4.141 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/18_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_18_5_object_8064114.png
Pagina 5 di 10
Data: 18.07.1936
Descrizione fisica: 10
Horizont zur Wirklichkeit werden wird. Ein Steinadler. Dem Fröllerbauern Josef Gräber gelang es, einen prächtigen Steinadler am Spitzbühel bei St. Andrä bei Brixen a. E. einzufangen. Die Flügelweite des Tieres mißt 2 Meter. Altlandeshauptmann Dr. Ender in Bregenz. Bre genz, 16. Juli. Der frühere Landeshauptmann von Vorarlberg und jetzige Präsident des Obersten Rech nungshofes, Dr. Otto Ender, ist zu achttägigem Ur laub in Bregenz eingetroffen. Deutsche Zollbeamte in Bregenz. Bregenz, 16 Juli

. Wie bereits kurz berichtet, weilte Mittwoch ein deutsches Zollmotorboot samt Besatzung in Bregenz. Es handelte sich um einen Höflichkeitsbesuch des neuen Zollvorstandes von Friedrichshasen, Zollrat Kaiser, beim österreichischen Zollamtsrat Otto M a d l e n e r. Die Gäste besichtigten auch die Stadt und um 5 Uhr nachmittags verließ das Motorboot wieder den Bre genzer Hasen. In Erwartung der offenen Grenze. Bregenz, 16. Juli. Das Interesse für das deutsch-österreichische Frie densabkommen ist aus deutscher

Seite nicht minder groß wie in Oesterreich selbst, und wenn die Schranken in absehbarer Zeit fallen, wird Bregenz, bzw. das ganze vorarlbergische Grenzgebiet diesen Sommer noch regen Grenzverkehr bekommen. Beim Verkehrsverein Bregenz langte bereits eine Anmeldung aus Saulgau im Württembergischen ein, daß, falls die Grenze am 2. August offen sein sollte, 1200 Leute der deutschen Organisation „Kraft durch Freude" nach Bregenz kom men werden.

1
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/13_12_1932/NEUEZ_1932_12_13_5_object_8168840.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.12.1932
Descrizione fisica: 6
. Von christlichsozialer Seite wird noch berichtet, daß die Ober aufsicht über die „R a v a g" vom Handelsministerium in Zu kunft dem Unterrichtsministerium übertragen wer den soll. Diesbezügliche Verhandlungen sind noch im Zuge. $ertdif$eftunih Kerne Amtsheimat bei vorübergehender Dienstleistung. Der beim Postamt Bregenz bedienstet gewesene Postangestellte Johann Peer hat in der Gemeinde Bregenz das Amtsheimatrecht erworben. Im Jahre 1927 wurde er dem Postamte Wörgl zur Dienstleistung zugewiesen und verblieb

dort bis zu seiner Versetzung in den dauernden Ruhestand im Juni 1928. Die Bezirkshauptmann schaft Bregenz und die Vorarlberger Landesregierung vertraten die Anschauung, daß Johann Peer auf Grund seiner auf unbestimmte Zeit erfolgten Zuweisung zum Postamte Wörgl dort seinen stän digen Amtssitz zugewiesen erhalten und somit in Wörgl das Heimatrecht erlangt habe. Die Bezirkshauptmannschaft Kufstein und die Tiroler Landesregierung dagegen sind der Anschauung, daß die Zuweisung Peers zum Postamt Wörgl, die ausschließlich

als vorübergehende bezeichnet worden sei, für ihn keinen ständigen Amts sitz in Wörgl begründen konnte und er daher seit seiner Dienstleistung in Bregenz eine andere Amtsheimat nicht erworben habe, somit auch derzeit noch das Heimatrecht in Bregenz besitze. Da ein Einvernehmen zwischen den beteiligten Landesregierungen nicht erzielt wurde, wurde im Sinne der gesetzlichen Vorschriften das Bundeskanzleramt zur Entscheidung angerufen. Das Bundeskanzler amt entschied, daß Johann Peer das Heimatrecht in Bregenz

besitze, weil er dem Postamt Wörgl nur zur vorübergehen den Dienstleistung zugewiesen wurde, während seine dekretmäßige Versetzung zu diesem Postamt einem späteren Zeitpunkte Vorbehalten war, zu dem es jedoch nicht mehr kam. Gegen diese Entscheidung brachte die Stadtgemeinde Bregenz die Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof ein, in der geltend gemacht wird, daß Johann Peer durch die Zuweisung zum Postamt Wörgl einen ständigen Amtssitz in Wörgl zugewiesen erhalten habe. Daran ändere

nichts der Umstand, daß er dort nicht einen systemi- sierten Posten bekleidete. Der Verwaltungsgerichtshof hat die Be schwerde als unbegründet abgewiesen, weil nach Aeußerung der Post- und Telegraphenverwaltung die Zuweisung Peers zum Post amt Wörgl zunächst nur eine vorübergehende war. Die vorüber gehende Dienstleistung begründe aber noch nicht das Amtsheimat recht in dem betreffenden Orte, mit Recht sei daher entschieden wor den, daß Johann Peer seine Amtsheimat in Bregenz beibehalten hat. Kurse, und Börse

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/07_11_1953/TIRVO_1953_11_07_10_object_7684384.png
Pagina 10 di 12
Data: 07.11.1953
Descrizione fisica: 12
Die 9. Arlbergligarunde: Hat Bregenz den Herbstmeistertitel bereits in der Tasche? ESV Austria — SW Bregenz, SV Wattens — ISK, IAC — FC Lustenau, Rätia Bludenz Unter Umständen könnte der morgige Sonntag bereits den Herbstmeister fixieren. Diese Umstände sind zudem nicht so groß: Es braucht nur Kufstein, dessen Programm morgen in Bludenz behandelt wird, von der Arlbergliga Abschied zu nehmen und der Ta bellenführer beim Träger der roten Laterne, ESV Austria, zu Gast, die Oberhand behal ten

ihren Punktevorsprung vergrö ßern. Der Polizei-SV hingegen hat die Foh renburg noch lange nicht gestürmt. Einen heißen Strauß werden sich auch der IAC und der FC Lustenau liefern. Die Arlbergliga-Tabelle ohne Kufstein 1. SW Bregenz 8 6 2 0 33:9 14 2. SV Wattens 7 4 1 2 18:11 9 3. Polizei-SV 7 4 1 2 20:17 9 4. SV Hall 7 4 1 2 20:17 9 5. Austria Lustenau 7 3 2 2 18:10 8 6. ISK 7 3 2 2 18:12 8 7. FC Dornbirn 8 2 3 3 15:23 7 8. FC Lustenau 7 2 2 3 10:8 6 9. Rätia Bludenz 7 0 4 3 9:22 4 10. IAC 7 1 1 5 14:17 3 11. ESV

