53 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.05.1934
Descrizione fisica: 6
zu bringen. Wenn auch dieser Abschluß außer Programm war, so kann dennoch behauptet werden, daß die Organisatoren des Festes auf ihre Rechnung ge kommen sind und auch die Festbesucher einen ge nußreichen und seuchifrohen Jrllhlmgsnachmittag beim Schloßwirte Herrn Alber verbracht haben. Silandro Festlicher Empfang der Garnison. Silandro, 8. Mai In den gestrigen Nachmittagsstunden prangie ganz Silandro aus einem freudigen Anlaß im Fahnenschmuck, denn unsere neue Garnison, das Bataillon „Edolo

' des S. Alpiniregimentes ist ge gen 6 Uhr abends mit Militärsonderzug hier ein- etrosfen — eigentlich zwei Kompagnien mit dem wtaillonsstab, während eine Kompagnie bereits vormittags mit Sonderzug nach Malles beordert wurde, um sich von dort aus zu Fuß in die neue Garnison nach Curon im Obervinschgau zu begeben Auf dem Bahnhofe Silandro hatten sich gegen g Uhr abends die Vertreter aller lokalen politischen, militärischen und zivilen Behörden, der Partei mit dem Banner, die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, viele

Beamte, Mitglieder des Frauen- asclo und sehr zahlreiche Vertreter der Bürger- chast von Silandro beider Sprachen, eingefunden, linier den seierlichen Klängen des Königsmarsches und den lebhaft freudigen Zurufen der Alpini lies der Militärzug in die Station ein, woraus die Mu- ikkapelle von Silandro die Giovinezza anstimmte. Nach der herzlichen Begrüßung des Offizierskorps und der Truppe und nach Konzentrierung des Ba taillons auf dem Bahnhofplatz wurde unter den lotten Marschklängen der Musikkapelle

, -der die nicht eingeteilten Offiziere mit dem Batalllonskom- mandànten Herrn Major Sora und die Vertreter der Behörden, wie der Bürgerschaft u. die Truppe in tadellos neuer AusrWttkg und bester Disziplin und Verfassung folgte. Trotz der ungünstigen Wit terung — es regnete — war wohl ganz Silandro auf den Straßen und Plätzen oder an den Fenstern und Ballonen, um den wackeren Alpini einen Will-! kommgruß zu entbieten. Längs der Straßen bis zur Alpinikaserne „Giovanni Cecchin', wo das Ba-! aillon untergebracht wurde

sich ausgezeichnet. über die Reichs Staatsfarben ge traße grüne Girlanden mit den pannt. Mit einer strammen Defi- lierung vor dem Bataillonskommandanten und den Autoritäten unter den flotten Klängen der Musikkapelle war der Empfang bèendet. Wir entbieten namens der Bürgerschaft von Si-j landra dem ruhmreichen Alpinibataillon „Edolo' den herzlichen Willkommgruß, dem Offizierskorps! wie der Truppe und ganz besonders dem nunmeh-! rigen Kommandanten des Militärpräsidiums von Silandro, der Capitano Sora von früheren

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_05_1934/VBS_1934_05_11_7_object_3132971.png
Pagina 7 di 16
Data: 11.05.1934
Descrizione fisica: 16
wieder aufgestellt und renoviert; auch das Denkmal „Hans der Säger' wird aus- gebestert und bemalt. Möchten diese Bei spiele Nachahmung finden. Laces. 8. Mai. (Besitzwechsel.) Das hier am Hauptsätze stehende Haus Nr. 57, ehemaliger Gasthof „zum Hirschen' des Zeno Tänzer, ist durch Kauf aus freier Hand in das Eigentum der Veronika Wwe. Tappeiner geborne Tappeiner, vulgo „Patschervrona', Obstunterhändlerin in Silandro, über gegangen. Welcher Bestimmung dieses ein stens gut geführte und rege besuchte Gasthaus

bei und empfing dabet die heilige Kommunion. Mittags fand im Tschoggenhofe ein be scheidenes Festmahl statt. Zur Freude aller fanden sich im Verlaufe des Nachmittags auch die hochwürdigen Herren Dekan Paul Magagna von Silandro und Expositus Franz Jnnerhofer ein. Ersterer hielt eine herzliche Ansprache an das Jubelpaar, das sich trotz seines hohen 'Atters von 83, bzw. 73 Jahren noch seltener Rüstigkeit und Arbeitslust refreut. — Unter den Festteil nehmern befand sich auch unser langjähriger Bötlaustrager

