46.983 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.03.1916
Descrizione fisica: 16
um so bälder erscheinen, mit der Friedenspalme in den Hän den und mit reichlichen Gottesgaben, an denen du dich wiederum ersättigen kannst. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Franz Josef Loacker» Gotzis: Stephan Boltynk. Landssschiitze; Leopold Radleger, Kaiserjäger: Georg Draxl, Thaur; Karl Lud!. Kufstein: Josef Paul weber, Ehrwald,- Josef Gusler, Oberjäger, Meran; Josef Neurauter, Oetz; Peter Schwaiger, Fieberbrunn; Ioh. Georg Knsringer. Walch see: Trnozka Ottokar. Oberltn.; -seichter Anton, Luit ach: Früh

Josef, Sand i. T.: Gallmetzer Josef. Aldein: Hoser Franz, Lei fers: Hradil Josef, Einj.-Freiw^Unters^ Innsbrucks Maierhofer An dreas, Thiersee; Maurer Anton, HöLting: Ofer Alfons, Neustift. Stubai: Saniisaller Tobias, S t. C h r i st i n a; Spitzensiätter Karl, Höring; Stein- lechner Ludwig, Asch au: Storker Ludwig, Ab- s a m: Siralch Josef, Mühlwald: Trainer Niko laus, Thiersee: Walder Alois, Außervill- gratten: Eduard Götsch. Langenfeld: Jog Ferdinand, Ltn.; Aoram Josef: Auer Andreas, Ptrf^ Brixen

im Tale: Bertoldt Karl, Ptrf.» Eppan; Wöck Josef, Kirchdorf: Brunner Alois, Ptrf., Ra benstein: Brunner Johann, Ptrf., Kirchberg: Zeutsch Martin, Jfelsberg; Draxl Michael, Schwaß Foppa Johann, Buchensiein: Gserer Urban, Voller Josef, We! sberg; Gruber Engel bert. Hatzel Josef, Zgsf^ Hölting: Helfert Fritz, Hochrauter Tllbert, Thurn bei Lienz; Jans Rupert, Ptrf^ Kalo: Kern Jakob, Vrixlegg: Klafsenböck Karl, Kober Franz, Kolmgg Eduard, Nußdorf: Kuen Michael, Lettner Joses, Reith bei Vrixlegg: Leitner

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
; Masser (Zliste» l>es>; >ln»t>> Karl; Wzele Alo!? (Tchlosì Winkel); F. L. Frevla.i; Toll. Sebasnan Hiiber (Nienhaus); Ant. E. Bai»» Mariner; Cassa di Risparmio di Merano; Sire w.- spendete' Firma Sochenberger; Lire üll.- speiidelen: Grand'Usf. Dott. de Dal Lago - Slernfetd; Dott. L. von Glascrseld; E. Hubiiietle; Panzer Cav. Olto; Böhm (Bava- ria); Hiilzl (Hotel Regina); Hodzskin (Hochhiitt); Torggler (Weinhandliina); Lassa Rnrale Maia Alta; Ing. Lilio Znegg; i>'randl>otel Äcranerliof; Frau

; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Mohr Magdalena; Oberrainer (Planken- sleiii); Rotböck Jos., Villa Gladonia; Lun Auna; Erlebach Architekt; Dott. Hcllweger; Pirpamer Luise; Ladurner; (Preg- ler); Asam-Holzner; Leimer Hans; (Renip); Waldner (Neu- Hauser); tlugericht Anna; Dott. Tapser August; Haas Wil helm; Waidz David; Leopold Luise; Ausjerbruimer; Gerhart; Allmann Jenni; Spitaler Karl; Pixner Alois; Waldner (Stallele); von der Kettenbnrg; Jinierhoser Bigil; Bornico Angelo; Camillieri; Veit (Steinmetz); Hassolt; Nosol; Nauth Anna

; M. Cr. Auer; Kaska Ferd.; Trassier (Dorner); Jnsp. Leiter; Nag. G. Eqqer; Dott. Ganner; Pötzelberger; Oskar Ellmenreich; Da- nie Inglese; Plattner Karl; I. Psitscher; Köster; G. Leim- städtner': W. Äiaver; Sicbciisörcher: Putz Elise; Seibstock; Waibl Otto; Dott. Kleißl H.; E Zanou; Eiseuegger; Aug. Seppi; Emst Schulz; Emst Gulz; Thiel Heinrich; Hermann Pill; Werneqger Olto; Adolf Gntweniger: Matthias Kuppel. wieser; Alois Gutweuiger; A. Scheitle; Alfred Pertmann; Fr. Singer; Tolt. A»g. Covi 1; Arthur

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
R88« Bregenz, M. Amon, Windisch - Matrei, Josef Rieder, RaynSford / Hollenstejü,. Ernst Dusel, verlach, Josef Schwoich, StaniSl. Prem, Stumm, Josef Girtler, Brenner, Dornik, Laibach, Johann > Reich, Oetz, Johann Schwem-- Karl Keßler, Hermannstadt, Dag. Natter, Innsbruck, Joh. berger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, AloiS Pichl- Jung, Donauwörth, Heinrich Girka, Kaufbeuren, Adolf mayer, Jenbach, Nochu^jkanebitte^Flaurling,^H^Jene- Schmucker, Trient, H. Blankenburg, Würzen, Franz Sirletki

Stibral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Andrä Fischer, Elisenthal, Dr. Peter Rella, Roveredo, Valentin Kern, Nürnberg, I. P. Bosiger, Roggvyl, Theod. Niederer, AltstStten, Magnus Stanger. PianS, Johann Bucher, MieSbach, Anton v. Zallinger, Bozen Auf ven Standscheibcn von 2W Schritten. Josef Seiler, Wien, Leopold Rauch, Innsbruck, Franz Schueler, Innsbruck, Ernst Preissig. Freiberg. Anton Berger, W.-Matrei, Anton Steinlechner, Hall. Anton Aucr, Innsbruck, Xaver Ösele, München, Georg Bohl, Wien, Karl

, Peter Wegmann, SchludernS, Christ. Ladstätter, Wien, Julius Jax, Waidhofen a.d.DbbK, HannS Gold, Villach, Joses Rietzler, Landsberg, Karl Drey körn, Lauf, Georg Flarer, Meran, Alois Stallbaumer, Sillian, Alois Hell weger, St. Lorenzen, Rudolf Scholz, Ludwigsdorf, Woot Stavers, Erding, Andr. Corradini, Sent, Lr. v. Schätzler, Augsburg, Johann Hämmerle, Schwarzach, Karl Gebert, München, Jsidor Leeb, Malching, Michael Wirz, Wyl, Jgnaz Kellner, Innsbruck, Wilh. Städler, Karlsbad, Johann Pig, Landeck

, Leonh. Lobmayer, Wien, Emerich Mäher, Laibach, Jgnaz Bodeneder, Bozen, Franz Ferlinz, Laiback. R. v, Massei, Innsbruck, Josef Ober schneidler. Toblach, Benedikt Schwaller, München, Joh. Straßberger, Traunstein, Gottfr. Esterhammer, Jenbach, Jakob Wieland, St. Michael, Herm. Lipburger. Hittisan, Karl Kreil, Gaming, Otto Fritsch, Hietzing, Ja. Kocver lich, Wien, Franz Breyer, Baden, Leop. Langsteiner, Wien Leo MoSmüller, PartschinS, A. Albert. Sorau, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_9_object_656046.png
Pagina 9 di 12
Data: 25.07.1906
Descrizione fisica: 12
?Z<nlaL<? zu ^Meransr ^eitunL Mittwoch. 23. I«U 190k pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 1. bis 2V. Juli Hotel pok Joh. Dolmicki, Militär-Verpflegs-Ofsizier, Franzensfeste Max Hartmann, Zürich - Paul Jlgner m. G-, Kfm., Danzig Hans Kofler, Kontrolor. Salzburg Anton Astleithner. k. k, Rechnungsrath, Wien Johann Weber, Beamter, Wien Dr. Otto Pfleger. Min.-Sekr., Wien Karl Sedlacek, Wien Wilh. Frankl, Wien Otto Rossauer, Fabriksdirektor, Wien Dr. Leonhard Rüssel, Arzt. Wien

Anton Pitschl, Reisender, Wien Leopold Blumenthal, Wien Oskar Frank, Wien Math. Jnfanger. Wien Jgnaz Rarnik, Wien ^ Hermann Schönthaler, Architekt, Wim Em. Brandstätter, Wien Heinrich Groner, Wien Karl Braunmüller, Wien Geza Brecher, Wien Josef Löffler,- Wien Max Zechmeister. Konzipient. Wien Rud. Köhler. Rittmeister. Wien Anton Dntfetka. Priv., Wien Max Höllensteiner, k. k. Staatsbeamter Wien M. Weiner u. Rosenfeld. Wien Dr. Moritz Horitschon m. G-, Wien Karl Berger. Wien Fl. Russek. Wien

