391 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/18_05_1899/BZZ_1899_05_18_2_object_364688.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.05.1899
Descrizione fisica: 6
v. Trentini mitzutheilen, daß er in der seinerzeitigen Ge meinderathssitzung den Bezirk Enneberg nicht als italienisch, sondern als ladinisch bezeichnete, wahrend er seiner Meinuug dahin Ausdruck gab, daß der Bezirk Buchenstein, da in dem selben italienisch amtirt werde, den italienischen Bezirken zuzuzählen sei. ** Kein Kurkouzert. Anläßlich des heute Nachmittags im Hotel „Schwarzer Greif' stattfindenden Festmahles des Zentralvereines für Rübenzucker-Industrie findet heute in Gries kein Kurkonzert statt

sich direkt nach Gries, woselbst am Abend im »Hotel Auftria' das Souper eingenommen wurde. Heute um 10 Uhr Vormittags nahm im Prunksaale der Handelskammer die Versammlung des Ver eines mit einer Ansprache des Vereinspräsi denten, sowie mit Begrüßungsreden der Herren Bürgermeister Dr. Julius Perathoner und Handelskammerpräsident Paul Wel- p-oner ihren Ansang. — Um 3 Uhr Nach mittags findet im „Hotel Schwarzer Greif' ein Festmahl statt. Anläßlich dieser Versammlung dürfte den Lesern unseres Blattes

halb 9 Uhr Wochenversamm lung im Cafe Schgraffer. ** Alpine Gesellschaft „Tschamin- thaler'. Freitag den 19. ds. um 9 Uhr abends Wochenversammlung im Hotel Tirol 1. Stock. Deutsche Gäste willkommen. Berg Hell! ** Turnverein Iah» Bozen. Behufs Wahl der Abgeordneten für den am 28. ds. in Bozen stattfindenden Gautag findet am Mittwoch den 24. ds. eine außerordentliche Hauptversammlung in der Veranda des Hotel Mondschein statt ** Die klerikalen Zeitnngen pflegen, um. sich den Anschein

-Weckruf vom Virgelberge. Früh 6 Uhr Beginn des Wett-Turnens im > rückwärtigen -Angeldes „Bozner Hofes'. (Bei' schlechter Witterung in der Turnhalle iks Turnvereines „Iahn.' Hotel „Mondschein,' Bindergasse). 9 Uhr Vormittags Ausflug - aus die Virgel- Warte. Abmarsch vom „Bozner Hof.' 10 Uhr Vsrmittägs Gaüsitzung im städt. Rathssaale (Magistrats-Gebäude. Laubengasse). 1 Uhr Nachmittags gemeinschaftliches -Mittagsessen- im Hotel „Mondschein.' (Gedeck whne Wein' fl. 1.20.) >/»3 Uhr Nachmittags Umzug

der vollständigen Bozner Feuerwehr- Kapelle unter freundschaftlicher Mitwirkung der Turnersängerriege des Jnnsbrucker Turn- Vereines. — Preis-Vertheilung. — '/»8 Uhr Abends Sitzung der Gauvorturnerschaft im „Bozner Hof' (im Zimmer rechts im Hof eingang). 9 Uhr Abschieds-Abend im-Hotel „Europe' am Johannsplatze. Konzert der vollständigen BoznerFeuerwehrkapelle. Eintritt zum Schauturnen und Konzert im „Bozner Hof' 30 kr. Mitglieder des Turnvereines „Iahn' Bozen und deren Familienangehörige, sowie alle Festgäste

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_09_1920/MEZ_1920_09_23_3_object_745143.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.09.1920
Descrizione fisica: 8
bei einer Förderhöhe von 80 Metern hat. Da» Herbstsest der Feuerwehr findet nun am Sonntag den 26. ds.. 2 Uhr nachmittags, im Bozner-Hof statt. Sommerhotels und Bäderfchluh. Der Derkehrsverband Bozen meldet auf Grund der Beantwortung ausgegebener Fragebogen: Am Ritten wurden mit 20. ds. das Hotel Ober« boaen und die Pension Lichtenstern für die heurige Saison geschlossen. Die übrigen Oberbozner Hotels und Gastwirt» wirtschaften ebenso das Hotel Post in Klobenstein bleiben weiterhin geöffnet. — Das Hotel

..Weißlahnbad' bei Tiers hat die Fremdensaison mit 20. ds. beendet. ..Bad Fron' oberhalb Klausen ist seit 15. ds. geschlossen. — Der ..Alpengasthof' Bröckele am Fuße der Plätzwiese im Pragsertale bleibt bis Ende Oktober geöffnet. Bad A l t« prags wird das ganze Jahr betrieben. BadSchgums lDInfchgau) bleibt bis 29. ds. geöffnet. Das Dolomitenhotel Canazei bleibt in Betrieb, solange die Fremden-Auto- führten der „Stat' aufrecht erhalten werden. Das Karer« see«Hotel wird im Laufe diefer Woche, voraussichtlich

am 24. ds.. geschlossen werden. Die Hotels ..S a l e g g' und ..Edelweiß' in Seis wurden mit 15. ds. geschlossen, dagegen bleibt Hotel und Pension ..Selserhos' während des ganzen Winters geöffnet. Das ..Seehotel' bei Toblach ist bereits geschlossen. Der Derkehrsverband Bozen ersucht die Ho tels« und Badeverwältungen. die noch mit der Rückstellung von Fragebogen im Rückstände sind, um eheste Einsendung. Städtische Koch- und Haushaltungsschule ln Bozen. Klarer denn je hat der verschärfte Kampf ums Dasein den Segen

