164 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/06_01_1912/MW_1912_01_06_11_object_2556227.png
Pagina 11 di 16
Data: 06.01.1912
Descrizione fisica: 16
M»m- WAW - MAwliktn t« Morkl- IMioie MeMd. Karten haben gelöst: von Galli Franz, k. k. Bezirks hauptmann hohenbruck Baron, k. k.. Bezirks- Kommiffär hölzl Josef, Landtagsabgeordn. und Bürgermeister Wanniek F., Realitätenbesitzer Schräder Anna, private Freytag Fr. 8c Cie., Hoteliers Leibl Franz und Familie Dr. Rom. Binder k. Aug. Gutweniger Gasthof Schönau Hotel- und Wohnungs. Einricht.- Gesellschaft Kofler Toni 8c Tie. Dr. v. Messing M. Villa Mimosa Steffen Konsul Rungg Hans Dr. Riescher Karl

Biasi Emil Fritz Anton, Baumeister .pföstl Alois von, Gutsbesitzer Födes L., Villa Nora Trogmann Matthias, Gutsbesitzer Dr. Federspiel, Gemeindearzt Lotic, Generalmajor Gschließe« Franz, Apotheker hartmänn A., Vize-Bürgermeister Brenner Tobias, Baumeister Kettler Johann, Hausbesitzer 3. Baron Seßler von herzinger Lex Hans, Spediteur u. Hausbesitzer Graf Walterskirchen hölzl Josef, Posch Frau Roy, private, Gttoburg Fitzgibbon Herbert Frau wolff Klementine pataky Karl ' Musil Josef, k. u. k. General

, Gutsbesitzer Pirpamer Johann jun. Fried! Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Ing. Schmidtbauer Klemens Weber Anton. , Tanters A. . Steiners wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe - Brabander Felice Schenk Wilhelm y Dukovic Stanislaus Kadavy -Josef - Schwartekopp R. V-; Novak Wilhelm Lochmann Hans, Gastwirt panfera Karl, Gastwirt Waldner Alois pircher, Grenzhof Evangelische Schule Leo Abart Bauer Elise L. F. G. L. v. B. Reifferscheidt Franz Deuster Fr. v., Trautmannsdorff

Eveline Ebenberger Alois S immelstoß Fritz ranel Anton Sauerlandt E. Huber Franz, Leichenbestattung Dr. Berreitter Josef, k. k. Notar Anton Frühauf, Juwelier . D. 8c I. Biedermann, Bankgeschäft Schinabeck Elise Kuranstalt hungaria Spitzenstätter M., Bäckermeister Tovi Anna wwe., Baugeschäft Theiner Franz, Gutsbesitzer Lun Josef, Sparsguter hellrigl Josef, Realitätenbesitzer Ellmenreich F. W., Buch - und Kunsthandlung Dr. Thannabaur, k. k. Notar Thristl Heinrich Karl Mader, Privatier Sparkasse Meran

Kröß Hans, Obsthändler u. Haus besitzer ' - Robert Steigers Nachfolger- Dr. v. hepperger Paul und Frau Ltfchwerke Bozen-Meran Gebrüder Spöttl, Holzbearbeitungs- Fabrik Miltendorfer Maria Nägele Karl, Sandlieferant Burgi Anna, Kaufsgeschäft Vrätislav N. Hangwitz Fichtner Alois, Konzertmeister Fontana, Bauunternehmer Birkenstädt Gustav, Architekt höfele Eduard, Baumeister Eichta Alois Smukawetz Hans, Kaufmann- Bäcker Theres, Pension Fernstein Rösch Hermann, Kaufmann Ammann I. I., k. k. Schulrat

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_10_1910/SVB_1910_10_01_11_object_2552288.png
Pagina 11 di 12
Data: 01.10.1910
Descrizione fisica: 12
, d. Joh. Chenetti, Schmiedgehilfe, u. d. Klara Sief. 27. Rosa, d. Joh. Schubert, Kondukteur u. d. Nosa Fichtner. Anna, d. Alois Plattner, Zimmerpolier, u. d. A. Natzke. 23. Johann, d. Al. Pircher, Taglöhncr, u. d. Filom. Belli. 29. Henriette, d. Heinr. Huber, Oberkellner, u. d. M. Seeber. Karl, d. Joh. Meßner, Fleischhauer, u. d. Fil. Gschnell. Gisela, d. Dom. Osti, Buchdrucker, u. d. Emma Chiusole. Hubert, d. Hub. Filimck, Weichenwächter, u. d. Barb. Lunz. 31. Rosa, d. I. Dobersberger, Bahnarb

, mit Leopoldine Forgler. Josef Hitthaler, Gefangenaufseher, mit Franziska Passini ^ Johann Trippel, Bahnarbeiter, mit Johanna Jsotton ^vsef Gruber, Magazineur, mit Anna Pichler. Karl Kölle, k. k. Telegraphenaufseher, mit Maria Reiner. Franz Engels, Disponent, mit Anna Larcher. Franz Caldonazzi, Kondukteur, mit Aloisia Botti-Fosca Franz Varesco, Holzhacker, mit Fortunata Goß. Karl Kölle, k. k. Telegrafenaufseher, mit Maria Reiner 23. Karl Harrer, Portier, mit Margaretha Heifer. 24. Josef Pallhuber, Kondukteur

Audritzky, led. Major, 70 I. 24- Heinrich Pizzini, led. Taglöhner, 42 I. 25. Josef Spornberger, Wäscherinskind, 2 I. 26. Ludwig Clement, led. Buchhalter, 23 I. 23. Florian Mall, Schulknabe, 12 I. Elisabeth Hofer, Besitzerskind, 8 M. 31. Theres Reiterer, led. Dienstbote, 59 I. Frieda Gumpendorfer, Dienstmagdskind, 1 Tag. Schießstandsnachrichten. Kestgeminner beim Kranzgabenschießen am 25. September am k. k. Hanptfchießstande „Erz herzog Eugen', Kozen. Hauptbeste: 1. Plank Karl. 2. Schmuck Johann

. 3. Pernthaler Fr. 4. Gasser Anton Probstwenfcr. 5. Meraner Jakob. 6. Herbst Josef. 7. Wieser Alois, 8. Heufler David. 9. Felderer M. 10. Pillon Johann. Jungschützenbeste 1. Singer L. 2. Pircher Ludwig. 3. Kassagranda Franz. Schleckerbeste: 1. Plank Karl. 2. und 3. Schmuck Johann. 4. Pernthaler Franz. 5. Lageder Alois, 6. Herbst Josef, 7. Bernard Karl. 8. Plank Karl, 9. Gaffer Anton, Verwalter. 10. Pircher Josef. 11. Weid- schek Rudolf. 12. Pircher Alois sen. 13. Singer Ludwig. 14. Hauck G. 15. Pillon Joh

. 16. Zifchg Josef. Serien beste: 1. Herbst Josef. 2. Lageder Alois. 3. Pircher Alois. 4. Wieser Alois. 5. Schmuck Johann. 6. Plank Karl. 7. Pillon Johann. 8. Hauck G. 9. Zischg Josef. 10. Weid- schek Rudolf. 11. Saltuari Franz. 12. Wieser Anton. Für Jung schützen. 1. Singer Ludwig. 2. Trebo Anton. 3. Kafsagranda Franz. 4. Meßner Ludwig. 5. Pircher Josef. 6. Primo Longo. Figurenbeste: 1. Kassagranda Franz. 2. Obkircher Jng. 3. Wieser Alois. 4. Prantner. 5. Lageder Alois. 6. Bernard Karl. 7. Gasser Anton

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_237_object_4949686.png
Pagina 237 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
Svoboda Johann, k. k. Oberst i. P., Gänsbacher- straße 7. Swidack Othmar, S.-B.-Diurnist, Fischergasse 16. Swidat Thomas, Schneidermeister, Bürgerstr. 24. Swoboda Anna, St.-B.-Manipulantin, Adolf Pichler straße 6 . Swoboda Anton, St.-B.-Ober-Revident, Adolf 'Pichler straße 6 . Swoboda Ludwiga, Edle b., Landes-Regierungsrats- Witwe, Stasflerstraße 21. Swoboda Viktor, Edler von, vr., k. k. Finanz-Kon zipist, Andreas Hoserstr. 51. Swoboda W. I., Landeskulturrats-Ofsizial, Templ-. 6 19 Shbold Karl

, k. t. Oberpostrat i. P., Anichstr. 40. Syha Johann,. Oberoffizial a. D., Meinhardstr .12. Synacek Amalie, Beamtens-Witwe, Bürgerstr. 12. Syrota Stefan, S.-B.-Heizer, Neurauthgasse 9. Szabo Michael v., k. n. i. Oberlentant, Schillerstr. 4. Szado Ignaz, Maschinenmeister, Südbahnstr. 18. Szalay Karl v., k. t Statth.-Selretär, Graßmeyerstr. 1. Szekerkay Theodor, I. !. Forsteleve, Andreas Hofer straße 31. Szele Paul, erzherz. Reitknecht, H., Riedgasse 4. Szilvasy Adalbert v., k. k. Major und Kommandant der Division

