318 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/23_08_1928/VBS_1928_08_23_7_object_3124979.png
Pagina 7 di 12
Data: 23.08.1928
Descrizione fisica: 12
ds ungebetenen Gastes unid infolge ZErfcheinens des Mvtes ließ der Mann die IZeute fallen und nahm Reißaus. Carabinieri, I-je zufällig daherkamen, nahmen sich des I.Falles' an. Nr. 34 — Seite 7 lech' fon* TrenNno ;nen sser. cke« der» o JXlotb und Selbstmord. In der Nacht lom Dienstag, 21. August, auf Mittwoch, den [22. August, hat im Gasthaus „al Tealro' im I s. Stmonino-Graben der 20jährige Bruno I Piccinini aus Wcenza die 22jährige Kell nerin Augusta Bonavida aus Lomafo zuletzt Vohnhast in Bolzano

noch auf einem Stuhl im Winkel und hatte den Ellbogen und Kopf auf den Tisch gestützt, der Carabinieri lag am Boden, dm noch mit vier Patronen geladenen Re volver hielt er in der Hand. Die Frau Mo- refti gab an, Piccinini sei seit einem Jahr in ihrer Wirtschaft Gast gewesen. Die Bonavida war am 27. Juki aus Bolzano hergegangen und fand Unterstand bis sie einen Dienst» posten fände. Sie habe gar nicht bemerkt, daß zwischen ihr und Piccinini sich in der Zwi schenzeit ein Verhältnis angebandelt hätte. Leide taten

nichts dergleichen. Am Dienstag II Uhr nachts bestellte Piccinini einen Kasse«. Es war sonst niemand da. Die Morelli und die Bonavida setzten sich auch im Gastzimmer nieder. Später kam ein« gewisse Amalia Dol- can, 20 Jahve alt aus Bronzolo, wohnhaft in der Nachbarschaft bei einer Verwandten, und setzte sich zur Wirtin. Da beobachtete diese, wie der Carabinieri der Bonavida einen Zettel hinschob und sie es las. Plötzlich fing die Bonavida zu weinen an. Noch einige Augenblicke, da trat Piccinini an die Weinende

, und der Absturz war nicht mehr auf zuhalten. 0 Das Kind vor der Kirchtür. Am Freitag, 17. August, halb 8 Uhr früh gewahrten die Carabinieri vor der Kapuzinerkirche in Ro- vereto ein etwa einjähriges Kind verlosten und ohne Aufficht, ©i« verbrachten das arme Wesen in ihre Kaserne. Da lief auch schon die Anzeige ein, in der Kirche treibe sich ein« Frauensperson herum, die durch auffälliges Betragen den Eindruck einer Irrsinnigen er- wecke. Neuerdings rückten die Carabinieri aus zur Kapuzinerkirche

. Da war eine ärmlich gekleidete Person mit den Armen und Hän den gestikulierend eine Weile herumgegangen «nd hatte dann die Stufen eines Altars be stiegen. wo sie unter Anrufung aller mög lichen Herligen zu predigen ansing. Eigentlich redete sie zusammenhangloses Zeug. Bon den Kirchenbesuchern wollte sich vorerst niemand einmischen. Ein Elcktrizi-tä! sa-rbei te r ließ aber die Carabinieri holen. Dann hieß er die Frau vom Altar Weggehen. Sie folgte zwar vorerst, aber dann widersetzte sie sich und begann

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/13_12_1921/TIR_1921_12_13_4_object_1981076.png
Pagina 4 di 12
Data: 13.12.1921
Descrizione fisica: 12
Leite 4 «Der Tirolers - Zer Kaudmcröer von Pemme.n von te. Tozy^r Ps^lzei v.rh Net. Als am Sonntag. den 11. Dezember, abends ge gen 7 Uhr aus Iägerkreisen die Mitteilung nach Bozen langte. daß in Peinmern am Ritten cm schweres Beibrechen begangen wurde, kam durch reinen Zusall diele Mitteilung auch zu den Ohren der städtischen Polizei. Ziachdem keine amtliche Mitteilung vorlag und die Carabinieri von Leng- Moos darüber noch leine lelephonischc Mitteilung onher hauen gelangen lassen, wurde

