23 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_69_object_4948835.png
Pagina 69 di 327
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 326 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1906
ID interno: 587517
, Bankdirettor sämtliche in Innsbruck. Innsbrucker Spinusabrik, Herrburger und Rhomberg. Inhaber: Theodor Rhomberg, Adolf Rhomberg in Dornbirn, Arthur Rhomberg, Rudolf Rhomberg_ in Innsbruck. Prokuristen: Julius Rhomberg, Fabriks- direktvr in Dornbirn, Will). Rhomberg, Fabriksdirek tor in Innsbruck. C. Kerbler, Geschirr- und Glaswarenhandlnng. Gesell schafter: Karl Malscrtciner und Max Löchner. ^ Kirchebner L Wollest Speditions- und Wechsel geschäft. Gesellschafter: Hans und Marie Kirchebner. Anton Kogler

, Dr. Heinrich Falk, Sparkassedirektor, sämt liche in Innsbruck. Marcovich u. Reinstallcr, Glas-, Porzellan- unb Stein- gut-LMndlnng. Inhaber: Ferdinand Marcovich und Joses Reinstallcr. Marianische Bereinsbuchhandlung und Buchdruckerei (Aktiengesellschaft). Vorstand: P. Joh. Moser, Ser- vitenordenspriester, als Obmann, Dr. Julius Frhr. v. Mccabona, Vorstandsmitglied. Josef Mair, Baumeister. Gesellschafter: Alfons und Franz Mayr, Bautneister in Innsbruck, und Karl Mahr, Fabriksbesitzer in Nassereith. Masera

: Julius Robitschek und Alois Hermann. Schafwollwaren-Fabrik,. Aktien-Gesellschaft Innsbruck. Prokurist Moriz Urban. Viktor Schwarz & Co., Mode-, Weiß- und Kurzwaren- Handlung. Gesellschafter: Viktor, Hugo und Alexan der Schwarz. Singer & Co., Nähmaschinen-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung eines Handels mit Nähmaschinen in Innsbruck der hierländ. Repräsen tanz mit dem Sitz in Wien. Karl Wilhelm August Lienstädt, Prokurist. Stiasny L Schlesinger, Manufakturwarenhandlung. Ge sellschafter

. Simon Tschurtschenthaler, Spezerciwareu-Haiidlung. Offene Gesellschafter: Rudolf Tschurtschenthaler und Joh. Kirchmair. > Ungarisch - französische Versicherungs-Aktiengesellschaft, Haupt-Niederlassung Budapest, Zweigniederlassung Innsbruck. Vertreter für Tirol: Felix Griensteidl. Bolland u. Erb, Agenturgeschäft. Hauptniederlassung in Feldkirch, Zweigniederlassung in Innsbruck. Offene Gesellschafter: Julius Bolland in Innsbruck und Aug. Erb in Bregenz. Wagnerische.Universitäts-Buchhandlung

. Gesellschafter: Anton und Eckart v. Schumacher. Carl Alots Walde, Seifenfabrikant. Gesellschafter: Karl und Max Walde. Johann Math. Weyrer u. . Söhne, Schafwollwaren- Fabrik. Gesellschafter: Max, Karl u. Ernst Weyrer. Dom. Zambra, Handelsgewerbe ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Gesellschafter: Karl, Julius und Gustav Zambra. Zentralbank der deutschen Sparkassen (Zweiganstalt, Innsbruck). Anton Schumacher, v. Marienfried, Prä sident der Innsbrucker Sparkasse als koopt. Mit glied des Verwaltungsrates

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_45_object_4951661.png
Pagina 45 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
. 6 Bürgerl. Brauhaus Innsbruck (Aktiengesellschaft). 7 Stadtgemeinde Innsbruck. 8 Bürger!. Brauhaus Innsbruck (Aktiengesellschaft). 9 Eesellen-Vereinshaus. 10 Dreiheiligen-Kirchenfond (Widum). 11 Pfisterer Christian, Krämer, und Frau Zenzi. 13 Haselsberger Johanna, Witwe. 17 Leiter Marie, Rechtsanwalts-Witwe. 19 Norer Jakob, Lackierer. 21 K. u. k. Militär-Verwaltung (Proviant-Gebäude). 23 Zambia Julius, Kaufmann. . 27 Norer Anton, Baumeister. 29 Bartl Luise, Baumeisters-Witwe. 31 Bartl Luise, Baumeisters

Fabrik. Egerdachstraße. F—7 20. Oktober 1904. Führt nach berti alten Bade Egerdach. 1 Schaffer Wilhelmine, Private. 2 Raffi Julius, Bindermeister. , , 4 Raffi Julius, Bindermeister. 6 Rollo Binzenz, Bäckermeister. 8 Riedl Kassian, Privat. 9 Kirchenbaufond Pradl. 10 Plattner Franz, Gutsbesitzer. 11 Oberkofler Andrà und Berta. Gastwirt. ' 13 Stadtgemeinde Innsbruck. (BI ndeninstitut). 20 Hörtnagl Hans. Fleischwaren-Fabrikant und Ee- meinderat. 25 Dodi Heinrich, Oekonomiebesitzer. Elisabethstraße

., Ober-Can.-Rat. 13 Cappus-Biletti Al., Dr., k. k. Stabsarzt a. D. 14 Heider Karl, Dr., k. k. Universttälsprofessor. 16 Thun-Hohenstein Konstantin. Graf. 17 Schmedes Franziska, Erzellenz, k. u. k. Feldzeug meisterswitwe. 18 Wilke August, Privatier. 19 Pernikarz Karl, k. k. Hofrat. 20 Boos Heinrichs Erben. 21 Hebenstreit Bianka v.. Statthalteret-Vrzeprasiden- tens-Witwe. 22 Zambra Julius, Kaufmann. 25 Schneiders Michael Erben. 27 Schneiders Michael Erben. 31 Huber Albert, Dr. 33 Ploner Alois, Kaufmann

2