und Bruder des Bräutigams, der 86 Jahre alte Johann Alber, Praxen- hans genannt, der mit Freude von seinen zwanzig Enkelkindern und gerne vom Jahre 1878 erzählt, in welchem Jahre er bei den Okkupationskämpfen in Bosnien das linke Bein verlor. Als Attkriegsinvalide, ältester Bötlleser und Bötlaustrager könnte auch er Iübittaum feiern. Silandro. den 5. Mai. (Radfahrer unfall.) Als heute 7Uhr abends der bei den Marmorwerken in Lasa, beschäftigte 19 Jahre alte Arbeiter Johann Rinner von Covelano

in das Ge meindespital nach Silandro getragen, wo ihm ärztliche Hilfe zuteil wurde. Die ärztliche Untersuchung ergab wohl mehrfache Ver letzungen,. jedoch nicht schweren Grades, so daß er in absehbarer Zeit wieder geheilt sein wird. Wie in den meisten Fällen ist auch in diesem Falle unvorsichtiges und zu rasches Fahren an diesem Unfälle schuld. Eile mtt Weile! Silandro, 2. Mai. (Jung gestorben.) Schwer hat der Tod in die Familie des Spenglermeisters Josef Spechtenhauser ein gegriffen, indem er ihr den einzigen

. (B e e r d i g u n g.) Auf dem Ottsfriedhofe in der Rachbarftaktion Corces fand heute ftüh die Beerdigung der Platzhofbäuerin Frau Maria Schwalt, geb. Auer statt. Wohl weit über 1000 Per- sonen gaben ihr das letzte Geleite. Den Kon dukt führte hochw. Herr Dekan Parü Ma gagna von Silandro. Der Sarg wurde von vier Bauern in Altvinschgauer Tracht ge tragen. Diesem folgten die Angehörigen und zahlreiche Verwandte. Voran schritt die Schuljugend, der Frauenbund mit der Bun- desfahn«, die Musikkapelle, ergreifend« Trauerwoisen spielend

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_07_1929/AZ_1929_07_10_3_object_1865514.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.07.1929
Descrizione fisica: 6
bicvellnlo <- »nkca <!i , liiile/Inilo ,teile Salme alli o^iiviivi. l per saili'mi'e ni àsncimc«,'» i« Snlms che venyoiio à'posle nei loculi ,> Nolls lombo ili /ami?lin. Vara»:?«, «ti pcs/eilo >»i!i»cil6. liiem «l<»7»me»l-!:i>>nl- n 7icn>«la. '/c, l'isso! bambini Zolla, »-lulli Iva». q» twt>McLe„k<ii!li il! ogni pro vinci«,, s IS7I7U7V socni-ll-ioo v?. 6. MKIZLIN l!licn»5 -ili!?!! IS, ZIIU^V, lei. Silandro Das Leichenbegängnis des ZNilizsoldalen PederzolN Wie bekannt, kam es vorgestern !n der Nähe

unseres Ortes zwisclM dem Milizsoldaten Otto ne Pederzolli und dem Schuhmacher Platter ans Oris zu einem Streit, der in Tätlichkeiten an.s- artete und in dessen Verlauf der Milizsoldat durch Stockschläge vom Platter getötet wurde. Am Montag nachmittags fand das Leichen begängnis des Milizsoldaten statt, der von Lasa per Auto nach Silandro transportiert wurde, wo der Leichnam bis zum Weitertransporte in der Leichenkammer aufbewahrt wurde Zum Leichenbegängnisse hatten sich zahlreiche Auto ritäten

eingesegnet und einst weilen auf dem Ortssriedhofe bestattet zu wer den. Die Musikkapelle von Silandro, die frei willig angetreten war, spielte Trauermärsche, während sich der endlose Zug in setzte. Nach den Schulen von Silandro und den Gemsindesrak- „»> <«.à >>..»»,»u» twnen mit dein didatti und den Lehrpersonen, klerus, die Mitglieder chen Direktor Chiochetti olgte der gesamte Orts- les Zirkels von Silan- Z Express » Unis ?r!ests ll (vüclientlicli) àlZxprsss » I.lnls Trieste — Venesla^^ llonstsntlnopol

