442 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/13_06_1900/SVB_1900_06_13_2_object_2520459.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.06.1900
Descrizione fisica: 8
Seite 2 ^Tlrnt. Volksblatt' 13- Juni 1900 heruntergerissen. Ju der zweiten Gruppe begleitete ein reichsdeutscher Student eine Dame mit ihren Töchtern nach Hause. Die Leute drängten sich von hinten zwischen die Damen ein und schlugen dem Studenten das Augenglas in Scherben. Es steht fest, das ein Theil der Angreifer gerade vorher im Hotel die Rückkehr der katholischen Studenten erfragt hatte und fürsorglich mii dicken Winterüberziehern bekleidet war. Die ersten Gruppen waren numerisch so schwach

und für keine Gegenwehr gerüstet, dass sie mit Rücksicht auf die Damen in das Hotel „Römischer Kaiser' sich zurückziehen wussten, von Steinhagel überschüttet. All mählich aber kamen immer mehr Theilnehmer des Aus- fluges heran. Die katholischen Studenten, entrüstet und erbittert, leisteten kräftigsten Widerstand, wobei nicht wenige Angreifer die verdienten Hiebe bekamen, wenn auch gegenüber den eisenbeschlagenen Knütteln der An greifer die katholischen Studenten mit ihren leichten Spazierstöcken fast wehrlos

aus 58 Katholiken und 44 Liberalen und Socialisten. (Versöhnung.) Aus Bad-Gast ein meldet man unter dem 6. Juni: „Se. Majestät der König der Belgier ist heute abends im strengsten Jncognito hier angekommen und hat im „Hotel Austria' Wohnung genommen. Am 18. d. treffen Graf und Gräfin Lonyay zu achttägigem Aufent halte hier ein, steigen im selben Hotel ab und werden die an die Appartements Sr. Majestät des Königs an schließenden Gemächer bewohnen. Bekanntlich hat Gräfin Stefanie Lonyay den hl. Vater Leo XIII

als mit einem feindseligen Oesterreich-Ungarn der Achtzigerjahre zu thun zu haben.' Corresponbeuze«. Wogen, 10. Juni. (Allerlei.) Die Raingasse (spätere „Bürgerstraße') ist nun mit Asphalt gepflastert. — Am Hotel „Greis' am Johannsplatz lässt dessen Besitzer Franz Stassler eine Blache anbringen. Der Hotelbesitzer hatte schon früher im Sinne, diese prak tische Einrichtung an seinem Hause anzubringen, aber er erhielt dazumal nicht die Bewilligung des Gemeinde rathes. — Das „Hotel Bristol' ist noch lange nicht vollständig

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_07_1902/SVB_1902_07_26_5_object_2524858.png
Pagina 5 di 10
Data: 26.07.1902
Descrizione fisica: 10
, am 5. und 6. August im' Sulden-Hotel, am 8. und 9. August in Madonna die Campiglio, am 10. und 11. August auf der Mendel und am 13. und 14. August im Karersee- Hotel bei Bozen. Znm Berichte über die Volksversamm lung in Kältern erhalten wir folgende Zuschrift: An die geehrte Redaktion des „Tiroler Volks blattes' hier. Aus Nr. 58 Ihres Blattes ersehe ich, daß Monsignor Dekan Glatz in seiner in Kältern gehaltenen Rede behauptet hat, ich hätte den Vermittlungsantrag des Herrn Dr. v. Grab mayer, betreffend

von der Vogelweide' von dem bekannten Fremdenführer Löwenherz in Venedig, Grand Hotel „v'Italiö' (Bauer und Grünfeld), einem Mitglied der Bozner Burengilde, eingesendet und wird hinter Rahmen alsbald am Trophäentisch der Burenschenke im Hotel „Walther von der Vogelweide' seinen Platz finden. Zwei Miener Dienstmänner, namens Heinrich Fischer (Expreß 95) und M. Groß (Kurier 67), waren am Mittwoch Nachmittags auf , ihrer einer 2000 Kronen-Wette entsprungenen Fußtour, von Meran kommend, hierorts eingetroffen

zu sein. Aus fremder Leute Kosten „wandern' gehen, ist unstreitig ein lohnender Sport. ^ Das Gesuch um eine Freikarte zu allen Veranstaltungen ist in letzter Zeit an das Hotel Kamposch seitens der Schriftleitung eines hier er- Meinenden Blattes eingelaufen. Von welcher wohl? Preisrätsel! Auf dem herrlichen Caldonazzo-See wlrd vom 27. d. ab am Dienstag, Donnerstag und Sonntag jeder Woche ein kleiner Dampfer zwischen San Christosoro und dem Ealdonazzo-Bade ver kehren. Dnrch einen Insektenstich vergiftet

