105 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_02_1945/BZT_1945_02_15_3_object_2108809.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.02.1945
Descrizione fisica: 4
Frauen zu freiwilliger Arbeit zusammenfinden, Leistungen in aller Stille vollbracht, die von dem Idealismus unserer Frauen zeugen, der auch heute int 6. Kriegs jahr noch vorhanden ist und auch wei terhin ihr Tun beherrscht, ln vielen Fällen ist es Lazarettwäsche, die liier sorgfältig ausgebessert wird. Von den Frauen der kleinen Ortsgruppe Weida z. B. wurden im vergangenen Jahre für Wehrmacht, Deutsches Rotes Kreuz NSV. und Krankenhaus in 9000 Ar beitsstunden über 11 000 Einzelstiicke neu genäht

s k u n fl ss I e 1 I« arbeite! mit wirksamen und modernen Mitteln, stellt Rückfragen an die Schutz macht und das Internationale Hole Kreuz und dehnt ihre Nachforschun gen: auf die amtlichen Verlustlisten und Lazarettmeidnngen aus. Die An fragen werden in der den Möglichkei ten und Verbindungen entsprechen den kürzesten Zeit erledigt. Aller dings kann es oft bis zu neun Mona ten dauern, ehe Kriegsgefangcnen- Nachrichlen aus I SA eiiilreffen, hin gegen sind die englischen Berichte auf Fotokopie anerkennenswert pünktlich

. aus englischer Gefangenschaft im Austausch gegen britische Schwer- verwandele und Sanitäter im Mai 1914 erwirkt. Die Transporte liefen mit den Dampfern »Gripsholm« und Gravis, a • im Hafen von Barcelona ein. Von dort aus wurde die sofortige Weiterreise ins Reich durehgeführl. Im September 10} 1 erfolgte ein wei terer Kriegsgefangenen-Austausch in Göteborg Wests, Ii weiten >. Der Dump fer 'Gripshohm brachte deutsche Sol daten ans Nordamerika und Kanada, hauptsächlich Seeleute der deutschen Handelsmarine

. lg. Meran. Bevölkerungsbe wegung. In der abgelaufenen Wo che wurden 21 Geburten. 13 männlich und 8 weibli:h; 14 Todesfälle, 5 männ lich lind 9 weiblich; sowie 2 Trauungen und 2 Eheaufgebote gemeldet. Gebur- cheren Schutze unserer Waffen schaf fenden Heimat. Ferner sprach der Redner eingehend über Sinn und Zweck des Volksopfers. Kreis Salurn BZ. Trantin. Auszeichnung. Bei ,„n Absetzbewegungen im hohen Norden wurde für Tapferkeit vor- dem Feinde mit .dem Eisernen Kreuz 2. Klasse der Gefreite Oswald Kastl

und privaten Hilfsorganisationen zur Sei te. notwendig. Bei Kriegsausbruch wird von den kriegführenden Stan- teh an einen neutralen Staat das Er suchen gerichtet, für die vorgesehrie- beno Behandlung der Kriegsgefange nen im Feindesland Sorge zu tragen. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Das Deutsche Kreuz in Gold. Der Führer verlieh dem Wachtmeister einer Flalceinhelt Anton Haider aus Navis das Deutsche Kreuz in Gold bei gleichzeitiger Beförderung zum Oberwachtmeister. Innsbruck. Für Tapferkeit vor kreuz

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/27_09_1944/BZT_1944_09_27_3_object_2107648.png
Pagina 3 di 4
Data: 27.09.1944
Descrizione fisica: 4
er so schwer verletzt wurde, dass ihm im Allgemeinen Krankenhaus, in Gries beide Beine abgenommen wer den mussten. Kardaun. Todesfall. Im Alter von 76 Jahren verschied hier am Mon tag der Besitzer Franz P1 a 11 n e r. BZ. Unterinn. Auszeichnung. Zum dritten Mal in diesem Monat kam Nachricht von der Front zu uns. dass sich tapfere Männer unserer Ortsgrup- oe bewährt haben. Soldat Karl L o b i s, Nocker, erhielt für seinen schneidigen Einsatz das Eiserne Kreuz 2. Klasse. BZ. Eppan. Heldentod. Für Führer

