240 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/13_09_1924/SVB_1924_09_13_3_object_2544035.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.09.1924
Descrizione fisica: 8
Blatt, das vom ehemaligen Chefredakteur des nittianischen „Paese', Gianinni, herausgege ben wird, findet ebenfalls reißenden Absatz: 200.000 Exemplare. Die Oppositionsblätter, so versichert wenigstens eine römische Korrespondenz, können unbelästigt gelesen werden; dann und wann ereignen sich aber doch Zwischenfälle, die die Nervosität kennzeichnen. So wurde letzten Samstag in Mailand eine Frau namens Marie Berra, weil sie vor ihrer Haustüre den „Corriere' las, von einem Faschisten getadelt. Die Frau

und jenes des Kaunsertales, wir haben auf der Serfauserseite des Oberinntales gediegene Kupferfahlerze und ebensolche in der Umgebung von Nauders und dem Reschenpaß. Die Ortlerbahn im besonderen bringt eine di rekte Verbindung zwischen der Lombardei und Hoch- etsch, wodurch zum Beispiel Mailand auf 277 Kilo meter an Meran herankommt, während die Ent fernung über Verona 326 Kilometer beträgt. Die Fernbahn im besonderen bringt neben der Aufschließuim Außerfcrns die kürzeste Verbindung zwischen Holland, Ruhr- und Rheinland

nach Innsbruck. Ist es doch ein in allen Ländern geübter Grundsatz, den Verkehr möglichst lange auf seinem Gebiet zu halten. Für die Tiroler Linien würden sich daher die Einnahmen nur ver mehren. Aehnlich ist es auch für den Nord-Süd verkehr Fern—Ortler, der ebenfalls für Tirol neue Einnahmen bringt, da er einen fühlbaren Teil deS Gotthardverkehrs auf sich lenkt. Distanz-Tabellen: s Mailand-Landeck 537 Mailand-Feldkirch 448 Mailand-Innsbruck 631 Mailand-München (über Kufstein) 620 Mailand-München

(üb. Fernpaß) Mailand-Berlin (über Kufstein) 1242 Mailand-Berlin (über Fernpaß) Mailand^Prag Mailand-Wien Innsbruck-Kempten Jnnsbruck-Memmingen Innsbruck-Ulm Innsbruck-Augsburg Innsbruck-Nürnberg Innsbruck-Mannheim Innsbruck-Frankfurt 983 1175 Kilometer 300 505 413 470 371 434 546 606 469 1200 1260 1123 909 969. 915 978 di S » Kilometer 307 153 296 291 188 .291 323 246 333 238 213 399 375 353 533 539 451 473 593 525 554 Aus der Differenzierung obiger Tabellen geht hervor, daß bei günstigen Tarifen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/06_07_1927/AZ_1927_07_06_3_object_2648783.png
Pagina 3 di 6
Data: 06.07.1927
Descrizione fisica: 6
erössnet. Die Forderungen sind bis 25. Juli d. Js. beim kgl. Tibunal anzumelden. Die Vergleichs- ' tagsatzung findet am 8. August ds. Js. um 9 Uhr vormittags dortselbst stall. Masse ^xx-l^ss >_I Q u Sl^ S' vü 10. tà 1S27 . /XS 11. à Qenus » sìio cle ^sneiro: II Isge Lenus - Luenos : 14 Izge Verkehrswesen Eine neue Antolinie zwischen Bolzano und Mailand Das Automobilnetz der Venezia Tridentina geht einer erfreulichen Entwicklung entgegen. In unserer Provinz befinden sich die bedeutend sten Linien

. Auf ein Uebereinkommen der drei Gesellschaf ten S. A. D.. der Transatesina von Bolzano und der Autobus' von Mailand wurde an die Neuaufstellung einer Linie geschritten, die den pittoresken Namen: „Vom Domplatz in Mai land zum Markusplatz in Venedig' führt. Die Strecke von Mailand bis Ponte di Legno wird von den Wagen der Mailänder Autobus be fahren, non Ponte di Legno bis Bolzano von denen der Transatesina, und die von Bolzano nach Venedig von denen der S. A. D. Man fährt z. V. van Mailand um 7.30 Uhr ab und kommt