, an Zweideutigkeit und Pikanterien aber überreichen Sezessionsabende, die trotz des Riesenappläuses doch nur Tingl-Tangl» Veranstaltungen blieben, im Hotel „Walther von der Vogelweide' . vorüber sind, ^gelangt dortselbst wieder die echte und wahre Musik in ihre Rechte. Am kommenden Samstag, Sonntag und Montag Abends konzertiert die Regimentskapelle „Fabini' aus Trient. Am Sonntag Vormittags findet eins frei zugängliches Frühschoppenkonzert und Nachmittags ein Konzert zu ermäßigtem Eintritt ebendort statt. (Siehe

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/17_09_1898/SVB_1898_09_17_2_object_2515010.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.09.1898
Descrizione fisica: 8
, sagte ein Pol.zei-Brigadier: „Aha, das ist der Kerl, den ich seit zwei Tagen auf der Bank vor dem Hotel „Beau Rivage' sitzen sa h'. Als man Luccheni ins Hotel brachte, wusste man dort noch nicht, dass er die Kaiserin ermordet habe; das Hotelpersonal sagte: „Wir hätten ihn erschlagen, wenn wir das gemusst hätten'. Der Anarchist nnd Mörder Kuigi Kuecheni. Beim Verhöre, welches der Polizei-Commissär Ändert mit ihm' vornahm, erklärte Luccheni, er habe seit dem Monate Mai in Lausanne gearbeitet und sei

die Kaiserin seit Freitag mittags, fand jedoch keine günstige Gelegenheit zur Aussührung eines Attentates. Schließlich nahm er Samstag in den ersten Morgenstunden in der Nähe des Hotel „Beau Rivage' Aufstellung. Kurz vor IV» Uhr nachmittags bemerkte er, wie der Kammerdicner der Kaiserin das Hotel verließ und sich gegen den Lan dungsplatz am Quai du Montblanc begab. Luccheni schloss daraus, dass die Kaiserin eine Fahrt auf dem See unternehmen werde, und stellte sich gegenüber dem „Hotel de la Paix

Kranz tam vom Fürsten von Bulgarien. Der Bundesrath sandte ein großes Gewinde von Palmen und Levkoyen im Namen des Schweizervolkes. Die in Genf weilenden Oesterreicher kamen in großer Zahl, um von ihrer todten Kaiserin in tiefster Ergriffenheit Abschied zu nehmen. Die Trauerkundgrbung in Genf verlief auf das Großartigste. Von 10 Uhr ab waren alle Straßen in der Nähe der Place des Alpes gesperrt. Gegen Mittag setzte sich der Zug in Bewegung, um vor dem Hotel „Beau Rivage' zu defilieren. Er wurde

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/26_08_1905/SVB_1905_08_26_2_object_2531076.png
Pagina 2 di 10
Data: 26.08.1905
Descrizione fisica: 10
sich vom Bahnhofe direkt ins Hotel „Kaiserkrone'). Dem Leibwagen Seiner Majestät fahren in einem Wagen der Bürgermeister, in einem zweiten Wagen der Statthalter und der Bezirkshauptmann voraus; ein Vor- und Nachtrab berittener Mitglieder der Haflinger Pferdezuchtgenossenschaft unter Führung des Gemeindevorstehers von Mölten bildet das Geleite bis zum oberen Ende des Waltherplatzes. Früh halb 8 Uhr: Stille Messe in der Herz Jesu-Kirche, zelebriert vom Fürstbischöfe von Trient. In der Kirche ist eine Wache

von der Bozner Reservistenkolonne beigestellt. Fahrt mittels Wagen ins Hotel „Kaiserkrone', wo das Hoslager etabliert wird. Die Ehrenwache vor demselben wird von der Bozner Reservisten kolonne bestritten. — Wegen des Boraussahrens gilt das früher Gesagte. Früh halb 9 Uhr: Empsang der Hoswürden- träger, des Klerus, der Offiziere des Aktiv- und Ruhestandes zc., der Behörden u. s. w. durch Seine Majestät im Hotel „Kaiserkrone'. Aufwartung der Deputationen der Gemeinden, Korporationen u. s; w. auf dem sreien

Platze vor dem Hotel „Kaiserkrone', wo Seine Majestät einen Rundgang machen wird. Fahrt des Kaisers mittels Wagen vom Hotel „Kaiserkrone' zum Bahnhofe. Vom Waltherplatz bis zum Bahnhofe bildet ein Vor- und ein Nach trab berittener Mitglieder der Haflinger Pferde zuchtgenossenschaft unter Führung des Gemeinde vorstehers von Mölten das Geleite. Mittags 12 Uhr: Abreise Seiner Majestät von Bozen mittels Separatzuges der Ueberetscher- und Mendelbahn. Am Bahnhofe finden sich zur Ab schiedsaufwartung

um 12 Uhr 14 Minuten nachmittags. Im Mendel- hotel wird ein Dejeuner serviert werden. Nach demselben wird mittels Wagen vor 1 Uhr nach mittags die Fahrt nach Romeno angetreten, wo das Eintreffen gegen 2 Uhr nachmittags erfolgt. Nachmittags halb 3 Uhr: Eintreffen Seiner Majestät in Romeno. ^ v ^ Vor dem Hauptquartier in Romeno (Gendarmerie kaserne) nehmen Ausstellung: Ihre k. u. k. Hoheiten die Herren Erzherzoge Franz Ferdinand, Friedrich und Rainer, der Chef des Generalstabes, der Reichs, kriegsminister

