288 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/10_05_1913/SVB_1913_05_10_17_object_2515014.png
Pagina 17 di 18
Data: 10.05.1913
Descrizione fisica: 18
V 2. „ „ 5 ,, , „ 4. . .. 5 . „ 6. Mtgs. 1. . 2. . „ 3. . « 4. . „ 5. > „ 6. Abds. letzte . „ vorl. ^ « drittl. Bauer Ferdinand, Sarnthein Stufleser Ferd., St. Ulrich Mauracher Isidor, Fügen Trainotti Gustav, Trient Kreidl Alois, Brixen Pallhuber Anton, Weer Bauhofer Alois, Aldrans Faller Ludwig, Bozen Infam Gottlieb, St. Ulrich Zischg Heinrich, Bozen 30. März: Früh 1. Nummer Beron Viktor, Wien „ Ladurner Joses, Algund „ Hanck Georg, Bozen „ Chiochetti Josef, Bozen „ 2. . 3. „ 4. „ 5. 6. Abds. letzte v vorl. „ drittl. Strehl Karl

, Neu-Strehlitz 5 Zischg Heinrich, Bozen 10 Münch Ernst, Zürich 1. April: Früh 1. Nummer Salpelza Mich., Mühlbach 2. » 3. » 4. » 5. cm' Mtgs. 1. „ 2. » 3. - 4. „ 5. » 6. Abds. letzte » vorl. » drittl. Baldauf Kassian, St. Valentin Seeber Peter, Mauls Haller Hans, Meran Eder Ludwig, Jenbach Steinbrecher Richard, Aich Bramböck Peter, Bozen Reitzenstein Emil, Mühlhausen Winkler Josef, Tisens Lechner Georg, Nürnberg Knoflach Johann, Pradl Trenkwalder Johann, Meran Sanoner Jos. Ant., St. Ulrich Waldner

Franz, Bozen 5 4. April. I.Nummer Weiß Karl. München Winkler Heinr., St. Leonhard Ritzl Anton, Fügen Weiß Karl, München Ritzl Anton, Fügen Gogl Alois, Hölting Früh 2. 3. 4. 5. 6. Mtgs. 1. 2. 3. « 4. „ 5. „ . 6. „ Abds. letzte „ vorl. „ drittl. „ Mattevi Wilh-, Bozen Theiner Josef, Algund Pomella Alfons, Kurtatsch Kirchmaier Josef, Sistranz Lageder Alois, Bozen Dr. Ternäjgü L., Wien 5. April: Früh 1. Nummer Köster Josef, Eben „ Hackl Georg, Ramsau „ Winkler Josef, Tisens „ Meiler Franz, St. Pölten

„ Kirchmaier Josef, Sistranz „ Ruetz Josef, Oberperfuß 2. 3. . 5. » 6. Mtgs. 1. . 2. . 3. . 4. „ 5. . 6. Abds. letzte « vorl. Mair I., Bruneck Haekl Georg, Ramsau Winkler Josef, Tisens Stufleser Ferd., St. Ulrich Schaller Franz, Bozen 6. April: Früh 1. Nummer Knottner David, St. Ulrich 2. ^ 3. ^ . 4. „ ^ 5. ^ » 6° » Abds> letzte „ „ vorl. „ ^ drittl. „ Mahlknecht Heinrich, Bozen Visentheiner Franz, Terlan Chiochetti Josef, Bozen Schaller Oskar, „ Äußerer Alois« Eppan Lageder Alois, Bozen Chiochetti Josef

