885 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/04_11_1887/BTV_1887_11_04_7_object_2921927.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.11.1887
Descrizione fisica: 8
Amtsblatt zum Tiroler Boten. 23! Innsbruck, den 4. November 1887. Concurse. 1 Coneurs-Edikt. Nr. 3680 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird tekannt gemacht, t« sei über daö gesammte, wo immer befindliche beweg lich?. und über daS in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. Dez. 1368. R.-G.-Bl. 1369 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Joh. Mathias Prinoth, Handelsmann in Klausen, der ConcurS eröffnet und zum ConcurScommissär der k. k. BezirkSrichter in Klausen und Franz

Wallnöser, k. k. Kanzlist i. P. zu Klausen als einstweiliger Massever- walter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 12. November 1887 um V Uhr Vorm. vor dem ConcurS-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines anderen Masseverwalters und eineS Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen

; ferner wrrden alle diejenigen, welche gegen die ConeurSmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefor dert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüberanhängig sein sollte, bis 10. Dezember 1837 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen nach Vorschrift der ConcurSordnung zur Vermeidung der in derselben ange drohten RechtSnachtheile zur Anmeldung, und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS-Commissär in Klausen auf den 23. Dezember 1887 Vorm. um g Uhr angeord neten Tagfahrt

Bozen hat mit Beschluß vom 31. v. MtS. Zl. 2937 über Fräulein Elisabeth Mehl- hofer. GanSwirthStochter von Kiaufen, die Curatel wegen Wahnsinn zur verhängen befunden. Curator derselben ist Herr Karl Meßner. Bürger meister und Handelsmann hier. K. K. Bezirksgericht Klausen am 6. September 1337. 29L> Der k. k. BezirkSrichter: Alpenhelm. 3 Edikt. Nr. 8391 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Eröffnung vom 7. September dS. IS. Zl. 3041 über den Med. Dr. Anton Tinzl wegen Wahnsinnes nach 8 273

ist Anton Plieger, Unterkehren in Lainerried. K. K. Bezirksgericht Klausen am 13. September 1337. 296 Der k. k. BezirkSrichter: Alpenheim. 3 KundmachuUg; Nr. 1397ii ES werden von nun an Ln-tout-ous-LagZotitLii (d. i. Muster - Collektionen) mit einem Inhalt von j- 12 Stück sämmtlicher 14 Regie-Speziai-Cigarren-Sorten der Gruppe also mit zusammen 168 Stück Cigarren zum Preise von 32 st. per Cassette in Vertrieb gesetzt und die Tabak-Specialitäten-Verschleißer dementsprechend angewiesen. ' K. K. Finanz

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/02_05_1900/BTV_1900_05_02_6_object_2982681.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.05.1900
Descrizione fisica: 8
Wasserbauangelegenheiten der Erledigung zugeführt. Klausen, 1.Mai. (Verkehrs-Angelegen heiten.) Nach dem soeben erschienenen Sommer fahrplan der Südbahn ist nun Klausen endlich auch in die Reihe jener Stationen einbezogen worden, wo TageSschnellzüge halten, und zwar sind es die beiden Schnellzüge, von weichender eine von Norden kommend um .6 Uhr 27 Min. abendS, der andere von Süden um 9 Uhr 30 Min. vorm. hier eintriist. Es ist also jetzt eine bequeme Verbindung sowohl von München und Innsbruck als auch aus dem Süden hergestellt

