1.094 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_7_object_2549895.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.01.1910
Descrizione fisica: 8
Feuerwehr Zwölfmalgreieu. Samstag, den 8. Jänner 1910, abends 8 Uhr, findet im „Hotel Stiegl' die 31. Generalversamm lung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des Schriftwartes. 2. Bericht des Kafsieres. 3. Be richt des Zeugwartes. 4. Bericht des Kafsieres der Sterbekasse. 5. Anträge des Kommandos auf Ab änderung der Statuten. 6. Allfällige Anträge der Mitglieder, welche jedoch bis 5. Jänner dem Kom mando schriftlich bekannt zu geben sind. Das Kommando. Alpeuvereins-Ehristbaum mit Ausflug

- der Abnehmer der Neujahrs Kntschuldigungs- karten pro 1910. 394 Familie Paul Christanell. 396 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 393 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter. 400 Frau Marie Mumelter, geb. v. Röggla. 402 Hochw. Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen. 404 Herr Otto Moser, Firma Gottfried Moser. 406 „ Dr. Bartl und Frau. 408 Familie Heinrich Mayr, Hotel „Mondschein'. 410 Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und Frau. 412 „ Ä. Schottenberger, mit Familie, „Torgglhaus'. 414 „ Christian Koch

Madile, Baumeister, mit Fran. 450 Baumeister F. u. L. Madile. 452 Frau Elisabeth W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 454 Herr I. Zelger u. Frau, Hotel „Eppaner-Hof', Eppan. 456 Herr Anton Christanell, Handelsmann, mit Familie. 458 „ Professor Schund. 460 „ Ingenieur F. Reichelt. techn. Bureau. 462 Frau Paula Reichelt. Hotel „Europe'. 464 Herr Josef Kompatscher. 466 „ Andrä Kompatscher. 468 „ Alois Hanne und Familie. 470 „ Prof. E. Fleisch, k. k. Bez^-Schulinspektor, mit Fran. 472 „ Dr. Ferdinand Ettmayer

„ Handelskammer-Offizial Josef Egger. 496 „ Alois Wolf, Weinhandlung. 498 Familie Himmelstoß. 500 Hotel „Kaiserkrone'. 502 Herr Dr. Alois Lechthaler, Reform-Real-Gymn.-Direktor, mit Familie. 504 Herr Abraham Malsch und Frau. 506 Firma A. Decorona. 508 Herr Ernst Decorona und Sohn. 510 Oesterr. ungar. Bankfiliale. 512 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof „Rosengarten'. 514 Anton Pickls Hafnerei. 516 Firma Dalleaste und Duca« 518 Familie Lorenz Duca. 520 Herr Joh. Pierringer und Frau, Gasthof „zum Turm

und Bruder. 554 Exnllcnz Graf und Gräfin Forni. 556 Firma Josef Mumelter. 558 Herr und Frau Viktor Mumelter. 560 „ Generalmajor Savy nnd Frau. 562 „ Ingenieur Karl Hüller. 564 „ Max Dorfner und Frau, Hotel „Tirol'. 566 „ Karl Rieger-Maggi. 568 „ Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkasse-Verwalter. 570 „ Peter Steger und Frau. 572 „ Architekt Wilhelm Kürschner und Frau. 574 „ Josef Dalle Aste, Privat, mit Frau. 576 „ Josef Markett, präm. Herren-und Damen-Friseur mit Frau. 578 „ Paul nnd Maria Mair, Kreuzwirt. 580

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/26_08_1911/SVB_1911_08_26_6_object_2555013.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.08.1911
Descrizione fisica: 8
kommen werde. Gesterreichifche Dampfer auf de« Gardasee. Im Frühjahre des nächsten Jahres werden drei österreichische Dampfer mit einem Fassungsraum sür je 500 Fahrgäste und 600 Tonnen Deplacement aus dem Gardasee schwimmen. Die Dampfer sind Schraubendampfer mit 15 Knoten Stundengeschwindigkeit, also bedeutend schneller als die italienischen. Sie werden den Expreßdienst zwischen Riva—Torbole—Riviera-Desenzano ver- Mitteln. Ei» neues Hotel in Grient. Wenn man den Bahnhof von Trient verläßt

und der Stadt zuschreitet, lenkt unwillkürlich ein an dem Kanal aufgeführter prächtiger Neubau die Aufmerksamkeit auf sich: eS ist dies daS vom Bahnhof 3 Minuten ent fernte Hotel „Bristol', daS am 24. Juni d. I. er öffnet wurde. Das von allen Seiten freistehende, von außen durch seine geschmackvolle Fassade aus- fallende Gebäude ist auch in seinem Innern mit modernstem Komfort ausgestattet. Vor dem Hotel eingang ist eine Gartenanlage, von der man in eine geräumige Empfangshalle gelangt. Von hier aus führt

, hat einen List, eigene Eisfabrik, Kühlanlage und Kühlräume. DaS Hotel hat der im Hotelwesen bestens erfahrene Herr A.G. Bettega in Pacht und dieser hat auch durch seine vorzügliche Küche, die Qualität der Getränke und aufmerksame Bedienung in der kurzen Zeit dem Hotel „Bristol' einen sehr guten Ruf verschafft. Die Fremden sind in diesem erstklassigen Hotel bestens untergebracht. Das Hotel „Bristol' in Trient kann jedermann nur auss wärmste empfohlen werden. Herr Bettega ist auch Pächter des Hotels „Molveno

