagen wird vVelsberg führte der Tonfilmwagen die reu. Er war bekannt

von der militärischen neuer Mitglieder in den Arbeitsring wald wurde das 15. Kind geboren. Lage gab. Der Redner forderte die ' Anwesenden auf. sich in ihrem festen tii ^ Vertrail&n auf den Führer und in ihrem Onnzl. der einer Glauben an den deutschen Sieg nie- anghörte, wurde nach den, Ilelden- inals beirren zu lassen. Kamerad Fes- ^mle mit dein Eisernen Kreuz zweiter . kosta sprach sodann über die Aufgaben Klasse ausgezeichnet. BZ. Schlanders. V e r s a tu ni’l u n g. gegenwärtigen entscheidungsschwer.en Illld

pflichten eines jeden Volksgenos- . Konipanietruppführer in einem Volks- die diesmal recht natürlich und verständlich Klasse verliehen. Auch sein Bruder, Qrenadierbatadlon aus Franken, durch wirkt und auch von den Darstellern mci- Slabsgefreiler Karl Danzi, ebenfalls besonders schnelle Entschlußkraft und .Mcriiaft wiedergegeben wird. Die große an der Eismeerfront eingesetzt, trägt 'Fapferkeit aus. Nach dem Ausfall seines Rolle des Sebastian Ott und gleichzeitig das Eiserne Kreuz zweiter Klasse

und ct, e fs übernahm er die Führung der Koni- lt,u seines Zwillingsbrudcrs Ludwig lieg» in sehr schwieriger Lage Ab- Kreis Schlanders . s. V e r s a tu ni’lu ng. gegenwärtigen entsche ... Mit einer großen öffentlichen Versamm- Tagen durch besondere Treue. Opfer- scn j n der ß e i ma t. Abschließend ver- lung im Gasthof zum ,/Weißen Kreuz' sinn und zähe Ausdauer auszuzeichnen w j es der p e dner auf die Bedeutung des <••<<«*1A ,l!n impiA rll nniütl «•in'n UnreomtU mul Ol/'ll rlorllirpll tltSP L*Ü niDmtlnPtl Front

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/27_01_1895/MEZ_1895_01_27_5_object_643044.png
Pagina 5 di 14
Data: 27.01.1895
Descrizione fisica: 14
Nr. 12 Merimer Zetkmg. Seite 5 die japanischen Truppen jetzt Wei-Hai- wei eingeschlossen. Seitens der Chinesen wird behauptet, Wei-hai-wei sei mit Truppen und Lebens mitteln derart ausgestattet, daß es einen längeren Angriff überstehen könne. Briefkasten der Redaction. An das löbl. NevifiousbureauderHandelskammer in Innsbruck. Eine gebührenfreie Ausnahme des über sandten Ausweises können wir leider nicht zugestehen, sind aber gerne bereit, denselben künftig auszugsweise — soweit er Südtiroler

Wetterberichts Firmament bedeckt. Temperatur ziemlich frisch. Kurhaus-Theater. Montag, den 23. Jäuner. Der Feldprediger. Komische Opt. in 3 Acten von H. Wittmann und A. Wohlmuth. Musik von Karl Millöcker. Kurhaus-Saal. SamStag, den 2K. Jänner. Reunion mit Tanzkränzchen. Anfang AbendS 8 Uhr. SamStag, den 2. Februar. Großes Torggel-Fest. Anfang Abds. 8 Uhr. SamStag, den 9. Februar. Weißes Kreuz-Kränzchen. Anfang Abends 8 Uhr. SamStag, den 26. Jänner. Im Andreas HoferTanzkriinzchen. Anfang 8 Uhr Abends. Sonntag

, den 27. Jänner, »on '/-II—'/- 1 Uhr Vorm. (Wandelhalle.) 1. Neu) Nibelungen Marsch von Sonntag 2. Ouvertüre z. Op. „Freischütz' v. C. M. v. Weber 3. Neu) dlon Lyon, Walzer von Fechner 4. Fragmente aus der Oper „Das goldene Kreuz' v. Brüll 2. Neu) Das trauernde Mädchen, ungarisches Volkslied von Kovacs K. Neu) Borspiel z. Opt. „Jabuka' v Joh Strauß 7. Was kommt jetzt? Potpourri v. Kr-U 8. Hamburger Gavotte von Zibulka 5. Bin schon da! Polka schnell von Z-ller Montag, den 28. Jänner, von 11—12 Uhr Vorm

