3.321 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/17_04_1920/BZN_1920_04_17_2_object_2467119.png
Pagina 2 di 3
Data: 17.04.1920
Descrizione fisica: 3
den die Wahlen zum neuen deutschen Reichstag Voraussichtlich am 18. Juli stattfinden. * Der ..Temps' teilt mit. daß Ministerpräsident Nitti den Vorsitz in der Konferenz von San Nemo führen werde. Heimatliches. Bozen, 16. April. Zum Empfang der Heimkehrer aus Sibirien wird uns zu unserem gestrigen Berichte noch er gänzend mitgeteilt: Sofort nach dem Eintreffen der Nachricht, daß unsere Landsleute mit der gro ßen Heimkehrergruppe aus Trieft in Trient erwar tet werden, entsendete das Bozener Rote Kreuz amt

die auf dem Gebiete der Transportfürsorge be stens orientierte Rote Kreuz-Funktionärin Fräu lein Eugenie Hoffmann nach Trient. die sich mit dem dortigen Empfangsausschusse und dem Kom mando di Jona ins Einvernehmen setzte und bei letzterem für ihre Vorschläge hinsichtlich Bequar- tierung und Weiterfahrt nach den Heimatsorten größtes Entgegenkommen fand. — Nach den An ordnungen des Chefs der königlichen militärischen Kriegsgefangenenkommifsion Major Manera, der den Transport von Wladiwostok bis Trient geführt

und sich den Heimkehrern ohne Unterschied der Na tionalität gegenüber als fürsorglicher Leiter erwie sen hat, wurden die in unser Gebiet Gehörenden in gesonderten Räumen untergebracht und gingen Donnerstag morgens mN halb 8 Uhr mit einem Sammelzuge nach Bozen ab, fast in allen Stationen von Angehörigen herzlich begrüßt. Infolge des durch die Abgabe von Rückgekehrten in den ver schiedenen Orten verursachten längeren Aufenthal tes traf der Zug erst gegen 11 Uhr in Bozen ein. Der Borstand des Bozener Roten Kreuz-Amtes

übernahm den Trienter Weisungen entsprechend, non der militärischen Begleitung den Transport, dessen Auflösung nach der Begrüßung durch die Be völkerung' glatt vor sich ging. — Um halb 2 Uhr trafen mit dem fahrplanmäßigen Zuge weitere 60 Heimkehrer aus Trient hier ein und wurden am Bahnhofe gleichfalls- wärmstens willkommen ge heißen und von den Damen des Labedienstes vom Roten Kreuz bewirtet. Volles Lob verdient das Personal der Muderlackschen Bahnhofgastwirtschaft, das trotz des beängstigenden

Gedränges die Speisen und Getränke für die Ankommenden flink bereit stellte und so wesentlich zum Gelingen der sympa thischen Empfangsveranstaltung beitrug. — Die Weiterleitung von etwa 50 Freigelassenen von Bo zen nach den Orten der näheren und weiteren Um gebung und des entfernteren Gebietes erfolgte durch das Bozener Rote Kreuz-Amt im Einvernehmen mit den Behörden. — Daß sich auch die Langfinger für unsere Heimkehrer lebhaft interessierten, beweist der bedauerliche Umstand, daß einem Südtiroler

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_11_1944/BZT_1944_11_16_3_object_2108071.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.11.1944
Descrizione fisica: 4
,- als sie ‘das Geleise Überqueren wollte, von einer Lokomotive erfaßt und zu Tode geschleift. Die so tragisch ums Leben Gekommene war als fleißige nimmermüde Bänrin ‘ bekannt. Kreis Schlanders BZ. Matsch. Auszeichnung. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde wurde der Obgefr, Josef Gunseh mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausge zeichnet. cm. Matsch. Bevölkerungsbe wegung. Geheiratet haben: Johann D e f a t s c h und Wwe. Florlana PI f- c h e r. geb. Satutt. Gestorben ist Franz Koffer. PatHeid, Im 63. Lebensjahr

' spielte, wurde am Mahnmal ein Kranz niedergelegt. BZ. Plineil. Auszeichnung. Der Obgefr. In einem Grenadierregiment Johann Bl aas. Sohn des „Seppl- hanns' wurde für bewährten Einsatz an der Ostfront mit dem Kriegsverdienst kreuz 2. Klasse mit Schwertern aus gezeichnet. Osi-Tirol Matrel a. Oroßv, Heldentod. An den Folgen einer im Kampf erlittenen Verwundung starb in einem Feldlazarett Gefreiter Paul Berger vom Strimitzer in Moos, für Führer, Volk und Reich den Heldentod. Wirtschaft und Sozialpolitik

, Mailing. Todesfall: Stephan Stallnig, Gärtner in Obermais. BZ. Tirol. Heldentod. Der Ge freite Alois 0 h r w a 1 d e r wohnhaft in Dorf Tirol Nr. 11 wurde für Tapferkeit vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. terinnen der Ortsgruppe Rlfilaii verab schiedete sich der Ortsbaucrnfilhrer Franz Innerhofer, der zur Wehr macht cinrückte. Als sein Vertreter wurde Johann Gögcle, Pixl in Rif* flau, eingeführt. BZ. Lada. Heldentod. Am 22 . September Ist bei den schweren . Ab- wehrkämpfen

, um die nordamorikanischen Üebcrscliiisse zu künstlichen Preisen auf dem Weltmarkt abzusetzen: die Warcnkreditgcsell- scliaft ist somit offensichtlich bereit, jede beliebige Differenz zwischen den gestützten Inlandspreisen und den Welt marktpreisen auf sich zu nehmen. Nach der Bekanntgabe der genannten Ex portsubsidien für Baumwolle und Wei zen werden jetzt aus Washington wei tere Erhebungen bekannt, die auf einen ähnlichen Subsidienplan für die Aus fuhr nordamerikanischer Textilwaren abzieten. Wie stark die USA.-Regie

1849 an konnten die Freimarken zu 1 Kreuz er. 3 und 6 Kreuzer in Gebrauch genom men werden. Die Einführung der neuen Marken stieß anfangs auf Widerstand namentlich der wirtschaftlichen Kreise. Die bayerischen Ziffernmarkeil wur den wegen ihrer schlicht - schönen Zeichnung. und ihrer zweckmäßigen Herstellungsart mehrfach von anderen Postverwaltungen, so von Baden, Württemberg und der Tlitirn- und Taxisschen Verwaltung nachgebildet. Auch die Schweiz erkannte an, daß die bayerischdn Wertzeichen