Th. Horsky m. G . Wien Karl Lengenstein, Oblt. a. D., Wien Josef Markl. Beamter. Wien Dr. Wilh. Haas. k. k. Reg., Rat. Wien Julius Back. Wien Heinrich Fischer, Wien Josef Janisch, Wien . . Josef Pallak, Wien ^ Georg Holub m. G., akkad. Maler. Wien Fritz Hüttenbrenner, Bankbmt. m. G-, Wien Karl Bernhard, Prokurist, Wien Karl Kritek, k. k. Oberst m. G-, Wien Arthur Welisch. Wien OlleeferbuS, Wien Hans Räbiger. Kfm.. Wien Friederika Kessler, Wien Berthold Körting, Wien Friedrich Plohn, Kaufm., Wien Witt

. Kanitzki, Wien Alois Babek, Lehrer, Wien Franz Krisptn, Oberlehrer, Wien Richard Satran, Wien - ^ Dr. Eugen Kleibl, k. k. Gerichtsfekr.. Wien Leop. Filipowiky, Beamter. Wien Anwn Wöber, Baden b. Wien Karl Osser, k. k. Forstrat. Wien Joh. Kolinek, Kfm. m. G-, Wien Franz Nicos, k. k. Oberlds.-Ger.-Rat, Wien Wiktor Schmidt, Wim Frau Dr. Höflinger m. T., Wien Julius Gregor, k. k. Hauptm., Wim Hedwig Kraus m. T., Wien Karl v. Berntal, Wien . Raimund Fischer, Wien Eugen Mayer. Jurist, Wim - ' Wallter

v. Katharin, Jurist, Wim Ernest L. Unterkofler, Beamter, Wien Emil Halb, Schriftsetzer, Wien O. Großputfch, Wien Karl Holzer, Wien Josef Barbarics m. G., Wien . Ludw. Wiener, Wien Philipp Viktor Eisenstädter, Kfm., Wien Maria v. Starte, Wien Franz Riedmüller, k. k. Prof., Wien Dr. Chloupek Grestov, Beamter, Wien El. Manthey, Berlin Robert Fleicher, Militär-Intendant, Registr., Berlin Ernst Spielhagen, Fabrikant. Berlin Rudolf Hermann m. G., Berlin Heinrich Fahnke m. G., Berlin Curt Michaelis

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/02_04_1861/BTV_1861_04_02_5_object_3016053.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.04.1861
Descrizione fisica: 6
Amtsblatt zum Tkolcr Bothcy. ^ z 64. Innsbruck, de» S. April -t- --i« 18SL i Von Seite des gefertiglen der zur Landesvertheidiguug berufenen Aus der I. Altersklasse. LööS-Nr Albrecht Karl 73 Llndrä Franz 195 Auer Math. 130 Azwang Tlias 163 Bachmann Joscf b Bader Josef 142 v. Barih Ludwig 75 Baumgartner Ferdinand 92 Beer Anton 132 Berger Johann ^ 57 Bergmeist r Feidiiiand 77 Bognrr Ednard. 94 Bader Johann . 63 Baumgartner So. 144 Brecker Anton 17 Buckeisen Johann >00 Bucher Anton 137 Craffonara

,' 175 Daffcrt Edllard 73 Deisenser Wilhelm 31 Denoth Jol'ef - 194 Dikcicher Mar 43 Dichll Jakob 193 Diem Anton 93 Dikm Pclxr 177 Diem Robert 2VI Dierigl Anton 16. Dietrich Konrad 165 Dnregger Ludwig 10 Eberle Ernest 162 v. Ebner Friedrich >55 Egger Georg Franz 106 Einberqer Pins 63 Engl Josef >11 En;cnberg Arthur 125 Epp Josef 149 Eppcnsttiner Jakob >76 Falschkunger Gustav 27 Fclderer Karl tr. 37 Fischnaller Jalius 37 Fleckinger Franz 55 Fleckinger Johann 19->' Freißeisen Franz >57 Friedmann Karl

54 Gastcigcr August ' 46 Genewciu Josef 200 Glaisbach Johann 3 Gräser Karl 122 Graßer Karl 143 Grießcnböck Anton >72 Gschließer Josef 9Z Gntlcben Josef 151 Hartmann Johann 133 Haßlwanter Anten 136 Heiß Karl SZ Hepperqer Franz 1 Hinterwaldner Josef >63 Hoizschk'dkr Peier H2 Hnber Michael ' 66 Hußl Johann 135 Ja-iut Johaini 76 Jnncrliofcr Edmund 13 l Jöchl Karl >9g Jnd Anton 133' Kaminerlander Alois 9 Kämnierlander Anton >37 KapeUer Anton 135 Kasinkr Alois 50 Kastner Johann Bartlmä 134 Kemeter Josef 147

Kempf Ludwig 174 Kindl Alois 99 Klapeer Johann 41 Kleinschmidt Karl 31 Knapp Wilhelm 23 Kneringer Johann 33 -Knoll AloiS 11 Koglcr Dominik 34 K »t Stadtmaqistrates wird hieinit Altersklassen Nachbezcichnete Loos-Nr. Kohlegger Johann 7 Krainer Wilhelm 145 Krueg Anton 136 KneN Joscf g Kuen Karl 153 Kül'nel Johann 159 Küiiigl Gras. Ferdinand 24 Kuischcra Emil 52 Laschan V>ktor ' 67 Lecher Josef 53 Lentgeb Vincenz 12 Liener Josef 90. LochbichZer Michael 36 Mang Georg >9 . Margreiter ZIlfons

70 Margreiter Johann 101 Mark Ludwig >32 Masvrk Josef 113 Maurer Peter 140 Mayer Felir 14 Mayr Anton >60 Mapr Ferdinand 45 Mayr Loren; 21 Moyr Markin 25 Meich^eck Jos.f 33 M-l;er Joslf >39 M ßmer Alois ' 139 Mörz Friedrich >03 Moser Peter 105 Mühlbacher Karl 2 Neukauser Karl 62 Nitsche Emilian 1>9 Nowack Eduard 61 v. Odslga Joscf 117 Orrner Anton 4 Oriner Ferdinand 30 Ostermaun Kasskan 60 Paulowitsch Karl 129 Peuz Franz >66 Peschagq Karl 96 Psaundler Josef 193 Pfaundler Leopold 203 Pfefferte Alois

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/29_11_1916/BRG_1916_11_29_3_object_775051.png
Pagina 3 di 12
Data: 29.11.1916
Descrizione fisica: 12
die göttliche Vorsehung diesem wertvollen Pfände gemein schaftlichen Fühlens und Handelns dauernd ihren Schutz gewähren. Burian.' Kaiser Karl an Heer und Flotte. Streffleur» Militärblatt schreibt:' Se. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten Aller gnädigst nachstehenden Allerhöchsten Armee- und Flottenbefehl zu erlassen: Armee- und Flottenbefehl. Soldaten! Euer Oberster Kriegsherr, Mein erhabener Groß Das Gelöbnis Lasser Karls. Tie gestrige „Wiener Zeitung' veröffent licht folgend^ taiserliches

Handschreiben: „Lieber Tr. v. Koerber! Eingedenk Meiner verfassungsmäßigen Ob- iegenheit zur Ablegung des im Artikel 8 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezember 1867 über die Ausübung der Regierung und Voll zugsgewalt vorgesehenen Eidgelöbnijses ge wärtige Ich Ihre aus Erfüllung dieser Bestim mung abzielenden Anträge. Wien, 23. November 1916. Karl m. p. Koerber w. p.' Die Huldigung des Landes Tirol a» Kaiser Karl. Der Landes-Ausschuß hat am Donnerstag nach- 'tehendes Telegramm an die Hof- und Kabinetts

- Kanzlei gerichtet: „Allerhöchste Hof- und Kabinetts-Kanzlei Wien. Während die Völker der österreichisch-ungarischen Monarchie in gemeinsamer Liebe um den nach fast iebzigjäbri'ger Regierung, doch gleichwohl unerwartet chnell ihnen entrissenen Landesvater Kaiser Franz Joseph trauern und damit auch ihre unerschütter liche Hingabe an das Allerhöchste Kaiserhaus be kunden, hat der Erlauchte Nachfolger des verewigten Monarchen, Se. k. u. k. Apostolische Majestät Kaiser Karl, den Thron seiner Väter

bestiegen, um die Zügel der Regierung, die der Hand des vom Schau platz der Weltgeschichte abtretenden Herrschergreises entglitten waren, in seine jugendlich starke Hand zu nehmen und damit dos Lebenswerk seines glor- reichen Vorgängers fortzusetzen und zu vollenden. Baut Seine Majestät Kaiser Karl in der Prokla mation an seine Völker mit unerschütterlichem Ver trauen darauf, daß diese, getragen von dem Ge danken der Zusammengehörigkeit und von tiefer Vaterlandsliebe, sich mit opferfreudiger

