136 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/24_12_1921/TIR_1921_12_24_10_object_1981311.png
Pagina 10 di 32
Data: 24.12.1921
Descrizione fisica: 32
vergeblich ist, so fiyen sie mit gekreuzten Arme» und warten, bis die Mühe de» Regenmacher» von Er folg gekrönt ist. Wenn dann der ersehnte Regen endlich fällt, herrfcht im ganzen Land« eitel Freude; denn m» kann man auf eine reiche Ernte hoffen. * Die größte Uhr Europa». Ein« riesige Uhr, die die größte Europas ist, wurde während de« Kriege» in Sie- mensstadt bei Berlin fertiggestellt, und in der Umscha» gibt nun Hans Bourquin genauere Zainen üb« diese» Meisterwert deutsch« Technik. Die Uhr

Spiel zu verhindern und die Spieler auf dt« strafrechtliche« Folge» de» Zuwiderhandeln» aufmerk sam zu machen. Da fich trotz dies« Mahnung auch seit» h« schwer« Unfälle «eigneten, wurden die für nächste» Sonntag anberaumten Wettspiel« nicht bewilligt. * Der Gründer einer »Schnecken-Mastanstalt'. Au» Salzburg wird berichtet: Da» kriegswirtschaftliche Ueber- wachungsamt unterzog den in einem hiesigen Hotel woh nenden. au» Alexandrien gebürtigen angebliche» In genieur Pietro Oneglia ein« eingehend

ein« »Italienisch-österreichischen Handel« export» gesellschaft für Schnecken' wollte Oneglia in Gemein schaft mit einem Salzburg« in Reumarkt (7) eine „Schneckenmastanstalt' «richten. Oneglia wurde ia Derwahrungshast genommen. * Europa» Großstädte. Nach der heurige» Volkszäh lung in Großbritanien (in Irland tonnte st« wegen der Unruhen nicht durchgeführt werden) hat diese» jetzt zwei Millionenstädte, nämlich London und Glasgow: letzte res, da» INI noch 73S.VVV Einwohn« hatte, ist. offen bar

durch Eingemeindungen, auf 1HZ4.000 Einwohn» emporgeschnellt. Der Polizeibezirk London (»Großlon- don') hat jetzt mit 7.47V.V00 Einwohnern eine Viertel- Million mehr als 1911. ob« die Stadt London hat mit 4^83.000 jetzt 40.000 Einwohner wenig« al» vor zehn Iahren — eine Folge der Entvölkerung der innere» Geschäftsviertel, die fich in gleich« Weise auch in Berlin zeigt; die Londoner Eich wird nur noch von 14.010 Ein wohnern bewohnt. Auß« de» beiden englischen gibt e» noch fünf Millionenstädte i» Europa, nämlich

Berlin, Pari», Wien, St. Petersburg und Moskau; auch Ham. bürg, Konstontinopel, Budapest und Warschau find nicht weit von d« Million entfernt. Halbmillionenftädt« gibt es jetzt wahrscheinlich ZV. davon sieben in DeutschlaiH, fünf in England, vi« (?) in Rußland, drei in Italien, je zwei in Frankreich, Holland und Spanien und je eine in Oesterreich. Ungarn, Dänemark, Polen und der Türkei. E» ist für die Unausgeglichenheit der neuen po litischen Gebilde Europa» kennzeichnend, daß nicht we nig« als drei

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/03_03_1903/SVB_1903_03_03_5_object_1943826.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.03.1903
Descrizione fisica: 8
und Eifersucht der europäischen durch Kardinal Rampolla ebenfalls telegraphisch pursten schon fast halb Europa erobert hatten, waren habe danken lassen und daß der Heilige Vater den es wieder die Päpste, die sie in ihrem Siegeslauf Bewohnern der Stadt den apostolischen Segen ge- ^ Protestant Herder sage diesbezüglich, sandt habe. Zum Schlüsse forderte Monsignore atz Europa ohne die Hilfe der Päpste ein Raub der Propst Trenkwalder die Anwesenden auf, sich von Despoten, ein Schauplatz ewiger Zwietracht

