395 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_124_object_4794311.png
Pagina 124 di 290
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 150 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/8(1910)
ID interno: 483355
Pärcher J. B,, Delikatessenhandlung (115) Pisoni & Mumelter, Weinhandlung (75) Pitscheider. Hotel „Kreuz' (102) Pitncheider. Villa, Gries (102a) Plajik & Co.. Spedition (111) Plattnerhof, Gries (296 a) Pobitzer Dr., Advokat (270) Pogatschnigg, Geflügel- u. Gemüsehandl. (117) PoBzeiwachstube (78) Post-Gasthof „Erzherzog Heinrich' (224) Postbotel. Kloben stein (132) Postoberverwalter (248) Prast Paul. Zaknarzt (368) Prem Peter, Handlung, Gries (234) Prinoth E., Erzh. Heinrichstrasse (282

) „Quisisana'. Villa und Pension (122) Ranzi Alois, Spenglerei (148) Ijteichelt Franz, Ingenieur (2) Reichelt Paula, Hotel de l'Europe (2) Reinstàller J. A., Eisenhandlung (125) Reisebureau Rottensteiner & Co., Walther- platz (183) Blomberg O., Baumeister u. Sägebes. (312) Riegers ^ Wwe., Kupferschmiede und Wasser in stalla tion (158) Riesen, Hotel zum (261) liiilesor Josef, Konfektion (159) Rizzi A.. Konditor (27) Boll Alois, G eflügelhandlung (287) Rosengarten', Hotel und Pension (166) Kesslers

und TCoblenhdlg. (72) Schgraffer, Hotel- und Cafe-Restaurant (163) Schgraffer, Dependance, Erzh. Rainerstr. (163a) Schick M., Friseur (1001/IV) Schlechtleitner Bruder, Spezereihandlung (285) Schlesinger Dr., Advokat (259) Schmid Albert, Spenglerei (271) Schmid Anton. Oberrautnerhof. Gries (200) Schmid Max, Spezereihandlung (104) Sehniiitner Johann, Schweinmetzger (161) Schrott, Hotel und Pension „Penegal' (1/1.) Schuhmacher & Co.. elektrot. Anstalt (141) ' Schwarz A.. Agentur (48) . Schwarz Söhne. Bierdepot

(51) - Vilpianer Bierquelle (51a) Schwarzbach, Farbwarrahandlung (239j Scrinzi. Spezereihandlung (49) SenoneV V. (Firma Tutzer) (241) Settari, Firma Franz Zimmermann (16) Setzekorn, Konditorei (40) Sölder Dr., Magistratsrat (207) „Sonnenhof', Hotel und Pension (95) Sparkasse, der Stadt Bozen (22) Spar- und Vor sehn ssk asse (383) Spitalverwaltung (99) . Spital, Augenabteilung (18) Spital, chiurgische Abteilung (355) Spreters Hotel Viktoria (64) Spreters Villa, Gries (153) Spreter H., Hotel „Mendelhof

' (1/H.) Springer, Hotel „Rosengarten' (166) Stadtbauamt Bozen (81) . i .Stadtmagistrat (15) ,! Staffier Franz, Hotel „Bristol' (174) Staffier Franz, Hotel „Greif' (52) Staffier Franz, Tabakhauptverlag (238) _ . Staffier Josef, Hotel „Riesen' (261) Staffier Josei, Gasthaus, Kohlern (299) Staffier Josef) Station der Kohlernbahn (26laV Staffier Peter, F. A. Leiss (256) Stecher Jos., Fleischhauer (1002-IV) Steiger R., Tiefbauingenieur (226) Steiger Robert, Schauausteilung, Museum^ strasse (226a ) Steinkeller

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 3. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483362/483362_97_object_4793226.png
Pagina 97 di 235
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/3(1905)
ID interno: 483362
xcv Opitz Franz, Café Kusseth (14) Pan Johann, Gemüsehandlung (116) — Filiale, Erbsengasse (11 Ha) „Penegal', Hotel und Pension fl/I.) Perathoner Dr. Julius, Advokat (34) Perathoner Dr. Viktor. Advokat (229) Perathoner, Klostermüller u. Hol zìi dig. (181) Perger Hans, Agentur (-222) Pemstich, Kiesers Bäckerei (91) Pernthaler & Kapeller, Agentur (170) . Pfisterer Josef, Spezereihandlung (35) „Pietät'. Leichenbe^tattiing (192) . Pi 11 oh Josef, Boznerlioi (7ü) Pirch^r J. B., Delikatessenhandlung

(115) Pisoni & Mumelter, Weinhandlung (75) 1 Pitscheider, Hotel „Kreuz' (102) Pitscheider, Villa, Gries (102a) Plank & Co., Spedition (111) Pogatschnigg, Geflügel- u. Gemüsehandlg. (117) Polizeiwachstube (78) Post-Gasthof „Erzherzog Heinrich' (224) „Quisisana', Villa und Pension (122) Ranzi Alois, Spenglerei (148) Reidt Gabriel, Agentur (133) Reinstaller J. A., Eisenhandlung (125) Resch L., k. k, Oberpostverwalter (248) Riegers Wwe.. Kupferschmiede und Wasser- installation (158) Riffes er Josef

, Konfektion (159) Rizzi A., Konditor (27) Ronketti C., Fremdenverkehrsbureau (73) „Rosengarten', Hotel und Pension (166) Rösslers Kuiistmiihle, Kirchebnerstrasse (5) — Dorf (5a) — Rösslerhof, Boznerboden (5b) Rottensteiner .& Co., Spedition (67) Sanatorium, Gries (191) Sander & Stainer, elektr. Installation (141) St. Isidor, Bad (58) Samthein. Kritzingers Schweizerhof (185/1) Scherer & Co., Spedition und Kohlenhdlg. (72J Schgraffer. Café-Restaurant (163) Schierer Therese, „GrieserhoP (225) Schmid Max

, Spezereihandlung (1.04) Schvnittner Johann, Schweinmetzger (161) Schneide!'Michael, Privat, Villa Schneider (88) Schrott, Hotel und Pension „Penegal'' (1/1.) Schwarz A., Agentur (48) Schwarz Söhne, Bankhaus (51) — Vilpnmer Bierquelle (51a) „Schweizerhof', Hotel und Pension, Sarn- thein (185/1) Scrinzi, Spezereihandlung (49) Settari, Firma Franz Zimmermann (16) Setzekorn, Konditorei (10) Sölder Dr., Magistratsrat (207) „Sonnenhof', Hotel und Pension (95) Sparkasse der Stadt Bozen (22) Spitalverwaltung

(99) Spreters Villa, Gries (153) Spreter H., Hotel „Mendelhof' ( 1 /II.) Springer, Hotel „Rosengarten' (166) — Zipfex Biexdepot (166a) Staffier Franz, Hotel „Bristol' (174) Stafflei- Franz, Hotel „Greif' 1 (52) Stecher P., Fleischhauer (110) Steinkeller. Obsthandlung, Raingasse (108) — Filiale, Parkstrasse (108ai — Magazin, Bind'ergasse (108h) Steuerreferat, K. k, (219) „Stiegi', Hotel (51) Streiter, Blumenhandlung (169) Strickner, Baumeister (178) Südbahngesellschaft, Platzinspektion (63) Taube

