318 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/11_09_1891/BZZ_1891_09_11_2_object_422177.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.09.1891
Descrizione fisica: 4
für den zu erbauen den provisorischeu Eisenbahndamm, der bis zum 20. ds. vollendet sein soll. Auch bei Nacht wird gearbeitet. Bogenlichter auf hohen Säulen und Fackeln bei den Fallmaschinen und Petroleum lampen längs der Rollbahn, auch einzelne Feuer auf dem Schulte beleuchten die über dic Rollbahn eilenden Reisende» mit den Trägern ihres Hand gepäcks, die Rollwagen, auf welchen die Passagiers güter und Post hinüber geschafft werden, und die zahlreichen Arbeiter, deren Ablösung in einem offenen Schuppen wartet

: Gestern den 8. ds. Mts. gegen halb 4 Uhr Nachmittags kam im Hause des Georg Mayer (Buggelerbauern) das Feuer zum Ansbruch. Wenige Leute waren am Orte... Ein Theil der Telfer Musik war auf die Waldrast gegangen und viele Einwohner von Telfes waren nach Mieders gegangen, wo Nachmittags eine Pro zession und hernach im Gasthanse zur Post des Johann Spechtenhauser ein Konzert stattfand. Ueber die Ursache des Feuers zirkulieren ver schiedene Gerüchte. Eingesperrte Kinder, welche auch dem Feuer zum Opfer

gefalleu sein sollen, oder wie man andererseits wieder hört, ein Be trunkener, der im Heu geraucht hat. oder endlich, wie eine dritte Verston wissen will, ein Mangel, haster Kamin sollen den Brand verursacht haben. Immerhin ist es ein wirklich furchtbarer Brand gewesen, denn von halb 4 bis halb S Uhr, wo das Feuer seinen Höhepunkt erreicht hatte, und kein neues Objekt mehr ergriff, sind nicht weui' ger als .23 Gehöfte, worunter sehr stattliche Häuser sich befanden, zum Op/er gefallen. Das Feuer

für uns. Vorwärts, jeder Schrittt ist Gewinn. Hastend eilen die Kolonnen vorwärts, das immer empfindliche»- werdende Feuer der feindlichen Artillerie nöthigt sie. fortwährend kleiner und seichtere Formationen an» zunehmen. Und wo so ein feindliches Chrapnel, in dreihundert Sprengstücke berstend und einen Raum von mehreren hundert Schritten bestreichend, iu eine Abtheilung hineinschlägt, fließt doL Blut in Strömen. Jetzt heißt eS, so rasch als möglich un sere Infanterie an die feindliche Artillerie heran dringen

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/29_04_1920/BZN_1920_04_29_7_object_2467308.png
Pagina 7 di 7
Data: 29.04.1920
Descrizione fisica: 7
Perger, Mitglieder der Kommanden der freiwilligen Feuer wehren von Zwölsmalgreien, Gries. Kardaun und St. Jakob. Nach Abwicklung des Programmes trat der Tanz, in seine Rechte, dem mit Eifer und AuH- dauer bis in die vorgerückte Morgenstunde gehul digt wurde. Am 13. Februar beteiligte sich das Korps an der Beerdigung des Mitgliedes der Schutzabteilung Herrn Emil Vulkan. Am Ib. Februar beteiligte sich das Korps an der Bekämpfung eines Kellerbrandes im Hause der Herren Bäckermeister Abel u. Ueberbacher

aus. Ungeachtet tadellosen Funktionieren der Feuer- signalglocken in Oberau und mündlicher Aufforde rung durch die dortige Polizeiexpositur verweigerte der vierte Löschzug Oberau die Hilfeleistung, wel cher Fall. bis heute in der Chronik unseres Korps glücklicherweise vereinzelt dasteht und die Auslö sung dieses Zuges durch die Löschkommission wegen Dienstverweigerung zur Folge hatte, die mit Kund- dieser Behörde vom 7. April d. I. veröf- 55' dieser Kundmachung fordert aum Beitritt in einem neu zu Oberau