Engelbert v., k. k. Statth.-Rechn.-Praktikant, Viaduktstraße 21. Tachezy Ludwig, Drogist, Anichstr. 10. Täubl Franz, Postaushilfsdiener, Gumpstr. 39. Tafatscher Amalie, Musikvereinslehrerin, Karl Lud wigplatz 4. Tafatscher Marie, Private, Karl Ludwigpl. 4. Taferner Isidor, Südbahn-Kondukteur, Fabrikgasse 3. 'Taferner Josef, k. k. Postunterbeamter, Templstr. 3. Taferner Michael, Hausknecht, Höttingergasse 11. Tagini Julius, S.-B.-Adjunkt, Erlerstr. 15. Tägini Karl, Regenschirmfabrikant, Herzog Friedrich

straße 5. Tagliabue Aloisia, Obsthändlerin, Liebeneg gstr. 7. Tagwerker Anna, Bedienerin, Anatomiestraße 29. Tait Anton, Friseur, Leopoldstr. 35. Taitl Georg, k. u. k. Hauptmann, Goethestr. 11. Tajek Jakob, t. u. k. geistl. Professor, Karlstr. 11. Tajovsky 'Josef, S.-B.-Schlosser, Mariahilfstr. 10. Taller Franziska, Wäscherin, Templstr. 6 . Tamerl Sophie, Private, Andreas Hoserstr. 1. Tamerl Johann, St.-B.-Kondukteur, Leopoldstr. 37. Tammerle Judith, Private, Südbahnstr. 18. Tandinger Karl

, S.-B.-Akkordant, Gabelsbergerstr. 17. Tangl Leo, Fuhrmann, Karmelitergasse 9. Tänzer Alois, S.-B.-Wagner, Liebeneggstr. 14. Tänzer Josef, städt. Gesällsaufseher, St. Nikolaus gasse 34. Tänzer Karl, Kaufmann, Erlerstr. 18. Tänzer Karl, Agent, Templstr. 13. Tapavicza Stefan, k. u. k. Oberlentant, Anichstr. 20 . Tapfer Amalia, Bedienerin, Templstr. 6 . Tappeiner Anna, Kondukteurswitwe, Viaduktg. 21 Tappeiner Franz, k. k. Fzw.-Respizient, Hunvldstr. 19. Tarier Anton, landschaftlicher Lagerhaus-Buchhalter

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/17_01_1922/BZN_1922_01_17_2_object_2482521.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.01.1922
Descrizione fisica: 8
L^te von 132—128 Stiminen. Di« sozialdemokra- . , , . . , tische Liste, welche 40—38 Stimmen auf sich vcr-und Tabakverleger, mit 52; 14. Oberrauch Karl, einigte, kam nicht zum Zuge. Die neugewählten Grie ser Gemeinderäte sind folgende: 1. Ludwig Grohmann des Leopold (502 Stimmen); 2. Georg Gasser des Georg (501); 3. Sebastian Unterkosler des Sebastian (600); 4. Anton Schmid des Anton (499); S. Johatin Grünberger des Josef (493): 6. Franz Stueser des Anton (496); 7. Heinrich Tutzer des Franz (496

); 8. Martin Pichler des Martin (496); 9. Josef Mumel ter des Anton (495); 10. Alois Berger des Alois (494); 11. Alfons Oberrauch des Anton (493); 12. Anton Pircher des Peter (492); 13. Strobl Johann des Johann (492); 14. Paul Freih. d. Biegeleben des Ludwig (491); 15. Heinrich Puff des Anton (4^'->; 16. Josef Schmid des Josef (479): 17. Karl Plunger, Fondsverwalter (132); 13. Alexander Mor, Kanzlei vorsteher (131); 19. Franz Pattis,Schlossermstr.(130); 20. Dr. Anton Unterthiener, Rechtsanwalt-Anwär ter

. Aber der Trick, mit fremden Federn den roten Hut zu schmücken, blieb erfolglos und scheiterte am gesunden Geschmack der Wähler. Die Gewählten sind folgende: Dr. v. Lntterotti Karl nach Markus, Besitzer; Atz Bernard nach Josef, Bauer; Praxmarer Johann nach Johann, Wirt; Gasser Franz nach Franz, Zimmermcister; Spitaler Ernst nach Karl, Kaufmann; Knoll Josef nach Georg, Weinhändler; Dr. Freih. di Pauli Georg nach Josef, Besitzer; Andergassen Johann nach Florian-, Bauer; Andergassen Karl nach Johann Jakob, Bauer

; Am- bach Anton naH Anton, Bauer; Morandeil Peter nach Peter, Frächtersohn; Wohlgemut Bernard nach Johann, Bauer; Würz Anton nach Anton, Bauer; Gschnell Vigil nach Anton, Bauer; Morande!! Alois nach Josef, Seehöfbesitzer; Sölva Richard nach Alois, Jauer; Gschnell Franz nach Franz, Kellereiobmann; Dissertori Anton nach Johann, Bauer; Roschatt Alois nach Florian> Kellereiobmann; Rohregger Karl nach Johann, Bauer. i In Marling ist die Wahl unter reger Beteiligung vor sich gegangen. Es erschienen von 383

: 1. Valentin Gallmetzer, Äshxr Bürgermeister, Bildhauer, mit 120 Stim men; 2. Johann Bachlcchner, Sattlermeister, mit 118; 3. Anton Rabarchr jun., Hotelier und Wein- Händler, mit 116; 4. Karl Swßbaumcr. Kunsttischler, mit 114; 5. Hans Wallnöser, Bergbeamter, mit 110; 6. Alois Pettena, Malermeister, mit 108; 7. Josef Mehner, Untermüller, mit 106; 8. Blaas Josef, Steueramtsverwalter i..P., mit 105; 9. Kargruber Ferdinand, Bildhauer und Gastwirt „zur Rose', mit 82 Stimmen; 10. Anton Scheidle, Lodenfabrilant

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_125_object_4949574.png
Pagina 125 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
Bechtler Petronilla, städt. Oberlehrerin u. Schulleiterin in Dreiheiligen, Universitätsstr. 24. Bechtold Rudolf, St.-B.-Revident, Defreggerstr. 22. Beck Karl, St.-B.-Zngsführer, Zenghausgasse 10. Beck Karl, Agent, Museumstr. 25. Beck Karl, Schuhmacher, Seilergasse 10. Beck Ladislaus, k. u. k. Leutnant, Jnnstr. 69. Beck Max, Ingenieur, Museumstr. 25. Beck Wilhelm, Gastwirt, Mentlgasse 12. Becker Josef, techn. Diurnist, Müllerstr. 5. Becker Max, Edler v., k. k. Finanzrat, Haspingerstr. 6. Beckers

, k. u. f. Artilleriezeugs-Offizial, Ka puzinergasse 36. Bednarik Franz, St.-B.-Wagenrevisor, Amtorstr. 3. Bednarik Ludwig, k. u. k. Militär-Verpflegs-Offizinl, Grillparzerstraße 8. Beer Adolf, k. k. Evidenz-Obergeometer i. P., Colin gasse 3. Beer Friedrich, k. u. I. Hauptmann-Auditor, Maximi lianstraße 21. Beer Karl, Hotelbesitzer, Bahnstraße 28. Beer Klemens, Buchhalter, Adamgasse 6. Behaghel Franz v., S.-B.-Oberoffizial und Verkehrs- Kontrollor, Biaduktgasse 27. Behr Maximilian, k. u. k. Oberleutnant, Adolf Pichler

straße 4. , Beier Ludwig, Kommis, Staatsbahnstr. 12. Beikircher Joses, S.-B.-Kanzlei-Expedient, Zeughaus gasse 8. Beikircher Peter, Monteur, Kirschentalgasse 1. Beiler Anton, Bildhauer, Museumstr. 31. Beiler Franz, Postoffiziant, Museumstr. 31. Beiler Gertraud, Private, Pfarrplatz 10. Beiler Walburg, Gemeindedienerswitwe, Museumstr. 31. Beimpold Joses, Kontordiener, Schmidgasse 12. Beimpold Karl, Landesbautechniker, H., Riedgasse 22. Beinstingl Luise, städt. Volksschul-Lehrerin, Anichstr

. 2 a. Beinstingl Rosa, Aushilfs-Kellnerin, Stafflerstr. 8. - Beir Johann, Wäschereigehilfe, Andreas tzoserstr. 19. Beirer Genov., Kleider-Konfektionärin, Bürgerstr. 15. Beirer Karoline Kleider-Konfektionärin, Bürgerstraße • Nr. 15. Beitelmeier Martin, Cafetier, Museumstr. 5. Beiti Marie, Private, Karmelitergasse 10. Belcic Johann, Hilssmonteur im Elektrizitätswerk, Ka puzinergasse 37. Belcsak Hans, S.-B.-Sekretär, kommerz. Referent, Karl Ludwigsplatz 2. Velini Ernst, Maurer, Mentlgasse 13. Benes Thomas