, der am 29. Ju li an den Folgen seiner schweren Ver wundung in Warschau für Führer, Volk und Heimat gestorben ist, wurde das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen und von seinem Kompanieführer an die Eltern in Sarnthein übersandt. Kastelruth. Hochzeit. Vor einigen Tagen fand hier die Trauung von Josef N ö s s 1 n g, Besitzer in Kastelruth mit der Bauerstochter Barbara Mosen aus St. Vigil bei Kastelruth statt. BZ. Sels am Schiern. Auszeich nung.’ Der Gefreite ln einem Grena dier-Regiment Florian R u n g g e r, Mazlmüller-Sohn

In Sels am Schiern, wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde an der Ostfront mit dem Eiser nen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet, nachdem er kurz vorher das Eiserne Kreuz 2. Klasse erhalten hatte. Kreis Bruneck BZ. St. Lorenzen. Heldentod. Der Gefreite Johann Fischnaller ist am 11. September an der Ostfront gefallen. Getreu seinem Fahneneid gab er sein junges Leben für Führer. Volk und Reich. Wenige Tage vor sei nem Heldentod wurde er für tapferes Verhalten vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/17_09_1915/BZN_1915_09_17_3_object_2437616.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.09.1915
Descrizione fisica: 4
nur das Kreuz ansehen. Ein armer Arbeiter, „Arbajter' Bakos, der aus Hodmezövasarhely gekommen war, um in Fol- garia zu sterben. Die Soldaten hören ergriffen das Gebet, an den Fenstern erscheinen die hier vergessenen Inwohner und ihre Augen netzen sich mit Tränen. Fünf Minuten dauert die Zeremonie. Der Geistliche setzt sich in Bewegung, vier Krieger heben den Sarg auf, die zwanzig Sanitätssoldaten folgen ihm. Der Leichenzug nimmt durch die einzige Gasse des Dorfes den Weg zum Friedhof. Der Marsch dauert

und ergriffen dem Toten. Ich habe kaum einen so ernsten und ergreifenden Gruß gesehen wie der, welcher dem Toten von Fol- garia gezollt wurde. Neben dem Zivilfriedhofe liegt der Gottes acker für das Militär. Siebzehn frische Gräber befinden sich nebeneinander an der Wand. Der Geistliche betet von neuem. Das Trauer- Publikum ist angewachsen, Sanitätssoldaten, zwei Schwestern von: Roten Kreuz, einige Offiziere und ein Reiter, der eben vorbeige sprengt war, auf das Begräbnis aufmerksam wurde und nun voln

Dr. Walter. Seit einigen Jahren hatte er sich in Wien akade mischer Ausbildung beflissen, besonders in der Landschaftsmalerei. KranzablösungSspende. Anstelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Heinrich v. Morl, spendete Familie Ludwig Brigl, Eppan, 20 Kr. dem Roten Kreuz durch die Verwaltung der „Bozner Nachr.' ' Ehrenbürger-Ernennung. Zum Ehren- zürger der Gemeinde Völs am Schlern wur de Herrn Pfarrer Ruppert Obersinner, Chorherr von Neustift, anläßlich seines 25- jährigen Priesterjubiläums ernannt

dem Kinderhorte gütigst zur Ver fügung gestellt hat, und auH allen gütigen Hortdamen, namentlich dem Frl. Battisti sowie den Frls. Ida und Luise v. Walther, Grete und Irene Hirnigl und den Frls. Ida Reitemparger, Unterkircher, Demetz/ Taube und Christanell, die sich mit großer Opfer- , freudigkeit neben den Frls. Lehrerinnen Bil- lek, Nieolussi, Huber Johanna, Zeller, von Vilas und Abram den Hortkindern widmeten. Roter Kreuz-Abend der Offiziere in Bozen. Das Offizierskorps der Garnison Bozen veranstaltet

Samstag 18 ds um '/ü8 Uhr in den Sälen des Hotels „Greif' einen Familienabend zu Gunsten der dem hiesigen Roten Kreuz unterstehenden Militärpflegssta- tionen. Für den Abend sind hervorragende Kllnstkräfte gewonnen, die zum Teil zum er stenmal« in unserer Stadt auftreten. Die Vor führungen, finden im großen Saale statt, wäh rend in den Nebenräumen in der Pause (9—10 Uhr) serviert wird. Besondere Einladungen werden nicht ausgegeben Aus Namen lau tende Eintrittskarten