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/10_02_1906/SVB_1906_02_10_3_object_2531951.png
Pagina 3 di 10
Data: 10.02.1906
Descrizione fisica: 10
Herren und Damen sind teils Redakteure, teils Mitarbeiter der angesehensten Zeitungen Englands. Dieselben befinden sich in folge Einladung des k. k. österr. Eisenbahnmini steriums in Tirol und ihr Hiersein hat den Zweck, daß sie die Schönheiten der österreichischen Alpen bahnen, Lokalbahnen :c. in englischen Blättern schildern. Natürlich lud auch der Magistrat Inns bruck die Gäste aus dem Jnsellande zu einem Fest schmause im Hotel „Sonne' ein, wozu alle Ver treter des Fremdenverkehrswesens ebenfalls

er schienen waren. — Die hiesige Aristokratie hatte am 5. d. M. im Hotel „Europe' ein Kränzchen veranstaltet. Zu dieser vornehmsten Faschings belustigung der Landeshauptstadt war auch Seine kaiserliche Hoheit der Herr Erzherzog Eugen er schienen und blieb nahezu bis nach Mitternacht dort. Die hiesigen Generäle beteiligten sich eben falls alle. Im ganzen waren 121 Personen an wesend. — Innsbruck hat seit neuester Zeit nicht nur die Kliniken, in welchen arme Leute umsonst ärztlich behandelt

v. Sperling aus Düsseldorf. Graf Georg Thun aus Prag. — In der hiesigen russischen Kirche in der Villa „Boro dine' wurde der russische Prinz Anatol v. Gagarin mit Frl. Anna v. Brodshy aus Odessa getraut. Das Hochzeitsmahl war im Hotel „Meranerhos'. — In der Nacht zum Dienstag starb hier nach längerem Leiden im 74. Lebensjahre der Privatier und Villabesitzer Herr Anton Psurtscheller, ein kern- haster Alttiroler und edler Wohltäter. Er war von Fulpmes gebürtig und durch eine lange Reihe von Jahren Kaufmann

. Auf dem Bahnhof in Fulpmes ließen sie sich photographieren, wurden festlich be grüßt und ins Hotel Stubai geführt. Sofort wurde der Kampf gegen die Tiroler Knödl eröffnet, wobei letztere nicht bloß dezimert, sondern fast aufgerieben wurden. Es erfolgte eine deutsche Ansprache mit Heil-Heil!, dann eine englische mit Hurra-Hurra! dann sangen die Engländer ein einstimmiges Lied, vielleicht Aoä saäs. Die Produktion des Fulpmer Orchesters und die Nationallieder erhielten großen Applaus. Um 3.20 Uhr fuhren

in sranzösischer Sprache über die kirchlichen Verhältnisse von Japan halten. Wer französisch versteht, ist zu diesem interessanten Vor trage freundlichst eingeladen. Eine totale Mondesfinsternis hat heute von 5 Uhr 57 Minuten bis 10 Uhr 35 Minuten statt gesunden. Sie war aber bei uns nicht sichtbar. Fremdenverkehrs-Konferenz. Ueber Ein berufung der k. k. Bezirkshauptiyannfchaft Bozen findet am Montag, den 5. März d. I., mit dem Beginn um 9 Uhr vormittags im Hotel Gasser, Zwölsmalgreien, die erste

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_02_1905/SVB_1905_02_01_4_object_2529999.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.02.1905
Descrizione fisica: 8
von Meran keine Post, da die Laaserhöhe infolge von Verwehungen das Hinder nis bildete, im Oberland war es diesmal besser. — Jpl Hotel „Post' hier findet heute ein Bauernball statt, wozu die Honoratioren von Mals und Um gebung, auch einige aus Meran, in Nationaltracht erscheinen werden. Das Reinerträgnis fällt dem Verschönerungsverein zu. Rovereto, 29. Jänner. In feierlicher Weise erfolgte gestern nachmittags die Eröffnung des vom Brauereibesitzer Herrn Hans Fuchs aus dem alten Hotel „Glira