Maria, Hausbesitzerin, Bauerngasse 12. Berchtold Martin, Bauer, H., Dorfgasse 5. Berchtold Nothburga, Private, H., Dorfgasse 2. Berchtold Paul, Hausknecht, H., Bauerng. 3. Berchtold Rudolf, Fuhrmann, H., Höttingergasse 10. Berchtold Therese, Private, H., Riedgasse ' 45. Bereitter Karl, I)r., prakt. Arzt, Andreas Hoferstr. 30 Bergant Anton, S.-B.-Kanzlei-Expedient, St. Bartl- mä 2. Berger Alois, Schneidermeister, Jnnrain 25. Berger Balbina, Kondukteurswitwe, Leopoldstr. 16. Berger Franz

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_118_object_4953131.png
Pagina 118 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
, Pradlerstr. 69. Nowak Karl Emerich, Ingenieur, Schöpfstr. 24. Nowosansky Karl. Maschinenschlosser, Brenner ftratze 6 a. Nowotny Alois, Stationsvorstand, Jnnstr. 23. Nowotny Josef, k. k. Post-Oberoffizial, Andreas Hoferstratze 26. Nürnberger Therese, Postunterbeamtenswitwe, ^Marimilianstratze 21. Nutzbaum Karl, k. k. Statth.-Amtsdiener, Pfarr platz 4. Nutzbaumer Alfred, Dr., k. k. Postsekretär, Kaiser Wilhelmstratze 18. Nutzbaumer Anna, Postkondukteurswitwe, Leopold- stratze 8. Nutzbaumer Anton

, k. k. Eerichtsdiener, Biener- stratze 19. Nutzbaumer Franz, St.-B.-Schaffner, Leopoldstratze Nr. 59. Nutzbaumer Gottfried, S.-B.-Revident, Mari- milianstratzs 5. Nutzbaumer Jakob, Postaushilfsdiener. Mühlau 130. Nutzbaumer Josef, Tischler, Maria Theresienstr. 6. Nutzbaumer Josefine, Private, Kaiser Franz Jo- sefstratze 12. Nutzbaumer Karl, Musikvereinslehrer, Speckbacher- stratze 9. Nutzbaumer Karl. Schuhmachermeister, H., Probsten- hofweg 6. iutzbc Nutzbaumer Magdalena. Bahnmeisters-Witwe, Leo poldstratze

, Südbahnstr. 22. Oberforcher Anton, Schneidermeister, Erlerstr. 18. Oberforcher Josef, Landes-Bauführer, Claudiastr. 11. Oberforcher Marie, klin. Dienerin, Mlgem. Kranken haus. Oberforcher Robert, Schneidermeister. Maria The- resienstratze 27. Obergolser Michael, Glaser u. Spangler, Jahnstr. 10. Oberguggenberger Albert, L.-Rechn.-Offizial, Bia- duktstratze 17. Oberguggenberger Jos., Tischlermstr., Biaduktg. 17. Oberguggenberger Karl, Nechn.-Offizial der L.-H.- A., Viaduktstrabe 17. Oberhaidinger Rudolf

Karl, Privat, Anichstr. 6. Oberhammer Klemens, Katechet, Rennweg 40. Oberhammer Maria, Buchbindereibesitzerin, Kaiser Josefstratze 11. Oberhammer Peter, Schuhmacher, Adamgasse 9a. Oberhammer Peter, Dienstmann. Jahnstr. 20. Oberhammer Binz., Landschaftsmaler, Anichstr. 6. Oberhäuser Alois, S-B.-Wächter, Leopoldstr. 40. Obeerhauser Anna, Private, Bäckerbühel 21. Oberhäuser Franz, Hausdiener, Riesengasse 5. Oberhäuser Karl, k. k. Hauptmann i. P., Mühlau 109. Oberhäuser Maria, Kunstmalerin, H., Schnee

burggasse 11. Oberhäuser Michael, Zimmermann, H., Kirschental- gässe 7. Obe - ' _ lerhauser Rudolf, Metzgermeister, Jnnrain 37. Oberherzog Karl, Uhrmacher, Jnnstratze 8. Oberhofer Adolf, Bildhauer, Fürstenweg 1. Oberhöller Kaspar, S.-B.-Partieführer, Fabrikg. 5. Oberhuber Antonia, Pensionsinhaberin, Anichstr. 42. (1087IV) Oberhuber Eduard, landsch. Amtsdiener, Andreas Hoferstratze 34. \ Oberhuber Jakob, Schuhmachermeister, Universitäts- stratze 9. Oberhuber Michael, Schneidermeister, A- Hoferstr

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/24_02_1904/BRG_1904_02_24_12_object_799466.png
Pagina 12 di 16
Data: 24.02.1904
Descrizione fisica: 16
12 Der Burggräfler Mhüctische Uilzk«!>tl- m!> KeistGliße derMOiiHmiiikr ßrdie ilmgeönng Uer« - tut scMe>,n1en Nercinsti,Me19«3. Name und Charakter , Jahres- [1 Beitrag | Spende Abart Adolf, Meran 10 . Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen. 10 —- ArnschW Drl, Hotelbesitzer, Meran 10 — - Aschberger' Johann, Spediteur, Meran 10 — Aspmayr (Firma), Sägewerk, Meran 10 . Auffinger.Ludwig,. Hotelbesitzer, Meran 10 —' Baumgärtner Anton, Kaufmann, Meran 10 — Baumgärtner Karl, Zimmermeister, Meran

10 — Dvrfmann Franz, Priester, Wien 10 — Diakonissenheim, Obermais 10 — von Dümreicher Karon, Obermais 10 — von.Eckert, Meran 10 — Eckstein-Kaan, Stuttgart 10 — Ellmenreich F. W., Buchhändler, Meran 10 — Falch G., Maler, Meran 10 — Fiegl Wwe., Hausbesitzerin, Meran 10 — Fickenscher Erben, Mermr 10 — Förster & Comp. (Firma), Meran 10 — Frank. Dr. Hans, prakt. Arzt, Meran 10 — Freud'enfels S., - Realitätenbesitzer, UntermäF 10 .— Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, Meran 10 — Fuchs Hans, Brauereibesitzer

, Forst 10 — Fuchs Friedrich, Baurat, Mendola 10 -—’■ Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran 10 — Fischer Karl, Ingenieur, Meran 10 — Gemeinde Mailing 10 . Gemeinde Obermais 10 — 30 Gemeinde Unternmis 10 10 Geßwald Camilla, Pensionsbesitzerin, Obermais 10 — Gamper Martin, Marling 10 — Gewerbe-Verein Obermais 10 Gilmozzi Johann, Villabesitzer, Obermais 10 Gilmozzi Peter, Villabesitzer, Untermais 10 Goldegg Ritter von, Untermais 10 Grabmayr Dr. von, Advokat, Obernrais 10 Gritsch Hans, Meran 10 Gritsch

Hermann, Bäckermeister, Meran 10 Gritsch Jgnaz, Metzgermeister, Obermais 10 — Gritzbach Franz, Apotheker, Meran 10 — Gulz Errrst, Apotheker, Mermr 10 — Haller Dr. Josef, Advokat, Meran 10 . Hämpel F., Pensionsbesitzer, Meran 10 — Hasenclever, Praderhof, Obernrais 10 . — Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran 10 — Häßler Anton, Notariatsbeamter, Meran 10 Hausmann Dr. R., Sanitätsrat, Untermais 10 Hechenberger, Johamr, Meran 10 — Heerdt Noxa, Villabesitzerin, Untermäis 10 — Hellenstainer, Hotelier, Meran

10 — Hellrigl, Schmied, Untermäis 10 — Helm Feodor, Architekt 10 — Himmel Anton, Fiaker, Obermais 10 - —■ Himmelstoß, Hotelier, Untermais 10 — Holzgethän' A., Bäckerineister, Meran 10 — Holzrrer Johann, Villabesitzer, Untermäis 10 — Honeck M., Hotelier, Obermais 10 — Hornung Ernst, Kaufmann, Meran 10 — Huber Karl, Vizebürgernteister, Meran 10 — Huber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran 10 — Huber Fränz> Tapezierer, Meran 10 — Huber Dr., 'Kurvorsteher, Meran 10 — Hutsch I., Villabesitzer, Obermais 10 — Hübel