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/25_03_1921/BZN_1921_03_25_4_object_2474937.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.03.1921
Descrizione fisica: 8
4 „Äozner Nachrichten', den 25. Marz 19^1 Nr.' 68 Das Kreuz und die Kreuzes strafe. Von Dr. Franz Pitra, Klausen. Das Kreuz war bei den Alten ein hau- , fig vorkommendes Werkzeug zum Vollzug der Todesstrafe, Seine Bestandteile wa- ren der Pfahl, der senkrecht in der Erde befestigt wurde (erux im engeren und ei- gentlichen Sinne) und der horizontale Querbalken (patibulum), der zur Befesti- gung der Arme diente.. Die Einführung der Todesstrafe am Kreuze wird dem rö- . mischen Könige Jarquinius

auf der Richtstätte eingerammt, und nur das Querholz, das man für wde Exe- kution frisch zimmerte, wurde dem Misse- täter auf dem letzten Gange aufgelegt, denn das eigentliche Kreuz, das aus schwerstem Holze bestand, hätten kaum zwei Männer zu schleppen vermocht. In der Mitte des Hauptbalkens war ein Holzpflock (sscMe) eingelassen, auf dem der Körper des Verurteilten in reitender Lage ruhte. So beschreibt es der Kirchen- vater Tertullian; auch Justinus Martyr weist im Dialog mit Trypho ausdrücklich

auf jenen gleichsam allegorischen Reit- pflock hin, der „wie das Horn eines Nas- Horns' aus dem Hauptbalken heroorswrre Das Kreuz errichtete man bei den Rö- mern außerhalb der Städte, aber möglichst an Orten, die sehr belebt waren. Der Name des Verbrechers und die Ursache der Strafe wurden durch Ausruf bekannst ge macht oder auf einer über dem Kreuze be- festigten Tafel (album, titu1u8) verzeich net. Die Kreuzigung war eine der quäl- vollsten Todesarten, die man sich! nur den- Ken kann. Der Tod trat sehr langsam

. Auch bei den Juden war das Kreuz im Gebrauch. Die Kreuzigung war aber nicht als Todesstrafe,- fondern nur als Zusatz- strafe üblich. Der Gesteinigte, Enthaup- tete oder Erdrosselte wurde zum Schimpf noch ans Kreuz genagelt. „Verflucht sei jeder, der am Holze Hängt', sagt Moses. Mit Eintritt der Römerherrschaft begann auch unter Israel jenes unselige Holz (liZnuni inkelix) zu wüten. Sie selbst aber dursten weder die Kreuzesstrafe noch eine andere Todesstrafe verhängen: das geschah nur am Prätormm des Landpflegers

und des höchsten Heiles gesun- den. So ward das Kreuz das Erken- nungszeichen der Christen und schon .im dritten Jahrhundert begegnet uns die Sitte, mit der Hand oder mit den Fingern das Kreuz zu schlagen. Der schon er- wähnte Kirchenvater Terbullian, gestorben Nach 220, schreibt: „Bei all unserem Ein- gehen und Ausgehen, beim Waschen und Bekleiden, beim ' Essen, Lichtanzünden< Schlafengehen, bezeichnen wir die Stirne mit dem Kreuz'. — Schon im christlichen Altertum wurde das Kreuz auch bildlich und körperlich

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/07_12_1892/BRG_1892_12_07_12_object_749593.png
Pagina 12 di 12
Data: 07.12.1892
Descrizione fisica: 12
, : AI. Stocker, Schwarzadlerw. in Morter, ; Martin. Wirth. i J^ai/en [b. Klauseiij : Gasthaus Joh. Mavr. Betarein Xonsheig : Kessler’s Gasth. Beithen b. /.irl : scholl*» Gasthaus. \ St. Beonhetrtf Passeicrj: Brühwinhin, | stroblwirth, U heUwirth , Gasstwirtlt i Tschöll, Sand Wirthshaus. Bränhaus. — i Xikol. Holer. Bienz: Ga-ihof wei--e> Lamm i BittZ Brandner, d'iioleru irtli, Derllinger’s j t a!e. 1 lote) Aujtna. St. Bore uzen . i'usterihal.: Gasth. z. Kose. | Bitzern: Rest. Schützengarten, i M.rf

; Albcrgo, r Ro.setta**. , Alatrei: Gasthaus zur „Gatts“. Matsch : Thanei, Gasthaus z. Weisskugl. : Kurort JMeratt: Hotel : Forsterbrau, i Hassfurther, Tirolerhof, ras v. Aleran, i Sonne, Post, Habsburgerhol, zur Stadt j Aliinclicn, Wälder,Hofer, Europa, Kur haus« Sandhof. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, HoJzciseii, Radetzkv- Cafe: Aleran, Paris, Wieder, Tirol, Schönbrunn. Gasth.: Raffl, Kreuz, Stern, Löwe, Krone, Engel, rothen Adler, Rössl. Restaurat,. Weinstuben u. Weinsclüinken

]: Eutner’s Gasth. JiühXen : Zobl, pfarrwirth. Stils: Gasthaus z. Kreuz. Natters, .1. Stern. Saturns ;Flora, Gasthof Post, A. Pran- ter, Ladurner, Adlerwirth. Sa utiers : Waldegger*?Gasthaus, Kreuz- i Wirt» Alb. AJoriggl. i AV(Ci f .*i, Gasthaus zum Widum. j Sassereith : Platzerwirlhin. j Seuprac/s: Oberhammer'< Hotel und j Ba.ieetablissemeiU. | Oberperf ttss ; Gast- und Badhaus des ' Vinzenz Klotz, Alois Gugg | Oetz: llaid’s Gasthof z. Post. i St. Fttnh'raZy J. Kuppelwieser, Lader- i wirth. Weuin, Inner

9 J. Handimaier, Gastwirth. Vin- l enz Dellago, Weinhandlung ! Salzburg-: Cafe Koller. ! Samt hilf: Stern wirth, Gasthof. z. Post Kreuz wirth, Hasen wirth. Rosenwirlh, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw. Sf7«l#Sl/.s : Gasth. Adler gold. Kreuz, d« - J. Santer, Gasth. zum Hirschen des .1. Gorfer, Serahn Gurschler. Kurzenhoi , Joh. Gurschler, Gamper in Kürzn:-, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Ro>e des J. Kobler in Karlhaus, Peter Kn- Ier, Gastwirth in Katharinaberg. Sch/eiss : Agethle’s Gasthof. Schlttderns

, z gold. Hirsch, Zoller Momlschei Bären wirth Schwarz. Sellörg*au [Sarnthein]: Geiger. S tiffs: Wiescr’s Ga?thaus. Anna Pichln. Stufs ;Pa?sevcr]: Restauration. Stilln : J. Maurachcr’s Gasthof. Suhlen: Hotel Ortler, Hotel Klier Tabluml : Fieg, Wirth. Taisten: Jos. Ahljubcr. Tuttnheim : Gasthof u. Brauhaus zu:i. gold. Kreuz, D\rtsch% J. Ilöllrtgl, Ga?th. z. Rössl. Täufers [Viustgau]: Lammwirth, zum Hirschen [Fave] Tcrfctts: Arnold, Wirth. Terhitt : 0!>erhauser l<uncr', Engelwirth Haller, Gratlwirth