' durch vollständigen Umbau ge schaffenen Grand Hotel. Hiezu hatten sich die Spitzen sämtlicher k. k. Behörden, des Munizipiums, der Handels- und Gewerbekammer, Vertreter der Fremdenverkehrsvereine von ganz Welschtirol, Hoteliere von Italienisch- und Deutschtirol, das Offizierskorps, Berichterstatter sämtlicher Italienisch- tiroler und einiger Deutschtiroler Zeitungen, sowie des „Cariere della Sera' in Mailand eingefunden. Das Haus macht von außen einen vornehmen Ein druck, im Innern ist alles geradezu großartig

Hotel nicht nur den Fremdenverkehr in Rovereto und Umgebung, son dern im ganzen italienischen Landesteile heben werde. Im Theatersaale war Konzert der Kürkapelle von Arco, das regen Besuch und großen Beisall fand. Das Erträgnis des Konzertes wendete Herr Fuchs der Familie eines kürzlich verunglückten Feuerwehrmannes zu. Der Andrang im Hotel war am ersten Tage und besonders am Sonntag riesig. Alles freut sich über die Schaffung des großartigen Etablissements, zu dem wir Herrn Fuchs bestens

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/13_01_1904/SVB_1904_01_13_7_object_2527955.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.01.1904
Descrizione fisica: 8
, 4i/, Jahre. Papernik Anna, Witwe, 73 Jahre. Verzeichnis der Abnehmer von Neu- jchlMiltslhMiWgskllckil für M. 535 Herr Johann Matthis, k. k. Zollofstzial i. P., mit Frau. 536 Herr Dr. Anton Kinsele. 537 Fräulein Fanni Kinsele. 538 Hotel Greif. 539 Familie Settari. 540 Konditorei Anton Rizzi. 511 Familie Rizzi. 542 Kräutners Hotel l'Europe. 543 Anton Ueberbachers Bäckerei. 544 Herr Wilhelm Ballier, Bäckerei, mit Frau. 545 Herr Anton Hutter, Prokurist, mit Frau. 546 Berger <K Schick, Friseur und Parfumist

. 547 Herr Max Kompatscher und Frau. 548 Herr Binzenz Senoner mit Frau. 549 Herr Dr. Petz mit Frau. 550 Kamposch's Hotel Walther von der Nogelweide, Bozen. 551 Bierdepot der Pilsner Genossenschastsbrauerei^und der Münchner Franziskanerbrauerei in Mün- >> ' chen, A. Kamposch, Depositeur für Südtirol und Pustertal. 352 Herr Dr. Deluggi mit Familie. ''' 553 Herr-Dr. Viktor Perathoner, Advokat, mit Frau. 554 Herr Baurat Bittner mit Familie. 555 Frau Witwe Bertha Müller, 'Firma Hans Müller, Manufaktur

. HilMsse Bszeii am Mittwoch, den 20. Jänner, halb 9 Uhr abends, im Hotel „Europe' statt. Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. Ka abericht. 3. Revisionsbericht. 4. Ergänzungswahlen a) des Obmannes, b) dreier Vorstandsmitglieder, 0) des Ueberwachungsausjchusses, ä) des Schiedsgerichtes. 5. Allfällige Anträge. M. Laut § 31, Absatz 3, müssen Anträge mindest sechs Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand bekanntgegeben werden.

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_11_1913/SVB_1913_11_05_6_object_2516562.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.11.1913
Descrizione fisica: 8
Personen eingerichtete Schlaf« räum und die Küche. Decken, Kochgeschirr, Eßservice und Brennholz stehen zur Versügung, Proviant ist jedoch nicht vorhanden. Das RittnerhornhauS selbst ist während des Winters nicht zugänglich und werden auch keine Schlüssel für dasselbe abgegeben. Wintersportler und Bergsteiger erhalten den Schlüssel zu der neuen Winterschützhütte in Bozen (Hotel „Zentral'), Oberbozen (Hotel „Hofer') und Kloben- stein (Gasthos „Kaiserau') gegen einen Einsatz von 5 Kr. Der Normalschlüssel

sich der strengsten Einhaltung der Hüttenordnung befleißigen und daß Beschädigungen, wie solche im letzten Winter durch Mutwillen, Unachtsamkeit und Unredlichkeit bedauerlicherweise verursacht worden sind, in der Folge nicht mehr vorkommen werden. Uom Sozner Gastgewerbe. Das Gasthaus „Goldene Rose' in der Museumstraße 15 hat Herr Wilhelm Kora, bisher Hoteldiener im Hotel „Mondschein', und den Gasthof „Goldener Stern', Laubengasse 74, Herr Georg Wallner, früherer Restaurateur „zum Tauserer', in Pacht genommen