, daß der Aufforderung der Löschkommission zur Neubildung des vierten Löschzuges seitens der Bevölkerung von Oberau besonders, der dortigen Haus- und Geschäftsinhaber entsprochen werden wird, nachdem vor allem diese Kreise die Notwen digkeit und den. Wxrt einer leistungsfähigen und einigen Wehr zu schätzen wissen werden. Am 9. April beteiligte sich die Wehr im Verein mit der Nachbarwehr Zwölsmalgreien an dem an läßlich des 25jährigen Amtsjubiläums unseres Herrn Bürgermeisters von der freiwilligen Feuer- wehr

an Sie. auch fernerhin in Eintracht und mit Pflichteifer ihren freiwillig übernommenen Ehrenpflichten nachzukommen und sich dadurch des Wohlwollens und des Vertrauens, welche die ganze Bevölkerung der Bozener Feuer wehr entgegenbringt, weiterhin wert zu erweisen. Eine weitere Bitte des Kommandos geht dahin, sich künftighin bei Beerdigungen von Feuerwehrkame raden zahlreicher als bisher zu beteiligen. . Am Schlüsse meines Berichtes angelangt, er fülle ich noch die angenehme Pflicht, allen Gönnern und Freunden

2
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1906/12_04_1906/AHWB_1906_04_12_6_object_5020327.png
Pagina 6 di 14
Data: 12.04.1906
Descrizione fisica: 14
.) Auf dem Stadtberg bei Br ixlegg entstand am 4. ds. ein Waldbrond, der bis gestern noch andauerte. Nahezu 100 Personen arbeiteten an der Dämmung und Absperrung des Feuers. Ein furchtbarer Sturm herrschte, so daß das Feuer rasch um sich griff. Ein Feuerwehrmann, namens Joh. Huber stürzte über eine zirka 50 Meter hohe Felswand und wurde verletzt. — Am Sonntag entstand bei Girlan (Eppan) ein Waldbrand. * (Zum Waldbrand) am Stadtberg bei Brixlegg wird gemeldet, daß der Verursacher des Brandes, ein ge wisser

, nach Innsbruck zuständiger Landfahrrr, I. Has- lacher, bereits dem Bezirksgerichte Rattenberg einge liefert wurde. Er war beim Pseisenrauchen unvorsichtig. * (Der Berschönerungsverein in Fulpmes) hielt am 7. dS. feine Generalversammlung. Bei den Neuwahlen wurde an Stelle des abtretenden Vorstandes Gemeindearzt Dr. Rüderer der prakt. Arzt Dr. Felix Holzmeister gewählt. * (Schadenfeuer.) In Tulfes entstand am 5. ds. um 8 Uhr früh im Hause des Glaserbauern Feuer, welches das ganze Haus einäscherte

. Da sich das brennende Ge bäude mitten im Dorf befand und außerdem ein arger Wind herrschte, wurden die Bewohner in große Angst versetzt. Doch gelang es, das Feuer nur auf das eine Objekt zu beschränken. * (Brandunglück.) Am 10. ds. nachm, kam im Stickl-Rieseranwesen oberhalb MutterS infolge eines Kaminbrandes Feuer zum AuSbruch. Trotz der von allen Seiten herbeigeeilten Hilfe war der Hof nicht zu retten und brannte vollständig nieder. Das Vieh und die Fahrnisse konnten ausgebracht werden. Der arme Besitzer

.) Im Maschinenhause des Elektrizi tätswerkes in Latsch entstand am 2. d. Mts. Feuer, doch gelang es den Brand zu lokalisieren. Der Schaden beläuft sich auf zirka 2000 K. * (Der neue Bahnhof in Meran) hat eine Längen ausdehnung von über 800 m und bedeckt 97.000 m s . Die Stationsgeleise mit 29 Weichen und eine Drehscheibe haben 5.700 w Gesamtlänge. Das am südwestlichen Stationsan- fang gelegene Aufnahmsgebäude hat eine Längenausdehnung von fast 100 m eine verbaute Grundfläche von 1.821 m*. Die Baukosten

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/08_06_1919/BZN_1919_06_08_3_object_2461130.png
Pagina 3 di 12
Data: 08.06.1919
Descrizione fisica: 12
durch den ausgetrockneten Boden und den hekrschelvdeu Wind mit der Zeit eine bedenk liche! Ausbreitung nahm. Das Feuer entstand, wie erwiesen ist, aufidem Steige vonVivcsi nach Köp pern und dürfte sicher durch Wegwerfen eines breuueujden Zündhölzchens oder Zigarrenstum mels entstanden sein. Das ital.. Kommando beor derte sofort eine Abteilung Militär zum Brand- Platze. Das gefräßige Element widerstand den Löschversuchen, Bäume und Sträuche brannte!? wie Kienstöcke, haushohe Flammen wuchsen aus diem Boden heraus

