82 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_5_object_1856385.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
. Außer anderen wichtigen Fragen wird auch jene der Einkommensteuer zu Lasten des Personals behandelt werden. Alle Friseure sind eingeladen an der Versammlung teilzunehmen. Jene, die verhindert lind haben dies im Laufe des Monages anzuzeigen. àisW des Im » «e des MM 7S, àr MO Daß die Winterhilfe in dieser Ausdehnung, die sie bis jetzt im ganzen Reiche genommen hat und daß der Duce an alle die bedürftigen Landeskin der, die den Winter besonders fühlen, denkt, is bekannt, auch daß er unsere GrenzprovinH

nicht vergißt. Und ein Zeichen seiner Fürsorge ist wie verum, daß gestern aus dem Bahnhofe von Boi zcmo zwei Waggon Brot- und Teigwarenmshl für die Winterhilfe eingetroffen sind. Das Mehl wird im Auftrage des Duce in der nächsten Zeit von den Hilfswerken der Partei an die bedürfti gen Familien und die Arbeitslosenausspeisungen der einzelnen Ortschaften der Provinz verteil werden. Die Zuweisung des Duce traf gerade im Au genblicke ein, als sich infolge der Jahreszeit die Arbeitslosigkeit und auch die Not

. Nun wollte der Duce neuerdings nach der Be fana Freude in die Familien und unter die Kin der bringen, indem über 750 Zentner Weizen mehl für sie bestimmte, die in Säckchen von 25 Kilo an die Familien verteilt werden. Damit wird die dringlichste Brotsorge mancher Familie für Wochen gewichen sein und auch die Ausspei sungen für Arbeitslose werden ihrem Bestreben, allen Bedürftigen etwas zu geben, nachkommen können. Dann wird die gute Jahreszeit kommen und jene, die jetzt gezwungen sind, die Wohltaten an zunehmen

, werden wieder Arbeit finden. Wie bereits ermähnt, hat der Duce 750 Zent ner Weizenmehl für die Winterhilfe des Hochetsch bestimmt, von denen 250 Zentner bereits einge troffen sind, die übrigen 500 Zentner werden in zwei weiteren Sendungen im Februar und April °olqen. Auch für die Verteilung hat der Duce die ge nauen Weisungen erteilt. Das Mehl wird nicht in aroßen Säcken eintreffen, sondern in Säcken zu 25 Kilo. Die Säckchen werden aus guter Leinwand sein und können wegen dieser Cigenschast

auch von der praktischen Hausfrau verwendet werden. Der Verbandskekretär hat sofort die Weisungen ür die Verteilung des Geschenkes des Duce ge troffen und in erster Linie jene Ortschaften be rücksichtigt. welche am meisten von der Krise be troffen worden sind. Die ersten zwei Waggone werden in der kommenden Woche an bedürftige Familien von Bolzano, Cardano. Campodazzo. Avviano und Caldaro verteilt werden. Die Mehl säcke zu 25 Kilo werden bedürftigen Familien mit wenigstens fünf Mitgliedern zugewiesen. Daß unsere

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_07_1936/AZ_1936_07_31_5_object_1866639.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.07.1936
Descrizione fisica: 6
der Partei und den Beauftrag en des Duce erblickten, und oerliehen in ihrer -Micken Weise der Dankbarkeit fiir den Duce, er M so großmütig der Kinder des Hochetsch an« immt und ihnen die Wohltaten der Einrlchtun- en der FerienfÜrforge des Regimes angedeihen äkt, Ausdruck. Der Verebandsekretär besichtigte die Einrichtung er Freiluftkolonie, verweilte bei den Kleinen, ie zu ihm in kindlicher Anhänglichkeit aufblickten md hatte für sie freundliche Worte. Danach begab sich der Berbandsekretär

. Der Verbandsekretär wurde bei seiner Ankunft ehrfürchtig begrüßt.und nachdem er kurze Zeit bei den Kleinen verweilt hatte, bereiteten sie ihm bei seinem Abschied eine begeisterte Huldlgungskund- gebung, in der auch die Dankbarkeit für den Duce ausgedrückt wurde. > Nach dem Besuche begGWHà Berbandsekretär nach Äppiano, dessen.Frèllufìko- lonie durch ihre Lage ünd ihre mustergültige Füh rung sich eines besonderen Rufes erfreut und von 170 Kindern besucht ist. Die Freiluftkolonie in der Nähe der Ortschaft inmitten

des Waldes ist ein wahres Paradies der Kleinen und auch die zahl reichen Fremden, die die Ortschaft besuchen, stat ten der Kolonie öfters einen'Besuch ab und sind voller Begeisterung für diesen idealen Aufenthalt. Die Kolonie ist in mustergültiger Weise ausge stattet: sie besitzt-ihre . Küche und die Speiseräume, Duschen und Ankleideräume, die Direktion und die Wacheabteilung. Der Wachdienst wird von den Balilla-Musketieren versehen. Die Kleinen emp fingen den Berbandsekretär mit dem Gruß an den Duce