oder gar der Sitzen zu erheben und als treue Untertanen der ^ mongolische Wüste geworden wäre. Der gleiche Kirche und des Kaisers mit ihm einzustimmen in N^^?5chreiber anerkennt, daß Europa dem Stuhle ein dreifaches Hoch auf die beiden höchsten Ge- seine Zivilisation, die meisten seiner Gesetze walten, den Jubelpapst Leo XIII. und Se. Majestät säst alle Künste und Wissenschaften zu danken hat. Kaiser Franz Josef. In das Hoch stimmte alles mit di? N ^ nur das erhabene Amt, sondern auch stürmischer

aus Stadt und Land. Der Stattyatter kommt nach Aozen. Seine Exzellenz der Herr Statthalter in Tirol und Vorarl berg wird Dienstag den 3. März l. J. mit dem Zuge um 7 Uhr abends in Bozen eintreffen, im Hotel „Bristol' absteigen und Mittwoch den 4. März von 10 bis 12 Uhr vormittags die Behörden Und Kor porationen der Stadt Bozen und Umgebung empfangen. Donnerstag den 5. März von 10 bis ^12 Uhr wird feine Exzellenz Einzelaudienzen erteilen. Exporteuren nach Rußland ist die HandelS- und Gewerbekammer Bozen

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/17_04_1909/TIR_1909_04_17_7_object_140950.png
Pagina 7 di 16
Data: 17.04.1909
Descrizione fisica: 16
indessen kreuz und quer durch Europa,! Lust und Leben. Besonders schön ist der immer verfolgt vom steckbrieflichen Verhastungs-i Andreas Hofer-Jubslmarfch mit unterlegtem ^ < befehle. Endlich erreichte ihn aber doch das ! Text von Professor Stolz, während der Text! st^? es sich heraus, day die zwei sofort nach Schicksal indem er in Fiume der Polizei in > zum Festmarsche des Komponisten eigene Dich-! dem Einbrüche im Hotel „Bellevue , wo sie die Hände fiel. Er wurde nach Bozen ans ! tung

im Hotel „Sonnenhos' verübt. Der Gauner war mit Zuhilfenahme einer Leiter auf den Balkon gestiegen und versuchte soeben, in das HauS einzudringen, als der Haushund im HauSinnern ein zorniges Bellen erhob, worauf der Einbrecher schleunigst den Rückzug antrat. Als die HauSleute nachsehen gingen, was daS Bellen des Hunde« zu bedeuten Habs, war der Spitzbube freilich schon verschwunden. Trotz eifrigsten NachforfchenS ist eS bis heute noch nicht gelungen, des Einbrechers habhaft zu werden. Auch in Oberniais

an. In der unweit dieser gele genen Villa Raisferscheidt erbeutete der Ein brecher Wertgegenstände von zirka 3000 T. Bezüglich eines am 7. April im Hotel „Kaiser hof' in Meran oerübten Einbruchsdiebstahls wird gemeldet, daß eS der Gendarmerie in Lana gelang, in einer Werkzeughütte in TschermS folgende Gegenstände zustande zu bringen: einen größeren Handkoffer auS gelbem Leder mit einem zerschnittenen, fast neuen, eleganten Herrenanzug, ein Paar nur wenig getragene Herrenlackschuhe, eine Sportmütze und mehrere

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/20_06_1923/TIR_1923_06_20_5_object_1988444.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.06.1923
Descrizione fisica: 8
Bursche drin, der neben dem Ma trosen liegt und schläft, ist in Wirklichkeit xar kein Junge, sondern ein Mädchen. Es ist die Tochter meines Bruders, die ich heimlich ans Europa zurückholte, nachdem ihre Muttsr sie mit Gewalt dorthin entführt hatte.' Mick Orady blieb stehen, nahm seilte Pfeife aus dem Mund und vergaß vor Erstaunen den Mund wieder zu schließen. .Stop, Sir. Was haben Sie da gesagt? Der Junge wäre ein — Mädchen? Und die eigene Mutter hätte . . .' »Sie entführt!' nickte Mr. Münk ruhig

. In den einzelnen Aktiengntppe» war die Be wegung im Mai durchaus keine einheitliche. Die allermeisten erlitten «llerdings Eindichen, so be sonders die Mafchinenfabrisnktien, der«n InZer oon IVSOl im Ap«il auf 98 im Mai fallt Auch die medallunstschen Papiere de? Zchwerii, dustrie. der TextiündiMrien und der Monrani» duslrie haden verloien. Während die Versich.' rungspapiere. solche »er elektrischen, Hotel. unI Aestaurarionsbranche ansteigen. Börsenwirtschaft. liche Gründe im e»««en, politische und Wirtschaft