und immer neue Feuerstelle!? wurden sichtbar. Militärische Verstärkungen wur- dn herangezogen und gegen 11 Uh abends nickte Äne Abteil, unserer Feuerwehr mit einer Spril-e zum Sägswek Rhomberg nach Kampiil hinaus, um dort für alle Fälle Vorkehrungen zu treffen, W-nn die umliegenden Häuser gefährde! würden. Das Feuer wütete weiter, große Rauchwolken liegen Über den Berg. Das Militär arbeitet unter großen Anstrengungen. Am Samstag um 5 Uhr früh begab sich Feuerwehrober kommandant Herr Alois Ranzi mit 400

Mann Militär zum Brandplatze. Nach seinen Vor schlägen werden die Lvscharbeiten vorgenommen. Durch Aushackung bezw. Anlegung von Steigen sucht man dem Feuer dem Boden zu nehmen. Zur Stunde wo wir dies schreiben, ist der Brand schon eingedämmt worden. Bis abends dürfte das Feuer lokalisiert sein. — Bei dieser Gelegenheit möchten wir an allen Vsingstausflüglern die Bitte richten, sorgfältig mit dem Feuerzeug umzugehen. Die Wälder sind gusgedorrt und ein achtlos weggeworfenes Zündhölzchen kann großen

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/08_05_1897/BZZ_1897_05_08_3_object_384617.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.05.1897
Descrizione fisica: 4
» Uhr Nottenübung der Steiger-, Schlauch- und Spritzen- mmmschasr und der Sanität. Versammlung vor der Geräthe- haile. Vollzähliges Erscheinen nothwendig. Das Kommando. Freiwillige Feuerwehr BoZÄN. Die Freiwillige Feuer wehr in Andrian ladet die Mitglieder unseres ikorpö zu ihrem am Sonntag den 9. Mai l. I. siattnndendenden Fri'chtingsfeste kameradschl'ülich ein. was hiemir zur allgemeinen Äennruisi ge bracht wird. Kommando. Verein Südmark, Ortsgruppe Bozen. Die P. T. Mitglieder werden ersuH

. Alle Welt war entzückt über das Darum und Daran, über den pittoresken Charakter dieses Bazars, und Baron Mackau und die pa>ti-anss8«s wurden von allen Seiten auf das Wärmste zu der prächtigen Neuerung beglückwünscht. Wie gefährlich dieser verlockende Nahmen des glänzenden Bildes war, welches Unheil entstehen mußte, wenn in dieser Gasse, die nur an den beiden, 8V Meter von einander getrennten Enden Ausgänge auf wies, in der aber etwa 1599 Personen sich drängten, durch einen unglücklichen Zufall Feuer

, eine Flamme aufschlug, die trotz der sofort gemachten Versuche, sie zu dämpfen, mit rasender Eile gierieg weiter fraß. Plötzlich lohte ein an der Deckeaus gespanntes Segeltuch hell auf imd sofort erscholl yon tausend Stimmen wiederholt! der Ruf—'Feuer! Feuer!* Nun begann ein wildes Flüchten, ein. Drängen und Stoßen nach den Ausgängen, die wie gesagt, 89 Meter von einander entfernt waren und da die Massen sich stau ten, der Eine den Andern in wahnsinniger Angst hemmte und hinderte, von den Meisten

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/17_01_1885/BTV_1885_01_17_3_object_2908523.png
Pagina 3 di 10
Data: 17.01.1885
Descrizione fisica: 10
«, so sind dieselben gegen Trient noch gänzlich abgeschlossen. In Pergine liegt der Schnee meterhoch, ebenso zwischen Trient und Vezzano. Zu tadeln ist die Lässigkeit, mit welcher beiFahrbar- machung der Straßen vorgegangen wird; nur gegen Norden und Süden ist die Fahrstraße geöffnet. r. Feldkirch. 15. Jan. Heute um 4>/t Uhr nachmittags entstand, wahrscheinlich durch Heißlaufen eine': Maschinenbestandtheiles, im Raume unter dem Dache der Gauaht'scheu Fabrik hier, Feuer, welches sich allmählich, trotz der äußersten Thätigkeit