, diesen durch nichts bezwing baren Opfermut wird das Tiroler Volk auch Kaiser Karl eutgegenbringen, und der LandeS-Ausschuß kann den unbeugsamen Entschluß der Tiroler verbürgen. nflp T'T w w* ciY f. . mit ihrem Kaiser den Kampf durchzukämpfen, bis r ü ^’ ein ehrenvoller Friede errungen und die ? ^ Mr^trennliche Verbindung des ganzen Landes Tirol gelett-t und wie ein Vater für euch gesorgt hat. tst!^ der Monarchie für alle Zukunft gesichert ist. eure Großväter und Väter mit Liebe und Fürsorge i ‘ ' ' “ ' ‘ f*J El- [1,13

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/03_08_1906/MEZ_1906_08_03_9_object_656286.png
Pagina 9 di 12
Data: 03.08.1906
Descrizione fisica: 12
Freitag, 3. August 19W Pustertal Kirnz Laut amtlicher Meldung angekommeil vom 20. bis 31. Juli Gasthof zur Traube Richard Buch, Lehrer, Leipzig Paul Ehrmaiill, Lehrer, Leipzig Alois Shotka, Lehrer, Wien Franz Gorits. Kfm., Cöthen Richard L^latky, Beamter, Wien Johann Dereani, Beamter. Wien Paula Jäger, Beamtens-G., Wien Dr. Joses Mehrl. Konzipient, Wien Leopold Lang, Bürgerschnl-Lehrer, Wien Ernst Lorenz. Lehrer, Wien Karl Wetzel, Oberlehrer, Zehlendorf b. Berlin Johann König, Kfm., Fels

I. Greve, Lehrer, Hamburg A. Hackradt, Lehrer, Hamburg Konrad von Eyberfeld m. G. u. 3 K., Wien Gustav Unterbeck, Lehrer, Eisleben Karl Pangert, Lehrer, Halle a. S. Dr. Bondy, Schriftsteller, Prag Dr. Rudolf Hahn m. G., Oberlehrer, Steglitz Alex. Schafarik, Ingenieur, Wien Maria Wilhelm, Kfm.-G., Langenlois Marie Stojetz, Lehrerin, Fels Adolf Haimar, Fels Dr. Hoflacker. Kreisarzt, Düsseldorf A. Schmitz, Direktor, Elberfeld Ludwig Mendel, München Max Firnstein, Düsseldorf Valentin Adamitfch, Meran Erich

Nagler, k. k. Steueramts-Off., Meran Josef Ehmeder, Bahn-Beamter, Wien Gg. Käferlein m. G. u. 4 K., Fürth i. B. Dr. Hübener, Direktor, Liegnitz Franz Göbel, Wien Philipp Freud, Dr. phil., Wien Dr. Manhart m. G., Hamburg Johann Dechnicke, Dr., phil., Berlin Const. Mader, Photogr., Görlitz i. Schl. Karl Bernhart, Fachlehrer, Karlsbad I. Erlacher m. G., St. Jakob t. Defr. Resinger Virgil, Virgen Eberhard Rzehak m.G., Jnsp. d.Südb,, Graz Karl Fattarsi, Rechn.-Off., Innsbruck I. Primus, Rsdr., Innsbruck

Reinhold Keil m. G>, Berlin Oskar Keim, Beamter, Wien Josef Trum, Fachlehrer, Wien Dr. V. Bergthaler, k. k. Postoberkomm., Wien S. Ortner Mannsburg V. Umfer, Bau-Oberkomm., Innsbruck v. Luckwald, Meran v. Ohse, Berlin Sandor Mikola, Lehrer, Budapest Dr. Hell, München Karl Tieß, Wien Karoline Püschl, Dusp. Wwe., Villach Marie Haring, Beamtms-Wwe., Villach Fanny Barth, Horn N. Oe. Edmund Barth, Professor, Horn Gustav Schöne, Lehrer, Dresden Ernst Schäfer, Lehrer, Dresden Dr. Lothar, Nenwirth, Graz Hans

Garascharin, Graz Dr. A. Typer, Gymn.-Prof., Schwerin Franz Ziegler, Lehrer, Wien R.Haihammer m. G,Steueramts-Adj.Millach Karl Snchaneck'm. G. u. S., Schuldtr., Brünn Otto Labnda, Lehrer, Berlin Louise Benda, Gymn.-Lehrerin, Odessa Anton Zocher, Großenhain Hanni Zocher, Großenhain Rudolf Zocher, Student. Zittau Martin Maltersberger, Pfarrer, Stift Wilten Josef Filipowsky, Lehrer. Wien ^AugustPiper m.G. n. T., Professor/Schwerin Josef Raunig, Jurist, Prävalt Kurt Schneider, Uhrmacher, Leipzig Ernst Böhmig

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/23_12_1914/BTV_1914_12_23_2_object_3050845.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.12.1914
Descrizione fisica: 4
Entschließung erfüllt waren; 2. die in diesem Berordnnngsblatt ausgewie senen Diensteinteilungen nur insoweit Gültig keit haben, als sie nicht unterdessen bei der Armee im Felde geändert wurden; 3. die 1 «nd 2 notwendigen Berichtigun gen dem Kriegsministerium von den unmittelbar vorgesetzten Kommandos (Behörden, Borständen) ehestens direkr zn melden sind; zu Majoren die Hauptl'.ute Wilhelm Q u i t i a des 28. Jnf.-Reg., Karl Sierek des l6. Feldj.- Bat. beim 35. Jnf.-Reg., Oskar Dobrafsky des 36. Jnf

; im Generalstabskorps zum Hauptmann den dem Generalstabc zugeteil te« Oberleutnant Kamill» Rnggera, überk. im 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; zn Hauptleuten die Oberleutnants: Edmund Wieden, ann des 1., Alois Jaschke des 13. Feldj.-Bat., Orestes Ealdini des 3., Adalbert H o nr a des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl 5) ab ermann des 22. Feldj.-Bat-, Eugen Lange r des 1. Tir. Kai serj.-Reg., Karl Mohses des 2. Pion.-Bat-, Ferdinand Stich des 14. Feldj.-Bat., Eugen Edlen v. Jstlor des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Alois Buch grab

er des 59., Robert Hnckel des 28., Joses Auer des 59. Jns.-Reg., Engen Ka j ab a-Dc m ia n des 1. Feldj.-Bat., An ton Mardegani des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Friedrich des 3'.!. Jnf.-Reg., Wilhelm Vysnsil des 22. Feldj.-Bat-, «tephan Re- ketye des 28. J,.!.-Ncg., Albert Raymond, überk. im 1. Feldj.-Bat., kommandiert beim Militärkommando in Leitmeriv, Gustav Ritter Atikola v. Klo lotsels dem 10. Feldj.- Bat.; zn Oberleutnants die Leutnants: Otto Pohl des 8. Sa-p.-Bat-, Emil Markgraf des 59. Jns.-Reg., Johann

Koller nnd .Her mann Bacher, beide des 2. Pion.-Bat., Albin Nake des 59. Ins. Reg., Joses Ed er des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Wilhelm Zimmer des 6., Franz FoltYs des 13. Feldj.-Bat-, Anton Mozina des 59. Jns.-Reg., Anton Tschnr- tschenthaler v. Helmheim des 2., Erich H ofma n n 'des l. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Mader des Telegraphen-Reg., Johann Ezer- mak des 3. Pion.-Bat-, Ernst Ritter von Pfiffer des 27. Feldj. Bat, Oskar Edlen v. Pohlreich ocs t. Tir. Kaiserj.-Reg., .Hein rich Regele des' v. Sapp.-Bat

., Ernst Pro-- haska v. March rieb des 2. Pion.-Bat., Walter Bannrgartner des 9., Kornelius S o m nier deS 14. Sapp.-Bat., Stephan Moser des 3., Karl Schober des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Alfred Rein, überk. im 4. Tir. Kai-« ferj.-Reg., zugeteilt dein 14. Geb.-Art.-Reg., Leopold Stiasny des 28. Jnf.-Reg., Josef Hanak des 16. Feldj.-Bat., Karl Barlo in des 36. Jns.-Reg., Heinrich Kolar des 12. Feldj.-Bat., Iioman Ritter Winnicki von Radziewicz des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Heidlberg des 18. Feldj.-Bat

