51 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1900/28_12_1900/pub_1900_12_28_4_object_1018001.png
Pagina 4 di 18
Data: 28.12.1900
Descrizione fisica: 18
dele, Vicedecan und Senior des regul. Chor herrenstiftes Neustift. Er war im Jahre 1807 zu Sillian geboren und hiemit der älteste Priester der Brixner Diöcese. — Jubiläum der Innsbrncker evan gelischen Gemeinde. Das Jubiläum des 25 jährigen Bestandes feiert die evangelische Gemeinde Innsbruck am 27. Dezember d. Js durch Veranstaltung eines Familienabens beim Adambräu. — Der Landesverband für Frem denverkehr in Tirol hielt unter dem Vorfitze des Präsidenten kais. Rath Dr. Kofler am 15. Dezember

stattfindenden Hauptversammlung und sodann der Behörde zur Genehmigunci vorgelegt. Weiter wurde beschlossen, zur Her ausgäbe und Massenverbreitung einer illustrirten Tiroler Reclame-Publikation (in englischer Sprache) einen Beitrag von 6000 Kronen zu widmen unter der Boraussetzung, daß zu den auf 12.000 bis 15.000 Kronen sich belaufenden Kosten des Unternehmens auch von Seite der Regierung und der großen Verkehrsanstalten (k. k. Staatsbahnen und l. k. priv. Südbahn) entprechende Beiträge geleistet

und zwar: Der neuen freien Presse, der Reichs wehr, des Tiroler Tagblattes, der neuen Tiro ler-Stimmen und des Pusterthaler Boten an den Meistbietenden, sowie die Auslosung der weiteren unentgeldlichen Nachlese dieser Blätter statt. Alle Mitglieder des Vereines, welche auf die erste Nachlese reflektiren, wollen daher gefällig rechtzeitig sich einfinden. , Es wird diesbezüglich bemerkt, daß die mit der Zustellung und Abholung der nachzulesenden Blätter betraute Person hiefür selbstverständlich vom betreffenden

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/06_05_1910/pub_1910_05_06_5_object_997175.png
Pagina 5 di 22
Data: 06.05.1910
Descrizione fisica: 22
und über Mitterolang wieder zurück. Sie wurden von den Lehrpersonen und dem Kate cheten begleitet. In Neugosten und Oberolang wurden sie mit Limetta, Kracherln und Frucht säften bewirtet, wobei fröhliche Tiroler Lieder aus dem Liederbuche von Steger erklangen, was viele Zuhörer herbeilockte. Beim Peter Sigmairdenkmal in Mitterolang stellte sich die fröhliche Kinderschar ringsum auf und sang kräftig und begeistert: „Zu Mantua in Ban den .. . Unter fröhlichem Geplauder kehr ten sie wieder heim. — Seit 16. April

Antholz-Mittertal von Sängern ausgemacht. Der Tag wird seinerzeit bekannt gemacht. — Welsberg, am 1. Mai. Am Sonn tag, den 8. Mai, 8 Uhr abends hält die Ortsgruppe Welsberg des „Tiroler Volks bundes' eine Vollversammlung unter gütiger Mitwirkung des löbl. Streichorchesters Wels berg ab. Bei dieser Gelegenheit wird Herr Albert Rieder, Konditor, Bericht erstatten über den Verlauf der Volksbund-Bollversammlung in Schwaz. Hiezu werden alle Mitglieder und Freunde des „Tiroler Volksbundes' höf lichst

. — In der Tiroler Volksbund. (Original-Bericht des „Pustertaler Bote'.) Den glänzenden Verlauf, welchen die Volksbund- ?Zahresvolloersammlung in Schwaz nahm, mußte leden wirklichen Tiroler mit großer Freude erfüllen, welcher treu feinem lieben Baterland, treu seinem greifen, von aller Welt verehrten Landesfürsten Sr. -vtajestät dem Kaiser Franz Josef I. ist. Groß war oie Spannung und manches Schlimme vermutete man der Jahresvollversammlung — aber nichts ist eingetroffen, zum Aerger unserer Feinde und Gegner

im Orte einziehen und am Kirchplatze unter AbsingungderGaribaldi-Hymnedieitalienische Trikolore im Schnee aufpflanzen! Soll da einem Tiroler, welcher noch ein bischen Nationalgefühl und im Herzen noch einen Funken von Liebe zum Vaterland, unserem deutschen Vaterland hat, nicht das Blut zum Kopfe steigen und zornentbrannt rufen: „Hinaus mit der Jrredenta, hinaus mit den Vaterlands-Verrätern!' Solche Elemente können wir in unserem deutschen Baterlande, welches durch und durch bis ins Mack hinein

patriotisch ist, treu seiner deutschen Heimat, treu seinem greisen Herrscher ist, mcht brauchen. Lange, lange haben wir Tiroler zugesehen, wie die Jrredentisten die Grand Signori von Trient und Südtirol ihr Unwesen trieben, und so nach und nach unser Heimatland in ihre Klauen bringen wollten. Als im Jahre 19t15 einige wackere Männer in Sterzing beschlossen, den Tiroler Bolksbund zu grün den, machten sich unsere Gegner noch wenig daraus. Aber heute, da der Volksbund groß und stark ge worden