mit zwei großen Lancia-Ge Auf der Mendola wur Fahrt von Herrn Schrott, dem Direktor der großen Hotels, ein Ehrenwermut serviert. Die Saison hat auf der Mendola bereits einen be friedigenden Beginn genommen. Weiter ging dann die Fahrt durch das Val di Non, Val di Sole mit einem kurzen Aufenthalt in Alale und auf dem Tonale, und gegen 1 Uhr traf man am Ziel in Ponte di Legno ein. wo säst gleich zeitig das von Mailand kommende Auto ein» getroffen war. Auch Mailand hatte hervorragende Persön lichkeiten

zu dieser Erstlingsfahrt beigestellt: Für den Podefta On. Belloni den Generalsekre tär der Gemeinde. Gr. Usf. Pizzagalli, Ing. Comm. Dolo, der Chef d. Mailänder Tramway- gesellschast und Vertreter des Fremdenverkehrs wesens der Provinz Brescia und Malland, Gr. Uff. Bardueoi, Direktor des Circolo ferroviario von Mailand, Cav. Mundula der C. I. T. in Mailand. Oberst Michelesi für die Direktion des italienischen Tonring Club, Dr. Cavaglieli von >andes elellschaftsautos. roe den Teilnehmern der Feuerivehrkorps von.Caldaro

. Gegeil 9 Uhr fand das Fest seinen Abschluß und man kann ohne zu übertreiben behaupten, daß so wohl die Veranstaltenden als auch die Besucher von dem Verlauf des Festes befriedigt den Fest platz verliehen. Das Reinerträgnis des Festes dient der Biirgerkapelle zur Neuanschaffung von Instrumenten und Musikalien. der Handelskammer Mailand und verschiedene Vertreter der Mailänder Presse. Im Grand Hotel von Ponte di Legno wurde u , 1 Ili! das Mittagessen eingenommen. Wahrend dann ' ^ je ein Auto

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_03_1926/AZ_1926_03_06_6_object_2645670.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.03.1926
Descrizione fisica: 8
. Alle aufgestellten Spieler haben für die Spiele am Sonntag, den 7. ds., je eine halbe Stunde vor Spielbeginn im Ankleide- räum zu erscheinen. Die Platzsunktioncire wer den gebeten, sich ebendort einfinden zu wollen. Alles Nähere durch den Sektionsleiter, bezw. durch die Mannschaftskapitäne. Mannschafts aufstellungen werden in der morgigen Num mer der „Alpenzeitung' veröffentlicht. Radio -Programm vom 6. März. Mailand. Welle 320. 9 bis 11 Uhr abends: Abendkonzert. München. Welle 485. . Nach 4.20 Uhr: Kongert

Mussolini in «ähnlich überraschender Weise -wie à Loccmno plötzliich auch in Genf einziehen wird.' Völkerbundsleben ln Genf. (Telegr. unser»» Korrespondenten.) f. Mailand. 5. März. Die Vorbereitungen in Genf sind in vollem Gangìe. Es sind schon zahlreiche Spezialbericht- eMatter dor größten BlÄtter eingetroffen. Die Aahl der Telephonvabwein wurvs verdoppelt, um dsn gesteülgerten AnfordormMN wäbrend der einzelnen Konsulat» macht sich reges Loben der einzelnen KoNsuIare macht !slch wg-às Leben bemoMar

. Hin und wieder lsteht man schon Porfönlichkeiten aus der internationalen politi schen Welt. Schlechter Empfang Delhlens. (Telegr. unsere» Korrespondenten.) f. Mailand. 5. Mcim. Me Aànsì des Grasen B etlhlen ^in Gens wird von der Mngen Schweizer Press« .als ge wagt und nicht am Platze, abfällig beurteilt. Die „Tribüne de Geneve' umd der „Travvil' widmen der Ankunft dos unM-ckschen Grafen ganze Spalten. Speziell letztsrer bringt in àm Artikel unter d>v?n Titel „Der Falsch- miinzer ist hier!' die schwersten

der Staaten könne man deutlich die iUngulänglichKeit des Völkerbundes und die Lebensfähigkeit der alten, überwunden geglaubten BÄnonispolitik «Micken. Die vergangenen Wochen waren Un- Mcksàge für den Völkerbund, wenn auch in offiziellen Reden das Gegenteil behauptet wird. Farinacci gegen die Hausbesitzer. (Telegr. unser«» Korresponjdenten.) f. Mailand. 5. Mkrz. Im Hotel Cava in Mailand ifand ein großes Bankett mit 4Sll Gedecken zu Ehren des Innenministers Federzoni statt. Viele Persönlichkeiten tonnten