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/31_08_1945/DOL_1945_08_31_3_object_1152652.png
Pagina 3 di 4
Data: 31.08.1945
Descrizione fisica: 4
zu sorgen, d. h. ihre Stellung zu bereinigen. Das Sekre tariat der Handelskammer Bozen steht für alle notwendigen Aufklärungen zur Verfügung. Ein bekannter Oberkellner gestorben. Durch die , Todesanzeige in den „Dolomiten“ vom 27. ds.. ist den Lesern der Tod des in Bozen und über Bozen hinaus bekannten Oberkellners Josef Held vom Hotel „Greif 1 bekannt gemacht worden. Mit ihm starb eine Persönlichkeit, die seit Jahren mit dem Hotel „Greif“ so innig ver bunden war, daß kein Gast dieses Hauses

sich nicht seiner erinnern würde. Josef Held trat 1906 im Hotel ..Greif“ ein. nachdem er schon vorher viele Jahre in den Häusern Wimberger and Hartmann in Wien gearbeitet hatte. Seine tadellose Dienstfertigkeit als Oberkellner er warb ihm viele Freunde m Bozen und unter allen auswärtigen Olsten des Hotels. Selbst Erzherzog Eugen, der häufiger Gast des Hau ses war. wandte ihm seine Gunst zu und rief Ihn während der Kriegsiahre zu seinem persön lichen Dienst In sein Hauptquartier. Kurz vor dem Kriege heiratete Held

eine Kellnerin des Hauses, und zwar Fräulein Luis« ätidimger, die ihm drei Söhne schenkte. Nach dem Welt krieg kehrte Held wieder In das Hotel „Gre'f' zurück, dam er weiter seine Tätigkeit und An hänglichkeit widmete, bis Um im Septem ber 1943 ein Herz- und Leberleiden zur Nic- derlegung seines Dienstes zwang Sein Weg gang wurde damals sowohl von der Direktem als auch vom ganzen Hauspcr.sona! lebhaft be dauert. Am 25. ds. starb nun Josef Held an den Folgen einer Herzwassersnclu und wurde

am 27. ds. !ii> Maiser-Friedhof begraben. Silbern» Hochzeiten. Am 23. August feierte Herr Alfred f’asehke. Kaufmann in Bozen, mit seiner Frau Gabriele, geh. Fallmcravcr. im Kreise der Familie das Fest der silbernen Hochzeit. Die kirchliche Feier wurde in der Kapelle der Htrz-Jesn-Klrehe gehalten. - Am 24. August beging Hotelier Paul Innere!)- ner vom Hotel „Post' in Bozen mit seiner Frau Seraphine. geh. Schmalz!, das Fest der «0- berufen Hochzeit. Das Jubelpaar mit seinen An gehörigen wohnte in der Früh

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/28_08_1905/BZZ_1905_08_28_2_object_394506.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.08.1905
Descrizione fisica: 8
mir den voranfahrenden Wagen zur Herz Jesu- Kirche fuhr, an deren Portal er vom Fürstbischof von Trient empfangen und durch den Mittelgang des Schiffes, dessen Gerüste mit Reisiggewinden verkleidet waren zu seinem Platze geleitet wurde, worauf der Fürstbischof eine' stille Messe zelebrierte. Nach derselben fuhr der Kaiser in das Hotel „Kaiserkrone', wo neben einem Toiletteraum ein großes Arbeitszimmer und kleinerer Empfangs salon, welche sämtlich reichen wertvollen Bilder schmuck aufwiesen, bereitgehalren

. Endlich enipfing der Kaiser noch mehrere Huldigungsdeputationen der Stadt- und Landgemeinden und des Stadt- und Landklerus. Der größre Teil derselben war aber auf dem Musterplatze im Viereck ausgestellt; der Kaiser trat in Begleitung des Bürgermeister?, deA Statthalters, des Bezirkshanptmannes und arv> derer Herren aus dein Hotel und begann einen Nundgang, wobei ihm die einzelnen Gemeinde vorsteher, Vereinsobmänner, Pfarrer. Schirtzen- hauptleute n. s. w. von den Politischen Beamten vorgestellt wurden

. Zu dein Vorsteher von St. Christina sagte der Monarch, Gröden sei ein sehr schönes Tal. Da ein Teil des Platzes im glühen den Sonnenscheine lag, ordnete der Kaifer an, die Leute sollten ihre Kopfbedeckungen aufsetzen, was geschah. Langsam ging der Rundgang vor sich und nahm über eine halbe Strrnde in An spruch. Endlich kehrte der Herrscher unter den Hochrufen der Versammelten in sein Hotel zuriuk. von wo er nach kurzer Rast inZ Palais Campo- franco hinüberging, um dem Fürstenpaars einen Besuch abzustatten