Austria 8 1 1 6 10:35 3 Die Arlbergliga-Tabelle mit Kufstein 1 . SW Bregenz 8 6 2 0 33:9 14 2. SV Wattens 8 5 1 2 19:11 11 3. Polizei-SV 8 5 1 2 23:17 11 4. Austria Lustenau 8 4 2 2 27:11 10 5. ISK 8 4 2 2 24:15 10 6. SV Hall 8 4 1 3 23:23 9 7. FC Lustenau 8 3 2 3 13:8 8 8. FC Dornbirn 8 2 3 3 15:23 7 9. IAC 8 2 1 5 17:17 5 10. Rätia Bludenz 8 0 4 4 11:26 4 11. Kufstein 8 2 0 6 14:30 4 12. ESV Austria 8 1 1 6 10:35 3 ESV Austria — SW Bregenz. Man kann es drehen wie man will, der Favorit heißt im mer

Schwarz-Weiß Bregenz, das alle Trümpfe in der Hand hat. Obendrein haben die Bre genzer bereits im Vorjahr bewiesen, daß sie auch auf dem Besele zu spielen verstehen, auf den sich die Eisenbahner nun wieder „zu rückgezogen“ haben. Die Gastgeber haben sich zwar in den letzten Wochen etwas ge bessert und werden sicherlich alles daran set zen, wie im Frühjahr, eine Sensation herauf zubeschwören. 99.9prozentig aber dürfte es ihnen nicht gelingen. Die letzten Spiele: 3:0, 2:5. SV Wattens — ISK

Stadion: 10.00 IAC I — Lustenau I, Vorarlberg, Aigner, Milusic. — Beseleplatz: 12.45 Austria II gegen Sturm I, Huber II; 14.30 ESV Austria I ge gen Schwarz-Wtiß Bregenz, Vorarlberg (Huber II, Stix). — Tivoli W I: 14.45 Sportverein II gegen Hatting I. Dr. Gläß; W H: 12.30 Sportverein Sch n — Polizei Sch, Prackwieser, 13.45 Sportverein Jgd — Polizei Jgd, Bauer; 15.00 IAC Jgd gegen Wacker Jgd, Buttinger. — Wackerplatz: Ab 9.00 Senioren-Blitzturnier: ISK, Veldidena, Wattens, Polizei, Wacker, Keßler

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/12_11_1951/TIRVO_1951_11_12_6_object_7681567.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.11.1951
Descrizione fisica: 6
auch für die übrigen Paarungen, deren Resultate für die weiteren Plätze maß gebend sind. Im übrigen sah der Sonntag wieder ein mal die Vorarlberger in Front. Kufstein als auch Schwaz kehrten aus Bregenz, bzw. aus Lustenau geschlagen über den Arlberg heim, während die beiden Ländle-Vertreter Dorn birn und Bludenz je einen Zähler entführten. Der Tabellenstand: 1. Polizei 14 Punkte, 2. Bregenz 13,3. Austria Lustenau 13,4. Dorn birn 12, 5. Solbad Hall 10, 6. Kufstein 9, 7* Schwaz 9,8. FC Lustenau 9,9. IAC 9,10. Sport

und in vergebenen Torgelegenheiten bestanden. Die große Enttäuschung war zweifellos die Polizei, die das Remis in keiner Weise verdient hat und dieses lediglich dem Umstand verdankt, daß de Vioietten hren am Vorsonntag gegen Bregenz auf gestellten Weltrekord an vergebenen Hundertprozentigen gewaltig verbesserten, (Die technischen Daten dieser neuen Bestleistung: Zwei Elfmeter vermurkst — Tschellnig —. dreimal al lein vor dem Tolizeitor darübergeschossen — Dullnig — viermal..S*o gesehen fäliit

als Mittelläufer das Ei des Kolumbus ent deckt hat? Torschützen: Für Hall Lechner Luis (2), Blank und Schöpf; für Dornbirn Taschler(2), Feuerstein und Schwärzier. Schiedsrichter Sper- ger (Vorarlberg) sehr gut. Schwarz-Weiß Bregenz—Kufstein 3:1 (2:1) Dieses letzte Meisterschaftsspiel im Boden- seestadion brachte den Schwarz-Weißen nach einem überaus harten Spiel verdient die zwei Punkte. Die mehr als 1500 Zuschauer gingen mit viel Temperament mit, und es kam ob der harten Spielweise der Kufsteiner, die öfters

genz als auch Kufstein versuchten es beson ders in der zweiten Spielhälfte immer wieder mit Einzeldurchbrüchen, aber die Erfolge blieben aus. Erwähnt muß jedoch werden, daß der Boden sehr schwer war und daher die Hauptschuld an dem schlechten Spiel trug. Und nun zum Spiel selbst: Bregenz hatte in der ersten Spielhälfte zeitweise schön kom biniert, doch vor dem Tore blieb der Ball wiederholt im Dreck stecken, so daß es zu keinem Abschluß kommen konnte. Die Schuß kanone R a u s e r brachte

aber doch mit einem kraftvollen unhaltbaren Schuß für Ser vies die Bregenzer in Führung. lieber- raschend fiel dann durch Kaufmann aus einer Ecke durch Kopfball der Ausgleich, Aber noch vor der Pause war es wieder Rau- ser, der auf 2:1 erhöhte. Nach Wiederbeginn drückte zuerst Kufstein, begünstigt durch die verschiedenen Umstellungen, die Bregenz wegen Verletzung einiger Spieler durchfüh ren mußte und die Hintermannschaft von Schwarz-Weiß mußte alles aufbieten, um den Kasten reinzuhalten. Eine Bravourleistung vollbrachte

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/07_08_1950/TIRVO_1950_08_07_6_object_7677958.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.08.1950
Descrizione fisica: 6
und bei etwas mehr Ent schlossenheit. ihrer Stürmerreihe noch öfters das Schwarze hätten treffen müssen. Sie waren eine Einheit, schneller, hatten die ge pflegtere Spielweise, rollten mit grundver nünftigen Kombinationszügen die Abwehr der Platzherren immer wieder auf und wa ren auch im Kopfball um eine Klasse besser. Sic hatten in ihrem Torhüter Auires und dem Linksaußen Birner ihre hervorstechend sten Spieler. ESV Bregenz — Sieger Im Fuftballblitztui nier Einen anregenden und abwechslungs- reichen Verlauf nahm

gegen die Innsbrucker brachte viel Spannung und rest losen Einsatz. Die Vorarlberger blieben da bei trotz drückender Ueberlegenheit der Austrianer 2:1 erfolgreich. Die einzelnen Spiele endeten wie folgt: Austria — Kufstein 2:2, Bregenz — Feld kirch 5:1, Austria — Landeck 2 0, Kufstein — Feldkirch 2:0, Bregenz — Landeck 2:0, Austria — Feldkirch 0:0, Bregenz — Kuf stein 1:0, Bregenz — Austria 2:1, Feldkirch — Landeck 0:1, Kufstein — Landeck 1:1. Endstand: 1. ESV Bregenz 8 Punkte, Tor verhältnis 10:2; 2. und 3. ESV

im Nachtrag bringen. Der Tiroler Wassersportverein Innsbruck unterlag gestern in Nürnberg im Schwimmen mit 43:59 Punkten und mußte sich auch im Wasserball mit 2'6 Toren geschlagen geben. — Österreich siegte im Boxländerkampf über Holland mit 9:7 Punkten . — Fußball-Freund schaftsspiele: Wiener Sportklub gegen Schwarz-Weiß Bregenz 7:3, Wiener Sportklub gegen FC Dornbirn 1:1, Rapid gegen Klagen furter AG 6:2, Vienna gegen Oberhausen 4:0. Werder Bremen gegen Austria Wien 4:1, Ad mira gegen Flensburg