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/29_01_1945/BZT_1945_01_29_3_object_2108674.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.01.1945
Descrizione fisica: 4
Miro Peter- n e 11. 44 Jahre alt. langjähriger Fahrer im Hotel „Bavaria'. BZ. Meran. Auszeichnung. Obgefr. Franz L c i t n e r. Untergiazer- srltri, wurde im hohen Norden für tap- fe. cn Einsatz mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. kr Algund. Todesfall. In Meran starb nach längerer Krankheit Frau Maria Huber geb. Linser. im Alter von 60 Jahren. Kreis Brixen BZ. Lajen. Heidenrod. Oberge freiter Silvester L e r c h e r hat im Kampfe für Führer, Volk und Heimat sein junges Leben hingegeben

Instriimen- tnlisfcn: 16—17: Musikalsiches Kalei doskop; 17.15—18.30: Unterhaltsame Klänge: 18. 30 -18.45: Blick nach drau ßen: 19- 19.30: Der Zeitspiegel: 19.30 b’s 19.4^: Frontbcrichte: 20.15— 22: (Audi über den Deutschlandsendert Für jeden etwas. Deutschlandsender -17.15—18.30 Uhr Werke von Gluck. Beethoven und Re ger. Dirigent Hans Schmidt. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Das Deutsche Kreuz in Gold. Der Oberfeldwebel in einem Gebirgsjägerregiment Paul P r a n t - a u e r wurde mit dem Deutschen Kreuz

in Gold ausgezeichnet. Er gehört einer Bauernfamiiie in Grins (Kreis Landeck) an, wo er am 27. Februar 1914 gebo ren wurde. Seit Beginn des Großdeut- sciien Freilimtskamnfes stellt er bei seinem Regiment, bewährte sich im hohen Norden immer wieder als tap ferer und einsatzbereiter Soldat, rück te im Lauf der Zeit zum Oberfeldwe bel- und Zugführer auf und trägt schon seit einiger Zeit das Eiserne Kreuz I. und 2. Klasse. Auf Grund seiner neuer lichen Bewährung im Kampf gegen den Bolschewismus

hat ihm der Führer nunmehr das Deutsche Kreuz in Qold verliehen. Innsbruck. Für Tapferkeit vor dem Feinde. Für seinen hervorra genden Einsatz im Kampf gegen den Feind an der Westfront wurde Kriegs freiwilliger ^-Untersturmführer Thomas Schrott aus Kufstein mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Das Eiserne Kreuz 2. Klasse erhielten für Tapferkeit im Kampf gegen den Bol schewismus Obergefreiter Andreas Seiwald aus Kufstein. Obergefreiter Josef Tanierl und Gefreiter Robert Wiestner aus Strengen

und Obergefrei ter Kaspar Riml aus ArzI bei Imst. Weiter wurde der Obergefreite Her mann Walther aus Volders für seinen schneidigen Einsatz im Kampf gegen den Feind mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Innsbruck. Heldentod. Für Deutschlands Zukunft fiel bei den schweren Kämpfen Im Südabschnitt der Ostfront der Obergefreite Johann T ö c h t e r I e r, Sohn des Zaglbauern in Nößlach. Gemeinde Gries am Bren ner, 22 Jahre alt. Er war dreieinhalb Jahre im Kriegsdienst und mehrfach ausgezeichnet. — Beim

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/09_04_1864/SVB_1864_04_09_1_object_2516597.png
Pagina 1 di 8
Data: 09.04.1864
Descrizione fisica: 8
und ein Kaiser semmel des Bäckergesellen Franz Plunger her. Wer auf eine christliche Zimmerzierde noch etwas hält nnd dabei zugleich Eleganz sucht, der möge sich um das silberne Weihbrunnengefäß des Paul Ueberbacher (bei Goldarbeiter Ueberbacher) —es hat ein vergoldetes Kreuz und eine veraoldete Muschel und zierlich getriebene Arabesken — und um das fleißig gearbeitete silberne Kreuz des Franz Schlechtleitner (bei obigem) umsehen. Ein sehr schönes Kruzifix ist auch das vom Meraner Gefellenverein ausgestellte

