189 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_4_object_1864794.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.02.1936
Descrizione fisica: 6
Verrua und Vercelli, 1765 Perosa und Ehrvasso, 1766 Torino. 1769 Thuile, 1734 Parma. 1743 Casteldelfino, 1744 Pietralunga und Madonna dell'Olmo, 1745 Casale und Asti, 1746 Ventimiglia, Turbie und Mentone, 1793 Bramant, 1848 S. Lucia-Goito, Castellucchiö und Milano, 1855 Cer naia, 1859 S. Martino und Peschiera, 1866 Man tova, 1896 Adua, 1911 Sciara Sciat, 1912 Gar garesch und ZanZur. Während des Weltkrieges focht dieser Truppen« körper tapfer im Karste und auf den Hochflächen. Auf Monte Sei Busi

bei Vermegliano und Selz, der Erkenntlichkeit aller Italiener sehr vertraute Namen, bewährten sich die Bataillone der „Acqüi' in blutigen Gefechten, einem durch seine Zähigkeit und seine Tapferkeit ihrer Gegnerschaft würdigem Feinde Schritt für Schritt seine festen Stellungen «5 - MÄ . Die Nahne trug schon'eine silberne Medaille „für gute Haltung bei S. Martino'. Eine zweite erhielt sie auf den Höhen von Vermegliano. Im Jahre 1916 erwarb der Ungestüm der erprobten Scharen in den Kämpfen auf Monte Katze, Monte

Rasta und Monte Jnterotto dazu eine bronzene Me daille und die erneuerte Anerkennung ungebändig- ter Tapferkeit. 1917 sah man die stolzen Batail lone im Karste zwischen den rauchenden Ruinen von Hudi Log, von Pod Koriti, von Castagnavizza und endlich in Zenson ,als man am Piave den Gegenschlag vorbereitete und sich dem Siege näherte. Dem Regiment wurde unschätzbarer Löhn zuteil: am 3. November wa^es mit unter den ersten Trento einrückenden Truppen, von Dante Battisti erwartet

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_04_1935/AZ_1935_04_21_4_object_1861317.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.04.1935
Descrizione fisica: 8
Legali Nr. S2 vom 13. April 1420 Sechslelüberbote. Die auf Betreiben der Grandi Amàa Witwe Micheletti in Bolzano versteigerten Liegenschaften G. E. 87-1 San Andrea in Monte, Prasthos oes Jrschara Luigi in San Leonardo di Bressanone ivurden der Sparkasse Bolzano um Lire A.voo provisorisch zugeschlagen. Scchsteliiberbot bis 25. April, 16.30 Uhr 1421 Die mif Betreiben ber Banca del Trentino e del- l'Alto Adige oersteigerten Liegenschaften G. E. 4-2 Vipiteno des Weisstemer Lodovico in Vipiteno wurden

, ausgesprochen und der unbekannt« Inhalt der Wichel» aufgefordert, dieselben binnen sechs Mol, naten ln der Tribunalskanzlei vorzuweisen 1439 Sonkurs erklärt Geza Samoskeoy. Mübelhandlung in Bolzano; provisorische Zahlungseinstellung ab 20. Februar 1S3S. Masseverwaller Dr. Fontana-Bolzanoz Forderungsanmeldungen bis S. Mai; Tagsatzung am 17. Mai, 10 Uhr. 1406 Auf Betreiben des Eberhöser Francesco in Silan dro wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. C. 30-1 Monte Tramontana (Melanzelhof) des Zöschg Luigi

und die G. E. 102-2 Monte Tramontana der Spieger Maria, verehelichte Staffier, bewilligt. Ver steigerung am W. Mai. 11 Uhr. zum Schatzungspreeig von Lire 24.S00 und 1S00. Vadium Li. 4900 u. 300. LMM?! Die Bekämpfung der Parasiten ist eine Pflicht und au ßerdem eine dringende Notwendigkeit. — Allgemein wird anerkannt, daß die Produkte des Staatsmonopols beson ders für die Bekämpfung der Blattläuse und Schmier läuse des Apfel- und Birnbaumes, des Traubenwicklers, der Spinnmilben und der Knospenstecher geeignet