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_137_object_4794614.png
Pagina 137 di 292
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 164 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/9(1911)
ID interno: 483354
Opitz Franz, Café Kusseth (14) Orsi G., Obsthandlung 378) Ostheiiner. War.hszieherei (2 ''4) Oettel Otto und Karl. Firma Grafi' & Co. (45; Oettel Pius (Firma J. A. Thaler) '31) Pacher Ernst. Baumeister (1020 IV) Pan Johann. G emüs eh » ndlung (116) — Filiale. Erbsengasse (218) P auch eri Achilles. Spezereihan dlung (260) Pasch Julius, Schub Warenhaus ('*56) Patt is Pz . k. k. Postobcrver waiter (248) Peer Joh,, Pferdoscblächter (286) „Penegal', Hotel und Pension (1/1.) Perathoner Dr. Julius

Josef, Boznerhof (76) Pircher Hans, Modewarengeschäft (265) Pircher J. B,, Delikatessenhandlung (115) Pisoni & Miimelter, Weinhandlung (75) Pitscheider. Hotel Kreuz' Pitscheider, Villa. Ori es Plank & Co. ; Spedition (III) Plattner Franz. Holzhandlung J i/20/VIlI) Plattnerhof. Gries (318) Pohitzer Dr., Advokat (270) — persönlich (270 a) Pogatschnigg, Geflügel- u. Gemiisehandl, (117) Polizeiwachstube (78) Post-Gasthof „Erzherzog Heinrich' (224) Posthotel, Klobenstein (132) Postoberverwalter i248

) Postoberverwalter Bahnhof (250) Prast Paul, Zahnarzt (368) Prem Peter, Handlung, Gries ('234) Prinoth ID.. Erzh. Heinrichstrasse (282) „Quisisana' 1 ', Villa und Pension (122) Promberger Postoberverwalter (250) llanzi Alois, Spenglerei (148) Reichelt Franz, Ingenieur (2) Reichelt Paula, Hotel de l'Europe (2) Bemstaller J. A., Eisenhaiidlung (125) Reisebureatt Schenker & Co.. Waith er platz (183) Rh om borg O.. Baumeister u. Sägebes. (312) .Hieger.- Wwe., Kupferschmiede und Wasser- installation (158) Riesen

-. Hotel zum (261) Riy,zi A., Konditor (27) Bosengarten, Hotel und Pension (lß(j) Rösslers Kunstmühle. Kirehebnerstrasse (5) — Dorf (5a) — Rösslerhof. Boznerboden Rössler Moritz, Agentur (313) Rotterist,einer & Co., Spedition (67) — Obstladerampe, Bahnhof (67 a) — Privatwohnung (67b) Rotter Karl, Hotel „Walther v. d. Vogel weide' (55) Rubatscher, Modegeschäft (269) Rudi Di\ med, Arzt (361) Rudolph Dr. R-, Magistratsoberkommissär (78i) Runggaldier Hans, Agentur (315) Sanatorium, Gries (191) Sanftl

F , Früchteexport (359) St. Isidor, Bad (58) Sarena, Gemüsehandlung (218) Schaller Franz, Bildhauer (372) Schaller, Spezereihandlung (] 040/1V) Schenk Franz, Villa Klara, Gries (296) Schenker & Co., Re'sebureau (158) Scherer & Co., Spedition und Kohlenhdlg. (72) Schgraffer, Hotel- und Café-Restaurant (163) Schgraffer, Dependance, Erzherz. fiainer- strasse 163 a) Schick M., Friseur (1001/IV) I Schlechtleitner Brüder, Sp e z e r e i h an dlung (285') Schlesinger Dr., Advokat (259) Schmid Albert, Spenglerei (271

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_153_object_4794922.png
Pagina 153 di 300
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 180 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/10(1912)
ID interno: 483352
Rizzi A., Konditor (27) Rohrerhof, Masetti, Gries (1027/VIH) Roll Frz., Sodawssserfabrik (1005/IVj Rösslwirt, Eppan (2) Rosen gurten,, Hotel und Pension (166) Rösslers Kunstmühle, ' Kir chebnerstrasse (5) — Dorf (5a) — Rösslerhof, Boznerboden (5b) Rössler Moritz, Agentur (313) Rottensteiner & Co., Spedition (67) Obstladerampe, Bahnhof (67a) — Privatwohnung (67 bj Sotter Karl, Hotel „Walther v. d. Vogel weide' (55) Rubatscher, Modegeschäft (269) Rudi Dr. med, Arzt (361) ßunggaldier Hans, Agentur

(315) Sanatorium, Gries (191) Sanftl ?, Früchteexport (359) St. Isidor, Bad (58) Sarena, Gemüsehandlung (218) Sartori Jos., Elektrotechniker (386) Schachner V., Villa Clara (2^6; Schaller Franz, Bildhauer '(372) Schaller, Spezereihandlung (1040/IV) Schenker & Co., Reisebureau (158) Scherer & Co., Spedition und Kohlenhdlg. (72) Schgraffer, Hotel- und Café-Restaurant (163) Schgraffer, Dependance, Erzher z. Rainer- strasse 163 a) Schick M., Friseur (10Q1/1V) Schlechtleitner Brüder, Spezereihandlung

(285) Schlesinger Dr., Advokat (259) Schmid Albert, Spenglerei (271) Schmid Anton, Oberrautnerhof, Gries (200 a) Schmid Max, Spezereihandlung (104) Schmittner Johann, Schweinmetzger (161) Schöpfer Franz, Fa. Schaller, Spezereihand lung (104U/IV) Schrott, Hotel und Pension „Penegal' (1/1.) Schulze Direktor Villa Grossmann (1030/VIII) Schumacher & Co., elektrot. Anstalt (141) Schwarz A., Agentur (48) Schwarz Söhne, Bierdepot (51) . — Yilpianer Bierquelle (51a) Schwarzbach, Färb war enhandlung (239

; Schwe&ternheim Deutsches, Privatkranken pflege,'Gries (190) Schwebebahn station Kohlern 261 a > Schwemmsteinfabrik A. Wagenseil (267 und 267a) Scrinisi, Spezereihandlung (49) ' Seefelder Ludwig, Dienstmanninst. (1Ü03/VIII) Senoner Y. (Firma Tutzer) (1015/VIII) Settari, Firma Franz Zimmermann-(16) Setzekorn, Konditorei (40) Sküber F., Bäckerei (341) Socin F., Instrumentenfabrik ( 1065/1V) Sölder Dr., Magistratsrat (207) „Sonnehfaof', Hotel und Pension (95) Sparkasse der Stadt Bozen (22 ) Spar

- und Vorschusskasse (388) opitalverwaltiung (99) Spital, Augenabteilung (18) Spital, chiurgische Abteilung (355' Spital, Medizinische Abteilung (220) Spitaler J., Fleischhauer und Wirt Eppan (2) Spreters Hotel Viktoria (61) Spreters Villa, Gries (153) Spreter H., Hotel „Mendelhof' (I /II.) Springer, Hotel „Rosengarten' (166) Springer Franz, Baumaterialien (69) Stadtbauamt, Hochbau, B'izen (81) Stadtbauamt, Tiefbau (334) Stadtmagistrat (15) Staffier A„ Fleischhauerei (1036, Vfll) Staffier Franz, Hotel „Bristol

