133 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/28_12_1922/TIR_1922_12_28_4_object_1986190.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.12.1922
Descrizione fisica: 8
Seit« 4 .»er »L«»,«?' Donnerstag, den 28. Dezember 1922. verständigte sie von dem Vorfalle. Letztere begaben sich aus den Söller des Hauses und bemerkten unten vor der Haustüre, füns Männer in militärischer Kleidung. Dreimal fragten die Brüder l^pen. was man jetzt mitten in der Nacht hier wolle, erhielten aber keine Antwort. Erst das viertemal ant worteten die Leute aus die Frage: „Wer sei Ihr?' „Wir', und etwas später fügten sie hinzu: „Wir Carabinieri sind es.' Aus die Frage: „Was wollt

hielten sahen sie, daß die > Fensterscheibe bei der Haustüre, zerbrochen j war. Offenbar wollten die Männer durch > die zerbrochene Fensterscheibe hineinlangen, > um die Türe zu öffnen, weil im Innern der Hausschlüssel im Ählosse steckte. Das eine ist ! ficher daß es keine Carabinieri waren. Was mochten wohl diese Leute um Mitternacht beabsichtigten? Auch einem anderen Hause wollten sie einen nächtlichen Besuch abstat ten, entfernten sich aber, als aus demselben ein Schuß abgefeuert wurde. Nachdem

die Anzeige erstattet wurde, wird die Militär behörde der Sache schon nachgehen. b Verhaftungen wegen Vagabundage. Die Carabinieri von Gries haben am 27. Dezem ber 7 männliche Personen wegen Vagabun dage verhaftet und der Quästur in Bozen überstellt. b Der Finder möge sich melde, u Gries, 27. Dezember. Vor ungefähr 3 oder 4 Wo chen wurde in Gries auf der Sigmundskro- nerstrahe ein Krampen (Bergeisen) gesun den. Der Finder erklärt, das Gerät beim Pratzerhos in Gries abgegeben zu haben, worauf

er die Carabinieri in Gries von dem Funde verständigte. Der Finder wird jetzt ersucht, sich bei dem Carabinieri-Kommando in Gries zu melden. b. Theateraosfiihrung in Lengmoos. Leng moos, 27. Dezember. Am 26. Dezember sichren unier, braven Chorsängerinnen im «rohen Piarr- wldumsoate von Lengmoos ein Tkeateiitückl „Das Blumentöckchen' von M. Buol. Die erste Aufführung war nur für Jungfrauen, Gelpiett wurde sein schön und dos S^ick hat auch einen Geringen Inhal!. ' Die nächste Ausführung findet für alle, für nah

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/14_11_1920/TIR_1920_11_14_4_object_1974122.png
Pagina 4 di 20
Data: 14.11.1920
Descrizione fisica: 20
war es dem Räuber auch nicht geglückt. Beute zu wachen, denn das auf den Boden gefallene Anhäng sel samt Karabinerring wurde von einem Passan ten vom Beden ausgelesen und dem Eigentümer übergeben. Die Uhr samt Kette hatte das Indivi duum in der Eile infolge Bruches der Kette ja dem Herrn nicht wegzureißen vermocht. Ünterstands?^? Volk. Am 12, November ha ben Polizei und Carabinieri am Grützen in Oberau eine Streifung vorgenommen, in den dort'?en Heuschupfen 1? Individuen ausgehoben, die sich dort eingenistet

. Die Carabinieri von Auer ver hafteten am 8. November die Deutschösterreicher Johann Swoboda und Anton Cholop, die ohne Snbfisten?,mittel und Dokumente angetroffen wur den Am 7. November verhafteten die Carabinieri von Blumou die Deutschösterreicher Jakob Bürger, Andreas Ber^nfher. Johann Dercatti, Johann Moser, Karl Rhomberg u. Jakob Lackner. die sub- sistenzsos und o!?n? Ankreise angetroffen wurden. Ein lieber Ehemann. In Nen^.arkt schritten die dortigen Carabinieri am 7. November gegen i ->K Ilhr abends

'.? bis! Bahre, die mit schönen Kränzen gegiert war. diesem war ein vorbildlich christlicher Ars,.^.! und gewissenhafter Katholik. Oft sah man Hzl chon um 5, Uhr früh in der Kapuzinerkirch?. Auto ohne Erkenntnicmarke. Die Ki^ni^ill Carabinieri erstatteten gegen einen gewissen ??n,I cell Marcello die Anzeige, weil er am 7. Nooenliiil mit einem Auto ohne die vorgeschriebene Erkennt'! nismarke durch den Ort fuhr. Allerlei Diebereien. Am K. November stabl^i bisher unbekannt gebliebene Diebe ans