. Sobald der Kaiser wieder im Hotel eingetroffen war. begann der Festzug, der Glanzpunkt aller Veranstaltungen dieses Tages. 2WV Tiroler Bauern in den verschiedenem präch tigen Trachten ihrer heimarlichen Täler marschier ten über den Musterplatz, während der Kaiser vom Balkon des Hotels „Kaiserkrone' aus die Defi lierung, welche einen herrlichen, farbenprächtigem Anblick bot. betrachtete. Der Zug bestand aus 26 Musikkapellen und 34 Schützenkompagnien, die in Wehr imd Waffen daherkamen, zum Teil

zu können, und dennoch war es mir zur Zeit unmög lich. in unserem^Lanide eine mir passende Stellung zu finden. Ich nahm das kleine Erbteil meiner Eltern und das Geld, das ich durch Veröffentli chung eines Werkes erworben mrd gitrg nach dem fei nen Westen - noch Amerika: denn ich sagte mir mir dem Lareiner: ubi bene ibi vatria. „Aber a-uch drüben wurde es mir nicht so leicht gemacht. Ich bereiste das Land nach allen Him melsgegenden mrd fanid nirgends das Gesuchte. Entmutigt saß ich eines Abends im Continental Hotel

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/13_01_1897/BZZ_1897_01_13_1_object_2619697.png
Pagina 1 di 4
Data: 13.01.1897
Descrizione fisica: 4
. A m o ii n, Redakteur; Ausschüsse: Christos Frank, Weingüterbesitzer, Anton Frick, Kaufmann, Anton Gasser, Magistrats beamter, Johann v. Hvifingolt, Spediteur, Max K o m- patscher , Fabrikant, Franz I. Oestcrreicher, Hotel >md Gutsbesitzer, Jznaz V a j a , Baumeister, Heinrich V i eider, Drechslermeister; Ersatzmänner: Alois Dinzl, Juwelier, Gustav Hanel, k. k. Fachschullehrer, Max Mar> qreiter , k. k. Rechnungt-Osfizial, Jgnaz Ritter v. Mer Zahntechniker, K..rl Woditschka, k. k. ForstikspektionS- Kommissär

des Einverständnisses von drei Bäcker meistern, welche sich eine bi« 13. dS. dauernde Bedenkzeit ans- bedungen haben, am 1. Februar l. I. ihren Anfang. Gin neues Hotel t« Uigo. Herr Brauereibesiber Ludwig K rä ii tn e r in Blumau hat von der Gemeinde Fassa einen Gebäude-Komplex in Vigo übernommen, den er als Touristen- und Fremden-Hotel adoptiren wird. Das neue Hotel soll schon tn diesem Sommer seinem Zwecke übergeben werden. An der so modern gewordenen und von Fremden an« aller Herren Länder besuchten Route

Karersee-Fassathal gele gen, ist das neue Hotel berufen, ein blühendes Unternehmen zu werden, zu dessen Schaffung Herrn Ludwig Kräutner im Interesse des Fremdenverkehrs nur auf das wärmste zu gra- tuliren ist. Eine elektrische Industrie - AttssteUnns- In Riva (am Gardasee) findet vom Mai bis Oktober dieses JahrcS eine elektrische Industrie-Ausstellung statt, für welche Anmeldungen his 2ö. Jänner d. I. zulässig sind. Für Platz, miethe und benöthiqten Stomverbrauch ist nicht« zu bezahlen. Marktbericht

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_02_1922/MEZ_1922_02_11_6_object_646268.png
Pagina 6 di 12
Data: 11.02.1922
Descrizione fisica: 12
des Hotel Erzherzog Heinrich, Bozen, Defrrjggerstraße, ab- halten. Di« MWlieder werden eingelaben, recht zahlreich zu erscheinen. Tagesordnung: 1. Erstattung des' Tätigkeits und Kassaberichtes: 2. Neuwahl der Vorstchjung, der AuZ- schußmitglieder uw de^ Revisoren; 3. Statutenändxirung; 4. Festsetzung fkt MitgliedpFeiträga für das laufende Vev- einsjähr; 5. Beabsichtigte Veranstaltungen; 6. Anträge und 7. Allfälliges. Zutritt z:^ Hauptversammlung haben nur die Mitglieder gegen Voitzweisung

an der Glorieta. ich ging ganz in Ge danken nach dem alten spanischen Hotel, wo ich bisher gewohnt hatte. Erst unter dem Torbogen, ass ich in den Hotelhof «»trat und immer noch keinen festen Gedanken über den Abbe, über die Drohbriefe und über das Mädchen, nach dem ich mich sehnte, fassen konttte, — erft im Hotel auf der Treppe, als ich oben auf der Veranda wieder die Hotel besitzerin mit Ihrer Serviette auf dem Rücken und dem offenen, frisch- gewaschenen Haar auf und ab gehen sah, da fiel

mir ein, daß Ich ja gar nicht mehr in diesem Hotel wohnte, und Ich schämte mich eine Sekunde vor der Hotelsrau und vor meiner Zerstreutheit. Ich kehrt« um und freute mich, daß mich die Stlefeliwichserburschen unter dem Torweg grüßten, und daß es noch Mjenfchen in der Stadt gab. die harmlos und ohne zu schaudern hier in den Tag hineinleben konnten. So hätte ich auch fein mögen, wie dl« Hotelsrau oben, di« in der ewigen Pfleg« ihre« Haare» alle Lebensluft konzentriert«, und wie dt« kleinen Jndianerburfchen