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/15_11_1899/BZN_1899_11_15_2_object_2410410.png
Pagina 2 di 6
Data: 15.11.1899
Descrizione fisica: 6
ernannt den Gerichrsadjuncten Silvius Willi in Stenico sür Pieve di Ledro und den Gerichtsadjuncten Franz Bonfanti in Klausen für Buchenstein. Neuer Adookat. Herr Dr. VictorPerat honer wurde als Advokat mit dem Wohnsitze in Bozen am 9. No vember in die Liste der Advvkatenkammer Vozen einge tragen. Rom rothen Krenx. Zu unserer gestrigen Notiz über die segensreiche Thätigkeit der Vereine vom Rothen Kreuz können wir weiter berichten, daß in der am 10. No vember zwischen dem Vorsitzenden des Central

-Comites der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz in den in demselben befindlichen Vertretern der einzelnen deutschen Landes vereine stattgefundenen Besprechung beschlossen wurde, alle deutschen Landesvereine zur Veranstaltung von Sammlungen für die deutsche Hilfsthätigkeit unter dem Rorhen Kreuz im Transvaalkriege aufzufordern. Ohne Zweifel wird auch die österreichische Bundesgesellschaft vvm Rothen Kreuz dem Beispiele des deutschen Central-ComiteS folgend, ei.te Hilfs- aetion durch Entsendund

von Aerzten und Krankenschwestern auf den Kriegsschauplatz einleiten. Immerhin wird aus obiger Mittheilung die erfreuliche Thatsache entnommen, daß das Rothe Kreuz seine erhabene Aufgabe voll und ganz erfaßt und nie zurückbleibt, wo es gilt, seine Pflicht zu erfüllen. Zum Sternschnuppenfalle. Um vielen Anfragen nachzukommen, theilen wir mit, daß ebenso wie im Vor jahre sich in der Nacht vom 13. auf den 14. d. nichts Be« sonderes am Himmel ereignet hat, auch Heuer in dieser Nacht nichts zu erwarten steht

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/30_11_1904/MEZ_1904_11_30_2_object_637600.png
Pagina 2 di 16
Data: 30.11.1904
Descrizione fisica: 16
Kreuz' in ^Untersuchungshaft gestanden hatte, entlassen wordeil und am Samstag ubends nach Trient zurückgekehrt. ^ Txr „Popolo' bringt einen Artikel von einem „Augenzeugen' über die Jnnsbrucker Nacht des 3. November, die natürlich zahlreiche Unrichtigkeiten enthält. Be merkenswert ist aber folgendes Geständnis: Ter Augenzeuge schreibt wörtlich: „Um die Eröff nung der italienischen Fakultät zu feiern, versammelten sich die Studenten im Saale des „Weißen Kreuz' Und sie luden hiezu die Abgeordneten

mit Vor liebe unter das Protektorat eines Mitgliedes des Kaiserhauses, Um mit dessen Namen die nicht immer in ihren Mitteln sehr wählerische Propa ganda zu decken und ihr Nachdruck zu verleihen. Auch die klerikalen Tendenzen folgende „C hrist- lichsoziale Gesellschaft vom Blauen Kreuz' hatte sich die Erzherzogin Maria Jos epha, eine Schwester des Königs von Sachsen und Gemahlin des Erzherzogs Otto, zur Protektorin erwählt und, ohne eine Erlaubnis zu besitzen, sich einen Stempel anfertigen lassen

, der einer Oriainal-Untersch rift der Erz herzogin-Protektorin nachgebildet war und von der Leitung der Gesellschaft benutzt wurde. Als dies der Erzherzogin bekannt wurde, legte sie das Protektorat nieder. Von einen: Strafantrag ist znr 'Vermeidung größeren Skan dals rücksichtsvollst abgesehen worden, indes wird sich, wie verlautet, die Gesellschaft vom „Blauen Kreuz', vermutlich auf höheren Wink, auf lösen. Tiie klerikale Presse hat den Vorfall bis her unerwähnt gelassen. Einer christlichsozialen Korrespondenz