, „ 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 10 5 5 5 5 S 5 5 10 5 5 Früh „ 2 » 3. . 4. v 5. „ 6. Mtgs. 1. » 2. , 3. „ 4. » 5. „ 6. Abds. letzte „ vorl. . drittl. 7. April: 1. Nummer Ladurner Matthias, Meran „ Egger Josef, Meran „ Etzthaler Hans, „ „ Meiler Franz, St. Pölten „ Seehauser Georg, Welschnofen Egger Alois, Meran Pomella Alfons, 'Kurtatsch Dr. Decristofori, ZamS Egger Alois, Meran Kreidl Alois, Brixen Faller Ludwig, Bozen Lageder Alois, „ Damian Johann. Tiers 13. April: Früh 1. Nummer Schaller Franz, Bozen „ v. Peng Hans, Thörl „ Chiochetti Josef, Bozen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/08_06_1850/BTV_1850_06_08_5_object_2974906.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.06.1850
Descrizione fisica: 6
55s AtttMMttz -BliM WM MtiMv BbMn. - ^ - '> S. Juni 1850. t Kuratel-Edikt. . Nr. >597 lieber Jakob Kuenjner, Gfchlosserbauer» zu Pill, wird «US gesetzlichen Gründe» kl» Kuratel verhängt, und ih'm Georg Kirchmäir, Bauersmann dortselbst, als Kurator bei- gegeben» was zu JederSinanttS Wisse» und Aenehiiien Hie- »>it bekannt gemacht wird. K. A. Landgericht Schwaz, am 6,- Juni I8S0. - ' Margreitter, Landrichter. , ^Lalliiöser, Adjunkt. . Edit Sir. 17.13 Vom unterfertigten k. k. Landgerichte

wird hiemit be kannt geinacht, eS sei am >9. Mai l. IS. Maria Anna Putzer, (Ehegattin teS hiesigen Gerichts - Wundarztes Hrn. Jöstph Liebt mit Hinterlassung eines gerichtlichen Testa- menleS vom >4. Mai 1829, In welchem sie ihr gesammteS Nachlaßvermöge» von 605 fl. 16 kr. R.W. ihrem Ehegatten als Universalerben vermacht hat,' ohne eine Succession ver? sterben. , Nachdem die Eltern der ' Erblasserin Johann Georg Putzer und Katharina Wohlmuth keine Weilern Nachkömm linge hinterließen, und die Großeltern

zu verlängern befun den'habe, wonach Karl Mair bis auf weitere Vekanntgebung unter de^en bisherige» Vormund Georg Kristanell von Naturns, und den Minderjährigen gleich gestellt ist. K. K Landgericht Meran, am 27. Mai 1850. KleinhgnS, k. k. Rath und Landrichter. Gerber, Adjunkt. 2 Edikt.. Nr. 1833 Vom k. k. Landgerichte Karneid wird hiemit bekannt gemacht, daß dem Änto» Pladerer und denen Sohn Johann Pladerer, Inwohner »cnKardau», aus gesetzlichen Gründen die freie Vermögens - Verwaltung abgenommen

enthaltenen Rechtsfolgen da- hler gehörig anzumelden haben. , K. Ä. Landgericht Neumarkt, , den 8. Mai 1850. ' - Wachter , Sldjünkt. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1948 Vom k.k. ?and- und Kriininal'Unterf.-Eerichte Ehren- berg^wird hiemit bekannt' gemacht, es fei auf erekutives An langen des Johann Georg Knittel, als Machthaber der Ge meinde Bach im Lechthäle, Ivider Alois Schirai von Unter- letzeu, behufs der Nealisiruug ciiier.Forderung von 116 fl. 40 kr. ?s.W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung

An langen des Franz Frick in Lech, als Machthaber des Joh. Geifenhof dahier, wider Georg Alber, Gärberin Weisienbach, behufs der Realisirung einer Forderung von 60 fl. 24 kr. R.W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung nach-' stehender, dem Exetuten gehöriger Realitäten bewilliget worden, als: Kar. Nr. 5353. Eine halbe Behausung Mit und Krautgarten , Rothgärberei - Gerechtsame sammt rcy- stampf, per 6U0 ,fl. N.W. ' Kat. z?r. 3520. Ein Mähbergle, Schusters Schn>inlie, per 10 fl.R.W. ' . Kat