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/08_05_1899/BZZ_1899_05_08_2_object_364465.png
Pagina 2 di 6
Data: 08.05.1899
Descrizione fisica: 6
in Bozen ein. Mittels bereitstehender Wagen erfolgt die Fahrt nach Gries, woselbst die Theilnehmer im Hotel Allstria, in der Pension Dr. Nav- ratil und in der Villa Habsburg einlo gie rt werden. Diesen Tag beschließt eine gemem? fame Zusammenkunft im Hotel Austritt- Am IS, UM 10 Uhr Vormittags findxt im.Prunk- saale der Handelskammer (Merkantilgebäuve) die Generalversammlung, um 3 Uhr Nach mittags im Hotel Schwarzer Greif ein Fest- mcchl statt. — Für die folgenden Tage werden den ZHeilnehmern

. Hotel Haßfurther in Meran der kgl. ungarische Unterrichter Vla r n a-i-S-o m a- aus Elefol, Biharer Eomitat. Die- hserländischen Gläubiger. Erben! und Vermächtnißnehmei^ werdenr aufgefordert, ihre Forderungen; bis zum 1V. Juni beim > Aezirkgerichte! Meran an zumelden. * Aus Eppan. Im „Eppaner Hof' feierte, gestern- die Feuerwehr von- St. Pauls- das Florianifest. Dasselbe^ war sowohl von Eppan, als auch von Bozen sehr gut besucht und fanden die Musikvorträge der neuen Feuerwehrkapelle^ reichen

- ** Radwettfahren. Bei dem gestern^ stattgefMdestKRaMettsahren des'hiesigen- Arbeiter-Radfahrer-Vereines um die VereinS- meisterschast (16 Kilometer) wurden folgende Herren Sieger: 1. Holzner in 2?'Min., 2. H-ro'chZlSZa^ in 27' Mn. 3.0^ Sek.; 3. Au zustiu r in 27 Mm. 40 Se?. — Es wurde also, wie aus diesem Ergebnisse her vorgeht, sehr gut gefahren. ** Das gestrige Militärkonzert im Hotel Schwarzer Greif hatte trotz der günsti gen Witterung, die tagsüber herrschte, wieder einen guten Besuch auszuweisen

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/14_01_1903/BZZ_1903_01_14_5_object_359945.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.01.1903
Descrizione fisica: 8
^siekea «Zer Loktksit deüväet siok auk üsn I Lwdsllaxsi» 6as Wappen 6er Slarktgemeinäs Xellnlcirodei» (neun Kirodeo) abgedruckt. TastSMWt'lle«. Amtliche Kcmdtillißt von Kozcn. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi» stcat Bozen am 12. Jänner.) Hotel Bristol. Sig. Thalberg, Kfm., Emil Ramber, Kfm., Wien. Hotel Greif. Karl Arnold, Hptm., Danzig> Alvin Saenger, Walter Haas, Stud., Hugo Groß u. Fr., Kfm., München. F. H. Walscher, Architekt, Chicago. Philipp Lodemann, Amt., Berlin. Eduard Eckstein

u. Fr., Nieder-Wüsel. Anton Bohlar, Priv., Graz. Fritz Mühlberg u. Fr., Baumstr.. Antonia Dlask, Dresden. Philipp Fischer Rsd., Ofenpest. H. Schlehan, Rsd., Dr. Moritz Landau u. Fr., Adv Josef Vogl, Rsd., Heinrich Novak, Rjd., Wien. Hotel Walter v. d. Vogelweide. Ina Frodl, Priv., !G. Funder, Jng., Johann Blafchke, Jos. Widder, Rsde., Wien. Rich. Rüschel, Haida. Herm. Trautzchi, Chemnitz. L. F. Altseil, Schwaz Bmno Dutz, Kfm., Graz. Hotel Mondschein. Anton Marmioler. Alois Mair, ThuinS. Josef Zöggeler

, Sarnthein. Josef Bruner, Nidnaun. Hotel Tirols Josef Bologna, Hall. Peter Zeratti, Innsbruck. C. Clauser, Cles. Eiscnhnt. Jos.'s Burger, Ritten. I. Pedrolli, Wirt, Lavis. Grandl. Franz Rauch, Perchtelsdorf.Gustav Weinhart. Johann Kafel, Kirchheim. Basil Dango. Fried. Sarden> Mons. Weißes Kreuz. Ch. Stilper, Nürnberg. A. Pfeifer, I. Oberanger, Deutfchnofen. I. Fadauve, Cembra. Kati Meggio, Grigoo. I. Sorn, Herma- gor. Robert Fischer, Thürgau. Schlüssel. I. Wagmeister, Naturns. Pfau. Franz Unterkofkr