Gr. Usf. Marziali, Connn. Messana. Vizegnästor, in Vertretung des Ouästors. Oberstleutnant Durand in Ver tretung des Divisionskommandeurs General Reghìni, der Staatsanwalt, Comm. Biressi, der Prätor von Silandro Dr. Mazzarelli, der Pode stà von Silandro Major Lo Buono, der Kom mandant der 46. Miliz-Legion Cav. Luigi Rossi, Cap. Puecetti, pol. Sekretär in Merano, auch in Vertretung des Verbandsfekretärs Ing. Carretto, Senior Vannota für das Kommando der 4. Zo ne der Miliz, Capitano Contarini. Koniman

den sich die Kanzleiräume nach vollständiger Fertigstellung recht zweckentsprechend und wür dig gestalten? Die Kosten müssen von der Ge meinde getragen werden. — Am Dienstag nor- mittags hat der Kanzleileiter der kgl. Prätur von Glorenza im Verhandlungssaale der Prätur Silandro einen instruktiven Vortrag über das Wesen der Friedensgerichte und die Obliegenye'.- ten der Funktionäre gehalten, bei dem alle Frie densrichter. beziehungsweise deren Stellvertre ter, die Sekretäre und auch die meisten Amls- dlener

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/21_09_1933/VBS_1933_09_21_7_object_3131904.png
Pagina 7 di 16
Data: 21.09.1933
Descrizione fisica: 16
und ist man auch dort mit dem Ergebnis dieser Alpsaison in jeder Hinsicht zufrieden. In den beiden genannten Alpen befinden sich zur Zeit noch zirka 300 Stück Galtvieh, dessen Abtrieb in 10 bis 14 Tagen erfolgen dürfte. — Nachher ist es im Schlan dernauntale wieder still und ruhig und treten die Gemsen- und Murmeltier-Jäger wieder in ihre Rechte. Silandro, 17. Sept. (Windschäden.) Ein sehr heftiger Nordwind, der von Freitag aus Samstag herrschte, hat an den Obst kulturen in hiesiger Gegend bedeutenden Schaden durch Abschütteln

des noch nicht reifen Obstes verursacht. Ganze Wagen ladungen solchen Obstes, das zu nichts an? derem als Schweinsfutter verwendet werden tarnt, sah man von dm Feldern heremführen. Der Schaden in hiesiger Gegend allein geht in viele Tausende. Manch armer Schlucker wurde seiner Hoffnung beraubt. v Dr. Josef Schgör, prakt. Arzt ».Zahnarzt, hat sich in Silandro Nr. 23 niedergelasien und ordiniert von 8—12 und 2—5. 375 Silandro, den 18. September. (Kund machungen.) Bon der Gemeinde wurden folgende Kundmachungen

erlassen, auf die an dieser Stelle noch besonders aufmerksam ge macht sei, und zwar: Die diesjährige Lizen zierung der Zuchtstiere findet für die Ge meinde Silandro und Fraktionen am 27. Sep tember in Silandro, und zwar auf dem neuen Marktplatz in den Kastankenegarten, statt. Hiezu müssen alle Stiere, welche über acht Monate alt sind, der Kommission vorgeführt werden. Unterlasiungen werden mit Geld strafen von 100 bis 500 Lire bestraft. — Für das Holzabtreiben im sogenannten Brugg- waldele wurden

, in dessem Saale eine sangestüchtige und fröhliche Gesellschaft aus Silandro ihr« schö nen, heimischen Lieder erschallen liefe. Be sonders die Solovorträge der Primadonna des Kirchenchores von Silandro, Fräulein Judith Regensburger, sowie des Herm Dr. Luis Regensburger lösten jedesmal nicht endemvollenden, begeisterten Beifall der zahlreichen Zuhörer aus. In den Zwischen pausen spielt« «in tüchtiges Bläferqutntstt. welches, da sich alle fünf Mitglieder Gärtner schreiben, kurzweg das Gartnerquartett

des Oberlandes; wohl jä>er hat im Laufe des Winters das eine oder anderemal in Malles oder Silandro zu tun, manche sogar oft. Nach diesem Fahrplan ist es aber für uns heroben einfach unmöglich, das Auto zu benützen, weder auf der Hin- noch auf der Rückfahrt. Die BeviMerung dieses Grenzortes wäre dccher der AutogHellschaft Dolomiti, die ja den Verkehr im Lande in lobenswerter Weife aufrecht erhält, dankbar» wenn sie wieder die frühere Winterfahr ordnung einführen würde. Es erscheint dies auch möglich