, liche im weiteren Sinne haben die ZAtiqkeit ab flauen lassen: Die »ahenden Zenen, die lichlos- Haltunq der N^nnnoker Börse, die ungeklärti politische Lage in Europa spielen hi.-r Heren, Eine Boraussage läht sich schwer ireffen. Die Bewegung der Aktiengesellschaften im Mai zeigt auf den ersten Blick ein res» un günstiges Bild. An Investitionen liegen oor: UZ Neugründungen mit einem Ge- samekapidal vo-n . . . 7Z^Z?4.<XX1L l27 KapitalserhShungen mit . ZlZ,5N.75l L. insges. also Neuinoestitionen oon Z6K

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_01_1923/TIR_1923_01_13_4_object_1986381.png
Pagina 4 di 10
Data: 13.01.1923
Descrizione fisica: 10
des wirtschaftli chen Aufschwunges des Kurortes und des Wohlergehens aller seiner Bewohner ist, wird höslich eingeladen, sich tätig an der Auf klärung zu beteiligen. Zuschriften sind an das Aktionskomitee für die Eingemeindung, Hotel „Maiferhos'. Untermais, zu richten. Um eine ständige, persönliche Fühlung nahme mit allen Berufskreisen herzustellen, findet von heute ab täglich im Hotel „Maiser- hos' um halb 9 Uhr abends ein zwangloser Gedankenaustausch, zu welchem alle Förde rer Groß-Merans eingeladen

, Villabesitzer: König Dr. Hermann, Vülabeswer, Kräh Hans, Hausbesitzer: Kozel Au gust Gärtner und Villabesitzer. Lang Alois, Pen sion Hubertus: Ludwig Waniek, Ansitz Salgart; Manr Anton. TapeVierermeisler und Gemeinde- ausschub' Melina, Mathias. Kausmann: Plant Rodert, Kaufmann und Villabesitzer: Parisis C, Hotel Continental: Von Radio, Großgrundbesitzer: Radojcie u. Gras, Friseur: Fräulein Ron, Pension Ottoburg: Seidl Karl, Hausbesitzer: Seis Weli, Hausbesitzer: Singer Berta, Hausbesitzerin: Frl. Elise

Schwebe'. 5)ausbesitzerin: Schmidbauer Fiau Ww. Therese, BiUabesitzerin: Schumacher Frau Ww., Pension Burgund' Stainer Franz, Hausbesitzer: Stoddard John, Villabesitzer; Stau der Jolef. Postamtsdiener und Gemeindeausschuß: Frau Dr Szvnlanh. Pension Hungaria: Tsckoner, Pension Tlchvner: Tschurtschenthaler Josef, Kauf mann: Tauserer Jobann, Privat: Unterauer Chri stas Vi'abesi!,er: Urland, Gärtner und Villabe sitzer: Wels I., Grand Hotel und Meranerhof; Meinhard! Dr. Ludwig. Sanatorimnbesitzer

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/03_10_1908/TIR_1908_10_03_7_object_149368.png
Pagina 7 di 12
Data: 03.10.1908
Descrizione fisica: 12
sich ein bedau ernswertes Unglück, indem einem Kaiser Bauer von einem Pferde der Fuß oberhalb deS Knies abgeschlagen wurte. Der Verunglückte wurde in das Spital überführt. — Gestern früh V-L Uhr wurde der neue Hochaltar von Fürstbischof Josef eingeweiht. Der Zeremonie wohnte eine zahlreiche Volksmenge bei. MerMt, 30. September. «Die iulernatio- nale E i nb r e ch er b a n d e.) Am Montag abends wurde in einem unserer ersten Hotels, im Hotel „Kaise'.hof', wahrend die Hotelgäste sich beim Nacht mahl befanden

'Gewahrsam genommen. !Man «and bei ihm die im „Kaiserhof- entwendete Broche; derselbe ge stand anch diesen Diebstahl ein und bekannte sich außerdem nock zn elf anderen der letzteren Zeit. Außer dem Verhafteten wird eifrigst nacl> den übrigen Koni- plizien gesucht: sie sollen sich anS der Schweiz, Ruß land und Frankreich rekrutieren. Es liegt nnn auch der begründetste verdacht nahe, daß der große, ver wegene Diebstahl im Grand Hotel ..Meraner Hof' gleichfalls diesem Konsortium zur Last fällt, was nock

nicht nieder — „nicht mehr, als du entbehren kannst. Ich hoffe dich wohl und barmherzig zu finden. Brüderlich Detlev.' Er kouvertierte den Brief, steckte ihn zu sich und suchte einen benachbarten Krämer auf. wechselt haben, um desto ungenierter arbeiten zu können und sich leichter vor Entdeckung zu schützen. Den Eintritt ins Hotel „Kaiserhof' verschafften sie sich trotz Portier, Stubenmädchen, Kellner, Haus knechte, Bedienstete :e. einfach dadurch, daß sie den Weg durch Erklettern des Blitzableiters nahmen