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_12_1924/MEZ_1924_12_17_1_object_644189.png
Pagina 1 di 8
Data: 17.12.1924
Descrizione fisica: 8
. Aontana über die Möglichkeit de» früheren Schlosse» der Schulen im Frühjahr. Der Regierungsvertreter erklärte, daß ein früherer Schluß unzulänglich sei (?!). da nur einige wenige Prüfungen in die heiße Jahreszeit fallen. Die Durchbohrung de» Stilfsersoche». Au» Mailand 15. ds. wird gemeldet-. ! „Gestern fand eine Sitzung von Finonzleuten, «Technikern und Eisenbcrhnsachverständigen statt, bei welcher wieder da« bekannte Projekt der ! Durchbohrung des Stilfsersoches besprochen wurde

, l Bis jetzt wurden mehrere Bombenattentate « gegen Häuser von Industriellen verübt, die jedoch keine Opfer forderten. Die Lage ist un zweifelhaft gespannt. Der Generalstreik ist eine Verschärfung des Streiks der Marmor arbeiter, der schon mehr als sieben Wochen an dauerte. Der Streik, an dem sich zuerst nur die lO.lXX) Marmorarbeiter beteiligten, einstand in folge der Erhöhung der Lebensmittelpreise. Eine Uaiversitätsgründung des Faschismus. Bei der Eröffnung der neuen Universität in Mailand

au» von den Freunden der nur wenig« Kilometer entfernten altehrwiirdiflen Univer sität Pavia, welche durch die völlige unnütze und lediglich politischen Gründen entspringende Äm- pmoisierung der Universität Mailand schwer ge fährdet ist. Die Ruhestörer, unter denen sich viele Studenten von Paoia befanden, wurden durch die Poligei aus dem Saal entfernt, wo rauf sie unter Pereatrufen auf die Universität Mailand und den Rektor Mangiagalli, den Mi- niister Tafati und andere mißliebige Persönlich keiten

durch die Straßen zogen und dem Blatte „Giustizia' eine Protsstschnsl überreichten. Die Universität in Mailand hat damit «inen wenig

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_09_1920/MEZ_1920_09_17_5_object_745006.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.09.1920
Descrizione fisica: 8
Freitag. 17. Septembrr 1880. „Südttroler Sandeszettung'. SettrL Pension Vogel: Else Dienstfertig, Berlin. Villa Frieda: Priv. Bruna Naumann, Belgard k. Pommern. Hotel Minerva: Frau Elvira Wenner und Sohn, Frau Emma Retel, Frl. Hedwig Wiemers, Neapel. Villa Dr. B a l o g: Kaufmannsgattin Elena Sternheim und Kind. Mailand. Villa Bellarla: Frau Mathilde Hirsch, Lea Stern, Halber stadt. Pension Sanssouci: Rittmeisters - Witwe Maria Gräfin Saracini-Belfort, Wien; Majorsgattin Luisa Lorber-Saracini

; Geschäftsreisende Callegort und Gia- nchnk, Padua; Gustav Gysler mit Gemahlin und Chauffeur, Mailand; Fabrikant Edwin Riedhof und Gemahlin, Teplitz- Shönau. Kaüfmann-Stiftung: Baronin Theresia v. Brockdorff, - Garlottenburg. Dill' Bellevue: Gutsbesitzer Iof. Lerpscher, Kempten; Uhr macher Karl Klein, Kempten. Cointinental-Hotel: Kaufmann Carl Arnold u. Nichte, 2hesIoa; Fabriksdirektor Georg Großenbach mit Gemahlin, München; Bergwerksbesitzer Willy Tannenbaum, Berlin; Priv. Frau Berta Heimann, Berlin; Iustizrat

Dr. Wesen feld mit Gemahlin, Barmen. Hotel B r i st o l: Industrieller Duschnitz Iaques und Gemahlin, Wien; Besitzer Stagni Ruggero, Bologna; Ingenieur Rava Cmilio mit Gemahlin, Genua; Advokat Carlo D'Aguolo Vallano u. Gemahlin, Denedig; Konsul Linus Josia Ionson, Mailand. Todesfall. Theaterdirektor Hoppe, welcher von seiner, seiner Frau und Tochter mehrjähriger Theaterwirksamkeit hier in bester Erinnerung stand, ist in Troppau gestorben. Die Wetzaillo vom deutschen Roten kreuz erhielt nun nach zwei