, was sür Klausen besonders ins Gewicht fällt, da ja das historisch so sehr interessante, malerisch gelegene Eisackstädtchen mit seine», außer ordentlich milden Klima und den reizenden Spazier gängen und Ausflügen als eine vorzügliche Ueber- gangsstation seit jeher bekannt ist, wozu auch gut bürgerliche Unterkunft nnd Vervflegung in mehrercn Gasthöfen und die mäßizen Preise wesentlich beitragen. Die Einreihung der Stadt Klausen in die SchneUzugo- Stationen der Brennerbahn wurde seit Jahren schon

angestrebt, bis es nun den eisrigen Bemühungen der -stadtvcrtretnng und der imuie.- neuerlich wiederholten energischen Intervention und Befürwortung des Ti roler Landesverbandes sür Fremdenverkehr gelungen ist, die lang ersehnte Verkchrsverbessernng zu erzielen, sür welche die Sndbahnverwaltung besonderen Dank verdient. Zu wünschen wäre jetzt nur noch die Schassnng einer aUgcmcinen AnskunstSsteUc sür Tou risten und Saisongäste, allensalls durch Wieder errichtung der bis in die letzten Jahre in Klausen

be standenen AlpenvereinS-Sektion und Hand in Hand damit die Herausgabe eines praktischen kleinen Pro spektes (möglichst mit den Gasthoss-PreiSangaben nnd einem Umgebungskärtchen) ähnlich wie solche handliche JnformationS-schriften anderwärts von Gemeinde vertretungen und VerschöneruugSvereiuen, so z. B. in Bruneck, Niederdorf, Sterzing, Kufstein, Kitzbühel n. s. w. unentgeltlich an das Fremdenpublicum ab gegeben und versendet werden. In Klausen bestehen bis jetzt solche Prospekte mit Angabe der Pensions

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/09_11_1893/BTV_1893_11_09_2_object_2951958.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.11.1893
Descrizione fisica: 8
2090 für Obst- und Gartenbau: Kalvill-Export- gesellschaft in Meran; die landwirtschaftlichen BezirkS- genofscnschaften in Brixen, Klausen, Lana und Neu^ marlt; p. Popoff in ObermaiS; y. Attlmayr auf Schloss Weihervurg Innsbruck; - Alois Haueiy in Zams bei Laudeck; die landwirtschaftlichen VezirkSge- vosfenschaften in Hall und GluruS^MalS; landwirt schaftlicher OrtSverein in Jmst; I.Vieyweider, Stadt gärtner in Innsbruck (für Gemüse); für Molker elproduc te u. zw. Butter: Ren nerei St. Lorenzen

. Bächer in Nauduitz; Thomas Bohrer in Klagenfurt: Joses Fister in Sterzing; Franz Maager in BreSläu; für Gärtnerei: Schönbacher und Santner in Innsbruck; Säntner in Bozen;' für Obst- und Gartenbau: a>) SÜd.t,iro'l:> F. Boöcarolli, Schloss Rametz bei Meran; Chorherren- ftift Neustift bei Brixen;.. fürstbischöfl. Wicnsalverwal- tuug in Brjxcn; I. Huber iir ElvaS. bei Brixen; Georg Kantioler in Klausen: Kugler, Schuldireetor in Brixen; I. v. Lasser in Vahrn; Obstproducenten-Ge-' sellschast in Meran

; A. Prantner in UittclmaiS; Joses Rösch in Meran-Lana; Joses RösSler in Äozen (für^ Dörrobst); Schlossverwaltung Gras Meran in Schönna; Johann^ Schuster in Auer; Tiroler Landesirrenanstalt, in Pergine; Unterweger Johann in Klausen; Wentcr Karl in Meran; Paul Kumberger, VereiuSgärt-. ner in Bozen; PcterWeisner, Vereinsgärtner in, Meran; Claudius, Öbcrgärtner, bei Herrn Popoff in Meran; JfidorBrabek, Gärtnergehilfe der fürftl. Campo Franco'schen Gärtnerei in Bozen; d) Nordtirol: Dr. Angerer in Hall

derselben vor der Schlach tung; Z l ! für Gärtnerei: Georg Eichinger in Kufstein für chemisch eonservierte Blumen; Frl. Anna Geppert in Innsbruck für geschmackvolle,Hlulneubinderei; R. Gem- böck in Innsbruck; ., 7 ^ / für Fischzuch t: Stemberger in Bruneck; , . , , .,fü,r,Obst? und Gartenbau: i ») Südtizrol: Karolina Altmann in .Vahrn; ' Tobias Brenner , in Meran; JosefGregori? in. -St... Aohann,- , B.ozen; Hengstenberg in Üntermäi^; Peter 'Kinigadner' in Brixen; Anton Lanzinger in Klausen; Pietro Soß di Martina Jmer

