2.734 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_04_1927/AZ_1927_04_03_6_object_2648214.png
Pagina 6 di 12
Data: 03.04.1927
Descrizione fisica: 12
: Uiithr-, Agenzien aus dem Etschlande mir Bol?anc> m-i vier Firmen. Unter den Reisebüros befinden ^ich nur zwei in Bolzano, eines in Cortina, das - ist alles im Fremdengebiete des Höchetsch! Unter den Hotels und Gasthöfen scheinen in Bolzano ein Hotel Grief-Bolzano auf^ in Bressanone / allein das Hotel „Excelsior', in Cortina Ü'Am» vezzo nur zwei, in Merano nur 11, dabei wie derholt sich eine Habsburgerstraße, ein Hab-zs burgerplatz, gibt es ein Hotel M.remrehsfl (arnicr „Meranerhof'!) Neben Riva

wird dann noch Trento, ^nv zwar ^ mit zwei Hotels ermähnt. Das ist alles aüs 'in- ,, serer großartigen Hotelerie, in^ dà in dtt-Vro» ' vinz Bolzano alleili Millichlèn nüÄ WerMlW nen investiert wurden. Seiten für Seiten kann man weiterblättern, ohne unter allen inögWeii, (elektrischen, orthopädischen, sanitären ÜjwV Apparaten mehr als einmal eine einzige Boznà ' Firma in unserem ganzen Gebiete vertreten zi. finden. Von graphischer Kunst gibt es in diesem Buche nichts von uns. Unter dei, heimischen

und 1 Landesprodukten den einzigen Torggler am Rennweg neben A. Scotoni in Triend für das ganzS Trieiltinische Venèzieil. Hydraulische, sài-^ täre, technische Artikel sind nach diesem famck'n Buche oberhalb Verona nirgends zu haben. An Versicherungen sind in Bolzano nur vier Firme»: verzeichnet, darunter mit Postrassè und Gilne- strahe, in Merano nur der „Phoenix', n. zwar > adresselos. Autovermietüngen gibt es iin Treil' tino und Oberetsch alleiil in Riva eine. Füns vornamenlose Advokaten, darunter

einer auf dem Obstmarkt, sind für Bolzano verzeichnet» ' für Merano nur zwei, und zwar beide am Nenn weg. Das ist mit noch fünf Trientinern alles voll der zahlreichen Gilde der Rechtsanwälte. Unter den Banken lesen wir in Bolzano noch die „Bant für Tirol', je eine in Brunico, in Cavalefe, Eies, Cortina, Egna, Fondo, Lavis,. Male usw. In Merano befindet sich die Banca Cattolica noch in Villa Shonblick, auch die Bank für Tirol iwch in der Habsburgeftraße, daneben ebenso in de» Habsburgestraße die Tiroler Vereinsbank

, dafi.'? fehlen ileben den vier neuen.Bankinstituten alle unsere alten heimischen Sparkassen und. Banken. Die allbekannte Merbràuerèi H. Filchs-, Forst existiert nicht, man 'lest nur Bolzano, Bierbrauerei Bluinau, Burgersaal. Ebenso we nig ist etwas von.Bars lind Cafes sin gannir Trentino-und Höchetsch ausfindig zu machen'.' Weder für Stiefel, noch Leder weiß uns der dicke Kodex eine Finna heroben zu nenneil. A.ich keinen Friseur. Dagegen vermag man Kohle doch wenigstens bei einer Firma in Bolzano

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_02_1935/DOL_1935_02_09_1_object_2616793.png
Pagina 1 di 16
Data: 09.02.1935
Descrizione fisica: 16
'■Keyiqc-pteiK’: Einzelnummer25Gent. Samstüflnuntmet 35 Gent. Münatsabonnement L. 3.70 zum Abholen. per Post Ü 3.80: vierteljährlick, L. 11.40. halbjährlich L.22. ganzjährig L.43. Ausland L.8 monatl. Austrägorgcbühr wnd eigens berechnet. Annahme verpflichtet zur Zahlung. Nr. 17 12. Jahrgang Anno XIII Bolzano, Samstag, den 9 Februar 1933 Die „Dolomiten' ericheinen Montag. Mittwoch und Samstaa mittags. Anzeigenpreise: Tie 70 mm breite 'Millimeterzeile 7ü Gent. iin Jnieratenteil. Lire 1.40

im Testen. Kleine Anzeigen eigener Worttarif, der an der Spille der Rubrik zu crieben ist. Conto corr. colla Posta. Haupt,chriftleitung und Verwaltung in Bolzano Museumstraße -12: Schriftleitungs-Fernruke 18-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-43. Verantwortlicher Direktor Josef Eisendle. Rebenichristlettuna in Merano: Tavveinerstraße 2 lJandlhaus): in Bresfanone: Buchhandlung Bogelweider. Weißeturmgasse. Druck und Verlag Vogelweider Bolzano. Museumstraße 42. 6iW) öeni MiWeiitM Im Deutschen Reich bahnt

gerötet werde. N a m o n d, ein anderer französischer Forscher, beobachtete rotgefleckten Schnee auf den Pyrenäen und meinte, daß ihm ein feiner, roter Sand bri- gemischt sei. Dem widerspricht aber die scharfe Begrenzung der roten Flecken. 1814 fand der aus Bolzano stammende praktische Arzt Dr. Josef O e t t l oberhalb der Staller-Älm im Antholzer Hochgebirge sechs Schneegruben, in denen sich lange blut rote Streifen zeigten. Auch er nahm an, daß es sich dabei um eingewehten eisenhaltigen Staub handle

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_05_1936/DOL_1936_05_16_4_object_1149545.png
Pagina 4 di 12
Data: 16.05.1936
Descrizione fisica: 12
Dev „Faschistische SamStag' Bortrag über Abestinien. Heute 3 Uhr nachmittags wird Profestorin Conci auf Einladung des faschistischen Kul- turinstitutes im Saale des Provinzial-Dopo- lavoro in Bolzano einen Vortrag über das Thema „Abestinien' halten. Die Mitzlieder des Verbandes der Han delsangestellten, die am Samstag nachmittags frei sind, haben sich gemäß den Bestimmungen über den „Faschistischen Samstag' heute um 2 Uhr nachmittags am Sitz der Union, Bahn« hofstraße 11, einzufinden

der Firmung spendete. An beiden Orten wurde der Kirchenfürst, der in Be gleitung des Prokanzlers Msgr. Dr. Kögl von der feb. Kurie Trento und des Msgr. Propstes Kaiser von Bolzano eintraf, von Franz Schöpf Zum 100. Geburtstag Am 19. Mai 1836 wurde der spätere Boz- ner Stadtpfarrorganist und bekannte Kirchen komponist Franz Schöpf in Cornaiano ge boren. Seine Eltern waren Franz Schöpf» Lehrer und Organist dortselbst, und Theres, geb. Schgagknitz. Von^feinem musikalisch ge bildeten Vater wird der junge

Franz wohl den ersten Unterricht in der Musik empfangen und vielleicht auch die musikalische Anlage überkommen haben, jedenfalls war er gut ausgebildet und empfohlen, als er schon mit 23 Jahren den Posten eines Stadtpfarrorga- nisten in Bolzano erhielt, der durch den Tod des ebenfalls bekannten Komponisten Jakob Schgraffer anfangs des Jahres 1859 frei geworden war. Daß man Franz Schöpf nicht als ersten Besten an diesen Platz berief, zeigt der Umstand, daß die Bozner Organistenstelle

3