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.04.1920
Descrizione fisica: 3
, findet am Mon tag. den 19 .d. M.. statt. Der Kinderzug wird von Bozen um neun Uhr und dreißig Minuten vormit tags abgehen. Ankunft in Bruneck um zwölf Uhr mittags.' in Innichen um zlvei Uhr fünfzig Minuten nachmittags. Bezüglich jener Kinder, welche für einen verlängertem Aufenthalt gemeldet wurden, werden in, Laufe der nächsten Tage besondere Wei sungen ergehen. ^ Trauungen. Heute Mittwoch um 9 Uhr vormit tags fand in der Propsteikapelle die Trauung des Herrn Josef Köhler. Kaufmanns in Bozen

- schaswvorsland Hotelier K. Erberl namens des .Stadtmagistrates ein sehr warm gehaltenes Schrei ben gerichtet, in welchem demselben für seine er sprießliche Tätigkeit im öffentlichen Interesse der Dank ausgedrückt wird. — In einer an die Ge nossenschaft gerichteten Zuschrift genehmigt der Magistrat die Wahl des Hoteliers Paul Inner ebner zum Vorstand und des Hoteliers K. Er berl zum Vorstand-Stellvertreter. In der Gefangenschaft gestorben. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhielt die Verständigung

, daß der Kriegsgefangene Franz M u r von der schweren Ar tillerie aus Bozen iin Februar 1919 in Foreste Por tiere gestorben ist. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhält die Mitteilung, daß der aus ital. Kriegs gefangenschaft in Albanien heimgekehrte Schütze Franz Holzer des K. Sch. Negis. II (derzeitige Adresse Siliian 84) bei der Heimkehrerfürsorgestelle in Lienz die Mitteilung von dem Tode solgender in Albanien gewesener Kriegsgesangener zu Protokoll gegeben hat: Schütze Anton Pirker des K. Sch. Regts. II aus Bozen-Gries

des Ludwig Peipert verwahrt, sodann Kriegsgefangenen-. begab sich Peipert und Kasimir Mair zu den Ehe- und ZivU-Interniertenamte und dem ital. Roten, leuten Karl und Antonia Roither nach Oberau und Kreuzamte leitet das Bozner Note Kreuz-Amt eine trugen diesen die Kohlen zum Verkaufe an. Roither Aktion zur Ausforschung von seitdem Zusammen bruche in Albanien Vermißten ein^ ebenso zur Fest stellung des Schicksals von Kriegsgefangenen aus unseren Gebieten, die seinerzeit wegen Krankheit aus Albanien

nicht abtransportiert werden konnten und seither keine Nachricht gegeben haben. Zu diesem Zwecke wird vom Roten Kreuz zunächst eine Liste angelegt, für deren Rubriken folgende Mitteilungen über die Verschollenen notwendig sind: 1. Charge und Name (Vor- u. Zuname) des Vermißten bezw. Gefangenen: 2. Truppenkörper: 3. Ort und Datum der Gefangennahme: 4. letzte Nachricht aus . . . .: 5. Name und Adresse des Fragestellers: K. Anmerkung. Zur Orientierung ging auf den Handel sogleich ein und erklärte den Burschen

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/27_01_1945/BZT_1945_01_27_7_object_2108665.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.01.1945
Descrizione fisica: 8
der Kombinations-Welt- besondere Tapferkeit vor dem Fefnde das Licht der Welt, nämlich Johann bewerbe wurde der Toriaul aller Klas- wurden ausgezeichnet: Obergefreiter Heinrich Fritzer aus . Lienz mit dem , - Eisernen Kreuz I. und 2. Klasse: Ober« T T ' \ T gefreiter Josef Neumeir aus Lienz mit ofllTlG ClC dem Eisernen KFeuz t. Klasse; Ober- as* MUVWA leldw. Donat Schöffmann aus L|enz mit . . . ^ ^ ... . .. dem Kriegsverdienstkreuz II. Klasse BZ. Innlehen. Ortsgruppenap-den Ortsgruppenleiter, sprach

der 'mR Schwertern; Unteroffizier Michael pell. Im Beisein des Kreisleiters Ro- Kreisleiter über die heutige militari- Oberbichler aus Dölsach mit dem Ei- bert Bcrnardi fand hier ein Orts- sehe und politische Lage. Er erinnerte sern dn Kreuz 2. Klasse; Stabsgefreiter gruppenappeil statt, an dem die Ka- an den beispiellos raschen Aufbau der Franz Bicbler aus Dölsach mit dem Ei meraden geschlossen tctlnahmen. In deutschen Wehrmacht nach der Macht- se rnen Kreuz 2. und dem Kriegsver- einer längeren Ansprache legte

der Übernahme sowie an die einmaligen dienstkreuz II. Klasse; Unteroffizier Kreisleiter die Aufgaben dar, welche Waffentaten und stellte fest, daß all p e ter Bichler aus Dölsach mit dem die Heimat gerade Jetet, in der Zeit die geschichtlich einzigartigen Leisten- Eisernen Kreuz 2. Klasse: Obergefreiter des schwersten Kampfes zu erfüllen gen nur von einem Volke vollbracht H ans Wibmer aus Matrel mit dem Ei hat. Er verwies dann auf die Bedeu- werden konnten, das so geeint wie sernen Kreuz 2. Klasse

: Unteroffizier tung des Volksopfers und forderte die das deutsche und im tiefsten Vertrauen Anton Schneider aus Kais mit dem Anwesenden aut; sich restlos dafür auf den Führer zu allen Opfern bereit Eisernen Kreuz 2. Klasse und Unter- einzusetzen, um auch in der Ortsgrup- ist. Unsere Wehrmacht hat auch in Offizier Josef Portier aus Außervillgra- pe Innlehen der Sammlung einen über- den schwersten Stunden das Gesetz t en mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse, ragenden Erfolg zu sichern. des Handelns

. Untererb sohn aus Mitterlana. beerdigt. BZ. Algund. Auszeichnung. W- Rottenfiihrer Sepp L o c h m a n 11 wur de im hohen Norden für verdienstvol len Einsatz mit dem Krie^sverdienst- kreuz II.'Klasse mit Schwertern aus gezeichnet. Kreis Brixen Uebungsschießen der Flak BZ. — Am 27. Jänner findet In der Zelt von 13 bis 17 Uhr im Raunie Fretenfetd ein Uebungsschießen schwerer Flak statt Luftscliufzmäßiges Verhalten der Bevölkern»« Ist nicht erforderlich. Brixen. Spenden. Zu Gunsten des WHW. spendete Franz

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_10_1944/BZT_1944_10_14_7_object_2107801.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.10.1944
Descrizione fisica: 8
! Aus der Provinz Bozen dunkelungssünder handetn daher gegen die primitivsten Gesetze der Gemein schaft und cs Ist deshalb nicht nur das Auszeichnung von Männern der Polizei BZ. Bozen. 13. Oktober. Außer den bereits vor einiger Zeit ge- Recht, sondern geradezu die Pflicht der meldeten Auszeichnungen wurden noch Nachbarn, solche Verdnnkelungssiinder an eine Anzahl weiterer Angehöriger des ##-PoIizeiregimentes Bozen Aus zeichnungen verliehen. Es erhielten das Eiserne Kreuz 2. Klasse: Hptw

