509 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/14_09_1902/MEZ_1902_09_14_19_object_609942.png
Pagina 19 di 22
Data: 14.09.1902
Descrizione fisica: 22
m. G., München Jakob Friedr. Behrend, Neichsgerichtsrat a. D. in. G.. Leipzig Julius Manasso m. G., Ksm., Berlin Dr. med. Abelsdorff, pr. Arzt, Berlin Pastor Perk m. G.. Amsterdam Elisabeth Gräsin Kleist ni. Frl. v. Kleist, Priv., Schllienziil Friedr. Stork, Reg.- u. Baurat m. Frl. Nichte Frieda Neuhaus, Kattowitz i. Pr. Th. Brockhausen m. G. u. T., Privatier, Charlottenburg Nechtsanwalt u. Notar Dr. Fritz Girssing, Duisburg a. Nh. Fr. N. Metzger, Frankfurt a. M. Karl Richter m. G., Priv., Leipzig Emil

Reichard m. G., Gerichtsrat, Budapest Adolf Ernst m. T- Gertrud, Prof. d. techn. Hochschule, Stuttgart Karl Denhard, geh. Steg.-Nat, Stettin Ernst Forster m. G., Neg.-Ziat, Berlin Ed. Laner ni. G. n. K., Priv., Nostow Julius Kestei m. G., München Alfred Leeb, Ob.-Ld.-Ger.-N., Pasiau Herm. Leeb. cand. elektrot., Passau Fr. Sofie Lustig m. S. Erwin n. T. Hilde, Kanfm-G., Wien Frau Herm. Fenz m. S- Franz. Wien Ernst Küppers m. G., Ksm., Köln a. Rh. Otw Scudock, Ksm-, Dresden Arthur Jarofcheck, städt

. Beaniter, Wie» Pension Leopoldhof und Wolfenburg Haus Stesau Schuster Nr. 77 Fran Luise Garzarolli Edle v. Thurnlack. k. k. Oberstleut.-Wtw. m. Bed., Innsbruck Ludw. Nosenthal m. G. u, T., Wien Dr. Umberto Sternberg, Adv.-Kand., Trieft Fr. Charlotte Nosental, Hohenems Madame Clayre Heymann m. S., Antiverpen, Belgien Dr. Arthur Fischel, Adv. in. G.. Prag Dr. Theodor v- Geinser m. G. u. T. Dora, Kiuderarzt. Wien Sigmund Selz. Bankier m. G.. S. u- T., München Dr. sur. Julius Wachtel, NechtSanw

. m. G., Leipzig Wasserheilanstalt Gudrunhausen Pension Bank-Disponent Fischer, Hirschberg Fr. Geh. Medizinalrätin Böhm m. T., Berlin Frl. Elfe Schirmer, Priv., München Julius Schirmer, Priv., München Willi Schirmer, Priv., Franks, a. M,, Frl. Polyxene v. Ranch, Priv., Berlin Pension Raspenstein Otto Schröder, Großksm, m. G.. Bremen Landger.-Direktor Dr. Fried. Springmiihl m. Fam.. Düsseldorf Dr. Behrend m. Fai.»., Berlin Fr. Natalie v. Polner, Priv., Merau Pension Villa Wwe. Nr. Männer Fr. Gillmiug, Rentier

, Rechtsanwalt, Bcrlin Armin Lypolt, kgl. Ob.-Jilg. m. G. n. T. WaraSdw Emilie Landerer, VeldeS Franz Chlapek, k. u. k. M. U. Juteudant, Innsbruck Emil Diamant, Kaufmann m. G., Naab Bozenhardt m. G. u. K-, Straßburg Nileva u. Jelka Pollick m. Papa, Fiume Hans Horz, Kaufmann, Wien Dr. med. Ferd. Domorzlicky m. G., Wien Rudolf Pichler, Leutnant d. R., Wien Dr. Julius Fleischmann, Arzt, Wien Dr. Max Kolowrat, k. k. Notar m. G- u. 2 T.,, Wien Dr. R. Stresemann, Apotheker, Dresden Wilhelm Hofacker, Amtmann