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/12_07_1938/TIRVO_1938_07_12_11_object_7672163.png
Pagina 11 di 12
Data: 12.07.1938
Descrizione fisica: 12
auf die erfreulichen Fortschritte der Mitglieder werbung für die Deutsche Arbeitsfront im Kreis Bregenz- Dornbirn erläßt die Kreisleitung Dornbirn an alle Han dels- und Gewerbetreibenden eine Einladung zum Bei'tritt zur Deutschen Arbeitsfront. In der Ostmark haben sich bereits 800.000 Volksgenossen aus Industrie, Handel und Gewerbe, Betriebsführer und Gefolgschaftsmttgliieder, zur Deutschen Arbeitsfront als Mitglieder gemeldet. 99 Pro zent aller Betriebe mit mehr als 5 Gefo lg schastsm itgliederN

haben die hundertprozentige Anmeldung abgegeben. Bis 81. ds. besteht noch der Vorteil der niedrigen BeitrittSge. bühr von 20 Pfennig. Lebhaftes Wochenende in Bregenz. Man schreibt unS von dort: Trotz des zweifelhaften und teilweise regnevi^ schen Wetters brachte besonders der Samstag wiederum einen lebhaften Gästeverkehr in die Bodenseestadt. Nicht weniger als fünf Sonderschiffe landeten mit Tausenden von Gästen aus Schwenningen und aus dem Gau Düsses dorf im Bregenzer Hasen. Am Abend traf der Männer gesangverein

„Nägelesee" aus Freiburg i. B. mit Kraft-- wagen zu einem Sängerbesuch in Bregenz ein, wo er auf dem Bahnhosplatz vom Bregenzer Liederkranz freundlich empfangen wurde. Am Sonntag sah zwar das Wetter ein wenig bester aus als am Samstag, der Verkehr war aber in den Vormittagsstunden etwas ruhiger. Gegen Mttag wurde es dann bedeutend lebhafter. Die „Schwalben" brachte etwa 1000 KdF-Gäste aus Stuttgart und im Rrch. men einer Verwaltungsfahrt ans Friedrichshasen landete auch die „Württemberg" zahlreiche KdF

-Gäste. Die Schkff- sahrtsinspektion Bregenz veranstaltete eine Tagessonder fahrt nach dem idyllischen Meersburg und der herrlichen Insel Mainau; das Schiff war gut besetzt. Auch der Kraft- wagenverkehr war bedeutend. Unglücklicher Sturz vom Zaun. Das sechsjährige Töchterchen des Landwirtes Xaver Berchtold aus Andels buch stürzte so unglücklich von einem Zaun, daß es einen Armbruch erlitt und ins Krankenhaus nach Bregenz über führt werden mußte. Ein Kind bei einem Großfeuer ums Leben gekommen

. Aus Bregenz berichtet man uns: Am Freitag früh brach in Teufe bei Peterzell in der Nähe von St. Gallen im An wesen der Familie Josef Bleisch ein Feuer aus, dem das ganze Anwesen vollständig zum Opfer siel. Das vierjäh rige Töchterlein der Witwe Bleisch konnte nicht mehr ge rettet werden und verbrannte. Mehrere Stück Großvieh und zwei Stück Kleinvieh wurden ebenfalls ein Opfer des -Brandes. Bei den Löfcharbetten wurde ein Landwirt schwer verletzt. Der herrschende Föhn trug die Funken auch auf eine.mehrere

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/27_10_1856/BTV_1856_10_27_6_object_2998919.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.10.1856
Descrizione fisica: 6
jene des Helin» und. Reiner'schen Stammes und Namens und in deren Abgang, Bürgerssöhne von Bregenz berufen. Diejenigen, welche sich um dieses Stipendium bewer ben wollen, haben ihre.Gesuche, belegt mit den Be. weisen ihrer Anverwandtschaft zu dem Stifter, oder ihres Bürgerrechtes in Bregenz, mit dem Studienzeug- nisse der letztverflvssenen zwei Semester und dem Zeug nisse der Dürftigkeit und bestandenen natürlichen Blat tern oder der Impfung bei dem unterzeichneten Stadt magistrate bis 29. November

d. I. einzureichen. Stadtmagistrat Bregenz den 20- Oktober 1356. Reiner, Bürgermeister. i Kundmachung. DaS -Adnan v. Deuring'sche s-tudien-Stipendium zu Bregenz im Erlrage von jährlich 3V fl. N- W. ist vom Schuljahre 1856/57 an zu vergeben. Zum Genusse desselben haben zuerst die Anver wandten zu dem Stifter und in deren Abgang studie rende Bürgerssöhne von Bregenz Anspruch. Diejenigen, welche sich um dieses Stipendium be werben wollen, haben ihre Gesuche, belegt mit den Beweisen ihrer Anverwandtschaft

zu dem Stifter oder ihres Bürgerrechtes in Bregenz, mit den Studienzeug nissen der letztverflossenen zwei Semester, dem Zeug' nisse der Dürftigkeit und bestandenen natürlichen Blat tern oder der Impfung bei dem unterzeichneten Stadt magisträte bis 29. Novembep d. I. einzureichen. Stadtmagistrat Bregenz den 20. Oktober. 1856. Neiner, Bürgermeister. i . Kundmachung» Von den zwei von Herrn Magnus Schmid v. Wel lenstein. Doktor der Theologie, geistl. Kalb und Dekan zum Münster in Konstanz, gestifteten

Studienstipen dien ist eines im jährlichen Betrage von 70 fl. R. W. vom Schuljahre 1856/57 an zu vergeben. Zum Genusse dieses Stipendiums sind die Anver wandten zum Stifter, und in deren Abgang studierende Bürgerssöhne von Bregenz berufen. Diejenigen, welche sich um dieses Stipendium be werben wollen, haben ihre Gesuche mit dem Bewtise ihrer Anverwandtschaft zum Stifter, oder ihres Bür gerrechtes in Bregenz, mit den Studienzeugnissen der letztverflossenen zwei Semester, und mit den Zeugnis sen

der Dürftigkeit und der bestandenen natürlichen Blattern oder der Impfung zu belegen, und bis 29. November d. I. bei dein unterzeichneten Stadtma gistrate einzureichen. Stadtmagistrat Bregenz den 20. Oktober 1856. Reiner, Bürgermeister- 1 Kundmachung. Bei der Freiherrlich allgemein v. Denring'schen Sti pendienstiftung dahier sind zwei Studienstipendien, jSete im Ertrage von jährlich 1«>0 fl. N. W. erledigt, dZun vom Schuljahre 1856/57 an zu vergeben. Zum Genusse derselben haben zuerst die Anverwand ten