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_02_1920/BZN_1920_02_15_3_object_2465690.png
Pagina 3 di 16
Data: 15.02.1920
Descrizione fisica: 16
und zur timierung aufgefordert. Derselbe heißt Anton B e- negalja, MV in St. Martin in Steiermark ge boren und gab an, das erstemal mit diesem Lasten auto gefahren zu sein. Beim Einbiegen in die Bintlerstraße habe die Fußbremse versagt, weshalb das Auto an das Hans anprallte. Der Chauffeur wurde zur Anzeige gebracht. ^ V Ein falscher Agent der Carabinieri. Am 13. ds. gegen 1 Uhr srüh wurde der dienst habende Wachmann am Obstmarkte in ein nahe gelegenes Gasthaus gerufen, um zu intervenieren, nachdem

dort ein angeblicher Agent der Carabinieri die Gäste in der Weise belästigte, daß er sie auffor derte, sich zu legitimieren, Weil er eiue Kontrolle der Gäste vornehmt!! Wolle. Als der Wachmann ins Lokal kam und den Agenten um seine Legitimation fragte, wurde dieser sogleich frech und erklärte dem Wachmanne, daß er kein Recht habe, ihn in seiner Handlungsweise zu behindern. Uebrigens soll der Wachmann mit ihm vor das Gasthans kommen, dort werde man die Geschichte dann ausmachen. Daraus begaben sich der Wachmann

und der angebliche Agent der Carabinieri vor das Gasthans und als letzterer seinen Namen nicht nannte, erklärte ihn der Wach- mann für verhaftet. Auf bem Wege zur Wachtstnb^ wurde er gegen den Polizisten handgreiflich, ver setzte ihm Stöße und Schläge und erst als ein zwei ter Wachmann hinzukam, gelang -s. den rabiaten Kerl aufs Polizeiamt z« bringen. Es ist dies der 1897 in Brez lNonsbergj geborene Valentin Zuech, von Beruf Schuhmacher. Zuech scheint diese Rotte aus purem Uebermut gespielt zu haben. Er wurde

Bewachung!' Unter diesem höhnischen Satze war eine schwarze Hand ge- zeichnet, neben der links „Die' rechts,, Bieruudzwan- zig' zu lesen ist. Selbstredend wurde ohue Verzug die Untersuchung eingeleitet und von den Carabinieri- wurden bereits einige Verdächtige eingezogen. — Vor den Schranken des Kreisgerichtes in Trient stand die ser Tag^e der Tischler Joses Canmo aus Torceguo, der in der letzten Sylvesternacht, osfenbar um einen günstigen Jahresschluß begehen zu können, in den Stall des Jos. Tessadri

in Brazzauiga eingedrungen, war, wo er eine Knh von der Krippe löste u. mit der Vente dos Weite suchte. Der durch den Lärm geweckt«: Eigentümer begab sich schnurstracks in den Stall und ^ wie er deu Abgang der Kuh wahrgenommen hatte, verfolgte er die Fußspuren der Flüchtigen. Bald er reichte er sie uud konnte mühelos die Kuh heimtrei- beu. Der Dieb Canmo ward von den Carabinieri am Neujahrstakp in Haft genommen. Iu» Verhöre be^ schnldigte er Rudolf Dietre als Anstifter und Bau führer des Diebstahls

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_01_1922/TIR_1922_01_23_4_object_1981700.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.01.1922
Descrizione fisica: 6
eine Lücke in der Berichterstat tung, wollten wir bei dieser Gelegenheit nicht das Verhalten der Carabinieri er wähnen, die nicht etwa auf den Schutz der Hausmauern und Auslagefenster, sondern auf die Behütung der Plakate bedacht wa ren. Einer unserer Angestellten wurde so gar verhaftet, als er Plakatsetzen vom Auslagefenster der Tyrolia entfernen woll te! Er wurde dann zwar wieder freigelas sen, aber immerhin zeigte diese Verhaftung, wie diese Schutzorgane ihren Dienst auf fassen