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/05_04_1905/BRG_1905_04_05_11_object_807733.png
Pagina 11 di 14
Data: 05.04.1905
Descrizione fisica: 14
Der BurggrLfler 11 SUiibtlischt Mlzlitiitl- nnii tut KtllilizrWe öes Ztrißen-Kreiiies für die InigeSimz lernn; stebzehnten Dereinsjahre 1904 Name und Charakter Jahres- Beitrag Spende Name und Charakter Jahres- Beitrag ' Spende Abart Adolf, Meran Ahrcns Karl, Schloßbcfitzer, Gohen Arnfchink Dr., Hotelbesitzer, Meran Afchbcrger Johann, Spediteur, Meran Aspmayr (Firma). Sägewerk, Meran Anffinger Ludivig, Hotelbesitzer, Meran Banmgartner Anton, Kaufmann, Mcrair Baumgartner Karl, Zimmermeister

Torfmann Franz, Priester, Wien Diakonissenhcim, Obermais von Dumreicher Baron, Obermais von Eckert, Meran Eckstein-Kaan, Stuttgart Ellmenreich F. W., Buchhändler, Meran Elsler Jgnaz. Nimmelcwirt, Tirol Falch G., Maler, Meran Fiegl Wwe., .Hausbesitzerin, Meran Förster & Comv. (Firma), Meran Frank Dr. Hans, vrakt. Arzt, Meran Freudenfels S., Realitätenbesitzcr, Untermais Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, Meran Fuchs- Hans, Brauereibesitzcr, Forst Fuchs Friedrich, Baurat, Mendola, Obermais Fuchs Josef

, Hotelbesitzer, Meran Fischer Karl, Ingenieur, Meran Gemeinde Marling Gemeinde Oberniais Gemeinde Untermais Geßwald Camilla, Pensionsbesitzertn, Obermais Gamper Martin, Marling Gewerbe-Verein Obermais Gilmozzi Johann, Villabesitzer, Obermais Gilmozzi Peter, Villabesitzer, Untermais Goldegg Ritter von, Untermais Grabmapr Dr. von, Advokat, Obermais Gritsch Hans, Meran Gritsch Hermann, Bäckermeister, Merail Gritsch Jgnaz, Metzgermcister, Obermais Gritzbach Franz, Apotheker, Meran Gnlz Ernst, Apotheker, Meran

Haller Dr. Josef, Advokat, Meran Hampel F., Pensionsbesitzer, Meran Hasenclever, Praderhof, Obermais Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Häßler Anton, Notariatsbeamter, Meran Haßold Augnst, Direktor, Meran Hausniann Dr. R., Sanitätsrat, Untermais Hechenberger, Johann, Meran Hecrdt Nora, Villabesitzerin, Untcrmais Hellenstainer, Hotelier, Meran Hellrigl, Schmied, Untermais Himmel Anton, Fiaker, Obermais .Himmelstoß, Hotelier, Untermais Holzgethan A., Bäckermeister, Meran Holzner Johann

, Villabesitzer, Untermais Honeck M., Hotelier, Obermais Hornung Ernst, Kanfnlann, Meran Huber Karl, Vizebürgermeistcr, Meran Huber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran Huber Franz, Tapezierer, Meran Huber Dr., Knrvorstchcr, Meran Hutsch I., Villabesitzer, Obermais Hübe! Rudolf. Villabcsitzcr, Obermais Jandls Buchhandlung, Meran Jmlauf, Tapezierer, Meran Jnnerhofer Dr. Hans, Obermais Jnnerhofer Dr. Franz Johannes B., Hofphotograph, Oberniais Jörger A., Kaufmann, Meran Uebertrag

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_57_object_4950292.png
Pagina 57 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
12 Flöckingei Johann, Kaufmann. 13 Basier Gotthard, Bäckermeister. 13a Kathrein Josef v., k. u. k. Rittmeister i. P. 14 Kohlegger Josef Ignaz, Privatier. 15 Melzer's Notburga Erben. , 17 Bücher Adolf, Dr., k. k. Postkonzipist. 19 Köhler Vinzenz. Gastwirt. 20 K. k. Postärar (Hauptpostneugebäude). 21 Stichelberger 'Friedrich, S.-B.-Oberoffizial. 23 Gerok Karl, Privatier. . '25 Marienheim, 'Mädchen-Pensionat. 27 Marienheim, Mädchen-Pensionat. 29 Peer Marie, Fuhrmerksbesitzerin. 31 Ferrari Ernst

v.. k. u. k. Leutnant und Ferrari Rosa v., verehel. Baronin Riccabona, Landesge- richtsratsgattin, 34 Volt Johann, Regensch rmfabritant. 36 Feuchtner Johann. (P. P. Ligorianerkloster). Meiuhardstraste. August 1853, zur Erinnerung an Meinhart II. der nach dem Brande Innsbrucks im Jahre 1292 den Sillkanal erbaute. 1 Ländsee Karl, Hotelier . 3 Reiter Marie, Obering.-Witwe. 4 Mieser Franz, R. v., Dr., Hofrat. 5 Ereil Franz, Dr., und Frau Sofie. . 6 Schatz Justine, Historienmalersgattin. 8 Hölzl Marie, Private

. 10 Hasemnüller Oskar v., k. u. k. Hauptmann. 12 Handels- und Eewerbetammer Innsbruck (Han dels- und Eewerbemufeum). 14 Handels- und Eewerbekammer Innsbruck (Han dels- und Gewerbe-Museum). 16 Kreid Hans, Hotelier. Meutlgaffe. . Hausname eines Bauernanwesens daselbst. ' 1 Lardschneider Franz, Postpferdehalter und Frau. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Neuner Josef, Kaufmann. 4 Radlinger Karl, Bahnarbeiter und Elise. 5 Suitner Josef, Spediteur. 6 Radlinger Karl, Bahnarbeiter und Elise. 7 Suitner Josef ,Spediteur

. 8 Mayr Theresia, Private. 9 Geyer Judith, Tischlermeisters-Witwe. 10 Burtscher's Johann. Lohnkutscher, Erben. 11 Milani Eäsar, Friseur. 12 Beck Wilhelm, Gastwirt. 13 Milani Cäsar, Friseur. 14 Anselmi Romedius, Besenbinder. 15 Gärtner Josef, Krämer. 16 Schwitzer's.Hermann Erben. 18 Schwitzer's Hermann Erben. 18a Schwitzer's Hermann Erben. 20 Larcher Karl, Südbahnexyedient. Mozartstrafis. 23. Jänner 1908., Großer österr. Tontünstler, geb. 27. Jänner 1756 zu Salzburg, gest. 5. Dezember 1791 in Wien

. 25 Operer Franz, Packträger. 26 Hellensteiner Ernst, Gastwirt. 27 Fivckinger Johann, Kaufmann. 28 Wackerle Magdalena, Private. 28a Grimm August, Privatier. 28b Rybiczka Marie, St.-B.-Beamtensgattm. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Eratzer Arthur, k. k. Lottoamts-Oberoffizial. 31 Schuler's Karl Erben. 32 K. k. patholog. Institut. 33 Czernuschak Mathilde, geb. v. Pichler. 35 Lokar Josef, Bäckermeister. 37 Spielmann Marie, Witwe, Private. 39 Bargehr Josef, städt. Lehrer. 41 Mayer Franz, städt. Lehrer

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_37_object_4947627.png
Pagina 37 di 265
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 184 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1902
ID interno: 483099
. 21 Brugnara Raimund, Gastwirt. 22 Mayr Karl, Dr., prall. Arzt. 23 Mayr Wilhelm und Franz. 24 Kamposch Marie, Private. 25 Mahr Wilhelm und Franz. 26 Seeber Leopold, Steinmetz. 27 Mayr Wilhelm und Franz. 28 Tiroler Landeskulturrath, Sektion 1. 29 Mahr's Anton Erben. 30 Zangerle Josef, Bäckermeister. 31 Mahr's Anton Erben. 32 Peer Josef, Privatier. 83 Gemeinde Willen (ehemals Raggl). 34 Mahr Anton, Handelsmann. 35 Mahr Anton, Handelsmann. 36 Zwölfer Elise Wwe., Krämerin. 37 Hintner Marie Wwe., Private

und Branntweinbrenner. 11 Wal8er Felix, Weinhändler und Branntweinbrenner. 13 Pernstich Franz, Bäcker. 15 Melzer Nothburga, Private. 17 Bücher Adolf. 19 Resch Alois, Komptoirist. 21 Griedl Katharina. Private. 23 Gerok Karl, kaiserl. deutsch. Konsul. 25 Gerok Karl, kaiserl. deutsch. Konsul. 27 Marienheim, Mädchen-Pensionat. Mentlgasie. 1 Neuner Franz, Wirt und Oekonom. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Haßl Josef, k. k. Post-Rechnungs-Rath. 4 Radlinger Karl, Bahnarbeiter, und Elise. . 5 Suitner Josef, Spediteur