Einhaltung der Verdunke- wm Fritz und Wm. d. Sch. P. d. Res. lungsvorschriften, die zum Schutze von Emil W e n d t. Das Kriegsverdienst- Leben und Habe geschaffen sind, ist ein kreuz 2. Klasse mit Schwertern erhiel- Gesetz, zu dessen Befolgung jeder ln , . . , ten: Bez.Ltn.d.Gend.Wilhelm Heinz- seinem eigenen und im Interesse seiner kaserne eine gut besuchte Volksver- mann. Hptw. d. Sch. Emst Narder, Mitmenschen verpflichtet Ist. Sammlung der Ortsgruppe Schl an- Zgw. d. Sch. Hubert Geister

, daß es dennoch geht: wo Stolberg. Wegen vorbildlicher, e j n Wille ist, gibt es auch einen Weg! ln verbrecherischer Benuemilchkelt die F^ntir mit hü «nateeien«'99”nk»Khi'r wirkte er auf den Gebieten der Erdbe- Haltung vor dem Feinde wurde für die (Jndwer es nicht glaubt, der überzeu- 4JS' sein.bautechnischon ‘t «■>,'>“'“, s ' te '“ c h r lmd een Ein elnzle' schlecht verdunkeltes «untren verfallen Refriehe weieh« Erdbebensicherung und entwickelte Munsterousch das Eiserne Kreuz Dean einer über alle Worte

Ri er das Et' „' d Ffdbcbe.kuS^nie ° Py ' halten. Immer wieder In die Keller und her fehlt von ihr jedes Lebenszeichen, des Volkshilfswerkes statt. Zum Vortrag Eiserne Kreuz 2. Klasse und dem Rottw, sllv l,ncl ^liveneniciincie mne. - . r kommen Werke von 'Schubert, Beet- Johann Kondrak aus Bozen das • Deutsche Jugend, verteidige dein Reich!“ Bozeii. Klavier- ifnd Lieder- Obwexer, Freidank-Sohn in Tisens. abend. Im -Stadttheater Bozen im wurde für hervoragend tapferes Ver- Fremdenverkehi;sliaus findet am Diens-- halten

, vor dem Feinde an der Ostfront tag, den 24. Oktober, abends 21 Uhr, das Eiserne Kreuz 1. und 2. Klasse ver- hove.i. Schumann. Brahms und Chopin. Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Die Mitwirkenden sind: am Flügel Schwertern. — Am 30, August Ist der Trude Rößler. Bozen: Gesang Berta Obgefr. Paul Mulser, Zaroder-Sohn Tänzer, Bozen. Der Kartenvorverkauf In St. Vigil, bei einem Bombenangriff in findet ab Freitag, den 20. Oktober, täg- Oberitalien den Heldentod gestorben lieh von 17 bis 20 Uhr im Frcmdenvcr

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_12_1943/BZLZ_1943_12_13_3_object_2101706.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.12.1943
Descrizione fisica: 4
Kopfverletzungen davon trug. Cr wurde ambulatorisch behandelt. — Die kleine siebenjährige Marie-Luise M a r ch e 11 o siel von einem Handkarren und kam mit dem rechten Fuß unter ein Rad desselben. Sie erlitt eine Quetschung des, Fußes und mußte in spitalsärztliche Behandlung gebracht werden. Cppan. Heldentod. Für Führer, Volk und Reich fand der Uff. ln einer Aufklärungsabteilung Rudi F l e ck e r am 21. Oktober im Osten in seinem 25. Le bensjahr den Heldentod. Er war mit dem Eisernen Kreuz zweiter Klasse

Kreuz erster und zweiter Klasse' ausge zeichnet. Fi. Lasen. Heldentod. Hier traf die Nachricht ein, daß am. 1. Oktober der Obgefr. Ferdinand Reiner vom „Ober- buchfelder' in Lajen-Ried im Alter von 23 Jahren im Osten für Führer, Doll und Heimat sein Leben gab. Fi. Vals. Heldentod. Für Führer, Dolk und Vaterland fiel am 21. Oktober sin Osten im Alter von 32 Jahren der Obergefr. Rudolf Gaffer aus Vals. ßaslspiel der Brunecker ffeimalbüfine in Cortina Im Thcatersaal des Großgasthofes Apollonia fanden

gegen die in großer,Zabs heronkommen- den Bolschewisten vorgehen. Im Feuer unserer Waffen bricht der Durchbruchs versuch der Sowjets zusammen. Bei die sen Kämpfen fand der Kriegsberichter Leutnant Empter den Heldentod. Jedem unter noch so schweren Verlusten an Menschen und Material vorgetragenen Angriff des Feindes bleibt durch den hel denmütigen Einsatz des deutschen Soldaten der entscheidende Erfolg versagt. Wei terhin zeigt die neue Deutsche Wochen schau Bilder von einem Probeflug des bekannten deutschen

Flugzeugkonstruk teurs Professor Tank, von einer Ciskunst- laufveranstaltung im Berliner Sportpa last und von der Büchersammlunq der NSDAP, für unsere Soldaten. Sie gibt so einen lebendigen und eindrucksvollen Querschnitt durch das Front- und Hermat geschehen Im fünften Krieqsiahr Aus dem Reich Das Deutsche Kreuz in Gold Für hervorragend schneidiges Derhal ten im Kampf gegen den Bolschewismus wurde om 18, November 1943 Oberfeld webel Alois D e g a s p e r aus Solbad Hall das Deutsche Kreuz .in Gold ver liehen

. Oberfeldwebel Degasper wurde am 11. Dezember 1911 als Sohn des Reichs bahnbeamten Johann Degasper und kei ner Frau Kreszenz, geb. Rainer, in Kramsach geboren, wo lein Vater damals bedienstet war. Bald darauf jedoch zog die Familie nach Solbad Hall. — Seit Beginn dieses Krieges steht der tapfere Soldat nun an der Front und hotte sich dabei in rascher Folge das Eiserne Kreuz zweiter und erster Klasie. Mit der höhen Auszeichnung durch die Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold fand seine hervorragend tapfere

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/16_01_1945/BZT_1945_01_16_3_object_2108560.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.01.1945
Descrizione fisica: 4
Standschützenbataillone. Er betonte, daß es sich hierbei um einen wichtigen Beitrag der Heimat für die Verstärkung unserer Wehrkraft handelt. Es sei da her mit Fug und Recht, zu erwarten, daß die gesamte Bevölkerung geben wird, was sie nur Irgend entbehren kann um der Sammlung einen über ragenden Erfolg zu sichern. Im Ver laufe der Arbeitstagung wurden wei ter die verschiedenen laufenden und ln den nächsten Monaten anfallenden Arbeiten in reger Aussprache bespro chen. worauf mehrere Mitarbeiter des Krelsieiters Bericht