' am Molvenosee. Dieser herrliche Alpense: am Fuße des Paganella und der Brenta ist ob seiner Naturschönheiten schon längst daS Lieblings plätzchen zahlreicher Natursreunde. Unter anderen kommt auch der berühmte Hosfchauspieler Devrient mit seiner Gemahlin seit Jahren dorthin, um die Sommerferien dort zu verbringen. Molveno mit seinem Familienbad bietet den Freunden der Natur gastliche Herberge. Herr Bettega ist gezwungen, daS Hotel zu vergrößern und während des Winters wird eifrig gebaut

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/26_08_1896/SVB_1896_08_26_6_object_2508306.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.08.1896
Descrizione fisica: 8
. ' Arad, 21. August. (Neues aus dem Ortler- Gebiete.) Trotz des fast immer schlechten Wetters ist der Fremdenverkehr in unseren Thälern ein verhältnis mäßig noch guter — freilich mehr zum Nutzen der fremden Eindringlinge im Sulden- und Trafoi-Hotel, als zum Nutzen unserer einheimischen Hoteliere; beson ders ist der Zudrang zum neuen „Trafoi'-Hotel ein ganz enormer und erleiden unsere altrenommirten christ lichen Hotels und Gasthöfe in Trafoi wegen dieses Concurrenz-Hotels ganz bedeutenden Schaden

. Freilich ist im Trafoi - Hotel auch für Alles gesorgt, was ein genußsüchtiges Menschenherz auch nur wünschen mag; da gibt es glänzende elektrische Beleuchtung, da gibt es allerhand Unterhaltungen, Concerte, Soireen u. s. w. Aber was wäre noch das! Das kann ja in unseren auderen Gasthöfen mehr oder weniger auch genossen werden — das „Trafoi'-Hotel thut noch viel mehr — es sorgt auch für die religiösen Bedürfnisse seiner Gäste — allerdings nicht seiner katholischen Gäste, sondern der anderer Confessionen

. So sorgt für den königlichen hofkirchlichen englischen Gottesdienst ein englischer Pastor, der im „Trafos- Hotel wohnt. In marktschreierischer Weise war die englische Gottesdienstordnung auf Plakaten selbst in katholischen Gasthöfen angeschlagen; es kam heraus, als wollte man mit diesen „gottesdienstlichen' Plakaten Reklame für's „Trafoi'-Hotel machen; endlich wurden diese Plakate doch von unseren einheimischen Wirthen entfernt. Weniger Sorge zu tragen scheint man aber für die katholischen Gäste

; ich ließ mir von einem Arbeiter, der das „Trafoi' -Hotel kennt, sagen, alles habe er darin gefunden — nur kein Kreuz. Was dann die Sonn- und Festtagsheiligung anbelangt, so kümmert man sich — mit ganz geringen Aus nahmen — im „Trafoi'-Hotel gar nichts darum. Trotz dem. daß den Dienstboten und Fremden die Gelegenheit geboten ist, eine hl. Messe an Sonn- und Feiertagen anzuhören, da doppelter Gottesdienst abgehalten wird, so sind es mit ganz geringen Ausnahmen gerade die Dienstboten des „Trafoi'-Hotels

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/29_03_1924/SVB_1924_03_29_6_object_2542803.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.03.1924
Descrizione fisica: 8
Seite 6 als übermäßig aufgebauscht erklären und gleichzei tig konstatieren, daß selbst jetzt in der Zeit der Hochsaison fast allgemein der Hotel- und Pensions preis noch nicht die Friedensparität 1:4 erreicht hat, trotzdem die Einkaufspreise 4- bis IVfach höher find. Dazu kommen nicht nur allein die erhöhten Abgaben auf den Konsum (Licht, Kohle, Wein und Lebensmittel), sondern auch alle jene finanziellen Opfer, welche die Hotel- und Pensionsbesitzer im In teresse des Kurort s gebracht

haben und noch bringen. Zum Stusse wird zur Orientierung eine Aufstellung der jetzigen Hotel- und Pensionspreise der verschiedenen Gruppen gebracht, die in ihrem Rahmen nicht überschritten werden dürfen, und er sucht, alle Beschwerden wegen Preisüberhaltungen mit Belegen an das Syndikat der Hotel- und Pen sionsbesitzer Meran zu richten. Nachstehende Preise verstehen sich für ein einbettiges Zimmer mit Pension: Palasthotel .... 80 bis 120 Lire Bristol 55 „ 85 „ Cxzelsior 50 „ 60 „ Savoh-Hotel.... 45 „ 70 „ Bavaria