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_02_1933/DOL_1933_02_08_4_object_1200616.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.02.1933
Descrizione fisica: 12
des Hotel „Greff' seinen Familienabend ab. zu dem alle Freunde und Gönner recht herzlich eilt» geladen sind. Die Musik besorgt das eigene Orchester. Ein reich ausgestatteter „Krabbel sack' und einige kleine Theatereinlagen werden für angenehme Unterhaltung sorgen. Der Familienabend verspricht also auch dieses Jahr recht gemütlich zu werden und hofft der Katholische Jugendbund auf einen zahl reichen Besuch. b Psarrchor Bolzano. Heute. Mittwoch. 8 Uhr abends, Probe im Urbungslokale. Alle Mit wirkenden

des provlnzial- Tierfchuhvereines. Die Milglieder werden gebeten, zu der am Donnerstag, 9. Februar, halb 9 Uhr abends im Hotel „Mondschein' stattftndenden Jahreshaug bverfammtung pünktlich zu erscheinen. b Ambulatorische Behandlung von kranken Tieren. Dr. Ugo Bianchi hat in den letzten Tagen ein tierärztliches Ambulatorium in der Bahnhofstratze Nr. 17 eröffnet, bei dem Tier freunde Hilfe für ihre kranken Tiere finden und 'Ratschläge für Hygiene und Haltung derselben jederzeit einholen können. Operationen

, „Flora'. Fedrizzi Arturo, Foto Engel, Foto Walsa. Erelßing Jos„ Graß M., Eall- metzer A.. Fleischhauer Gasser. Earbari Jos., Gostner Jos.. Eiovanazzi Lost.. Gasser Georg, Ehlrardini Berd.. Eelf, Garbislander G.. Ehi- rardini Anton, Franziskaner-Gymnasium. Ga rage Millemiglia, Eizt Maria, Eennarl Karl, Kammer E., Hotel „zum Riesen'. Hofmann Peter, Hotel „Post', Hotel „Bayrischer Hof', Hofmann Kassian, Horak, Hofer Karl, Zucker bäckerei Hofer. Hager Jos., Hotel „Stadt Bol- Atzwansee Buch Am Gifackmiö

Etsch Wan-orunsen -uech -je Schönheiten -es Gtschlan-es in Ganzleinen gebunden nur Lire 36.—. Zu haben in den Boselwei-vp-Buchhan-lunsen un- in allen an-eren Buchhan-lungen. zano', Hofner Tom., Huck Ioh., Hotel „Mond schein'. Hauser Karl, Hotel r,.Stiegl', Hotel „Greif'. Hossingott u. Co.. Spedition Horner u. Rigni, Höflinger Josef. Hotel „Badl'. Hiß- mann, Hof E.. Hruschka n. Zuegg, Delikatessen handlung Innerebner. Vereinige Schokoladen- und Konservenfabrik, Jori u. Riga, Jehly Georg. Zahnatelier

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_172_object_4795241.png
Pagina 172 di 342
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 207 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/11(1913)
ID interno: 483350
Posihotöl, Hohenstein (132) . Postoberverwalter Bahnhof (250) Prast Dr. Paul, Zahnarzt (368) Prem Peter, Handlung, Gries (234) Prinoth E., Erzh. Heinrich-trasse (282) „Quisisana', Villa und Pension (122) Prombeiger Postoberverwalter (250) Prossliner J., Fleischhauer (254) Psenner A., Handelspartner (1045,1V) Ranzi Alois, Spenglerei (148) Ratbauskeller, AI. Karasek (137) Beichelt Franz, Ingenieur (2) Reichelt Paula, Hotel ilo l'Europe (2) Reichsrieglerhof E, Minatti-Ueberbacher-Gries

(1 Oa) Reinstaller Erns^, Tischlerei u, Holzhandlung (203) Reinstaller J. À., Eisenhandlung (125) Reisebureau Schenker & Co. (183} Rettungsgeseilscliaft, Freiwillige, Bozen-Gries (400 u. 400 a) Riehm, Direktion Parkhotel (332) Riesen, Hotel zum (261) Riffeser J., Hut- und Pelzwar engesch. (336) Rittnerhahn-Betriebsleitung (124a) Rizzi A., Konditor (27) Rohrerhof, Masetti, Gries (1027/VHI) Röll Frz., Sodawssserlabrik 1005/IV) Rosengarten,'Hotel und Pension (166) Rösslers Kunstmühle, Kirchebnerstr&sse (5) — Dorf

(5a) — Rösslerhof, Boznerboden (5b) Rottensteiner & Co., Spedition (67) — Obstladerampe, Bahnhof (67a) — Privatwohnung (67 des Rotter Karl, Hotel „Walther v, d. Vogel weide' (&?■) Rubatscher, Modegeschäft (269) Rudi Dr. med., Arzt (361) ßunggaldier Hans, Agentur (315) Sanatorium, Gries (191 u. 191a) Sanft! F, Früchteexport (359) St. Isidor, Bad (58) Sarena, Gemüsehandlung (' :V 18) Sartori Jos., Elektrotechniker- (386) Schaohner, V., Villa Clara (2-6) .Schallèr Franz, Bildhauer (872) Schaller, Spezereihandlung

(1040/IV) Schenker & Co., Reisebureau (183) Scherer & Co., Spedition und Kohlenhdlg. (72) Sehgraffer, Hotel- und Cafe-Restaurant (168) Sehgraffer, Dependance, Erzhei z. Rainer strasse (163 a.) Schick M., Friseur (1001/IV) Schlachthaus, Städt. (294) ' Schleehtleitner Brüder, Spezereihandlung (285) Schlesinger Dr., Advokat (259) Schluga & Co., Linoleum-Spezialhaus (176) Schmid Albert, Spenglerei (1011/VI1I) Schmid Anton, Oberrautnerhof, Gries (200 a) Schmid Max, Spezereihandlung (104) Schm ittner

Johann, Schweinmetzger ( 161 ) ! Schöpf Franz, vormals Pernstich, Bäckerei (91) ; ' , Schöpfer Georg, Fa. Schaller, Spezereihand lung (1040/IV) Schrott, Hotel und Pension „Penegal' (1/1.) Schumacher & Co., elektrot. Anstalt (141 und 141a) Schwarz A. jun., Agentur (48) Schwarz Söhne, Bierdepot (51) — Vilpianer Bierquelle (51a) Schwarzbach, Farbwarpnhandlung (239; Schwesternheim Deutsches, Privatkranken pflege, Gries (190) Schwebebahnstation Kohlern (261a) Schwemmsteinfabrik A. 'Wagenseil (267 unì 267

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_07_1898/BZN_1898_07_07_6_object_2346504.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.07.1898
Descrizione fisica: 8
« ,Bozner Nachrichten, Z-r. SSI vom 5. Juli t898. Der Miener Mannergesang-Verein in Zszen. .Hotel Erzherzog Heinrich Denk Hermenegild, Magistratsbeani. Klein Rudolf, Ingenieur Scharf August, Oberrevident der österr. Staatsbahnen Strobl Josef, Vertreter der Jnns- brucker Spinnerei Penaner Gustav, Hauptkassier des 1. aijg. Beamten-Vereins Anderle Ottokar, Bildh. uer Matzak Franz, Bureauvorstand der Creditanstalt i. P. Haimer Josef, Pfarr r Edellmüllner Karl, Jnspector der österr. ung