9
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Pagina 13 di 16
Data: 21.07.1915
Descrizione fisica: 16
'iirttenberger und Max Steger, Zugsführer Alois Lubenvoll. alle vier der Reit. Tir. Landesschützsn- . Oberjäger Gustav Knezinek und Richard - apspiel, bei des 3. Kaiserjäger-Regiment. Silberne Tapserkeits - Medaille erster Klasse: Patrouilleführer Anton Bundorfer der Reit. Tir. Landesschützen-Division; Reserve-Fähn rich Anton Peyerl. Einjährig-Freiwilliger. Titular- Oberjäger Karl Kronawittleitner, Zugsführer Franz Capeller und Xaver Fehler, alle vier des 3. Tir. Lan desschützen-Negiments; Zugsführer Titular

Thurner, Johann ^leder, Anton Iennewein, Gottfried Schneeberger, Jo hann Kiesenbauer. Einj.-Freiw.-Unterjäger Anton Fatzke, Unterjäger Josef Hinterholzer, Josef Zan- Unai, Patrouilleführer Ferdinand Fagschlunger, Josef ^iayerhofer, Josef Koubeck, Landesschützen Ferdi- ' ?nd Kofler und Peter Bier, sämtliche des 1. Landes- j^utzen-Reg.; Reservekadett Karl SchiMke, Ober lager Anton Würzer, Zugsführer Titular-Oberjäger Johann Geiger, Zugsführer Alfons Keßler. Pa- ^romlleführer Anton Turner, Landesschützen

Nr. 38, Wachtm. 1. Klasse Alex .j^^t des Landesgendarm.-Kommandos Nr. 3, Föhn« ?. Alteneder des Landessch.-Reg. Nr. 1, Vize« des Gend.-Postens Doppelmayer des Tir Gefreiter Johann Riede? des k. k. Landsturms-Baons Nr. 38, StandHütze Rudolf Knöslach des Standschützen-Baons Brixen, Kadett Emil Pöll, Oberjäger Karl Auer, Zugssührer Hermann Mittermeier und Gg. Gamper, Unterjäger Albin Klement, Georg Wintbichler und Josef Beier, Patrouillenführer Karl Siebenhaar und Anton Schmied. Landesschützen Franz Augustin

, Franz Wei ler, Karl Fiegl und Josef Schartner, alle dreizehn des Landessch.-Reg. Nr. 1, Fähnrich Franz Bicha des Feld- Kanonen-Reg. Nr. 22, Fortifikations-Oberwerkm. Witold Ilnicky der Geniedirektion Trient, Zugsführer Franz Müller des Tel.-Reg., Landsturm-Unterj. Lina Ronchetti der Gend.-Assistenz Casotto, Korporal Her mann Heinrich der Reif. Tir. Landessch., Zugsführer Matthias Sitter des GA.-Reg. Nr. 14, Standfchützen- Zugsf. Franz Dejacco und Engelbert Solderer, beide des Standfchützenbaons

St. Leonhard, Zugsf. Franz Liedl und Jofef Mühlfellner, Korp. Alfred Taferner, Kan. Karl Garstenauer, alle vier des Festungsartil- lerie-Baons Nr. 6, Res.-Zugsf. Emil Kohn, Vormeister Anton Legmart. Johann Puncer und Joses Banae des Festungs-Art.-Baons Nr. 8; Fähnrich in der Reserve Ado!? Edler von Pickier, Zugssührer Jobann Bichler (Sanitätsünterossizier), Joses Burger, Franz Dellasega, Jgnaz Felizett, Hermann Kraus, Unterjäger Johann Lau, Patrouille nführer Anton Kecht, Emanuel Lar- cher und Jäger Alois

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.12.1914
Descrizione fisica: 8
, Hausdiener.— Arfo Ludwig, Schlosser. — Augustini Gottfried, Bandagist. — Außerhoser Gottfried. Knecht. — Baluch Eduard, Kupferschmied. — Baumgartner Simon, Magazins- arbeiter. — Dauler Georg, Heizer. — Happacher Dr. Andrä. Rechtspraktikant. — Jnderst Franz, Schantbursche. — Kaufmann Karl, Ladsch.-Schreiber. — Kornhoser Karl, Maurer. — Lana Alois, Feld arbeiter. — Marchctti Karl, HandelSangestellter. — Minatti Josef, Spengler. — Plöffnig Josef, Knecht. — Pola Anton, Spengler. —Posch Franz, Schlosser

. — Ranier Josef, Postaspirant. — Solcher Simon, Kondukteur. — Sief Cölestin, Tischler. — Schufser Alois, Koch. — Taivon PaSquale, MeSner. — Wegscheider Josef, Schreiber. — Weiß Julius, Spengler. — Wolwang Josef, Schlosser. Jahrgang1888: Stellungspflichtige 75, davon 32 Taugliche: Bayer Karl, Schuster. — Berdnigg Josef, Müller. — Braun Dr. Richard, AdvokaturSprakti- kart. — Brunner Julius, Zeichner. — Buckosek Josef. Lokomotivführer. — Corradini Guido, Schlosser. — Crazzolara Dominik, Hausknecht

. — Crepaz Franz, Geschäftsdiener. — Egghart August, Rechts- Praktikant. — Endrizzi Viktor, Tischler. — Filay Karl, Kondukteur. — Gallazini Josef, Aufseher. — GremeS Johann, Lokomotivführer. — Hummel Ru dolf, Lokomotivführer. — Kompatscher Josef, Knecht. — Mair Alois, Taglöhner. — Meraner Johann, Laievbruder. — Mittellechner Franz, Südbahn beamter. — Mlaker Anton, Lokomotivführer. — Oberettl Eduard, Uhrmacher. — PaSqualini Kasimir, Maler. — Prinz Rudols, Krankenkontrollor. — Pultar Guido, Forstmann

. — Dellay Cäsar, Kontorist. — Detschmann Valentin, Oberbauarbeiter. Figl Jakob Wilhelm, Schlosser. — Foppa Josef, Verschiebe?. — Gallazini Karl, Handlungsgehilfe. — Gober Anton, Postoffiziant. — Jungwirt Joh., Spengler. — Mair Florian, Krankenwärter. — Matscher Johann, Kellerarbeiter. — Micheler Joh., Verschiebe?. — Mock Alois, Knecht. — Mur Josef, Baumann.— NobiS HanS, Friseurgehilfe. — Perger LinuS, Tischlermeister.—Pintarelli Richard, Pflasterer. — Rath Ferdinand, Hoteldiener. — Rypka Franz, Wächter

. — Sani Peter, Heizer. — Skuber Fritz, Bäcker. — Schwamm Anton, Friseur. — Schweiger Georg, Kutscher. — Tauber Peter. Dienstmann. — Thurin Johann, Lehramtskandidat. Jahrgang 1886: Stellungspflichtige 65, 34 Taugliche: Aigner Leo, Kaufmann. — Avancini Archel, Bäcker. — Basetti Alfons, HilsSarbeiter. — Eigner Franz, Sekretär. — Gurker Peter, Metzger. — Hecher Johann, Hoteldiener. — Hilpold Anton, Hausknecht. — HYbl Wladimir, Dachdecker. — Junginger Dr. Karl, AdvokaturSkonzipist. — Kam- rath Joses

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/30_07_1867/BTV_1867_07_30_3_object_3039919.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.07.1867
Descrizione fisica: 6
(74 Schüler»: 1. MayrJosef, 2. Klein- Hans Karl, 3. «i-eißl Joses, 4. Plattner Anton, 5. Kostenzer Oswald, 6. Rutthoser Josef, 7. Mayer Rudolf, 8. Mayr Anton, 9. Kuen Max, 10. v Preu Josef. II. Plattner Franz, 12. Sieger Jgnaz. 2. Klasse (75 Schüler) : 1. v. Perkhammer Sieg- mund, 2. Povinrlli Karl, 3. Norz AloiS, 4. Slrobl Karl, 5. Resch Josef, 6. Rrhblchlrr Karl. 7. Seißl Rudolf, 3. Zuchistal Hugo, 9. Beer Karl, 10. Paßler Georg, II. Höfer Arthur. Im Zeichnen: Müller Max; im Turnen: Peterlongo Josef

. ' 3 Klasse (115 Schülrr): 1. Redlich Oswald, 2. Hirn Marian, 3. Mader Theodor, 4. Heid Karl. 5. Wesely Emil, ti. v. Römer Karl, 7. KleiuhannS Otto, 3. v. Ollenthal Otto, 9. v. Falser Josef, Id. Sieß Alois, 11. Jung Richard. 12. Welker Johann, 13. v. Rößler Ludwig. 14. Kapserer Ludwigs 15. One- stinghel Paul. Im Zeichnen: Redlich Oswald. 4. Klasse (100 Schüler): I. Slrobl Anlon, 2. Malsertheiner Anton, 3 v. Breitenberg Robert, 4. Schönhuber Ludwig, 5. Mader Julius, 6. Erlrr Josef, 7. Hepperger Johann