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/29_05_1937/TIRVO_1937_05_29_13_object_7669301.png
Pagina 13 di 16
Data: 29.05.1937
Descrizione fisica: 16
einen Schien- und Wabenbeinbruch mit Knochenzeriplitte- rung. Nach Anlegung eines Notverbanbes durch den Ge meindearzt De. William wurde er in bas Stadtspital nach Bregenz überführt. Ein Kind von einem Motorrad gestreift. Am 25. Mai, gegen 16 Uhr fuhr Hans Frick ans Rankweil mit seinem Motorrad in Götzis in mäßigem Tempo und die rechte Straßenseite einhaltend auf der unteren Bahnstraße gegen die Bundesstraße. Kurz vor der Einmündung in die Bun desstraße führ das mit einem Tretroller spielende vierjäh rige

Kind Pernelli Altenburger quer über die Straße gegen das «dah erfahrende Motorrad. Dabei wurde es von diesem gestreift unb erlitt einige leichte Hautabschürfungen am Kopfe unb an den Füßen. Der Motorradfahrer- kam zum Sturze, blieb jedach unverletzt. Landesgericht Feldkirch Rupert .Gre'ber, geboren 1900 in Schoppern'au, «Bezirk Bregenz, bis zum« Jahre I960 Bergführer und Skilehrer in Fontanella, Großwalser tat, mußte sich vor dem Landes«- als Schöffengerichte Feldkirch wegen Verbrechens der Verun

nach Erbrochen eines Fensterladens unb ,Einsteigen «in das Zimmer einen Geldbetrag 'von 280 8 gestohlen habe. Weiter hat Dünser den Pfarrer 'Schoch schon vor dem Diebstahl um einen Geld betrag von 90 8 betrogen. Dünser wurde des Verbrechens des Einbruchs«-- und Rückf allsdiObshihles schuldig erkannt und Zu acht «Monaten schweren Kebkers verurteilt. -I- Oskar Robert Jäger, getboren 1901 in Oberhofen. .Kan ton Thurgau, Schweiz, Konditor in Bregenz, hat am 30. v. M. >in Bregenz dem Alois Stadekmänn ein Fahrriad

im Werte «von 60 8 und am 1. Hs. M. in Bregenz «dem Paul Ambrosig ein solches im Werte von 80 8 gestohlen. Er wurde hiefüv >zui zweieinhalb Monaten schweren Kerkers «ver urteilt. * Der 26jähri«ge Fleischhauergehiffe Georg,Blümel aus Wimpafsing, Bezirk .Eisenstadt, Burgenland, würbe t im Jahre 1936 von der Bezirks haup tm«annschafft Wlubenz auf die Dauer 'von fünf Jahren ans Vorarlberg abgeschafft, kehrte,aber im Aprill 1967 nach Vorarlberg zurück. Tlä er damit rechnen mußte, «daß man .ihn «wegen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/10_11_1856/BTV_1856_11_10_6_object_2999052.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.11.1856
Descrizione fisica: 6
, und zwar mit Vorzug jene des Helin» und Reiner'schen Stammes und Namens und in deren Abgang, Bürgerssöhne von Vregenz berufen. Diejenigen, welche sich um dieses Stipendium bewer ben wollen, haben ihre Gesuche» belegt mit den Be weisen ihrer Anverwandtschaft zu dem Stifter, oder ihres.Bürgerrechtes in Bregenz, mit dem Studieuzeug- nisse der letztverflossenen zwei Semester und dem Zeug nisse der Dürftigkeit und bestandenen natürlichen Blat tern oder der Impfung bei dem unterzeichneten Stadt magistrate

bis 29. November d. I. einzureichen. Stadtmagistrat Bregenz den 20- Oktober 1836. Reiner, Bürgermeister. s Kundmachung. Das Adrian v. Deuring'sche Studien-Stipendium zu Bregenz im Ertrage von jährlich 30 fl. N. W. ist vom Schuljahre 1856/57 an zu vergeben. Zum Genusse desselben haben zuerst di« Anver wandten zu dem Stifter und in deren Abgang studie rende BürgerSsöhne von Bregenz Anspruch. Diejenigen, welche sich um dieses Stipendium be werben wollen, haben ihre Gesuche, belegt mit den Beweisen

ihrer Anverwandtschaft zu dem Stifter oder ihres Bürgerrechtes in Vregenz, mit den Studienzeug nissen der letztverflossenen zwei Semester, dem Zeug nisse der Dürftigkeit und bestandenen natürlichen Blat- , tern oder der Impfung bei dem unterzeichneten Stadt magistrate bis 29. November d. I. einzureichen. Stadtmagistrat Bregenz den 2». Oktober 1856. Neiner, Bürgermeister. . 3 Kundmachung. Von den zwei von Herrn Magnus Schmid v. Wel lenstein, Doktor der Theologie, geistl. Rath und Dekan zum Münster in Konstanz

, gestifteten Studienstipen dien ist eines im jährlichen Betrage von 7V fl. N. W. vom Schuljahre 1856/57 an zu vergeben. Zum Genusse dieses Stipendiums sind die Anver wandten zum Stifter, und in deren Abgang studierende BürgerSsöhne von Bregenz berufen. Diejenigen, welche sich um dieses Stipendium be werben wollen, haben ihre Gesuche mit dem Beweise ihrer Anverwandtschaft zum Stifter, oder ihres Bür gerrechtes in Bregenz, mit den Studienzeugnissen der letztverflossenen zwei Semester, und mit den Zeugnis sen

der Dürftigkeit und der bestandenen natürlichen Blattern oder der Impfung zu belegen, und bis 29. November d. I. bei dem unterzeichneten Stadtma gistrate einzureichen. Stadtmagistrat Bregenz den 2l). Oktober 1856. Reiner, Bürgermeister- 3 Kundmachung. Bei der Freiherrlich allgemein v. Deuring'fchen Sti pendienstiftung dahier sind zwei Studienstipendien, jsede im Ertrage von jährlich 100 fl. R. W. erledigt, dsun vom Schuljahre 1836/57 an zu vergeben. Zum Genusse derselben haben zuerst die Anverwand ten