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.03.1945
Descrizione fisica: 6
an ..und ‘ die; .neue Kncheuner; der -letzte Sproß' aus dem- >> > - - N r:i, ■ ^ - - angesehenen Hause,der Ringler, gebo ren 1829. ' Straße fäftd ihre • Äusmündüng auf Bozner Gebiet. • wählte der Gemeinderat in einer im Jänner stattgefundenen Sitzung Dok tor Julius Perathoner, Rechtsanwalt, zum Bürgermeister. Er war 1849 in Bruneck geboren und seit vielen Jah ren in Bozen ansässig. Am 9. März war die feierliche Beeidigung des neuen Sladtoberhauptes. — Dr. Perathoner stand durch 27 Jahre Ibis 1922) an der Spitze

bis zu 50. für fetten Schweizer Käse 68 bis .70 Kreuzer. Nordpolfahrer Julius v. Payer hielt am 13. März im Bürgersaale einen Vortrag über die Nordpölexpedition. Der Reinertrag floß dem Fonds für die vom Vortragenden in der Zeit von ,1896 bis 1898 geplante Nordpolexpe dition zu. Der Musikverein gab am 15. März ein Konzert, hei dem u. a. aufgeführl wurden; das Klavierkonzert in c-moll von Beethoven, gespielt von Musik- Gau Tirol-? •.‘Ml t'jFif'.F 9 Am Dienstag, den V. Dezember, wur den Dr. Josef v, Braitenberg.jt.ls

Bür germeister und Dr. Julius Winzer al8 Vizebürgermeister einstimmig ge wählt. Als Magistratsräte wurden ge wählt: Dr. Karl v. Hepperger, Johann Kotier. Dr. Anton Profanier, Dr. Adal bert v. Röggla, Josef Merl und Anlün Pattis. Im Dezember kam eine ungefähr 40 Personen ,-starke Zigeunerbandc nach St. Jakob bei Bozen und versetzte die Wirisleute im Weinschänke PrioU durch ihr freches Auftreten derart in Schrecken, daß diese aus lauter Angst ins Dorf liefen und die Bewohner zu Hilfe riefen. Bald

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/25_04_1936/DOL_1936_04_25_3_object_1149876.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.04.1936
Descrizione fisica: 8
sind. b 80. Geburtstag. Morgen Sonntag vollendet Frau Filomena Rottensteiner, Witwe nach dem im Juni 1915 in Bolzano verstorbenen Spediteurs Franz Rottensteiner, in seltener geistiger und körperlicher Rüstigkeit ihr 80. Lebensjahr. Möge sich die hochbetagte Frau noch recht lange eines gesunden Lebensabendes erfreuen. S Julius Thnrnhers Beisetzung auf dem Fried hofe von Fir. F r h. 23. April. Big tief herunter war der Schiern mit Nebeln verhängt, vom Him mel rieselte leiser Regen, als in den ersten Vor mittagsstunden

des heutigen Tages der Leichen wagen mit den irdischen Ueberresten Julius Thurnhers aus Bolzano in S. Eonstantino ein langte. Vom Konstantiner Kirchlein erklang Trauergeläute. In Fiö erwartete die Orts feuerwehr den toten Kameraden am Dorfeingang und hielt bei ihm Ehrenwache, bis sich der Trauerzug in Bewegung setzte. Feuerwehrmänner trugen ihn auch zu Grabe und gaben ihm in starker Beteiligung das letzte Geleite. Die all- icmcinc Beteiligung der Voller Bevölkerung der zahlreichen aus Bolzano hei cbenen

— Freunde des Verstorb ins- efondere auch der vielen Konstantiner Som merfrischler — gestaltete die Beerdigung zu einer eindrucksvollen Trauerkundgebung. Als .man Thurnher in die Erde senkte, strich ein eisig kalter Schlernwind um den idyllischen Verg- friedhof und die vielen frischen Frühlingsblumen, die den Sarg Thurnhers bedeckten. Nun schlum mert Julius Thurnher Seite an Seile nsLen seinem Sohne Kurt, der vor zwei Jahren als Opfer seiner Liebe zu den Bergen hier ein Ruheplätzchen gefunden