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_08_1935/AZ_1935_08_04_7_object_1862547.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.08.1935
Descrizione fisica: 8
in allen Neubaugebieten sehr erwünscht. Man er wartet «lne nach? Menge wie Qualität sehr gute Lese. Die Preis« sind zwar immer noch fest, doch nehmen die Produzenten in Anbetracht der guten Leseaussich ten «ine nachgiebigere Haltung ein und sehen vorder hand vott höheren Forderungen ab. Im ganzen ist der. Markt still. Preise (Mailänder Weinbörse) : Ple monte: Moscato extra 126—1öS, Monferrato SV—IL», Barbera 125—16S: Veneto: Naboso SS—Ivö, Bianco oave 10S-—120: Venezia Tridentina: Rot 75—IM, Weiß 80—IM: Emilia

» auf 960 Lire pro ql Lebendgewicht ge- worauf viele andere Kategorien ebenfalls im Amtsblatt Auszug Joglta Annunzi Legali Ztr. v vom 20. Z«N ISN 10S Realschclhnngen. Um die Namhaftmachung von Sachverständigen zur Schätzung von Liegenschaften zweck» Versteigerung haben angesucht: a) die Graf Tnzeichergsch« Ziegelei in Settequerce für die (S. E. S-1S. Andrea in Monte de» Palla Antonio: IVS b) Magdalena Clement, geb. Bettorazzi in Gries stir die G. E. SS-2 Barna der Braun Teresa, geb. Weidacher in Varna

Ueberbrückungen auf der Strecke Monte Croce—San Candido 127 Realschätzungen. Um die Namhaftmachung von Sachverständigen zur Schätzung von Liegenschaften zwecks Versteigerung haben angesucht: a) Bernard! Filippo von Selva für die S. E. 2SS-1 Castelrotti- des Pitscheid«? Francesco in Castelrotto-Oltrtorrent-- >2» b) Wielander Joses in Merano-Maia alta für dic G. E. 388-2 und 428-2 Maia des Kozel August, Ott, und Auguste in Merano; 130 c) die Sparkasse Bolzano für die G. E. Vlö-2 Do dicloille de» Pollo Rodolfo

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/15_03_1923/BRG_1923_03_15_2_object_812614.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.03.1923
Descrizione fisica: 4
hat unlängst Zweifel darüber geäußert. St. Vinzenzkonferenz zum tzl. Nikolaus in ob die italien. Uebersetzung der Jvretganstalt unserer Meran. Dem Tättgketts- und Kaffabericht über bas Spar- unb Borschußkasse für Handel und Gewerbe, Jahr 1922 entnehmen wir: An der Spitze der Kon-Iber «Pfandleih- unb^Depositenanstalt' mit «Monte ferenz steht Ehrenpräsident Dekan und Stadtpfarrer.öi Pietä' wohl auch-richttg gewählt sei. ES bürste^ Alois Amplatz; Präsident war bis 15. Rov. Herr ^ darum sich empfehlen

, die Geschichte und Bedeutung Graf Heinrich Khuen. Er trat wegen Uebersiedlung ' jener Anstalten zu streifen, die unter dem Mittelalter- im Jahre 1922 unter der bewilligten Hypochekensumme zurück u. wurde wegen seiner Verdienste u. des liebe« g lichen Namen «Monte di Pietä' vom lateinischen den Bettag von Lire 1.005.878.— auf rein landwirt-,vollen eifrigen Wirkens für die Armen zum Ehren fchaftlichen bezw. bäuerlichen Besitze gegeben hat. Dar«; Mitglied emannt, an seiner Stelle wurde der bisherige lehen

veränbetter Einttchtungen. Wott und Bedeutung decken sich schließlich nicht mehr vollkommen: erstarttep Mumien ähnlich sind viÄe Ausdrücke im Wandel der Zeit nur Gefäße, deren Inhalt wechselt, während die Form gleichbleibt. So bezeichnet der mittelalterliche Ausdruck «Monte bi Pietä' vom lateinischen mons pietatis. Berg ber Barm herzigkeit, eine Einrichtung, ein charttattves Instttut, tatsächlich ein Leihhaus, eine Leihanstalt. Die Monti di Pietä verdanken ihre Entstehung hauptsächlich ita lienischen