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/12_05_1834/BTV_1834_05_12_8_object_2912722.png
Pagina 8 di 10
Data: 12.05.1834
Descrizione fisica: 10
?? 7 30 3 Job. Georg Wagner »1 7 30 4 Hr. Zav. v. Saniern ZZ 60 — 5 Gotllieb Kößler 1) 10 — 6 Jak. Egger 5» 7 30 7 Adam Waldvogl »1 25 — 8 Job. Gg.'KinkerS Kinder 10 9 Jgnaz Falger senior ?> 10 — 10 Max Mußinän 10 11 Jakob Hölzle Jgnaz Geisenhos » 10 — 12 5, 10 — 13 Hr. Jak. Al. v. Strelle Z> 50 — 14 Anton UelseS 10 — 15 Ant. Geisenhof Z) 5 — 16 Franz Reiter 10 — 17 /vo Leopold Daniel >1 25 — 18 zs/ /ya Hr. Aemilian Hafner zz 18 45 19 '/.«> Johann Lang 75 — 20 '/.o. Josepha Lang », 7 30 21 Karl Alvis Lang

ZA 50 22 10 Gabriela Peintncr ZI 10 — 23 '/... Mathias Lagg ?Z 7 30 24 Johann Dengl S) 25 25 Thomas Schneiders Witwe 7 30 26 Math. Wacker Z) 7 30 27 Joh. Georg Kerle z? 7 30 28 56/ Joh. Georg Scheiber z> 10 — 29 / >70 Joh. Georg Schlux Z) 7 30 30 Jos. v. Strelle 18 45 31 «1/ Jak. Strelle 12 30 32 Jos. Lang 35 33 Andrä Scbönberr Mühl 7 30 34 Jos. Andrä Nauß 10 35 Jos. Schönherr, Schmied 7 30 36 '/-> Jos. Schönher ,) 7 30 37 Franz Anton Nigg, Müller 7 30 38 Peter Hillebrand Lahn 10 39 Bernhard Ginzinger >1 Ehenbichl

10 - 40 Jos. Ant. Nigg 10 41 Mathias Lagg 10 42 °'/5 Peter Zobl Pflach 7 30 43 »2/ > l. Georg Kecht 7 30 44 Franz Schnell 7 30 45 Jos. Ostheimer Binöwang 10 in Verstoß gerathen, und daher um Amortisirung der selben gebethen worden sey. ES wird daher Jedermann, der auf vorstehende Ur kunden aus welch' immer für einem NechtSiitel An spruch zu machen gedenket, aufgefordert, die vermeint lichen Rechte binnen Jahresfrist vom Tage der Ausfer tigung dieses Ediktes angefangen so gewiß bei diesem k. k. «Stadt

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/07_11_1839/BTV_1839_11_07_23_object_2930792.png
Pagina 23 di 24
Data: 07.11.1839
Descrizione fisica: 24
Nr. 17. » Sinner Andrä von Nitderdorf Nr. 33. Im II. Distrikte. Für Lamp Johann von .S». Martin Nr. 13. » Pallhuber Joseph vpn Anthvlz Nr. 1. » Hofer Georg von Ntedxrplang Nr. 9. ». . Da nun Johann Patzleiner von Toblach mit LoS zahl 2, und Joseph Pallhuber von Antholz mit LoS zahl 1 zur .wkrklichen Sinreihung , dann Jgnaz Berg mann von Niederdorf mit LoSzahl 5, und Georg Hofer von Niederolang mit LoSzahl 9 zur Reserve bestimmt sind, so haben dieselbe», wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg

Joseph von Prettau die LoSzahl Nr. 4s). » Eder Bartlmä von Achornach die LoSzahl Nr. 41. Im 1l. Distrikte. Für Ludwig Georg von Sand die LoSzahl Nr. 1. » Oberlechner Johann von Lappach die LoSzahl Nr. 40. » Mitterhvfer Michael von Esand die LoSzahl Nr. 5,4. Da nun Ludwig.Georg von Sand mit der Los nummer 1 zur wirklichen Einreihung bestimmt ist, so hat er, insofern er sich in der Provinz Tirol und Vor arlberg aufhält, binnen vier Wochen, wenn er aber außer dieser Provinz sich befindet, binnen acht