, Bia Luisa di Savoia 22, in der Zeit vom 20. bis 23. September 1920, von 8 Uhr früh bis 2 Uhr nachmittaas meiden. Dagegen die aus Norditalien und dem besetzten Gebiete beim tschechoslowakischen Generalkonsulat in Triest ober beim tschechoslowakischen Konsulat in Mailand, Via Bincenzo Monti 2g, um zum Militärdienst tauglich oder un tauglich befunden zu werden. Zwecks Feststellung der Personal identität ist es unbedingt erforderlich, alle Zivil- und Militär dokumente w.itzubriugen

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/16_10_1920/MEZ_1920_10_16_6_object_746015.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.10.1920
Descrizione fisica: 6
das Meisterschaftswettspiel auszutragen. Schiedsrichter für die 2 Spiele stellt der spielfreie Verein. Vor Beginn des Wettspieles in Meran ist eine Verbandssitzung einberufen (Sportplatz-Restaurant), zu der jeder Verein seine Vertreter senden muß. B. Volkswirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, den 14 Wien . D.-ö. gest Berlin.. Mailand Paris . London Brüssel Madrid Budapest Prag . Agram Warschau Amsterdam Noten Wien D.-ö. gest Zürich Mailand Paris . London Brüssel Madrid Budapest Eine Noten Oktober. 2.25 1.75 9.20 24 75 41.20

21.90 43.45 90.30 1.75 7.75 194.30 Belgrad . . Kopenhagen Stockholm . Christiania. Neuyork. . Buenos Aires Bukarest. . Mailand» den 14 Wien . . . Berlin. . . London . . Paris . . . Zürich. . . Neuyork Berlin, 14. Oktober. Prag 24.22 1088.90 269.40 448.05 238.— 471.50 979.— 18.43 Helsingfors. Warschau . Amsterdam Belgrad . . Kopenhagen Stockholm . Christiania. Neuyork . . 87.25 123.25 85.75 627.— 230.— 11.40 Oktober. 9.- 37.20 88.40 166.35 403.60 25.25 83.27'/, 177.80 2915.35 949D5 1341.65 936.65

67.93 itallenifche Genossenschaft für den Versand von Zeitungen und Zeitschriften (Cooperativa per la svedizione belle stampe e periodtei) ist mit Sitz in Mailand gegründet worden. Die Genossenschaft, der ausschließlich Genossen der Mailänder Sektion der Speditvri gtolnali della Federazione de! Libro angehören, ist bereits in voller Tätigkeit. Sie übernimmt außer dem Versand von Zeitungen auch Auf träge für Uebermittlung von Rundschau. Katalogen, Rund schreiben und allen Propagandaschristen

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/30_07_1920/MEZ_1920_07_30_1_object_717593.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.07.1920
Descrizione fisica: 6
reichlich viel Skepttzlsinus. Vis dann Abge« ordneter Modigliani in einer Kammersitzung eitrige genauere Andeutungen mackte und schließlich der Ministerpräsident selber im Parlamente auf die Umtriebe htnwies und Abge ordneter Mafii auf einige Zusammenkünfte der „Peocicant' (Haifische, wie hier die Kriegsgewinner genannt werden) anspielte, die in jüngster Zeit in Mailand. Turin und Genua stattgefunden haben und bei denen man ungeheure Summen zeichnete, um der Regierung wirksanr den Krieg

. In kurzem wird ln Innsbruck eine italienisch-deutsche Konferenz zusammentreten, um über dle Gütertarife Vereinbarungen zu treffen. Dle Anruhen ln Italien. Mailand, 28. Juli. Trotz der letzten Erklärungen der „Agenzia Stesant', daß im ganzen Lande wieder Ruhe ringe- treten sei, berichten die Blätter über Tumulte und blutige Kon flikte zwischen den Parteien an einzelnen Orten. In Melzo kam cs nach einer religiösen Feierlichkeit zwilchen den Sozialisten und Anhängern der katholischen Voltspartei

wiederholt zuin Ausdruck gebracht habe»», dao denkbar beste. Der Besuch des Königs soll nun die Bestätigung dieser Tatsache bilden. Line inkernationale Alußschlffahrlskonferenz. Belgrad, 27. Juli. Am 1. August findet in Paris eine Konferenz für allgemeine Konventionell über Flußschifsahrt statt. Zur Teilnahme an der Konferenz sind alle »iitercssiertei» Staate» eingeladen worden. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, den 28. Juli. Wien 3.45 D.-ö. gest. Noten . 3.50 Berlin 14.20 , Mailand 31 85 Paris 46.30