telephonisch bei den dvrligen Carabinieri angefragt. Diese be stätigten die Richtigteit dieser Aieldung. Gleichzei- lig gab die Caiabmicristatton eine kleine Beschrei» bung des muimafzlichen Täters. Die Polizei in Bo zen traf sofort die notwendigen Vortclirunge,», lieg familiche Zugänge von. Ritten nach Bozen überwachen, leider oh»»e Erfolg. Die erste» Zeugen. Gestern. Montag, um 9 Uhr vormitiu^s erschien bei Obermagistraislat Psister, dem Leiter des städt. Polizeiamies in Bozen, der Bauer Anton Plattner

vom Gasthause sortgezogen sein, vis die Tragödie ihren Anfang nahm. Der Wind ging allerdings zu stark, als das; sie die Schußde- tonationen hätten vernehmen können. Hermann Münsters genaue Beschreibung dieses Mannes deck te sich vollständig mit jener, die der Bauer Anton Plattner gegeben hatte, wich aber in einzelnen Punkten von der Beschreibung, die die Carabinieri gaben, ab. Die Beschreibung des mutmaßlichen Tä ters w»rde nun den gesamten Wachleuten zum Zwecke der Fahndung verlautbart. Der Mörder

zum Besseren eingetreten. Die Temperatur beträgt 37.4, jedoch ihr Leben schwebt immer noch in Gefahr. Vielleicht gelingt es der Kunst der Ach te. das schwerbedrohte Leben zu retten. Das Eintreffen der Gerichtskommission. Am Sonntag abends begab sich eine Gerichts- kommission von Bozen zum Tatorte, bestellend ou» den Herren Landesgerichsrat Dr. Tschurtickenüm- ler, einem zweiten richterlichen Beamten all Schriftführer, Gemeindarzt Dr. Oberrauch und dem Brigadier der Carabinieri in Lengmoos. Die Kom mission

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/03_11_1921/TIR_1921_11_03_4_object_1980320.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.11.1921
Descrizione fisica: 8
in Algund und haben ein be deutendes Opfer gebracht, um die Bindhosermühle, die in Gefahr stand, in auswärtige Hände zu ge raten. der Heimat zu erhalten. Dichter und Stromer zugleich. Aus Algund Ärd uns berichtet: Dieser Tage wurde vom Algunder Polizisten Otto Reinecke aus Eoethen (Sachsen) wegen Landstreicherei aufgegriffen und dem Ge richte eingeliefert. Er war erst am 1v. Oktober von den Carabinieri über die Grenze gestellt worden, aber wieder zurückgekommen. Der Rötel Hab es ihm angetan, sagte

er. Bon Beruf gab er an, Dich ter zu sein. Sein Aeußeres freilich unterschied sich in nichts vom nächstbesten Bruder Straubinger. Tödliches Unglück i» St. Walburg i. ll. Von dort schreibt man uns: Nach alten Bolksbrauch gingen Heuer am Allerhelligenabend junge Lur chen Krapfen betteln. Daß es dabei zu allerhand Schabernack kommt, ist begreiflich. In der Nähe »er Carabinieri-Station fiel nun plötzlich ein Pi stolenschuß. Darauf schössen die Carabinieri bei den Fenstern hinaus, wobei der 17jährige

er die Carabinieri, wel che ihn faßten und nach Eossenjaß lieferten. «O? Er läßt mit sich handeln. Aus dem Puster tale wird dem „Bötl' geschrieben: Ein Fräulein aus dem Pustertale kaufte sich in Bo zen 10 Kilo Aepfel. Damit es nun auf der Reise keine Schwierigkeiten habe, wollte es beim Bahn- schalter in Bozen für das Obstkörbchen zahlen; der Beamte sagte jedoch, das müsse man auf der Bahn tun. Kaum hatte die Reise begonnen, kam auch schon der gestrenge Herr Revisor, entdeckte das Körbchen und — o Schrecken