wieder vergeblich den Schutz von Carabinieri angerusen. Wenn Wähler, die von Fascisten in unmittelbarer Nähe der Wahllokale belästigt oder auch geschlagen wurden, sich an Carabinieri wendeten, ver weigerten diese die Hilfe, was dazu führte, daß direkt beim Quästor Bescheide gegen dieses Verhalten dieser Schutzorgane erho ben werden mußte. Infolge dieser Beschwer de wurden dann die betreffenden Carabi nieri vom Posten weggezogen und an deren Stelle Guardia regia beordert. Italienische Agitatoren

immer abgehaltene Sebastianspr»' zossion war Heuer wieder besonder» gut besuch«, und beteiligten sich vier Musikkapellen daran- — Nachmittags kam es zu ein«? Rauferei, bei ds» auch dos Messer eine Roll« spielt«. Doch wind« keiner der Raufenden gefährlich verletzt: ei»« bekam einen unbedeutenden Stich hinter ein Ohr und mehrere wurden verprügelt. — Letzte WoA ging hier ein aufdringlicher Agent mit Losen her um, schließlich wurde er von den Carabinieri w? gen unbefugten verlaufe» verhaftet.

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_11_1922/TIR_1922_11_10_2_object_1985581.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.11.1922
Descrizione fisica: 6
tische Regierung mit dem Ersuchen gewandt, der russisch-deutschen Luftdienst-Gesellschaft zu gestatten, in Dünaburg einen Landungs platz einzurichten, der als Zwischenetappe süi den deutsch-russischen Flugverkehr die nen könnte. TaMsmeüisksiken. t Abbau des italienischen Sicherheitsdien stes. Italien marschiert bezüglich der Aus gaben sür den Sicherheitsdienst an erster Stelle. Zurzeit gibt es in Italien K5.V0V Carabinieri, 37.000 kgl. Wachen und 8000 Detektive. Insgesamt 110.000 Mann! Vor dem Krieg

gab es im ganzen nur 7,2.000 Mann Sicherheitstruppen. Die neue Regie rung will nun diesen ungewöhnlichen Sicher heitsdienst abbauen und zwar will sie die Zahl der Carabinieri aus 40.000, die der kgl. Wachen aus 1S.V00 verringern, so daß der Friedensstand damit ungefähr erreicht würde. t Mussolini in London. In der letzten Ministerratssitzung teilte Mussolini seinen Kollegen mit, daß er sofort nach Schluß der kurzen Novcmbersession des Parlamentes nach London reife, um mit der englischen Regierung

?' Dann habe « das Kind gepackt und in den Abgrund g» schleudert. Den Mufs und das rote Häud- chen des Kindes hatte er bei sich und hinter legte es bei der Quästur. Die Angaben des Mannes lauteten kW und bestimmt, so daß man keinen Zweifel über die'Wahrheit desselben hegen konnte. Josef Greil wurde hierauf in Haft ge< nommen. Wie wir heute vormittags erfahren. Hab« die Carabinieri von Kardaun die Leiche des ermordeten Kindes bereits beim Eggentaw Wasserfalle gefunden. Josef Greil war seit Frühjahr heuriges Jahres

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/29_08_1928/DOL_1928_08_29_3_object_1190115.png
Pagina 3 di 10
Data: 29.08.1928
Descrizione fisica: 10
sein. Wenn die Sicherheitsorgane, besonders am Lande, wenn a-ber auch die einzelnen Pri vaten, die von den Hausierern besucht werden, häufiger kontrollieren würden, ob der Hand lungsreisende oder Hausierer mit allen oor- geschri ebenen Dokumenten versehen ist und ob er zum Verkauf der Waren, die er anbietet wirklich berechtigt ist und wenn bei Nicht beachtung der Vorschriften, die die Tätigkeit der Hausierer und Handlungsreisenden regeln, die Anzeige bei den Carabinieri evstattet würde, müßte es gelingen, die beklagten

von Gries und Bolzano u. a. m. b Obstdiebstahl. Ing. Bruno Frick in Gries mußte kürzlich die Wahrnehmung machen, daß ihm von einem Sttick in Moritzing von drei Birnbäumen wenigstens 150 Kilo Birnen geklaubt und gestohlen worden feien, Schoden zirka 350 Lire. Zuerst machte sich der Bestoh lene auf die Suche, dann erstattet« er die An zeige an die Carabinieri nnd nannte einen gewissen Franz Florian des verstorbenen Franz, geboren am 16. Mai 1893 zu Caldaro, als den Täter. Als dieser verhaftet war. gestand