. Stantsbahnen Hofwann Äudolf, Secretär des 1. allgem. Beamtenvereines Hotel Kaiserkrone. W.illicek Joh., Affecuranz-Dilector, Allsschuß-Nath Chremser Eduard, Ch nneister Stangelberger Franz k. k Ossizial der Staatsschulden-Cassa Neuber Wilhelm, Fabrikant, kais. Rath, Handelskammel- und k. k. Commerzial-Rath, Vorstand des etstenMeuer Männer-Gesang- Vereines Pemerstorfer Jgnaz, Schuldirektor, Schriftführer Richard Ferdinand, Beamter der ersten österr. Sparkasse, kassier Perger Richard, Coneert-Tirector

Schneiderhahn Franz, Fabrikant, Vorstand-Slellvertre er Friede! Emil, Kaufmann, Aus schußrath Czerni Anton, Fabrikant u. Haus besitzer Krips Jakob, Arzt Schmidt Franz, Bürgerschuldirektor Schwandtner August, Rechnungs- Rath im Handelsministerium Becker Wilhelm, k. k. Regierungs- ralh im Ackerbaumiuister'lum Hotel Mondschein. Martine! Heinrich, Lehrer Schmitz Valter, k. k. Postassist nt Vill Theodor, Buchhalter Pampe Carl. Beamt.d. Crediten st. Schier Bnijamin „ „ „ Schwerdtner Johann. Graveur Wintermann

Georg, Buchbinder Ranmegger Ferdinand, Kaufmann Hütiner Franz, Privatbeamter Drexler Johann, Fabriksbeamter Rhelle Rudolf. Magistratsrath Schüßler Hugo, Graveur Spengler Albert, Gesangslehrer Stern Edu rd, Bureav-Chef dl's Wiene.-Bankoereins Weiser Theodor. Magistratsbea mt Z' bel Carl, Cafetier Hell Leopold, Lehrer Czermak Ludwig, Oberlehrer . Hotel de l 'Enrope. Kohldorfer Vikfo», Lehrer Martin Karl, Kaufmann Müller Leopold, Architekt Szalay Josef, Privatier Wild Alois, Holzhändler Wild August

, Weiugroßhändlcr Ußkoreit Anton, Beamter Waller Leopold, Kaufmann Hotel Niesen. Schwimmer Otto, k. k. Statthal- terenath Türk Gust., k. k. Negierungsr ith Türk Joh., k. k. Regierungsrath Urban Franz, Beamter der Donau- Dampfschiffahrts-Gesells uafr Vonwiller Heinrich, Privatier Winkler D,. K , Hof-n. Ger.-Adv. Eder Leopold, Rechnungsrath bischer Emil, Juwelier Schöller August, Comptoirist Schneiderhahn Jo^ef, k. k. Official Hotel Greif. Kugler Michael, Kaufmann Dr. Stiegler Wilh, emer. groüh ' weimar'scher

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/11_04_1926/AZ_1926_04_11_3_object_2645921.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.04.1926
Descrizione fisica: 8
,' Albert «Gummersbach und Gemahlin, Ravensburg: August Dsnzel und Gemahlin«, Münsten: Tiesen'bacher und Gemahlin, Hcmr- burg-. Frl. Professor Qise Meiìner, Berlin; (Hotel Austria). Erwin Vordeck, Justizrat, Dützen; (Hotel Regina). Frwl Elsa Hessel mann, SüdWest-Afrika; (Hotel Savoy). Er- hardt Jürgens mit Familie, Oberbürgermeister. Hameln; Geh. Justizrat Valsca Maylaender, Dessau: (Hotel Trafoyer). Geheimrat Josef Hellmaier mit Familie, München: Dr. Josef Naumann und Gemahlin, Syndikus, Berlw <Hotel

Badl). Frau Prof. Dr. Johanna Pol lai, Prag; Kapellmeister Hugo Reich«nberger mit Familie, Wien: Antonio Graf Fedrigotti, Toblach: Fabrikant Richard Adam, Leipzig: (Hotel Reichrieglerhof). Advokat Dr. Hans Fuchs, Wien; Reichsbantrat Heinrich Köhler, Striegau: Frl. Anna Deckmann, Hamburg-, (Hotel Germania). Direktor Theodor Gauba, Stech'nitz; Frl. Signe Brammer, akad. Ma lerin, Harhus: Frl. Lilly Prus, Private. Ir land, Dänemark: (Pension Ouifiana). Fried rich Jllgen und Gemahlin, Deutscher Konsul

, «ich 500 Lire. polizelnachrlchlen. Wegen Bettelei wurde ein Mann verhaftet. .Weiters wurde ein Mie ter angezeigt, weil er schmutziges Wasser zum Fenster hinaus auf die Straße schüttete. Drei Personen wurden angezeigt, >weil jsis die Straßenoorschriften nicht einhielten^ Verschwundenes Fahrrad. Der Student Karl Zu egg, Sohn des bekannten Besitzers des Hotel „Germania', Ist ein leidenschaftlicher Radfahrer und benützte auch das Rad, um In die Schule zu fahren. Während des «Unterrichtes läßt

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/03_02_1916/MEZ_1916_02_03_5_object_646549.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.02.1916
Descrizione fisica: 8
des Theater vereins Karl Wallner, der frühere Direktor des Theaters an der Wien (nicht zu verwech seln mit Direktor Kurl Wallner vom Carl' rheater, unserem einstigen Direktor), gewählt worden. . ' FremdenMe. Amtliches Verzeichnis der vom 27. Januar bis 2. Aebruar angekommenen Surgäste. Bahder Karl v., Universitätsprofessor, Leipzig, Savoyhotel. Basetti Diomira, Private, Leifers, Goldener Stern. Blittersdoff Karl v., Privat, mit Tochter, Mol stow, Savoyhotel. Bodman Baronin Sofie, Private, München, Hotel

Grauer Bär. Felix Rudolf, Bankprokurist, mit Gemahlin, Hotel Europe. Flender Alme, Private, mit Nichte Gisela und Neffen Hilmar Flender. Düsseldorf, Savoy hotel. Fried Lmse, Jngenieurswitwe, Wittowitz, Pen sion Pasferhof. Gottschlich Franz. Fort.-Wertm.-Assistent, mit Gemahlin und Nichte, Kuppersdorf, Hotel Europa. Groß Bittor, k. u. k. Rittmeister, Wien, Savoy hotel. Heinemann Paul, Rentner, Todtmoos, Bava- riahotel. Holzmüller Elise, Konditorsgattin, München, Gold. Stern. Kronenfels Archur Ritter

von, t. k. Hofrat, Wien, Hotel Grauer Bär. Lotter Josef, Landeskulturratsbeamter, Inns bruck, Gold. Stern. Luhde-Jlg Frau Albertina. Hauptmannsgattin, Krems, Hotel Grauer Bär. Mader Karl, Kellereiverroalter, mit Gemahlin und Kindern, Neumarkt, Gold. Stern. Modern Johanna, Architettensgattin, Wien, Hotel Kronprinz. Patati Amalia, Private, mit Sohn, Budapest, Pension Kitomban. ? 5. *1 Aus der „Woche'. ' Patati Ferdinand. Diurnist, Budapest, Pension Kitomban. Rizzi Johann. Privat, Villach, Bavariahotel. Schißler