..... 45 „ 60 „ Astoria 40 „ 65 „ Pension Eden . . . 40 50 „ Pension Hohenwart . 40 „ 50 „ ' Gilmhos 38 „ 46 „ Kikomban .... 36 „ 45 „ Pension Hampl. . . 32 „ 55 „ Pension Leichterhof . 30 „ 35 „ Meranerhof .... 55 „ 90 „ Continental .... 50 „ 70 „ Frau Emma ... 50 „ 70 „ Auffinger .... 45 „ 60 „ j Minerva 40 „ 60 „ Bellevue 40 „ 55 „ Pension Hermann . . 40 „ 55 „ Hot^ Aders.... 38 „ 60 „ Maendlhof .... 35 „ 55 „ Pension Westend . . 32 „ 40 „ Pension Tchoner . . 30 „ 40 „ Hotel Esplanade international: Zimmer

an Frau Clara Mair Wwe. Prantl um 16.540 Lire verkaust. — Die Ehegatten Archangelo und Maria Marignoni aus Vasio bei Fondo kauften das Anwesen Winzergütl am Küchelberg in Dorf Tirol von Gustav Fritsch um 40.000 Lire. Gut abgegangen. Ein junger Bursche stieg in Meran rückwärts auf einen Hotelomnibus und fuhr so ein Stück die Goethestraße hinunter. Un terhalb des Hotel Bristol sprang er ab und wollte die Straße durchqueren. Gerade in dem Augenblick fuhr ein Auto vorüber, welches den unvorsichtigen

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/11_08_1897/SVB_1897_08_11_4_object_2511208.png
Pagina 4 di 10
Data: 11.08.1897
Descrizione fisica: 10
, die eine Höhe von 20 Meter besitzt. Die Leiter stammt von der Firma Just. Braun in Nürnberg. Der Kaufpreis be trägt 900 fl. — Gestern abends verschied nach längerem schweren Leiden Herr Franz Stainer, Villabesitzer in Obermais. Der Verblichene erreichte ein Alter von 71 Jahren. — Wie bereits bekannt, trafen gestern Ihre kais. Hoheiten Frau Erzherzogin Witwe Stefanie mit Ihrem Töchterchen Erzherzogin Elisabeth hier ein und nahmen im Hotel Kaiserhof Absteigequartier. — Die Meraner Bürgercapelle brachte heute

halb 10 Uhr verließ Ihre Hoheit Kronprinzessin Witwe Stefanie sammt Töchterchen unsern Curort und suhr nach dem Trafoi-Hotel ab. — Frau Baronin Mages, k. k. Bezirksrichters-Gattin spendete für die Kirche in Karersee einen Betrag von 3000 fl. Meran, 9. August. Heute nachts kamen im Gast hause zum „Burggräfler' Militäristen mit Civilisten zum Streite, der mit einer Rauferei endete. Unter Anderem wurde auch . ein ^ Unterjäger schwer verletzt. Die Gendarmerie nahm mehrere Verhaftungen vor.— Heute früh

Fremdeuverlchrs-Vcrbaudcs. Innsbruck, 10.Aug. 6 Uhr früh bedeckt -j- 13' k. Toblach, „ „ Regen f 8° „ Brixen, „ „ trüb -j-12' „ Bozen, „ 8 U. früh schön 1-17-4° „ Kronprinzessin Mittwe Stephanie uud deren erlauchtes Töchterchen Erzherzogin Elisa beth weilen jetzt im Hotel Trasoi, während die An kunft der Kaiserin in Karersee für heute bestimmt er wartet wird. Der leutseligen Erzherzogin Elisabeth wurde in Bozen ein Korb mit auserlesenen Früchten und ein prachtvolles. Rosenbouquet zum Geschenke ge macht

. Letzteres hielt Ihre k. Durchlaucht bei der Ab fahrt vom Bahnhofe am Freitage abends um 5^ Uhr in den Händen. In Meran kam die Tochter mit der Kronprinzessin-Mutter, Erzherzogin Stephanie zusam- men und logierten im Hotel „Kaiserhof', während die erlauchte Kronprinzessin hier in der „Kaiserkrone', ihre Tochter aber im Hotel „Victoria' Absteigequartier ge nommen hatten. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hal zur Ver größerung der Kirche in Mezzolago 100 fl. gespendet. Domanig's „Tiroler Freiheitskampf

. Daher verfügte sich das Fürstenpaar Campo« franco vom Brenner weg nach Brunnsee zur Ver- lobungsfeier. Tod» und Unglucksfalle. Das Leichenbegängnis des so plötzlich verstorbenen Herrn Carl Gelmo, Geschäftsführers des Hotel „Greif', fand am Sonntag unter Betheiligung zahlreicher Freunde des Verstorbenen, der wegen seines concilianten und milden Wesens all gemein beliebt war, statt. Herr Gelmo erreichte ein Alter von nur 57 Jahren. — Am Sonntag, den 3. August wurde Herr Färbermeister Anton Schleiß