, das gestohlene Pferd. Cr machte sofort bei den Carabinieri die Anzeige. Die Brigadiers Torrs, Schiab- bica und Wachmann Punzo gingen in Be gleitung des Anzeigers auf den Markt. Das Pferd war sogleich gefunden und wurde von den Amtsorganen beschlagnahmt. Der Mann, der den Haflinger zum Markt gebracht hatte, wurde festgestellt. Es war ein gewisser Mario Gennari nach Giovanni, 38 Jahre alt, aus Cioezzano. Derselbe wurde zur Quästur ge führt und gab an, das Pferd im September vorigen Jahres guten Glaubens

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/12_11_1924/TIR_1924_11_12_3_object_1995201.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.11.1924
Descrizione fisica: 8
Meran für seine selbst «r- ! baute Freischwunghonigschleuder - Maschine ! mit der Silbernen Medaille prämiiert. m Verhaftet wurden von den Carabinieri I in Untermais zwei Burschen, die im Verdacht stehen, am letzten Einbruchsdiebstahl in Un- lermais beteiligt gewesen zu sein. ^ m Selbsthilfe? Von unterrichteter Seite wird uns mitgeteilt: Am Abend des 10. ds. hatten die Angestellten des Gastwirtebetriebes beim „Andreas Hofer' eine Vollversamm lung. wobei der Gastgebe'- Herr Schmidt die Getränke

gewesen sein, sonst wäre es woiil nicht möglich g«wes«n. den raffinierten Einbruch bewerkstelligen zu können. Die Carabinieri wurden sofort verständigt, doch fehlt bis heute von den Einbrechern jede Spur. Die Ge schädigten sind: Fleischhauer Wilhelm Lang ebner. Johann Waldner. Seit'.'r. Bäcker meistern! Lina Oberhammer und Frau Pich ler. weiche dort Fleisch und Speck deponiert hatten. m Todessturz in die Tiefe. Moos « Pas seier. 7. November. Der 32 Jahre alte Besitzer Joses Schwarz in der Au, Gemeinde Moos

begab sich d-r SVjähr.ge Tischler Vinzenz Feldhofer aus Pfusch ion Mauls zu seinein Arbeitsgeber Iosei Sparber, um dort zu schlafen. Zweihundert Meter vo: dessen > Haus brach er zusammen und starb auf der ^Stelle an einem Herzschlag. Di« Leiche wurde sofort von den Carabinieri entsprechend den gesetzlichen Vorschriften untersucht und man fand bei dem Verstorbenen außer den Perso- , naldotumenten fast viertausend Lir« in daar, die Ersparnisse eines Lebens der Arbeit. Pukertal. / Meseueife

8
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1937/01_03_1937/Suedt_1937_03_01_6_object_585296.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.03.1937
Descrizione fisica: 8
die 25-jährige Befreiung von der Gebäudesteuer und den bezüglichen Gemeinde- und Provinzialzuschlägen, wenn sie sie spätestens bis Ende 1940 fertiggestellt sind. Mütter werden verhaftet. In der Zeit vom 12. bis 14. Jänner wurden in Deutschnofen sechs Freuen von den Carabinieri verhaftet und nach Bozen gebracht. Sie hat ten eine Strafe von 100 Lire erhalten und diese Strafe we gen Armut nicht zu zahlen vermocht und mußten nun zwei Tage Arrest verbüßen. — Als nämlich im Vorjahre

meinte, das könne man ja in Terlan bei den Carabinieri ausmachen, brachte aber durch diese Aeußerung die Quästurini noch mehr in Wut und sie er klärten daraufhin den Wirt für verhaftet und nahmen ihn in ihrem Auto nach Bozen mit. Dort wurde er im Hause der Quästurini in der Bahnhofsttaße in einem vergitterten Raume eingesperrt. Eine halbe Stunde später begleitete man den Gastwirt zur Quästur, wo man ihm sagte, es handle sich um ein Mißverständnis (equivoco). Der Wirt mußte ein Protokoll unterfertigen

und dieses selbst (auf vier Lire Stem- pelpapier) in Ordnung waren, hoffte man auf die Bewilli gung. doch wurde sie verweigert, weil — ein Mitglied der Kapelle nicht bei der faschistischen Partei ist. Der Amtsschimmel. In Mals kamen Ende Jänner zwei Carabinieri zu den Eltern eines Kindes, um sich zu erkun digen, warum dieses Kind nicht die Schule besuche, da es das schulpflichtige Alter habe. Die Eltern mußten aber die für sie bedauerliche Antwort geben, daß das Kind vor fünf Jahren gestorben war. Aus 'AeberetslD