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/30_08_1905/MEZ_1905_08_30_2_object_645842.png
Pagina 2 di 12
Data: 30.08.1905
Descrizione fisica: 12
eines reühen Mnierikaners. Letz-' teve, eine Verwandte dies BauerWWen Weck-' bachier, der ihr GroßönUl War, erhält v>om Kaiser ein Bild mit eigenhändiger Unterschrist. Dann i erscheinen Mehrere HuMgwlgsdeputationen der j Stadt- und Landgemeinden iund des' StaM und Landkkrus, Mf 6eren BegrüßMg der Der Kaiser tritt in Begleitung des Bürger meisters, des Statthalters, des Bezirkshaupt- mÄnnes und anderer Herren Ms . dem Hotel und beginnt einen Rundgang, wobei ihm die einzelnen Gemeindevorsteher

Ausstellung genommen. Se. k. u. k. Hoheit sprach dort mit dem Kommandanten nach erstatteter Meldung: „Ich frckle mich, habe Sie sofort wiedererkannt. Wann find Sie von Meran her?' — „UM 4 Uhr 30 Min.'früh, kaif. Hoheit, Per Bahn.' — „Ja? Wohl wit Separatzng! Ich freue mich, daß Sie hier sind.' Endlich kehrt der Herrscher unter den Hoch rufen der Versammelten in sein Hotel zjurüch VM wo er nach kürzer Rast ins Palais Cantpo- franoo hinüber geht, um dem Fürstenpaare einen Besuch albziustatten

. Hier waren auch die Erzher zoge Franz Ferdinand, Friedrich nnd Rainer unterdessen erschienen. Sobald der Kaiser wieder int Hotel einge troffen ist, beginnt der Festzug, der Glanzpunkt aller Veranstaltungen dieses Tages. 2000 Tiroler Banern in den verschiedenen Wunderlichen Trach ten ihrer heimatlichen Täler marschieren Wer den MusterplaA während der Kaiser vom Balkon des Hotels „Miserkrone' die Defilierung be trachtet. Der Zug besteht a!us 26 MusiKaPÄlen und 34 SchWenw mpaNien, die in Wehr imd Waffen daher vommen

vom StattHiltereipräsidium ^ihtehnien. Um 11 Uhr 45 Mm. verlW der Kaiser das Hotel und begibt sich M Wagen au? 'den . Bahnhof. Längs des ganzen Weges, stehen wirkungsvoll gruppiert die malerischen Schützenkompanien, ^ die beim Erscheinen des kaiserlichen Wagens in brau sende Hochrufe aiusbrechen. Nachdem der Kaiser -ausgestiegen ist, geht er cfner über den. Bahn hofsplatz auf die Haflinger Schwadron zlu und sagt ihrem Anfuhrer, dem Gemeindevorsteher von Mölten, daß die Schwadron einen sehr schönen Anblick gewähre

vor den Hotels und MM Bahnhofe ein fröhliches, erwartungsvolles Treiben entwickelt, überall War die letzte Hand an die Dekoration der Häuser Iund Geschäfte gelegt worden. VoM Bahn hofe, ws ernste Tannenguirlanden der Terrasse ein feierliches . Ansehen verleihen, flankieren eben solche FahUeflstangen die Sitraße bis zu einer TrinmpWorte der Gemeinde Ruffre mit italieni scher Aufschrift. Das Graydhotel „Penegal' so wohl, als das Hotel.„Mendelho^ haben ihre Häuser !und Torbogen reich gefchmAckt, das erstere

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_04_1922/MEZ_1922_04_22_6_object_652060.png
Pagina 6 di 12
Data: 22.04.1922
Descrizione fisica: 12
ein Herr der Handelskammer). Z. Die Sozialversicherung: a) Cassa Nazionale; h) Krankenkassen, Aerztetarise; c) die projektiert Krankenkassa des Verbandes. ' • • 4. Die Arbeitslosenversicherung' (Referat ein Herr de« HandelskiiNrmer. ' 5. Die Lehrlings- und Gesellenprüfungen (Referat Ge- lverbeförderungsürstitut. 6. Tie Vcrbandszeitung und 7. Die neuen italienischen Gesetze über den Ruhetag und den Privaldicnstvcrtrag. (Referat ein Herr der Handels kammer). Der Tiroler Hotel- und Gaslwirlekag

. In Innsbruck hat am Donnerstag nachmittags der vom Verband der Gastwirdegenossenschaft in Tirol und der Treu- handstelle des Landesverkehrsrates einberufene Tiroler Hotel- und Gastwirtetag ftattgesunden. Die Versammlung faßte einstimmig folgende Resolution: Der am 20. April zusammengetretene Tiroler Hotel- und recen. t die Beibehaltung g. der fange ein Weinland ist, wo der mäßige Weingenuß ein Lebens- Der Grenzverkehr im allgemeinen und insbesonders mit dem Deutschen Reiche Ist in jeder Woi