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_07_1902/SVB_1902_07_26_5_object_2524858.png
Pagina 5 di 10
Data: 26.07.1902
Descrizione fisica: 10
, am 5. und 6. August im' Sulden-Hotel, am 8. und 9. August in Madonna die Campiglio, am 10. und 11. August auf der Mendel und am 13. und 14. August im Karersee- Hotel bei Bozen. Znm Berichte über die Volksversamm lung in Kältern erhalten wir folgende Zuschrift: An die geehrte Redaktion des „Tiroler Volks blattes' hier. Aus Nr. 58 Ihres Blattes ersehe ich, daß Monsignor Dekan Glatz in seiner in Kältern gehaltenen Rede behauptet hat, ich hätte den Vermittlungsantrag des Herrn Dr. v. Grab mayer, betreffend

von der Vogelweide' von dem bekannten Fremdenführer Löwenherz in Venedig, Grand Hotel „v'Italiö' (Bauer und Grünfeld), einem Mitglied der Bozner Burengilde, eingesendet und wird hinter Rahmen alsbald am Trophäentisch der Burenschenke im Hotel „Walther von der Vogelweide' seinen Platz finden. Zwei Miener Dienstmänner, namens Heinrich Fischer (Expreß 95) und M. Groß (Kurier 67), waren am Mittwoch Nachmittags auf , ihrer einer 2000 Kronen-Wette entsprungenen Fußtour, von Meran kommend, hierorts eingetroffen

zu sein. Aus fremder Leute Kosten „wandern' gehen, ist unstreitig ein lohnender Sport. ^ Das Gesuch um eine Freikarte zu allen Veranstaltungen ist in letzter Zeit an das Hotel Kamposch seitens der Schriftleitung eines hier er- Meinenden Blattes eingelaufen. Von welcher wohl? Preisrätsel! Auf dem herrlichen Caldonazzo-See wlrd vom 27. d. ab am Dienstag, Donnerstag und Sonntag jeder Woche ein kleiner Dampfer zwischen San Christosoro und dem Ealdonazzo-Bade ver kehren. Dnrch einen Insektenstich vergiftet

, an Zweideutigkeit und Pikanterien aber überreichen Sezessionsabende, die trotz des Riesenappläuses doch nur Tingl-Tangl» Veranstaltungen blieben, im Hotel „Walther von der Vogelweide' . vorüber sind, ^gelangt dortselbst wieder die echte und wahre Musik in ihre Rechte. Am kommenden Samstag, Sonntag und Montag Abends konzertiert die Regimentskapelle „Fabini' aus Trient. Am Sonntag Vormittags findet eins frei zugängliches Frühschoppenkonzert und Nachmittags ein Konzert zu ermäßigtem Eintritt ebendort statt. (Siehe

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/10_03_1923/SVB_1923_03_10_6_object_2533981.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.03.1923
Descrizione fisica: 8
Personen. Am 6. März waren 3127 Gäste anwesend. Zur Beschlagnahme des „Hotel Bristol' in Me ran' wird von dort gemeldet: Die Gebrüder Walter, deren Hotel kürzlich als reichsdeutsches Eigentum beschlagnahmt wurde,' haben die Eintragung des Hotel Bristol als Staatseigentum im Grundbuch angefochten und das Tribunal in Bozen hat dem Rekurs stattgegeben und entschieden, daß vorläufig nur die Beschlagnahme, nicht aber die Grundbuchs eintragung auf Grund der Friedensverträge sich rechtfertigen lasse

. Die Entscheidung ist für alle von Wichtigkeit, welche Guthaben an das Hotel besitzen. Ein rätselhafter Raubüberfall. Am 5. ds. abends hörte in Meran in der Unterstadt eine Frau aus der Nachbarwohnung ein verdächtiges Stöhnen. Die Wohnung, aus der das Stöhnen kam, war von einer jungen Frau bewohnt, deren Mann in Cavalese beschäftigt ist. Die Nachbarin verständigte einen nahe wohnenden Verwandten und den Hausherrn und, als man Nachschau hielt, fand man sie in einer Ecke ihres Wohnzimmers zusammengekauert

Manzana, Bar alla Posta; Eugen Pedrotti, Volks kaffee; Matthias Thurnwalder, Roter Hahn; Peter Dibiasi, Hotel Walther; Franz KaMaun, Roter Adler; Heinrich Amplatz, Eisenhut; Anton Prax-- marer, Putzenhos; Georg Waldmann, Gewerk schaftshaus; Emanuel Eisenmeyer, Batzenhäusl; Joses Trafojer, Hotel Stiegl; Josef Erschbaumer,. Tiefnaller. Weiters wurden noch einige Funktionäre für die Gehilfenkrankenkasse gewählt. Mit einem Appell der neuen Vorstehung an die Anwesenden, fest und treu zusammenzustehen, fand

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_10_1910/SVB_1910_10_01_11_object_2552288.png
Pagina 11 di 12
Data: 01.10.1910
Descrizione fisica: 12
rationen nicht mehr mit Gedenkbänderu für ihre Fahnen beteilt werden konnten, mögen sich gefälligst mittels Postkarte beim Festkomitee melden und werden ein solches sofort zugesendet erhalten. Radfahrerverein „Gries'. Die Herren Mitglieder werden dringend ersucht, an den anläßlich des 17. Haupt verbandstages des Tiroler Radfahrerverbandes stattfindenden Veranstaltungen (beim Ziel des Rennens in Kardaun, Kilometerstein 120.4, 10 Uhr vormittags, beim Frühschoppen im Hotel „Schgraffer', i/z9 Uhr

vormittags, beim Mittag essen im Hotel „Kreuz' in Gries, 1 Uhr nachmittags unb beim Familienabend im Hotel „Mondschein', 9 Uhr abends) möglichst vollzählig zu erscheinen. Uadfahrerverein „Tyrolia'. Anläßlich des Haupt verbandstages am Sonntag, den 2. Oktober, findet ein Rennen Innsbruck—Bozen, Ziel in Kardaun beim Kilometer stein 1204, statt. Die Renner dürften um 10 Uhr vormit tags eintreffen. Die Vorstehung ersucht ihre Mitglieder, sich um i/B Ubr vormittags beim Frühschoppen im Hotel „Schgraffer