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/12_07_1934/VBS_1934_07_12_7_object_3133262.png
Pagina 7 di 16
Data: 12.07.1934
Descrizione fisica: 16
soll das abgebrannte Objekt nur wenig versichert sein. Die Entstehungsursache des Feuers ist unbekannt. Wasserdldilet Olpadtpapier atme und mit Gewebe «ersehen In (tollen erhBUlUh In den VoitiiflliriwtodMiiiBttWB Silandro u. Umgebung Silnadro, 5. ds. (Radfahrerunfall mit üblen Folgen. Auf einer Radfahrt von Lass nach Silandro hatte der 25 Jahre alte Lehrer Mainrad d'Este von Lasa am Montag, den 2. Juli, das Unglück, auf der etwas steil abfallenden Reichsstraße in der Nähe von Corces währmd der raschen Fahrt

mit dem Rade zu stürzen. Er wurde mit dem Kopfe an die Straßenmauer geschleudert und büeb, aus mehreren Wunden blutend, be wußtlos liegen. Der sofort herbeigeeilte Ge meindearzt Dr. Florin Rainer von Silandro ließ den anscheinend schwer Verletzten nach erster ärztlicher Hilfe mittels Auto in das Gemeindespital nach Silandro überführen. Daselbst wurden bei näherer Untersuchung außer stark blutenden Verletzungen im Ge sichte auch eine ziemlich schwere Gehirn-Er schütterung sowie ein Bruch eines Schlüssel

. Silandro, den 7. Juli. (Sommer-Er- holunsheim für unsere Schul kinder. Das im Vorjahre von der O. N. B. errichtete Sommer-Erholungsheim für die Schulkinder von Silandro u. den Fraktionen Corces und Covelano wurde auch für diesen Sommer am 5. Juli wieder eröffnet und seiner Bestimmung zugeführt. Dasselbe be findet sich in den zwischen Silandro und Cor ces gelegenen, schattigen Edelkastanienhainen. Während im vorigen Sommer nur eine Ab teilung für Knaben bestand, wurden Heuer, der großen Teilnehmerzahl

Rechnung tragend, deren zwei, und zwar eine für Knaben und eine für Mädchen errichtet. Die Leitung ob liegt einem Lehrer und einer Lehrerin der hiesigen Elementarschule. Ein in diesen An lagen vom ehemaligen Derschönerungsverein Silandro seinerzeit errichtetes, für Festlich keiten bestimmtes Blockhaus kommt für diese Neueinrichtung zur Verwendung. Malles und Umgebung Gomagoi. den 9. Juli. (Todesfall.) Gestern starb auf dem Stierberghof nach ganz kurzer Krankheit der Bauer und gewesene bekannte

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_12_1937/DOL_1937_12_04_4_object_1140581.png
Pagina 4 di 16
Data: 04.12.1937
Descrizione fisica: 16
. v Volksbewegung im November. S i l a n d r o. 3. Dezember. Im verflossenen Monat November hatte die Marktgemeinde Silandro einschließlich der fünf Fraktionen folgende Volksbewegung aufzuwcisen: Geburten 9. davon 3 Knaben und 6 Mädchen. Eheschließungen: 3. Zugewandert sind 25, ausgewandert 36 Personen. — Der Ge sundheitszustand war und ist dank der anhaltend günstigen Witterung allgemein ein befriedigen der. o Neue Vezirks-Stenerkommissio«. Silan- d r o, 2. Dezember. Die für den Bezirk Silandro für die Dauer

von 4 Jahren, das ist bis 28. Otto, bei 1941. neu aufgestellte Bezirks-Steuerkomis- s:on, welche von der Finanz-Intendanz der Pro- vinz Bolzano bereits genehmigt wurde, fetzt stch aus folgenden Mitgliedern zusammen, und zwar: Giovanni Mastropaolo, Podesta tu Laces, als Präsident, und Dr. Florin Raineri. Gemeinde arzt in Silandro. als Vizepräsident; Wilhelm Flora und Johann Thöni in Malle» für die Industrie, Josef Fuchs hm. in Laces als Ersatz mann; Ernst Pucher, Gastwirt tn Castelbello. Alois Lechthaler

, Bauer in Corces, und Josef Noggler, Besitzer in Malles, für die Landwirte: Johann Steck in Malles als Ersatzmann: Otto Gamper, Kaufmann in Laces, und Hermann Schmied. Hotelier in Solda, für Handel, und Alois Bachmann in Silandro als Ersatzmann; Dr. Binzenz Credo. Advokat in Silandro, für die freien Berufe. Emil Rumpel, kgl. Notar in Silandro. als Ersatzmann. Vipiteno im- Umgebung eo Nikolaus-Besuch am 5 . Dezember. Vtpi- teno, 3. Dezember. Auch heuer wird der hl. Nikolaus mit dem Knecht Ruprecht