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/26_01_1901/SVB_1901_01_26_4_object_1938046.png
Pagina 4 di 10
Data: 26.01.1901
Descrizione fisica: 10
, von wo er sich nach Oberösterreich (Linz und Steyr) begeben und die Truppen inspicieren wird. Am 30. Jänner kehrt Se. k. u. k. Hoheit wieder nach Innsbruck zurück. Aulius Stettenheim in Aozeu-Hries. Am 30^ Jänner wird sich der berühmte Meister des Humors und der Satyre, Herr Julius Stetten- < heim, den auch unter dem Namen „Wippchen' jung und alt kennt,, im Grieser Cursalon prodü- cieren und dortselbst dem Publicum in einem lustigen Abende Proben seiner Ironie und seines Witzes zum besten geben. In einer Kritik neuesten Datums

im Wiener „Fremdenblatt' lesen wir über „Wippchen': Julius Stettenheim, der ewig junge, hat gestern im kleinen MufikoereinSsaale ein zahlreiches Publicum vita semer lachenden Kunst angelockt und erobert. Es ist schwer zu sagett, wo das Geheimnis dieser Kunst liegt; genug — sie wirkt. Aus den ersten Blick macht er den Eindruck eines gestrengen Pro fessors und man erwartet eher eine Vorlesung über die Institutionen des römischen Rechtes, als die drolligen Kriegsberichte „Wippchens' oder die Dar stellung

auf dem Lande verhasst find, liegt die Schuld oft an ihnen selbst. Kin Schiestt-Denkmat i« Aozen. In hiesigen Feuerwehr- und Turnerkreisen hat sich ein Äüs- schuss gebildet, zum Zwecke, ein Schiestl'Denkmal in Bozen zu errichten. Den Ehrenvorsitz des Ausschusses führt Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister von Bozen. Die Sammlungen für das geplante Denkmal sollen in nächster Zeit schon beginnen. Km Nergführer-ßurs. Im Monat März d. I. veranstaltet die Section Bozen des deutschen und österreichischen

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/29_03_1881/BZZ_1881_03_29_3_object_393491.png
Pagina 3 di 6
Data: 29.03.1881
Descrizione fisica: 6
. Um nun das 25jährige Bestehen unserer einheimi» schen Musikstätte in würdiger Weise zu feiern, hat die Vereinsleitung für das in den ersten Tagen des Monats April stattfindende Festconcert folgendes Programm festgesetzt: 1. Festouverture ^äur) Op. 7 von Dr. Julius Rietz. 2. Das Vorspiel zur Oper „Hans Helling' von Dr. Heinrich Marschner. 3. Der erste Theil aus dem Oratorium „Paulus' von Felix MendelSsohn-Bartholdy. ES dürste nicht unpassend sein, zum bessern Ver- ßändniß dieses bevorstehenden Concertes

einige erläu ternde Daten vorauszuschicken. Dr. Julius Rietz (geb. i. I. 1812 zu Berlin, gest. zu Dresden i. I. 1877). der Vater unseres gegenwär tigen Kapellmeisters, bekleidete durch 12 Jahre als Nachfolger Mendelssohns die Stelle deS städtischen Musikdirektors in Düsseldorf. Seit 1347 wirkte er in Leipzig als Kapellmeister, später als Lehrer am dor tigen Conservalorium und Direktor der Gewandhaus- concerte und wurde im Jahre 1859 zum Ehrendoctor der Leimiger Universität promovirt. Seit dem Jahre 1860

bis zum Bahnhofe das Geleite. — Erzherzog Rainer trifft am Freitag zur Jnfpicirung der Landes schützen hier ein. — Die Frau Fürstin v. Hohenzollern- Sigmaringen wird nächste Woche hier erwartet. (Amtliches ) Der k. k. Statthalter hat den Statt- Halterei-Official Leopold Joas zum Hilfsämter Direc- tions-Adjuiicten bei der Statthaltern in Innsbruck ernannt. (Advocatur.) Das Oberlandesgericht in Innsbruck macht bekannt, daß dem k. k. Notar in Dornbirn, Julius Mittermayr. die angesuchie Versetzung nach Brixen