. 6 Radlinger Karl, Bahnarbeiter, und Elise. 7 Suitner Josef, Spediteur. 8 Mayr Theresia, Private. 9 Geyer Kassian, Tischlermeister. 10 Burtscher Johann, Lohnlutscher. 11 Milani Cäsar, Friseur. 12 Beck Wilhelm, Gastwirt. 13 Milani Cäsar, Friseur. 14 Schrott Joses, Tischlermeister. 15 Gärtner Josef, Krämer. 16 Schwitzer Hermann, Privatier. 18 Schwitzer Hermann, Privatier. 20 Larcher Franz, Privatier. 22 Schwitzer Hermann, Privatier. MMerstratze. 1 Müller Heinrich, Privatier. 2 Koppelstätter Alois

i. R. 19 Platzer Martin, Schlossermeister. 26 Reden Alexander, Freiherr v., k. 1 Hofrath. 21 Reden Alexander, Freiherr v., k. k. Hosrath. 22 Schrott Alois, Tischlermeister. 23 Sagstetter Franz, Kaminkehrermeister. 24 Rainer Marie Wwe., Private. 25 Vonmetz Johann, Landes-Gefälls-Jnspektor. 26 Wallner Josef, Privatier. 27 Flöckinger Johann, Privatier. 28 Fischer Magdalena, Private. 28a Graßl-Weith Marie, Witwe, Private, 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Gratzer -Arthur, k. k. Lottoamts-Offizial. 31 Schüller

Karl, Metallgießer. 32 K. k. patholog. Institut. 33 Pichler Mathilde v.. Private. 85 Lokar Josef, Bäckermeister. 37 Spielmann Josef, Hutmacher. 39 Bargehr Josef, städt. Lehrer. 41 Mair Franz, städt. Lehrer. 43 Layer Alois, Schuhmachermeister. 45 Gabi Andrä, Kaufmann. 47 Ilrthaler Alois, städt. Bürgerschul-Direktor i. P. 49 Hummel Alexander, Musiklehrcr. 51 Schneider Hans, k. k. Hilfsämter-Direktor. 53 Gnmpold Marie, Bezirks-Richters-Witwe. 55 Köck Marie, Hauptmänns-Witwe. 57 Volderauer Johann

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/13_07_1898/SVB_1898_07_13_10_object_2514392.png
Pagina 10 di 10
Data: 13.07.1898
Descrizione fisica: 10
2. Nach der Rückkehr von Bethlehem und Sanct > Johann im Gebirge wären die freien Stunden zum ! Besuche des Kreuzweges und namentlich des hl. Grabes- Domes zu benutzen. Tagesneuigkeite«. Eine Warnung für Klöster und Stifte. Von hochgeschätzter Seite geht uns folgende Nachricht zu: „Die Klöster, Stifte und geistlichen Würdenträger überhaupt, werden vor einem jugendlichen Schwindler gewarnt, der es in seinem Treiben auf geistliche Herren und Institute abgesehen hat. Derselbe, mit Namen Karl

, S. des Vincenz Hrasdil, Schlossermeister. Josef, S. des Leop. Kögl, Schmiedmeister. 8. Aloisia, T. des Peter Schlechtleitner, Hofbesitzer. Aloisia, T. des Gabriel Waldner, k k. Bezirksgerichts diener. Anton, S. des Heinrich Gadner, Taglöhner. 9. Aloisia, T. des Karl Bonell, Baumann. Maria, T. des Josef Ertl, Schuhmacher. 11. Josef, S..des Josef Maccani, Schuhmacher. 12. Aloi?, S. des Josue Benazolli, Maurer. Josef, S. des Josef Buchensteiner, Schneidermeister. 13. Josef. S. des Josef Masera, Taglöhner. Peter

in Kastelruth, mit Aloisia Zanon von Kurtatsch, wohn haft hier. Karl Lang, Bautechniker hier, mit Augusts Heilinger von Wien, wohnhaft hier. Johann Rauch, Bauernsohn von Nals, mit Maria Federer, Besitzerin in Bölseraicha. Johann Thaler, Buchhalter hier, mit Barbara Weiß von Leifers, Ge schäftsinhaberin hier. 14. Michael Maixger, Besitzer in Nieder, rasen, mit Nothburga Pörnbacher von Oberolang Alois Ober rauch, Besitzer in Gries, mit Rosina Thurner von hier. 22. Anton Ueberbacher, Bäckermeister

und Hausbesitzer hier, mit Emma Jrschik von Wien, wohnhaft hier. 27. Dr. Karl Kersch baumer, Advocat hier, mit Maria Mumelter von hier. Franz Zagler, Ballenzieherknecht hier, mit Anna Ramoser, Wäscherin von hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 2. Juni. Josef Jlmer, Buchbindermeister, 58 I., an organ Herzfehler. 3. Alois, S. des Mathias Unterhauser, städt. Ge fällSeinnehmer, 3 I., an Diphteritis. 5. Alfons Giradini, ver- ehelichter Schneidermeister, 43 I., an Herzlähmung. 6 Johann > Rasfeiner, led

. Taglöhner, ö9 I., an Speiseröhrenkrebs, 8. Vincenz, S. des Vincenz Hrasdil, Schlossermeister, 3 T. an Lebensschwäcke. Anton Olivieri, Bauarbeiter, 36 I., an mehr, fachem Knochenbruch. 9. Josefine Plattner, led. Private, 68 I. an Pleuropneumonie. Rosa Lartschneider, Postwirtsgattin aus St. Ulrich i. Gr., 46 I., an Magenentartung. 10. Amalia Hrasdil, Schlossermeistersgattin, 24 I., an Peritonitis. Karl S. des Karl Dallarosa, Heizmeister, 11 M., an Bronchitis. 11. Maria Leiter, Taglöhnerswitwe

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/14_12_1907/SVB_1907_12_14_8_object_2543477.png
Pagina 8 di 10
Data: 14.12.1907
Descrizione fisica: 10
Dalvit, Maurer, u. d. Oliva Tonini. Katharina, d. A. Nagele, Kontorist, u.d. PH. Kammerlander. 9. Anna, d. E. Otto, Werkführer, u. d. E. Allefsandrini. Michael, d. F. Silvia, Maurer, u. d. A. Mettorades. 10. Elisabeth, d. Karl Tomasini u. d. Marie Spagolla. Marie, d. Alois Mair, Baumann, u. d. Anna Rieder. 12. Franz u. Karl, d. Franz Opitz, Cafetier, u. d. E. Hofer. 15. Elisabeth, d. I. Hauser, Kondukteur, u. d. M. Troger. Rudolf, d. Aug. Skedl, Kondukteur, u. d. Ida Ambrosi. 16. Johann, d. Joh. Mur

Bragagna u. d. Ursula Eccli. Otto, d. A. Schmidt, Spenglermeister, u. d. A. Kienlechner. 22. Aloisia, d. F. Sonnberger, Oberjäger, u. d. Th. Rousal. Karl, d. I. Sepp, Magazinsaufseher, u. d. H. Odorizzi. Olga, d. Josef Fischer, Kleidermacher, u. d. M. Schenk. 23. Pia, d. Johann Mair, Hoteldiener, u. d. Pia Wörndle. 24. Katharina, d.R. Terleth, Gefangenaufseher, u. d. K. March. 26. Johann, d. Joh. Treibenreif, Portier, u. d. C. Mur. 30. Artur, d. K. Kramer, Elektrotechniker, u. d. H. Hauser. Getraute

von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat November. 4. Angelus Merlo, Handlanger, mit Marie Carollo. Josef Santin, Gutsbesitzer, mit Anna Pomella. Karl Plattner, Wirtsgehilfe, mit Antonie Hell. Rud. Joas, k. k. Gerichtssekretär, mit Valentine Jlmer. Josef Greiderer, Photograph, mit Anna Sartori. Josef Granessini, Tapezierergehilfe, mit Ottilia Cinzol. Franz Oettel, Privat, mit Marie Weirather. Rudolf Perotti, Maurer, mit Josefine Sollini. Josef Tschaffert, Hausknecht, mit Marie Harrak. Valentin Wighisser

Peterlunger. Josef Caldera, Partieführer, mit Theres Oberdorfer. Josef Obrist, Tischlergehilfe, mit Marie Plattner. Johann Schweigkofler, Taglöhner, mit Marie Ramofer. 26. Karl Morandell, Pächter, mit Marie Lechner. Josef Holzmann, Aushilfskondukteur, mit A. Benedikter. Johann Federspiel, Kondukteur, mit Josefa Zwath. Alois Caldera, Bahnbediensteter, mit A. Unterpertinger. 28. Josef Boscolo, Monteur, mit Rosa Matuella. 30. Otto Holzner, Tischlermeister, mit Judith Mauracher. Anton Marchetti