, mit wunderbar feiner Kammacherverzierung; um so etwas zu verfertigen, brauchts Geduld und große Geschicklichkeit. Weil wir gerade vom Kreuz reden, so können wir das Fantasieschnitzwerk des Johann Fulterer, Dogana- dieners, ein Kreuz sammt Piedestal darstellend, nicht unerwähnt lassei:. Es besteht aus 2196 einen halben Zoll breiten Falzbeinchen, welche in einer fortlaufenden Reihe gelegt, eine Linie von 183 Schuh Länge darstellen würden, und ist aus vielen Würfeln, jeder aus 6 Falzbeinchen zusammengestellt

Dal Ri bei Herrn Kirchlechner, auf das sinnreiche Faßl mit Glasböden des schon früher erwähnten Josef Rueb, von dem man, wenn es z. B. mit rothem Wein gefüllt wird, weißen Wein erhält, auf, die in einem Glaskästchen ausgestellten sehr interressanten geschichtlichen Phasen der Fabrikation eines Seidenhutes, wodurch man sich deren Verfertigung versinnlichen kann und auf die ausgestellten fertigen Muster en miniawre, auf das Kreuz mit dem sehr fleißig, ja kunstreich fornirten Postamente des Franz

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/21_08_1914/pub_1914_08_21_3_object_1002908.png
Pagina 3 di 14
Data: 21.08.1914
Descrizione fisica: 14
ausgerückte Truppe gab während der Havptmomente die üblichen Dechargeu ab, während am Schloßberge die Böller donnerten. Um 1 Uhr nach- mittag fand im Hotel „Post' eine Festtafel zu 4O Gedecken statt. Bei Ausbringung des KaisertoasteS durch Herrn Oberstleutnant Benghov wurdeu vom Schloßberge zahlreiche Böllerschüsse abgefeuert. Bruueck hat des Kaisers 84. Geburtstag iu glänzend patrio tischer Weise gefeiert. — Brmteck. (Rotes Kreuz.) Bou Bruueck und St. Lorenzen find dem Zweig- Verein des „Roten Kreuz

' bis jetzt 144 Dameu und Herreu um beigetreten. Der Pustertaler Schützenbuud trat diesem Zweigvereiu mit eiuem Jahresbeitrag vou K. 2V.— bei. DaS Mit- OederverzeichuiS werden wir in einer der späteren Nummern bringen. — Im Gadertale ist es jetzt ruhiger ge worden. Viele find eingerückt. Doch bei den großen Feldarbeit« Helsen sich die Bauern gerne aus, nur auf den Bergwiefen ist man «it der Mahd spät dran. In allen Ortm wurden Sammlungen fürs „Rote Kreuz' ver anstaltet. » Em Wolke»br«ch mit Hagel ging

wird es dauern uud die erfieu Opfer des gewaltige» BölkerriugenS werden vou den Kriegsschauplätzen in die weniger vom Kriege berührten Gegenden, also auch hierher, abtransportiert werde». Für die Pflege der Verwundeten benötigt das „Rote Kreuz' vor allem dringend Leintücher, Kopfpolster uud Leibwäsche. Wer diese Wäsche dem Roten Kreuze zur Verfügung stellt, erweist de» arme» kraukell Soldaten eine große Wohltat. Auch Bücher, Zeitschriften, Zigarren werden den armen, tapferen Soldaten willkommen sein. Ganz

seitens der Organe der öffentlichen Sicherheit (Wachmänner, Gendarmen, Patrouil len u. s. w.) unbedingt sofort stehe» zu bleibe» habe», widrigenfalls diese Organe^ entsprechend ihrer Instruktion, von der Waffe Gebranch machen müßten, wodurch die Insasse» iu die Gefahr laufen, erschaffen zu werde». S. Verzeichnis Über' die für den Zweigverein des .Roten Kreuz- in Bruneck eingelaufenen Spende». Frau Witwe Notburga Steiner, Dietenheim Kr. 2. — Fräulein Elvira Feldern Kr. 6. — Herr Notar Tausch