ausgelöst und sie brachten zahl reiche Hochrufe auf das Haus Savoia, die Herzo gin von Pistoia, den Duce und das fascistiche Ita lien aus. Als sich die Herzogin anschickte, in die kgl. Dilla „Roma' zurückzukehren, umringten die Kleinen in spontaner Begeisterung ihr Auto und aus ihren Augen leuchtete die Freude über den hohen Be such, der ihnen zuteil geworden war. Als die Herzogin bereits die Erholungsstätte der Kleinen verlassen hatte, sprachen die Kinder noch ange mit kindlicher Freude

und Angehörige der Kleinen eingefunden. Nach der Einfahrt des Zu ges stellten sich die Balilla in Reih und Glied auf und der Direktor der Kolonie hielt an sie eine kur ze Ansprache, lobte ihr diszipliniertes Verhalten während ihres Strandaufenthaltes und ermahnte ie, niemals zu vergessen, daß-ihnen durch den Duce die Möglichkeit des Strandaufenthaltes ge- i >oten worden war. Nach dem, Gruß an den König und an den Duce wurden die Kleinen ihren Eltern übergeben. Zur Ankunft hatten sich auch der Verbandssekre

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_12_1935/AZ_1935_12_03_5_object_1863926.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.12.1935
Descrizione fisica: 6
, der Präsident des Tribunals, der Quästor, On. Dallabona, der Milizkonsul Duranti, der Kommandant des 2S2. Infanterie-Regiments, der Kommandant der Karabinieri-Division, der Sekretär des Landwirteoerbandes, jener des Ver bandes der landw. Arbeiter, die Fachleute der Landw. Wanderlehrstelle. . Bon den Klängen der Marcia Reale und der Giovinezza empfangen, nahmen die Behörden auf der Biihne Platz, in deren Hintergrund ein von Aehren bekränztes Bildnis des Duce prallte, um geben von den Fahnen, Bannern

Boden frucht ganz außerordentlich gesteigert an die Landwirte wandte, in geschlossenen Rei hen gegen die Angriffe und böswilligen Absichten der Feinde zu kämpfen und auf dem beschritten«» Wege zu beharren. Auch die Rede des Prof. Toma wurde, wie jene des Abg. Dallabona, mit großem Beifall aufgenommen, S. E. der Prä fett überbringt den Landwirten das Lob des Duce Anschließend nahm S. E. der Präfekt die Ver teilung d«r Prämien vor, woran sich auch Armee- korpskommandant S. E. Guidi, der Verbandsekre

: er kämpft heute an der Spitze einer Schwarz hemdend vision, in welcher auch viele Söhne unseres Landes stehen. Ihm und allen Soldaten Italiens gilt unser Trußi' Alle Anwesenden erhoben sich und brachten eine herzliche Ovation für den erlauchten Prinzen und das Heer aus. Mit dem Gruß an den Duce schloß die schöne u. ernste Feier. Während die Behörden den Saal ver ließen, stimmte die Kapelle wieder die nationalen Hymnen an, in deren Klänge sich Hochrufe auf König, Duce und Heer mischten

. Nach beendetem Rap port verlas' à'E7 MàstràWttèi ein Telegramm, das als Zeichen der Huldigung und Ergebenheit seitens der Podestà und der Gemeindesekretäre an den Duce gesandt wurde. Ein weiteres Telegramm war für S. kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia be stimmt. ^ Der Rapport der Parkeibehörden im Aasciohause Am gestrigen Nachmittag hielt der Verbands sekretär im Fasciohause den Rapport der Zonen inspektoren, der Direktoriumsmitglieder des Fascio von Bolzano und der Vertrauensmänner der hie sigen

Rayonsgruppen. Hiezu waren auch die Mit glieder des Verbandsdirektoriums, sowie alle Po destà und Gemeindesekretäre der Provinz erschie nen. Der Verbandssekretär begrüßte die Podestà und erteilte Weisungen für die fernere Haltung im Kampfe gegen die Sanktionen und für den Aus bau der Winterhilfsaktion. Im weiteren sprach er über die Errichtung und Ausgestaltung der Fa- scioheime. Der zweistündige Rapport schloß mit dem Gruß an den Duce. i» » » Zahrz-hntfeier der O.N.D. im Beisein S. E. Ricci Morgen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_08_1936/AZ_1936_08_06_5_object_1866709.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.08.1936
Descrizione fisica: 6
. Die Kleinen faßten bald Zutrauen und antworteten in ungezwungener Weise. Sie sagten, da» ihnen der Aufenthalt in der Kolonie gefällt, daiz sie jeden Tag gerne kommen und wissen, daß es der Duce war, der ihnen, so wie vielen an deren Kindern des Hochetsch, einen so freudigen Aufenthalt bereitet hat. Auf der Fahrt nach Cores hat der Verbands- sekretär auch die Freiluftkolonie von S. Andrea in Münte besichtigt. Auch hier fand er die kleinen Besucher nicht vor, denn sie befanden sich auf einem Spaziergang