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/27_09_1934/VBS_1934_09_27_7_object_3133606.png
Pagina 7 di 16
Data: 27.09.1934
Descrizione fisica: 16
Donnerstag, den 27. September 1934 „volksboke' Nr. 89 — Sette 7 Jahre 1895 nach Silandro und machte sich daselbst als Metzgermeister selbständig. Im Jahre 1907 erwarb er einen der größten und schönsten ehemaligen Adelsansitze, das Schloß „Schlandersbuvg' in Silandro, welches er innen und außen gründlich renovieren ließ und in dasselbe einen neuen Wohntrakt als Privatwohnug einbaute. Durch Fleiß, ge paart mit wertvollen Kenntnissen auf land wirtschaftlichem Gebiete, schuf er aus den das Schloß

Rinakdo Fabbri, Cancelliere bei der Prätür Bolzano, und Paula mit Herrn Ettore Jvancovic, Cancelliere bei der Prätur Silandro, verehelicht. — Bei einer Massen- beteiliqung fand heute das Leichenbegängnis statt. Cs war ein ungemein langer Zug von Verwandten, Freunden und Bekannten, der sich unter den ergreifenden Trauermarsch weisen der Musikkapelle von Silandro vorn Schlöffe „Schlandersburg' durch den Markt zum Friedhof bewegte. Voran das Kreuz und die große Fahne des kathol. Männer- bundes

« .gedächtnisgottesdienst. Mögen die Meraner ihm fleißig beiwohnen und für den hochverdienten Seelsorger beten. I. Th. Silandro und Umgebung, 2. September. Verschiedenes.) In der Pfarrkirche and heute ein Bittgottesdienst um günstige Witterung mit Prozession auf dem Friedhofe tat. Die Beteiligung der Bevölkerung von Berg und Tal aus allen sieben Pfarr- ! Gemeinden war eine ungemein zahlreiche. Für die verschiedenen Früchte die noch nicht eingebra'cht sind, besonders' Trauben, Schwarzplenten, Kartoffel usw. wäre

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_06_1935/AZ_1935_06_05_6_object_1861836.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.06.1935
Descrizione fisica: 6
brachte. Silandro Die Feier des Statutenfestes Filandro, 3. Juni. Wie alle größeren und bedeutenden nationalen Gedenktage, wurde auch das Verfassungsfest am ersten Sonntag im Juni im Hauptort des Mittel- vinfchgau in festlicher und würdiger Weise began gen, und zwar nicht nur seitens unserer Garnison, sondern auch von der Bürgerschaft. Das stets zu Regen geneigte Wetter hatte am Sonntag ein Einsehen, so daß sich sowohl die vormittägige Truppenschau, wie die nachmittägigen Sportver anstaltungen bestens

, während die Fanfare der Alpini die ersten Takte des Königsmarsches und die Giovi nezza spielte. Der Bataillonskommandant der Al pini ritt als Höchstanwesender die Front ab, wobei die fascistischen Organisationen die Hand zum römischen Gruß erhoben. Anch der politische wie der Verwaltugssekretär der lokalen Parteisektion begleiteten« Major Sora bei der Revue der Kräfte der Partei. Das Syndikat der Bauindustrie war in der Stärke von 399 Mann der Soc. An. Costru zioni E. Pednzzi in Silandro korporativ

mit den Ingeuieuren und Beamten vertreten. Hierauf formierten sich die ausgerückten Trup pen nnd Abteilungen, welche militärischen Cha rakter hatten, zur Defilici ung, während die übri gen Organisationen des Regimes uiiter den Marschklängen der Dopolavoro-Musikkapellen von Silandro und Corzes in perfekter Ordnung in den Markt einmarschierten, nm in der Nähe de! Romaplatzes und der Tribüne sür die Autoritäten, welche gegenüber der Villa Vieeider errichtet wcn^ Ausstellung zu nehmen. Die Defilierung

Alpini vor die Tribun- zurück, um dem Militär-Stationskommandanten die Ehrenbezeugung zu leisten. Nach der vormittägigen Feier wurde den Auto, ritäten in den Lokalen des Offizierszirkels eine Erfrischung offeriert, während vor dem früheren Edelanfitz „Piavenna', wo der Offizierszirlel untergebracht ist, die Fanfare der Alpini kon zertierte. Nach 3 Uhr nachmittags fanden die sportliche,, Veranstaltungen der Sektion Silandro der Opera Nazionale Dopolavoro im Hofe der Alpinikaserne statt