. Karolina Scrinzi, Kaufmannsgattin, 51 I. 28. Marie Seidl, Kanzlistensgattin, 34 I. Marie Masera, Witwe, Private, 82 I. 29. Karl Wolf, Maschinführerskind, 7 Jahre. Elisabeth Hauser, Zugsführerskind, 14 Tage. 30. Alois Franzinelli, Volksschüler, 9 I. Franz v. Zallinger-Stillendorf, 64 I. Anna Hermann, Schulmädchen, 14 I. Meßmers Tee besitzt wie keine andere Marke das Vertrauen des teetrinkenden Publi kums. Wer MeßmerS Tee kauft, weiß, daß er zu dem billigsten Preise das Allerseinste und Beste erhält

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/11_02_1906/MEZ_1906_02_11_17_object_650561.png
Pagina 17 di 20
Data: 11.02.1906
Descrizione fisica: 20
Kr. l8 Meraner SeiwNg Seite 17 Alphabetische Witglieder- M SeitrWliste des Straßen-Nereines sör die Umgebung Maus im achtzehnten Uereinsfahre 1905 Name und Charakter Abart Adolf. Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Gayen Aschberger Johann, Spediteur, Meran Baumgartner Anton, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeister, Meran Bellten Heinrich, Villabesitzer, Untermais Berreitter Dr.. k. k. Notar. Meran Biasi Emil, Maschinenschlosser, Untermais Biedermann D. & I., Bankier, Meran Blaas Kaspar

Ellmenreich F. W., Buchhändler, Meran Elsler Jgnaz, Rimmelewirt, Tirol Falch G., Maler, Meran Fiegl Wwe., Hausbesitzerin, Meran Forster Comp. (Firma), Meran Frank Dr. Hans, prakt. Arzt, Meran Freudenfels S., Realitätenbesitzer, Untermais Fuchs Hans, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Friedrich, Baurat, Mendola, Obermais Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran Fischer Karl, Ingenieur, Meran Fischer M. H., Tapezierer, Meran Gemeinde Marling Gemeinde Obermais > Gemeinde Untermals Gemeinde Schenna Gamper Martin, Marling

Gewerbeverein Obermais Gilmozzi Johann, Villabesitzer, Obermais Gilmözzi Peter, Villabesitzer, Obermais Goldegg Ritter von, Untermais Grabmayr Dr. von, Abvokat, Untermais Gritsch Hans, Meran Gritsch Hermann, Bäckermeister. Meran Gritsch Jgnaz, Metzgermelster Obermais Gulz Ernst, Apotheker, Meran Haller Dr. Josef, Advokat, Meran Hampel F., Pensionsbesitzer, Meran Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Haßler Anton, Notartatsbeamter, Meran Haßold August, Direktor, Meran Hausmann Dr. R., Sanitätsrat, Untermais

Hechenberger Johann, Meran Heerdt Nora, Villabesitzerin, Untermais Hellenstainer, Hotelier, Meran Hellrigl, Sägebesitzcr, Untermais Himmel Anton, Fiaker, Obermais Himmelstoß, Hotelier, Untermais Holzgethan A>, Bäckermeister, Meran Holzner Johann, Villabesitzer, Untermais Honeck M., Hotelier, Obermais Hornung Ernst, Kaufmann, Meran Huber Karl, Vizebürgermeister, Meran Huber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran Huber Franz, Tapezierer, Meran Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Hutsch I., Villabesitzer. Obermais Hübe

, Gastwirt, Meran 10 — 10 Langoth, Privatier, Meran 10 -— 10 Langguth Ferdinand, Hotelbesitzer, Obermais 10 — 10 Leibl Franz, Hotelier, Untermais 10 — 10 — Leimsiädtner, Spenglermeister, Meran 10 — 10 Lun Karl, Baurat, Meran 10 10 Mages Dr. Baron, k. k. Oberlandesgerichtsrat 10 ^ 10 Mair Josef, Juwelier, Obermais 10 10 Maier Hedwig, Pensionsbesitzerin, Dbermats 10 ' 10 Maiser Kurverein 10 — 10 Mändl Frau R., Pensionsbesitzetin, Obermais 10 10 von Marchetti Frau, Pensionsbesitzerin 10 10 Marchetti Josef

14
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_29_object_4947403.png
Pagina 29 di 216
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1901
ID interno: 483100
, Bäcker/ 15 Melzer Nothburga, Private. 17 .Fritz Anton, Maurer- und Zimmermeister. 19 Resch Alois, Bauführer. 21 Griedl Katharina, Privà, , 23 Gerok Karl, kaiferl. deutsch.. Konsul. 35 Gerok Karl, kaiferl. deutsch. Konsul. 27 Marienheim, Mädchen-Pensionat. MenKgaffe, 1 Renner Franz, Wirt und Oekonom. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Haßl Joses, k. k. Post--Rechnungs-Rath. 4 Raolinger Karl, und Elise. ' . 5 Suitner Josef, Spediteur. 6 Rad tinger Karl und Elise. 7 Suitner Josef, Spediteur, 8 Mahr

Alexander, Freiherr b„ k. k. Hofrath. 22 Schrott Alois, Tischlermeister. 23 Sagftetter Franz, Kaminkehrermcister. 24 Rainer Marie Wwe., Private. 25 Vonmetz Johann, Landes-Gcsälls-Jnspektor. 26 Wallner^Joses, Privatier. 27 Flöckinger Johann, Privatier. 28 Fischer Magdalena, Private. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Gratzer Arthur, k, k. Lottoamts-Offizial. 31 Schüller Karl, Metallgießer. 32 K. k. patholog. Institut. 33 Pichler Mathilde v., Private. 38 Lokar Josef, Bäckermeister. 37 Spielmann Josef

, Hutmacher. 39 Bargher Josef, städt. Lehrer. 41 Mair Franz, städt. Lehrer. 43 Layer Alois, Schuhmachermeister. 45 Vicelli Katharina, Private. 47 Urthaler Alois, städt, Bürgerschnl-Direktor i. P. 49 Hummel Alexander, Musiklehrer. ■ ' 51 Schneider Hans, k. k. Hilssämter-Dircktor. 53 Gumpold Marie, Bezirks-Richters-Witwe. 55 Köck Maria, Hauptmanns-Witwe. 57 Volderauer Johann, Holzarbeiter. 59 K. k. Antom. Institut. 61 Fröhlich Karl, Handelsgärtner. Neuhauserftraßc. 2 Fontan Anton, Bauunternehmer. 4 Rainer

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/21_02_1904/MEZ_1904_02_21_10_object_628374.png
Pagina 10 di 20
Data: 21.02.1904
Descrizione fisica: 20
Seite l?. - 55W,ZM'. Mercmer Aeiw»g Rr.zS W KW Ki Mer- md MtWU dv Mißm-KnmvDt die ZlWkmz Amlis im sechzehnten Uereinsjahre 19V3. Name und Charakter J.'brkt- Btiliog Spende Name und Charakter Joh'tS» Beitrag Spende K Abart Adolf, Meran Uhrens Karl, Schloszbesitzer, Goyen ArnfchinI Dr., Hotelbesitzer, Aieran Aschberger Johann, Spediteur, Meran Aspmayr (Firma), Sägewerk, Meran Auffinger Ludwig, Hotelbesitzer, Meran Baumgartner Anton, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeister, Meran Belkien

, Obermais von Eckert, Meran Eckstein-Kaan, Stuttgart Ellmenreich F. W., Buchhändler, Meran Falch G., Maler, Meran Fieal Wwe., Hausbesitzerin, Meran Filkenfcher Erben, Meran Forster L Comp. (Firma), Meran Frank Dr. Hans, prakt. Arzt, Meran Freudenfels <S., Realitätenbesitzer, Untermais Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, Meran Fuchs Haus, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Friedrich, Baurat, Mendola Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran Fischer Karl, Ingenieur, Meran Gemeinde Marling Gemeinde Obermais Gemeinde

, Obermais Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Maßler Anton, Notariatsbeamter, Meran Hausmann Dr. R., Sanitätsrat, Untermais H'echenberger, Johann, Meran Heerdt Nora, Billabesitzerin, Untermais Hellenstainer, Hotelier, Meran Hellrigl,. Schmied, Untennais Helm Feodor, ArchitÄt Himmel Anton, Fiaker, Obermais Himmelstoß, Hotelier, Untermais Holzgethan A., Bäckermeister, Meran Holzner Johann, Villabesitzer, Untermais Honeck M., Hotelier, Obermais .. Hornung Ernste Kaufmann, Meran Kuber Marl

, Meran Lährl I., Mechaniker, Meran Langebner, Gastwirt, Meran Langyth, Privatier, Meran Langguth, Ferd., Hotelbesitzer, Obermais Leimstädtner, Spenglermeister, Meran Lenoir I., Rentner, Meran Lun Karl, Baumeister, Meran Mages Dr. Baron, k. k. Landgerichtsrat Mair Josef, Juwelier, Obermais. Maier Hedwig, Pensionsbesitzerin, Obermais Maiser Kurverein Mändl Frau R., Pensionsbesitzerin, Obermais von Marchetti Frau, Pensionsbesitzerin Marchetti Josef, Weinhändler, Meran Mattmann, Ingenieur, Meran Maurer