, danu beim Ziel in Kardaun, beim gemein samen Mittagessen im Hotel „Kreuz' in Gries (1 Uhr), sowie beim Familienabend im Hotel „Mondschein' zuver lässig einzufinden. Briefkasten der Redaktion. Miltvauke. Unsern herzlichsten Dank für den Bericht Unsere Leser lassen Ihnen mitteilen, daß sie's recht freuen würde, wenn Sie öfters etwas „vom Jenseits des großen Wassers' hören lassen möchten. Guten Appetit! Gesunden Magen haben wir nnd kein Magendrücken, keine Schmerzen, seit wir Fellers ab führende

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/26_08_1905/SVB_1905_08_26_2_object_2531076.png
Pagina 2 di 10
Data: 26.08.1905
Descrizione fisica: 10
sich vom Bahnhofe direkt ins Hotel „Kaiserkrone'). Dem Leibwagen Seiner Majestät fahren in einem Wagen der Bürgermeister, in einem zweiten Wagen der Statthalter und der Bezirkshauptmann voraus; ein Vor- und Nachtrab berittener Mitglieder der Haflinger Pferdezuchtgenossenschaft unter Führung des Gemeindevorstehers von Mölten bildet das Geleite bis zum oberen Ende des Waltherplatzes. Früh halb 8 Uhr: Stille Messe in der Herz Jesu-Kirche, zelebriert vom Fürstbischöfe von Trient. In der Kirche ist eine Wache

von der Bozner Reservistenkolonne beigestellt. Fahrt mittels Wagen ins Hotel „Kaiserkrone', wo das Hoslager etabliert wird. Die Ehrenwache vor demselben wird von der Bozner Reservisten kolonne bestritten. — Wegen des Boraussahrens gilt das früher Gesagte. Früh halb 9 Uhr: Empsang der Hoswürden- träger, des Klerus, der Offiziere des Aktiv- und Ruhestandes zc., der Behörden u. s. w. durch Seine Majestät im Hotel „Kaiserkrone'. Aufwartung der Deputationen der Gemeinden, Korporationen u. s; w. auf dem sreien

Platze vor dem Hotel „Kaiserkrone', wo Seine Majestät einen Rundgang machen wird. Fahrt des Kaisers mittels Wagen vom Hotel „Kaiserkrone' zum Bahnhofe. Vom Waltherplatz bis zum Bahnhofe bildet ein Vor- und ein Nach trab berittener Mitglieder der Haflinger Pferde zuchtgenossenschaft unter Führung des Gemeinde vorstehers von Mölten das Geleite. Mittags 12 Uhr: Abreise Seiner Majestät von Bozen mittels Separatzuges der Ueberetscher- und Mendelbahn. Am Bahnhofe finden sich zur Ab schiedsaufwartung

um 12 Uhr 14 Minuten nachmittags. Im Mendel- hotel wird ein Dejeuner serviert werden. Nach demselben wird mittels Wagen vor 1 Uhr nach mittags die Fahrt nach Romeno angetreten, wo das Eintreffen gegen 2 Uhr nachmittags erfolgt. Nachmittags halb 3 Uhr: Eintreffen Seiner Majestät in Romeno. ^ v ^ Vor dem Hauptquartier in Romeno (Gendarmerie kaserne) nehmen Ausstellung: Ihre k. u. k. Hoheiten die Herren Erzherzoge Franz Ferdinand, Friedrich und Rainer, der Chef des Generalstabes, der Reichs, kriegsminister

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/10_02_1906/SVB_1906_02_10_3_object_2531951.png
Pagina 3 di 10
Data: 10.02.1906
Descrizione fisica: 10
Herren und Damen sind teils Redakteure, teils Mitarbeiter der angesehensten Zeitungen Englands. Dieselben befinden sich in folge Einladung des k. k. österr. Eisenbahnmini steriums in Tirol und ihr Hiersein hat den Zweck, daß sie die Schönheiten der österreichischen Alpen bahnen, Lokalbahnen :c. in englischen Blättern schildern. Natürlich lud auch der Magistrat Inns bruck die Gäste aus dem Jnsellande zu einem Fest schmause im Hotel „Sonne' ein, wozu alle Ver treter des Fremdenverkehrswesens ebenfalls

er schienen waren. — Die hiesige Aristokratie hatte am 5. d. M. im Hotel „Europe' ein Kränzchen veranstaltet. Zu dieser vornehmsten Faschings belustigung der Landeshauptstadt war auch Seine kaiserliche Hoheit der Herr Erzherzog Eugen er schienen und blieb nahezu bis nach Mitternacht dort. Die hiesigen Generäle beteiligten sich eben falls alle. Im ganzen waren 121 Personen an wesend. — Innsbruck hat seit neuester Zeit nicht nur die Kliniken, in welchen arme Leute umsonst ärztlich behandelt