Kreuz 2. Klasse verliehen. va. Deutschnofen. Kindorrcich- t u m. Vor kurzem wurde dem Anton Obldrcher, Bacherbauer, das 16. Kind, ein gesunder Knabe geboren, wovon 15 am Leben sind. va- Deutschuoieii. Unglücklicher Sturz. Frau Maria Pfeifer, geh. Wer ner. stürzte beim Wasscrholcn so un glücklich auf dem vereisten Weg, daß sie sich eine leichte Gehirnerschütte rung zuzog. BZ. Andrian. Heldentod. Bei den schweren Kämpfen irn Westen fand Obergefreiter Franz Mat hä, Träger des Deutschen Kreuzes In Gold

, treu seinem Fahneneid den Heldentod, 1919 in Andrian geboren, rückte er 1939 freiwillig zur Wehrmacht ein, wo er als Flakartillerist fast immer an den Brennpunkten der Kämpfe eingesetzt war und sich stets hervorragend be währt hat. Beim Vormarsch im Osten erwarb er sich das Eiserne Kreuz 2. und 1. Klasse und bei den Kämpfen an der Krim 1944 zeichnete sich Math:» wiederum ganz besonders ans. sodaß ihm vom Führer das Deutsche Kreuz in Gold verliehen wurde. Sein Einheits führer schilderte

, geboren. Kreis Schicinders BZ. Graun. Heldentod. Bei den schweren Kämpfen im Süden fand am 17. November der Gefreite in einem Gebirgsjägerregiment Johann Wolf im Alter von 36 Jahren für Führer, Volk und Heimat den Heldentod. Kreis Saturn BZ. Margrdd. Auszeichnungen. Der Stabsgefreite Karl B o n o r a aus Untarfennberg. Margreid, wurde für besonders tapferes Verhalten vor dem Feinde an der Südfront mit dem Eiser nen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Dem Stabsgefreiten Erich Heidegger aus Margreid wurde

das Eiserne Kreuz 2, Klasse verliehen. 34 junge Erdenbürger kamen zur Welt, sieben Junge Paare schlossen den Bund fürs Leben und einschließlich der Kriegsgefaüenen waren 32 Todesfälle zu verzeichnen. Unter den Toten befin den sich vier Kinder, eine Person un ter 60 Jahren, vier Personen über 60 Jahren, elf Tote über 70 Jahren und zwei Verstorbene d ; e über 80 Jahre alt wurden. Daraus ersieht man. daß die schwere Arbeit an unseren Bauern höfen die Menschen bis in das hohe Al ter hinein gesund erhält

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/30_01_1945/BZT_1945_01_30_3_object_2108682.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.01.1945
Descrizione fisica: 4
’ bis zum Hemdballist, vam Kissen bis zur woll'nen Deck, vom Kessel bis zum Eßbesteck f Und wenn’s nur Kleiderreste sind, von Urgroßmutter, Mutter , Kind, ob es oder Wolfe. Seide, Linnen — es läßt sich alles wieder spinnen — das, bringet ohne Säumen schnell . zur allernächste^ Sapnmelsfßir.' ^ Das Opfer trägt den Ixthri in sicTi, wer sich versagt, ist jämmerlich! A. v. H. nen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. — Dem Grenadier Angelder! S c h m i d vom Wiedenhof hier, wurde das Kriegs verdienstkreuz II. Klasse verliehen

neue Uniformen. Schuhe, Wäsche. Anzüge. Bekleidungsstücke, neue Stiefel und vieles andere mehr. In wenigen Stun den waren schon große Schlittenge führte vollauf beladen. Wenn der Op fersinn weiterhin so anhält und auch die Kreisgemeinden das ihre tun. wird Osttiro! mit einem sehr schönen Er gebnis aufwarten können. Lienz. Auszeichnungen. Für besondere Tapferkeit vor dem Feinde wurden ausgezeichnet: Maschinenmaat Werner Oberhuber aus Lienz mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse: Unteroffizier Peter

Bichier aus Dölsach mit dem Ei sernen Kreuz 2. KL: Obergefreiter Jo sef Rainer und Gefreiter Pepi Tschcll- nig beide aus Oberlienz, mit dem Eiser nen Kreuz 2. KL: und Unteroffizier An ton Schneider ans Kais mit dem Eiser nen Kreuz I. Klasse. Lienz. Den Heldentod starben Gefreiter Peter Kurier aus Lienz. 3Q Jahre alt; und Gefreiter Thomas Häß ler. 24 Jahre alt, aus Deilach i. Drautal. Lienz. Todesfälle. Hier starben: Frau Amalfa Zoyer, ged. Tschurtschen- thaler. 75 Jahre alt und Frau Katharina Eder

auf dem Eisenbahnwege über Helsingborg und über die Häfen der schwedischen Westküste reichen in keiner Weise für die Bewältigung des bisherigen Veikehrsumfanges aus. Dementsprechend stockt sowohl die schwedische Einfuhr lebenswichtiger Güter, wie Kohle usw-, wie die schwe dische Ausfuhr der gewohnten Aus fuhrgüter. Nach den vorliegenden Nachrichten stehen z. B. die schwedischen Zell stoffabriken vor der Stillegung, da die Ueberfüllung ihrer Lager keine wei tere Arbeit auf Vorrat gestattet. Die verarbeitenden

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_07_1904/BRG_1904_07_13_11_object_802039.png
Pagina 11 di 12
Data: 13.07.1904
Descrizione fisica: 12
er, Alois Musch, Dominikaner gasse.'Caß Pitscheider, kath. Gesellen verein, Kaufm. Verein, Museumsverein, - Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- guel. Restaurät. Kofler. Xheiner, zum .. Schlüssel, Gasthaus zur Talferbrücke, . Gastliof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in , Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoslerhaus, W echselhof. Brigcen : Cafö Larcher, CaföMair, Haid, - gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller,Thurnwirt, Kroll

. Graun:' ’Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. Albeps Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck öFftes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafö und Gasthof zur Post. Gries 'am Brenner: Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]; Hotel Zwierschütz Häfling : Gemeinde-Gasthaus. Bainzenberg: Erler. Baill Gasthof zur Post, Gasthof .Stern, Gasthof Bär, kath. ,Gesellenverein, und , Leopoldinum. HinterbrueJc [Passeier]: Gasth. Strobl. Bl. Kreuz [b. HaU

Haus, Radetzky. Cafös:. Paris, Wieser, Tirol, Schönbronn, hieran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggiäfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,^Th. Watzke. -Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Kotier, J. Ladurner, A, Ladurner, Sebastian Ladumer. (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuüe, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld