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/09_04_1924/SVB_1924_04_09_3_object_2542870.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.04.1924
Descrizione fisica: 8
au^den Schädel, dessen Wucht nur dadurch gemildert wurde, daß einer der Carabinieri. der zwi schen Herrn Nitsche und dem Angreifer stand, den Schlag mit seinem Arm teikveise auffing. Trotzdem der im 60. Lebensjahre stehende Druckereileiter den Hut auf dem Kopfe hatte, war die Wirkung des Hie bes noch eine so gewaltige, daß ihm das Blut sofort über das' Gesicht herunterrann. Da die Eindringlinge mit erhobenen Stocken fort während riefen, sie müßten wenigstens eine Num mer des „Volksblattes' haben, holte Frau

an. Sie brachten ihn in seine Wohnung hinauf und halfen ihm dort beim Verbinden der Verletzung. Später erschienen noch weitere zwei Carabinieri und ein.Marefciallo, die den Tatbestand erhoben und sich ebenfalls um den Verwundeten be mühten. Seite 3 Deutsche Volkspartei 4155 (waren frühey noch nicht); Völkischer Block, Nationalsozialisten 104.973 (waren früher nicht); Bayrische Volkspartei 59.638 (193.000). Sieben weitere Listen eroberten zusammen nur rund 10.000 Stimmen. Von den 300.876 Wählern haben 53 Proz

zu ^5'' ^'Zwischen waren ztt>ei Carabinieri, die , chbarn herbeigeholt worden tvaren, erschienen 5.^,«». ^ kamen im Laufschritt auf ein ^ gedenes Signa» von der Eisackstraße her noch ca. 15 ki» ^ - Engten sich m den Hausgang. Obwohl ^arabnnerl sichtlich bemüht waren, die aufgereg« Verleumdung gegen B. Sternbach Zu den ordinärsten Auswüchsen der deutsch feindlichen Wahlagitation ^gehört die Verleum dung gegen Baron Sternbach. Der ohne Unter schrist und ohne Angabe des Druckortes ver breitete 'und herumgeklebte Zettel

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/15_01_1920/TIR_1920_01_15_4_object_1969212.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.01.1920
Descrizione fisica: 8
vom 8. auf den 9. Jänner stahl dem Gasthofbesitzer Josef Hatzis in Wmdbruck eine bisher unbekannte Person, die dort angeblich übernachten wollte. Wäsche im Werte von zirka 34V Lire. Die gestohlenen Sachen wurden bei Maria Harimgler, Johann Stainer und Alois Hofer, bei denen über An zeige beim Carabinieri-Kommando eine Unter suchung vorgenommen wurde, vorgefunden. Koldatengräber in Saluru. Das Bozner Rote Kreuzamt hat sich eine Liste der Gräber jener Sol daten gesichert, welche in den letzten Kriegsjahren

aufgeführt haben, werden die Carabinieri und Finanzer cin- jiehen. Eine Schwimmerin. Man schreibt uns aus Klausen: In Klausen und Umgebung hausierte letzter Tage «ine Frauensperson mit Leintüchern, Bettüberzügen und dgl. herum, mit der Angabe, Me Witwe aus Sterzing habe sie mit dem Ver kauf beauftragt. Der sog. Gassenschuster von Viöanders, der zufällig auf der Frag auf Stöhr arbeitete, saß ihr auch auf und kaufte ihr um eine beträchtliche Summe Sachen ab. Die Person wandte sich hierauf nach Maidbruck

, wo sie beim Starzerwirt nächtigte, statt aber zu bezahlen, Wäschestücke aus dem von ihr benützten Zimmer stahl, wobei sie aber erwischt wurde. Carabinieri >s«rten sie in die Frohnfeste nach Klausen wo sie sich nun Schliche ausdenken kann. Der S tzuster mußte die gekauften Sachen zurückgeben; vLin Geld hatte die Schwindlerin nichts mehr. Die geprellten Diebe. Aus Goldrain wird »MS unter dem 13. Jänner berichtet: Fuhren da jüngst zwei Männer auf einem mit zwei Pferden bespannten Wagen nachts von Goldram

12