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/23_10_1920/SVB_1920_10_23_6_object_2529332.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.10.1920
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt. 23. Oktober 1920 Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 22. Oktober 1920. Godesfatte. Am Menstag starb in Bozen nach längerer Krankheit Frau Filomena Do bland er, geb. Thaler, Spenglermeistersgattin,' im 62. Lebens jahre. — In Klobenstein starb am Mittwoch nach kurzer Krankheit der Villenbesttzer Herr Alois Mair im 58. Lebensjahre. Durch lange Jahre bekleidete er die Funktion des Rittnerhornhans- wartes des Touristenklubs Bozen und entledigte

, wo er die Direktion der Tiroler Vereinsbank übernimmt. Di- Amnestie i« Küdtirsl. Am Mittwoch wurden infolge der Amnestie vom hiesigen Kreis gerichtsgefängnis 62 Personen enthaftet. Die meisten zogen zum Bahnhof, wo sie in der Nacht in den städtischen Anlagen auf die Abfahrt der Züge zur Heimreise warteten. Im KreiZgericht verbleiben trotz dieser Entlastung noch bei 170 Häftlinge zurück, eine übergroße Zahl gegenüber dem Friedensstand. Heimgekehrte Küdtirsler. Am 20. d. M. meldete sich beim Bozner Roten KreMmte

der aus Sibirien glücklich heimgekehrte Lehrer in Wolken stein (Gröden) Rudolf Kleinfcheck, dessen Eltern in Bozen domizilieren. Er war mit Teilen des 2. Tiroler Kaiserj.-Regimentes am 10. Dezember 1914 bei Bschnia von den Russen gefangen genommen worden und verbrachte die lange Kriegsgefangenschaft in verschiedenen Stationen, zuletzt in Jrkutsk und in der Kirgisensteppe bei Drescharbeiten. Seine Heim- beförderung erfolgte über Narva-Stettin und Linz, wo die Austeilung der Transporte erfolgte. Mit Kleinschcck

kamen noch 12, Tirsler darunter 5 Süd tiroler, unter diesen Josef Gutwe Niger aus Jnnichen, Josef P louer aus Kastelruth und Johann Steg er aus Bruneck. Am 19. d. M. meldete sich dem Bozner Roten Kreuzamte der aus Sibirien glücklich heimgekehrte Josef Schußegge r, aus Bozen. Er war als Angehöriger des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regiments am 8. September 1914 bei Delabyn von den Russen gefangengenommen worden und zuletzt in Perovajarska bei Wladiwostok interniert. Er wurde mit einem deutsch-österreichi

. — In Bozen ist von diesem Erlasse noch nichts bekannt. Invalide «nd Kriegswitwe« nsu Gries! Am Sonntag, 24. Oktober, um 3 Uhr nachmittag, findet im Gasthof „zum goldenen^reuz' in Gries eine Vollversammlung aller KriegSinva liden uud Kriegswitwen von Gries statt. Tages ordnung: 1. Die kommende Christbaumfeier; 2. Pensionsangelegenheiten. Korrespondenzen. Eppa«, 20. Oktober. (Filiale der Ti- rolerVereiuSbank.)Jn letzter Woche wurde hier in St. Michael, Sonnenplatz, Kasparhaus, eine Fi liale der Tiroler

6
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/11_10_1912/pub_1912_10_11_4_object_1140221.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.10.1912
Descrizione fisica: 8
. Dr. v. Walther sprach über die Tiroler Landtagswohlreform. Nach achtstündiger Dauer wurde die Versammlung durch den Vorsitzenden Dr. Guttmann von Brixen, geschlossen. Die Parteileitung faßte einstimmig folgenden Beschluß:. „Die deutsch nationale Partei in Tirol begrüßt die Bildung der Jungdeutschen Vereinigung als selbständige Organisation innerhalb des Deutschen National verbandes, erklärt sich mit dem Beitritt der deutschfreitlichen Tiroler Abgeordneten einver standen und drückt den gewählten Führern

der neuen Vereinigung ihr Vertrauen aus.' — Tiroler Radsahrer-Verbaud. Am 6. ds. fand in Innsbruck unter zahlreicher Beteiligung der 19. Hauptverbandstag des Tiroler Radfahrer-Verbandes statt. Den beiden Zahlmeistern, die zusammen ein Vermögen von rund 5000 Kronen nachweisen konnten, wurde unter lebhaftem Beifall die Entlastung erteilt. Der nächste Hauptverbandstag wird in Bozen abgehalten und sind für das nächste Jahr zahlreiche sportliche Veranstaltungen vorgesehen. — Die Ueberfiedluug des Erzherzogs

Eugen. Der Hofwirtschaftszug des Erzherzogs Eugen wird am 10. ds. von Innsbruck nach Wien abgehen. — Eine Tiroler Hotelorduung ist vom Landesvehrkehrsrate für Tirol festgesetzt worden. Sie entspricht den Gewohnheiten der besseren Gastwirte und berücksichtigt die Interessen des Gastes in weitgehendstem Maße. — Die Mitteuwaldbahn in Tirol. Am 21. Oktober erfolgt die Eröffnung der öster reichischen Strecke der Mittenwald-Bahn. — Goldenes Jubiläum. Sein goldenes Bestandsjubiläum feiert