(Tauberbäck), J. Santer, Werner, Kirchlechner, . Kirchnerhof, Ottmanngut, katholisch. GeseUenverein, Herrenklub, kathol Arbeiterverein. Obermais.■ Hötels : Austria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Blum, Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Lahers, Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labeis, Kaiser’s Wein stube. Untermais: Maiserhof, Schönau

]: Seewirt. Marter: Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v. d. Vogelweide, Orleando- strasse Nr. 3. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiuer, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. New-Kork (Amerika): L. Pinggera, zur -Tiroler Heimat. Oetz

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/24_09_1904/BRG_1904_09_24_14_object_803499.png
Pagina 14 di 18
Data: 24.09.1904
Descrizione fisica: 18
Museb, Dominikaner j -gasse. Cafi Pitscheider, katb. Gesellen- i verein, Kanfm. Verein, Museumsverein, Restauration. Pitscheller, Cafi Tschug- 'gueL Restaurüt Roller. Tbeiner, zum i Schlüssel, Gastbaus zur Tals erdrücke, Gasthof Eisenhut, Gastbof weiss; Kreuz. : Brenner : Grandbotel, Sterzinger Hof in .Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, . Geitzkoflerhaus, Wecbselbof. ( Brixen : CafdLarcher, Cafi Mair, Haid, gold. Kreuz, Tbalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentmum, Lesekas. Golier,Thurnwirt, Kroll, Wirt

, Reinbardwirt, . Jos. Alber’s Gasthaus. Er. Würger, Wirt, HotelWenter, Gastb.Rescben-Scbeideck Qries bei/Bozen: Hotel iBellevne, Frick, Cafi und Gastbof zur Post. Qries -am Brenner ; Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [H.-Oest]: Hotel Zwierscbütz Mailing]: - Gemeinde-Gastbaus. Hainzenberg: Erler. HaU: Gastbof zur Post, Gastbof Stern, Gastbof Bär, katb. Gesellenverein und Leopoldmum. Minterbruck [Passeier:] Gastb. Strobl. 22. Kreuz [b. Hall]: Badgastbaus .Gasser. Huben

. Pensionen: Passerhol, Deutsches Haus, • Radetzky. Cafös: Paris, 'Wieser, Tirol, Schönbronn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Tb. 'Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräubaus, Flatzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Koller, J. Ladumer, A. Laduroer, Sebastian Ladumer ■ (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marcbetti, Pitscb, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg

[Andreas Hofer], J. : Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer, Werner, ■ Karchlechner, Kircbnerbof, Ottmanngut, katholisch. Gesellenverein, Herrenklub, katbol Arbeiterverein. Obermais: Hötels; Ausiria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinbart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantj, Mössl, Blum, Georgenmüble, Kiendl, Sankt Valentinerbof, Gastb. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Eirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorss, Stegerhof auf Labers, -Kaiser’s Wein

, St. Jbsefsinstitut, Mitterbad: Kircblecbner. Moos [Passeier]: Seewirt.' Morter : Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v, d. Vogelweide, Orleando- strasse Hr. z. Hals: Gasthaus z..Kreuz, Gastbof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gastbof Post A. Pranter, Obkircber, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Grastbaus z - Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauäers: Waldegger, Löwenwirt, Gastb. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspohdinig: Hotel Peer. New

12
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_06_1944/BZT_1944_06_16_5_object_2103208.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.06.1944
Descrizione fisica: 6
sind, wie für die Freundlichkeiten und die fürsorgliche Haltung der Bevölkerung des gan zen Grödnertales. - BZ. Molkenstem. Auszeichnung. Für bewährten Einsatz wurde der Unteroffizier Ri chard P u n t s ch e r mit dem Kriegsverdienst kreuz 2. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet. Vorckunkelnngszei'ten 16. Juni 21.40 Uhr bis 17. Juni 5.00 Uhr 17. Juni 21.40 Uhr bis 18. Juni 4.58 Uhr Kreis Heran „Der Rosenkavalier“ in Meran BZ. Wie schon angekündigt, wird am Mon tag, 19. Juni, und Mittwoch, 21. Juni 1944, die Oper

der Staatsoper München. Es wirken mit in den Hauptrollen: Margarete Castana, Ilse von Eccher, Fritzi Heinen, Georgine Heß, Carola Pleschner. Mar got Winkler, Adolf v. Berenkamp, Rudolf Christ, Ottomar Mayr, Eugen Schürer; in wei teren Rollen: Edith Boewer, Paula Braß, Sophie Hischen, Berta Koopmann, Marion Richter, Erika Schröder, Rolf Ankowitsch, Tor sten Bernow, Erhard Großer, Beugt Linde borg, Johann Mayer, Gustl Pretsch und andere. Nähers über den Kartenvorverkauf ist aus den gestrigen Anzeigen

„Adolf Hitler' Karl Hafner wurde für tapferes Ver halten vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. BZ. Andrian. Heldentod. Für Führer, Volk und Heimat starb der Gefreite Paul Z u g- g a l an der Ostfront den Heldentod. Das Rundfunkprogramm Ara Freitag R c i ch s v r o g r ci m in: 7.30 bis 7.45 Uhr: Zum Hören und Behalten: Erzeugung und Verteilung der elektrischen Energie. 12 35 bis 12.45 Uhr: Der Be richt zur Lage. 15 bis 15.30 Uhr: Suitenmusik von Hellinesbergcr. 15.30

serer sprach ausführlich über den Zweck und oie Notwendigkeit dieser in unserer 'Provinz neu errichteten Schulen, wie er auch darauf einging, welche Möglichkeiten zu einer wei teren Fortbildung den diesen Schulen entwach senden Kindern geboten sind. Es folgte eine rege Aussprache. Zum Abschluß wurde noch der Prüfungstermin und der Termin für die Anmeldungen für diese Schulen bekannt- gegeben, nämlich der 15. Juni. Nachdem bisher vielfach Unklarheit über eine Fortbildungsmög- lichkeit

ein ein ziger fester Block. Das Ergebnis des ersten Ortsschießens des Kreises Bruneck in Kiens ist folgendes: Schützen 82, errungene Leistungs zeichen: Gold mit Eichenlaub 16, Gold 19, Sil ber 11, Bronze 4. BZ. Oberolang. Heldentod. Am 15. März iel bei den schweren Kämpfen an der Ostfront »er Gefreite Anton Steiner. Stübilersohn, im 22. Lebepejahr für Führer, Volk und Reich. BZ. Melsberg. A u s z e i ch n u n g. Für tap feres Verhalten an der Front wurde dem Sol daten Johann T a s ch l e r das Eiserne Kreuz

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_07_1904/BRG_1904_07_23_14_object_802271.png
Pagina 14 di 16
Data: 23.07.1904
Descrizione fisica: 16
. Kreuz. ,...Brenner:, Grandhotel, Sterzinger Hof in • ‘ ’ ‘ Brennerbad, • Hiesenwirt, 'Wölfenwirt, .G^itzkbflerhaus, W echselhof. . Briacen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, - ‘' gold, Kreuz, Thalerwirtin) Brückenwirt, ::; [, Vinzentinum, Lesekas. GoUer,Thumwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. ' ' Bruneck : Brauerei Brüder Stemberger. Blirgeiß; Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgsldd ; Rest. Förstler, Angeli, Bahn- - restaurat, Rösslwirt. Hcutschmatrei: Josef Alb er, Wirt in d. Altstadt tu Gasthos Waldrast Bgart