. 8. Lindcnthaler Karl, 9. Mayr Karl, 10. Tschnrlfchenthaler Hermann, II. Ranch Rudolf, 12. Mageö Heinrich, 13 Hirn Edmund. Im Zeichnen : 1. Schönhuber Ludwig, 2. Hep perger Johann. Im Turnen: Bergmeister Hugo. Erste Klasse mit Vorzng verdienten: 1 Klasse: Jülg Bernhard, Rutthoser Wilhelm, v. Angeli Alfred, Onestinghel Cäsar. Norz Andrä, Mendl Johann, Wenin Franz, Zickler Hermann, Lenrr Anton. Hillebrand Peter, Jenewein Josef, Nairz Lud wig. Zehenter Josef, Schneider Hermann, Berger Karl. 2. Klaffe: Schaufler

Franz, Moriggl Anton, Onestinghel AlsonS, Baron Grass Albert, Mayr Friedrich, Baur Rudolf. Peterlongo Josef, von Schützenau Wilhelm, Bohslavski Johann, Jeggle Emil, Kempf Josef, Deisenser Joses, i?trickner Willibald, Reimann Johann. 3 Klasse: Stocker Joses, Engel Josef (Sohn des Kaufmanns), Rameis Heinrich. Jülg Johann, Jülg Karl, Uuterberger Karl, Hammerle Rudolf, Krainer Karl, Mair Franz (Sohn d. Mnsiklehrers), Oberbauer Karl, Ptaezek Alfred, Rainer Benedilt, Liner Franz, Huber Josef, v. Lemmen

Franz, Rieger Georg, ^Sngel Karl, Dünfer Alfred, Gerstgrasser Eduard, Kerbler Viktor, Vinatzer Anton, Schweiger Josef, Jaud Karl, Mair Josef. 4. Klasse: Jester Hermann, Tabernill Andrä, Bihler Karl, Waibl Eduard, Senn Josef, Engel Franz, Fuchs August, v. Gasteiger Otto, Tschurtschenthaler Karl, Köb Karl. Schlechter Sebastian, Meßmer Franz, Oberthanner Joses, Hüter Anton, Hinterwaldner Franz, Bickel Franz, Ferrari Rudolf, Ghiringrlli Joses, Keller Leopold, Liudeulhaler Frauz, Engelbrecht Eduard

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/21_09_1897/BZZ_1897_09_21_1_object_382215.png
Pagina 1 di 4
Data: 21.09.1897
Descrizione fisica: 4
, verehelichten, von Neuzelling in Steyr gebürtigen Gastwirth in Burgstall Karl Bau m- gartn er, gegen den die Staatsanwaltschaft die Anklage wegen des Verbrechens des Meineides erhob. Die Anklage führt an. daß Baumgartner in einer Rechtssache gegen Karl Abart, Hotelier in Meran, punkto 744 fl., am 31. Mai 1897 beim Bezirksgerichte Meran wissentlich unter seinem Eide die Thatsachen verneinte: daß Karl Abart ihm vor Ablauf von zwei Jahren, nach dem er bei ihm in den Dienst getreten war, erklärte

, daß er von nun an keinen Lohn mehr bekomme und daß Karl Abart kurze Zeit nach dieser Erklärung ihm neuerdings mittheilte, daß er keinen Lohn mehr erhalte, womit er sich einverstanden erklärte, mithin wirklich zwei falsche Eide geschworen, wodurch die Gerichtsbehörde in Irr thum geführt wurde, durch welchen der Staat an seinen: Rechte auf Wahrheit Schaden leiden und Karl Abart einen vermögensrechtlichen Rachtheil von weit mehr als fl. erleiden sollte; Karl Baumgarrner habe hiedurch das Verbrechen des Betruges durch Meineid

begangen. Zur Hauptyerhandlung waren als Zeugen vorgeladen: Karl Abart. Postmeister und Hotelier in Meran. Anna Abart, geb. Hasner. dessen Gattin. Theres Pirchl, Wirrhschäfterin in Algund, Anna Pirchl, Näherin in Algund. und Alois Pirchl, Uhrmacher in Meran. Wir entnehmen der Anklage, daß Karl Baumgartner, Wirth in Burgstall vom Oktober 188:-> bis April 18'.»', bei Karl Abart, in Meran als Hausmeister und Porrier im Tienste stand. Mit der Klage vom .'>. Dezember 18U-',. verlangt Karl Baumgartner

von Karl Abarl die Bezah lung von 828 fl., nämlich den Lohn von <> fl. monatlich für die Zeit vom 1>>. Oktober 1883 bis April 1. April 1895, indem er behauptete, daß Abart ihm den verein barten Lohn von 6 fl. monatlich nicht bezahlt habe und nichr bezahlen wolle. Karl Abart ließ sich in den Prozeß ein und machte die Einwendung geltend, daß Baumgart ner allerdings gegen einen Lohn von >i sl. monatlich als Portier angestellt worden war. daß er aber spätestens 2 Jahre nach der am 1>>. Oktober 188

:» erfolgten 'Auf nahme des Karl Baumgartner in seinem Dienste ihm gekündigt, sich aber über die Bitten seiner Frau bewegen ließ, ihn wieder weiter zu behalten, jedoch nur unter der ausdrücklichen Bedingung, daß Baumgartner von nun an keinen Lohn mehr bekomme und nur auf die Trinkgel der angewiesen sei. Kurze Zeit daraufhabe er dem Banm- garlner neuerdings gekündigt, sich aber wieder entschlos sen, die Kündigung rückgängig zu inachen, wobei er wie derum betonte, daß Baumgartner keinen Lohn mehr be komme

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.01.1932
Descrizione fisica: 10
I. von; Hailding; R. Statin. Dr. Spitäler; General Danek: Oberst Wastler: Exel Weste; Fr. Jnnerhofer (Tanner): Fanny Panzer: Thomson (Jausenburg); Dr. Hans Jnnerhofer (Schillerhof); Bollwerk B.. Bnd- dens: von Steinling; Josef Torgglsr (Dorf- meister); Gräfin du Pare; Karl Maier; Dr. Karl Debona: Dir. Ottone Glöggl: I. Schrey- ögg; Marc. Matt; I. F. Amonn: Joh. Zitt; Cafartelli; G. Pfingstmann: Engl. Fräulein: Dr. Carla Thannabaur; Bogelweider; Comp. Italiano Turismo; Wiener Bankverein; Can tina Sociale

Rossa; Anton Kastl; Hammer: Gilinozzi: Alber Giov.; Fr. Bartolini; Dr. Max Mchsel; Dr. Kurt Tauber; B. Bill; Gilinozzi Pietro; Johann V.: Ignaz Gritsch; Dr. Karl Innerhoser; Joh. Ri,Zi: Cug. Herz: Frz. I. Waldner; A. Kaunz; Baronin Tisira; Dr. G. Pfaundler; Auto I. Kofler; Jmlauf: Franz v. Sölder: Vedovatti Dr. Ing.; Dr. Clementi; G. Torggler; Joh. Platter: Dr. I. Den; Scala von Ida; Alberti-Galli; Graf Köllensperger; Dr. C. Erkert: Dr. H. Vinatzer; Künigl: Paul Mello; Iasef Klotzner; M. Wwe. Rupert

Müller; Dr. R. Staffier; Franc de Oesterreicher: Graf Ziky; M. Rode (Johannis- Vertoldi; Dr. Josef Huber; Tempslhagen; Avi berg); Stegmann (Pienzenau); Dr. Prünster Pietro; Dr. B. Pobitzer u. Dr. K. Fassolt; Dr. jun.; Kirchlechner (Zllhambra); Auer Chr. (Jm- Riccardo Tarbuccicchio; Opera Roz. Coinp. perial); Dr. M. Bermann: Witwe Upson; Lavori; Notar Dr. Giul. Andreis; Karl Kröß; Ueberbacher (Eden); Ernst Wielander: Reg.- Dr. Giov. Kofler: Firma Speiser; Pechlaner Nat Woderono; Frau Hubert; C. Mchler