- nannte abwesende Jünglinge folgende Loszahlen geho ben wvsden, qls; Für Werffer Joseph 9?r. 1. » Kal 'nrr, Thomas Nr! 1ö. » Arzbacher Georg. Nr. 4V. . » Denga Joseph Nr. 47. Diese Jüngling? hahen, w?Än sie sich in Tirol oder Vpsarl^e^g b^findtn, innerhalb vier, wenn sie ah,er Wßer dieser Prpvinz sind, bsnney acht Wochen., und zn??r. die Letztgenannten ihxen Aufenthaltsort anzuzei gen, der Erstgenannte hingegen sich selbst dahier zu fteflen, als sie sonst als iHenitentsn gehandelt werden wüpoefl

k. k. Landgerichte Hall wird hiemit vffenilich bekannt gemacht, man habe den Gutsbesitzer Mols Ober- mair von Mnblau unter Kuralel zu setzen, und ihm in der Person seines Hrn. BrüderS Joseph Oberinair einen Kurator zu bestellen befunden. K> K. Landgericht Hall, den 25. Okt. 1839. Ender, Landrichter. 3 Edikt. Vom geferligten Landgerichte wird liiemit bekannt gemacht, daß Georg Meyr am Judrnhofe in der Klause zu Terlan, Sohn der verlebten Kaglöhnerleute Franz Meyr und llrsnla Hafner zu Schlaneid, der Genieinve

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/13_02_1915/SVB_1915_02_13_6_object_2520053.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.02.1915
Descrizione fisica: 8
in Lüsten au wegen grober Pflichtverletzung urd fortdauernder Vernach- laistflung seiner Amtspflichten im selbständigen Wirkungskreise feines Amtes entsetzt. Po» de« Neunzigjährige». Eine? von den über 90 Jahre zählenden Personen in Bozen, der Privatier Josef Perothoner, ist nun gestorben. Zwei andere Neunzigjährige, der Eisenkelle bauer Johann Mair in der Zollslange und der Baum- schulevbesitzer Georg Unterreiner erfreuen sich zurzeit guter Gesundheit. Die Telephonleitung uuterbrocheu. In- folge

. Der Musikverein und Männergesangverein werden voraussichtlich im April das deutsche Requiem von Brahms in der Pfarr kirche zu Bozen aufführen. Zu russtfcher Gefangenschaft. Georg Hasner. Baumann in Leitach, ist in Sibirien kriegs- gefangen. Nach vier Monaten ist nun die erste Nach richt von ihm eingelangt. — jJohann Pircher, Knecht bei Anton Mur, HeiliggrabmeSner, befindet sich in russischer Kriegsgefangenschaft. Seit 15. August bis jetzt war keine Nachricht von ihm eingelangt. — Franz Jöchler aus Brixen

errichtete Verteidigungslinie der Russen. Daraushin waren die Russen gewungen, Tarnow zu räumen. Me gemeldet, hat sich Prinz Georg von Serbien zur Wiederherstellung feiner Gesundheit an die Riviera begeben. Die Athener Zeitung 13. Februar 1915 „AkropoliS' dementiert diese Nachricht und teilt mit, daß Prinz Georg überhaupt nichtkrank sei, sondern sein Baterland verlassen mußte denn die höheren Offiziere hätten den König Peter aufgefordert, feinen Sohn zum Verlassen de» Landes zu bestimmen. Nach russischen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/12_06_1850/BTV_1850_06_12_6_object_2974937.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.06.1850
Descrizione fisica: 6
. s Stlr a t e r - Sd't tt. .Nr. ldS? Ueber J-kcb Küenzner ^Gschlosserbaue 'N zu Pill, wird aus gesetzlich«,, Gründen die Kuratel verhängt, und Ihm .Georg Kirchmalr, BauerSm-nn dortselbst, als Kurator, bei- gegeben, was zu JedeeSmaiui« Wissen und Benehmen hie lt! It bekannt gemacht wird. .?. K. Landgericht Schwai, am 6. Juni I3S9. » Marzreitler, Landrichter. Wallnöser, Adjunkt. S Ed.it». S^r. 1733 Aem unterfertigten k. k. Landgerichte wird hieinit be kannt gemacht» es sei am >9. Mai

l. IS. Maria Anna sicher, Ehegstt!» des hieligen Gerichts - Wundarztes Hrn. Ioi'eph Liebl mit HInierlassunz eines gerichtlichen Testa- „i nies vom 14. Mai 1829, in welchem sie ihr gesammieS Nachlaüvennkgen ?on 6H5 fl. 16 kr. R.W. ih^em Ehegatten als Universalerben vennacht hat, ohne eine Suceefsicn ver storben. . . Nachdem die Ellern der Erblasserin Johann Georg Putzer und Katharina Wchlmuth keine ireitern Nachkömm linge'hinterließen, »nd tie Großeltern, so wie deren Des cendenten diesem Gerichte unbekannt