6
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_07_1916/TVB_1916_07_19_11_object_2265070.png
Pagina 11 di 16
Data: 19.07.1916
Descrizione fisica: 16
Matthias Körner, Jäger Felix Hofer; Schütze Peter Maierhofer, Jäger Albert Jäger, Schütze Johann Glaubinger, Schütze Josef Haberzettel, Unterjäger Anton Kirsch ner, Jäger Albert Cassar, und Kadett Artur Solcher. Auszeichnungen. DasGoldeneB erdien st kreuz am Bande der ,Tapferkeitsmedaille dem Standschützenleutnant Josef Griffemann des Standschützenbaons Prad; dem Standschützenhauptmann Josef Wächter des Stand schützenbaons Glurns; dem Standschützen-Leutnant Franz Verdorfer des Standschützenbaons Meran

als Feldkurat einberufen und steht bereits als Divsionspfarrer an der südlichen Front. Verliehen wurde das Ehrenzeichen 2. Kl. vom No ten Kreuz mit der Kriegsdekoration: den Feldkuraten in der Reserve Joses P ö l! des mob. Epidemiespitales des 4. Armee-Etappenkommandos; dem Ordensprie-' ster Pater Karl Gögele des Deutschordensverwun-' detenspitales 4. Ernennungen. Der chochwst. Fürstbischof von Brixen hat hochw. Herrn Theodor Hutter in Innsbruck und den hochw. Herrn Martin Unterlechner in Zams zu geistl

. WHO das Ministerium für Landesverteidigung mitteilt, werden in den nächsten Tagen die bei den gegenwar-, tigen Musterungen geeignet befundenen österreichischen Landsturmpflichtigen des Geburtsiahrganges 1897 em-, berufen werden, und zwar: die bis ^einschließlich 2^ Juli 1916 Gemusterten sür den 1. August; d,e nach dem 22. Juli 1916 Gemusterten für den 10. August 1916. Feldpostpaketoerkehr. Von amtlicher Stelle w,rt> verlautbart. daß der Feldpostprivatpaketverkehr wei- ters zu folgenden

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_06_1915/BRG_1915_06_23_7_object_756929.png
Pagina 7 di 12
Data: 23.06.1915
Descrizione fisica: 12
trifft eilen idet, zu- noch ver- men. :gs- k. k. icra- von IStze, t zu oben An wird :enge Zivil- fcheu :fcrtc an 4 kfam Ber auch n. Ap- Mit- ' unb evöl- unb e ab- chtigt Ogr, Kop atam- lkauf- eben. n an lochen »visio- l den lbarer Es lange! n I. k. Um lpreife billige weiter kon- zefetzt. Zinlcr- >aupt- der Ein- l das n im Kreuz 30 — 95.60 3 — Ittoen !57.30 30.— irver- Wie 't nun efamte ltärisch lf der ar der SPitalkirche. Die Sommermonate finden an Sonn- und Feiertagen hl. Messen nur mehr

Nr. 10; zu Leutn.-Rechnuags- rern in der Reserve die Reserve-Unteroffiziere rl Dicht-des 1. Kaiserjäger-Rcgiments und Franz pich des Artillerie-Zeugdepot in Trient beim Tiroler Kaiserjäger-Regiments. Kotes Kreuz - Mitgliederabzeichen. Die ndesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom j Roten Kreuze hat ein allerhöchst gevehmigtes Ab zeichen für die Mitglieder des Roten Kreuzes in Verkehr gesetzt. Seitens des Präsidium des Landes und Frauen-Hilfsvereincs vom Roten Kreuze für Tirol wird dieses Abzeichen

Kreuz, Rechte binnen 6 Monaten zu melden. Erinnerungen. Peter Pellarin, Terrazzoboden-Er« zeuger, zuletzt in Innsbruck, und Josef Stuefer, Hörn- staller in Oettenbach, Sarntal, wegen Klage zu melden ersterer beim Bezirksgericht Innsbruck, letzterer beim Kreisgericht Bozen. , Todeserklärung eingeleitet Über Johann Madlener, geboren am 3. Februar 1850 in Innsbruck, seit.mehr als 25 Jahren, wo die letzte Nachricht von ihm aüs Balti more emlanzte, verschollen; über Konrad Gastl, geboren am 6. Jänner

9
Libri
Categoria:
Medicina , Economia
Anno:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_303_object_5202372.png
Pagina 303 di 620
Autore: Getr. Zählung
Luogo: Gries
Editore: Kurvorstehung
Descrizione fisica: (1908/1909)
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Segnatura: III Z 542/28(1908-09)
ID interno: 465068
.-Ostrau Kreuz' . ' 367 Krzeskovska- Frau. Amelie, PriväteBaku-Kaukasus Sonnenhof 236 Kugel Fräulein Elly • Kassel Trojenstein 332 Kuhn Fräulein Josefine, Arztenstochter München Monsejour 293 Kumpf-Mieschke Frau Dr. med. Mary München Monsejour 616 Kurz Dr. Leopold, prakt. Arzt Wien Germania Neu an gekommen. 996 Kaiserlehner Josef, Bürgerschullehrer Wien Pitscheider 992 Kittier Bernhard, Vorarbeiter Nürnberg Prem 843 Koutny Dr. VVenzel, k. k. Präfekt i. P, Wien Badi 999 Kramer Frau Annemarie Halle