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/21_10_1893/BZZ_1893_10_21_3_object_407671.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.10.1893
Descrizione fisica: 8
bringen, worauf wir hiemit das Publikum aufmerkiam machen. Ergänzuugswahl. Als Mitglieder der Wahl Prüfungskommission bei den diesjährigen Gemeinde raths-Ergänzungswahlen wurden ernannt die Herren Dr. Julius Perathoner, Josef Kerschbaumer und Albert Wachtler. Theaterbericht. Vergangenen Sonntag, den 15. d. M., fand bei gut besuchtem Hause in unserem Theater eine Ausführung der Schiller'schen „Räuber' statt. Die Vorstellung war eine sehr gelungene. Mit Interesse und Spannung folgte das Publikum

der Entwicklung des Schauspieles, welches in der unbe siegbaren, wuchtigen Kraft der Sprache und in der vollendeten Zeichnung der Charaktere jedes Herz mir tiefen und fesselnden Eindrücken erfüllen muß. Fräu lein Josefine Proschek als Amalie, Herr Direktor Julius Herzka als Franz von Moor und Herr Jo sef Prinz in seiner kleinen Rolle als Hermann boten geradezu hervorragende Leistungen und wurden wie derholt durch lebhaftesten Beifall ausgezeichnet. — Vorgestern, Donnerstag, den 19. d. M., ging die allgemein

Wirkung, nur möchten wir hier den Herrn Kapellmeister darauf aufmerksam machen, daß es etwas störend wirkt, wen» die Begleitung des Orchesters den Gesangsstimmen vorauseilt. Mit wirklich anerkennenden Worten können wir nur aber mals unsere» Theater-Direktor Herrn Julius Herzka hervorheben, der durch Darstellung des Professors Würmle nicht nur seine große Vielseitigkeit und reiche Begabung bewies, sondern auch durch Zusam menstellung des Ensembles und durch die äußerst gelungene Jnscenirnng das größte

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_250_object_4954248.png
Pagina 250 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
19 Platzer Martin, Schlossermeister. 20 Reden Alexander. Freiherr v., k. k. Slatthal- terei-Vizepräsident i. P., Erben. 21 Reden Alexander, Freiherr v., i. !. Statthal- terei-Bizepräsident i. P., Erben. 22 Schrott Anna Witwe. 23. Wille Johann, Kaufmann. 24 Rainer Marie, Witwe, Private. 25 Opperer Franz, Packträger. 26 Hruschka Julius, Kaufmann. 27 Oberhammer Josef, Eisengietzereibesitzer. 28 Zolli Josef Agent, Emma geb. Etti. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann'. 30 Grimm August und Anna

, mj. 31 Schüller Mathilde, Private. 32 Forster Julius mj. 33 Ezernuschak Mathilde, geb. v. Pichler. 34 Eratzer Hedwig, vereheb Mayr, Private. 35' Solar Irene und Male ms. 37 Spielmann Marie, Witwe. Private. 38 Stadtgemeinde Innsbruck, Knabenbürgerschule. 39 Bargehr Johann, städt. Lehrer. 41 Mayer Franz, städt. Lehrer i. P. 43 Friedrich Robert, Schildermaler, und Gertud, geb. Horn. 44 K. k. patholog. Institut. 45 Drarl Anton, Handelsmann. 47 Urthaler Barbara und Josefine. 49 Payr Franz. Agent. 51 Zmeck Anton

. 16 K. k. Lebensmittel-Magazin. 18 Amformstation der Lokalbahn Innsbruck-Hall. - Neurauthgaffe. Li—5 Riedname. 1 Rubner Johann. Fiaker. ; 2 Fuchs Valentin, Glasschleifer. 3 Domasi Simon, Baumeister. 4 Haidacher Thomas, Schlossermeister. 5 Greutzings Paul R. Erben. , ■ 6 Biedermann Anna und Hubert mj. 7 Domasi Simon, Baumeister. 8 Pazeller Ferdinand und Katharina, S.-B.-Ober- kondukteur. 9 Knapp Franz, Krämer. 9a Knapp Franz, Krämer. 10 Dolland Julius. Kaufmann. 11 Knapp Franz, Krämer. /12 Spörr's Martin Erben

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_160_object_4795229.png
Pagina 160 di 342
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 207 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/11(1913)
ID interno: 483350
Malér- und Anstreicher Oesterreichs, Sektion Bozen des Verbandes christlicher. Leiter Leopold Sucher. Maler, Anstreicher und Lackierer, Gewerk schaftsverein. Obin,: Anton Guggenberg. Männergesangverein. Obmann: Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister. Marienlohulverein. Vorsteherin: Josefa von Braitenberg. Maurer Oesterreichs, Zentralverband der, Orbs gruppe Bozen. Obm.: BenjaminMutfcinelli. Meisterkrankenkasse. Obmann : Alois Ranzi. Meisterverein Gries. Obmann: Paul Zeiger. Meisterverein