Primiero; Paul Mayrl in Bozen; Mayr-Gantner Josef in Kardaun; Paul Michel in Meran; Nicolo Micheletti in Prs Val di Ledro; Nickl in Grätsch; E: v. Rohrs in Meran;'-F.''Schenk-in Klausen; Baron v. ^-chönberg -in Schloss PalauS- Sarus; Roman Steger in Mühlbach; Fr.^Tschoner in Untermais; Baron v. Unter^ichter in Brixen; Ale xander Goldbacher, Obsthändler in Läna;-Karl Pech in Meran für getrocknete Decorationspflanzen; k) Nordtirol: Feuchter in Kirchbichl; GinSberger in St. Johann; Kolb in Egerdach

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/21_03_1890/BTV_1890_03_21_7_object_2933880.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.03.1890
Descrizione fisica: 8
MlMtt M Ksw W IM ÜNd NMKMg. Nr. 60 Innsbruck, 21. März 1890. Concurfe. i Concurs-Edikt. Nr. isos Vom- k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte wo immer befind liche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 25. Dezember 1863, R.- G.-Bl. 1369 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Ver mögen des Alois Fischnaller, Ritsch in Theis, Bezirk Klausen, der Concurs eröffnet und zum Con eurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Klausen

, welche gegen die Concurs- masse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 4. Mai 1890 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Coneurs-Commissär in Klausen auf den 1». Mai 1890 Vorm. um s Uhr ange ordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestim mung zu bringen

. Kundmachung. Nr. 1154 Im diesgerichtlichen Genoffenschaftsregister wurde heute eingetragen der Spar- und Darlehens - Kassen verein für Villnös, registrirte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung mit dem Sitze in Villnös, Bezirk Klausen. Das Unternehmen beruht auf dem am 19. Februar 1890 zu Villnös errichteten Vertrage. Der Gegenstand desselben besteht in der Gewährung von Darlehen an die Genossenschafter und in der Annahme von Spareinlagen. Den Vorstand bilden: Psaier Johann, Austiller in Villnös

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/15_03_1827/BTV_1827_03_15_12_object_2891109.png
Pagina 12 di 18
Data: 15.03.1827
Descrizione fisica: 18
anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 17. April -La? um L Uhr Vormittags in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Glaubiger um so gewisser zu erscheine» haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige- ireten geachtet wurden. K. K. Landgericht Schlanderö, den 7. März 1S27. K. v. Ottenthal, Landrichter. Leiter, Adjunkt. ì Von dem kaiserlich königlichen Landgerichte Klausen wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen

darangelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon» knrseS über das gesainmte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche nnd unbewegliche Vermögen des Franz Prackwieser , Weißgärber - Meisters zu Klausen, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zn seyn glaubt, amnit erinnert, bis den 14. April dieses Jahres die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konkurs

Ausglei chung dieser KonkurSsache und im Nichterzielnngssalle zur Bestätigung oder Wahl eines VermögensverwalterS und Krcditorenausfchusses, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung aus den >v. April 1K27 um «) Uhr Vormittags in dieser Landgerichts - Kanzlei angeordnet , bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet wurden. K. K. Landgericht Klausen, dei

» S. März >827. KleinhanS, Landrichter. t Von dem kaiserlich königlichen Landgerichte Klausen wird durch gegeuwärtigeS Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: à '0' dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon- kuvseS über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deS Georg Gàssyr an» Pallwittengnte zu Barbio» aewilliaet worden. . Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver» schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn

haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet werden würden. ' L. K. Landgericht Klausen, den 7. März ,827. KleinhanS, Landrichter. » Konkurs-Edikt. ,Von dem Graf von Bràndisischen Landgerichte Lana wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: , Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der Gebrüder Vinzenz und Johann Weniu