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_10_1935/AZ_1935_10_23_6_object_1863466.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.10.1935
Descrizione fisica: 6
Schneefall. Hoffentlich bekommen wir wenig stens auf den nahen Stegenermarkt — auch die Pustertaler Oktobermesse genannt — wieder an nehmbares Wetter. Silandro Der „Fafclstische Samstag' Silandro, 21. Oktober. Bei einem außerordentlich zahlreichen Zudrang der Parteimitglieder wie der Angehörigen der ver schiedenen Organisationen des Regimes wurde am Samstag um 4 Uhr nachmittags im Saale des Fasciohauses in Form einer Konferenz der übliche fascistiche Samstag abgehalten, der zum Thema „Die Gefallenen

nicht ge rade seine beste Kirchtagslaune aufsetzte, so konnten doch die gewohnten Ausflüge und Törggele- partien in die nähere Umgebung gemacht werden, wo man schon von weitem den Dust der gebra tenen Kastanien wahrnehmen und dann auch den ersten würzigen „Neuen' verkosten konnte. Jeden falls herrschte am Sonntag in und um Silandro frohe Kirchtagsstimmung bis in den Abendstunden. Kirchlich wurde der Sonntag recht feierlich bei großem Andrang der Bevölkerung aus den sieben Pfarrgemeinden begangen

. Zum feierlichen levi- tierten Hochamt um S Uhr brachte der Kirchenchor von Silandro unter Maestro Vills Leitung die St. Josefsmesse von Mitteler für Soli, Chor, Or chester und Orgel zu einer schönen, erbauenden Ausführung. Malles Don der Viehseuche. Malles Venosta, 22. Oktober. Wegen der Maul- und Klauenseuche wurden in der Umgebung von Malles, Sluderno, Lasa neu trale Zonen aufgeteilt, welche von Klauentieren nicht überschritten werden dürfen. Oberhalb Bur- gusio und gegen Tubre wurden eigene Wachen

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/28_04_1932/AZ_1932_04_28_6_object_1830209.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.04.1932
Descrizione fisica: 8
120, die sie sodann auch an den Mann zu bringen wußten, weil sich eben heute Käufer um billiges Geld für alles finden. Die Gegenstände konnten wieder zurückgeholt werden. 5leuralglsàe Làinersen beseitigen -radlstten. Verlangen Lls 6ls drlglnol-packung erkenntlich on «ler grünen Lanctsrols imcl «ieio l!a>er-kreuz. kukdìlclià ^ > 1 Silandro Markuspro,ession Unter Beteiligung von rund 600 Andächtigen aus Silandro und den Filialorten sand am Montag, den 2S. ds> um 8 Uhr früh

von der De- kanalpsarrkirche aus die all'ährliche Markus- prozession durch den Hauplort Silandro statt. Ständchen. Am letzten Sonntag nachmittags b^i^oie Corzer Musikkapelle.il''-. . ora Ok> >-« e l s b a cl> e r. Gastwirt in Cor- ,»cS aus Anlaß seines Namensfestes die musika lischen Glückwünsche dar. — Hierauf begab sich die Musikkapelle zu ihrem Mitglied. Herrn Jo hann Marx. Besitzer in Corzes. um aus Anlaß seiner Hochzeit, den Neuvermählten ein gelun genes Gratulationsständchen darzubringen. Wiedetausbanarbeiten in Cor

,es. Bekanntlich ist Ende Juli v. I. ein großer Gebäudekomplexin der Fraktion Corzes der Ge meinde Silandro einem Schadenfeuer zum Op fer gefallen und zwar der große Wellenzohnhof und der an Allsdehnung nicht weniger umfang reiche „Larchenhof', dessen Besitz mehrere Par teien innehalten. Während letztere Brandstätte noch in Trümmer liegt, ließen die Mitbesitzer Telser an der Reichsstraße ein gefälliges und geräumiges Wohnhaus erbauen, das im Roh bau bereits fertiggestellt ist. Auch am großen Oekonomiegebäude

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/07_06_1939/DOL_1939_06_07_5_object_1201010.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.06.1939
Descrizione fisica: 8
- g r e i t e r in Bolzano ausgeführt. m Arbeiksunfälle. Am 6. Juni um 10 Uhr vormittags glitt der 42 Jahre alte Arbeiter Engel Paoli, der bei der Soc. Ammonia in Sinigo beschäftigt ist, auf einer Eisen platte im Werke aus und stürzte, wobei er sich einen offenen Bruch des linken Fußes und des linken Knies zuzog. — Der bei der E.R.A. angestellte, verheiratete. 51jährige Landwirt Siloius Trentin wollte am 3. Juni um 8 Uhr früh auf dem Depino-Hof iu Silandro einen Baumstamm heben. Dabei glitt ihm der Stamm aus, fiel