. Als er die Kolonie verließ, brachten die Kleinen eine begeisterte Huldigungskundgebung auf den Duce aus. In Eores hat der Verbandssekretär das Kom mando des Feldlagers der Jungfafcisten des Hoch etsch übernommen. Auch in Eores wurde dem Verbandssekretär von den jungen Schwarzhemden ein begeisterter Empfang bereitet. Nachdem er den zweiten Kommandanten, Centurione Monta den Stabspffizier» der- den „elli, den Stabspffizier» der- den Jugendkamvf Kunden zugeteilt ist, den Feldkaplan und die Offi ziere bèzrlcht

, der ihm die Charak teristiken des Feldlagers aufzeigte. Der hohe Besucher verweilte auch längere Zeit bei den Offizieren der Kolonie. In Plancios wurde er vom Direktor der Kolonie bei seinem Besuch begleitet. Er unterzog die Ge- birgskolonie einer eingehenden Besichtigung und richtete an die Kleinen, die dort weilen, eine kurze Ansprache, worin er die Fürsorge des Regierungs chefs für die Jugend hervorhob. Er schloß seine Rede mit dem Gruß an den Duce. Hierauf san gen die Kinder patriotische Lieder

. In Bressanone beim Besuch der Freiluftkolonie in der Lokalität Castellana wurde er vom Direktor der Kolonie empfangen. Während seines Besuches bewegten sich die Kleinen frei bei ihren Spielen und turnerischen Hebungen. Anläßlich des Besu ches brachten die Kleinen eine begeisterte Huldi gung auf den Duce aus. Bei dieser Gelegenheit wurde ein Telegramm an den Parteisekretär gerichtet. « » « Spielzeuge für die Freiluftkolonien Gries und Ollrisarco In der verflossenen Woche hat der Verbandsse kretär beim

der metallurgischen Arbeiter des hochetsch für den Duce. —Erhöhung von 10 Pro zent für die Arbeiter von Sinigo Borgestern abends fand am Sitze der Union der Industriearbeiter in Bolzano eine Versammlung der in ^ den mechanischen^ Werkstätten dee Stadt beschäftigten ArlàK'statt,' bei welcher der Sekre tär der Union, Cav. Tosi, über die einzelnen Punkte des neuen Kollektivarbeitsvertrages, der in Roma abgeschlossen worden ist, und über die moralische und materielle Tragweite des Ver träges sprach

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_03_1934/AZ_1934_03_17_2_object_1856921.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.03.1934
Descrizione fisica: 6
Schreiben, in welchem das beste Lob für die rege Tätigkeit der hiesigen Sektion ausgedrückt wird Hernach machte der Präsident auf die Pflicht auf merksam, am 25. ds. geschlossen zu den Urnen zu schreiten, um dadurch dem Duce und seiner fascisti schen Regierung für die volle Aufwertung des Sie ges sich oankbar zu zeigen. Ein Beifallssturm be antwortete die Worte des Präsidenten. Es folgte dann eine ausführliche Aussprache über das Tätigkeitsprogramm des laufenden Jah res, das einstimmig genehmigt wurde

. Der Präsident stellte hierauf den Inspektor für die Venezia Tridentina des Istituto Nazionale delle Assicurazioni, Dr. Hirn Del Monte, vor, der über die soziale Fürsorge sprach. Dr. Hirn er wähnte anfangs das vom Duce geschaffene Für sorgewerk zur Unterstützung der arbeitenden Klasse in finanzieller und moralischer Hinsicht und sprach dann von den Versicherungsmöglichkeiten und von den Vorteilen, welche den Versicherten erwachsen. Der Redner schloß seine schönen Worte mit einem Alala auf den Duce

, eine stattliche Gruppe von Offzieren der bewaffneten Macht unt der Lehrkörper des Gymnasium-Lyzeum. Der Redner, erster Schiffsleutnant Eav. Berti Al berto, wurde vom Präsidenten des Gymnasium- Lyzeum Eav. Lackner dem zahlreichen Publikum vorgestellt. Der Redner erinnerte vorerst an die glorreiche Vergangenheit Romas, an die großen italienischen Schisfahrer, an die heldenhaften Taten der italie nischen Marine und an die unermüdliche Arbeit des Duce für die Stärkung und den Ausbau der Marine