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/25_08_1937/DOL_1937_08_25_4_object_1142436.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.08.1937
Descrizione fisica: 8
gestrigen Nacht mit zwei Fahrrädern über den Plal; vor dem Korvskammandogebändc. Wegen Berdächligleit riefen ihn Carabinieri an. Da er flüchten wallte, eilten ihm die Carabinieri nach »nd vcrbaitclcn ihn. Be- lreiis der zwei Fabrröder i'eir-igl. god er naciz manclieriei Ansiliichie» zn. eines der zwei Näder vor dem Hotel Post ocstalilcn zn linlicn; über den rechtmäßigen Befilz des anderen ?kades kann er ücii onsweijen. Förmlich zm» Berns scheint st cg der LOjädrige Mechaniker 'Alfred» Dcmortin

, die er so auf der Straße z» sehen be kam. fleißig acht, mußte aber schließlich die Hoffnung, sein Rod wieder zu erlangen, aus- gcben. Do sah er mm letzter Tage im Gang eines Hanfes am Eisacknfcr auf einmal lein Fahrrad. Um feslziistellcn. wer sich das Rad ungeeignet hatte, stellte er sich auf die Lauer. Richtig kam endlich ein Unbekannter aus dem Hause und wollte mit dem Rad davonsohren. Autigia hielt den Mann an und veranlnßte, daß die Carabinieri dessen Name usw. er mittelten. Es handelt sich um einen gewissen Luigi

Battistotti, 31 Jahre alt. gebürtig aus Magre und gegenwärtig in Bolzano sich anf- hastend. Die Carabinieri erstatteten gegen Battistotti die Anzeige. Durch Starkstrom tödlich verunglückt Nova Ponente, 23. August. Heute wurde unter großer Beteiligung non hier und Umgebung der Maschinenwärter unseres Elektrizitätswerkes Alois Pichler be graben. Leßten Donnerstag nachmittags mar er mit der Anfmontierung eines Trans formators in der Nähe des'Hofcs Flastal in Monte v. Pietro beschäftigt; ohne cs zn ahne», muß

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/27_02_1936/VBS_1936_02_27_3_object_3135214.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.02.1936
Descrizione fisica: 6
geschlossen. Das Fleisch hauergeschäft des Josef Ladurner in Lagundo wurde über Weisung des Vräfekturskommistärs geschlossen, weil dort an Dienstagen und Mitt woch Fleisch verkauft wurde. m Einbrecher verhaftet. Carabinieri machten fich letzthin auf die Verfolgung eines Radfahrers, der in der Nähe der Marlinger Brücke bei ihrem Anblick schleunigst kehrt gemacht hatte. Als sie nun an die Eifenbahnbrücke kamen, stießen sie auf zwei Männer, die sich durch Hut und Mantel kragen möglichst unkenntlich

zn machen suchten. Bei ihrer Anhaltung fand man in den Taschen Speck, Wurst. Schokolade und Brot und außerdem eine Kleinigkeit an Geld. Es handelte sich um den 32 Jahre alten stellungslosen Chauffeur Johann Mitterhofer und den arbeitslosen 29 Jahre alten Alois Mitterhofer, beide in Merano wohnhaft. Sie gaben an, die Sachen auf der Straße gefunden zu haben. Festgenom men, versuchte tn der Nähe der Carabinieri« kaserne der Jüngere fich gewaltsam zu befreien, was ihm aber nicht gelang. Endlich gestanden

. Blitzschnell sprang das Ehepaar in fein Haus, vor welchem sich die Szene abspielte, und kam mit Küchenmessern be waffnet zurück. Eaetano Voscato erhielt eine Wunde am Kopf. Da gelang es endlich anderen, die mit der Gruppe waren, die Raufenden aus- einanderzubringen. Run interessierten sich die Carabinieri für den Fall, über dessen Ent stehung und Austragung natürlich die Aussagen der zwei Parteien auseinandergehen. Todesfall. Am 25. Februar starb in M a i a b a s s a Virginia Innerhofer. geb. Sebastiani