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/13_04_1850/BTV_1850_04_13_5_object_2974373.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.04.1850
Descrizione fisica: 8
Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlri angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Lana, am 8. April 1850. , Gugger, Landrichter. Zimmerinan», Aktuar. 1 Realitäten-VersteigerungS-Edikt. 11 öl) Vom k. k. Landgerichte Klausen wird hiemit bekannt gemacht, daß die zur Verlassenschaft des verstorbenen Anton Kerschbaumer, Seifensieders in Klausen, gehörige Realität

der freiwilligen öffentlichen Versteigerung unterzogen wird, als: ^ . Kat. Nr. 8ö. Eine Behausung nebst Stadel und Stallung und dazu gehörigem Garten von LKlafter in der Stadt Klausen. Auf dieser Behausung wurde in letzterer Zeit die Seifen sieder-Gerechtsame ausgeübt. Der AuSrufSpreiS besteht in 18g<1 sl. R.W. Die Versteigerung wird am 6. Mai d. I. L Uhr Vor mittags beim Landgerichte in der Kanzlei Nr. 2 vor genommen. An diesem Tage Nachmittags 2 Uhr, nnd am folgen den.Tage 8 Uhr Vormittags

, wird die Mobilarschaft, als: verschiedene Seifensiederwaaren und Gerälhfchaften, dann Hanseinrichtungsstücke, Wäsche, Küchengeschirr und Bctt- gewand gegen gleich bare Bezahlung versteigert. Die VersteigerungS-Bedingnisse und die auf der Reali- 'tät hastenden Oblagen »nd Beschwerden können zn den ge wöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Klausen, am 3. April 1850. . Hirn, Landrichter. I VersteigtrungS-Edik«. Nr. 273 Vom k. k. Land- und Krlminal-Unters.-Gerichte Rat tenberg trird hiemit

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/22_03_1850/BTV_1850_03_22_3_object_2974079.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.03.1850
Descrizione fisica: 6
; den Landrichter in GlurnS Joseph Reißt zu Silz; den LandgerichtSadinnkten in TelfS Andreas Gulzenbacher zn Landeck; den Land gerichts . Adjunkten in Sillian Ioseph Witting zu Ried; den Landrichter in Jmst Franz Bild stein zu NauderS; den Landrichter in Klausen Josepb Hirn zn Reutte; den Landrichter in Mori Karl v, M örl zu Bozen; den Auskultanten in Bozen Dr. Joseph Rapp zu Kältern; den Landrichter in Kastelruth Jos. Gursch- ler zu Kastelruth; den Landgerichtsadjunkten in Lana Christian Drerl zu Nenmarkt

; den Landrichter in Enneberg Johann KlebelSberg zu Klausen; den Landrichter in Reutte Jobann Georg Kink zu Meran; den Landrichter in Schlanders Joh. Aigner zu Schlan. ders; den Landgerichts-Adjunkten in Schwatz Joseph Bachler zn Gluriis; den Landrichter in Sarentbal Sebastian v. Jsser zu Passeyr; .den Landrichter in Lana Alois v. Gngger zu Lana; den Landrichter in Karneid Jobann Gerstgrasser zu Bn'ren; den Land richter in Slerzing Alois v. Hellriegl zu Sterzing; den Langerichts-Adjunkten in TauferS Franz Fren