, damit diese wieder jene Größe gewinne, wie einstens. Er sprach über die Ausbildung der Jugend in der kgl. Schiffsakademie in Livorno und über die Bedeutung, welche die italienische Flotte im Leben der Nation einnimmt. Der Redner schloß seine schönen Worte, welche öfters durch Beifall unterbrochen wurden, mit ei nem Hoch auf den König, den Duce und auf die Zukunft des fascistischen Italien. Nach großem Ap plaus wurde dann ein schöner Film über die Vor bereitung der Jugend zu Marineoffizieren vorge führt. Caldaro Ins Ausland

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/22_04_1937/VBS_1937_04_22_4_object_3136000.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.04.1937
Descrizione fisica: 8
» kapelle die Königshymne und die Giovinezza anstimmte. Der Prooinzchef schritt in Be gleitung der Behörden die ausgestellten Ab teilungen ab und begab sich sodann in den Saal des Provinzial-Dopolavoro, besten Bühne mit dem Bilde des Duce und mit Fahnen geschmückt war. Der Provinzchef und die Obrigkeiten wurden von den im Saale versammelten Dopolavoristen mit Ovationen empfangen. Nachdem der Verbandssekretär den Gruß an den Duce ausgebracht hatte, wurden von ihm der Reihe nach die Namen

der zu beteilenden Arbeitsveteranen beiderlei Geschlechtes aufgerufen, welche sodann aus der Hand des Provinzchefs die Pensionsbüchlein, bzw. die Arbeitsverdienststerne und -diplome in Empfang nahmen. Bewegten Gemütes dankten die Beteilten, mit dem römischen Gruß für die Ehrung und für die Belohnung, die sie fiir langjährige pflichttreue Lebensarbeit er hielten. Mit einer kurzen, eindrucksvollen Ansprache des Provinzchefs, der am Schluste den Gruß an den Duce ausbrachte, schloß die Ver anstaltung

, S. E. den Korpskommandanten und den Berbands- fekretär sowie den zivilen und militärischen Behörden begab sich S. C. Ricci zu Fuß unter lebhasten,Huldigungsrufen für den Duce durch die Diktor-EmanUel-Straße zum Viktor- Cmanuel-Platz. wo er die in Reih und Glied aufgestellten Abteilungen der Avanguardlsten- Musketiere Revue passierte. S. E. Ricci und der Prooinzchef mit den- obersten Behörden b Sammelstelle Auko Gader. Bolzano, ab 1. Mal 1937 von der via 12 Dille 6 ln die Dia Roggla 1 (Drolgeschäft) verlegt. 1546 nahmen

konnte man er sehen, daß die Äoanguardisten eine tüchtige, disziplinierte Schulung durchgemacht haben, ohne welche die stramme Durchführung des umfangreichen Programmes nicht möglich ge wesen wäre Zwar fing es zu regnen an, doch tat dies der Veranstaltung keinen Eintrag. Mit dem von S. C. Ricci angeordneten Gruß an den Duce, der mit einem kräftigen „A Noi!' erwidert wurde, schloß die Veranstal tung. Die Abteilungen rückten zu ihren Versamm lungsorten ein. Nachmittags besuchte S. E. Ricci

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_01_1934/AZ_1934_01_17_2_object_1856253.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.01.1934
Descrizione fisica: 6
Bodens mit Aufforstung und Wasserregulierung, Bodenumwandlung und Produktionsverbesserung aus; von ihm stammt das Wort „Bonifiche inte- graie' — gänzliche Urbarmachung, das eine un geheure Ausgabe umfaßt, dkren heutige Ausfüh rung unter der Leitung des dahingegangenen Meisters zu geschehen scheint. War der Boden geschaffen, so galt es noch, das wirtschaftliche und das soziale Problem zu lösen. In dieser .Hinsicht hat ihm schon der Duce höchste Ehre erwiesen, als er vor dem Senat sagte: „der sozialen

Solidarität schließt, der in der gan ìk-'' ^l'°'r?ennuna zwei Stunden bis mr Schule haben, hat begreiflicher weise große Freude bereitet. Die mit der Aus speisung bedachten Kinder und ihre Eltern sind voll der Anerkennung und drücken ihren herz lichsten Dank dem Provinzialkomitee der Opera Balilla für diese wohltätige Einrichtung aus und verlvrechen sich, dieser Großmut würdig zu zeigen. eine warme Ansprache und nach Absingung von patriotischen Liedern und unter begeisterten Hochrufen für den Duce

Rodolfo, die Sekretärin des Frauenfafcio. mehrere Lehrer und Lehrerinnen und eine große Menge der Bevölke rung von Caldaro beteiligten. Das vom Duce für die Kinder eingeführte Fest wurde vom politischen Sekretär erklärt und unter großem Jubel der Kinder fand hierauf die Verteilung der Geschenke statt, welche aus Kleidungsstücken, Schuhen, Früch ten usw. bestanden. Die Feier wurde mit Absingen von patriotischen Gesängen nnd Huldigung an das sascistische Ita lien und dem Duce geschlossen. Lin