Karl Mair bis auf weiiereBekanntgebung unter de»en bisherigen Vormund Georg.' Kristanell von Naturns, und den Minderjährigen gleich'gestellt ist. K. K. Landgericht. Meran, am 27. Mai 1359. KleinhanS,. k. k. Rath und Landrichter. Gerber, Adjunkt. '2 Edikt. - Nr. 1833 Vom k. k. Landgerichte Karneid wird hiemit' bekannt gemacht, dav dem hinten Pladerer und dessen Sohn Johann Pladerer, Jmrohiicr von Sardaun, aus gesetzlichen Grünren die freie Vermögens-Verwaltung abgenommen, und denselben in der Person

können zu jeder Amts si und« hieramtS eingesehen, und werden bei ter Versteige rung noch besonders kundgemacht werden. - , Reutte am 4. Mai 1859. > K.K. Land- und Kriminal-Ilnters.-Gericht Ehrenberg. Kink, Landrichter. Wagner, Konz.-Prakt. 3' Feilbiethungs-Vdikt. Nr. 23Z4 Vom k.k. Land- und Kriminal-Ilnters.-Gerichte Ehrin- berg wird hiemit bekannt gemacht, es sei aus exekutives An langen teS Franz Frick in Lech, als Machthaber des Ich. Giisenhof dahier, wirer Georg Alber, Gärberin Weißenbach,, behufs

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/15_11_1847/BTV_1847_11_15_22_object_2962907.png
Pagina 22 di 22
Data: 15.11.1847
Descrizione fisica: 22
s Bortadungck-Sdkkt. R. 1973. Bei der am 29. und 30. dieß vorgenommenen Mi, litärlovsung wurde» für nachstehende abwesende Jüng linge folgende Looszahlen gehoben, und zwar: im jl. Distrikte für Kofler Georg von Terlan daS Loos Nr. 44, und im Distrikte für Spitaler Franz von Mölten das Loos Nr. 6. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich in der Pro vinz befinden, binnen vier Wochen, und wenn sie sich außer derselben befinden, binnen acht Wochen ihren Aufenthalt diesem Landgerichte um so gewisser

. Bei der zur dießsährigen Ergänzung des k. k. Kai- serjäger-Regiments am 29. und ZV. dieß vorgenomme nen Loosziehung wurden für nachstehende nicht erschie nene Jünglinge die beigefügten Looszahlen gehoben: im I. Loosnngs-Distrikte Loos-Nummcr 4 Neisch Johann Chrysostomus von St. Johann, Haudlungs-Commis in Inns bruck, 11 Mayr Sirtus von St. Johann, Bäy- criiknecht beim Schaufler in Angath> z, 19 Köllenberger Georg von St. Johann, i> 24 Manzl Andrä von St. Johann, dem Vernehmen nach in Toblach befindlich, 5, 4V Bacher

deS militärpflichtigen Alters, und c:. im Verlust des Rechtes, sich vertreten zu lassen. Ft. K. Landgericht Kitzbüchl, den 31. Oktober 1847. Kiioll, Landrichter. 3 VorlaVuttgSeb i k r. vtr. 3480. Bei der am 29. v. Mts. statt gehabten Loosung t»r dießjährigtn Ergänzung des Kaiserjäger-Regimentes sind für die unten bezeichneten Abwesenden folgende Looszahlen gehoben worden: für Benoni Karl Joseph von Branzoll Nr. 13. „ Simerle Georg von Branzoll Nr. 22. Franzelin Anton von Aner Nr. 26. » Hueber Franz Joseph