der städtischen und verschiedener Landfeuerwehren, immer stärker entwickelte, so dass die Bewältigung des Ele mentes, so lange das Gebäude steht, sehr in Frage steht. Bei 160 Arbeiter sind brodlos. Die Feuer wehren haben in diesem Moment (3 Uhr abends) cm besonderes Augenmerk auf die Localifierung des Feuers zu richten. Die nächsten Objects wären die alte Schießstätte, Wegelers Kunstmühle :e. Wie die ganze Bevölkerung, so sind auch die Jesuiten mit allen ihren Zöglingen sehr thätig. — Soeben

wird auch aus Buchebrunn, Gc '^inde Zmischen- wasser, IV2 Stunden von hier entfernt, ein Schaden feuer gemeldet. (Nach neueren Berichten ist die Ga- nahl'sche Spinnerei, welche 13,000 Spindeln zählte, total abgebrannt. D. N ) Nachrichten über Schießstauds- uud Landes- vertheidigungslvesen. Höttina. Morgen Sonntag Zimmergeivehr- Gesellschaftsschießen beim „Nainerwirt' ersten Stock. Beginn um 1 Uhr nachmittags. Landwirtschaftliches. 5*» Im Folgenden theilen wir das Ergebnis der kürzlich in mehreren landwirtschaftlichen

Granada 30 mehr oder minder starke Erd stöße gezählt. Die Beunruhigung der Bevölkerung ist fortwährend sehr groß; Straßen, Plätze nnd Gärten sind mit Zelten nnd Barckaen bedeckt, und Reich und Arm übernachtet im Freien, nm große Feuer gelagert. Auch in den Jahren 1738 und 1829 ist die Provinz Granada während dreier Wochen durch eine Reihe von Erderschütterungen beunruhigt worden; damals wurde ebenfalls großer Schade» verursacht, und die Bewohner mussten sich meistens im Freien aushalten. Besonders

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/16_06_1883/BZZ_1883_06_16_3_object_376876.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.06.1883
Descrizione fisica: 8
der freiwilligen Feuer wehr. Sammlung des ganzen Corps um 6V, Uhr Abends präcise, beim Spritzenhause. Voll zähliges Erscheinen unbedingt nothwendig. Auf Anordnung der löblichen Löschcommission. Das Kommando. (Freiwillige Feuerwehr vo» 12 Mal- greien.) Heute Samstag 16. d. findet die Haupt übung der freiwilligen Feuerwehr Bozen statt, wozu wir kameradschaftlich eingeladen sind. Samm lung Samstag den 16. d. 6 Uhr Abends vor dem Spritzenhaus. Das Eommando. (Programm fiir die Hauptübung der Vozner freiw. Teuerwehr

.) Am 16. Juni 7 Uhr Abends. Es wird angenommen, daß im sogenannten Wag hause am alten Kornplatze unter dem Dache Feuer ausgebrocheu sei, und die Bewohner einer Dach kammer nicht mehr im Stand sind, sich über die Stiege zu retten. Die erste Aufgabe der Feuerwehr ist nun die bedrohten Menschenleben zu retten. Mehrere Stei ger dringen von anßen über eiue Schnbleiter durch das Dachfenster in die Kammer, ziehen das Rettungsseil auf lind bringen die Gefährdeten mittelst desselben in Sicherheit. Gleichzeitig wer

den über eine zweite Schnbleiter Schläuche auf und unter das Dach aufgezogen und mittelst des Hydranten und einer Spritze versucht, dem Feuer Einhalt zu thun, was aber wegen dem herrschen den starken Südwind nicht gelingt. Das Feuer zieht sich immer mehr nach rückwärrts gegen Nor den, und bedroht sogar das stehende Haus, worin sich die Apotheke befindet. In Folge dessen erhält die übrige Mannschaft, welche bis dato in Reserve gestanden, Befehl, mit sämmtli chen Geräthschaften in die Action einzugreifen

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/11_05_1912/BRG_1912_05_11_7_object_808113.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.05.1912
Descrizione fisica: 8
in seitlichem Zuge mit Fahnen, unter Glockengeläute, Musik und Böllerknall zur Pfarrkirche, wo sofort die kirchlichen Funktionen begannen. Um halb 9 Uhr abend» verkündeten Böllerfalven die Berg- und Orlsbrleuchtung, die großartig wurde. Wie auf Kommando loderten überall die Feuer auf, wohl geordnete Reihen von Flammen und Flämmchen. Kreuz, Hirtenstab und 2nful, die Initialen 0. E. Sehr schön war die Beleuchtung de» Friedhofs und der Kirche (Am Tappeiuerweg bot der ganze Mar- lingerberg. tu Feuer und Flammen

für den Ober- Hirten, einen überwältigenden Anblick. 2a Scharen wogten Fremde und Einheimische hin und her und bewunderten da» Schauspiel.) Au verschiedenen Punkten flammte bengalische» Feuer auf und die Löller krachten, daß e» eine Lust war, wiederholt wurde Lauffeuer gegeben. Traurig gestimmt wurden nur die Radikalen von Meran und Mat», die sich solche Wirkung ihrer LaufzettrI nicht erwartet hatten. Heute waren die weiteren kirchlichen Zeremonien, die heil. Messe und die Ansprache de» Fürstbischof