, -Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest]: Hotel Zwierschütz Höfling',: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg : Erler. HaU: Gasthof zur Post, Gasthos Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Leopoldinum. Hinterbruck [Passeier:] Gasth. .Strobl. • JEB. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Hüben [Oetzt.]: Gasthaus z guten Hirten. tonst: Gasthof z. Hirschen. - ' ’ • ■ Innsbruck : ■ Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse z, Schnirer zum grünen Bann», Südtirol. Weinstube, .Domauers

.]: Unterwirt, Tscböll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, , QueUenhof. Sän Martina di Castrozza : H. Panzer, Dolomitenhotel. ' Matsch : Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone

,. Herrenklub, kathol Arbeiterverein. Obermais; Hötels: Austria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantp Mössl, Illumj Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers, Kaiser’s Wein stube. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pen sionen : Edel weiss, WolJf, Fernstein. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt

,. Orleando- strasse Nr. Z. ; ■ ’t Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthos Sonne, Gasthaus, schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, ; ' Obkircher, Mair, Rosen wirt, Tappeiner, Rösslwirt 'Gasthaus 2. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. . ' •• •< ■. ' , , ■ Neuprags: Oberhammer’s Hotel u'. Bade etablissement. Neuspondinig ; Hotel Peer. New- Forle (Amerika): : L. , Piriggera, zur Tiroler Heimat. Oetz: Haid’s Gasthos z. Post. Pankraz St. Ulten

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/25_03_1905/BRG_1905_03_25_19_object_807534.png
Pagina 19 di 20
Data: 25.03.1905
Descrizione fisica: 20
. Cafi Pitscheider, kath. Gesellen verein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscbeller, Cafe Tschug- gucl Restaurat. Kofler. Theiner, zum Schlüssel, Gasthaus zur Talserbriicke, Gasthos Eiseuhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brennen Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wtdfcnwirt, Geitzkoilerhaus, Wechselhof. liri'xen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentiuuin, I-esekas. Goller,T hurnwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. lirimecl; : Brauerei

Gasthaus. Er. Warger, Wirt, IlotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Hafling\: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Lcopoldinum. llinterbruck [Passeier:] Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Huben [Oetzt.]: Gasthaus z guten

, Wieser, Tirol, Schönbr”.nn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfier, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang- ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Heller, Schiessstaud, Jakob Kofler, J, Ladurner, A. Ladurner, Sebastiau Ladurner (Partanes), Luseuberger, Ilaisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner

, Kirchlechner, Kirchnerhof, Ottmanngut, katholisch. Gesellenverein, Herrenklub, kathol. Arbeiterverein. Obermais: Hotels : Austria, Rainer, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Laders, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, lüum, Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Laders, Kirchsteiger, Wtissplatter, Pöder Trauttmannstorss, Stegerhof auf Labers, Kaiser’s Wein stube, Einsiedler, Naif. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pen sionen

: Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v. d. Vogelweide, Orlcamln- strasse Nr. 3. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Prauter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade- etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Kew-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Oetz: Haid’s Gasthof

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_03_1941/AZ_1941_03_16_4_object_1881197.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.03.1941
Descrizione fisica: 6
Waffen-Sammlung birgt. Von den vielen Gemälden seien nur die schönen künstlerisch außerordentlich hoch wertigen Portraits der Philippine Wei ser, des Erzherzogs Johann und seiner Gemahlin, der Gräfin von Merano, des Kaisers Maximilian, des Herzogs Fried rich mit der leeren Tasche u. das einzige lebensechte Originalportrait der häßlichen Herzogin Margaretha Maultasch er wähnt. Unbeschreiblich schön ist der Aus blick vom Söller des Schlosses über die ganze weite Talsohle bis hinunter zu den blauenden

der Woche Silandro, 14. — Aus den bereits gemeldeten Todesfällen dahier, sind im Laufe der Woche in der Balle Venosta folgende Personen gestorben: Genooeka Witwe Donner, geb. Karner, gewesene Wixtin. Sluderno. Die „Me Kreuz wirtin' war früher eine tüchtige Wirtin nach altem Schlag und christliche Fami- lienmutter, allgemein geachtet und ge> 14S3 das Schloß mit Gericht' und' Amt! schätzt. Sie wurde unter zahlreicher Be- sür 8000 Fl und 1750 Dukaten dem Ger -Heiligung der Bevölkerung auf dem Orts- wig

werden. Zum „Großen Herrgott von Agumes' Alljährlich in der Fastenzeit — und besonders an den Freitagen während derselben — ziehen zahlreiche Wallfahrer nach Prato allo Stelvio, zum großen, wundertätigen Herrgott von Agumes. dessen überlebensgroßes, historisches Bild am Kreuz hoch verehrt wird.' — Wäh rend der Fastenzeit finden dort an allen Freitagen feierliche Gottesdienste statt. Wo speise ich bürgerlich und wohne behaglich? W. Tinthauser: Gasthaus «zum Löwen', neben Pfarrplah. Prima Weine

Konrad Magk ist ein Mensch, dem man mit einem einfachen Wort kommen kann... und heute ganz besonders... aber nein'. — sie rüttelt ihn sacht an der Schulter —, „da paßt er lieber von wei tem auf, daß die Kostbarkeit nicht verlo ren geht, daß ein gutes Geschick sie in den Papierkorb fallen läßt und sie dem Herrn s?cui5>neister legal i» die Hände spielt... !,'.il man .^e!)örl... ach. Riedel Sie schwieriger, anständiger Mann Sie!' Doch wie sollten wohl die Großen die ser Erde zu ihrem Lachen kommen