Reifferscheidt, Bankier, Meran Reisch F. A., Kunstmaler, Meran Renner Johann, Lohiikutscher, Meran Röchelt Dr. Hofrat, Meran Rölz Adolf, Villabesitzer, Obermais Rottensteiner, Hotelbesitzerin, Untermais Rungg Hans, Villabesitzer, Untermais Rüf Robert, Villabesitzer, Obermais SandervJosef, Elektrotechniker, Meran Sanstfaller, Bildhauer, Meran Sattler Josef, Villabesitzer, Meran Schafler Franz, Villabesitzer, Obermais Schär Karl, Kttminfeger, Meran .Schär Hans,. KyMnfeger, Untermais Schind BemLikt> Mmstmaler

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/05_04_1905/MEZ_1905_04_05_15_object_641535.png
Pagina 15 di 16
Data: 05.04.1905
Descrizione fisica: 16
Kr 4i Aleraner Jewmg Gerte MIM !l- m» MkliziM S» Stll>ßk»-Krn«k5 str die AWwz Mm» w^ stebzßhnten Uerewsjahre 19VA Name und Charakter Abart Adolf, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Arnschink Dr., Hotelbesitzer, Meran Aschberger Johann, Spediteur, Meran Aspmayr (Urma). Sägewerks Meran Auffinger Ludwig, Hotelbesitzer, Merkn Baumgyrjner Anton.^ Kaufmann, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeister, Meran Belkien Heinrich, Villabesitzer, Untermais Berreitter Dr., ?. k. Notar, Meran Biasi Emil

Ecksteiw-Kaan, Stuttgart Ellmenreich F. W., Buchhändler, Meran Elsler Jgnaz, Rimmelewirt, Tirol Falch G., Maler, Meran Fiegl Wwe., Hausbesitzerin, Meran Forster & Comp. (Firma), Meran Frank D-r. Hans, prakt. Arzt, Meran Freudenfels S., Realitätenbesitzer, Untermais Fritzweiler Karl, - Kalkwerksbesitzer, Meran Fuchs Hans, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Friedrich, Baurat,-Mendola, Obermais Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran Fischer . Karl, Ingenieur, Meran- Gemeinde Marling Gemeinde Obermais Gemeinde

, Obermais Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Haßler Anton, Notariatsbeamter, Meran Haßold August, Direktor, Meran Hausmann Dr. R., Sanitätstat, Untermais Hechenberger, Johann, Meran Heerdtj Nora, Billabesitzerin, Untermais Hellenstainer, Hotelier, Meran Hellrigl, Schmied, Untermais Himmel Anton,. Fiaker, Obermais Himmelstoß, Hotelier, Untermais Holzgethan Ä., Bäckermeister, Meran Hohner Johann, Villabesitzer, Untermais Honeck M., Hotelier, Obermais . Hornung Ernst, Kaufmann, Meran Huber Karl

Emil, Schuhgeschäft, Meran Krämer, Färbereibesitzer, Meran Kühn Dr., prakt. Arzt, Meran Lamprecht I., Metzger, Meran Lährl I., Mechaniker, Meran Langebner, Gastwirt, Meran Langoth, Privatier) Meran Langguth, Ferd., Hotelbesitzer, Obermais Leibl Franz, Hotelier, Untermais Leimstädtner, Spenglermeister, Meran Lun Karl, Baumeister, Meran Mages Dr. Baron, k. k. Landgerichtsrat Mair Josef, Juwelier, Obermais. Maier Hedwig, Pensionsbesitzerin, Obermais Maiser Kurverein Mändl Frau R., Pensionsbesitzerin

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/22_04_1911/SVB_1911_04_22_9_object_2554110.png
Pagina 9 di 10
Data: 22.04.1911
Descrizione fisica: 10
eines Uer- mittluugsantrages des Abgeordnete« Frick» der von den Herren Dr. Schöpfer nnd Kchraffl verworfen wurde. Geborne von Bozen. Monat März. 1. Ines, d. I. Lorenzi, Friseur, u. d. L. Zaninelli. Karl, d. I. Kirchmaier, Schaffer, u. d. M. Teutsch. 2. Oskar, d. A. Pichler, Köchin. Wilhelm, d. A. Wacher, Witwe Flodl. Paul, d. M. Jüttner, Tischler, u. d. M. Giacomuzzi. 3. SilviuS, d. C. Bertolli, Kohlenarbeiter, u. d. A. Filippi. 4. Hieronymus, d. B. Fadini, Polier, u. d. A. Banello. Anna, d. I. Pals

. 10. Friderika. d. A. Wachtler, Kaufmann, u. d. A. Canal. Hildegard, d. A. Gelf, Gastwirt, u. d. M. Bradl. 11. Franz, d. F. Mestinsek, Kondukteur, u. d. A. Joris. Margaretha, d. K.Widra, Kammerdiener, u.d.J.Fiala. 12. Otto, d. A. Smonkar, Kontoristin. Ferdinand, d. I. Mahlknecht, Pächter, u. b. E. Hofer« 13. Marius, d. M. Sani, Damenschnnderin. Hermann, d. M. Laner, Schlossergehilfe, u. d. M. Sani. 15. Karl, d. J.Außerdorfer, Schneidermeister, u.d.K.Dona. Richard, d. B. Agostini, Sattler, u. d. A. Cimadom

. 16. Karolina, d. I. Spornberger, Hausbesitzer, u.d.K. Palla. 19. Edita, d. A. Silberhorn, Sängerin. Josefine, d.K.Bertagnolli, Tischler, u. d. M. Pompamis. Josefa, d. I. Dissertori, Frachter, u. d. I. Pernter. Karl, d. M. Leitzberger, Bedienstete. 20. Josef, d. P. Romaner, Bauer, u. d. F. Pichler. Josef, d. F. Christofolini, Monteur, u. d. E. Demmel. 21. Maria, d. K. Rotter, Gastwirt, u. d. M. Pernter. Josef,d.E. Hörschlager, Bahnbedienst., u. d.A.Bamberger. Ludmilla, d. L. Jndra, Bahnbediensteter

, u. d. F. Kosar. 22. Johanna, d. Ludwig Jaggler, Telegraphenaufseher, u. d. M. Oberpichler. Karl, d. I. Walcher, Bindermeister, u. b. R. Pallweber. Andreas, d. A. Rietzer, Tischler, u. d. R. Engel. 23. Maria, d. F. Lanziner, städt. Gefällsaufs., u.d.R. Dandler. 25. Josefa, d. E. Hertscheg, Hausknecht, u. d. M. Rossi. Paul, d. F. Meßner, Handelsangest., u. d. M. Haller. 27. Theresia, d. F. Sollinger, Kondukteur, u. d. M. Tünhof. 23. Johanna, d. I. Lanziner, Gefangenaufs., u. d. M. Sparber. Karl, d. A. Robic

, Berschieber, u. d. K. Köster. Maximilian, d. R. Segalla, Tischler, u. d. A. Caproni. 29. Karl, d. A. Welponer, Kaufm., u. d. M. Kerschbaumer. Anna, d. F. Ziernhöld, Wirt, u. d. I. Mayr. 30. Josefine, d. I. Scherlin, Fleischhauer, u. d. I. Solderer. Maria u. Johann, d. A. Panzi, Köchin. 31. Maria, d. I. Lechner, Fuhrknecht, u. d. A. Furgler. verstorbene von Bozen. Monat März. 1. Maria Mumelter, geb. Tschöll, verwit. Privat, 89 I. 2. Theres Ertl, geb. Grasmayr verw. Privat, 63 I. 4. Gebhard Wolf, led

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/31_05_1892/BRC_1892_05_31_4_object_143921.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.05.1892
Descrizione fisica: 8
und Notar Mttermayr, Altbürger meister und Landtagsabgeordneter Kirchberger, Graf Sarnthein, mehrere Magistratsräthe, Schul- inspector Karl Kugler, einige Lehrer, einige Meister und Bürger und die Zöglinge der gewerb lichen Fortbildungsschule. Bürgernleister, Notar Mittermayr begrüßte die Versammelten, gab einen kurzen Ueberblick über die Geschichte und die Bedeutung dieser Anstalt, dankte denen, die sich um das Zustandekommen dieser nützlichen Schule Mühe gegeben haben und ersuchte schließlich

den hochwürdigsten Fürstbischof, die Preisvertheilung vorzunehmen. Herr Schuliuspector verlas dann die Namen der Preisträger, und der hochwürdigste Fürstbischof überreichte die Preise. Auf Ersuchen richtete hierauf Se. Excellenz noch eiuige ermun ternde Worte an die Zöglinge und ertheilte den Segen. — Preise erhielten (II. Curs) im Zeichnen: 1.: Mttur Karl; 2.: Brugger Pius. Zu Elementar fächern: Czabeck Franz. In Religion: 1.: Erber Franz; 2.: Widmann Vincenz; 3.: Flöß Johann. Eine lobende Anerkennung erhielten