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/31_08_1909/BZZ_1909_08_31_2_object_448417.png
Pagina 2 di 8
Data: 31.08.1909
Descrizione fisica: 8
sich nicht nach Bregenz. Ihre Abreise wird im Laufe des heuti gen oder morgigen Tages erfolgen. Die Ankunft in Bregenz. Um 12 Uhr mittags traf der Hofzug in Bre genz ein. Am Bahnhofe meldeten sich der Bezirks hauptmann, Statthaltereirat Graf Meran, der Stationskommandant Hauptmann Santo dal Lo go, der Bürgermeister von Bregenz, Dr. Ferdinand Kinz u. a.. Schon am Sonntag hatte sich in Bre genz ein starker Zuzug aus ganz Vorarlberg be merkbar gemacht und auch zahlreiche Fremde wa ren eingetroffen: der Andrang jedoch

und einer kürzen . Erwiderung auf/dieselbe trat der Kaiser, von einer jubelnden Volksmenge stürmisch begrüßt die Fahrt zum Gebäude der Be zirkshauptmannschaft an. ^ . Mir lassen-hier noch einige Telegramme über den Aufenthalt'des 'Kaisers in Bregenz und am Bodensee sowie Drahtmeldungen, welche damit zu sammenhängen, folgen. Andrang des Publikums in Bregenz. Bregenz, 30. August. Der Andrang deS Publi kums anläßlich des bevorstehenden Besuches, des 'Kaisers Franz Josef ist schon sehr 'bedeutend. Die Menge

der Besucher wächst von Tag zu Tag an, besonders, seitdem die Nachricht verbreitet wird, - daß am Dienstag Früh Graf Zeppelin bestimmt den Kaiser auf seiner Fahrt von Friedrichshafen nach Bregenz mit seinem Luftschiff begleiten werde. Der Kaiser in Bregenz. Bregenz, 3V. August. (K.-B.) Nachmittags fand der großangelegte historische Festzug statt. Etwa AM Schützen und 25VV Veteranen zogen als Teil nehmer unter jubelnden Ovationen an dem Kaiser vorbei.. In den Straßen, welche der Festzug Pas sierte

nach dem Bodensee besohlen, um mor gen als Ersatz für den havarierten „Z. III' dem Kaiser Franz Josef am Bodensee vorgeführt zu werden und den Monarchen auf der Heimfahrt nach Bregenz zu begleiten. — Zu dieser Nachricht wird uns auf telephoipsche Anfrage in Köln an zuständiger Stelle mitgeteilt, daß sie völlig unbe gründet ist. Metz, 3l). August. Won Bregenz und Lindau aus wurde die Nachricht verbreitet, Kaiser Wilhelm habe angeordnet, daß das Reichsluftschiff „Z. I', das in Metz stationiert ist, sich sofort

zur Fahrt an den Bodensee bereit halte und noch heute Abend die Fahrt direkt nach Bregenz antrete. Nach bei der hiesigen Luftschifferabteilung eingezogenen te- lephonischen Erkundigungen ist auch diese Nach richt unzutreffend'. „Z. I' werde Metz nicht ver lassen. Die Begrüßung des Kaisers auf bayrischem Boden. München, ZV. August. Heute Mittag 12 Uhr SV Minuten ist mit dem fahrplanmäßigen Eilzuge Prinz Ludwig von Bayern als Vertreter des Prinzregenten nach Lindau abgereiste um dort mit' Kaiser Franz

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/09_04_1951/TIRVO_1951_04_09_6_object_7681399.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.04.1951
Descrizione fisica: 6
sich Schwarz Weiß Bregenz durch einen 7:0- Säeg über den IAC den Meistertitel. Der Sportverein Solbad Hall gastierte in Dornbirn, wo er außer Konkur renz an Stelle der ansgeschiedenen Wörgler an trat, und mußte sich mit 0:5 geschlagen geben. Die Tabelle hat non folgendes Aussehen: 1. Jchwarz-Weiß 27 Punkte; 2. ISK 20; 3. Austria iustenau 10; 4. Rätia Bludenz 18; 5. Entstein- Würg! 16; 8. Dornbirn 15. Es folgen Blau-Weiß Feldkirch 15; FC Lustenau 14; IAC 14; Schwaz 12; Sportverein Innsbruck 0 Punkte

wurde nur selten auf die Probe gestellt. Schwarz-Weiß Bregenz — IAC 7:0 (4:0) Vorarlberg ist wirklich zu beneiden, denn es besitzt mit Schwarz-Weiß Bregenz eine Mann schaft in der Arlberg-Liga, die Niveau hat und die Tiroler Vereine um eine ganze Klasse über trifft. Es bedurfte nämlich eines wirklich soliden Könnens, um bei diesen katastrophalen Platzver hältnissen einen guten Fußball zu demonstrieren. Mit einem solchen warteten die Bregenzer auf. Trotz der Moonandschaft verstanden

' meist-er 1951 Frizzi, ASV Landeck, 9:01.1; 3.1* marke, TI, 9:13.4; 4. Neumeister, ASV Lande! 9:48.3. — Altersklasse (2800 m): 1. Guggenl# ger, ATV Innsbruck, 10:02.3; 2. Dr. Schaffe ATV Innsbruck, 10:19.6. Sauter (Bregenz), siebenfacher Staatsm eis,ef In Bregenz wurden am Samstag die öM reichischen Staatsmeisterschaften im Kuns 1 turnen für Männer und Frauen ausgetrag® Einige aussichtsreiche Titelkandidaten ^ Welt (Wien) usw. mußten wegen dienstlich Verhinderung der Konkurrenz fembleib

11
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/09_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_09_5_object_8065050.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.07.1936
Descrizione fisica: 6
des Vorarlber ger Musikfestes in Lustenau hat die elektrische Bahn Dornbirn—Lustenau insgesamt 4548 Fahrkarten aus- gegeben. Am Festsonntag allein wurden innerhalb drei Stunden 1200 Personen nach Lustenau befördert. Für den Vorarlberger Fremdenverkehr. Bregenz, 7. Juli. Die Landesregierung hat dem Landesverband für Fremdenverkehr für besondere Werbemaßnahmen einen Betrag von 4000 8 bewilligt. Sie Toten # Im allgemeinen Krankenhaus in Innsbruck verschied nach schwerer Krankheit der 54 Jahre alte verheiratete

Nordkettenbahn H a f e l e k a r, 2300 Meter Seehöhe. Heute 11 Uhr vormittags: Barometer beständig, 11 Grad, stark be wölkt, Hangnebel, Sicht gut. Unwetter am Bodensee Bregenz. 7. Juli. Nach fast unheimlicher Hitze und Schwüle zog Montag abends nach 8 Uhr ein ganz schweres Gewitter von der Schweiz über das Rheintal herab. Der Höhenwind trug das Unwetter über den Bergkamm dem Bregenzerwald und dem Allgäu zu. Pechschwarz war der Himmel und mächtige Blitze zuckten, wie man sie schon lange nicht sah. Bre genz

um den Davis-Pokal. K. P. Schwimmen Aufgegebener Start einer Bodenseeschwimmerin. Bregenz, 7. Juli. Die Bodenseeschwimmerin Edith Glinz aus Arbon wollte letzten Sonntag von Bregenz nach Arbon anr Schweizer Ufer schwimmen. Wegen des Wellenganges in der Bregenzer Bucht mußte sie jedoch ihr Vorhaben aufgeben. KraMahrzeuge Auto-Weltbestleistung: 260 Stundenkilometer. Paris, 7. Juli. „Petit Parifien" meldet aus Broneville-Salt-Flat (USA): Der Autofahrer Kapitän Eyston hat gestern einen neuen Weltrekord