, die dem Hotelgewerbe als Ausnahmebesteuerung auferlegt worden sind, insbesondere Aufhebung oder wenigstens allmählicher Abbau der Fremdenwohuabgabe. der sogenannten Luxussteuern ufw. Bel der gesetzlichen Neuregelung des Wohnungsanforde- rungswefens sind die der Fcemdenbehe-rbergung dienenden Zim- mer, ebenso wie die Betriebsräume anderer Unternehmungen aus der Zahl der anforderbaren Wohnungen auszuscheiden. Der Hotel- und Gastgewerbetag erklärt sich gegen weitere Erhöhung der Steuer, und besonders des Zolles

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_10_1914/BZN_1914_10_16_5_object_2429393.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.10.1914
Descrizione fisica: 8
als Kellirer beschäftigt in London W. 37, Fitzray Street Spoore. Die letzte Nachricht traf von dem Genannten anfangs Juli d. Js. ein. — Hermann Kofler,.Angestellter im Hotel Portland in London, geb. l894 zu Niederdorf im Pustertal; die letzte Nachricht traf am 25. Juni d. Js. ein. — Bolticka, Kürschner, Rouen (Frankreich), Rue des Carmes 21. — Rudolf Götsch aus Bozen befand sich vor dem Ausbruche 5?er Feindseligkeiten in Messinges-Allinges, Kanton Thonon Savoyen, verheiratet an eine Gutsbesitzerin

dortselbsl, letzte Nachricht am 20. Juli d. Js. — Josef P lige r, Dienstbote in Wenters Hotel Glasgow Schottland; letzte Nachricht vom 6. Juli. — Georg Marignoni aus Bo^n, 39 Jahre alt, bis vor zwei Monaten bedienstet in London E. C., Dekeisers Royal Hotel Viktoria, Embankment als Hotelsekretär; war für einen Posten bei Berkeles Hotelkompagnie Servoy A Cla- ridge in London in Vormerkung. — Louis Trenkwal- d e r, Kürschner, Werkführer in Maison Jungmann K Co., ^acis, 3iue de Mail 35, Eharrenton-Quai

7. — Johann D e n n^ geb. in Eppan, Ist Jahre alt, zuletzt im Hotel Alber- marle in Brigton, England.— Alois Masar e i, 25 Jahre in Worsley, Westaustralien, geb. in Wengen, Enneberg, arbeitete bei einer Gruppe von 15—20 östorreichische?l Landsleuten aus Buchenstem. — Georg A ichholzer, 20 Jahre alt, geboren in Bozen, zuletzt in Paris, Hotel Petersburg, als Bureaukraft dedienstet. Das Rote Kreuz- bureau hat sich mit dem k. u. k. Ministerium des Aeußern wegen Nachforschung nach dem Verbleib

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/28_12_1921/MEZ_1921_12_28_5_object_641536.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.12.1921
Descrizione fisica: 6
eines starken Zuspruches erfreuen, fo daß auch für das leibliche Wohl jedes einzelnen gesorgt sein wird. Grand-Hotel und Meraner Hof. Samstag, den 31. Dezember, ab 9 Uhr abends, große Silvesterfeier mit Tanz, bunte Bühne, unter Mitwirkung der ersten Kräfte des Meraner Stadstheaters. Ab 7 Uhr 30 Minuten ausgewähltes Silvesterdiner. Zwei Kapellen. Eintritt 10 Lire inkl. Steuer zugunsten der mitwirkenden Künstler. Tisch- bcstellungen erbeten. Die Direktion. 17141 Theater-Kino. Heute und morgen

. Caf& u. Restaurant Hotel Tirol Brixen Zentrum der Stadt. Modernes Haus mit ' vorzüglicher Küche und Keller. V. Schachner, Direktor. ■ ■■■ «■■■■■■■■■■■■■■■■ •(■■■■■■■■■■■■•■oiaiiiiiiigaeiiiiaiaii ♦ D.Si. BIEDER/AflMn BflMKGC 5 ®nPT ♦ e ■ GEGR. 1832 MERAN SAMDPLATZ ■ ■ Ausführung aller Bankgeschäfte. — Kulantester Geldwechsel. — Kreditgewährung. — ■ briefe und Akkreditive auf alle Plätze. — Sorgfältigste Erledigung aller Aufträge I - Kredit- £ „ „ „ I ■ Erlagscheine POSTSCHECK-KONTO Nr.: Triest

' an die Landeszeitung in Meran erbeten. 17110 Wir Trafojer Besitzer des Hotel Stiegl welcher heute, nach kurzer Krankheit, mit den heil.. Sterbesakramenten versehen, im Alter von 77 Jahren verschieden ist. Das Leichenbegängnis findet am Donnerstag, den 29. Dezember 1921, halb 5 Uhr nachmittags, von der städt. Leichenkgpelle aus statt. Der Seelengottesdienft wird am Freitag, 30. Dezember, um halb 8 Uhr früh in der hiesigen Pfarrkirche abgehalten. ' ; Boz 4 n, am 27. Dezember 1921. zuentuell ganze Einrichtung 60-100