Len von Jnnerbraz die Loszahl l8. Johann Georg Aeiscr von Außerdraz die Lcszahl 2l. Florian Leopold Mnitcr von -Vludenz die LoSzahl 27. Johann Benedikt Fritz von Rungelin die LoSzahl 28. Die zur Einreihung destimuUen Militärpflichtigen, näm lich Alois Oswald Anrtscher von Wald Gemeinde DalaaS mit LoSzahl 2 im II. Distrikte, Joseph Alcis Malt >.cii EinliS mit LoSzahl 1 im V. Distrikte, und Ludwig Z>>»- mermann' von Blndenz mit LoSzahl 3 im VI- Distrikte werden hieuiit aufgefordert, bei Vermeidung

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/11_11_1847/BTV_1847_11_11_22_object_2962845.png
Pagina 22 di 30
Data: 11.11.1847
Descrizione fisica: 30
z 1^73. Vei der a« SS. und 30. dieß vorgenommenen Mi. litärloosuag wurden für nachstehende abwesende Jüng linge folgende Loosjahlen gehoben, und zwar: im li. Distrikte ^ ^ für Kofler Georg von Terlan das Loos Nr. 44, und ^ im III. Distrikte ^ ^ für Spitaler Franz von Mölten das Loos Nr. 6. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich m der Pro vinz befinden, binnen vier Wochen, und »venn sie sich t»ußer derselben befinden , binnen acht luöchen ihren Aufenthalt diesem Landgerichte um so gewisser anzuzei

. Bei der zur dießjährkgen Ergänzung des k. k. Kai- serjäger-Regiments am 29. und 30. dieß vorgenomme nen Loosziehnng wurden für nachstehende nicht erschie nene Jünglinge die beigefügten Looszahlen gehoben: im I. Loosnngs-Distrikte Loos-Nnmmer 4 Reisch Johann Chrysostomus von St. Johann, Handlnngs-Eommis in Inns bruck, » 11 Mayr Sirius von St. Johann, Ban- ' ernknecht beim Schaufler in.Angath, 19 Äöllenberger Georg von St. Johann, » 24 Manzl Andrä von St. Johann , dem Vernehmen nach in Tvblach befindlich, » 40 Bacher

militärpflichtigen Alters, und o. im Verlust dcs Rechtes, sich vertreten zn lassen. , K. K. Landgericht Kitzbüchl, den 31. Oktober 1847. Knoll, Landrichter, » VorladutigS«dtkt. Nr. zzg^. Bet der am 29. v. Mts. statt gehabte» Loosung zur dießiährigcn Ergänzung des KaiserjSger-Reglmentes and für die unten bezeichneten Abwesenden folgend« Vooszahlen gehoben worden: für Benoni Karl Joseph von Branzoll Nr. 13. „ Simerle Georg von Branzoll Nr. 83. ^ Franzelin Anton von Auer Nr. 26. ,, Hueber Franz Joseph von Neumarkt

von Fraftafeders die LoSzahl 25. Joseph Alois Nigg von ElnliS Frastanz die Loszahl 27. Franz Joseph Mayer von Vrand die Loszahl 29. Joseph Jgnaz Plangg von BürS die LoSzahl 30. Johann Futscher von Einlis Frastanz die LoSzahl 43. In, VI. Losnngsd istrikte: Für Lndwig Zimmermaiin von Bludenz die LoSzahl 3. Joseph Andrä Mntter von Bludenz die LoSzahl 6. Bernhard Vaplon von Gassnnd die LoSzahl 3. Joseph Jgnaz Aßmann von Jnnerbraz die LoSzahl 14. Joseph Hannibal Leil von Jnnerbraz die LoSzahl 18. Johann Georg

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 8
, Partschins. 25. Alber Al bert, Meran. 26. Unterthurner Johann, Schenna. 27. Pranter Jakob, Meran. 28. Etzthaler Hans, Meran. 29. Jnderst HanS, Marling. 30. Christanell Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian, ^ »« Burggräfl« Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. 35. Denifl Josef, Fulpmes. 36. Ah Rudolf. Kalter». 37 Dapra Johann, Schenna. 38._ Deiner» Eduard, St Leonhard. 39. Erl, Michael. Riffian. 40. , Wagger Georg. Burgstall. 41 Bauer J»>x»>» >»» . Tirol