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_10_1944/BZT_1944_10_26_3_object_2107897.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.10.1944
Descrizione fisica: 4
. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde iwurden Soldat Josef Ploner aus Giß- mann. vor seiner Einberufung am Un- tertreidnerhof in Oberinn beschäftigt, und der Obgefr. Josef V i g I, Eichner- sohn aus Wangen, mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Kreis Brixen BZ. Afers. Helden eh rung. Die Ortsgruppe Afers veranstaltete eine würdige Heldenehrung für die in den letzten Monpten gefallenen Kameraden: Obgefr. Bernhard 0 b w e x e r, Ebner- sohn. Gefr. Hans F i ß n e i d e r, Hilfs lehrer. Soldat Franz

Kirchlechner wurde für be sonders tapferen Einsatz im Hohen Norden das Eiserne Kreuz 1. Klasse verliehen. BZ. Meran. Schulungskurs. In Meran fand eine Schulung der Kinder gruppenleiterinnen des Kreises statt, bei der Fräulein Trude Moser und Mit arbeiterinnen der Frauenschaft über den Aufbau und die Arbeit der Kinder gruppen sprachen. lg. Meran. Heimatbühne. Nach zwei ernsten Stücken brachte die Me- raner Heimatbühne nun einen Schwank ..Alles steht Kopf'. Die Darstellung des Stückes, das mit seiner Fülle

, die ihnen durch diese Veranstaltung bereitet wurden. BZ. Gargazon. Auszeichnung. Dem Obgefr. Josef Reichhalter aus .Gargazon wurde für besonders tapferes Verhalten vor dem Feinde das Eiserne Kreuz 1. Klasse verliehen. . Der Bombenkrieg gegen Deutschlands Kulturstätten Die angio-amerikanischen Terrorflieger setzen ihren Vernichtungskrieg gegen deut sche Kulturstätten fort. Bei einem Angriff auf Bonn wurden außer dem Universitäts- gebäude viele andere Kulturstätten sowie 16 Krankenhäuser ein Opfer der Feind- bomben. — Unser Bild

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_11_1920/MEZ_1920_11_17_4_object_606688.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.11.1920
Descrizione fisica: 8
finden und wurde zu neuen Ver handlungen zurückgestellt. — Das Heimatsreckt erhiel ten die Südticoler: Familie Espen aus Deutfchmeh. Famili Jakob Pr a n t e r aus Dorf Tirol: ein Anstichen wurde ab. gewiesen, da die desehlichen Vornussehungen mcht zutreff-'n, der Familie Franz Fromm, seit 1907 in Obermais wohn haft. wurde oie Zusicherung der Ausnahme erteilt. Das Anstichen des neuen Besitzers des Gasthauses „Weises Kreuz', um die Wirtskonzession hierfür, wurde befürwortet, jenes des Adalbert Bourk

des Brenners befinden. So hat das Bozner Rote-Kreuz-Amt auch gestern wieder einen solchen Transport abgefertigt, der folgende Heimkehrer umfaßte: Josef Lechthaler aus Kortsch, Paul Tschenett aus Stilfs (Bez. Schlanders), Stefan Auckenthaler aus Brixen, Johann Haller aus Meran, Anton Morandell aus Koltern. Die in einer Stärke von 480 Mann abgegangene Abteilung traf über Rarva und Stettin auf österreichischem Boden ein. Siebenundzwanzig Monn waren für Innsbruck bestimmt. Der rangsälteste

Bozner Roten-Kreuz-Amte: Michael Figl aus Gries-Bozen vom Schützen-Regiment 2, gefangen am 12. Mat 1015 in der Bukowina, zuletzt interniert in Czeljabinsk, und Simon Teutsch, Bauer aus Kurtinig, gefangen am 7. Septem ber 1914 bei Ravaruska, zuletzt im Lager von Barnaul. Teutsch mußte als Malaria-Kranker den Heinitransport in Stettin unter brechen, wo er sich durch 14 Tage in Spitalspflege befand. Wegen verbotener Rückkehr verhaftet. Ein gewisser Simon Formella, 1899 in Meran geboren und nach Eppan

8