87 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/02_03_1898/SVB_1898_03_02_4_object_2513148.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.03.1898
Descrizione fisica: 10
zur Annahme. In der Specialdebatte (19. Sitzung) stehen sich meist Fr. v. Zallinger und Dr. Falk gegenüber. Er sterer wünschte Erleichterungen für die Landbevölkerung, letzterer strebte große Sicherheit gegen Feuersgesahr an. Sogar § 7, wo vom Regulierungsplan die Rede ist, wird angenommen, ohne dass dem Wunsche des Statt halters Rechnung geschieht. Ein ausführlicher Bericht dürste bei diesem weniger bekannten Gegenstande nutzlos sein. Die Wählerversammlung des Reichsraths- candidaten Dr. Julius

Placate in die Augen, auf denen zu lesen ist, dass um 4 Uhr nachmittags Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister der Stadt Bozen, sich den Kälterer Wählern im Gasthause „zum Stern' vorstellen wird. Die meisten Placate hängen aber zerfetzt herunter, nur beim Rösslwirtshaus ist noch ein ganzes zu sehen. Es ist schon 3 Uhr nach mittags. Da bewegt sich vom unt.ren Markte heraus der obligate Maskenzug, mit allen möglichen Musik instrumenten ausgerüstet. Voran auf einer langen Stange die Jahreszahl 1898

und seine Beisitzer. Dr. Julius ist bereits im Saale und sieht mit Schmunzeln zu, wie sich derselbe immer mehr und mehr mit Herren und Bauern süllt. Erster Act: Saal und Galerien sind ziemlich über füllt; da schreit einer: „Feuer!' Richtig sieht man unter den Brettern der Rednerbühne verdächtigen Rauch aussteigen; mehrere Bauern springen hinauf, reißen die Bretter auf: „Einen Liter Wasser!' ruft einer. „Na, braucht's nit!' ein anderer. Nach fünf Minuten ist alles in Ordnung. Ob der Rauch aus Zufall entstanden

als Stellvertreter gewählt, leider beides Clericale. — Den Kandidaten beim Ofen überkommt ein neues Gruseln. Das Bureau bezieht seinen Platz auf der Tribüne zwischen den sechs Präsi- diumstürmern und Dr. Julius. _ Fünfter Act: Der Vorsitzende sordert zur Rede auf mit den Worten: „Wenn also jemand etwas reden will, soll er reden.' Perathoner, der Mann der Rede, erhebt sich und spricht ungefähr Folgendes : „Verehrte Herren ! Sie sind heute durch die angeschlagenen Zettel eingeladen worden, hieherzukommen' zc. Beim

Franz soll leben! Hoch! Hoch! Rvhracher soll leben! Hoch! Hoch!' „Bravo!' Die Begeisterung reißt alle hin. Nur ein halbes Dutzend liberaler Herren auf der Galerie zeigen sich gewaltig empört, einer ruft gar nach Gendarmen. (!) — Ja, die Bauern haben von den Herren im Parlamente etwas gelernt! — Endlich wird Ruhe Perathoner beginnt wieder: „Ich bin auch gut österreichisch und kaiserlich!' Rufe: „Märzseier in Bozen! Obmann! Ha! Ha!' Neue Unterbrechung. Siebenter Act: Dr. Julius erklärt, dass

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/25_02_1898/BRC_1898_02_25_6_object_120152.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.02.1898
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 17. Freitag, „Brixener Chronik.' 25. Februar 1898. Kältern, 22. Februar. (Wählerversamm lung.) Heute morgens verkündeten uns Ptacale an allen Ecken und Enden, dass Dr. Julius Perathoner um 4 Uhr nachmittags sich vorstellen und zu den Wählern sprechen werde. Unter den Wählern war eine doppelte Stimmung. „Gehen wir nicht hin/ sagten die einen, „lassen wir ,ihn' mit seinen etlichen Freunden allem.' „Nein,' meinten andere, „gehen wir hin und sagen es ihm offen, dass

nicht zu ihrem Vertreter im Reichsrathe wollen. Perathsuers Gluck und Ende oder: Wie sich die Kälterer das Ausräuchern der ßtericaken vorstelle«! Ein Lustspiel »der Trauerspiel, je nach Geschmack, in sieben Acten mit einem Vor- und einem Nachspiel. Vorspiel: Ort der Handlung: Der Haupt platz von Kältern. An den Straßenecken fallen rothe Plaeate in die Augen, auf denen zu lesen ist, dass um 4 Uhr nachmittags Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister der Stadt Bozen, sich den Kälterer Wählern im Gasthause „zum Stern

! Und weitn Ihnen Wahlschmerzen quälen, Ist ,Lagger'-Wafsev zu empfehlen!' Mit dieser Standarte durchzieht der Masken zug unter Katzenmusik den Marktflecken. Das Vorspiel'ist zu Ende. — Nunkommtdas Drama! ^ ^ Ort der Handlung: Der Saal des Sternwirtshauses. Auf der Rednerbühne ein Dsch mit fünf Sesseln für den Candidaten und seine Beisitzer. Dr. Julius ist bereits im Saale und sieht Mit Schmunzeln zu, wie sich der selbe immer mehr und mehr mit Herren und Bauern süllt. Erster Act: Saal und Galerien