und Bartkoteletten selbst dirigierend, bis zum Schlüsse dt- groste Säbelszene aus der Bühne vor uns entsteht. — Beginn: 5. 6.30, 8, 9.30 Nhr. Silanöro un6 Umgebung v Brief aus Silandro. Man schreibt uns von dort imterm 5. Juni: Anläßlich des Verfass,,ngsfestes wurde gestern im Hofe der Druso-Kaserne vom hochw. Militärkaplan eine Feldmesse gelesenzzwelche die hiesigen Truppen, die Vertretungen der Organi sationen, die Behörden und Schulen teil* nahmen. Der Ort trug Flaggenschmuck. Der Regimentsfahne imd

dem Regimentskom mandanten Oberst Comm. Pederzini wurde die Ehrenbezeigung geleistet. Mit dem Gruß an den König-Kaiser und an den Duce wurde die eindrucksvolle Feier geschlossen, Abends waren die öffentlichen Gebäude illu miniert. Die Regimentskapelle gab von 20 bis 21 Uhr ein Platzkonzert. — Heute feier ten die kgl. Carabinieri den 125. Grün dungstag ihrer Waffe. — Im Mai gab es in Silandro 10 Geburten (6 Knaben und 4 Mädchen), 2 Todesfälle (1 männl. und 1 weibl.) und drei Trauungen. Zugewandert find

offizial i. P., wohnhaft ist? — An der Ehe verkündigungstafel der Gemeinde Silandro ist die bevorstehende Verehelichung des Jakob Schönthaler, Besitzer und Gemeindewaaler hier, mit Magdalena Pöhli von Eorces an geschlagen. — Einem alten Brauch« gemäß findet alljährlich vor dem Austrieb des Vie hes auf die Almen eine Dittprozession zur Expositurkirche des hl. Marttnus nach Cove- lano statt, um die Hilfe des Diehpatrons St, Martinus gegen Unglück und Krankheit im Viehstande anzurufen. Dieser Bittgang

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_09_1934/DOL_1934_09_26_5_object_1188929.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.09.1934
Descrizione fisica: 12
schwerer Krankk)eit, nach Empfang der heili gen Sterbesakramente, Herr Matthias Bach mann, Besitzer des Schlosses „Schlanders- burg' (Sitz der Prätur) und des Gasthofes „zum weißen Kreuz' im Alter von 70 Jah ren gestorben. In Laces geboren, kam er im Jahre 1895 nach Silandro und machte sich daselbst als Metzgermeister selbständig. Im Jahre 1907 erwarb er einen der größten und . Reißbretter \ HoSzlineals \ Reißschienen i\\ Winkerrahmen \\ Reißzeuge I \\ Seichenblock j \ erhältlich in allen > Vogelweider

-Paplerhauiilungen. £ : ; ... . ,...,^.,gen Adklsansitze, das Schloß „Schlandersburg' in Silandro, welches er innen und außen gründlich renovieren ließ und in dasselbe einen neuen Wohntrakt als Privatwohnug einbaute. Durch Fleiß, ge paart mit wertvollen Kenntnissen auf land wirtschaftlichem Gebiete, schuf er aus den das Schloß umgebenden, damals arg vernach- lässigten Grundbesitz nach und nach muster- giltige Kulturgründe, besonders Edelobst anlagen. Im Jahre 1913 kaufte Herr Bach mann den Gasthof „zum weißen

Geschäftsmann und Oekonom, dessen Ratschläge gern« gehört und stets beherzigt und gewürdigt wurden. Der Verstorbene war mit Anna Götsch, Tausen- hoftochter von Marlenga, verehelicht, welcher Ehe 16 Kinder entsprossen, von denen zehn, und zwar fünf Söhne und fünf Töchter, leben. Von letzteren ist die Tochter Mathilde mit Herrn Rinaldo Fabbri, Cancelliere bei der Prätur Bolzano, und Paula mit Herrn Ettore Jvancovic, Cancelliere bei der Prätur Silandro, verehelicht. — Bei einer Massen beteiligung fand heute

das Leichenbegängnis statt. Es mar ein ungemein langer Zug von Berwandten, Freunden und Bekannten, der sich unter den ergreifenden Trauermarsch, weisen der Musikkapelle von Silandro vom Schlosse „Schlandersburg' durch den Markt zum Friedhof bewegte. Boran das Kreuz und die große Fahne des kathol. Männer- blindes; 24 weißgekleidete Mädchen und Knaben trugen die große Anzahl Kränze und Blumenspenden. Den Kondukt führte hochw. Herr Dekan Paul Magngna. Der Sarg wurde von sechs Bauern in Alt- vinschgouertracht getragen