, Gries. Orfcskartell d. chris tlich-organis. Arbeiter von Bozen u, Umgebung. Obm : Franz Jung- wirth. Paramentenverein. Obmann : Richard Rif fesser. photoklub. Obmann: Ing. Julius Garay. piusverein zur Förderung der christliehen Presse, Ortsgruppe Bozen. — Ortsgruppe Gries, Obmann : Pfarrer P. Hila rius Imfeid. Post- und Telegraphenbediensteten Oester reichs, Reiclftsverein der, Lokalgruppe Bozen Obmann: Franz Ludwig Pressverein „Tyrolia'. Obmann: Otto Carli. Radfahrverein Arbeiter- Bozen u. Umgebung

. Emil Zikély, Schneider und verwandten Berufe Oesterreichs, Verband der, Ortsgruppe Bozen. Obmann: Alois Ulisch. Schneider u. Schneiderinnen u. verwandter Berufe, Ortsgruppe Bozen des Verbandes christlicher. Obmann: Karl Biskocek. Schuhmacher Oesterreichs, 43. Ortsgruppe Bozen. Obm.: Franz Kolesnik Schulverein, Deutscher, Frauen- und Mädchen- Ortsgruppen Bozen. Präsidentin: Baby 'Wachtier, Arztensgattin. Schulverein, Deutscher, Ortsgruppe Bozen. Obmann : Dr. Julius Perathoner, Bürgerin.. Schulverein

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/18_06_1902/BRG_1902_06_18_7_object_769742.png
Pagina 7 di 16
Data: 18.06.1902
Descrizione fisica: 16
Nagler, Georg Oberhammer, Dr. Benedict Pobitzer, Dr. Hans Stainer, Franz Spechtenhauser, Alois Walser, Joh. Zitt, Josef Marchetti. 8. Kaserncomil«: Obmann I. P. Rösch, Stellvertreter Ludwig Auffinger, Mitglieder Johann Aschberger, Hans Gritsch, Dr. Seb. Huber, Georg Kristanell,Ingen. Prinoth, Dr. Julius Wentcr, Karl Wentcr, Marsch- commissär. 9. Marktcomit» : Obmann Dr. v Sölder, Stellvertreter Karl Huber, Mitglieder Joscf Gemassmer, Peter Kofler, Georg Oberhammer, Ingen. Prinoth, Jos. Rungg, Josef

Schreyögg. 10. Oekonomiecomits Obmann I. P. Rösch, Stellvertreter Johann Aschberger, Mitglieder Josef Gemassmer, Peter Kofler, Georg Kristancll, Mathias Ladurner, Josef Marchetti, Johann Pedroß, Josef Rungg, Anton Steiner jun., Karl Wentcr, Doblhof, Vigil Wallnöfer. 11. Rechtscomit»: Obmann Dr. Roman Weinberger, Stellvertreter Dr. Hans Slaincr, Mitglieder Dr. Paul v. Hep- perger, Dr. Benedict Pobitzer, Dr. Otto v. Sölder, Dr. Julius Wenter. 12. Sanitätscomit«: Obmann Dr. Seb. Huber, Stellvertreter

, Huber Seb. Dr., Kofler Peter, Oberhammer Joh., Prünster Hans Dr., Prinoth Ingen., Rungg Josef, Peschel Josef, von Perkhammer H. 15. Schulcomitö: Obmann Dr. H. Stainer, I. Stellvertreter Hans Kiefer, II. Stellvertreter Anton Eberlin. Mitglieder: Breßlmayr Hermann, Huber Karl, Herzum Wenzel, Kalß Franz, Menghin Alois, Mittersackschuiöller Rudolf, Sölder Otto Dr. v., Settari Wilhelm, Veit Hans, Wenter .Jgnaz, Wenter Julius Dr., Schreyögg Josef, Pobitzer Bened. Dr. 16. Straßen, Verkehrswesen und öffent

12