Obwerer zu Kastelruth; den LandgerichtSaktuar in Neumarkt Andreas Wach ter zu Neumarkt, den Landgerichtsadjunkten in Klau sen Franz Re^bmayer zu Klausen; den Landgerichts adjunkten in Meran Earl .Gerber zu Meran; den M-tländee Sisenbadnattien Landgerichtsadjunkten in WelSbcrg Johann Tauber «ugldurg l,»'/.. «ilb-r is'/. »u Meran; den LandgerichtSaktuar tn Schlanders I». stets Klingler zu GchlanderS; den Landgerichtsad junkten in GlurnS Jobann Hofer zu Glnrn«; den Landgericht« - Aktuar in WelSberq

des Landgerichtes Klausen Alois Reisach; den Eoncepts-Practikantcn des Landgerichtes Landegg Carl Freund; den Couzepts-Practikanten deS Landgerichte« Steinach Alois Murr; den EonceptS-Practikanten deS Landgerichtes Schlander« Alois Riedl; den EonceptS- Practikanten des Landgerichtes Schwatz Bernhard v. Maurer; den EonceptS-Practikanten des Landgerichtes Kitzbühel G>egor Taffatscher; den EonceptS-Practikanten des Landgerichtes in Jmst AlpiS Prarmarer; den Eon» cepts Practikanten des Landgerichtes Dornbirn Franz

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/08_08_1870/BTV_1870_08_08_6_object_3052780.png
Pagina 6 di 7
Data: 08.08.1870
Descrizione fisica: 7
»ranz Svbolv in Klausen, als einstweiliger Masseverwalter Michael Moch, Oberfaller in Sanbach, bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgesorvert, in der auf den 17. August 1370 um g Uhr Vormittags vor dein Conkurs-Commissär in Klausen angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprnche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen be stellten oder über die Ernennung eines anderen Masse- Verwalters, und eineS Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten

, und die Wahl eineS Glänbiger- AuSfchusseS vorzunehmen ; ferner werden alle diejenigen welche gegen die Conknrsmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, ausgesordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 15. Sevtember 1370 bei diesem k. k. KreiSgerichle oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in -Klausen nach Vorschrift der ConkurS-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechisnachtheile zur Anmelvuug. und in der hiemit vor dem k. k. Conkurs

-Commissär in Klausen auf den 15. Oktober 1370 Vormittags um 3 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liguidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Siecht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubigcr-AuSschusscS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihreS Vertrauens endgillig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch dieses Blatt. Bozen, den 3. 'August 1870

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/14_12_1889/BTV_1889_12_14_11_object_2932566.png
Pagina 11 di 14
Data: 14.12.1889
Descrizione fisica: 14
2671 MtsölsN M Sstm M AN M AMMetg. Nr. 388 Innsbruck, 14.. Dezember Concurse. i Concurs-Edikt. Nr. 4923 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird hiemit be kannt gemacht, es sei über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, und über das in den Ländern, für welche die Coneursordnuug vom 25. Dezember 18K8, R.-G.-Bl. 13K9 Nr. 1 gilt, gelegene unbe wegliche Nachlaß-Vermögen des Peter Gantioler, Unteraichner in Barbian, Bezirk Klausen, der Concurs eröffnet und zum Eoncurs-Commissär

der k. k. Bezirks richter in Klausen und als einstweiliger Massever walter Peter Mock, Platzer in Barbian bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 23. Dezember 1389 um S Uhr Vorm. vor dem Eoncurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der znr Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl

eines GläubigerausschusseS vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con- cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 24. Jänner 1890 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen nach Vorschrift der Coneursorduung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und in der hiemit vor dem k. k. Eoncurs-Commissär in Klausen auf den 13. Februar 1390 Vorm. um 9 Uhr angeordneten

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/17_04_1912/BTV_1912_04_17_2_object_3046387.png
Pagina 2 di 4
Data: 17.04.1912
Descrizione fisica: 4
. 2 G .-Zl. 8 3/12 Konkurs-Edikt. 1 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Sebastian Leitner, Brunnerbauer in Froi, Gemeinde Gufi- dauu, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Klaujen wird zum Konkurskommissär, Herr Josef Kerfchbaumer, Altvorsteher und Herzloierbauer in Gufidaun, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Tie Gläubiger werden ausgefordert/ bei der auf den 23. April 1912, vormittags 10 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen an beraumten

Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen be stellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigeraus schuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, ansgesordert, il>re Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte. bis 20- Mai 1912 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen

nach Vorschrift der Konknrsordnnng zur An meldung und bei der ans den 3t. Mai 1912 vormittags 10 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen anberaumten Liquidiernngs - Tag- sahung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringe». Gläubiger, welche die Anmeldungs-- frist versäumen, haben die durch neue Einbe rufung der Gläubigerschaft uud Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen GUinbigern als der Masse verursachten Kosten zn tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen

werden durch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Gläub'ger, die nicht in Klausen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widri genfalls ans Antrag des Konkurskommisfärs für sie auf ihre Gefahr uud Kosten ein Zustcllnngs- bevollmächtigter bestellt werden würde. K. l. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 12. April 1912. 109 Dr. Baur n>. p. Z G.-Z. L 7/12/1 Konkurs-Edikt» Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnuug

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/15_04_1896/BTV_1896_04_15_7_object_2962968.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.04.1896
Descrizione fisica: 8
bewegliche und über . das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Maria Treibenreif, geb. Mayrhofer, Rößlwirthin in Bar- bian (Bezirk Klausen) der Concurs eröffnet und zum ConcurScommiffär der k. k. Bezirksrichter in Klausen amd als einstweiliger Masseverwalter Herr Peter Mock, Platzer in Barbian, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. April »896 um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurs- Commiffär

angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschuffes vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 24. Mai 1896 beim k. k. Bezirksgerichte in Klausen

nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmel dung und in der hiemit vor dem k. k. Concurscom missär in Klausen auf den s. Juni I8S6 Vor mittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqui- dirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die .-stelle des Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/20_03_1893/BTV_1893_03_20_6_object_2948895.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.03.1893
Descrizione fisica: 6
, für welche die ConcurSordnung vom 2S. Dezember 1868, R.-G.-Bl. I86S Nr. I gilt» gelegene unbewegliche Vermögen des verstorbenen Georg Seelaus zu Jnnerfeldgfchlier in Layen-Ried der Concurs eröffnet und zum Concurscommifsär der k. k. Bezirksrichter in Klausen und als einstweiliger Masse verwalter Franz Finetti, k. k. Notar in Klausen, be stellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1893 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurscommifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche

dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis is. April 1893 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen nach Vorschrift der Concurs-Ordnung zur Vermeidung

der. in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmel dung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS- Commissär in Klausen auf den 2o. April 189S Vormittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/14_07_1869/BTV_1869_07_14_6_object_3048084.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.07.1869
Descrizione fisica: 6
am 26. Juli 1S69, die zu diesem Nachlasse gehörigen Fährnisse, die Letzteren gegen sogleiche Barzahlung a» die Meist bietenden, versteigert werden. Die Bedingungen, unter welchen die Realitäten ver äußert werden, können zu den gewöhnlichen AmtSstunden Hiergerichts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Klausen am S. Juli 1S69. Sybold. Nealitntcn- 3 Versteigeruttgs-EdiLt. Nr. 2069 Ueber erekutiveS Anlangen des Johann HaaS in Vertretung deS Mathias Haas in TisenS, wegen einer Forderung von 131

, Obrist. Müller in Feldthurns der ConkurS eröffnet, und zum ConkurS-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Klausen Hr. Franz Sybold, als einstweiliger Masseverwalter Simon Gasser, Gasserbauer in SchnauderS bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 22. Juli 1369 um 9 Uhr Vorm. vor dem ConkurS-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Bei bringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien lichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen be stellten oder über die Ernennung

eines anderen Masse- Verwalters, und eines Stellvertreters desselben ihre Vor schläge zu erstatten, und die Wahl eines Gläubiger- Ausschusses vorzunehmen: ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Konkursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 23. August 1869 bei dem k. k. Bezirks gerichte in Klausen nach Vorschrift der Conkurs-Ord- nuug zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile

zur Anmeldung, und in der hiemit vor dem k. k. ConkurS-Commissär in Klausen auf den 21. September 1869 Vormittags um 9 Uhr an geordneten, Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbcstim- mung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters, und der Mi/glicder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Die weiteren