Franziska. Kaufmannswitwe, mit Tochter, Klagenfurt, Hotel Europe. Scholz Cajetana Augustina, Private. München. Pension Jsinger. Smid Martha, Kaufmannstochter, Moldau- thein, Gold. Stern. Stehling Johann, Oberosfizial. Gold. Stern. Trebo Luisl, Private, Bozen, Abarthaus. Vifintini Hermine, Private, Leifers, Goldener Stern. Watzel Adolf, Kontorist, Wien. Pension Ki tomban. Wilczet Gräfin Elise, mit Jungfer, Wien, Bavariahotel. Wohnungswechsel: Heim Frau Gertrud«, Rittmeisterswitwe. Wien, Savoyhotel. Jolan

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/23_01_1892/MEZ_1892_01_23_5_object_616191.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.01.1892
Descrizione fisica: 8
Nr. 18 Weraner Zettung. Seite -1 jxkal-APchtt. sMeraner Wetterberichts v om Donnerstag, 21. Jänner. Schöner, windstiller Tag bei wolken losem Himmel; strenger Nachtfrost. Altgekommene Fremde. ^ Hotel Erzherzog Johann: Gräfin Potwomovska, Posen. Franz Ebner, Wien. Alexander Beck, Ungarn. Alex. Ritter KoezalSki mit Familie, Russ. Polen. Gasthof zur Sonne: Marino Federa, Innsbruck. Karl Rothschild, Frankfurt. Wilh. Weiß, Wien. I. Obermllller, Nürnberg. Alexander Heigl, Reisender, Wien

. Dr. F. Laduruer mit Frau, Maria» zell. Ma hiaS Jnfanger, Reisender, Wien. Jak. Rosenseld, Reisender, Wien. Hotel Stadt München: K- ProchaSka, Gutsbesitzer, Ziusle. Jg. Hosbauer, Telegraphen-Ober verwalter mit Frau, Innsbruck Ad. Metz, Fabriksbesiger mit Frau, Frei burg. Joses Fried, Fabrikant mit Frau, Wien Grand Hotel: Commcrzienrath Römisch, Berlin. Museler, Rechtsanwalt mit Familie, Berlin. Frl. Geriecke, Erzieherin, Berlin. Gasthos zum goldenen Kreuz: Joses Kaiser, St- Galle». Hotel garni Passerhos: Edler

-Kaserne in Meran im Licitations- wege veräußert. Alter 8',» resp. 9^/t Jahre, Höhe 158 bezw. 156 cm. Der Ersteher hat den Kaufpreis sofort baar zu erlegen und die Stempelgebühren nach Scala III zu entrichten. NttmItimgs-CminWii des Laudesschnhen Kataillons ObereWhal Zlr. 4 Jacobs m. p 110 Major. 4 Zugpferde, 2 Aihrwageil mit Schuttertruhen und Stein brücken, 1 Landauer, Pferdegeschirre wegen Auslösung des Fuhr- lverkgeschäftes ! billigst zu haben! durch «lokaull üopk Hotel „Habsburger Hos' Mcrau

gesitteter Knabe findet Aufuahme als IMNlWW iu eineiil hiesigen Hotel. 12L Zu erfragen iu der Exped, Eiu freundliches Zimmer ist an einen stabilen Herrn zu vermiethen. 132 Steinachgasse No. 7. Zwei kleine möblirte separat sür 6 sl. u. 4 sl. 50 an ruhige Herren zn vergeben. Hallergasse Nr. SO, 1. Stock. 127 s Herrschafts Wohnung JuVilla Teutouia ist eine schöne unmöblirteHerrschastswohuung, bestehend aus 7 Zinliuern, 1 Dienstboteuziiilluer, Bad, Küche, Speise und sonstigein Zubehör zu vermiethen. Garten

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Pagina 6 di 20
Data: 29.12.1912
Descrizione fisica: 20
, k. k. Oberingenieur, Passeier Mich. Senn jun. und Frau Anton Söllner A. Pardatfcher, Architekt Josef Diechtl, Hotel Ortenstein B. Knabl Koloman Rieger Felix Graf Mohl Johann Graf Mohl Familie Hampl C. Haßfurther Frau B. Harig Hermann Steiner, Bildhauer Valentin Adamitsch und Frau Heinrich Werner Alfons Grimm, Meran Anton Figl Direktor A. Hassold Ingenieur Emil Zikeli, Betriebs leiter der Etfchwerke, und Frau, geb. Hengstenberg Ingenieur Eduard Kubelka, Be triebsleiter der Straßenbahn Bozen-Gries und Rittner bahn

- Abteilung der N.-Ö. Escompte-Gesellschast, Bozen Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahnen , Josefine Tauber, Oberrevidentens- Witwe K. k. Steueroffizial Hohenegger Direktor Laube ' Thomas Gremer Rohracher und Spechtenhauser, Hotel „Grauer Bär' Frau M. Reibmayr, Lagerhaus Marienherberge Dr. Hofmann H Hauptmann v. Heydenreich Ingenieur Baller Ingenieur Bincer Ingenieur Horstmann Architekt Hofsmann Otto Steindl, Bildhauer Dr. Markart Theodor Spöttl und Frau Frau Kunstmaler M. Appelbaum Frau

-Untermais Oskar v. Pernwerth und Familie A. Außerbrunner, V. Brunnhilde Adolf Nagele und Familie E. Haffe B. Schinle und Familie Heinrich Wolf Franz Perschon Em. Kweton Frau Baseoi Dr. Kaufer v Familie Trebo Frau T. Ellmenreich Wally Bourk Johann Reichmann Hotel „Bayrischer hos' Hofer L Erhart Familie Karl Baumgartner H. Juritfch Marie Hofhans Martin Senn, Photograph Josef Pobitzer und Familie Ferdinand Aichberger . Direktion d. Meraner Pensionats- Handelsschule Dr. F. Vögele Dr. Gasser und Frau Hotel

„Stadt München' Witwe Ausfinger und Töchter ' Dr. med. Äüsfinger und Frau Pertolli, Fiaker A.Reiter Säülmann , Hotel „Frau Emma' ' ^ Obstproduzenten-Genossenschaft . ^ Oberleutnant ^ Hans Jandl ^ ' (Fortsetzung siehe nächste Seite.)

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/30_12_1900/MEZ_1900_12_30_9_object_592306.png
Pagina 9 di 18
Data: 30.12.1900
Descrizione fisica: 18
Maria und Aloisia Herzog Josef Auerbach Johann» Forstner A. Offwalo Ludwig Graf mit Frau Johanna Faulhaber Feldscharick Joses Wieser, Mechaniker Franz Kutschers mit Frau F. Speiser mit Frau A. I. StSri mit Familie Dr S- Huber mit Frau K. BlaaS mit Frau Hotel Earopa Anton Ladurner mit Frau E. Siegmund Hermann Köhler sammt Familie Johann Auinger Georg Oberhammer mit Frau Leimstädtner Kosler Peter Dr Wallnöser mit Frau C. Fritzweiler D^. Pollak mil Familie Alexander Heumann Dr. A. Ladurner mit Frau