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_10_1936/DOL_1936_10_14_4_object_1147468.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.10.1936
Descrizione fisica: 6
einen großen Schaden, da sich fast die ge samte Ernte und das Futter für 20 Stück Vieh im Wirtschaftsgebäude befanden. Auch eine Dreschmaschine verbrannte. Das Weh war glücklicherweise zur Zeit des Brandaus bruches auf der Weide. Am Brandplatz er schien auch der Maresciallo der Carabinieri und half mit Rat und Tat mit. Ihm, den beiden Feuerwehren und allen, die sich in selbstloser Weise am Rettungswerk beteilig ten, gebührt aufrichtiger Dank. Als Ursache des Brandes wird Selbstentzündung an genommen

auf der 3agd. R i n a, 11. Oktober. Der Jäger Alois Wink ler ging am Freitag, 9. Oktober, auf die Jagd. Er war schon längere Zeit dem Wilde nach, als er sich auf einem Baumstamme niedersetzte, und das Gewehr daneben an lehnte. Als er nun das Gewehr wieder zur Hand nehmen wollte, ging unglücklicherweise ein Schuß los und drang ihm durch den hals und Winkler war bald tot. Leute eilten herbei und sofort wurden die Carabinieri vom Unglück benachrichtigt. Nach Aufnahme des Tatbestandes durch die gerichtliche

wurde auf dem Geleise der Nonstaler Trambahn bei Sorni (Lavis) der 40jährige Landwirt Luigi Chini tot auf- gefunden. Die Untersuchung ergab, daß Chini nicht etwa durch die Trambahn überführt wurde, sondern daß er einem Morde zum Opfer gefallen war. Da Chini in letzter Zeit mehrfach Streitigkeiten mit einem gewissen Luigi Loner, gleichfalls aus Sorni, hatte, wurde Loner sofort verhaftet. Trotzdem Loner noch an den Händen und an den Schuhen Blutspuren aufwies, leugnete er. Die Carabinieri

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/29_02_1920/TIR_1920_02_29_3_object_1969916.png
Pagina 3 di 16
Data: 29.02.1920
Descrizione fisica: 16
Conntag. den 29. Fever 1920. ,Der Tiroser- S-tt- » voraus letzterer erklärte, daß der Abhaltung einer solchen aus Anlaß des Geburtstages des Herrn Mgermsisters natürlich nichts im Wege stünde, gegen k Uhr abends sollte nun der Vereinsdiener die Notenpulte vor der Wohnung des Bürasrmei- slers aufhellen. Da erschien ein Carabinieri- Uaresciallo mit einem Agenten in Zivil und letz terer sagte zum Diener, daß die Notenpulte wieder inlsernt werden müßten, andernfalls sie umgewor

- sm würden. Um einen Zwischenfall mit der Ge malt zu vermeiden, wurden daraufhin die Noten- srlle entfernt und bei der Serenade fungierten dann Knaben als Notenhalter. Wir richten an das Zioilkommissariat die Anfrage, mit welchem Recht einer vom Zivilkommissär ausdrücklich bewilligten musikalischen Veranstaltung durch Earabinieri Lchwierigkeiten in denWeg geelgt wetden durstend Ks scheint, daß da gewisse Kompetenz-Wirrnisse sei lins der Carabinieri-Lrgane obwalten. Von der Dozner vürL-r?apelle. Am 2l. Feber lie't v.e Lozner

in St. Georgen 12 schöne Leghennen und ein Hahn von unbekannten Tätern gestohlen. Ob es nicht bald gelingen wird, diesen Feinschmeckern das Handwerk zu legen! Die Polzei wäre rührig genug, möchten ihre !6emu.)ungen nur auch den verdienten Erfolg zeitigen. Ein Landstreiazer verhaftet. Am 24. Feber verhafteten die Carabinieri von Branzoll den schon mehrmals vorbestraften A».tuu ^»ouca, weil er zu wiederholtenmalen Einbrüche verüble, zu letzt in der Wohnung des Lohann Abram in Pfat» ten, dem er 48U Lire