13
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1895/10_01_1895/TIRVO_1895_01_10_5_object_7695943.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.01.1895
Descrizione fisica: 6
an alle, die dem Verbände der Textilarbeiter angehören, durchreisenden Mitgliedern Neiseunterstützung aus, und zwar ist selbe abzuholen, bei T. Saska, Mentel- gasse 12, I. Stock, Wilten, Innsbruck. Arbeiterfortbildungs-Verein Bludrnz, im Gasthaus z. RösSl. Jeden zweiten Samstag im Monat Vereins- Versammlung. Arbeiter-Bildungs-Verein Bregenz im Gasthaus zur „Bavaria". Jeden Tag Vereinsabend, jeden ersten Samstag im Monat Versammlung. Reiseunterstützung bei Genosse Potisek, I. Stock. Politischer Verein für Vorarlberg

nichts 7 kr. u äli hö gibt 10 kr. Von den lustigen Brüdern zu Brond.ru 50 kr. W'lhelm hat wollen, aber nicht können I fl. Weil das Birnbrod vom Proletarierbeck in der Bavaria Bregenz 1 gut war 76 kr. Knisack 20 kr. Innsbruck, Aichner 20 kr. Hoch die Arbeit 35 kr. Baumgartner 50 kr. Rankweil. Genossen in Rankweil 1 fl. 05 kr. Innsbruck I. H. .5" kr. Wörgl unter verschiedenen Motto 2 fl. 50 kr. Weil ich vor Peter Lugers Haus im Schnee versank 2o kr. Weil Victor für eine „ We r b er sti m m e" 2 Flaschen

: Weil der Jaichko bei der Cäcilienfeier die Trommel eingeschlaaen hat 35 kr. Tischler 1 fl. Wörgl 5 fl. Jnhaftirtenfond: Wörgl: Weil die Kufsteiner der Hirtenspieler-Gesell schaft von Wörgl auf den Leim gegangen sind 1 fl. Weil die Spitzeln die Eintracht der Drucker befördern 50 kr. Inns bruck. Arbeitermusik 30 kr. Tapezierer 1 fl. 30 kr. Der Baumgartner 30 kr. Briefkasten der Redaction und Admini stration. Schindelwieg in Bregenz 17.65 erhalten, stimmt. Best n Gruß. Wörgl: Artikel kann erst in nächster Nummer

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/24_10_1859/BTV_1859_10_24_5_object_3010718.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.10.1859
Descrizione fisica: 6
der in allen Zweigen des Kanzleimanipulations- Dienstes erworbenen Kenntnisse, dann unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten der Finanz.Landes-Direktion oder der Finanz-Bezirks- Direktion verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege bis 2g. November 1859 bei der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzubringen. K. K. Finanz-Landcs-Dircktivn. Innsbruck am 17. Oktober 1859. 2 Kundmachung. Das v. Achisch männliche Familicn-Studienstipen- dium zu Bregenz im jährl. Ertrage

, bei dem un- tcrzeichneten Stadtmagistrate bis <zg. November d. I. einzurelche». Bregenz, den 17. Oktober 1859. Der Stadtmagistrat. Neiner, Bürgermeister. 2 Kundmachung. Das von derFran Maria, gebornen Knrer, Ehe. gattin des Herrn Joseph Gcbhard Hagen, Com- mnnal, und Stiftnngs-AdminIstrator in Bregen,» ge stiftete Fainilien-Stipendium für Knaben zur Unter- stutzung m den Studien, in Erlernung einer Kunst, Industrie, einer Profession, oder einer anderen Be schäftigung , nnd für Mädchen zur Erlernung nütz licher

weiblicher Arbeiten, im Setrag von 43 fl. 75 kr. Oest. W. ist für das Jahr 1860 zu verleihen. Zum Gennsse dieses Stipendiums stiid die Ver wandten der Stifterin, männlichen und weiblichen Geschlechts, und im Abgange von Verwandten die Bürgeresöhne^und Töchter von Bregenz berufen. Die Bewerber, um dieses Stipendium haben ihre Gesuche, belegt mit den Stndienzeugnissen der letzt verflossenen zwei Semester oder der Erlernung einer Kunst, Handwerkes, oder weiblicher Arbeiten, der Armuth nnd Impfung

bei dem nnterzeichneten Stattmagistrate bis S6. November d. I. einzu reichen. Bregenz, den 17. Oktober >859. Der Stadtmagistrat. Reiner, Bürgermeister. 2 Kundmachung. Vom Schuljahre 1859/60 an, kommen in der Stadt Bregenz nachbenannte Studienstipendien zu vergeben. 1. Aus der Stiftung des Herrn Schmid v. Mei lenstein, gewesenen Doktor der Theologie, geistl. Rath und Dekan zum Münster in Konstanz, ein Stipendium im Betrage von jährl. 60 fl. 25 kr. Oesterr. W. S. Das von Herrn. Johann Weiß, genannt Beck, gewesenen

Kaplan im Münster zn Konstanz, und seiner Schwester Anna Weiß, genannt Beck von Bre genz, gestiftete Stndienstipendinm im jährlichen Be trage von 43 fl. 75 kr. Oesterr. W. 3. Das Klara Rüstische Studieustipendium im Ertrage von jährl. 43 fl. 75 kr. Oesterr. W. Zum Genusse dieser Stipendien sind zuerst die studierenden Anverwandten zu den Stiftern, für das von Herrn Johann Weiß gestiftete Stipendium die Abkömmlinge von Wolf Birnbauer, Bürger von Bregenz, und für das von Klara Nüst gestiftete

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/03_10_1936/TIRVO_1936_10_03_13_object_7665666.png
Pagina 13 di 16
Data: 03.10.1936
Descrizione fisica: 16
hingegen kam mit dem bloßen Schrecken davon. Die Fahrzeuge wurden leicht be schädigt. Bludenzer Brief. Im Alter von 7-8 Jahren verschied Herr Anton Vonbank, Magazinsmeister der Oe. B.-B. i. P. Nach kurzer Krankheit starb Herr Johann Fleisch, Be amter der Firma Ph. Suchard- AG. — 'Der Vorarlberger Technische Verein hat eine Hauptversammlung in Bregenz äbgehalten, nachdem seit dem 17. Juni 1964 eine solche nicht mehr stattgesunden hatte. Bei dieser Versammlung wurden- für den Kreis Bludenz folgende

wieder ausgenommen. —gw— Theatergemeinde Bregenz. Zur Eröffnung der heuri gen Spielzeit gab das Stadttheal-er Ulm ein besonderes Gastspiel. Millöckers Operette „Der Bettelstudent" ging über die Bretter. Die Ulmer 'Schauspieler können sich wohl mit den Konstanzer Schauspielern messen. Eine flotte Handlung geht vor sich und dieses Tempo der herrlichen Operette beherrschen die Ulmer voll und ganz. Die.schönen und reinen Stimmen Edmund Cordts und Willi. Ras-khs seien besonders erwähnt. Auch die gesangliche