Kr. 134.076.543 —. Die Mendelbahn wird bis längstens 15. November Verkehren. Gastwirtetag in Kozen. Heute, Dienstag, begann die Tagung des IV. tirolisch.vorarlbergi schen Gastwirtetages. Aus diesem Anlasse find viele Häuser beflaggt; auch der Waltherplatz präsen tiert sich in reichem Flaggenschmuck. Um 3 Uhr nachmittags findet im Hotel „Zentral' die Zentral- ausschußfitzung und um 8 Uhr abends der Be- grüßungsabend im Bürgersaale statt. Kaiser-Panorama. Rom, die ewige Stadt, mit Originalaufnahmen

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/07_03_1908/SVB_1908_03_07_7_object_2544126.png
Pagina 7 di 10
Data: 07.03.1908
Descrizione fisica: 10
wird. Außerdem soll ein solcher Kurs in Kaltern errichtet werden. Die Anmeldungen zu diesen Kursen sind Sonntag und Montag, den 8. und Ä. März, jeweils von 10—2 Uhr im Hotel „Mond schein', im Neubau, 2. Stock, zu bewirken. Kahnprosekt Sozen—Kardan«—Kwma« —Nöls— Seis—Kastelrnth—St. Ulrich. Frei tag, den 6. d. M., halb 9 Uhr abends, findet im Hotel „Europe' eine Versammlung von Inter essenten für das Bahnprojekt Bozen—Kardaun— Blumau—Völs—Geis—Kastelruth—St. Ulrich statt. Da die wirtschaftliche Wichtigkeit

dieser Bahn so wohl sür Bozen, als auch sür das von ihr be- rührte Mittelgebirge allgemein anerkannt wird, sind alle Geschäftsleute im Interesse des Zustande kommens dieser Linie höflichst eingeladen, zu dieser Besprechung zu erscheinen. Zentralbank der deutschen Spa Zu Ende Februar betrugen die Einlagen in laufen der Rechnung und auf Einlagebücher 71,902.913 99 Kronen. Hotel „Zentral', eines der besteingerichteten Gasthäuser in Bozen, steht fix und sertig da und sagt uns ein alter Wirtssohn

, daß dieses Hotel jedermann bestens empfohlen werden kann. Die praktischen Ein richtungsgegenstände mit eleganten Betten?c. sind in jedem Zimmer zu finden und wird kein Gast eine Ausstellung in dieser Beziehung vorbringen können! Daß man in diesem Haus auch gut ißt und trinkt, ist sowieso allbekannt. Wir wünschen den Besitzern, Herrn und Frau Erberl den besten Erfolg und wird selbiger nach Bekanntsein der tadellosen Wirtschaft gewiß nicht ausbleiben! Der internationalen Ausstellung für Hunde aller Rassen

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_07_1903/SVB_1903_07_11_4_object_2526851.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.07.1903
Descrizione fisica: 12
daß von der geschäftstüchtigen Frau Witwe Muhschlechner in St. Vigil erbaute Hotel feierlich eröffnet. Um 11 Uhr Mittags traf unter Salutschüssen die tüchtige Musikkapelle von Kiens, welche vom hochw. Herrn Koop. Gilbert Raben steiner geleitet wird, ein, und spielte vor dem statt lichen Neubau einen, packenden Marsch -Nach kurzer Rast zog dieselbe mit klingendem Spiele zum,Kirch dorfe St. Vigil und gab vor dem Gasthofe des Herrn Postmeisters Josef Mutschlechner einige Piecen zum besten. Auch verwöhnte Großstädter sprachen

über die Leistungen der Kapelle ihre Be friedigung aus.-Dem Schreiber dieser Zeilen impo nierte vorzüglich die klassische Ruhe des Dirigenten. Nach 12 Uhr Mittags zog man unter Musikklängen zum neuen Hotel „Montesella', wo ein nobles Diner serviert wurde. Im Verlaufe desselben wur den Toaste ausgebracht und zum Schlüsse die'un vergleichlich schöne Volkshymne gespielt. Wie die Festfeier am Vorabende durch Konzert im Post- Gasthofe eingeleitet wurde, so wurde der festliche Tag- im.Hotel Montesella auf ähnliche

ge stellte Ansuchen, man möge einen Hotelbau in Vilpian gestatten, von ^diesex abgelehnt.^T)ochz man, kämpft lpeiter; wo ein Fremder dahintersteckt, schweigen die schwerwiegendsten Gegengründe. Die Lizenz ward schon im Juni 1902 gegeben. Das Hotel steht aber trotzdem noiH nicht da, die armen Fremden haben noch immer keine Unterkunft. Doch Geduld! Bald wird der Neubau fertig sein. Vor zwei Monaten wurde !>er Grund ausgegraben;, zur Überraschung kam das.Grunldwasse^ und.überflutete die ausge grabenen