Festlasel «Hotel ^,Post' >. NachmillagS halb Uhr Beginn teS Volksfestes »n 'Anger tes Schlosses'iieickenbach: Konzerl ver Musik kapelleu von Uniermaisuuv Lana: Volksbelustigungen uud verschiedeue Spiele. „N'a, meine Rechnung ist wieter ziemlich ange laufen, was? Kann ick mir denken. Achtzig mit einige ? ^chatel niclilS. Äkein Brnc^r zahlt mir noch einige Tausend aus — ich bin ja doch 'mal seiu Erbe. Morgen kommt tas Schiff an, tas reißt, ich muß selbst tcn Lolsen machen und es einholen. Könnei

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_04_1920/TIR_1920_04_25_9_object_1970775.png
Pagina 9 di 18
Data: 25.04.1920
Descrizione fisica: 18
w Lire, Photograph Largajolli 2 Lire. Buchhandlung Ty- colia 5 Lire, Konditor Mofer 2 Lire, Erwin Erosz 2 Lire. P-Pierbandllmg Eder S Lire. Jörs und Klug 6 Lire. Ju» wclier Gstader S Lire, Ainigadner, Hotel Stern. 10 Lire. Zligenuir» Schöpf 2 Lire, Sparkasse Brizen S Lire, Schuh- warenhandlung Goldiner 4 Lire, Schmiedmeister Eisenstecken 2 Lire, Marie Hillebrand, Gastwirtin, 2 Lire, Optiler Pram- staller 1 Lira, Bäckerei Michael Pupp 2 Lire, Spezerei- geichäit Sandri u. Co. 5 Lire, Nngenaant 2 Lire

b Lire, Maschinenhandlung Kubicek 10 Lire, Konservator Egger S Lire, Herr Valentin 1 Lira, Frau Elisabeth Messa 4 Lire, Hotel Jarolim S Lire. Frau Maria Albrecht 4 Lire, Varauienteuhandlung Hofer VZ Cent., P. Infam 2 Lire. Herr Erler S Lire, Hofgärtner Paldele 2 Lire, Buchdruckeret Tyrolia 10 Lire, Frl. Marie Maitz S Lire, Prof. Knrrin- ger 10 Lire, Direktor Schroff! 10 Lire, Frau Dr. Mader 10 Lire, Frau Dr. Sigmund 10 Lire, Frau von Lachmüller 10 Lire, Oberforstrat Schuler 10 Lire, Frl. Berta Thaler

, «ußerdem erhielt die Mädchenpatronage Brotspenden von den Bäckereien Straßer, Cillesti »nd P. Pupp. Aepfel von Hotel Elefant, Johann Gasser, fb. Mensalverwaltung. Mehl «nd Reis von Mallrpell. Kracherl» vom GasthaM „zum roten Adler», Züricher Vevisenlurse vom ZZ. «hril. Franken: IW tentscheMark ^ 1tX> österreichische Kronen?.S0. l Dollar? V.SS, 1 engl. Pfund Szerlin» lv» franz Franks 8«'0, llX) ?>re L4A>, in b«!gilche flranks 3620. 1IX> tschechische Kronen 88t). NX) spanische PeloZ 9K.A

!> c- s-ellimg Allfällige Anträge unter „KMl!'.W55tUZl:' an die Berwabung der »Brixenn Ch>on.k'. WIM Ztrscke KW-ILN-Z. lMno Frachten bis 7000 Ii« tvL' Äen iihLLNLM?' N. Anfragen a» ^inna Reichmann ^ Comp., Boz », Meinhardftr. 13 i5. 7 l wurde »in semmel brauner ü Kopf weißblaß, stichelhaarig. H.iud sollte i 1 der Binder- W Lire «MW i..''', der den Hund zustandeüringt. Abzugide» bei Göthtstraße Nr. 1l, Bozen. ? ^ Hotel kestaurationsKoek u.Xonäito r 36 Jahre alt, einwandfreier Charakter, durchaus selbständig