London ...... 22.00 Brüssel —.— Madrid —.— Budapest .... 3.40 Prag 11.75 Agram 8.— Warschau .... 3.— Amsterdam . . . 201.20 Belgrad - Kopenhagen . . . — Stockholm .... — Christi»»»!» .... — Neuyork 6.84 Buenos Aires . . — Mailand, den 28. 3ul>. Wien Berlin London Paris Zürich Neuyork . . • • 44.40 (W.CO 142.85 315.— 18.35 Tis heutige Nummer umfaßt ll Seit?»

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/15_04_1914/BRG_1914_04_15_6_object_812466.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.04.1914
Descrizione fisica: 8
, der bis an den Rand mit glühenden Lavamassen gefüllt ist. Das Luftschiff „Citta di Milano' zerstört. Aus Mailand wird hierüber noch gemeldet: Das Militärluftschiff „Citta di Milano' stieg am 9. ds. morgens halb 10 Uhr in Mailand bei prächtigem und ruhigem Wetter auf und flog über die Stadt hinweg. Etwa eine Stunde später wurde das Luft schiff in der Provinz Cvmo gesehen, wie cs ver geblich versuchte, sich in der Höhe zu halten. Gegen halb 11 Uhr landete der Lenkballon auf freiem Felde etwa 30 Kilometer

von Mailand entfernt, in der Nähe des Dorfes Cantu. Gegen Mittag traf auch der Erbauer des Luftschiffes, Ingenieur Far- lanini, ein. Unmittelbar daraus erfolgte eine furcht bare Explosion, die das Luftschiff vollständig zerstörte. Ein Bauerngehöst, das nächst dem Luftschiff war, wurde in Brand gesteckt. Bei der Explosion erlitten über 50 Personen, darunter mehrere schwere Ver letzungen. Von der Besatzung der „Citta di Milano' wurde merkwürdigerweise nur ein Hauptmann verletzt. Das Luftschiff

war aus den Mitteln, die durch eine Sammlung in Mailand aufgebracht waren, gebaut, lieber die Ursache der Explosion ist man noch im Unklaren. Der Alkohol in öer russischen Armee, lieber die Verbreitung der Trunksucht in der russischen Armee bringt die „Birshewija Wjedomosti' folgende Angaben: In den Militärspitälern wurden 30mal mehr Offiziere als Mannschastspersonen ^als Alko holiker behandelt. Die Statistik ergibt ferner, daß 95 Prozent aller beim Militär vorgekommenen Vergehen und Verbrechen auf übermäßigen

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/10_03_1921/BRG_1921_03_10_3_object_767179.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.03.1921
Descrizione fisica: 4
*50, Agram 510, Berlin 1196» einem Militärkommandobefehl von Zeit zu Zeit die Her-: Brüssel 56*80, Budapest 179*50, Bukarest 1035, London recht Kavalleristen aufmerksam zu machen, daß sie ihre i 30*20, Mailand 28 30, Newyork 773, Paris 54*65, Prag Reitkünste nicht auf Promenaden zum Bosten geben. j 965, Stockholm 171*70» Warschau 84, Zürich 12975, (Sch-wurgericht.) Bozen, 9. März. Auf d>r Anklagebank saß heule der ledige jüdische Kaufmann Gabriel Zweifel, 33 Jahre alt, von Malland» we gen Betruges

. Er kam im Frühjahre l920 nach Meran, wurde mit dem Steinmetz Fortrmat Bazzanella bekannt, erfuhr, daß Bazzanella von seinem Schlager in Ame rika einen Scheck, von 1000 Dollars erhalten habe, der ihm durch die Banco di Roma in Meran ausgefolgt wurde, und machte sich erbötig, den Scheck in Mailand vorteilhaft einzulösen. Bazzanella folgte ihm zu die sem Zwecke den Scheck aus, Zweifel fuhr damit nach Mailand, brachte aber bei der Rückkehr nach Meran kein Geld mit und vertröstete Bazzanella stets

dem Schwind- Mailand aus und machte chm vor. als ob er nun de» ler auf Und gab ihm 20 Lire Vorschuß. Der Wachmann i Erlös aus seinem Vermögen begleichen würde. Gleich» Pranter übergab den pfiffigeun BurschieN den Karabi» ^jepi. (Jugendlicher Vagabund.) Der 10jährige Herumstreicher Ferdinand Stadler aus Untermais ist wieder einmal zu Hause durchgegangen und trecht sich bettelnd in der Gegend herum. Die Leute werden aufmerksam gemacht, den Jungen nicht zu unterstützen; er gehört noch in die Schule