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_01_1936/AZ_1936_01_30_6_object_1864565.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.01.1936
Descrizione fisica: 6
hatten und die den wahren und aufrichtigen Charakter und die Her zensgüte dieses biederen Mannes achten und kennen lernen tonnten. Silaudro Die Befanafeier der Voltsschulen S i l a n d r o. 27. Jänner. Die Befana dès Duce brachte auch Heuer wieder un serer Jugend eine große Freude, der Schuljugend aus den entlegenen Bergfraktionen und jenen von Corzes und Covelano, wie des Hauptortes. Ueber S00 Kinder hatten sich am letzten Sonntag in Begleitung des Lehr körpers und auch vieler Eltern im hiesigen Fasciohause

des Kapuzlnerkonventes und mehrere andere Persönlichkeiten, sowie eine Vertretung der Jungen Italienerinnen mit deip Gagliardetto, der Avanguardisten usw. Die Feier wurde eröffnet mit vaterländischen H>M nen der Schuljugend und mit dem Gruß an den Duce, worauf der politische Sekretär Herr Adolfa Garzetta eine auf das Befanafest des Duce bezughabende herz liche Ansprache hielt, in der er u. a. der in Ostafrika für den Ruhm des Vaterlandes kämpfenden Truppen ge dachte und schließlich dem Wunsche Ausdruck verlieh

, bis im kommenden Jahre alle Schüler ohne Ausnahme als Mitglieder der Opera Nazionale Balilla vorzufin den. Der darauffolgende Gruß an den Düce fand bei allen Anwesenden einen begeisterten, mächtigen Wider hall.— Exakt und schön wurden die beiden Gesamtchöre „Adua' und „Faccetta nera' mit Klavierbegleitung zum Vortrag gebracht (eine Neueinstudierung und Erstaus führung unserer Schulen). Ein fließend gesprochener und gefühlvoller Prolog mit einer Huldigung an den Duce, vorgetragen von einer Kleinen Italienerin

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_01_1927/AZ_1927_01_15_4_object_2647652.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.01.1927
Descrizione fisica: 8
Caldaro n. Der gefeierte Dure. Die Schüler unserer Schi, len feierten gestern in festlicher Weise den Duce ini läßlich der Biàerverteilung S. E. an die Klaffe». Gegen halb 2 Uhr nachmittags begaben sich die Schi,, ler, begleitet von ihren Lehrern, in den Gemeinde faal, wo auf dem Podium über der Trikolore da? Bild des Duce angebracht worden war. Die Schüler der höheren Klassen, geleitet vom Herrn Lehrer Knering, sangen die Hymne auf -Rom von Puccini. Der Herr Direktor R. Bonenti hielt an die Schüler

eine ergreifende Ansprache, indem er sie ermahnte, in ihren Mühen und Plagen an den Duce zu denken, der täglich 1ö Stunden ohne Unterlaß arbeitet. Mei- ters dankte er mit warmen Worten dem Kommissär Herrn Pollo, welcher der Schule die schönen und wertvollen Bilder geschenkt und kein Omer gescheut, wenn es galt, nationale Arbeit in dieser Zone zu ver. richten. Der Kommissär dankte gerührt und ermahnte die Kleinen. Indessen stiegen 32 Schüler und Schüler innen <zwei von jeder Klaffe) aus das Podium, »>r das Bild

zu empfangen. Wahrend des Festes wurden dann die Bilder verteilt. Wirklich rührend gelang das Gebet für den Duce. Die Kinder, welche das Bild in Händen hielten, trugen das Gebet vor und die ander» antworteten. Dann wurde die Hymne „Era nera >Ia camicia' gesungen, welche den Marsch auf Rom in Erinnerung bringt. Nachdem diese Zeremonie be- endigt worden war, begaben sich alle auf den Pkah, wo die Begrüßung der Fahne stattfand. Die Zere. moni« machte auf alle tiefen Eindruck. n Der neue Maresciallo der Awauz

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_03_1934/AZ_1934_03_06_5_object_1856797.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.03.1934
Descrizione fisica: 6
/uß S. E. Mastomattei und hob die Verdienste ^.der Kriegsinvaliden im Kriege und während, der er sten Zeit der fascistischen Bewegung Hervor. Darauf sprach der Verbandsekretär Konsul Bel lini, der die versammelten Invaliden daran erin nerte, daß der Duce mit großem Interesse die Ge schicke des Verbandes der Kriegsinvaliden in den neuen Provinzen verfolgt. Er schloß mit dem Wunsche, daß die Arbeiten der Versammlung ihren Zweck erreichen werden. An die Worte des Verbandfekretärs schlössen sich die.Ausführungen

wollen, daß sie so wie einst in den Kriegsgefahren und in den Nachkriegswirren treu zusammenstehen und dein Duce, der das Vaterland zìi Ruhm und Macht führt, folgen. Dadurch werden sie auch «in leuch tendes Beispiel des Opsergeistes und der Vater» landsliebe den: kommenden Generationen geben. Zum Schlüsse sprach On. Dallabona über die Werte des Regimes im ersten Jahrzehnt der fase. Aera und über die Verwirklichung der Idee der fascistischen Korporationen. Die Invaliden, die die Male des Opfermutes an ihrem Körper tragen