Gründe. Nun war einige Tage lang Mill- stand, jetzt wird der Schutt wieder hineingeworfen und werden Pfähle gesteckt; ä la Venedig wird ein altdeutscher Pfahlbau erstehen und „Neu-Venedig' oder „Genf' genannt werden. Das Hotel soll 10.000 fl. kosten, einstöckig werden, und somit ist den Fremden Genüge geleistet und jedermann kann nun srei und ohne Zwang in Vilpian sich zugute tun. - Glurns, 9. Juli. Die Obervinschgauer haben Heuer eine seltene, von alten Leuten nie denkende Heuernte-Zeit. Im Anfange

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/20_01_1912/SVB_1912_01_20_10_object_2555868.png
Pagina 10 di 12
Data: 20.01.1912
Descrizione fisica: 12
. Erich Schawill von Auer nach Hall. Marcello Rutter von S. Michele «ach Ala. Rudolf Simon von Rovcreto nach San Michele. Alois Weber von Calliano nach Salurn. David Zanuanella von Ala nach Calliano. Den Gasthof „Figl' am Kornplatze, im Volksmunde „zum betenden Joggl' genannt, hat, wie die Leser aus dem Inseratenteile der vorletzten Nummer ersehen, Herr M. Hörmann mit 1. Januar d. I. übernommen. Der neue Wirt, ehemals Küchenchef im Hotel „Schgraffer', wird eifrig bestrebt sein, den guten Ruf

. Schutzmann: Martin Simmerle, Ludwig LaSka. Vigil Fiorioli, Stary Math. Sanität: Dr. Karl Köllens berger. Alois Huber. Nach einer zündenden Ansprache des Haupt mann Grünberger, sowie einigen Schlußworten und Glückwünschen seitens des Vorsitzenden Herrn Bürgermeister Mumelter schloß derselbe die General Versammlung. Verhaftung eines Ginschleichers. In der Dependanze des Hotel „Schgraffer' in der Erz Herzog-Rain er straße beobachtete eine Augestellte, die soeben vom Hotel nach Hause kam, in einem Zimmer

es sich heraus, daß dies der 35 Jahre alte Zementarbeiter Franz Giaccomuzzi aus Cava- lese ist. Die Untersuchung wird ergeben, ob Giac comuzzi auch beim letzten Einbruchsdiebstahl im Hotel Schgroffer beteiligt war oder nicht. Diebstahl. Dem Friseur Max Kaplan in der Erzherzog Rainerstraffe Nr. 6 wurden im Verlaufe der gestrigen Nacht oder was auch möglich ist früh morgens aus seinem Geschäfte 30 Rasiermesser ge stohlen. Differenzen in der Kezirkskrankenkaye. Für die städtische Bezirkskrankenkaffe kam

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/09_06_1909/SVB_1909_06_09_4_object_2548015.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.06.1909
Descrizione fisica: 8
mit Fräu- lein Cäcilie Mutschlechner, Bäckermeisterstochter von, hier, vermählt. — Am 6. Juni starb im hiesigen Krankenhause der 94jährige Borzetta Dominikus aus Jnsero. — In der Nachricht vom Einbruchs diebstahl in der letzten Nummer soll es Postlokal heißen, statt wie fälschlich Post-Hotel! Meran, 7. Juni. (Verschiedenes.) In der letzten Ausschußsitzung der Straßenkonkurrenz Meran—Pafseier wurde über Antrag des Bürger meisters Dr. Weinberger von Meran beschlossen, wegen Jnkammerierung

sich auch der Verletzte rasch davon. — In der Nacht zum Sonntag ist endlich der sehnlichst erwartete Regen eingetreten, der gestern bis gegen Mittag anhielt. Auch heute regnet eS zeitweise. Am meisten kommt der Niederschlag den Bergwiesen zugute, die infolge der langandauernden Trockenheit wie verbrannt hersahen. St. Ulrich in Gröden, 7. Juni. (Hochzeit. — Neues Hotel. — Drahtseilbahn auf die Seiseralpe.) Heute fand die Trauung des Herrn Siegfried Schmalzl, Hotelierssohn, mit Frl. Anna Moroder von Scurcia statt

. 40 Hochzeitsgäste versammelten sich im Hotel „Marienhof' zu einem fröhlichen Mahle und die Brautleute traten nach mittags ihre Hochzeitsreise nach Italien an. multos annos! — Das außer Minad neuerbaute Hotel „Salmans-Hos' geht nun seiner Vollendung entgegen und ist eines der schönsten Gebäude; nur der Name ist gar zu spanisch. —Von Antoni Boden über Pilat zur Seiseralpe ist eine Draht-