. 8. Camper Josef, Schnals. 9. Gütsch Anton, Meran. 10. Winver Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf, Kaltem. 12. Egger Josef, Meran. 13. Baur Matthias, Tirol. 14. Hofer Georg, St. Leonhard. 15. Rainer Sebastian, St. Leonhard. 16. Unterthurner Josef, Schenna. 17. Baldauf Karl, NauderS. 18. Rainer Matthias, Meran. 19. Etzthaler Hans, Meran. 20. Hellrigl Franz, Meran. 21. Denifl Josef, Fulpmes. 22. Güster Josef, St. Leonhard. 23. Pixner Josef, Pfelders. 24. Infam Sebastian, Meran. 25. Pattis Josef

, Welschnofen. 26. Tschaffert Peter, Nals. 27. Erb Michael, Rigian. 28. Megleiter Alois sen., Lana. 29. Wagger Georg, Burgstall. 30. Waldner Hans, Meran. 31. Miller Florian, Meran. 32. Dr. Josef Spöttl, Meran. 33. Verdorfer Franz sen., Tirol. 34. Gruber Franz, St. Leonhard. 35. Huber Matthias, Algund. 36. Ladumer Anton, Algund. 37. Alber Albert, Meran. 38. Geßner Josef, Tisens. 39. Fischer Matthias b) Partschins. 40. Graßl Johann, St. Leonhard. 41. Fischer Matthias, Partschins. 42. Riß Thomas, Schenna

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/22_06_1907/BRG_1907_06_22_6_object_758891.png
Pagina 6 di 16
Data: 22.06.1907
Descrizione fisica: 16
beschlossen. Als Der BurMüfiss Delegierte gingen als gewählt hervor die Herren Karl Wenter, Doblhof, Zipperle, Weigele in Algund und Matthias Ladurner, Pertanes. Unfall. Der Kutscher Georg K u r ß fuhr gestern abends mit einem Brückenwagen gegen Tscherms. Als bei einer Schwelle die Pferde rasch anzogen, stürzte der Kutscher herunter und das Gefährte ging über seinen Körper. Auf dem Wagen befand sich eine Frau mit Kind, beide kamen mit dem Schrecken davon. Kurß erlitt mehrere Verletzungen, eine besonders

(Celsius im Schatten): 21. „ +16.0 +168 — Personalnachrirhte«. Der Kaiser verlieh dem Kanzlcioffizial Richard Egger in Primiero anläßlich der erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhestand den Titel eines Kanzleioberoffizials. — Das Ackerbaum inifterium ernannte den Sekretär der ersten Sektion des Tiroler Landeskulturrates Sig mund v. K r i p p zum Minisierialsekretär Mira statum im Ackerbauministerium. — Der Handelsminister hat die k. !. Postoffiziale Georg Sauter, Johann Pizzini und Paul Tomaselli

zu Oberoffizialen und die k. k. Postassistenten Guido Mattei, Georg Hofer, Egidius Specher, Marius Lorenzoni, Konstans Telch, Karl Pedri, Kael Vareschi, Johann Marini, Josef Mondini, Johann Lageder, Cirus Taik, Franz Harpf, Julius Hörburger, Engelbert Helbock, Eligius Pera- thoner, Heinrich Holzer, Julius Felkel und Josef Kern zu Postoffizialen für die Post- und Tele- graphcu-Direktion für Tirol und Vorarlberg ernannt. — Der Leiter der k. k. Statthalterei hat den k. k. Statthalterei-Konzeptspraktikanten Hermann

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/18_01_1913/SVB_1913_01_18_13_object_2513990.png
Pagina 13 di 13
Data: 18.01.1913
Descrizione fisica: 13
. „ Pomella Albin, Kurtatsch 2 „ drittvl. „ Faller Ludwig, Bozen 1 28. Dezember: Früh 1. Nummer Ruetz Josef, Oberperfuß 3 „ 2. „ Pomella Albin, Kurtatsch 2 „ „ Denifl Josef, Fulpmes 1 Mittags 1. Schnaitter Josef, Zirl 3 „ 2. „ Ladurner Matthias, Meran 2 ^ 3. „ Pomella Alfons, Kurtatsch-2 „ 4. „ Denifl Josef, Fulpmes 1 Abds. letzte „ Saltuari Franz, Bozen 3 „ vorl. „ Ennemoser Franz, Zirl 2 „ drittvl. „ Ladurner Matthias, Meran 1 30. Dezember: Früh 1. Nummer Ennemoser Franz, Zirl 3 „ 2. „ Moser Georg