, wollen der heranwachsenden Generation das Beispiel der Treue und Ausdauer geben, so daß sie den harten Weg des Aufstieges, den der Duce vorzeichnet, mit Begeisterung ein ichlägt. Die Ausführungen des Kommissärs On. Dalla bona fanden begeisterten Beifall. forgegesetzes 62 Invaliden verschafft werden. - 23 minderjährige Kinder von Kriegsmvaliden wur den in Berg- und Meerkuren untergebracht. !Die gleiche gesundheitliche Förderung konnte 102 Kin dern von Kriegswäisen verschafft werden. Die Kosten dieser Hilfstätigkeit

von Pistoia teilte Abg. Dallabona eine Ent schließung mit, die von.oen Leitern der Unter sektionen zur Annahme vorgelegt worden war. Einhellig würde die Entschließung angenom men. In derselben nehmen die Kriegsanvaliden den Tätigkeitsbericht zur Kenntnis, betonen neuer lich ihren-Stölzl der großen Familie der Kriegs' opfer angehören zu dürfen, versichern S. M. den König und den Duce ihrer Treue und Ergebenheit und betonen feierlich, daß ihre Abstimmung vom Jahre. 1929 ..am .kommenden. Abstipimungstag

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_01_1934/AZ_1934_01_09_4_object_1856157.png
Pagina 4 di 12
Data: 09.01.1934
Descrizione fisica: 12
, des Verbands'ekretärs, des Divisionsgenerales von Bolwno sow>e des Podestà und des politischen Sekretärs von Merano und vieler andere hoher Behörden oib?n der Zeremonie eine ganz außer ordentliche Bedeutung. Der i'rm-e Kurliiussanl war zu diesem Anlaß plachinoli aesànickt und im Hinterarunde inmit ten non Filmen und Ziergewächsen das Bild des Duce mwelirocht worden. Ans den Stiegen leiste ten d'>e ^imafaseisten den Ehrendienst, wahrend eine Ableiliini der städtischen Sicherheitswache am Ein^nae noliiert mir. Sck'on

Salvatore! Cav. Angelini Graziani, Ing. Zuegg Giuseppe, Dr. Tulier Carlo, Dr. Schwieitbacher Francesco. Notar de Riccabona Enrico, Ver Kommandant Ver Feuer wehr Steiner Giuseppe, die Mitglieder des Fascio. Der politische Sekretär dankte in seiner An sprache vor allem der Delegierten Frau Casella, die in Vertretung der Gemahlin des Herrn Prä sekten erschienen war. und schloß mit einem Hoch aus den Duce, in das alle Anwesenden freudig einstimmten. Von der Schülcrschasl wurden sodann vaterländische Gesänge

Jugendorganisation angehören Die Gaben wurden von den Kleinen mit Heller Freude in Empsang genommen. Den Abschluß der schönen Feier bildete eine Kundgebung sür den Duce, zu der die Kapelle des Dopolavoro die vaterländischen Hymnen spielte. den waltenden Gesetzen bekannt, daß die Liste der obligatorischen Syndikats-Beiträge zu Lasten der jenigen Arbeitsgeber, welche von der „Confedera zione Nazionale Sindacati Fascisti delle Comuni cazioni interne' in Roma, vertreten werden, im Finanzamt der Gemeinde. Rathaus

In einem Saale des hiesigen Stationsgebäudes ging die Befanafeier des Dopolavoro der Eisen bahner. im Beisein des Podestà Dr. Markart und aller lokalen, zivilen und militärischen Behörden vor sich. Vor der Verteilung der 103 Geschenkpa kete an die Kinder der Dopolavoromitglieder ge dachte der Präsident Cav. Sandella Michele in be-> geisterten Worten des Duce, der die charitative Bewegung der faseistischen Befana in einem Ma ße fördert und ausbreitet, daß heute wohl kein Ort im Reiche ohne diese Feier