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/28_12_1934/VBS_1934_12_28_14_object_3134046.png
Pagina 14 di 16
Data: 28.12.1934
Descrizione fisica: 16
nach Lutago: Josef Karin. Kooperator in Antettelva, als Ko operator nach San Andrea in Monte. Ausschreibungen (D. B.).DiePfarre Albes, freier Berleibung. und die'Expöfitur Sa fl Leonardo, freier Verleihung, mit einfachem Dekret, bis 29. Jänner. Todesfall. In Abfaltersbach starb am 23. Dezember Pfarrer Alois Oberhofer. Er war geboren zu Maranza am 16. Oktober 1863 und wurde am 22. Juni 1899 zum Priester geweiht, stand also im 72. Lebensjahre und im 45. Jahre seines Priestertums. Die nächsten Pilgerfahrten

(die 37. und 38. Sodalen- und Volkswallfahrt) gehen am 17. Mai und S. August 1935 von Wien bzw. Linz, Salz burg und Innsbruck ab. Außer dem Enaden- Lourdes werden auch die Wallfahrtsorte Maria Einstedeln, Freiburg. Maray-le-Monial. Revers, Lisieux besucht uno die Städte Luzern, Genf. Lvon. Paris. Biarritz, Marseille. Nizza. Monte Carlo Genua, Mai land, Bolzano und Innsbruck besichtigt. Prospekt dieser sechzehntägigen, durch die landschaftlich schönsten Gegenden Europas führenden Pilger fahrten ist erhältlich beim

angeeignet, sondern sei höch stens nur der Schuldner der Firma. Diesen Trick hatte Chiste mit Erfolg für seine Taschen schon mehrmals auch bei Zeitungen zu deren Schaden angewendct. weshalb er auch vorbestraft ist. Der Gerichtshof konnte allerdings nicht diese praktische Vertragsausleguna - gutheitzen (Ver teidiger Adv. Dr. de Guelmi, Vertreter der Zivilpartei Adv. Di Eregorio, wobei Monte cattini nicht so sehr wegen des ohnehin unein bringlichen Schadenersatzes, als' vielmehr zur Wahrung der Interessen

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/02_08_1883/MEZ_1883_08_02_6_object_642114.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.08.1883
Descrizione fisica: 8
zu wanken begannen, und man behauptet, der Unglückliche sei auö Ve». zweiflung nach Abessinien gegangen, um dort alS Minister deS Königs Theodor zu sterben. Fürst Karl selbst wünschte indeß auS den SpvlugueS ein neueS Monaco zu machen, und das bisherige Elisv Alberto erhielt sonach den Namen Monte Carlo. DaS Gebäude war indeß noch lange nicht fertig, ols eineS schönen Morgens Herr Blanc auS Homburg erschien, wo ihm sein Etablissement bedroht erschien. Er versammelte die Concesfionäre von Monaco, zeigte

nun während der Fertig» stellung deS CasinoS nach BlancS großartigen Ideen; die Spielbank in Homburg hatte noch ihre Frist wie die anderen, alS er 1LKL durch eine große Festlichkeit daS Casino von Monte Carlo eröffnete. WaS Geld uud G-schmack zu leisten vermochten, war allerdings geschehen; die Säle übertrafen au Eleganz die von Homburg, namentlich der Concert» und Theatersaal strotzte vo» Bronzedecorationen uud Gemälden. Die Diener trugen goldgestickte Livröeu, der Dirigent deS Orchesters, Accurfi, kommandirte

von selber. Ganze Pyramiden von Gold leuchteten ja von dem benachbarten Berge Carlo; seit die Eisenbahn vollendet, brauchte mau nur die Hand danach auszustrecken. Fabelhafte GlückSfälle, wahre und ersonnene, von denen die französischen Zeitungen erzählten, lockten die Massen auS allen Welttheilen. Die Bank von Monte Carlo florirte, machte riesige Gewinne, sodaß sich auch hier bewahrheitete, waS ein Spaßvogel in Homburg alS Mene Tekel an die Wand schrieb: „lei ns gagns oi Lougo ni Xoir, mais, toujours

11