, daß viele Leute kerae Eintrittskarten mehr erhalten konnten. Alles in allem, das Die Bautätigkeit in Bregenz. Im Dorf (Bregenz)- war in den letzten Jahren wohl die größte Bautätigkeit zu ver zeichnen. Haus an Haus ist entstanden, und diese Häuser machen ein ganz neues Stadtviertel aus. Auch jetzt sind Neubauten im- Entstehen oder kurz bezogen worden. Der Neubau an der Gallusstraße ist nun fertiggestellt. Ein Haus ist im Rohbau erstellt und für zwei andere sind dieSchnur- gerüste ausgesteckt

16
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/21_12_1953/TIRVO_1953_12_21_2_object_7685075.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.12.1953
Descrizione fisica: 4
sehr zufrie denstellend. Auf Grund der Trainingsergeb nisse habe ich folgende Mannschaften für den Einsatz am Lauberhom in Wengen und für die internationalen Skiwettkämpfe in Grin delwald in Aussicht genommen bzw. nomi niert : Lauberhom: Martin Strolz, Christi Pravda, Anderl Molterer, Fritz Huber, Hans Senger und Walter Schuster Grindelwald: Trude Klecker, Rikki Mahrin- ger, Thea Hochleitner, Putzi Frantl und Lotte Blattl“. Probespiele der Nationalmannschaft in Innsbruck und Bregenz Das technische Komitee

gegen Tirol A, B-Team gegen Tirol B. Die Abreise in die Schweiz wird am 9. Juni erfolgen, doch werden die zwei selektionierten Mannschaften noch am 13. Juni in Bregenz Uebungsspiele bestreiten, in denen vor allem das Zusammenspiel der einzelnen Mannschaft teile geprüft werden soll- Verbandssportlehrer Molzer soll in Zukunft als Berater an den Sitzungen des technischen Komitees teilneh men. Kennelbach Vorarlberger Pokalsieger Zum Jahresausklang setzte es in Vorarlberg eine ganz saftige Fußballsensation

ab, denn im Pokalwiederholungsspiel gab es gestern in Dornbirn vor nahezu 2000 Zuschauern einen vollauf verdienten 2:0-Sieg des FC Kennel bach über Schwarz-Weiß Bregenz. Hiermit wurde der Vorarlberger Cup erstmals von einem unterklassigen Verein gewonnen. Dieser überraschende Erfolg der Kennelbacher geht mehr als in Ordnung und stand nie in Frage. Der Herbstmeister aus der Landesliga setzte nämlich den Bregenzem schon gleich vom An pfiff weg energisch zu und die Schwarz-Wei ßen hatten Glück, daß sie eine fast'halbstün dige

Drangperiode der Kennelbacher ohne Verlusttreffer überstanden. Drei Minuten vor dem Wechsel ließ Jory außerhalb der Straf raumgrenze einen hohen Weitschuß vom Sta pel, den der leicht verletzte Amann nicht mehr parieren konnte. Nach Wiederbeginn baute Kennelbach durch einen feinen Treffer von Otto Jäger den Vorsprung auf 2:0 aus. Dann kam Schwarz-Weiß zwar etwas mehr auf, die Aktionen waren aber keineswegs ge fährlich. Bregenz hatte Pech, als Elmar Diet rich zehn Minuten vor Schluß an den Pfosten schoß

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/22_09_1884/BTV_1884_09_22_3_object_2906973.png
Pagina 3 di 9
Data: 22.09.1884
Descrizione fisica: 9
der Landeshauptstadt Bregenz nehme Ich mit herzlicher Freude entgegen und theile gerne die zuversichtlichen Erwartungen, welche an die sich hier vollziehende Er öffnung und regsamere Benützung der großen Ver kehrswege zu Wasser und zu Land mit Recht ge knüpft werden für das .Emporb.lühen. der alten schö nen Stadt, für die wirtschaMche^uyd geistige Ent wicklung so. wie die Wohlfahrt des Gemeindewesens und aller Bürger. Mögen alle Vortheile, die sich aus der so glücklichen Lage an einer der größten Verkehrslinien

der Welt gewinnen lassen, der Stadt in vollem Maße zukommen und zum reichen blei benden Segen werden. Die treue anhängliche Ge sinnung der Bürgerschaft von Bregenz ist Mir wohl bekannt und ihr lebendiger Ausdruck von Meinem letzten Besuche her in freudiger Erinnerung. Bewah ren Sie dieselbe, sowie Ich Sie Meiner unwandel baren kaiserlichen Huld versichere.' Se. Majestät zogen Sich hierauf unter begeisterten Hochrufen der freudig erregten Volksmenge in die Appartements zurück, wo die Empfänge

vom 13. ds. berichtet: In den Gouvernements Saratov und Kasan ist Schnee gefallen und Kälte eingnreten; auch aus dem Gouvernement Orenburg wird Schneesturm und Frost gemeldet. Infolge beständigen Negcnwetters ist viel Getreide uneingeerntet auf den Feldern geblieben. Telegraphische Depeschen. Bregenz» 21. Sept Nachdem Se. Majestät der Kaiser um 3'/» Uhr früh, geführt vom Herrn Handelsminister Frhrn. v. Pino, die Trajectanstalt besucht hatte, schiffte sich der Kaiser unter den Hoch rufen der dichtgedrängten

dichtgedrängten und alle Fenster der Herausgegeben von der AVagner 'schen UnlversitStS-! Häuser besetzt haltenden Menschenmenge mit den leb haftesten Acclamationen. durch Fächerwinken n. auf das sympatMheste.bxgrüßt. ....... ZiärH ? Uhr erfolgte die Rü^fahrt nach Bregenz, wo der Kaiser «nter lebhaften Zurufen sich in sein Hoflager begab. Bregenz ist auch heute noch festlich geschmückt, die Gtraßen sind mit Fremden gefüllt. Die Feier der Eröffnung der Arlbergbahn wird all seits auf das befriedigendste

, der Orden der eisernen Krone dritter Klaff.: dem Industriellen in Blndenz Johann Gassner. dem k. k. Notar v. Gilm in Feldkirch, dem Fabriksbesitzer Hämmerle in Dornbirn; das Ritter kreuz des Franz-Josef-Ordens: dem Bürgermeister Dr. Fetz in Bregenz, dem Stadtpfarrer Hagg in Feld kirch, dem «tadtpfarrer Prutscher in Bregenz und dem Bürgermeister Dr. Waibl in Dornbirn. Ferner wurden viele Gemeindevorsteher zc. ausgezeichnet. Von den an die am Baue der Arlbergbahn arbeitenden Persönlichkeiten verliehenen

18
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/26_04_1912/TVB_1912_04_26_10_object_2154915.png
Pagina 10 di 16
Data: 26.04.1912
Descrizione fisica: 16
5 Mke M Jabraang. Husar, welcher sein Gewehr weggeworfen hatte, wehrte sich auch gegen die Rettungsversuche, was die Bergung sehr erschwerte. Nach sofort ange stellten Wiederbelebungsversuchen gelang es, den bereits bewußtlosen Husaren am Leben zu er halten. Er wurde in das Allgemeine Kranken haus überführt. , ' , . Nachrichten aus Vorarlberg. Bezirk Bregenz. Sonntag den 14. April wurde in Bregenz der vieljährige Oberinge niour von Vorarlberg, Jlmer, ein gebürtiger Bozener, zur letzten