Geheimratswit- i' wo Anna von, mit Tochter Olga von ' , ■ Nordstroem ' St. Petersburg Guntschna 409 Nocker Anna Maria' geh. Bader, Privat Paris Muth Neu angekommen. Prag 10J2 Neugebauer Gustav, k. u. k. Hofbuchhändler mit Gemahlin O. 462 Dehler Clementine, Postoifizialsgattin Wien 700 Ochrieiu Fräulein Käthe, Posthalters tochter, , Rimparz b. Würzburg -Habsburg 929 Ohdraschek Josef Al.-Privatbeamter Wien Pattis Sonnenhof Beausite Neuangekommene Arnau Kreuz 1018 Orgeich Peter, Fabrikbeamter P. 914

Pfliegl Elise, Fabriksbesitzerstochter Obernberg a. Inn Kreuz 6 .64 Pichl Julius , Privatbèamter mit.- - . Schwester Fräulein Sofie Pich!. Wien Erica. 223 Pink Otto, Privat, mit Gattin Sofie Wien Mnnscjour ' 403 Plasterk Moritz, Ingenieur Charlottenburg Sanatorium ' 776 Plaz Frau Gräfin, geb. Miinch-Bellinghau-, sen, mit 1 Kaijimerjungfer Wien Austria 783 Plaz -Graf Hyronimus Hcch-Salzburg Austria 682 Pürrer Frau Luise ' Budapest Rahmerhoi 790 Preisenhammer Job,, Lehrer Wien ' Trafojer 784 Pürner

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/13_07_1843/BTV_1843_07_13_15_object_2945231.png
Pagina 15 di 24
Data: 13.07.1843
Descrizione fisica: 24
, engl. Dame, mit Familie und Dienerschaft, von Mailand; die Hrn. Ogni- beni und Bvlvgnini, Studir. JiiriS ; die Hrn. Hepe und Leisenberger, von Wien (im g. Adler). — Hr. Proche, HandlungökomniiS, von Mailand (im g. Löwen). — Hr. Tracha, k. k. Aergbeamter, von Klausen (im w. Kreuz).— Hr. Kartner, Priester, von Ariden; Hr. Senft, Kauf mann, von Triest; Hr. Strchmayr, Polvlcchniker; Hr. Dlischek, Verwalter, von Salzburg (im g. Stern). Den 3. Juli. Hr, Peschke, k. k. Auskultant, von Növeredo

). —7 Hr. v. Dall'Armi, Pharmazeut, von München; Hr. Weger, Porträtmaler, von Vohen (in der g. Rose). — Hr. Schneider, Gasthal ter , von Matrey (im w. Kreuz). — Hr. v. Engelhardt, russ. Stabörittmeister; Hr. Lantz, russ. Arzt erster Klasse, von München; Hr. Drey, Kaufmann, vcn Feldkirch; die Hrn. Creak und Sibire, engl. Private, von München (im g. »-otern). — Hr. Honstetter, k. k. Landger.-AmtSvcrlval- ter in Passeyer, von Vrcgenz (Zir. 18l). Den y. Juli. Hr. v. Wernhardt, k. k. Oberstlieutenant von Erzherzog Franz

). — Fränl. Böhm, k. k. RechnnngS- rathswaise, von Votzen; Hr. Zwick ^ Handelsmann, von Oedenbnrg; Hr. Wicdmann, Gasthalter, von A-chlitterS; Hr. Dreber. Maler, von Zell am Ziller (im w. Kreuz). — Hr. Hechenberger, HandlungSkommiS, von Hop'sgar- ten; Hr. Stolz, Hofgärtner ; Hr. Straubinger, bad. Ho's- > gärtner , von Brisen (im g. Vtern). >— Hr. Sprenger, Fabriksbesitzer, von Frastanz ; 'Hr. Witsch, Handelsmann; Hr. Strele, Gasthalter, von Jmst; Hr. Ma?r, Wirths sohn, von Brennbichl; Hr. Schüler

12