v. Sperling aus Düsseldorf. Graf Georg Thun aus Prag. — In der hiesigen russischen Kirche in der Villa „Boro dine' wurde der russische Prinz Anatol v. Gagarin mit Frl. Anna v. Brodshy aus Odessa getraut. Das Hochzeitsmahl war im Hotel „Meranerhos'. — In der Nacht zum Dienstag starb hier nach längerem Leiden im 74. Lebensjahre der Privatier und Villabesitzer Herr Anton Psurtscheller, ein kern- haster Alttiroler und edler Wohltäter. Er war von Fulpmes gebürtig und durch eine lange Reihe von Jahren Kaufmann

. Auf dem Bahnhof in Fulpmes ließen sie sich photographieren, wurden festlich be grüßt und ins Hotel Stubai geführt. Sofort wurde der Kampf gegen die Tiroler Knödl eröffnet, wobei letztere nicht bloß dezimert, sondern fast aufgerieben wurden. Es erfolgte eine deutsche Ansprache mit Heil-Heil!, dann eine englische mit Hurra-Hurra! dann sangen die Engländer ein einstimmiges Lied, vielleicht Aoä saäs. Die Produktion des Fulpmer Orchesters und die Nationallieder erhielten großen Applaus. Um 3.20 Uhr fuhren

in sranzösischer Sprache über die kirchlichen Verhältnisse von Japan halten. Wer französisch versteht, ist zu diesem interessanten Vor trage freundlichst eingeladen. Eine totale Mondesfinsternis hat heute von 5 Uhr 57 Minuten bis 10 Uhr 35 Minuten statt gesunden. Sie war aber bei uns nicht sichtbar. Fremdenverkehrs-Konferenz. Ueber Ein berufung der k. k. Bezirkshauptiyannfchaft Bozen findet am Montag, den 5. März d. I., mit dem Beginn um 9 Uhr vormittags im Hotel Gasser, Zwölsmalgreien, die erste

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/09_06_1906/SVB_1906_06_09_8_object_2532607.png
Pagina 8 di 10
Data: 09.06.1906
Descrizione fisica: 10
, denn die Schreckensszenen, die der Ausbruch des Vesuvs im April dieses Jahres der Stadt gebracht hat, sind noch in frischer Erinnerung. Der nächstfolgende Zyklus zeigt dann im Anschlüsse an diese Serie Ausnahmen vom Ausbruche des Vesuvs. Keranbtes Hotel. Im Hotel „Ferdinands- höhe' aus dem Stilsserjoch wurden während des Winters alle Mundvorräte, Betten und die ganze Wäsche von italienischen Schmugglern geraubt. Todesfall. In Schwaz starb am Mittwoch der bekannte „Tippelerwirt' Herr Johann Kra linger im Alter

. Michael Zelger, Klosterknecht. Klara Egger, Tochter des Handelskammeroffizials. Andreas Berlanda, Maurer, mit Frau. Josef Kasseroler, Kirchendiener. Marie Brunner aus Völs am Schlern. Die Auf nahme wurde zugesichert: Christian Reidt aus Schliers (Schweiz) gegen Erlag einer Taxe von 200 Kr. Gin großer Uhrendiebstahl. Am 31. Mai standen. die Diebe, welche im „Grand Hotel' in Roveredo jenen Uhrendiebstahl vollführten, über den wir seinerzeit berichtet haben, vor dem Schwurge richtshofe in Roveredo

des Restaurants im „Grand Hotel' niedergestellt wurden. Um Mitternacht sahen einige Personen zwei Individuen, die einen Koffer trugen, verloren sie zwar aus den Augen, verständigten aber die Wache, da ihnen die Sache verdächtig schien. Die Polizei entdeckte srüh am Morgen die Diebe. Die Angeklagten leugneten anfangs, gestanden aber dann ihr Verbrechen ein. Sie hatten einen der beiden Koffer in ihre Wohnung aus der Piazza die San Carlo geschleppt, ihn mit einer Zange geöffnet und einige Uhren zu sich genommen

nach ihrer Auffindung nur mehr aus 3679 Kronen geschätzt wurden, beträgt der Schaden 8166 Kronen, bezw. nach Abzug des Wertes eini ger von den Tätern eingesteckten, unverletzten Uhren, bewertet mit 340 Kronen, noch 7825 Kronen. Als Zeugen wurden zur Verhandlung Gina Rosina, Agent, Johann Giovannini, Kaufmann, und der Sekretär des „Grand Hotel', Marius Biliani, ge laden. Der Prozeß endete mit der Verurteilung des Righetti auf ein Jahr, während Ertel, der vom anderen nur zum Diebstahl überredet wurde, drei Monate