; Dr. u. Kuba; Sikan u. Orosz; Käthe Ennemoser; Bär: Lorenz Straub: Cassa Naz. Infortuni: Franz Folie: Bar Teatro; Rud. Urban; E. Dr. Lösch: Malle: Am. Ascher u. Milla Iandl; Joffe; Dr. Tinzl; Weifner u. Rasp: Familie Dr. Otto Put;: Frau Dr. v. Gara: P. Ried- Hilpold; Karl Tautz; Farmacia Madonna; linger: Dr. Alfred Lustig: S. Spanel; Dr. Dr. Frank; Dr. Hosfmann; I. Bögele: Frau Singer; Keim; Dr. Ferrari u. Dr. Gamper; Dr. Krug: Dr. Kneringer; Joh. Schenk; Dr. Radoicic; Griiner; Dr. Kleißl: Kerer Anna

: Balog; Karl Gemaßmer; Anna Gstrein: H. Giac. Doselli; Firma Frz. Fiegl; G. Sck>enk; Christl: Josef Unterthurner; Rosa Steiner; M. Dr. Christanell; Oberlechner; Dr. M. o. Vint- Deininger; Pöder (Westend): Josef Gritsch: ler: Franz Müller; Gottl. Leimstädtner; Dr. Karl Goldschmidt: Com. Evangelica; Zech- Prinoth; Joh. Senoner; Marinelli; Dr. Gott- meister; Karl Six: Seif: Dr. Stein: Geschw. fried Kleißl; I. R. Schöner; Dr. Jungwirth; Wälder; Enrico Visintin: H Lewohl: Josef Alb. Ellnienrcich: Terli

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/12_01_1916/MEZ_1916_01_12_4_object_645829.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.01.1916
Descrizione fisica: 8
Seite 4. Nr, Z WilitSr-Nerdleußkreu? dritter Klasse mit der Krieg«dek»rati»v. Oberst Friedrich Kreschel Edler v. Wittigheim des 2., Leutnant in der Reserve Bruno Lick des 3. Kaiserj.-Reg.; Hauptmann Guido Freiherr v. Seif- fertitz des 4. Kaiserj.-Reg.; MilitÄ- Unteriutenda»it Dagobert Klepp (f) des 14. Korpskommandos. Neuerliche Allerhöchste delobevde A»erkem»m»g. Oberleutnant in der Reserve Karl Rufiuatscha des 2. Kaiserj.-Reg. Allerhöchste belobende A«erkem»«ng. Oberleutnant Äudwig Strasik

. Militär-ÄäureHnungs-Akzessist Edgar Payer bei der Geniedirektiou w Brixen; Militär-Untertierarzt in der Reserve Ferdinand Moser des 8. Geb.-Art.- Reg; Assistevzarzt^Stellvertreter in der Reserve Dr. Franz Waldnerdes Garnisonsspitals Nr. 1<Z. Kilder»»« Uerdiettstilre«? mit der Kro«e am Ka«de der Gaqfe«kett»medaiile. Reserve-Rechnungsunteroffizier erster Klasse Otto Bulwan der 14. Traindiv.; Wachtmeister Josef Ztrakora der 14. Traindiv.; Landst.-OberjSger Karl Wiedner des Laudst^-Bez.-Kommandos

in Innsbruck beim Landesverteidigungs-Komm. in Tirol. EUberueS «echle»fttee»z a« lviwde der Tapfer- . keitSmedaille. Jäger Martw Rapp des4. Kaiserj.-Reg. Kilver«^ Kaxferkett-Medailte ttOer Klasse. Landsturmkcfauterist Josef Egger bei derGendarm.- asststenz in Kartitsch; Wachtmeister zweiter Klasse Karl Keller, Vizewachtmeister Heinrich Forrer, Alois Rimel, Johann Fenkart und Führer Joses Callovini sämtliche des Landesgendarmeriekommandos Nr. 3^; Oberster Hermann NiklaS und Zugsführer Karl Abenthung, beide

.; Reservekadettaspirant Anton Ullmer, Einjährig-Freiwilliger Zugsführer Georg Oberhofer, Zugsführer Karl Reiter. Unterjäger Franz Hnanicek, Patrouilleführer Franz Lang, Alois Spitzbart (gefallen), Landesschützen G:org Pöttinger und Alois Pipperger, sämtliche des III. Landesfchützen-Reg.; Standschützenzugsführer Josef Plattner (gefallen) des S:andsch.-Bat. Gries; Zugs führer Michael Hofmayr (gefallen) und Patrouille führer Gottfried Panholzer, beide d?s I. Landessch.- Reg.; Standschützen Josef Pranter und Sebastian Seibl

, beide des Standsch.-Bat. Kitzbühel. Kilver«« Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse. Bezirkswachtmeister Bortolo Lauton, Alois Got- tardi, Wachtmeister Johann Anderle, Anton De- cristosoro, Karl Larcher, Max Bazzanella, Wacht meister zweiter Klasse Michael Wohlfahrtsstätter, Franz Eßl, Jakob Wurzer, Vizewachtmeister Martin. Lutz, Peter Simion, Führer Quirin Miorelli, Josef Lehner, Josef Devich, Alois Ban, Alois Gritsch. Erminio Raffi und Josef Schoner, sämtliche des 3. Landes-Gen>Kommandos; Finanzwach

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.08.1906
Descrizione fisica: 8
, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

Jakob, Professor, Györ, Ungarn. Cecil v. Haanen, Maler, Venedig. Srokonye Lajos, Wien. C. Backer, England. Josef Otenbanm, Reisender, England. P. Küster mit Frau, Stuttgart. Julius Wintler, Wien. Josef Asenbaum, Wien. P. Knrtz mit Frau, Stutt gart. C. Pelzer, Professor, Breslau. Professor Roth, Offenbach am Main. Dr. Franz Osthelder, Chemiker, Ludwigshafen. Ludwig Osthelder, Regierungsakzessist, München. Karl Blieberger, Reisender, Salzburg. Max Beyreucher, Rentier, mit Frau, Gressenheim, Sachsen

. Karl Geisler, vi-. me<Z., Dresden. Ilse Geisler, Dresden. Paul Huber, diplom. Architekt, Innsbruck. Rudolf Anto- netty, Rechtsanwalt, Köln a. Rhein. Karl Kößler, Inspektor der Versicherungsgesellschaft „Donau', Bozen. M. Lofer, Hof-- und Gerichtsadvokat, Salzburg. Ernst Prinz, Kauf mann, mit Frau, Gommern, Sachsen. Otto Hauff, Kauf mann, Leipzig. Schrade, Kaufmann, Desenzano. Eugenia Maroi, Besitzer, Desenzano. Maria Maroi, Desenzano. Stein, Reisender, Wien. Karl Hübner, Innsbruck. Karl Held

! ab es, Innsbruck. Alois Utschig, Landesgerichtsdirektor, Elberfeld. Dr. C. Hofacker, Kreisarzt, Düsseldorf. D. Adam Hensel, Hofrat des obersten Gerichtshofes, mit Gattin und zwei Kindern, Wien. Karl Richter, kgl. Musikdirektor, Dresden. K. Heil?, Schlachthans- direktvr, mit Frau, Straubing. Mathilde Pulletz Edle v. Wernhild, Wien. Elisabeth Werner, Wien. August Ernd, Regierungsbaumeister, mit Frau, Bielefeld. Frau Dr. Hugo Puler, St. Louis, U.-S.^A. Ka-l Begeri, Bankkassier, Wiesbaden. Luigi Bagnasco, Kaufmann

, Genna. Karl Graf Schasfgotsch, k. k. Oberst. Areo. Baron Engelhardt, München, ^orathi, Innsbruck. Otto Bondy, Reisender, Wien. Max Tandler, Reisender, Wien. Plantz, Reisender, Wien H. Wagenkmcht, Augsburg. R. Dün, Ingolstadt. L. Lössler, KleinwaUstadt. Alma Strüver, Hannover. Robert Braun, Rentier, Berlin. Hans Sar- Keiner mit Frau, Ischl. Adolf Zappert, kais. Rat, mit Tochter, Wien. Gutschera, Hauptmann, mit Frau, München. Math. Rockenbauer, Ischl. Hermme Ascher, Wien. Marianne Fürst, Wien

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Pagina 20 di 24
Data: 20.12.1914
Descrizione fisica: 24
2» Nachrichte«', Spnvtag, 2S. Dezember 1914 He. A« Verlustliste des I I. Tiroler Landesschützen- Regiments Bozen. (Fortsetzung aus Verlustliste Nr. TS) Jnama Johann. 4. Komp., verw. Inner hofer Josef, 2. MGA., verw. Jnzinger Karl 4. Komp., verw. Kai nzwalder Richard, 3. Komp., tot Kaiser Karl, Zugsf., -2. Komp., verw. KalalIo' Patrf., 2. MGA., verw. Kalina Johann I, Un terjäger, 3. Komp., wt. Kaltenecker Karl, Reg., tot. Kandler Alois, 9. Komp., verw. Kas « gger Franz, 4. Komp.. verw. Katzinger