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/31_10_1905/SVB_1905_10_31_6_object_2531443.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.10.1905
Descrizione fisica: 8
Seite k Tiroler Volksblatt 31. Oktober 1W5 iki Kon der k. k. Kost. Das k. k.' Handels- Ministerium hat den k. k. Postoffizial Ferdinand Niedermoser in Innsbruck zum k. k. Postkontrollor in Bregenz ernannt. > Ans der Geschäftswelt. Bei dem hiesigen k. k. Preisgerichte wurde im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Anton Kamposch', Hotel, Cafi-Restaurant, Pilsner und Münchner Bierdepot in Bozen, mit dem Inhaber Anton Kamposch, Hotelbesitzer in Bozen, eingetragen. Prokura wurde erteilt

dem Franz Kamposch, Hotel direktor in Bozen. - ? u ? Telephonische Uenernng. In Oesterreich wird schon in nächster Zeit eine Neuerung aus dem Gebiete des telephonischen Verkehres eingeführt werden: es werden Gesellschastsleitungen sür Tele phon-Abonnenten systemisiert werden^ Dieses System, das sich in Amerika außerordentlich bewährt hat, beruht daraus, daß zwei bis vier Teilnehmer an einer gemeinsamen Anschlußleitung zur Zentrale partizipieren und hiesür beträchtlich geringere Ge bühren zu Entrichten

Trient jwird Dr. Cappelletti als katholischer Kandidat genannt. Eine Uhr gestohlen. Am 23. Oktober d. I. ist dem Dr. Franz Techow-Brandenburg, Landes- baurat, wohnhaft in Steglitz bei Berlin, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 14, welcher sich damals im Hotel „Greis' hier aushielt, eine Uhr samt Kette und Anhängsel entweder entwendet worden, oder auf andere Weise in Verlust geraten. Die Uhr ist ein Gieshübler Prazisionswerk mit doppelter Gold kapsel; aus der Rückseite ist das Monogramm 0. eingraviert. Die Uhr

der biographischen Methode im Geschichtsunterrichte. Vorteile und Nachteile desselben. Aus Naturgeschichte: Eine Lehrprobe über das Steinsalz. Aus Naturlehre: Die Feuer spritze ist zu zeichnen und zu erklären. Das Knrkonzert im Grieser Knrhanse findet vom 1. November ab täglich von 4 Uhr bis 6 Uhr abends statt. Uromenadekonzert in Gries. Morgen, Dienstag, vormittags von halb 11 bis halb 12 Uhr wird die Regimentsmusik des 3. Tiroler Kaiser- jäger-Regiments mit vollem Blechorchester vor dem Hotel Austria in Gries

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/17_12_1921/SVB_1921_12_17_5_object_2531221.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.12.1921
Descrizione fisica: 8
und habe dort üb.r Aufforderung eines ihm unbekannten Mannes, der ihm sagte: „.Hol' dir auch eine Flasche Wein, dort ! unten liegt genug W?in!' eine Flasche Schaumwein j aus einem Keller geholt. Den Zucker, den mall bei ihm vorgefunden, hak» ihm ein unbekannter Herr geschenkt. Der Richter- erkannte den Angeklagten schuldig Und verurteilte ihn zu sechs Monaten schwe ren Kerkers. ! Mzn 23jährigen /Achlossergehilfen Josef Ze ^ menetz beschuldigte die Anklage, am 1. Dezember gewaltsam in das Hotel Bristol

eingedrungen zu sein und dort ztvei Schachteln mit amerikanischem Tabak, eine Schachtel Spezialitätenzigarrcn, zwei Silber kannen und zwei Leintücher gestohlen zu haben. Der Angeklagte erklärt, er habe sich stets ehrlich durchs- bracht und habe auch all dem kritischen Tage durchaus nicht ans Plündern gedacht. Er sei in die Menge hineingeraten und geradezu in das Hotel Bristol „hineingewälzt' worden. Unter dem Einflüsse der Handlungen der anderen Personen habe er sich auch hinreißen lassen

, etwas von den herrenlos in der Halle des Hotels Heruniliegenden Sachen all sich zu nehmen: Der Richter erkannte auch diesen Ange klagten schuldig und verurteilte ihn zu acht Monaten schweren Kerkers. Der Angeklagte Kollarz erklärt, an den Plünderungen nicht teilgenommen zu haben. Er sei mit seinen Genosse:! nur bis zum Hotel Bristol ge kommen. Dort begegneten sie der Arbeiterschaft aus der Floridsdorfer Lokomotivfabrik. Einige aus dem Zuge riefen zu den Entgegenkommendell: ,^ommtz: Wir haben schon

alles zusammengehaut, holt's Euch auch etwas!' Die Lokomötivarbeiter seien eigentlich schuld gewesen, daß der Angeklagte ulld seine Begleiter trotzdem zum Hotel Imperial kamen. Der Anae- klagte bestreitet schließlich, daß er dort etwas zertrüm mert oder gestohlen habe/ Er sei allerdings in den Keller gekommen, doch geschah dies nicht in der Ab sicht zu plündern, sondern die Wache selbst war es, welche die Exzedenten nach dem Keller gedrängt habe. Kollarz wurde zu einem Jähr verurteilt. MK Notschrei der s?terr