Beilen. Hotel „Grafen von Heran', Heran, Renrivveg, Zimmer Nr. 25. 17121 Tennirschliiger - RHaraturm l Bei Firma Alfons Sivegna. Bozen, Laubengasse wäre Im Laufe der nächsten Wache Gelegenheit, re» paraturbedü'ftige Tennic-sdiläger in Deutschland von fiKtjtunblgerSjanb garantiert bestens reparieren zu lassen. Besitzer solcher Schläger wollen dieselben bis spätestens MittwochnächsterWocheIm Geschäfte hier abgeben.17l38 • iiiiiMBiiaiaiiiiainiiiiiiiiiii i a Meuer-Böckerel Ant.Holzgethan,Meran Billa

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/19_05_1923/SVB_1923_05_19_6_object_2541173.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.05.1923
Descrizione fisica: 8
eine hl. Messe, bei der ihr ein ziger Sohn Anton, derzeit Student der Theologie in Brixen, ministrierte. Dem verehrten Jubelpaare unsere herzlichsten Glückwünsche. 80. Geburtstag. Gestern feierte in Gries Herr Roman Trafojer, Besitzer des Hotels Trafojer in Gries, in voller körperlicher und geistiger Rüstig keit seinen 80. Geburtstag. „Vater Trafojer' wurde am 17. Mai 1843 als Sohn des Stieglwirtes Peter Trafojer in der Zollstange geboren. — Dem Jubilar zu Ehren wurde gestern abends im Hotel Trafojer

Nacht im Hotel Stiegl der Motor der Kühlanlage gestohlen worden. Die bisher noch unbekannt gebliebenen Einbrecher drangen von der Straße aus in die im Keller gelegene Kühlanlage ein, montierten den Motor ab und da sich zufällig vor dem Hotel ein zum Gasthofe gehöriger vierräderiger Handwagen befand, luden sie den erbeuteten Motor aus denselben auf und machten sich aus dem Staube. Da ein der artiger Motor für eine Kühlanlage kein so leicht an den Mann zu bringendes Handelsobjekt sein dürsyte

zu schenken und den Besuch neu zu beleben, so daß der herr lichste Ausflugspunkt mit seinem berühmten Pano rama und seiner bequemen Erreichbarkeit (1 Stunde von der Mendel) wieder große Anziehung ausüben dürfte. Der Weg von der Mendel zur Spitze führt durch prachtvolle Wälder uud Alpenwiesen zur Höhe und ist eine Wanderung in diesem alpinen Gebiet zur Zeit ein seltener Genuß. Die Mendel selbst weist heute bereits einen regeren Verkehr als in den vergangenen Jahren auf und ist das Hotel Mendel- hof seit

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/24_09_1899/MEZ_1899_09_24_4_object_735012.png
Pagina 4 di 16
Data: 24.09.1899
Descrizione fisica: 16
- schaufpi»l» wegen merkwürdigen Benehmens polizeilich scharf im Auge behalten worden war. Im Menschen- gedränge gelang e« dem vermeintlichen Thäler spurlos, trotz sofortiger polizeilicher Recherchen, zu verschwinden. jDaS Karersee-Hotel) bleibt einstweilen wegen schönen Wetters noch geöffnet. sT o d e S s äl l e.) Ja Bozen verstarb gestern vor mittag« die Schwester de« hiesigen Kaufmann»« H,rrn Ant. Baumgartntr, Frau Philomena Rieger, im 63. Lebensjahre. — In Teplitz starb vorgesttrn Frau Paula

W»iß, geb. Roffl, FabriklellerSgattin und Nicht» de» hiesigen Hotelier« Herrn Karl Haßfurther, im 23. L»b«n»jahre. sZweite Blüthe.) Im Gart»n d»r Villa .Aurora' trägt ein Kalvillebäumchin die zweit« Blüth«. — DaS Gl«ich« war vor zirka acht Tagen mit einem Birnbaum« des SchnalShuberbauern in Plar« der Fall. Verei»S»achrtchte». sKlub der Köche MeranS.) Die Herren Mit glieder werden hlemit freundlichst eingeladen, Donnerstag, den 23. d. M.. im Klublokale Hotel »Europa' zu «lner Pl«nar- versammlung recht

sein. — In unserer Gemrindevertretuug ist in letzier Zeit vor den Neuwahlen eine Krisis ausgebrochen. Die 4 klerikalen Vertreter de« dritten Wahllö per« streiken und wohnen keinen Sitzungen mehr bei. Herr Altbürgermeister Mahl hat sein Mandat al« GemeindeauSschuß der Stadt Bruneck, welcher er durch 4S Jahre ununter brochen angehiite, niedergelegt. — Die Witterung ist wieder schön, das Hotel Ronacher ist dermalen noch stark mit Fremden besetzt. Donnerstag treffen die Landeischützen von d»n Kaisermanövern