Joh 3. MGA., verw. Kellner Anton, 3. Komp., tot Kerschbaumer Leo, 3. MGA., ?. Kersch baumer Pio, 7. Komp., tot. Kettenmyer Karl 4. Komp., verw. Kieweg Josef, Patrf., 9. Komp verw. Kirchner, 3. Grenzschutzkomp., verw Kirschner Sigmund, 6. Komp., verw. Klim Franz, Unterj., 9. Komp., verw. Klotz Oswald, Komp., tot. Klumy Joses, Einj.-Freiw.. 3. Komp tot. Knoll Josef, 5. Komp., verw. Koberge Josef, 5. Komp., verw. Kocher Johann, Unterj 2. MGA., verw. Kosler Engelbert, 2. Komp., ver . wundet. Kosler

., verw. Kröll Jakob Zugsf., 4. Komp., verw. Kucacka Josef, 3./2. Ba taillonsstab, verw. Kuprian Alois, 2. Grenzschutz Kompagnie, verwundet. Ladurner Alois, Offiz.-Dien., 3. Komp. verw. Landschützer Johann, Zugsf., 2. Komp. verw. Laner Emmerich, 3. Komp., tot. Lay er Josef, 3. Komp., verw. Lazzari Attilio, 4. Komp. verw. Lazzari Franz, 4. Komp., verw. Leder maier Rudolf, 2. Komp., verw. Leitner Alois 2. Komp., verw. Lengle Johann. 6. Komp., verw Lenz Josef Franz Karl, 2. MGA., verw. Leonar- delli

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

. Mitterhofer Karl, 4. Komp., tot. Montagni Ermenogildo, 4. Grenzschutzkomp., verw., Moosbrugger Johann, Patrf., 4. Komp., verw. Morand ini Francesco, 9. Komp., verw. Morel Ii Giuseppe, Unterj., 7. Komp., verw. Mo- rer Federico, 9. Komp., verw. Moser Franz, 3. Komp., verw. Moser Franz, 3. Komp., verw. M o- ser Franz, 3. MGA., verw. Muigg Nikolaus, Oberj., 3. Komp.. tot. Mumelter Franz, Unterj., 3. Komp., tot. Mussi Eugenia, 6. Komp., verw. Mutin elli Carlo, 2. Komp., verw. Nagel Josef, 2. MGA., verw. Nagele

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/05_01_1904/BTV_1904_01_05_10_object_3002484.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.01.1904
Descrizione fisica: 10
R a s h des 102. beim 3. Ins.-Reg., Llnton Konrad des 102. beim 5t. Jns.-Reg., Karl Rathausky des 102. beiin 20. Jns.-Reg., Moriz Lewin des 2. Tir. Kaisers.-Reg., Ladislaus Kral des 14. Jus.- Reg.; dann die Reservc-ttnterossiziere: An drea Bongiovanni des 2. Tir. Kaiserj.- Neg., Hans Lichten st a d t des 3. Tir. Kaisers.- Regiment beiin 17. Feldjäger - Bataillon, Otto Alexander des 2. Tiroler Kaiserjäger- Reg., Johann Zatyko des 3. Tir. Kaisers.- Neg. beiin 11. Felds.-Bat., 'Alexander Tonelli deS 2. Tir

. Kaisers.-Reg. beim .'1. Felds.-Bat., Angnst Enzmann des 3. Tir. Kaisers.-Reg. beim 3. Jns.-Reg., Paul Ezernti nnd Otto Dnssek des 4. Tir. Kaisers.-Reg., Michael Cserey des I. Tir. Kaisers.-Reg. beim 3. Felds.- Bat., Anton Tamsberg des 1. Tir. Kaisers.- Reg. beim 31. Felds.-Bat., Johann Krizan des 1. Tir. Kaisers.-Reg. beim 5. Felds.-Bat., Alois Lercher des 1. beim -1. Tir. Kaisers.-Reg., Dr. Siegfr. Wahringe r und Dr. Ludiv. KadeSk a, beide des 3. Tir. Kaisers.-Reg. beim 20. Felds.- Bat., Karl Holz

11. Felds.-Bat., Gustav Hagen des 3. Tir. Kaisers.-Reg. beim 99. Juf.-Reg., Arthur K ö l l e n s p e r g e r des 1. beim 4. ^ir. Kai sers.-Reg., Koloman Hoffer v. Schavnicz « des 2. Tir. Kaisers.-Reg. beim 31. Felds.-Bat., Maximilian ch o y und Ziudöls Z ch n e e w e i s;, beide des 3. ^.ir. Kaisers.-Reg. beim 20. Feldj.- Bar., Otto^ Zerdit des 3. Tir. Kaisers.-Reg. bi?im bosn.-her'ceg. Felds.-Bat., Geza S z a u e r dös 1. Tir. Kaisers.-i)ieg., Joses Dalmi des 102. beim 71. Jns.-Reg., Karl

des 14. Jns.-!1!cg., Alois M oser des 14. Jns.-Reg., Josef R a m s a ner des 14. Jnf.-Reg., Karl Zak des !02. Jnf.-Reg., Giovanni Calde ra ri des 14. Jnf.-Reg., Franz M r v i k des l02.. Jns.-Reg., Friedrich P ? t « k des 102. Jns.-Reg., Friedrich ^-eltmann des 102. Jns.-!1ieg., Al fred Z a n o l l i des 14. Juf.-Reg.; die Reserve- Unteroffiziere : Josef Urba n des 4. Tiroler Kai- sersäger-Iieg., Erivin schaden des 3. Tiroler Kaisers.-Reg. beim 72. Jns.-Reg; zu Reserve- Kadetten die Reserve-Unterofsiziere

Ottokar N y P l- des 102. Jnf.-Reg., Karl A h o r n e r des 4. Tiroler Kaiserjäger-Neg. beim 102. Jnf.-Reg., Robert C i n k des 3. Tiroler Kaiserjäger-Neg. beim 102. Jns.-Reg., Karl Hanska des 4. Ti roler Kaiserjäger-Reg. beim Jnf.-Reg., Enrico Defant des 2. Tiroler Kaiserjäger-Reg. beim 3. Jns.-Ikeg., Gottsried Fries; 'des 3. Tiroler Kaiserj.-Reg. beim 3. Jnf.-Reg., Josef Tagini des 1. Tir. Kaisersäger-Regiment beim 4. bosn.- herzegoiv. Jnsanterie-Regiment, Bruno Ein- mel des 3. Tiroler Kaiserjäger

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/18_11_1900/MEZ_1900_11_18_13_object_590948.png
Pagina 13 di 14
Data: 18.11.1900
Descrizione fisica: 14
Pompeus Pouche, Beamter, Trieft Nikol. Mark, Triest Ernestiue Reithofer, Innsbruck Karl Knoblauch, Ksm., München Dr. Ferd. Kotek. Prof., Wien Dr. Liman in. Fam., Bromberg G. Hövpner, Ksm. ni. G., Dresden Ernst Weinhagen .Ksm. m. Fam., Eharlotten- bnrg Rob. llmlandt m. Fam., Ksm., Magdeburg Dr. Riebe m. G., Wesrprenßen Engen Ganglbauer m. S., Wien PH. Sträub, Frankfurt a. M. Eh. Silbernagl, Bozen Ed. Krause, Beamter, Wien Ad. u. Herm. Regensbnrg, London Em. Wieries, Oberlehrer, Braunschweig Jos

. Gaschler, k. k. Eom.-Schätzmeister, Wien Hilde Pogatschnigg, Graz Karl Ziller, k. k. Oberlieut., Graz Dr. Ad. Pilz, k. k. Statthalt.-Konz.-Prakt., Wien Lndw. Nanmann, Ksm,, Berlin Frl. Huck, Dortmund Frl. Mayr, Dortmund Ernst Wiest. München Dr. I. Deutsch, Kunsthändler, Wien Frz. Elsinger, k. k. Kom.-Rath m. G., Wien Joh. Stögcrmair, Beamter, Wien Frz. Pfeningberger. Privat, Wien Walter Dürr m. Fam., Wien Irma v. Reinisch, Kr.-Ger.-Präs.-Wtw. m. T., Trient Karl Ziller, k. k. Oberlieut., Trieut

Dr. Äioritz Fischer, Adv., Klosterneuburg Alb. Stuppner, Kaltem August Sturm, Pros., Wien Karl Leitner, k. k. Ger.-Sekr., Brünn A. Teichmann, Gymn.-Lehrer, Stettin Dr. Karl Hummer, Adv. m. G. u. T., Graz Fürst Boncompagni m. Fam. u. Begl., Rom Rev. G. H. S. Walpole, Dachen Eugl. Dr. Wilh. Bizes, Washington Dr. Stef. Hemlein, Erz. Stivar Fosie Fickenscher m. T., Briren-Meran Karl Purlacher, Jug., Wien Emilie Marx, Oberstlieut-Witiv., Innsbruck Wilhelmine Piebacher m. T-. Wieu S. Sach Frau Marie und Sophie