« I. Ermelnd^ lrmertepostki n gegenübd npanie unlj mg. Da» Irelche» DoW eilte die A» Hochdrtstllß Dann jcf oit der ftlsf den üblich-« mg flammig ten de» Taiq e Feuer sche BelruH bedeutend oT »ach sich tag us. Am 7. dl jr die helltz ton aurteib Zöllerdröhve I che Einzug iß Katechese Firmung M t dankte » zu dem W er Weise iiis Festhalten-« Hiebe. Allst!» Predigt unds naben; moch so unerhbi überhaupt be! nden. Herr Psanei gestern nach st. Oberhlrtt« J zu führen ein Oberwtrl von Lava av dte Schützen

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_04_1921/MEZ_1921_04_07_3_object_619847.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.04.1921
Descrizione fisica: 8
Dienstleistung der Löschkommisston bei Landfeuer auch für das neue Verelnsjahr betbehalten. Beteiligung der Feuerwehr an Bränden. 1. Am 13. Mai 1920 nachmittags beteiligte sich das Korps mit der Rachbar- feuerwehr Zwölfmalgreien an der Bekämpfung eines Schadenfeuers im Materlalmagazin der Südbahn. Wäee die Löschung nicht in so kurzer Zelt erfolgt, wäre wohl aus dem Feuer eine große Brandkata strophe geworden. 2. In der Nacht von» 7. auf den 8. August betei ligte sich das Korps mit den Nachbarfcuerwehren

nicht mehr zu retten. Alarmierungen: 1. Am 3. November 1920 wurde das Korps anläßlich eines im Magazin der Firma Pirelli ausgebrochenen Automobilbrandes alarmiert, brauchte sedoch, obgleich rasch zur Stelle, nicht mehr in Aktion treten. — 2. Am 5. März wurde die Wehr an- läßlich eines Im Facchini-Depot ausgcbrochenen Schadenfeuers alar miert und rückte hierzu das erstemal mit der Auto-Motorspritze aus, brauchte jedoch nicht mehr In Aktion zu treten, da da» Feuer gleick nach oem Entstehen

mittels Auto erreichbar sind, von großer Bedeutung und Segen Ist. Die Leistungen der Spritze wurden am 12. Dezember 1920 am Waltherplatze demonstriert. Die Kosten der Auto spritze belaufen sich auf 274.768 Mark, wozu noch zirka 6000 Lire an Zoll- und Frachtspesen kommen. Zur Abzahlung dieser großen Summe leitete das Kommando eine Sammelaktion unter den hiesigen Feuer« verflcherungsinstituten und Banken ein und wird diese Aktion in nächster Zelt auch bei den Haus- und Geschäftsinhabern unternehmen

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/02_09_1925/SVB_1925_09_02_7_object_2546666.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.09.1925
Descrizione fisica: 8
gewesen und die Gefahr bestanden, selbst verprügelt zu werden. Wo bleiben die Sicherheitsorgane? Schupfenbrand in Untermais. .Sonntag ge gen halb 11 Uhr nachts ertönten vom Maiser Pfarrturme Feuersignale. Von den Passerbrük- ken aus konnte man der Richtung Trautmanns dorff einen hellaufleuchtenden Feuerschein be obachten. In Massen strömte das aus der Pro menade und in Konzerten weilende Publikum dieser Richtung zu, konnte aber gleich hinter dem Palafthotel sich orientieren, daß der Feuer herd, der die ganze nächste

Umgebung hell be leuchtete, nicht weit entfernt sein könne. Es brannte der nächst der Gärtnerei Pranter in der Grabmayrftraße liegende und dazugehörige Holzschupfen vollständig nieder. Das Feuer von nächster Nähe beobachtet» glich anfangs einem Großfeuer. Im Nu schössen die Flammen lichter loh in die Höhe, wohl genährt durch die Holz bauart und Holzmaterial, welche das Objekt umgab, ebenso geschürt von dem gerade um diese Zeit stark gehenden Wind. Feuerfunken flogen in allen Richtungen weit herum