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/13_06_1942/AZ_1942_06_13_2_object_1882551.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.06.1942
Descrizione fisica: 4
in Maia bassa, sowie das idyllisch gelegene St. Georgskirchlein „am Rain' Und das dem heiligen Valentin gewidmete Kirch lein in Maia alta ein. Sehr vielen Be wohnern unserer Stadt dürfte aber noch unbekannt sein, daß sich in Maia bassa und Maia alta noch eine ganze Reihe weiterer Kapellen von größerem oder ge ringerem Kunstwert erheben und diesen soll heute unser kurzer Besucht gölten. Und wir beginnen mit der Friedhofs- kapelle zum hl. Kreuz in Maia bassa. Sie macht einen freundlichen

in den altchristlichen.Toten- gruften zu Roma. Das erste Fenster von der Haupttür links hat als Bild ein Kreuz und darun ter einen Baum. Das Kreuz ist dasl Sym bol des Glaubens, der Baum soll uns er innern an den Baum des Lederà im Paradiese tlignum vitae). Der Text, der um das Bild angebracht ist, lautet.-„Das Wort vom Kreuz ist denen, welchMeret-, tet..werden, à . Hiàrnt^'desuni^zil Bollzug jeder Forderung und Bedingung des ewigen Lebens, und ist insofern«: Kraft Gottes.' Zweites Fenster: Eine brennende Lam-. pe, darüber

das Monogramm Ghrifti, umgeben von einem Lorbeerkranz, mit der Umschrift: „Herr, gib ihnen die ewige Nuhel' Dieses Monogramm Christi be steht aus den beiden griechischen Buchsta ben EH und R, also den Anfangsbuchsta ben des Wortes Christus und das grie chische EH bildet zugleich ein , schiefes Kreuz. Dieses Zeichen findet man häufig aus den Sargverschiüssen in den Kata komben. Drittes Fenster: Eine Taube mit dem Oelzweige, im Fluge dargestellt. Dies ist das Sinnbild frommer Seeien. Der Text lautet

: „Vor der Gerechtigkeit Gottes beim Gerichte besteht nur die Unschuld oder die durch Buße gereinigte ÄHuld'. Als Text steht um die Bilder hervm der 7. Glaubensartikel: „Von bannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten. , Der Altar in der Kapelle ist se>r ein fach. .Eine Mensa, die als Antipendium ein altes, jetzt renoviertes Gemäl Ze ent hält, die armen Seelen im Fegkeuìr dar stellend; auf Holz gemalt. In der Mitte hinter der Mensa steht ein großes Kreuz und darunter die schmerzhafte!I lutter

. Dieses Kreuz und diese Muttergottessta' tue waren früher an der Marias Trost- Kirche. Sie sind aus dem 17. Ja »rhun- dert von einem unbekannten Meist r. An der Mauer ober der Eingangstür st ein roßes Bild auf Leinwand, das yingste ericht darstellend. Dieses Bild war frü her in der Schloßkapelle von Vermca. Und nun wandern wir herein über die breite Via Noma und erblicken bei der Maria-Trost-Kirche eine durch P. Mar tin Prantl im Jahre 1899 schön restau rierte „Arme Seelen-Kapelle'. ! Die Schloßtapellen

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Pagina 14 di 16
Data: 21.09.1901
Descrizione fisica: 16
, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Hofier. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner-. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wölfen wirth. Briscen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinientinum, Lesekasino. Goller, Thum- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel

. Fiecht : Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe : Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzl. Gertraud St. : Alpenrose. Giriern: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Gluma: Platzer, Kreuz wirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schaller Gomapoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

. Gasthaus. Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alberis Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Qries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Qries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest] : Hotel Zwierschütz. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Mall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Eäselgehr

, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi

]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau: Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg] : Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- p einer, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hötel und Bade etablissement

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Pagina 14 di 16
Data: 15.08.1903
Descrizione fisica: 16
. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Husch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caf6 Pitscheider, kathol. G esellenverein.Kaufm. V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschngguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoslerhaus, Pcchlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. tCrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brücken wirt

Stern, Gasthof Bär. Gesellenvcreia. Hinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häsclgchr [LechthalJ: Gasthof z. Krone. Hblzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, KronenwirL Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Keil wirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. ' Weinstube, Dornauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler

, Ortenstein. Pensionen; Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafäs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raff!, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Heller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg

,. Zenoberg [Andreas Hofer], . J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner, Kirchiechner, kath. Gesellen verein, Herrenklub kath Arbeiterverein. Obermais.- H6tel Austria, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, von Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, Georgenmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Ringler Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers, Untermais: Maiserhof, Schönau. Pensionen

, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau : Korrethwirt. MvMbach: Hotel Dr. Steger. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen' Tal rg Hals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/05_09_1894/BRG_1894_09_05_14_object_760015.png
Pagina 14 di 14
Data: 05.09.1894
Descrizione fisica: 14
: Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth. Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Oampiglio t Reinalter. CMtelfrell, Josef Telfser, Unterwirth, RaffeinePs Gasthaus. Cortina t Verzi, „weisses Kreuz*. Christina St. [Gröden]: Dosserwirth, Deutschmafrei : Josef Alber. j Dreikirchen, Bad. Bgart Bad: J. Platter. Bger [Böhmen]: Hotel Kronprinz Rudolf. Bgerdnch, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg

, J Gargitter.Obermayrwirth. Eger: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Post (Peer). Beldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feuchten [Prutz]: Jos. Prazmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. FlftUrling: Schützen wirth BreienfeUl [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Brot, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger. Gfri 11, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Gtrlan [Eppan]: Tschöll‘s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. OllirJMt: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. GSflan: Josef Schallet Goldrain : Tschöll, Flieriwirth

. Kurort Mcran: Hötels: Forsterbrau, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Merzn, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München. Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Gatts: Meran, Paris, Wieset, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Engel, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Hallcr, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos

]: Rössl Wirth, Wal- cher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Michele St. : Landesanstalt. Mieders: Gastb. der Aloisia Kreuter. Mils (b. Hall): Tiefentbaler, Wirth. Moos [Passeier]: See wirth. Moos [bei Sezten]: Stabinger’a Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerw. G. Martin. Möders, Bad der Frau WoUerisch. Milhlbach, W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth. Kühlau : Korrethwirth. Jakob Hecken- bleikner, Badgasthaus. Münster [b. Brizlegg]: Entneps Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz

Livitiallougo. Gasth. z. Post. Babland: LadnmePs Gasthaus. Rattenberg: Gasth. z. Post. Ratschlags: Seeber’s Gasthaus. Besehen: Sternwirth, „Fischersheim“. Rentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Rldnaun: Gasthof zum Steinbock. Rifflan: Lamm wirth , Kreuz wirth, Zipper Hans, Uuterwirth Rothholz: Landesanstalt Itovereto, Jos. Broger, Kan rinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin Sultans [Passeier] • Restauration beim Ste- ger, Schild- und Gasthos „Saltaus“ Saturn, J. Handlmaier, Gastwirth. Salzburg: CaK

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/17_06_1899/BRG_1899_06_17_11_object_750197.png
Pagina 11 di 14
Data: 17.06.1899
Descrizione fisica: 14
. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafe Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Röster. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Brixen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Grober zum Schlüs sei, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino. Goller, Thura- wirth

), Martinsbruun, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, Telserwirth. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist., Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Halli Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl. 20. Kreuz [b. Hall

: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Rafsl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner

: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: StabingePs Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Motten: Widmen, Reisserwirth. Mühlau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosen wirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Kuen Gasthaus z. Adler. Nauders

beim Stöger. Salzburg: Cafe National. Sarnthal: Stemwirth, Postgasthof, Bräu haus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasth. Durnholz, Mondscheinwirth. Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuz wirth, Rosenwirth, Widderwirth, AL Plaugger, Schupferw., Adlerwirth. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose

21