wl»d« hi»r »in. lAu« Mlsurina bei VchluderbachZ 18. d». wird uns berichtet, Mr. Eheepshante«, Bischos von Norwich, England ist zu mehrtägigen Aufenthalt im Grond-Hotel Misurina angekommen. sE r n en n u n g en.) Der Justizminister hat den GerichtSadjunkten in Kuistein Dr. Eduard v. Macko- w i tz zum Krel»g«rich«e in Bozen versetzt uud dem SirtchtSadjunkten im Ob«rlandi»gerlcht»spr«ngel Jnnl- brück Dr. Wilhelm Tschurtschenthaler die GtrichtSadjunktenstell» b»im Lande»gerichl» Jnn»bruck verliehen, s»rn»r »rnannt

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_01_1920/TIR_1920_01_09_5_object_1969119.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.01.1920
Descrizione fisica: 8
..L k,-i 'Zweckes nicht fallen ließ und das Brot trotzdem Unterhaltungen. Der ..VSse-B»beu-Vall- ist die erste uns vornemmre Veranstaltung am 10. Länner im Hotel Schgrasfer. Kar ten beim Portier. Zalchingseinzug 1a Lana. Man berichtet uns aus Lana: Das einst stolze und viel genannte Hotel „Royal' ist bekanntlich unter feinem ersten Besitzer Tobias Kreier eingegangen. Die Gemeinde Lana hat es seinerzeit ge kauft mit dem Plane, in den obern Stockwerken die verschiedenen ösfentlichen Aemter wie Post, Steueramt

der Armen der best« Dank zum Ausdrucke gebracht. Der Bürgermeister Munvlter m. v. Wesde». Zum Neubau des Ioseslnmn sind Im Monate De zember Spenden eingelaufen: Im Opserkasten der Fran» ziskanerkirche 43.25 Lire. Mit innigstem „Vergelts Gott' die Vorstehung. Für die Znnsbrucker Sinder gingen in der Redak tion oes „Tiroler' von Äooperator Alois Pescollderung in Ampezzo 3 Lire ein. Spenden für die Invaliden. Sammelliste Hotel Stadt Bozen 29 Lire. Sammelliste Tanserer, Bozner Boden, 2».4i) Lire

, Sammelliste Hotel Schgrasfer 131 Lire. Sammelliste Konditorei Neinstaller 14 Lire, Sam melliste Kaffee Post 6 Lire. Sammelliste Mondschein 7.59 Lire, Sammelliste Kaplan. Friseur. 24 Lire. Innig sten Dank die Vereinsleitung. MMsts». ttt. Unter diesen Stiftungen sind nicht Tapserkelis- zulagen gemeint, sondern Bezüge, die z. V. verarm:?, dienstunfähig gewordene Miiitärpersonen aus Stillun gen beziehen. St. ChrisNna. Wie Sie heute sehen, war bereit» von anderer S'e ein Bericht eingelangt. Wir bitten

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_10_1920/BZN_1920_10_08_2_object_2470944.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.10.1920
Descrizione fisica: 8
übergab dem St. Vin zenz-Verein 15 Lire statt einer^ Kranzspende aus das Grab der Frau Katharina Silber nagel, Willermeisterin. Besten Dank! Hotel „Greif'. Abgestiegen ist akademi- scher Maler Louis Hofbauer aus Wien. Obstdiebe in Oberau. Kürzlich wurden vier Personen von Oberau wegen Aepfeldiebstahl au- Gruzen durch die dortigen Saltner zur Anzeige gebracht. Das entwendete Obst (43 Kilo) wurde den Dieben abgenommen und den ^ Beschädigten zugestellt. / ' Bergsturz. In der Nähe des unteren Ende

der Virglbahn, beim Gasthaus Untervirgl gi«:? gestern nachts ein mäßiger Bergsturz nieder. Ein Haus, das der Familie Bischof gehört ist be droht; die Familie wird genötigt sein, auszu ziehen. Die Kurkonzerte in Gries. Am Sonntag wurde das Kurkasino in der Habsburgeritraße in Gries neben dem Hotel Sonnenhof von der Kurvorstehung in Betrieb gesetzt. Dieser Er satz für das alte Kurhaus war ein äußerst glück licher Griff. Die Räume sind elegant ausge stattet, der vorliegende Garten wurde sehr hübsch

. Für Kurgäste ist der Eintritt frei und vorderhand auch für die Ein heimischen von Gries und Bozen. Später sol len für diese Monats-^ oder Saisonkarten ausge geben werden. Kammerspiele Hotel Schgraffer am 7. und 8. Oktober. Es wird auf den bunten Abend der Innsbrucker Kammerspiele Ensemble im Hotel Schgraffer heute und morgen um halb 3 Uhr abends bei vollständig neuem Programm und unter Mitwirkung des bestbekannten Eichböcn - Quintetts aufmerksam gemacht. - Karten zu 4, 3 und 2 Lire im Konzertbüro Clement

20