, Prags 2 „ 3. „ Gamper Josef, Schnals 2 Mittags 1. „ Faller Ludwig, Bozen 3 „ 2. „ Faller Ludwig, Bozen 2 „ 3. „ Moser Georg, Prags 2 „ 4. „ Wieser Alois, Bozen 1 Abds. letzte „ Peer Joses, Kurtatsch 3 „ vorl. „ Faller Ludwig, Bozen 2 „ drittvl. „ Trenker Josef, Prags 1 1. Januar: Früh 1. Nummer Ruetz Josef, Oberperfuß 3 „ 2. „ Ruetz Josef, Oberperfuß 2 „ 3. „ Giovanett Alfons, Kurtatsch 1 Abds. letzte „ Saltuari Franz, Bozen 3 „ vorl. „ Chiochetti Josef, Bozen 2 „ drittvl. „ Saltuari Franz, Bozen

1 2. Januar: 1. Nummer Rabensteiner Alois, Meran 3 Bramböck Peter, Bozen 2 Rabensteiner Alois, Meran 1 Bramböck Peter, Bozen 3 Kinigadner I., Franzensfeste 2 Eschgfäller H., Gries 2 Kinigadner I., Franzensfeste 1 Erharter Johann, Brixen 3 Vigl Peter, Bozen 2 Bramböck Peter, Bozen 1 5. Januar: Früh 1. Nummer Ladurner Matth., Meran 3 Federer Anton, Lengmoos 2 Perntner Peter, Truden 1 Haas Ant., Innsbruck 3 Hauck Georg, Bozen 2 Lageder Alois, Bozen 1 Früh „ 2. „ 3. Mittags 1. „ 2. . 3. „ 4. Abds. letzte

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/09_10_1900/BZN_1900_10_09_6_object_3245163.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1900
Descrizione fisica: 8
, und der Augen schein ergab, daß drei Gräber, und zwar jene des Georg Gimpl, Joseps Krispler und der Elisabeth Krisper bis zu den Särgen geöffnet und letztere theilweise mit den Krampen auch eingeschlagen waren. Die an Ort und Stelle geflo genen Erhebungen hatten sogleich die That einer Wahn sinnigen herausgefunden: der Sachverhalt ist folgender: Am 80. September begab sich die Sollererbäuern Maria Wintersteller aus St. Wolfgangin Oberösterreich per Bahn. nach Salzburg und von da nach Puch, in dem Wahne

, Conducteur. Johann, S. d. Anton Pfeifer. 2?. Nothburga, T. d. Georg Trockner, Arbeiter. 30. Anton, S. d. Anton Vigl, Taglöhner. ^ Bozen und Zwölfmalgreien. 1l/. Septetember. Alois Merzi, Bahnarbeiter hier, mit Dominika Defant, wohnhaft hier. Josef Röggla, Gastwirt in Kältern, mit Mane Telffer, Rößlwirtin in Kältern. Älois Martinelli, Taglöhner hier, mit Antonia Corn, Fabriksarbeiterin. Anton Abram, Diurnist bei derSüd- bahn, mit Marie Decarli Näherin hier. Franz Loher, Bremser hier, mt Ursula Auer

, Kellnerin hier. Josef Vigl, Kellermeister hier, mit Mane Pescosta, in Diensten hier. -12. August Jnnerkofler, Geschäftsführer hier mit Amailie Stick aus Friedenfels Daiern.) 17. Cäsar Sitta, Steinnietz- meister hier, - mit Carolina Oberhofer von hier. Georg Lafogler, löhner in Gries, mit Josefa Menghin, Dienstmagd hier. Josef Stefaner, Aushilfsconducteur hier, mit Theres Jagg, im Dienste hier. Peter RM, Baynaraeiter hier, mit Victoria Fine, wohrhast hier. Alois Rescoli, Knecht in Siffian, mit Carotina

20