Valentine, Wien Karl Zochuppe, Lehrer, Berlin Karl Deppnsch, Pfarrer, Würzburg Karl Schüssel, Privat, München Maria Ladstätter, Private, Innsbruck Nikl. Atzwauger, k. k. Hptm., m. G., Inns bruck Dora Kletter.. Majorsg. m. M., 2 Kinder u. Drsch., Brixen Joh. Nigg, k. k. Bezirksschulinsp., Innsbruck Maria Weiß, Meran Adelbert B. Schmeickhardt, Bezirkshptm. in. M. u. S., Graz Richard Fidgar, Student, Wieu Ludwig Fidgar, Kfm., Wien Rudolf Böhm m. G. u. T., Wieu Jgnaz Oberrauch, Nsd., Innsbruck A. Beruigi

, k. k. Adjuukt. Wieu Josef Stein, Salzburg Attems Pitzeiisreln. k, k. Obst. Lt., Graz Savric, Obstlt., Graz Latzer Leopold, Eggenberg Alberico Graudi. Roverero Ernst Klusemann. Graz Frz. Pseningberger. Priv., Wien Otro Lanie, Graz I. Hamburger, Wien Franz Hundertmark, >tsm., Nanmbnrg Albert Feltniann, Ob. Postsekr., Berlin Dr. Viktor Owessny, schl, Landes-Sekretär Troppau Dr. Iul. Macs, Prof., Pecs, Ungarn Josef 5kiß, Pros., P^cs, Ungarn Karl Merold, Pforzheim Panl Kasper, Innsbruck Hermann Niederleiubacher

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1908
Descrizione fisica: 8
mit der Giltigkeit vom 1. Jänner 1303 beschlossen: Ernannt werden bezw. rücken vor zum Subdirektor der Jnz. Oberinspektor und Vorstan-d des Be- triebsinspektorates V in Innsbruck Karl Jenny: bei der Verkehrsdirektion: zum Inspektor der Oberrevident Moritz Kilbin in Lienz, in die nächst- höheren Gehaltsstufen die Oberrevidenten Ferdi nand Berthold in Innsbruck. Josef LchenAberger in Brixen und Karl Schodl in Franzensfeste, zu Oberrevidenten mit Erhöhung der Bezüge die Revidenten Alois Benvenuti in Ala. Franz Per

bruck. Anton Höbart in Wörgl, Thomas Achatz in Bruneck, Abel Nikolussi in Lavis. Eduard Stary in Innsbruck, Eduard Schelesinger in Toblach, Ludwig Netsch und Johann Schuster in Inns bruck (letzterer beim Betriebsinspektorat) und Julius Holzer in Kufstein: zu Revidenten mit Er höhung der Bezüge die Adjunkten Anton Luksch in Bozen. Josef Jenisch und Anton Hutzl in Inns bruck, Karl Wiesner in Bozen. Leobino Simouetti in Ala, Heinrich Sander in Bozen, Paul Egg in Franzensfeste. Placido Soravia in Bozen

, Domini! Conrper in Calliano, Josef Tschon in Hall. Karl Paln rn Trient. Pompiglio Azzolini in Rovereto, Heinrich Ercel in Ala, Alois Colo in Trient, Anton Katrein (Betriebsinspektorat) und Tulius Tagini in Innsbruck, Josef Türk in Waiddruck, Jakob Zanibra in Rovereto, Karl Avanciiri in San Michele, Arnold Höfferer in Wörzl, Cäsar Piserti in Ala. Julius Tornaus in Innsbruck (Betriebsinspektorat), Rudolf Tovgan in Branzolt und Josef Thurner in Brenner, in die nächst höheren Gehaltsstufen die Adjunkten

in Bozen, Peter Tschikof in Lienz, Alfred v. Formacher auf Lilien berg in Franzensseste, Johann Langebner in Wörzl, Christian Lorenz in Innsbruck (Betriebs inspektorat), Franz Richter in Kufstein, Josef Hellwcger in Kirchbichl, Johann Rohringer in Gossensaß, Jakob Depaulis in Arco, Josef Alb recht in Bozen. Josef v. Aichinger und Arthur Aldrighetti in Innsbruck. Guido Kleinschuster in Kufstein, Karl v. Wohlfahrt in Hcill, Jakob Faini in Mezolombardo, Rudolf Kanitscheider und Anton Winkler

Be- rauer in Kufstein. Maximilian Poseza in Wörgl, Franz Tariz in Ala, Karl Hauska in Innsbruck. Viktor Croattto in Ala, Wilhelin Aigner und Viktor Petri in Brixen. Rudolf Mioni in San Michele, Johann Kollmann in Lienz. Gottfried Lang in Bruneck, Sebastian Pahle in Knsstein. Edmnnd Opitz in Bruneck, Franz Reindl in In- nichen. Jgiiaz Steiner in Bozen. Karl Kröner in Innsbruck, Josef Nagonetschn» in Hall. Auzust Auer in Kufstein. Alois Bertolotti in Waidbruck. Rudolf Schöninger in Brixen. Heinrich

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/19_05_1896/BTV_1896_05_19_1_object_2963378.png
Pagina 1 di 8
Data: 19.05.1896
Descrizione fisica: 8
Nr. 114. 4 Innsbruck, Dienstag den 19. Atai 1896. 82. Jahrgang. Grzherzog Karl Ludwig ^ Dcr heutige Tag hat neuerlich >L-e. Majestät unsern allerguädigsteu Kaiser und das ?lllerhöchste Kaiser haus und mit ihm alle Völker dcS großen habSburgi- schen NeicheS. die stets in innigster Liebe und (Ergeben heit an .Freude und Leid der Herrschersainilic wäruistcu Antheil nehmen, in tiesste Trauer verseht. Dcr Tod hat neuerlich aus den Reihen dcr Mitglieder des Allerhöchsten Kaiserhauses ein Opser geholt

, indem Seine k. u. k. Hoheit dcr durchlauchtigste Herr Erz herzog Karl Ludwig eiuer tückischen Krankheit, die ihn bald nach der Rückkehr vou seiuer Rcise nach Acgypten uud Jerusalem befallen hat, heute srüh um 6 Uhr 45 N!in. erlegen ist. Die Antheilnahme hier iu Innsbruck :ü n»i so größer, als der jüngste Sohn des Verewigten schon seit mehr als JahreSsrist unter uns weilt und die vollste Hochachtung nnd Liebe der ganzen Bevölkerung erworben hat. Erzherzog Karl Ludwig, der zweite Bruder Seiner Majestät des Kaisers

die gtücklichste seines Lebens war. Alle Bestrebungen auf wisseuschastlichem Gebiete eisrigst unterstützend und nach seiner Enthebung von dem Posten eiueS Statthalters iu Tirol im Jahre 1861 bei zahlreichen Gelegenheiten Se. Majestät den Kaiser vetretend, erwarb sich Erz«,erzog Karl Ludwig um die Armee auch durch seine großen Leistungen als Pro- tector-Stellvertreter des rothen Kreuzes hohe Verdienste, indem er die Pflege der Verwundeten und die damit verbundene Hilfsaktion, für welche Se. k. u. k. Hoheit

bedeutende Opfer brachte, eine höchst zweckmäßige Or ganisation erhielt, die sich als eine Wohlthat von un berechenbarem Werte für die Armee bereits vielfältig erprobte. Erzherzog Karl Ludwig wurde von der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zum Ehren- mitgliede erwählt und machte sich als Protector und Förderer des freiwilligen NettnugSwesens, wie jedeS gemeinnützigen Unternehmens in hervorragender Weise um alles Nützliche, Schöne und Gute verdient. Se. kaiscrl. Hoheit war auch der Protector vieler

Sch'.cßslände, Vereine uud Anstalten, so.des Oesterr. TouristencliibS, dcS Tirolcr Gcwerbcvcrcines, des Erz herzog Karl Lndwig Veteraneuvereius:c. Erzherzog Karl Ludwig war dreimal vcrhciratet uud zwar zuerst mit Margarethe Prinzessin von Sachsen vom 4. Nov. 1856 bis 15. Sept. 1858, welche Ehe kinderlos blieb, dann vom 16. Oetober 1862 bis 4. Mai 1871 mit Maria Annnnciaia Prinzessin von Bourbon-Sicilicn und seit 23. Juli 1873 mit Maria Theresia Prinzessin von Braganza. Der zweiten Ehe entsprossen

21