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/08_11_1923/TIR_1923_11_08_3_object_1990228.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.11.1923
Descrizione fisica: 6
des U'. und lt. Jahrhunderts zum Gegenstande haben. In zahlreichen Lichtbildern, die be- ^ reils eingetroffen sind, werden die großen Dome Italiens dieser Zeit (Siena, Orvieto, Assisi. Milano) vorgeführt und erläutert werden. 0 Platzkonzert der ZwSlfmalgreiner Mu sikkapelle. Bei günstiger Witterung sindei ain «onniag, den 11. November von 11 bis IZ Uhr ein Plagkonzert der Zwölsma!grei' iier Musikkapelle vor der Antoniusapotheie in der Hollstange statt. b Die ganzen Dienstersparnisse verloren. Eine im Hotel „Bayerischer

Hof' bcdiensteie Hoielangestellte hatte ain Montag, den 3. November, die Erlaubnis erhalten, aus etliche Tage nach Hause zu fahren. Sie ging nun — es war in der Zeit zwischen 10 und halb 11 Uhr vormittags — in einen nur wenige Schritte vom genannten Hotel ent fernten Geschästsladen. um vor der Heim reise einen Einkauf zu besorgen. Als sie den kleinen Betrag für den gemausten Gegenstand befahlt hätte, steckte sie die Geldmiche. in der sich die gesamten Ersparnisse aus jahrelan ger Dienstzeit

! Sonst hätte ich ihn doch gar nicht in die Wohnung gelassen! Sem Onkel sprach schon ein paar Tage vorher davon, daß er ihn erwarte. Er kam aus Ungarn, wohin sie dann ja beide auch w-eüer reisten.' „So. Und wohin reiste Hemser dann da» mals, als sein Neffe ankam?' „O, ich glaube, nur zu Bekannten in der d s m a n n* Mitteilungen wären an Anna Klaus. Zahl kellnerin im Hotel „Bayerischer Hos' unter den Lauben in Bozen, zu richte». b Eine betrunkene Frauensperson. In der Nacht vom k. auf 7. November

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/24_05_1924/TIR_1924_05_24_4_object_1992924.png
Pagina 4 di 12
Data: 24.05.1924
Descrizione fisica: 12
lebhaften Saison in Bozen und Me«m der Verehr mm Llutogästen zum Hotel «» ungemein starker war. Der von Fogen am 8 Uhr ZV ausgehende Ausftugs- Autokurs nnl sem« günstigen Rücks<chrge- legenheit wird dem weiteren Besuch des Ka- «rseehotels sicherkch sehr zuguteLommen. Das «ckernationate PubÄum. welches dieses Hvemdenhaus während des Sommers zu fül len pflegt, wird verschieden« wertvoll« Neu erungen willkommen heißen, welche die Di rektion während des Winters zur Erhöhung des Comfort einrichten ließ

Weine. Tisch wein über die Gasse Lire 2.40. Gute Küche. s85V2M m Hotel Bayerischer-Hof, Sonntag große Tanzunlerhakung mit Musik. 11V7M m Hokel Andreas Hofer. Sonntag abends große Tanzunterhaltung. Foisterbräu. Ra- 1 metzer Wein, beste Küche. 1106M vis M« kvM xeotuuit k'lovsvno) mlt soll Advr Lvo! «Isdr^uväortsu stsjgsLüow Lrtol». Ssv»dr«u vor Hvollt. Virlcuox »u5 clea ^s^en. reZ-ev cLs »a uuc! tteileQ im amtückeo » Venocij^ Brixen und kisolltal. e Die Sunstführung durch die Brirv« Pfarrkirche findet

«. dingungen aufgenommen. e hausbesttzerverstmmSuag. Brixen. U, Mai. Am IS. Mai d. I. wurde eine gut be suchte Versammlung der Hausbesitzer o» Brixen im Saale des Hotel Excelsior abg«. halten, bei der ein Bortrag über Steueni- und Gebührengefetze und über Zweck und Wert eines Hausbefitzeroereines gehalten wurde. Es wurde schließlich ein K?mit« zur Vorbereitung der Gründung eines sol chen Hausbesitzeroereines fär Brixen eiag«. jc^. e Steuereiichebung. Brixen, ZI. Mai. Zt«. ben der laufenden, für 1924