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/05_02_1930/AZ_1930_02_05_5_object_1863116.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.02.1930
Descrizione fisica: 6
d'Italia' das off-zià Or gan des fascistischen Reichsverbandes der Land wirts, hebt die große Bedentung der vorgestern vom Regierungschef an die Podestà gehaltenen Ansprache hervor. Aus den verschiedenen wirtschaftlichen Archi veil, die beim Zentralamt des Verbandes geführt werden, geht hervor, daß der Druck der lokalen Steuern und Abgaben eine unerträgliche Höhe erreicht hat. Der Duce orduet an, diesen Druck zu erleich tern. Die Landwirte sagen dem Duce hierfür Dank und versprechen ihm — aber das weiß

er schon — daß all das, was die lokale Steuerbe hörde dem Steuerträger nachläßt für die Stei gerung der Produktion verwendet werden wird. Nach den Applausen im Palazzo Venezia Wol fen wir min aber auch die konkreten Tarsachen sehen, die beweisen, daß der Befehl des Duce ausgeführt wird. Die spezialisierten Sektionen des Perbandes haben sich als perfekte Studien- organe für die Vorbereitung und für die Pro bleme der Landwirtschaft, die in jedem Fach be wandert und dazu erzogen

würden; wir wünschen, daß die Konsumsteuerschranken,' die der Duce als eine Erniedrigung bezeichnet hat, bald möglichst fallen und daß mit deren Fall auch alle anderen Barrieren, die egoistischen In teressen dienen, die immer noch hartnäckig die italienische Wirtschaft in viele Teile zerfallen las sen, die doch im fascistischen Italien ein einheit liches Ganzes sein will und sein muß, fallen. W fMMlAIIW-llnlM»! London. 4. Februar Das offizielle Kommunique, das mittags ver öffentlicht wurde besagt: Die erste

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/13_03_1940/DOL_1940_03_13_3_object_1197083.png
Pagina 3 di 6
Data: 13.03.1940
Descrizione fisica: 6
der nn Von der Kanrmer Die Kaushaltvoransckläge der Ministerien Korporationen und der Justiz. Rom, 12. März. In der heutigen Kammersitzung wurde Beisein des Duce die Aussprache über den Havsbaltvoranschlcig des Korporationenminl- sterium beendet. Minister Ricci ergänzte den Bericht der Bilanzkommission durch eine umfassende Dar- stellung der dem Ministerium obliegenden Auf gaben zur Regelung der Volkswirtschaft, wobei er ans die von den einzelnen Referenten gestellten Anträge und Vorschläge

eines E i n h c i t s k o m m a n d o s für den Wirtschaftskampf bezcichnete der Minister als eine Notwendigkeit, die aber in der korpora tiven Wirtschaftsführung bereits in die Tat um gesetzt ist, ja das Wesen und die Vorausscssung derselben bildet. Auch auf vorwiegend politischem Gebiet ist diese Zusammenfassung bereits durcl,- gcfiihrt. nämlich durch den Ministerausschuss für Preisregelung und den Ministerausschuss der Autarkie, die beide unter dem Vorsitze des Duce stehen. lLanaanhaltender Beifall.) Der gesamte Wirtschastsorganismus des Staates

wird daher die Bewährungsprobe der jetzigen Lage glücklich bestehen. . . Der Haushaltvoranschlag wurde einstiminig genehmigt. # Dann trat die Kammer in die Aussprache über den Haushaltvoranschlag des Justizministeriums für 1919/11 ein. Nat.-Rat F a n i richtete unter dem Beifall der Versammlung einen Gruss an Justizministcr Gran di. der in so kurier Zeit die Gesctzbuch- rcsorm einem neuen Abschnitt beschleunigter Durchführung zusührte. Er sprach dem Duce auch den Dank der Kammer dafür aus, dass er Justiz

des Duce und mit Unter stützung der Prooiiizbehörden angeregt. Prof. Morozzi, Leiter der Kunstgewerbeschulc in Cortina d'Anipczzo. wurde mit der künstleri schen Leitung der Oberctscher Ausstellung im Rahmen der Mailänder Triennale betraut. Unter dem Patronat der erlauchten Prinzessin wurde ein Organisationskomitee gebildet, in welchem Se. Exz. der Präfekt den Vorsitz führt. Dem Komitee, das bereits seit geraumer Zeit die vor bereitenden Arbeiten ausgenommen hat. gehören neben Prof. Morozzi Ing. Guido

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_03_1936/AZ_1936_03_26_5_object_1865186.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.03.1936
Descrizione fisica: 6
di Siusi scweist. . ^ ^ Es sind auch verschiedene andere Anlagen von Schwebebahnen geplagt, welche jedoch nicht die be reits stehenden schädigen sollen.' . ' I Nachdem S. E. der Präfekt die Ueberzeugung I»?gesprochen hafte, daß das neue Koyntee eine Irfolgreiche Tätigkeit entfalten ryird, .erklärte.er es ?' Namen des Königs auf Anordnung des Duce k>r eingesetzt. ^ ^ ^ Die Ausführungen S. E. des Präfekten wurden Ion den Anwesenden sehr beifällig aufgenommen. 1 .hierauf sprach der Präsident

auf die Wichtig keit der Aufaaben. die dem Komitee zugewiesen sind, hin und gab der Zuversicht Ausdruck, daß es mit der Unterstützung des Provinzchefs und des Verbandssekretärs ihnen gerecht wird, werden können. Er schloß seine Rede mit dem Ausdruck der un bedingten Ergebenheit an den Duce, in dessen Namen das Baterland mit.Sicherheit seinem Ruhm und seiner Macht 'entgegenschreitet. ' Hierauf verlas S. E. der Präfekt das Verzeich nis der Mitglieder der einzelnen Kommissionen. Die Versammlung wurde

mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Gericht des Präsidenten On.AaUaBona ! Er dankte S. E. dem Präfekten, der sich'zur Er« mnung der Tätigkeit des neuen Provinzialkomi- lecs für den Fremdenverkehr eingefunden hat, I°b seine klugen und erfolgreichen Maßnahmen Mir Hebung des Fremdenverkehrs. im^ Hoche^ch ^ruor, dankte auch dem Verbandssekretär sür seine '«làiche Teilnahme an der Versammlung.: und cklurte daß er. und die Mitglieder ' des Komitees Weis bestrebt sein werden, die Pflicht, die Iis über« lammen

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_05_1936/AZ_1936_05_31_5_object_1865927.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.05.1936
Descrizione fisica: 8
Sonntag» ?en 81. Na^ ?936»XlV >- -'k? ^ Aus Bolzano ààt unà Lanà Vapport àerSchwarzhemcken der Gruppe Renclo-S. Giovanni Vorgestern, abends, wurde am Sitze des Rional Dopolavoro von Dodiciville der Rapport der -chmarzhemden der Gruppe Rencio-S. Giovanni ^Nario Scimula' abgehalten. Dabei führte der Vertrauensmann der Gruppe Kamerad Dr. Mario Tcillgiuri den Vorsitz. Es hatten sich dazu alle Mit« giieder der Gruppe eingefunden. Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce eröffnet und danach ergriff

des Rapportes, wies Dr. Mario Ealigiuri darauf hin, daß bald mit der Sommerhilfe für die er holungsbedürftigen Kinder begonnen wird. Auch dabei sollen die Schwarzhemden mitarbeiten. Rer Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce ! abgeschlossen. Vom Rathaus Beschlüsse des podestà. In der verflossenen Woche wurden vom Podestà nachstehende Beschlüsse gefaßt: Ausbezahlung von Honorar an Sanitäre für Privatbehandlungen während des Trimesters 1S36; Kanalisierung bei den Volkswohnhäusern in San Quirino (Ausgabe Lire

hin, daß die auf diesem Ge biet erreichten Verwirklichungen eine Bestätigung in den militärischen Erfolgen gefunden hat. Die Lektion schloß mit dem Gruß an den Duce. ' « » « Die Zungen Italienerinnen beim turnerischen Reichswettbewerb Wie wir mitgeteilt haben, sind in den letzten Ta gen zwölf Junge Italienerinnen unserer. Stadt in Begleitung der Prof. Elda Zucconi nach Roma Zur Teilnahme am turnerischen Reichswettbewerb der Jungitalienerinnen abgefahren. Die Vertre tung unserer Stadt hat sich dabei ausgezeichnet

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_09_1934/AZ_1934_09_04_5_object_1858640.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.09.1934
Descrizione fisica: 6
vor dem Duce zu defilieren, erfolgte bereits vor Monaten. Die erste Ausbildung genossen die Gruppen bei den verschiedenen Kommunalkomitees, dann wurden die Hebungen im Verein init den Avan guardiften von Padova im Zeltlager Bellamonte fortgesetzt und fanden endlich ihren teilweisen Ab schluß mit den Trainings bei den Sommerkolonien von Fonte alla Roccia und Braies. Die letzten 5 Tage vor ihrer Abreise nach Roma sollten den Avanguardiften Gelegenheit geben gemeinschaft lich sämtliche Pflichtübungen

nach seiner An kunft, gefolgt von den Behörden, die jungen Schwarzhemden in Revue und richtete sodann an sie eine kurze Ansprache. Das Provinzoberhaupt forderte die Avanguardiften auf, ihren Kollegen und der römischen Bevölkerung den Gruß des'Al to Adige zu überbringen, im Zeltlager und bei den sportlich-turnerischen Wettkämpfen sich den Avanguardiften aus allen Teilen des Reiches eben bürtig zu zeigen und dann bei den großen Mas senveranstaltungen dem Duce jene Huldigung zu entbieten, die der unbegrenzten

Begeisterung, wel che ihre Herzen erfüllt, entspricht. Zum Schluß kommandierte S. E. Mästromattei den „Gruß an den Duce', in den die Avanguardiften mit einem mächtigen „A noi' einstimmten. Auf dem Bahnhofplatz defilierten hierauf die drei Zenturien vor den Behörden, wobei die For> mationen den neuen, und wirklich eindrucksvollen Paradeschritt anwendeten. Die Gruppen bestiegen kurz nachher den eigenen Sonderzug. mit dem sie um 20.45 Uhr unter Ab singen nationaler Hymnen unsere Stadt verließen Behandlung

19