Ruhestätte geführt. Er war der Erbauer der imposanten Flexenstraße am Arlberg, der Montafonerstraße und anderer gro ßen Straßen des Landes, usw. - Trotz seines all gemein gerühmten Konnens war er stets ein stiller, bescheidener Mann, der sich seiner großen Werke nicht selbst lobte. —^ Samstag den 20. April ging das erste Gewitter über das B o d e n^ seegebiet nieder. In V o rkloster bei Bregenz Wurden, drei Saccharinschmuggler er wischt und verhaftet, die den. Süßstoff in 'aus gehöhltem Baumaterial

.—- Ein gewisser Reichsverein „Mehr Licht!' ließ durch einen seiner Anfklärlinge. in einer Gastwirtschaft in Bregenz einen Vortrag über den Erlöser halten, alles konfuses Zeug. Es wurde dadurch nicht Heller in den Köpfen der Zuhörer, eher dunkler. — Der Bürgermeister von Bregenz, Dr.Kinz. hat auf sein Landtagsmandat verzichtet, angeblich wegen zu viel Arbeits woran aber niemand recht glaubt. Aber eine gute Aus rede ist unter Brüdern auch was wert. — Am Steinebach in Bregenz brannte das Wohnhaus

des Gemüsehändlers Ganahl zum Teil nieder. Dabei haben sich eine Anzahl Infanteristen mit Bravour bei den Rettungsarbeiten hervorgetan. — Weil der städtische Baumeister von Bregenz dem städtischen,Fuhrhalter das Fahren für einige Zeit einstellen wollte, drohte dieser, den Baumei ster zu erschießen. Weil nun aber weder das Er schießen noch das Drohen damit erlaubt ist, wurde der Fuhrhalter auf Nummer Sicher gebracht. Hitzig ist nicht witzig. — Am Sonntag den 21: April wurde ein Knabe in Bregenz von einem großen

Flaggenschmuck. Stadt pfarrer und Dekan Amann von Bregenz nahm den Jnvestiturakt vor. Die Gemeindevorstehung empfing und begrüßte den neuen Seelsorger schon am Bahnhof in Bregenz. Bezirk Bregenzerwald. Am 16. April ist bei Egg ein Güterzug, der einen Personenwagen mit Passagieren mit sich führte, entgleist. Schwer verwundet wurden der Lokomotivführer und oer Heizer, einige andere Personen nur ganz leicht. Die Lokomotive litt schweren Schaden. — Gewisse Elemente — sie sollen von Dornbirn stammen

19
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/24_03_1952/TIRVO_1952_03_24_2_object_7681688.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.03.1952
Descrizione fisica: 4
von den Violet ten und die Haller in Bludenz. Die wieder nun an der Spitze liegenden Polizisten schei nen, wie ihr souveräner 7:1-Sieg in Lustenau gegen den FC beweist, stark im Kommen zu sein. Bregenz gab Dornbirn mit 2:1 das Nach sehen, womit nun einer der Titelanwärter für einige Zeit nicht mehr ein gewichtiges Wort um die Tabellenspitze mitzureden hat. Der Tabellenstand: 1. Polizei 18 Punkte-; 2. Bregenz 17; 3. Austria Lustenau 17; 4. Dornbirn 14; 5. Schwaz 13; 6. IAC 13; 7. Hall 12; 8. FC Lustenau

Lu s, der die zwei Treffer erziehe und die beiden Flügel die besten. Daneben muß aber gleich Tor mann Arnold genannt werden, der einige große Paraden zeigte. Die 1000 Zuschauer zollten den Hähern für ihren Kampfwullen spontan Anerken nung. Schwarz-Weiß Bregenz — FG Dornbirn 2:1 (1:0). Wohl selten hat der Harder Sportplatz s , o viel Zuschauer gesehen, wie bei diesem Treffen, das wegen Unbespielbarked des Bodenseestadions nach Hard verlegt werden mußte. Die 3000 Zu schauer erlebten hier trotz des weichen Bodens

niedergegangen sein, von denen die eine vier Personen und die zweite sechs Personen ver schüttete. Eine Suchmannschaft machte sich sofort auf den Weg. Wieder Wachablöse in der Arlbergliga IAC — Schwaz 4:1, ISK — Austria Lustenau 1:0 abgebrochen, Bregenz — Dornbirn 2:1, Bludenz — Hall 4:2, FC Lustenau — Polizei 1:7 Roman von Erik Lennhard « Wiederkehr Alle Rechte Vorbehalten. Literarische Atemur L. üredler & Co. Seit Tagen wartete sie auf Lothar. Sie hatte nicht geglaubt, daß er ihre Worte so schwer nehmen

20
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1904/09_07_1904/OBEWO_1904_07_09_7_object_8028608.png
Pagina 7 di 18
Data: 09.07.1904
Descrizione fisica: 18
auferlege, Parteipolitck zu treiben und Unfrieden zu stiften.." Bank für Firol und Worarlöerg. Die neue Bank wiro ihre Tätigkeit voraussichtlich am 1. Au gust l. I. in Innsbruck, als dem Sitze der Gesell schaft beginnen, während die Eröffnuug der Bre genzer Filiale für den 1. September d. I. in Aus sicht genommen ist. Die alten hochangesehenen Bankfirmen Payr und Sonvico in Innsbruck und Ludwig Brettauer sel. Erben in Bregenz werden nunmehr als Bank für Tirol und Vorarlberg weiter existiren. Einführung

von Mcksahrkarten z« er mäßigten greifen auf der Artvergstrecke der ü. k. Staatsöahneu. Für die Sommersaison, das ist vom 15. Juli bis Ende September d. I., werden im Personenverkehr zwischen Innsbruck einerseits und Bregenz, Buchs (Rheintal), St. Margarethen und Lindau andererseits ermäßigte Rückfahrkarten mit 30 tägiger Giltigkeit zu nachstehenden Preisen ein« eingeführt: Innsbruck — Brcgeuz-Buchs (Rhcinta!)- St. Margrethen und zurück, oder umgekehrt, 1. Klasse K 36.60, 2. Klasse K 22 —, 3. Klasse K 14.50

des Stationsbeamten. Für Kinder ist der halbe Preis einer solchen Rückfahrkarte zu entrichten. Diese Karten find bei den Personenkassen in den Stationen Innsbruck, Bregenz, Lindau. Buchs (Rheintal) und St. Margrethen, sowie im Stadl bureau der k. k. Staatsbahnen in Innsbruck erhältlich. Ierusprech-AerLeyr. Am 1. Juli l. I. trat eine neuerliche Erweiterung des österreichisch-, bezw. tirolisch bayrischen Fernsprech-VerkehrS in Kraft, indem nunmehr auch von Innsbruck und Kufstein aus mit Ingolstadt, Lindau, Paffau

21