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/24_05_1933/DOL_1933_05_24_8_object_1198216.png
Pagina 8 di 14
Data: 24.05.1933
Descrizione fisica: 14
Priester«, bet auf feine« tüchtige« Kooperator große Stücke hielt. Don Sarntal weg hat er noch einmal, für kurze Zeit, Kooperatoren- diensic getan, und zwar in Silandro. nm dann am 1. Mai 1898 die Pfarre Testmo zu übernehmen. Als Ra-cnsteiner die Pfarre übernahm, reichte ihr „Herrschaftsgebiet' weit über die Tisenser Gemeinde hinaus, von den Grenzen derEemeindeLana bis nachAppiano hinunter. Die damaligen Kuraken von Andriano, Ral- les und Dilpiano waren noch seine Suffra- gane. die von Zeit

des Spritzens hin, was auch in den Fehljahren mit derselben Sorgfalt durchgeführt werden soll. Rur durch eine solche Pflege wird es den Bauern gellngen, reine Ware zu erzielen und io das ohnedies bekannte, aromattfch «nzig dastehende Produkt Dinfchgaus mit Erfolg auf den Markt zu bringen. o Floriaulfeier und Haupkoersammlung der Feuenvehr. Silandro, 22. Mai. Gestern. Sonntag beging unsere Feuerwehr im Ver eine mit den Fraktions-Feuerwehren von Corzes, Covelano und Vezzano das dies, jährige Florianifeft

. Um halb 8 Uhr früh zogen die vier Wehren, Silandro und Corzes mit ihren Fahnen, unt« den flotten Marsche weisen der Musikkapelle von Silandro in die Pfarrkirche zum feierllchen Gottesdienste. Nachmittags um 2 Uhr fand km Gasthofe zur „goldenen Rose' die Iahres-Hauptverjamm- lung statt, an welcher einschließlich der von den Fraktions-Feuerwehren entsandten Der- tretertt insgesamt 56 Mitglied« tellnahmen. Nach Begrüßung und Eröffnung d« Der- fatnmlung erstattete Sekretär Herr Hans Hört den Tätigkeits

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/21_07_1932/VBS_1932_07_21_7_object_3130051.png
Pagina 7 di 16
Data: 21.07.1932
Descrizione fisica: 16
, da gegen der Sohn ist vollständig heil davon gekommen. Dem Verstorbenen wurde bedin gungsweise die letzte Oelung erteilt. Lolsano bei Ciardes. 11. Juli. (Brand.) Aus bisher unerklärlicher Ursache brach auf dem Gaßguthofe des Thomas Klotz bald nach 1 Uhr mittags Feuer aus, das schnellstens auf die ganze riesige Scheune und das an- k Lesen Sie steh ' photosraphleren im neu eröffnelen Porträf-Gesdiäfl Foto Wassermann Silandro, Piazza Roma Amateur-Arbeiten werden entwickelt, kopiert und vergrößert. nachtettigen

Folgen bereits bemerkbar, die Körner fangen an auszukeimen, was beson ders in den frühreiferen Lagen der Fall ist. Hoffentlich trifft doch bald günstiges Wetter ein, damit der Landwirt die mtt großen Mühen der Erde abgerungenen Früchte aut unter.Dach bringt. Die Aussichten auf eine diesjährige mittelgute Ernte stehen auch beim Obst, besonders bei den Aepfeln, günstig. Silandro. 17. Juli. (Bittandachtum günstige Witterung.) Das lange an haltende Regenwetter wird für die Dauern geradezu

besorgniserregend. Das noch nicht eingebrachte Heu beginnt zu foulen, das ge schnitten auf den Feldern befindliche Korn beginnt auszukeimen und zu verderben. Auf allfeittgen Wunsch wurde heut« in der hie sigen Pfarrkirche «in Bittgottesdienst mtt Umgang aus dem Friedhof abgehalten, um von Gott eine bessere Witterung zu erflehen. Eine Vernichtung der Ernte würde für uns von geradezu katastrophaler Wirkung fein. Silandro, 18. Juli. (Schlimme Fol gen des schlechten Wetters.) Das feit Anfang Juli anhaltende

Tappeiner, Schlau- dersberg-Bauer, am Monte Mezzodi drei Kälber und ju-ttt Schaden des Josef Dietl in Covelano im gleichen Weidegebiete ein Kalb tödlich ab. — An einem gestern in der hie sigen Pfarrkirche abgehaltenen Bittgottes dienst um beste« Witterung nahmen viele Leute aus allen sieben Pfarvgemeknden teil. Silandro, 18. Juli. (Herrenlos e « Fa h r r a d.) Der hiesige Bauer Andrä Mair. genannt Waldenthalerander, fand vor einigen Tagen vor seinem Hause ein Fahrrad, wel ches er, um zu verhüten

19