, fodaß selbst die in nächster Nähe liegenden Häuser bei länger anhaltendem Funkenflug, gefährdet er schienen. Jedoch in einer halben Stunde war die Holzbarake bis aus den Grund niederge brannt. Die Freiwillige Feuerwehr Untermais war rasch zur Stelle, um das Feuer zu lokali sieren und die umliegenden Objekte zu schützen. Ebenfalls erschien die Obermaiser Freiwillige Feuerwehr mit Gerät, sowie einige Wehrmän ner aus Meran, welche aber nicht mehr einzu greifen brauchten. Der Besitzer erleidet dadurch

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/26_10_1907/BRG_1907_10_26_6_object_760463.png
Pagina 6 di 14
Data: 26.10.1907
Descrizione fisica: 14
er noch und wurde unter Leitung des telegraphisch herbeigerufenen Arztes Dr. Batliner ins Stadtspital überführt, wo ihm der Herr Stadtpfarrer Dr? Müller die hl.' Oelung er- teilte. Ungefähr eine halbe Stunde nach der Ueber- führung trat der Tod ein. Die Beerdigung fand heute in Dornbirn statt. — Im Wartesaal in Lindau wurden zwei 14 jährige Burschen verhaftet, welche dem Kaufmann Seeger (Haupttabaktrafik) in Feldkirch nach Ladenschuß 1600 K entwendet hatten. — Am Sonntag kam im benachbarten Vaduz ein Feuer

zum Ausbruch, das bei heftigem Südwinde un geheuer schnell um sich griff und in wenigen Stunden 40 Gebäude (Wohnhäuser und Stallungen) zum Opser forderte. Am Montag brannten wieder einige Objekte und es mußten nun auch entlegenere Feuer wehren um Hilfe ersucht werden, da die am Brand platze befindlichen Mannschaften bereits 13 Stunden tätig und schon ganz erschöpft waren. — Ueber das Vermögen des Robert Fußenegger, Brunnenmachcr und Hausbesitzer in Dornbirn, wurde der Konkurs eröffnet. — Am Sonntag Mittag

brannte in Ueber- saien das Haus des Andreas Breutz vollständig nieder. Es konnte nicht einmal mehr das Vieh aus dem Stall gelassen werden, so schnell breitete sich das Feuer aus. Salzburg, 23. Oktober. Am letzten Sonntag hielt im großen Saale zu St. Peter der „Patriotische Verein' seine Generalversammlung ab, die gut be- sucht war. Im Anschlüsse an die Generalversammlung fand eine öffentliche Versammlung statt, die gleichfalls stark besucht war. Dazu waren auch Kardinal Katsch- thaler und mehrere

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/26_10_1907/BRG_1907_10_26_4_object_760453.png
Pagina 4 di 14
Data: 26.10.1907
Descrizione fisica: 14
er noch und wurde unter Leitung des telegraphisch herbeigerufenen Arztes Dr. Bailiner ins Stadtspital überführt, wo ihm der Herr Stadtpfarrer Dr.' Müller die hl.' Oelung er teilte. Ungefähr eine halbe Stunde nach der lleber- führung trat der Tod ein. Die Beerdigung fand heute in Dornbirn statt. — 2m Wartesaal in Lindau wurden zwei 14 jährige Burschen verhaftet, welche dem Kaufmann Seeger (Haupttabaktrafik) in Feldkirch nach Ladenschuß 1600 K entwendet hatten. — Am Sonntag kam im benachbarten Vaduz ein Feuer

zum Ausbruch, das bei heftigem Südwinde un geheuer schnell um sich griff und in wenigen Stunden 40 Gebäude (Wohnhäuser und Stallungen) zum Opser forderte. Am Montag brannten wieder einige Objekte und es mußten nun auch entlegenere Feuer wehren um Hilfe ersucht werden, da die am Brand- platze befindlichen Mannschaften bereits 13 Stunden tätig und schon ganz erschöpft waren. — lieber das Vermögen des Robert Fußenegger, Brunnenmachcr und Hausbesitzer in Dornbirn, wurde der Konkurs eröffnet. — Am Sonntag