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/22_04_1921/TIR_1921_04_22_13_object_1976978.png
Pagina 13 di 16
Data: 22.04.1921
Descrizione fisica: 16
Areltag. den 22. April 1921. ^Dee Tiroler^ Seite ö würde. Marin! machte, eingeschüchtert, niemand da von Mitte lung. Am Morgen des IS. April fand er die Tochter, die bei einer Bank angestellt ist und seit einiger Zeit von einem angeblichen Studenten der Medizin verfolgt wurde, bewußtlos mit gebun denen Händen und Wattapfropfen in der Nase im Bette ihres ganz in Unordnung gebrachten Schlaf zimmers auf. Polizei, Gerichtsarzt und Staatsan waltschaft stellten fest, daß am Halse des Mädchens

von nah und fern antreten werden, um sich Ehre und Preise zu holen. Die Konkurrenz dürfte umso heißer werden, al» Heuer auch mehrere Brunecker Ranggler, die sich bereit» als solche einen guten Namen gemacht haben, sich mit den Ahrmalern erproben werden, wa» letztere natürlich um so mehr anspornen wird, ihren Ruf al» beste Tiroler Ranggler aufrecht zu halten und zu ver teidigen. An Preisen werden über S00 Lire ausgesetzt. näheren Bedingungen werden durch Plakate und Hei;l!'5'?eröften!lichungen

auf den Text bezvghabende Abbildungen und zwei Kunstdrucke werde» den Schmuck «ese» für jeden Tiroler besonder» wertvollen Heftes vllden. — Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen entgegen sowie die Verwaltung de» „Schiern in Bozen, Museumstraße 42. Kirchliche Nachrichten. Drittordensaemetnd« der V- V- Franziskaner. Sonn tag, ?4 April, Ordensoersammlung: Ivstiindiges Gebet. Um halb 7 Uhr Lussetzuag de» Allerh-iligsien. halb 1» Uhr feierliches Hochamt für alle lebenden und verstorbe nen Mitgll^er; halb

, von 3—l2 Uhr :onn. und 2—k Uhr nachm. Ausaave von schönem Kihfleisch zu 7.L0 Lire, Kalbfleisch 3.70 Lire und Ge- rierfleisch. Vorderes 9M Lire, Hinteres 9.80 L p. Kilo. Beuden. Für das lahme Mädchen von Ungenannt aus Mersch 13 Lire, von M. Sch. Oberau IS L, Ungenannt Bozen 1V Lire. das Iesuheim in Girlan gingen in der Redaktion des „Tiroler' ein von Ungenannt lll Lire. Ungenannt 4 Lire, von hvchw. Kuraten Hauser in Marter tv Lire. BnettaRsN. bc. Bozen. Es sind bereits poli'.ciliche Maßregeln ge< troffen

9
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/02_01_1904/LZ_1904_01_02_3_object_3310003.png
Pagina 3 di 26
Data: 02.01.1904
Descrizione fisica: 26
adjunkten die Auskultanten: P aride Grafen Saracini-Belfort für Windisch-Matrei, Franz Winkler jür Sillian, Wolfgang Linser für den Oberlandesgerichtssprengel Inns bruck, Dr. Johann Eder für Lana, Heinrich Langer für Lienz, Dr. Alois Kirchler für Kitz bühel und Dr. Theodor Rittler für den Ober landesgerichtssprengel Innsbruck. Ernennungen. Der Tiroler Landes ausschuß hat dem k. k. 'Polizeikommissär Dr. Mathias Oesner in Trieft die erledigte Stelle eines Landeskonzipisten und dem k. k. Statthal

. Im Ennebergertale gehen seit einiger Woche täglich mehr oder weniger Lawinen nieder. Die Post von Eorvara nach St. Lorenzen wurde jüngst abends außerhalb Palsrad eine Stunde lang zwischen zwei Lawinen eingeschlossen. Bei Pfunders kamen zwei Bur schen auf dem Wege zum Heustadl in eine La wine, die unmittelbar vor einem 100 Meter tie fen Abgrunde stillstand. Die Burschen wurden gerettet. Stellenausschreibnng. Laut Ausschrei bung im „Boten für Tirol und Vorarlberg' ge langen durch den Tiroler Landesausschuß beiden

!: Alsons und Anna Haßlwanter ge hörige Restaurant „Breinößl' ist um 480.000 Kronen an Herrn I. Springer, bisherigen Be sitzer der „Traube' in Salzburg, übergegangen. Die Geschäftsübernahme erfolgte bereits am 1 Jänner 19(14. . Vermächtnisse. Der am 23. v. Mts in Jnzing verstorbene ehemalige Landtags-Abge- ordnete Josef Klotz hat den katholischen Missio nen 80.000 K und als Peterspfennig 40.0M Kronen testiert. Journalistisches. Die „Tiroler Post' des Herrn Peter Thaler in Innsbruck erscheint von Neujahr

14