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/15_02_1908/BZZ_1908_02_15_5_object_428556.png
Pagina 5 di 16
Data: 15.02.1908
Descrizione fisica: 16
. besinnungslos, 'ärztlicher Hilfe'ge-Iana es.' sie am Leben zu er eilen. .Bozner Leitung' (VLdUroler Tazblattl — Kampf mit einem Räuber. Nach einem gefährlichen Kanrpfe gelang es in Revere Man» t»a). einen schon laiige verfolgten Räuber ding fest zu machen. Der Postenführer der Carabinieri. Alesfandro Bolzoni. und der Carabiniere Raffaele Piton hatten, das Glück, den verwegenen Straßen» räuber Federigo Ferrarefi in einer Lokanda, Ivo er gerade zechte, aufzufinden, und erklärten ihn sofort für verhaftet. Kaum

fühlte sich der Bandit in der Klemme, so zog, er auch seine» Revolver hervor und gab auf die Carabinieri vier Schüsse ab. Zwei davon gingen in die Luft, einer traf den Postenführer Bolzoni in, der Seite und ver wundete ihn ziemlich schwer und der vierte Zchnß ging durch den Mantel des Carabiniere Piton. ohne diesen zu verletzen. In« daraufsolgendeu Handgemenge trug aber auch dieser eine Verwun dung davon. Ehe es aber dem. Räuber gelungen ivar. weitere Schüsse abznfeuern. liatten ihn die beiden

Carabinieri. obgleich selbst verwundet, iiber- ivältigt und gefesselt und führten ihn in den Ar rest ad. — Eine entmenschte Mutter. Tie Wjährige Gattin des Brauhausbeamten Theophilo Brusasco in Turin. Frau Therese Brusasco. lebte seit län gerer Zeit mit ihren, Gatten in fortwährendem Zwist. Frait Brusasco. die mir einem jungen Minne ein Liebesverhältnis unterhielt, mißhan delte ihren fünfjährigen Knaben Lnorino fortge setzt durch Schläge, ohne daß ihr Gatte, der stets spät abends nach Hanse kam. hievon

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/08_11_1934/VBS_1934_11_08_8_object_3133801.png
Pagina 8 di 16
Data: 08.11.1934
Descrizione fisica: 16
Breffanone ».Umgebung Lhiusa, 31.Ott. (Motorradunglück.) Auf der Reichsstraße, unmittelbar beim Lan- ziner-Änwesen ereignete sich gegen 1410 Uhr vormittags ein Unfall, bei welchem zwei Naz- ner nicht geringe Verletzungen davontrugen. Die Motorfahrer stießen beim Vorfahren auf ein Fuhrwerk, welches in der gleichen Rich tung fuhr und kamen so zu Falle. Sogleich erschien an der Unglücksstelle der Carabinieri- Maresciallo Alf. Cerotto, um den Tatbestand aufzunehmen. Der Mesnersohn aus Fiumes

, einer Fraktion von Naz, erlitt einen Fuß bruch, der Kafer-Sohn «ine Augenverletzung und einen Armbruch. Den Verunglückten legte Herr Dr. Müller den ersten Notverband an, worauf beide ins Krankenhaus nach Breffanone überführt werden mußten. Lhiusa, 6. Nov. (Trauung. — Todes- fälle.) Am Dien'ag fand in der Pfarrkirche die Trauung ^des Herr Matteo Sabelli Appuntato der kgl. Carabinieri, mit Frl. Mathilde Sprenger, Hausbesitzer- und Kaufmannstochter von hier, statt. Der Kirchenchor verschönerte die Feier

Mutter war sehr schweres Leid befchleden, da ihre drei Söhne in den schönsten Lebensjahren dahinstarben; einer davon diente bei den Carabinieri und «änderte nach Ablauf seiner Dienstzeit nach Amerika aus, von wo bereits nach Jahres frist die Todesanzeige eintraf. Zeitlebens konnte sie diesen Verlust nicht verwinden. Um sie trauern der Gatte, vier erwachsene Söhne und vier Töchter. Cores, 5. November. (Bon einer Biene in der Halsgegend ge stochen.) Die Gollerbäuerin in San Gia- como in Cores wurde

15