Präsidium stürmern und Dr. Julius. Fünfter Act: Der Vorsitzende fordert zur Rrde auf mit den Worten: „Wenn also jemand etwas- reden will, soll er reden.' Pera thoner, der Mann der Rede, erhebt sich und spricht ungefähr Folgendes: „Verehrte Herren Sie sind heute durch die angeschlagenen Zettel eingeladen worden, hieherzukommen' :e. Beim dritten Satz seiner Rede betont Herr Pera thoner, dass er unmöglich mit den Czechen und Polen gehen, sondern mit den Deutschen halten müsse. — Rufe auf der Galerie

sich gewaltig empört, einer ruft gar nach Gendarmen. (!) — Ja, die Bauern haben von den Herren im Parlamente etwas gelernt! — Endlich wird Ruhe. Perathoner beginnt wieder: „Ich bin auch gut österreichisch und kaiserlich!' Rufe: „Märzfeier in Bozen! Obmann! Ha! Ha!' Neue Unterbrechung. Siebenter Act. Dr. Julius erklärt, dass er, wenn man ihn nicht hören wolle, aufs Wort verzichte. Allgemeine Rufe: „Nein, nicht sprechen! Abzug!' Der Vorsitzende erklärt hierauf' Mit meisterhafter Gemüthsruhe

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/15_01_1913/BTV_1913_01_15_1_object_3047588.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.01.1913
Descrizione fisica: 4
der auf ihr Ansuchen erfolgten Snperarbitrieruug als invalid, auch zum Waffendienst beim Landsturm ungeeignet der Obersten Adalbert v. Szil- vash des 3. Laudw.-Ulaueu-Reg. uud Artur Pasquali Edlelt v. Farr awall des 13. Landw.-Juf.-Rcg.; des Oberstleutnants Julius Dar« hofer des 25. Landw.-Jnf.-Reg., des Majors im Status der Offiziere in Lokal-- anstellungen Julius Mazzarovich, nberk. im 9. Landw.-Jnf.-Reg., Landsturmreferenteu in der Militärabteilung der Landwehrgruppe des 8. Korpskoiumaudos, uud

bei diesem An las; anzubefehlen, daß dem Oberstleutnant Julius Darnhofer der Ausdruck der Allerhöchsten Zu friedenheit erneuert nnd dem Obersten Artur Pasgnali Edlen v. Farrawall der Ausdruck der Allerhöchsten Zusriedeuheit bekanntgegeben werde. Ter Minister fiir Kultus und .Unterricht hat bei der Statistischen Zentralkommissiou die Konzeptspraktikanten Dr. Theodor Eberstal- l e r und Dr. iEgon Köhler Edlen von D a m iu- wehr zu Hofkonzipisten ernannt. D«r Miuister sür Kultus und Unterricht hat den Snpplenten

, „ Mayrhauser Karl v., „ Mumelter Hermann, „ Perathoner Julius, „ Perathoner Viktor, ' „ Poblyer Benedikt, „ Schlesinger Rudolf, „ Tschurtschenthaler Ernst v., „ Walther Anton v., „ Zallinger Edmund v. Mit dem Amtssitze in Brixen: Dr. Gutinann Hans. „ Ledenig Leopold, Lutz Josef. „ Pircher Anton. Mit dem Amtssitze in Bruneck: Dr. Ghedina Arthur, „ Hibler Richard, „ Leiter Johann. Mit dem Amtssitze in GlurnS: Dr. Hell Josef. Mit dem Amissitze in Kaltern: Dr. Mayrhauser August v., „ Mumelter Paul

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/05_12_1905/BZZ_1905_12_05_4_object_397990.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.12.1905
Descrizione fisica: 8
den. welche sie im Kreise engbesreundeter Sauges- briider, an der Spitze der allbeliebte Herr Vor stand und Sangesvater Herr Tr. Julius Pera- thoner. genossen haben. So wai es cnich Heuer, am vergangenen Sonntage, als man zu Vater Ebner geeilt war. Ungefähr l>V Sänger und Sangesfreunde fanden sich, trotz dem nicht gar allzu guten Wetter im Gasthause „zur Pfle.i' zusammen nnd verlebien dort einige Stunden in frohgemuter Geselligkeit. Der graue Nebel, der die Berge umhüllte, tat dem Frohsinn der Sanges- brüder

keinen Abbruch. Als alle Sänger, die teils zu Fnß, teils niit Bahn nnd Wagen gekommen, versammelt ivaren, wurde -der Vorstand Herr Dr. Julius Peratlwner mit dem Wahlspruche des Ver eines begrüßt und ebenso die Chormeister, die Herren Pros. Peter uird Zipperle. Auch Abord nungen von Meran und Brrren nahmen an dem Ausflüge teil nnd wurden von Herrn Pcrathoner auf das herzlichste begrüßt. Herr Pros. Peter machte die erfreuliche Mitteilung, daß Herr Josef Rößler dem Vereine das Material zur Auffiihiung

sehr gut zum Vor- trage. Beim Abschiede, der leider allzusrüh her- eingeb.ock^n lix»-. trank Heir Tr. Julius Pera thoner auf das Wachsen nnd Blüben des Ver eines. Z. Dir erste Symphonie Alfred Oehlschlegels kam in der vorigen Woche in Leipzig in, Palmen-Gar ten-Konzert, das mit dem Winterstein-Orchester stattfand, zur Wiedergabe. Die ..Leipziger Zei tung' schreibt: „Der Komponist, der sich durch einige Bühnenstücke im heiteren Genre bekannt ge macht hat, leitete selbst die Vorführung seines sym

4