Mittag brannte in Uebcr- faxen das Haus des Andreas Breuß vollständig nieder. Es konnte nicht einmal mehr das Vieh aus dem Stal! gelassen werden, so schnell breitete sich das Feuer aus. Salzburg, 23. Oktober. Am letzten Sonntag hielt im großen Saale zu St. Peter der „Patriotische Verein' seine Generalversammlung ab, die gut be sucht war. 2m Anschlüsse an die Generalversammlung fand eine öffentliche Versammlung statt, die gleichfalls stark besucht war. Dazu waren auch Kardinal Katsch- thaler

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/19_04_1910/BRC_1910_04_19_6_object_149801.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.04.1910
Descrizione fisica: 8
barte Ortschaft Nemesmagyaros übergriff und alles einäscherte. Am Abend gelang es, der Feuersbrunst Herr zu werden. Der Schaden beträgt eine halbe Million Kronen, ist jedoch durch Versicherung ge deckt. — Wie aus Laibach telegraphiert wird, brach am 14. April mittags in Salloch bei Laibach ein Feuer aus, dem drei Häuser zum Opfer fielen. Leider ist auch ein Menschenleben zu beklagen. Es wurde nämlich das vier Jahre alte Kind Proschek in einem brennenden Hause zurückgelassen und nur mehr

als verkohlte Leiche ans den rauchenden Trümmern geborgen. — Eine große Feuersbrunst meldet der Draht aus Hamburg. Am 15. April war in einem großen Speicher im Freihafen ein Feuer ausgebrochen, das sich mit großer Schnelligkeit auf die unteren Stockwerke, in denen auch Oelfässer eingelagert waren, verbreitete und dann auf die anveren Etagen und benachbarten Speicher übergriff. Der Wind trug die Flammen und Funken immer weiter. Im Freihafen herrschte eine Panik. Schließ lich gelang es, den Brand

zu lokalisieren. Das Feuer war infolge einer Explosion entstanden. Zahl reiche Feuerwehrleute erlitten Brandwunden. Sturm. Ueber das Flugfeld von Chülons fegte am 16. April ein heftiger Sturm dahin. Er richtete großen Schaden an; ein schweres Unglück ereignete sich infolge des Einsturzes der im Bau befindlichen Ballonhalle für lenkbare Luftschiffe der Genietruppen. Drei Arbeiter wurden dabei getötet, drei andere sind schwer verletzt. Unter den ersten StöIen des Orkans fiel auch der Ballonschuppeu

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_04_1920/BZN_1920_04_25_9_object_2467242.png
Pagina 9 di 12
Data: 25.04.1920
Descrizione fisica: 12
Hauptversammlung der sreiw. Feuerwehr Bozen zu dieser Frage Stellung nehmen wird, so enthalten wir uns jeder weiteren Bemerkung und bringen nui? den uns ein gesandten Bericht: ^ Am 22. ds. fand im Gasthaus Sandwirt Löretto eine Versammlung von Oberauer Bewohnern statt. Gegenstand der Bespre chung bildete die Gründung einer Feuer wehr für diesen Stadtteil und zwar mit vollständiger Unabhängigkeit. In diesem Sinne wurde eine Resolution verfaßt und angenommen, sowie ein viergliedriges Ko mitee gewählt

, welches beauftragt wird, beim Stadtmagistrat Bozen die diesbezüg lichen Schritte' zu unternehmen. Hoffentlich wird es gelingen, den löbl. Stadtmagistrat bezw. die Löschkommission zu überzeugen, daß in diesem abgesonderten Stadtteile der kameradschaftliche Geist nur dann bestehen kann und wird, wenn einer dortigen Feuer wehr vollkommene Freiheit gewährt wird (siehe sreiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien— Rentsch). Diesen Stadtteil, welcher vom anderen Stadtbild vollkommen abgetrennt ist und dessen Bevölkerungsziffer

nahezu ein Siebentel der Gesamtbevölkerung der Stadt ausmacht, länger ohne eine tüchtige Feuerwehr zu lassen, wäre für die maß gebenden Persönlichkeiten eine große Ver antwortung. Bei einem Brande besonders in den Nachtstunden dürfte bei aller Schlag fertigkeit u. erprobter Bravour der Feuer wehren von Bozen und Zwölfmalgreien dieser Stadtteil zu argem Schaden Kom men. Also heraus mit einer selbständigen Feuerwehr Oberau ohne auswär tige Einflüsse und der Bestand derselben ist gesichert

20