: Schwärzler Karl: Mayr Michael ; Seppi Joses. Im Zeichen (I. Curs): 1.: Mührsteiger Jakob; 2.: Pöder Franz. In Elementarfächern: 1.: Amor Emanuel. Eine Belobung im Zeichnen: Seunoner Mathias; Poskoller Mathias; v. Payr Ferdinand; Ebner Ferdinand. In Elementarfächern: ArichochiAlois; Bermeister Franz; Mair Peter, Epp Johann. In dem Saale lagen die Arbeiten der Zöglinge: Zeichnungen, Rechnungsaufgaben :c. zur Einsicht auf. Die Preisvertheilung hat sicherlich dazu beigetragen, der Anstalt Interesse

hier unter großer Betheiligung des Volkes die Beerdigung des am 23. d. M. verstorbenen Herrn Jakob Thurues, emeritierten Pfarrers von Axams, statt. 26 seiner geistlichen Mitbrüder, darunter die Herren Decane von Jmst und Silz, Canonicus Rauch und I. Tschuggmall, Consiliarius Karl Mayr, Pfarrer von St. Nikolaus, u. f. w. waren erschienen, dem Verstorbenen den letzten Liebes dienst zu erweisen und das hl. Opfer für ihn darzubringen. Am andern Tage fanden dann in Tumpeu über Bitten der Gemeinde die Sterbe

Verdroß gelang es, jede Gefahr vollkommen abzuwenden und einen in jeder Richtung sicheren Zustand herbei zuführen. (Zahnärztliche Ordination.) Zahnarzt Dr. Karl Rudolph aus Bozen wird Mittwoch, den 1. Juni im Gasthos „zur Sonne' in Brixen ordinieren. (Gemeinderathswahlen in Innsbruck.) Bei der Ergänzungswahl aus dem I. Wahlkörper wur den sämmtliche Candidaten der liberalen Partei gewählt, Es sind im ganzen 35 Stimmzettel abge gebenworden, und zwar 16 liberale, 6 conservative, 1 deutschnationaler

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/04_05_1919/TIR_1919_05_04_3_object_1965607.png
Pagina 3 di 12
Data: 04.05.1919
Descrizione fisica: 12
Ueberlastung für die kommenden zwei Jahre noch anzunehmen uud ermahnte die Mitglieder zur Disziplin, und eifriger Beteiligung an den Uebnngen. Der bisherige Ab. teiluugsführer der gesamten Abteiluugen, Herr Maz Mahl, knecht, de« Kassen Herr Franz Bombieri, Hauptmanr stell. Vertreter, der Zeugwart Herr Peter Mair und dessen Stellver treter Herr Josef Schwänninger, sowie der Schriftführer Herr Karl Pernthaler wnrden durch Zuruf wiedergewShlt, Die Wahl der Chargen hatte folgendes Ergebnis: Steige

^. AbteilungSführer: Dlahlkuecht Josef; l. Rotte: Rottenführer Maier Heinrich, Stellvertreter Lindner Josef; S. Rotte: Rotten- führer Ziernhöld Franz. Stellvertreter?nea Emil. Schlauch mannschaft: t. Rotte: Rottenführer Brait» Peter. Stell. Vertreter Lindner Alois; S. Rotte: Rottenführer Weger Karl. Stellvetreter Mehner Jgnaz. Spritzmannschaft: Rotten führer Brann Josef, Stellvertreter Rammlmaier Heinrich. S a- nität: Rottenführer Bieider Josef, Stellvertreter Lantfchner Peter. Schutz« annschaft: Rottenführer

Koler Joses, Stell- Vertreter Easagranda Josef fr. Abteilung Rentsch: Ab teiluugsführer Florian Egger, Schriftführer Jgnaz Polin. Zeugwart Anton Weiß. Steiger: Rottenführer Wiukler Ge- org, Stellvertreter Aichaer Anton. Schlauchmaunfchaft:' Rottenführer Falser Anton, Stellvertreter Ladinser Josef. Spritzmannschaft: Rottenführer Pfeifer Josef, Stellver treter Wenter Mathias. Wetters wnrden die Charge» Herr Karl Kramer als elektrotechn. and Herr Leopold Kögl als Werk meister wiedergewählt nnd Herr

, und wie viel Rot und Elend er )ad»rch linderte, das weift Gott allein. - Die Beerdigung vcs Dabi»- geschiedenen findet am Sonntag, um 5 Uhr nachmittag» kalt. - ' In Briden starb am!t0. Adril Genoveva Sinteregge», ' gewesene Brirner BStin. — In Horn Mederöster eick> Kart am Z8. April Fran Marie Koranda. geb. Kr«i«i. Baum«»» stersgatti» in Bozen. I - I Kirchliche Rachrichten. Vkarrckor. Sonntag, 4. Mai: St. Gallus-Meffe vo« Karl Greith. Ar«» duale vo» I. SchisfelS; Offertorium vo« Karl Greith. T«- tum ergo

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/07_08_1854/BTV_1854_08_07_8_object_2989906.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.08.1854
Descrizione fisica: 8
K. K. BandirekttonsNechnungS» Äbtheilung. Franz Ritter v. Esctierich, Rechnungsrath Karl Hcinrilti, Revissonsasststent Aiiton Kntschera » Josef Peschel, pens. Kameralrath Josef v. Merst, pens. App-Ger»Sekretär Josef Duile, Prov.-Baudl'r.-Adjuttkt Dr. Eduard Ferran, Staatsauwaltsubstitut bei der Generalprokurator K. K. SNu sterhaup l schul-Direktion Qtti'ri'n Scheuach, Direktor Josef Mösmer, Katechet .... Joses Haller, Lehrer Joliaiin Falger. dto. .... Anton Metz, dto Martin Spechtenhanser

. Karl Uuterberger, Gelu'lfe . > . Anton Moshauimer, Schuldiencr Josef v. Schnller» zu Schratteubose», Of- fizial bei der k. k. Finanz-Landesdirektion Mariiuill'aua Seydel, geb. Pollans, pens. Oberlieut.-Wittwe Anna Falk, pens. Sekretärswittwe . K. K. Gymnasial-Direktion Dr. Jos. Siebiuger, Gpmii.-Direktor Tobias Wildauer, Gpmn.-Lehrer Jgnaz Ziugerle B««vezirk. Jol>. Mich. Lisch ». Michael Paulweber ,, Josef Dann» » . > Dr. Adolf Pichler >» . . Johann v. Kripp » Josef Greuter » Simon Moriggl » Otto

Vorhauser » Dr. Jos. Malfertheiner „ Martin Mascheck, Gpinnassaldieiier . K. K. Landesl'au Direktio»». Leonhard Liebener, Oberbau-Inspektor Johann Vorhauser, Bauinspektor Josef v. Leutner, Ingenieur . . . Joh. Staps-Ruedl » ... Leop. v. Clarieini ... Alois Haas », ... Jos. Kolb, Baudirckt.-Assistcnt. Joachim Stern, Baueleve Ludwig Weiß „ ... Egid Pegger ... Franz Giongo, Baupraktikant . Mich. Moraudini ,, ... Josef Nicolini » . . . Anton Peer, Baudirekt.-Sekretär Karl Prismann, Kanzlist Anton Wolf

200 10 4V 40 100 40 40 40 40 40 40 40 40 4v 40 4v 40 20 2v 100 5v 5v 50 Johann Bihler, pens. Obereinnehmer Karl Graf Wolkenstein, Praktikant Beim Steueramte Jmst? Maria Wittwe Strele, Güterbesitzerkn . Dieselbe für ihre Kinder Georg Stuchlv, Tuchscherer Fiveliö Haiv, Schulvirektor Johann Hintcnvaldner, Lehrer . Johann Bapt. Egger, „ Kreszenz Frühholz, Lehrerin Kaspar MageS, Schuldiener Michael Leitgeb, ForftwaUh zu Llrzl . Ich. Westermair, Ktlratke-Provisor zu Plangervß Mathias Dwor

,ak, Triangulator Derselbe für seine Gattin Liloisia Dlvorza! geb. Unvalck Wenzel Kauer, Triangul.-Ädjunkt Martin Stapf, Fabrikant . Aloiö Äkeuner, Bezirksförster in Nassereit Josef Schap, Foritivarth „ „ Franz SchG, „ zu Tarrenz Loses Leiter, Forstjung zu Nassereit Karl Eppler, Bräuer in Finstermünz . Sebasr. Krazer, Finanzw.-Oberaufseher Jakob Holzknecht, „ Aufseher Stesan Krismer, Priester in Brennbichl Josef Mair, Privat in Brennbichl Nochuö Mavr, Gastwirth „ Johann Rappold zu Nassereit Jgnaz Falbesoner

21