Fraiu Mayer's Familie Gustav u. Dbrdula v. Anreiter Herr und Frau Sommer Anlon Steiner jun. mit Frau Eugen von Eckert mit Frau Tränet Maria Baronesse HaüSmann Joses Seeber mit Familie LadiSlauS Spitko mit Familie De. Röchelt mit Familie Ferdinand BehrenS mit Fam lie C-. Haßfurther Moeler Dr. Nowotny mit Familie Frau Jbä' FeeüSoarf Johann Waldner Anton Müller Emmench Bnth Seb- Ladurner Josef «emaßmer und Frau Florian Dessalla R. Fischer W Hauvt Joses G igei und Familie Hotel Finstermllnz Theodor

Kommenda mit Famlli« Hotel Windsor U-rlet Anna Wod-rlch Marg. Eggn M M Familie D lugan Lan:eSaertchtSiDinktor May«! Franz Schiml Kainz Thierfelder Franz We^er Anlon Smn'e» seiii Dousil und Frau M U Dr. Max Sores Di Weill Anton Plant mit Frau Dr. Norbert von Kaan mit Frau Frl. Seebacher Georg Chrtflanell mit Frau HanS JSchler Antonia v. Prez Dr. Franz von Prez Gustav Kropp Josef Strobl mit Familie Wtw. Telfner mit Familie Fr. Hampl Aodianer Familie Unterauer-Frühauf Poliner Auer-Miiller Jungnlckl Franz

Hauger mit Familie Edeiheim Ulbrich Fritz Austeriitz Dc. M. Ferdinand W dmaser, k. k. Poftkontr. mit Frau Ziviling. Lefeldt Robert Pohl mit Frau John Kamien Baron Kutschera Sluppner Albert mit Frau BoScarolli Friedrich Oberstlieutenant von Göschl Familie Langulh-Slotz 1 Postkont. Josel Moyr mit Frau Karl Winter, Hotel Gras v. Meran Stephan Mitolit Epirje« Veit Kleinlercher mit Frau Frau Major Pichler und Sohn F. W. Ellmenr«tch Major FuchS. Villa Margarethe Frl. M. u. T. Hildebrand Hub» Franz Pietät

und 5. die sog. Bockleiterwiese auf Zenoburg. Die Bedingungen liegen Hiergerichts Amtszimmer Nr. S zur Einsicht auf. K. k. Bezirksgericht Abtheilung M Meran, am 21. Dezember 1900 Gilli. Unseren lieben Gästen, Gönnern, Freunden und Be kannten senden zum Jahreswechsel die Herzlichste« ^Niissche A. I. Stört tt Familien Hotel u. Casö Central, Meran (früher Walder.) 274S 2u tisben bei L. ?öt2elberjxer (?. LI!m«ueiek), ickaran

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/15_08_1914/BRG_1914_08_15_6_object_747006.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.08.1914
Descrizione fisica: 8
Versammlung der Bürgerwehr. Heute Freitag den 14. d. M., abends 8 Uhr, findet im Burghöfe eiuc Versammlung der Bürgerwehr statt, zu welcher alle Mitglieder bestimmt erscheinen wollen. Eine Versammlung der Studenten findet anläßlich Kaisers Geburtstag am Montag den 17. August, abends halb 9 Uhr, im Hotel „Schönau' in Untcrmais statt. Hiezu sind auch die Studcnten- freunde des Burggrafenamtcs höflichst cingeladcn. Musikalischer Zapfenstreich. Montag, 17. d. M., abends 8 Uhr, findet anläßlich

v. Sölder Oberinspektor Kögl Alois Gaffer Dr. R. Wcinbergcr Dr. Huber, Zahnarzt Von einer ungenannten Meranerin Frau Ellmenrcich, Kaiserhof Hans Hilpold Matthias Hutter Prader, Spediteur Karl Titz, Rev. d. k. k. St.-B. Josef Mair Brunner, Savoy-Hotcl Hotel Grauer Bär Fräulein Gstrein Kirchlechner, Rennwcg Kunerth, Kaufmann Göttlicher Waldthalcr i K 69.— 20.- 20 — 20.— 10.— ,, 10.— it 10.— 10.— 12.- - 10.— 10.— tl 10.— 5.— „ 5 — „ 5.— 3.— 3.— „ 3.— 3.— 2.— 2.— 9 Oberbezirksarzt Dr. Neuhauser, Meran

Ungenannt Peter Grießmayer, Offizial der k. k. Staatsbahncn, Algund Ignaz Pohler, Privat, Meran Dr. H- Ballmann, Kurarzt, Meran Dr. Alois Huber aus Grätsch Spende und Sammlung der Sparkasse Meran Paul Pcchlancr, Hotel Krvupriuz, Meran August Kirchlechner, Meran Frau Fanny Angcrer, Posthvtel Sulden Gemeinde Moos, Passeicr Wilhelnr Müller, Meran Familie Holzner, Meran Josef Hörmann, Meran III. Spenden für die Soldaten im Felde: Fräulein Gabriele Rybak, Meran „ 10.— Ludwig Tragau, Oberbeamter der böhm

Magdalena Leiter Ant. Leitner, Obsthändler Willi Müller, Baugeschäst Franz Fließ, Installateur Rösch Klara Wwe. Hölzl Rob., Zivilgcomcter Rhode Ludwig, Privatier Frau Emma Schwitzer ‘RoteB Kreuz Fürlorg» K 500.— K 1000.— ,. 100.— 100.- 25.— » 25.— .. 20. - 50.— „ 5. - 5.— 5.— 5.— „ 5.— .. 5.— 5.— 1 .— ' 1 .— 1.— —.40 1 — 2.— — 2.— — 1.— „ 5 — ' 1’ I-- .. 20 — » 5- .. 20.— — .. 10.— „ — K 728.— K 1202.— PaulPechlaner, Hotel Kronprinz, Meran 25.— Frl. Hilda Bottcr, Meran „ 5.— August Kirchlechner

, k. k. Postamtsdir. „ 10.— Frl. Marianne LigurSky, Untermais, Rathausstraßc „ 10.— Frau Fanny Angcrer, Posthotel Sulden „ 10.— Sammlung Frl. Trcbo, Hotel Sonne 57.— Frl. Karolina Platzer, Postexp. Schenna „ 16.— Leopold Mößner 60 Liter Wein Freiwillige Spenden aus Anlaß der Herausgabe von Bahnlegitimationen „ 40.— Wilhelm Müller, Meran „ 20.— Bund der Deutschen in Böhmen, Orts gruppe Meran ,. 50.— Josef Hörmann, Meran „ 5.— Nachtrag: Am 8. August wurden K 50. - unter Herrn Bürgermeister Gemaßmer als Spender