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/03_07_1915/SVB_1915_07_03_4_object_2520784.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.07.1915
Descrizione fisica: 8
, das Hotel Franzenshöhe; weiter vor, gegen« über dem Hotel Ferdinands höhe, war die italienische Tiroler Volksblatt Grenze, rechts das g?oße Schweizer Hotel, dessen Bewohner gerade in Scharen auf der Höhe standen, um sich den Krieg der Patrouillen ein wenig an- zusehen. Der Erzherzog stieg da und dort die Hänge hinan, um selbst den Maßstab zu gewinnen sür die Leistungen der Truppe. Die Zeit drängte, man mußte zurück nach Pcad, wo der Dorfwirt ein einfaches Mittagmahl vorbereitet hatte. Der Thron folger

Wilhelmstraße das Publikum angesammelt. Kaum eingefahren in die die dichten Reihen des Volkes, wurde unser Thronfolger enthusiastisch von allen Seiten begrüßt und von weißgekleideten Mädchen und Fräuleins mit Blumen überschüttet. Nach allen Seiten hin sich ver neigend, mit herzgewinnenden Lächeln sich bedan- kend, durchfuhr Erzherzog Karl Franz Jofef im Auto den Triumpsweg bis zum Vorplatze deS Hotel Greif. Dort hatten sich die obersten Stadt behörden mit Bürgermeister Dr. Perathoner, Be« zirkshauptmann

Statthaltereirat Ritter V .Haymerle. Hochwst. Msg. Propst Schlechtleitner und die Ex» zellenzen Felkheugmeister v. Zahl und F. M. L.v. Savy eingesunden. Nach herzlichen Willkommen- grüß von Seite obiger Behörden, begab sich der Erzherzog-Thronfolger ins Hotel zu den Audienzen. Gegen 2/412 erfolgte die Rückfahrt zum Bahnhof in gleicher Weife von den harrenden Volksscharen bejubelt und begrüßt. Und so manche Thräne der aufrichtigsten Vaterlandsliebe stahl sich auZ dem Auge der zuschauenden Volksmenge. Wer

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_7_object_2555741.png
Pagina 7 di 11
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 11
Ge sellschaftsschießen, Montag, den 1. Januar 1912. Bestgaben Kr. SV. Sonntag (Sylvester) wird nicht geschossen. Sammelkaste« der Kedaktio». Für Missionär Haid egger ans Insel Bornes. Ungenannt Kr. 1(5— WsrzsicHnis der Abnehmer von NeujahrsglüSvmnsch'Euthebungs- karten für das Jahr 1912. 44 Herr Robert Lorenz, Ingenieur der Etschwerke. 4L „ Ingenieur Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn. 48 „ Anton PattiS. 50 „ HanS Holzner, Hotel Oberbozen. 52 „ Ingenieur August Hassold und Frau, Direktor

Mori—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 143 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 158 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria

. 164 Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Ctschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cass Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen« 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 130 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm« 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193

- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gaffe 10, 2. St., ord. 1/2II—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingaffe 15. Zahnarzte

. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10-12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Pagina 9 di 11
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 11
? Ge sellschaftsschießen, Montag, den 1. Januar 1912. Bestgaben Kr. 90. Sonntag (Sylvester) wird nicht geschossen. Sammelkaste» der Kedaktisn. Kür Missionär Haidesser a»f Insel Börnes. Ungenannt Kr. 1V-— der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch'Enthebungs- karten für das Jahr 1912. 44 Herr Robert Lorenz, Ingenieur der Etschwerke. 46 „ Ingenieur Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn. 48 „ Anton PattiS. 50 „ Hans Holzner, Hotel Oberbozen. 52 „ Ingenieur August Hassold und Frau, Direktor der Etschwerke

—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 148 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 153 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria. 164

Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Clschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cafä Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen. 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 180 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm. 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193 Marie

- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/xll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kaffegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnärzte nnd

. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_07_1903/SVB_1903_07_11_6_object_2526855.png
Pagina 6 di 12
Data: 11.07.1903
Descrizione fisica: 12
des Klostergebäudes den Betrag von 1000 Kronen gespendet. Hohe Gaste. Am Mittwoch sind in Bozen Fürst und Fürstin von Schaumburg-Lippe fowie Prinz Wol red mit Gefolge und Diener schaft angekommen und im Hotel „Viktoria' ihr Absteigequartier genommen. Versetzung. Der k. k. Statthalter hat den k. k. Statlhalterei -Konzeptspraktikanten Ludwig Grafen Est erhäzy von Bozen nach Brixen versetzt. Preisverteilung an der Akademie der bildende« Künste in Wien. Das Professoren- Kollegium der Akademie der bildenden Künste

ratzug. Die Mitglieder, Gönner und Freunde des Vereines sind eingeladen, sich recht zahlreich zu be teiligen. Die Vorstehung. Postalisches. Das k. k. Handelsministerium hat mit dem Erlasse vom 4. Juli d. I., Zl. 22150, über h. ä. Antrag die täglich regelmäßige Führung eines Packwagens uud zwar einerseits auf der Strecke von Landeck nach Trafoi 2 und zurück und anderseits auf der Strecke von Meran nach Trafoi 2 und zurück mit der Abzweigung durch eine einspän nige Packwagenfahrt von Gomagoi nach Hotel

nach Hotel Sulden mit folgender Fahr ordnung: Ab Gomagoi 8 Uhr 20 Uhr Vormittags, ab St. Gertraud i. S 11 Uhr 15 Minuten Vor mittags, an Hotel Sulden 11 Uhr 30 Minuten Vormittags; ab Hotel Sulden 2 Uhr Nachmittags, ab St. Gertraud i. S. 2 Uhr 25 Minuten Nach mittags, an Gomagoi 8 Uhr 55 Minuten Nachmit tags zum Anschlüsse an die Packwagenfahrt Trafoi 2 —Meran. Selbstmord. Am 6. d. Abends hat sich in Wilten der 65jährige verehelichte Volkssänger Georg Psister, in Hart im Zillertale geboren