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/13_08_1908/BTV_1908_08_13_7_object_3028323.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.08.1908
Descrizione fisica: 8
wird Festtagsprediger, I'. Markus Edel mann nach Innsbruck als Lektor d. N. B., ?. Jo saphat sparber «ach Klausen, 1^. Hilarius Tappeiner nach Klausen, ?. Athenodor Klement nach Brixen, ?. Benedikt Grones nach Sterzing, ?. Nikafins Nach bauer uach Schlanders. — Meran: 1^. Raphael Huter wird Direktor des seraphischen Liebeswerkes, l'. Klarenz Moriggl nach Mals als Guardian und Festtagsprediger, I'. Virgil Wafz wird Monatspre- diger, Bonifaz Manrer nach Eppan als Pfarr prediger in St. Pauls, 1>. Kajetan <-chasferer

nach Bregenz. — Neu markt: Aurelian Vikoler nach Ried i. T. als snperior und Pfarrsonntagsprediger, Alois stauger nach Gaueusteiu als Superior und Direktor des dritten Ordens, 1'. Elias Schwab! wird Vikar, ?. Kamill Broll wird Pfarrprediger in Salnrii. — Eppan: ?. Peregrin Stofner nach Radstadt als Guardian, Pfarrprediger nnd Direktor des dritten Ordens, Johann Kap. Noggler »lach Lana als Sonntagsfrnh- und Pfarrfesttagsprediger. — Schla uders: 1?. Leander Niedermair nach Klausen als Vikar nnd Direktor

des dritten Ordens, ?. Klemens Hofer nach Lana als Guardian, Zacharias Hofer nach Lana, ?. Bernardin Spirk nach Tarasp, ?. Eligius Uuterberger nach Blndenz, Johann Desfner nach Beza». — Lana: 1'. Hieroninius Rastner nach Nadstadt als Vikar und Katechet, Albert Bergmeister, Exerzitiendirektor, ?. Bernard Oberlechner uach Mals, Erhard Tfchauuu nach Schlanders. — Klausen: ?. Epi- phan Aigner nach Schlanders als Gnardian, ?. Georg Trmnmer wird Kalendarist, ?. Franz Taver Plaugger uach Jmst, ?. Rembert

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/19_07_1879/BTV_1879_07_19_12_object_2881434.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.07.1879
Descrizione fisica: 12
curS-Commissär der k. k. Bezirksrichter Josef Vogl in Klausen und Josef Bergmeister als einstweiliger Masse Verwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 26. Juli 1379 um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurs-Com- missär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines andern Masseverwalters, und eincS Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten

, und die Wahl eines Gläubiger-AuSschusseS vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 12. August 1379 bei diesem k. k. Preisgerichte, oder bei dem k. k. Bezirks gerichte in Klausen nach Vorschrift der ConcurS-Ordnung zur Anmeldung, und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS- Commissär in Klausen auf den 23. August 1379 Vormittags um 9 Uhr

. 31. Juli l. IS. bei der k. k. AezirkShaupt Mannschaft Kufstein einzureichen. Kufstein, 9. Juli 1379. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Hoflacher. 3 Concurs-Musschreibung. Nr. 6193 An der Volksschule in Barbian Gerichtsbezirk Klausen ist der Lehrer-, Organisten- und,Meßnerdienst zu besetzen. Mit dieser dreifachen Stelle ist ein reines jährliches Einkommen von 400 fl. uebst Freiwohnung und Holz- bezuge verbunden. Sollte der Lehrer auch die Schreibgeschäfte der dortigen Gemeinde freiwillig übernehmen

21