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/29_04_1906/MEZ_1906_04_29_3_object_653118.png
Pagina 3 di 24
Data: 29.04.1906
Descrizione fisica: 24
, welche den Mailand hervorragend vertreten sein werden, zur ^ Landwirt allmorgenlich Rohfrost fürchten läßt, eierlichen Erössnuna eingeladen. Tarunter be-- schon vollkommen! In vergangener Nacht trat innden sich auch die Bürgermeister von Wien wieder wärmere Temperatur ein. und München. .Ebenso entsprach es' freundnach- („Ostern in Tirol') betitelt sich neuerlich barlicher Sitte, auch die Bürgermeister von Trient ein Spchalbericht der „Anglo-American-Gazette' und Trieft zur erwähnten Feier Zu laden. Dr. > (Nizza

) Ms Innsbruck. Innsbrucks Frühlings- Silli, der Bürgermeister Von Trient, hat die be zügliche Einladun angenommen. Mit Genehmi gung des k. k. Handelsministeriums hat sich zur Veranstaltung einer speziellen Abteilung für Fremdenverkehr in der Lsterreichi-- chenSektivn auf dl.r Ausstellung in Mailand ein Komitee gebildet, an dessen Spitze der Präsi dent der n.-ö. Handels- jund Gewerbekamnrer Jul. Ritter Von Kink steht. Dem Komitee, das am 10. April seine Schlußsitzung vor der Eröffnung der Ausstellung abhielt

VerkehrsÄusstellung .in einer Stadt wie Mailand, die den Rang einch Wichtigen Fremden verkehrszentrums einnimmt und einen Großteil des internationalen Verkehrs Zwischen dm Alpen, der Riviera, Mittel- !und Süditälien vermittelt, müßte sich nach Ansicht des Komitees entschieden für eine Aktion Zugunsten auch des österreichischen Fremdenverkehrs eigenen''In. diesem Sinne ha sich das Kvmitee z!ur Aufgabe gemacht, die Ab teilung zunächst zu einer würdigen Demonstration des österreichischen Geschmackes ckus dem Gebiete

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/26_08_1925/BZN_1925_08_26_3_object_2509478.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.08.1925
Descrizione fisica: 8
. 7 - ' Ein Riesenbrand mit ungewöhnlich gefährlichen Begleitumständen brach in der Anilinfabrik bei Niguarda bei Mailand aus. Am Morgen wurden einige hundert Flaschen mit Salpetersäure in einem der FabriksobAte eingelagert, das an das wich tigste der Laboratorien angebaut ist, an das Labo ratorium nämlich, in dem durchwegs in Porzellan gefäßen, die einen großen Wert darstellen, die stick- stosshältigen Farben und vor allem der „schwarze Schwefel' hergestellt wird. Es wütete gerade ein fürchterliches. Unwetter

. Der Wind trug die Gaswolke, die allmählich einen Stich ins Gelbe be kam, weiter und sie erreichte so bald den Ort Pirelli. - Die Bevölkerung flüchtete, von panischem Schrecken erfaßt. Man lief auf der Straße gegen Mailand davon, der Verkehr auf den Straßen stockte und die Automobile, die nach Monza fahren wollten, mußten anhalten, da sie sonst in den Be reich der Gaswolke gelangt wären. Mit der Zeit standen die Automobile in einer langen Zeile auf der Straße und warteten darauf, daß der Rauch

von Vor-« stellungen zu eröffnen. Am 4. September trifft der Zirkus in Mailand ein, woselbst er zu einem längeren Gastspiel während der dort stattfin denden Herbstmesse kontraktlich verpflichtet ist. — Heute hat am Viehmarktplatz der alljährlich gewohnte Bartholomäus-Markt, der wohl zu einem der kleineren Jahres-Viehmärkte zählt, stattgefunden. Infolge der in vielen Gemeinden des Bezirkes Bozen herrschenden Maul- und Klauenseuche war der Auftrieb von Klauen-- tieren begreiflicherweise ein verhältnismäßig geringer

21