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/27_10_1883/SVB_1883_10_27_4_object_2473093.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.10.1883
Descrizione fisica: 8
Herzog von Allecon mit dem Prinzen Emanuel. Vice- statthalter Kutschera aus Wien. Kunstschriststeller Fried rich Past aus München. Heute smd eingetroffen, die hmogl. Fanlilie Hohenzollern; und mit Extrazug soll morgen ankommen die grast. Familie Magnis aus Graz. Am 19. November, also am Namensfeste der Kaiserin soll nun bestimmt das der Vollendung entgegengehende Hotel „Habsburgerhof' feierlich eröffnet werden; am pompösesten wäre freilich diese Feierlichkeit, wenn an diesem Eröffnungstage gleich

80 ankommende Cürgäste ihren Einzug in das neue Hotel halten würden, das 80 Zimmer und Salons aufweist und im großen Style angelegt ist. Ein Hoteldirektor, welcher schon große Schweizer Hotels geleitet hat, führt das Geschäft ; man spricht von 2000 fl. Gehalt, welche der Direktor außer freier Station bezieht. Sie sehm, wir nähern uns im mer mehr einer Weltstadt; denn der Erbauer und Be sitzer dieses Hotels Herr Josef Fuchs zeigt einen Unter nehmungsgeist, wie man einen gleichen wohl nur unter Bürgern großer

Städte findet. Das bescheidene Bräu- haüs in Forst , hat Fuchs vor wenigen Jahren in einen Etablissement ersten Ranges mit allen neuesten Ein richtungen umgewandelt; aus einem einfachen Bürger hause in Meratt schuf er das große Hotel Forsterbräu, verpachtete dasselbe und kaufte den Gasthof Raffl, den er selbst führt. Jtt Bozen sowie in Trient hat der Mann große Bierhallen und jetzt führt er in eigener Regie den Habsburgerhof! Dabei ist der Mann als Mitglied des Gemeinderathes und als Unterschützen

meister thätig; wahrlich eine große Schaffenslust. ' Außer dem Habsburgerhof ist das allen Lesern gut bekannte Wienergebäude, nunmehr „Meranerhof' be namst, neu hergerichtet, und wird auch schon von Jahres parteien bewohnt, eine schöne eiserne Brücke über die Pässer soll den Meranerhof mit dem Cürhause verbin den; und heute verläutet, daß sich ein vermögender Hotelier gefunden, welcher das Gebäude pachten und in ein Hotel ersten Ranges umwandeln will! — Der Saal des Meranerhofes ist der größte

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/30_12_1890/SVB_1890_12_30_4_object_2452369.png
Pagina 4 di 12
Data: 30.12.1890
Descrizione fisica: 12
, Ba ron Fereau, war ein Geizhals in Kleinigkeiten, aber verschwenderisch in großen Dingen. Zu seinen Eigen thümlichkeiten gehörte eS, den . Kellnern nie ein Trink geld zu gewähren, und in Folge dessen warm ihm sämmt liche Kellner und Auswärter in den Hotels zu Rio de Janeiro, in denen er verkehrte, nicht grün. EineS Mor gens frühstückte der Nabob in Maux' Hotel; nachdem er eine Cotelette verehrte, bestellte er eine zweite Co telette. „Herr Baron', sagte der Kellner boshaft

, „es ist bei uns nicht üblich, dasselbe Gericht zweimal zu servieren.' „So?' versetzte der Baron, stand auf und verließ den Saal. Zehn Minuten fpäter trat er wieder ein. „Kellner!' rief er. Der Oberkellner mußte kommen. „Ich habe soeben dies Hotel gekaust und bin jetzt hier Gebieter, und da ich finde, daß Sie die Gäste nicht nach deren Wünschen bedienen, so entlasse ich Sie aus der Stelle! Entfernen Sie sich!' Dann rief er eine» anderen Kellner: „Bringen Sie mir noch eine Cotelette!' Hnndepretfe, die keine „HuudSpreise

in GlurnS mit Frau. 272 „ AloiS Baur, k. u. k. Lieutenant in Arad. 273 Excellenz Nitalie Gräfin Huyn, geb. Gräsin Sarnthein mit Familie. 274 Herr Eduard v. Leins, Erzherzog!. Seeretär mit Famllie. 275 „ Baron MolleruS, Kämmerer Sr. Majestät deS König? der Niederlande. 276 Frau Baronin MolleruS, geb. v. Wichert. 277 Herr AlfouS Civegna mit Familie. v 278 „Dr. Ferdinand Sauter, k. k. Statthaltereirath, JnnS» brück mit Familie. 279 „ Philipp Förster, Hotel Kaiserkrone mit Familie. 280 Frau Maria

21