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/13_02_1906/TIR_1906_02_13_5_object_359350.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.02.1906
Descrizione fisica: 8
. Die vazierende, 4L Jahre alte, ledige Magd Theres Bauer von Jnnichen, 24mal, darunter wegen Diebstahl oftmals vorbestraft, stahl der Luise Stemwandter drei Röcke und eine Bluse, der Theres Walder in Jnnichen Stoffschuhe und eine wollene Binde von über 10 X Wert. Hiefür erhielt sie abermals 15 Monate schweren Kerker. Die ledige Kellnerin Philomena Obrist von Kaltern war im Sommer 1905 im Hotel Germania in Toblach beschäftigt. Dort ent wendete sie zum Schaden ihres Dienstgebers Leintücher, Hand

- und Staubtücher. Dann stahl sie im Bürgersaale in Bozen im Herbste 1904 eine Serviette und ein Gläsertuch und hieraus im Hotel .Bellevue' unbekannten Hotelgästen Sacktücher. Sie erhielt vom hie sigen Kreisgerichte einen Monat schweren Kerker. Aeruntreuuvg. Balthasar Santer von St. Pankraz in Ulten war 1904 Pächter des Oberplattner- Hofes in Afing. In dieser Eigenschaft erhielt er von Johann Pfeifer, Bauer in Leifers, vier Stück Vieh mit dem Austrage, diese zu verkaufen und den Erlös, welcher 506 IL aus machte

, an ihn abzuführen. Santer behielt aber diesen Betrag zur Bezahlung eigener Schulden für sich. Deshalb wurde er zu drei Monaten Kerker verurteilt. DergeHeo der lchuldöaren Krida. Der 25 Jahre alte Johann Mair von Bruneck stand als Hausdiener im Jahre 1905 im Hotel „Wielandhof' in Sterzing in Diensten und ersparte sich dort 140 X, zudem hatte er eine Lohnforderung von 120 X gut. Er ver liebte sich in die Köchin dort und beschloß zu heiraten und sich um ein selbständiges Geschäft umzuschauen. Zu diesem Zwecke trat

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/26_01_1921/TIR_1921_01_26_11_object_1975406.png
Pagina 11 di 12
Data: 26.01.1921
Descrizione fisica: 12
. ..Landgeschäft 2922 1' an die Veno. 1069 Zwei- bis Drei Zimmerwohnung Partei (3 Personen gesucht. von deutscher Paslende Geschäftslokalitäteu in Bozen, wenn möglich im Zentrum, zu mieten gesucht. Annoncen- u nd Reklamebüro Korn p latz 7. 85 t Deutscher, junger Beamter sucht bei guter Familie nett möbliertes Zimmer mit voller Verpflegung. Anträge Hotel Schgraffer, Zimmer 3 7. 903 Kleineres Magenin wird soso,« gesucht. Näheres Ob stmarkt. Stand Nr. 21. 893 Z ev. Z Zimmer fiir Kanzleizwecke von langjährig

Mädchen ans gutem Hause sucht Posten, womöglich in bürgerlichem Haushalt als Stütze der Hausfrau, wo Gelegenheit, sich im Kochen auszubilden. Ge» hal t Nebenfache. 937 2SZähriqer Bursche, welcher als ciienüscher Arbeiter in einem Laboratorium 4^ Jahre lang beschäftigt war. die deutsche, französische, englische, russische und türkische Sprache beherrscht, nach Kaltem zuständig ist, sucht eine seinen Kenntnissen entsprecheiche Be. schäftignng, eventuell in einem Hotel Äs Portier. Ob stmcrrkt

Statur verkänfl. 72« SchÄtern und Ort.Säulea sind zu haben bei Val. Jug in G r ies, Tuchbleich e. 955 Schöner Patent-.?ederbrückemvaqen. Steurerwagen zu verkaufen. Hamann Huber, Hotel Badl, Gries. (Brackier) zu 952 S Monate Äter, schöner Jagdhund verkaufen- Mehrere Wein- und Branntwein-Zäjser von 50 bis 350 Liter, im guten Zustand, zu verkaufen bei Sil . Kroll, Brixen, Burgfrieden. 954 hübsche Seidevbluse, weißes Waschtostüm. ei» Herrenüberzieher sind zu verk. Silbergasse k, 2. Bauernhof ln der Aähe

18