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/31_10_1907/BZN_1907_10_31_5_object_2482922.png
Pagina 5 di 16
Data: 31.10.1907
Descrizione fisica: 16
der Eröffnungsfeierlichkeiten auf Ende November oder an fangs Dezember angesetzt werden. Dem feierlichen Akte im Rathause wird eine Festtafel im Hotel Bristol folgen, an der die geladenen Ehrengäste, nämlich Herr Erzherzog E u g e u, der Statthalter Baron Spi e gjel fe l d, Landeshauptmann Dr. Kathrein und der vollzählige Gemeinderat nebst den Spitzen der hiesigen Behörden teilnehmen werden. Der Herr Erzherzog Eugen hat schon anläßlich der Eröffnung der Wassermauerpromenade sein Erscheinen bei den Festlich keiten zur Eimveihung

sein ... - Eine Dependance des Hotel-Cafe Schgraffer. Wie wir Irfahren, haben die Besitzer des von Einheimischen und fremden viel besuchten Hotel-Cafe Schgraffer,'die Herren AK l e ib e r und K r e i n e r das Haus Nr. 2 in der Erzher zog Nainerstraße, welches sich in seiner langen Flucht bis. kzur Silbergasfe erstreckt und dort die Hausnummer 6 trägt, wom Besitzer, Herrn Alois Oberrauch, Lederfabrikanten, auf eine lange Reihe von Jahren gepachtet. Dieses am frequen- testen Platze gelegene Anwesen soll nunmehr

in eine Depen- dance für das oberlvähnte Hotel umgestaltet und vorerst mit einer stattlichen Anzahl komfortabel eingerichteter Fremden zimmer ausgestattet werden. Der stets große Fremdenver kehr in unserer Stadt und die erfreuliche Thatsache, daß das am schönsten Platze der Stadt gelegene Hotel-Cafe Schgraffer von Gästen stets überfüllt ist, haben die Herren Kleiber und Kreiner zur Schaffung einer Dependance für dieses bestge- führte Unternehmen bewogen. Das sogenannte Pergerhaus in der Erzherzog

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_07_1935/AZ_1935_07_23_2_object_1862390.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.07.1935
Descrizione fisica: 4
bis 5. August ge schlossen. Dauerwellen in erstkl. Ausführung jetzt ganz bil- lig bel A. Skerle. Friseursalon, Corso Diaz 3 (ne ben Hotel Kronprinz), auch stromlos, drahtlos ufw. Für Abonnenten, die während des Sommers Adresse wechseln Abonnentin, die während des Sommers Adresse wechseln, sind ersucht, mit der Angabe der neuen Adresse der Verwaltung des Blattes den Betrag von Lira 1.— für die Aenderung der Ädreßma- trize, zu übermitteln. Der Betrag kann auch in Briefmarken eingesandt

werden. u >» g « n Kurhaus: Täglich großes Nachmittags-Kon^ert. Hotel Posta: Palmengarten täglich abends Tanz. Theaterkno: „Das Testament d. Cornelius Gulden' K t » » » II » » s » a «, «n « Thealerkino. Heute die bekannte deutsche Film- künstlerin Magda Schneider in ihrer charmantesten und lustigsten Rolle: „Das Testament des Corne lius Gulden' (Spiriti burloni), nach einem humo ristischen Roman von Ludwig ì Wohl. Weitere Darsteller: Georg Alexander, Jakob Tiedtke, Ida Wüst, Albert Paulig und Theo Lingen. Diese klei

bei der Kontokorrentabtei lung dir Meraner Sparkasse. Der Familie Katzel berger sind innerhalb einiger Jahre 3 Mitglieder im schönsten jugendlichen Alter durch den Tod ent rissen worden. Allgemeines Beileid wird der be dauernswerten Familie entgegengebracht, zumal sich Herr Katzelberger durch sein jahrelanges Wir kerin der Hotelindustrie als Beamter im Ver- kehrsbüro, zuletzt als Pächter des Hotel Stern am Rennweg, einen großen Bekanntenkreis erworbe« hat. Facharzt für haut- und Geschlechtskrankheiten. Sprechft.: 9.30

. Herrndoppel und Gemischtdoppel vor und winken den Siegern insgesamt 25 Preise im Werte von Lire 2770. Das Nennungsgeld beträgt Lire 20 für das Einzelspiel. Lire 15 pro Person für die Dop- pelfpiele und kostet das Abonnement für die Spie le 60.— und für sechs 80.— Lire. Am Samstag um 9 Uhr abends findet in der Dar des Hotel Bemelmans zu Ehren der Teil nehmer am Tennisturnier der internationale Tennisball statt, der ursprünglich nach dem Fest programm aus dem 30. Juli angesetzt war und nunmehr

16
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_171_object_4794940.png
Pagina 171 di 300
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 180 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/10(1912)
ID interno: 483352
Josef, Erbsengasse 14 Zanella Rudolf, 2, Haslach 572 Zeiger Anna, Erbsengasse 10 Auskunfteien. Auskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol, Waltherplatz 7 (Inserat Abt. II S. 10) Auskunftsbureau für Realitäten- (Immobilien-) Verkehr, Waith erpl. 7 (Inserat Abt. II S. 10) Äuskunfts- und Inkassobureau H. v. Sebre- gondi, Sparkassestrasse 10 Äuskunfts- und Inkasso-Bureau „Veritas' (Inhaber Hans Finser), Laabengasse 35 Aniogaragen. Aerarische Postautogarage, Boznerboden 579 Hotel

Erzherzog Heinrich, - G, Sigmunds- kronerstrasse 381 Hotel Greift und Bristol, Rötfay & Wiedner, Z, Marktstrasse 185 Hotel Stiegl, Z, Brennerstrasse 119 Wachtier Otto Nachf,, Z, Balmhofstrasse 190 Automobilgeschäit. Wachtier Otto Nachf., Dr. Streiterg. 8 u. 10a Garage Z, Bahnhofetr. 19') (Inser. Extrab. IV) àtovvrmlvivllgsii. Kemenater & Lobis, Z, Bahnhofstrasse 416 Kölbl Martin, Waltherplatz 16 Bäckereien. Abel Albert, Göthestrasse 21. Filiale: Z, Oberau 501 Ebner Alois, Mühl gas se 11 Franz

Rudi Georg, Z, Oberau 448 Schmid Josef, G, Kaiser Franz Josefplatz 462 Schöpf Franz. vormals Frz. Pernstich, Göthe- ■ strasse 17 (Inserat Abt IX, S. 18) Skuber Friedrich, Bindergasse 31 *Ueberbacher Anton, Obstmarkt '28 TJeberbacher Karl (David Hcufleiv Dreifaltig keitsplate Ubrer Anton, Z, Oberau 575 Valier Wilhelm, Laubengasse 1 Bade-Anstalten. *Hotel Badi, G, Hauptstrasse 286 *Hotel Greif. Raingasse 8 *Hotel Mondschein, Bindergasse 25 *Villa Loreley, G, Habsburgerstr. 316 Gasthof „Pfau

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Pagina 8 di 12
Data: 23.01.1930
Descrizione fisica: 12
-Enthebungs- karte nachstehende Spender unter Erlag ge nannter Beträge gelöst: 100 Lire: Mumelter Cav. Josef; Raiffeisen- kaffe Gries; Spar- und Vorkchunkasse; Gemeinde- Elektrizitätswerke: Sparkasse Bolzano; Banca Eommerciale Jtaliana. 50 Lire: Banro di Roma; Bank für Trentino und Oberetsch; Jstituto Jtaliano di Credito Marittimo; Ing. Emil Zikeli und Fam. 30 Lire: Sparkassenverband der drei Vene- ■ jien; Provinzialwirtschasts-Konsortium; Hotel und Garage ,,Roma,,; Versicherungsgesellschaft ^La pace

e Änonima Settentrronale'. 2ü Lire: P. Brunner; Credito Jtaliano; Riboli; Oberrauch Al.; Transalpe; Ungenannt in Gries; Fam. Pianazza. 18 Lire: Oberrauch Jos.; Dr. Luigi Ducati: Dante Pari; Witwe Georg Wagner; Schmidt Karolina. 10 Lire: Josef Staffier (Hotel Riesen); Sand und Kaufmann- Wallner: Moling; Deistler; Schraubstätter Elvira; Außerbrunner; Adalbert Abel: Schätzer Johann; Benetti Umberto; Schröck Maria; Ecker Johann; Franz Raab; Johann Gasser, Fleischhauer; A. Lechthaler, Kaufmann; Peter Hofmann