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_08_1905/SVB_1905_08_19_4_object_2531044.png
Pagina 4 di 10
Data: 19.08.1905
Descrizione fisica: 10
Seite 4 Tiroler Volksblatt 19. August 1905 Mera«,' 177 Äügust. Mit den Borarbeiten zur Aufstellung der großen Festhalle für den Natur- forscher- und Aerztetag wurde gestern auf der Huppmann'schen Wiese neben Hotel „Windsor', in der Nähe des Bahnhofes, begonnen. Die Arbeiten leitet Obermonteur Schmid der Firma Stromaier u. Komp. in Konstanz. Das für die Festhalle und die übrigen Hallen nötige Material umfaßt zehn Woggonladungen, von denen sechs Waggons bereits hier Angetroffen sind. Beim

und anderen Honoratioren empfangen. Die Ehrenkompagnie stellt bekanntlich die Reservistenkolonne. Vom Bahnhose fährt der Kaiser direkt durch die Parkstraße, über den Waltherplatz, dann ' Erzherzog Rainerstraße, Goethestraße und Rauschertorgasse zur Herz Jesu kirche, wo Se. Majestät dem Gottesdienste beiwohnt. Nach dessen Beendigung ersolgt die Fahrt zum Hotel „Kaiserkrone' des Herrn Philipp Förster, wo der Kaiser Audienzen erteilt. Nach diesen fährt der Kaiser durch die Meinhardstraße zur Talser- brücke

, wo er vom Kurvorsteher Dr. Edmund von Zallinger begrüßt wird, worauf die Begehung der Wassermauerpromenade erfolgt. Darnach fährt Se. Majestät zum Museum, um dieses zu besichtigen. Hier wird er von Herrn Baron Eyrl begrüßt und in Begleitung des Ausschusses durch die Räume geleitet. Vom Museum begibt sich der Kaiser in sein Absteigequartier, Hotel „Kaiserkrone', woselbst dann das Dejeuner stattfindet, worauf der Kaiser um die Mittagszeit die Fahrt aus die Mendel an tritt. In Kältern ist kurzer Ausenthalt, behuss

in das Hotel „Krone' des Herrn Georg Zani in Cavareno, wie nach Romeno, CleS, Fondo, Lavis :c., und speziell an den Stab des Erzherzogs Eugen an Pilsner Bier (Genossen schaftsbräuhaus Pilsen) wurden dem General vertreter dieses Etablissements für Südtirol und Pustertal, Herrn Anton Kamposch, Hotel „Walther von der Vogelweide' hier, übertragen. Fortsetzung siehe Seite 7.

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_02_1905/SVB_1905_02_01_4_object_2529999.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.02.1905
Descrizione fisica: 8
von Meran keine Post, da die Laaserhöhe infolge von Verwehungen das Hinder nis bildete, im Oberland war es diesmal besser. — Jpl Hotel „Post' hier findet heute ein Bauernball statt, wozu die Honoratioren von Mals und Um gebung, auch einige aus Meran, in Nationaltracht erscheinen werden. Das Reinerträgnis fällt dem Verschönerungsverein zu. Rovereto, 29. Jänner. In feierlicher Weise erfolgte gestern nachmittags die Eröffnung des vom Brauereibesitzer Herrn Hans Fuchs aus dem alten Hotel „Glira

' durch vollständigen Umbau ge schaffenen Grand Hotel. Hiezu hatten sich die Spitzen sämtlicher k. k. Behörden, des Munizipiums, der Handels- und Gewerbekammer, Vertreter der Fremdenverkehrsvereine von ganz Welschtirol, Hoteliere von Italienisch- und Deutschtirol, das Offizierskorps, Berichterstatter sämtlicher Italienisch- tiroler und einiger Deutschtiroler Zeitungen, sowie des „Cariere della Sera' in Mailand eingefunden. Das Haus macht von außen einen vornehmen Ein druck, im Innern ist alles geradezu großartig

Hotel nicht nur den Fremdenverkehr in Rovereto und Umgebung, son dern im ganzen italienischen Landesteile heben werde. Im Theatersaale war Konzert der Kürkapelle von Arco, das regen Besuch und großen Beisall fand. Das Erträgnis des Konzertes wendete Herr Fuchs der Familie eines kürzlich verunglückten Feuerwehrmannes zu. Der Andrang im Hotel war am ersten Tage und besonders am Sonntag riesig. Alles freut sich über die Schaffung des großartigen Etablissements, zu dem wir Herrn Fuchs bestens

20