; M. Se» galla; Anna Romen, Job. Ladmser; Dr. Wei« rather; Bick; M. Frick; Johann Mayr: Georg Lang: Stuffer; Paul Michler; L. Fössinaer; Dr. E. v. Tschurtschentbaler; Ivo v Tschurtschen- thaler; Dr. E. Wachtler; Johann Schweig hofer ; Otto Wuchtlers Nachfolger; A. Menghin; Mader; Boz; Pasauetto S.; Cooperation Elet- tricisti; Firma Kollensperger; Anna Braito; Roman Horak; Trafojer; Setnikar; Hotel Mondschein (A. Mayr); E. Kästner; Ina. Dob- lander; Heinrich Amplatz; Salvators Castorin«; Bäckerei Eanner

Ludescher; Stecher Joh.; Bar bara Frick; Crepaz Johann; Unterlechner Karl; Viehweider C.; ' ' t öder; Franz rieser §of; Sc, ler; Rotzbacher; Rudolf Rikolufsi; Dr. Gel ber- Bertignoll; lleberbacher, Astoria- Hotel Austria; Kurhaus Gries; Ptccol Ruez: E. Brida; Anna Agosttni; Trafojer: Fontanazzr Iosefina; Offner; E. Hutter; Absalon; Ungenannt; Restaurant Scharseck; Ungenannt; Gasthaus ,Mr Sonne', Gries: Wriesnig, Schuhmacher; Gasthaus „Rose', Gries; Ungenannt- Ingram Marie; Frick Johann: Eiesecke

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/01_05_1927/AZ_1927_05_01_7_object_2648399.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.05.1927
Descrizione fisica: 8
gesucht. Angebote unter „4171' an die Berw. 4171-3 Erstklassig« Hotelköchin» an selbständiges ?lrbeiten gewöhilt, per 10. Mai gesucht.. Bei Zufriedenheit ^ahresstelle. Borzustellen: Hotel Ezzelfior, Alerana. 4 178-3 nor« Detail lierte ?liigebote mit Ächaltsansprüchen' unter „4105' nn die Venu. 4105-3 Bürokraft mit guten Italienlschkienntnisscn für n male Geschäftskorrefpandeilz für bald gesucht. Det> Riiumungs-Ausderkauf l Einzelne Möbel. Stoffe und Posamenterie billigst bei Fischer, Corso Principe

(Marke Brennabor),< .Gebildete junge Deutsche (engM, Kanz.,. etwas nsprüche lint. „1KS6' an die Verw. 1S96-B 3 in grober ?luswahl, bis zllr feinsten Auosührung, «al. sprechend)^ fucht^posten als Gesellschafterin oder . >'»— ' l - '— vOlì '4(X) unter ..4129 NN ì)lL pres so l'amministrazione äei kiornsle. 5003-B 3 Eisenhäildl Gehaltoansprüche Tüchtiger, selbständiger Konditor sür Juni—September (eventuell früher) gesucht. Gest. Offerte an Albert Rieder, Hotel und Konditorei, Monguelfo (Welsberg

, Lehrkräften erteilt. so Lene. Junges, deutsches Fräulein sucht Stellung oder älterer Dame, auch halbtägig. „Bolzano 2000' an die Berw. zu Kind Adresse unter Berlitz School: Aebersetznngen, Stenogramme, Zeugnis- abschrikten, Schreibarbeiten und Korrespondenz in allen europäischen Sprachen. Corso Goethe 39. Teleph. 549. . - - - 1772 Akademie de danje des Tanzmeisiers Iajcha De Se- kropitz. Rennweg Nr. 9 (Hotel Stern). Kompetentester Unterricht, iil Black-Bottoni, Flat-Charleston, French- Tango, Slow

, Maggi-, Weinflaschen, Alteisen, Altmetalle usw. Zentral- sammelstelle, Meinhardstrabe 2. 4194-2 ^5/ p/'o so <?e/7r. ^ìi.,u»»gs-vtachwets gasse 14 > Handelsagentur Rierano, Post- s so Oar. (abwärts von Continental-Hotel). Kellnerin wird gesucht. Bar International. ., 4049-3 Ibrei'se''h>f/'prèis?ett^ ^W«eiH.°^ 4M8-3 von 14 bis 16 ilhr Villa Szontagh, Greutendainnl Antomechaniker, I. Kraft, als Vorarbeiter für grobe, 4011 -1 besteingerichtete Sluto - Reparaturwerkstatt« gesucht. Erbitte Offerte

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/17_05_1891/MEZ_1891_05_17_2_object_608259.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.05.1891
Descrizione fisica: 8
möblirte seine Villa in Gersau luxuriös, legte mit gutem Ge schmack einen hübschen Parl an und lebte mit zahlreicher Dienerschaft wie ein Fürst. Er hielt eine Equipage und fuhr nie anders als erster Klasse in der Bahn. Aber all das kostete Geld. Da lam ihm eine Geldquelle wie von selbst zum Vorschein. Etwa eine Stunde von der Stadt Zug liegt auf dem Zugerberge oder Geißboden die Kuranstalt „SchönfelS'. Neminar erwarb dieses Hotel von derWinter- thurer Hhpothekarbank, ohne jedoch auch noch einen Centime

baar zu bezahlen. Für einen Theil des Kaufpreises bürgte der Schwiegervater Aldinger. Während zwei Jahren (1838 und 1889) zahlte Neminar keinen Zins an die Verkäufer, angeblich weil der Pächter Bodemer ihm ebenfalls nichts zahle; im dritte» Jahre (18S0) nahm er daS Hotel selbst in die Hand. Inzwischen hatte die große Geldpumpe zu spielen angefangen. Bon überall her wußte Neminar sich Geld zu verschaffen. „Ich habe Schönfels gekauft, hier werde ich eine große, einzig in der Schweiz dastehende

Hellanstalt errichten — oberes braucht Geld, Geld und noch einmal Geld!' So sprach der Besitzer von Schönfels und erhielt von allen Seiten Geld. Die Lieferanten und Arbeiter zahlte er meistens nicht. Im Jahr« 1390 erhielt kein einziger Hotel-Angestellter seinen bescheidenen Lohn. Und doch nahm im Jahre 1890 zwischen Mai und Juli Neminar über 50.000 Francs baareS Geld ein durch verschiedene erschwindelte Anleihen! Sämmtliche Reparaturen während 1890 — mit Ausnahme von zwei Arbeiten — sämmtliche gelieferten

nach Gersau kommen, bewirthete ihn flott wie einen Prinzen und erhielt sofort in Wechseln 12.006 Francs ohne alle Sicherstellung. Zu spät erkannte Lobenstein diesen „Reinsall'. Er wollte noch retten, was möglich war, und trat die Direktion des „SchönselS' an. Auch gab ihm Neminar das neue Hotel-Inventar als Faustpfand, obwohl es bereitem Zug verpfändet war und er daher kein Verfüguugs- recht mehr hatte. Lobenstein stellte nun die Klage ans Betrug und Neminar wurde verhaftet, als er eines Tages

21