4.302 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_02_1945/BZT_1945_02_15_3_object_2108809.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.02.1945
Descrizione fisica: 4
Frauen zu freiwilliger Arbeit zusammenfinden, Leistungen in aller Stille vollbracht, die von dem Idealismus unserer Frauen zeugen, der auch heute int 6. Kriegs jahr noch vorhanden ist und auch wei terhin ihr Tun beherrscht, ln vielen Fällen ist es Lazarettwäsche, die liier sorgfältig ausgebessert wird. Von den Frauen der kleinen Ortsgruppe Weida z. B. wurden im vergangenen Jahre für Wehrmacht, Deutsches Rotes Kreuz NSV. und Krankenhaus in 9000 Ar beitsstunden über 11 000 Einzelstiicke neu genäht

s k u n fl ss I e 1 I« arbeite! mit wirksamen und modernen Mitteln, stellt Rückfragen an die Schutz macht und das Internationale Hole Kreuz und dehnt ihre Nachforschun gen: auf die amtlichen Verlustlisten und Lazarettmeidnngen aus. Die An fragen werden in der den Möglichkei ten und Verbindungen entsprechen den kürzesten Zeit erledigt. Aller dings kann es oft bis zu neun Mona ten dauern, ehe Kriegsgefangcnen- Nachrichlen aus I SA eiiilreffen, hin gegen sind die englischen Berichte auf Fotokopie anerkennenswert pünktlich

. aus englischer Gefangenschaft im Austausch gegen britische Schwer- verwandele und Sanitäter im Mai 1914 erwirkt. Die Transporte liefen mit den Dampfern »Gripsholm« und Gravis, a • im Hafen von Barcelona ein. Von dort aus wurde die sofortige Weiterreise ins Reich durehgeführl. Im September 10} 1 erfolgte ein wei terer Kriegsgefangenen-Austausch in Göteborg Wests, Ii weiten >. Der Dump fer 'Gripshohm brachte deutsche Sol daten ans Nordamerika und Kanada, hauptsächlich Seeleute der deutschen Handelsmarine

. lg. Meran. Bevölkerungsbe wegung. In der abgelaufenen Wo che wurden 21 Geburten. 13 männlich und 8 weibli:h; 14 Todesfälle, 5 männ lich lind 9 weiblich; sowie 2 Trauungen und 2 Eheaufgebote gemeldet. Gebur- cheren Schutze unserer Waffen schaf fenden Heimat. Ferner sprach der Redner eingehend über Sinn und Zweck des Volksopfers. Kreis Salurn BZ. Trantin. Auszeichnung. Bei ,„n Absetzbewegungen im hohen Norden wurde für Tapferkeit vor- dem Feinde mit .dem Eisernen Kreuz 2. Klasse der Gefreite Oswald Kastl

und privaten Hilfsorganisationen zur Sei te. notwendig. Bei Kriegsausbruch wird von den kriegführenden Stan- teh an einen neutralen Staat das Er suchen gerichtet, für die vorgesehrie- beno Behandlung der Kriegsgefange nen im Feindesland Sorge zu tragen. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Das Deutsche Kreuz in Gold. Der Führer verlieh dem Wachtmeister einer Flalceinhelt Anton Haider aus Navis das Deutsche Kreuz in Gold bei gleichzeitiger Beförderung zum Oberwachtmeister. Innsbruck. Für Tapferkeit vor kreuz

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/09_01_1945/BZT_1945_01_09_3_object_2108499.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.01.1945
Descrizione fisica: 4
tapferen Einsatz wurde Obergefreiter Josef Dax an der Süd front mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. ‘ BZ. Lana. El Peru nachm i t ta ge. Die Mädelschaft von Lana veran staltete in der vergangenen Woche zwei vorzüglich gelungene Elternnach mittage, bei denen volkstümliche Lie der und Gedichte vorgetragen und ein Märchenspiel aufgeführt wurden. Die zahlreichen Besucher spendeten den Vortragenden zahlreichen Beifall. BZ. Karthaus, itn Schnalstal. Aus zeichnung. Gefreiter Johann San

- t e r (Gurschler-Hansl) wurde für sein tapferes Verhalten an der Südfront mit dem Eisernen Kreuz 2, Klasse ausge zeichnet. BZ. Unserfrau Schnals. Auszeich nung. Dem ^-Sturmmann Josef Sanier (Innerforcher-Sepp) wurde für sein tapferes Verhalten vor dem Feinde an der Nordfront das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Unserfrau Schnals. Hochzeit. Oberjäger Josef Rainer (Ruaner Peter Sepp) und Olga Dttschek (Bad Vöslau. N.-D.) haben den Bund fürs Leben geschlossen. Kreis Schlanders BZ. Schlanders. Auszeichnung

. Der Gefreite Eduard Schönthaler wurde für tapferes Verhalten an der Ostfront mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. tu. Laas. Standesamt. Die Stan desbücher unserer Gemeinde weisen im Jahre 1944 51 Geburten. 29 Todesfälle de wurde dem Obergefreiten in einem Failschirmjägerregiment Walter Unser aus Innsbruck-Hötting das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. — Dem Obergcfreiten Johann Wolfesberger, Sohn der Eheleute Härting in Kufstein, wurde für seine hervorragende Tapfer keit im Kampfe

gegen den Bolsche wismus das Eiserne Kreuz 2. und 1. Klasse verliehen. — Der Obergefreite in einem Gebirgsjägerregiment Paul Lobis. Bauer aus Fügen. Ziehsohn der Lehrerin Anna Schönbeck, wurde für Tapferkeit vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeich net. Innsbruck. Heldentod. Getreu ih rem Fahneneid gaben ihr Leben Haupt* riiann Hubert Rcheis. Obergefreiter Johann Ladner und Obergefreiter Ernst Qander. alle aus Landeck-Zams. Im hohen Norden starben den Heldentod ^-Rottenführer Pg. Johann Lastin

und der unter stellten Grenadiere aus den Stellungen In der Nacht vom 11. auf den 12. Ok tober wurden die eigenen Linien vom Titowkafiuß und vom Fischerhals wei ter zuriiekgenotnmen auf einen Brük- kenkopf um die beiden Brücken, die über den Petsamoiiuß führen. Der Divi- sions-Gefechtsstand lag knapp jenseits des Fiusses. während das Kommando im Brückenkopf dem Kommandeur ab. die sie drei Jahre zäh verteidigt c j lier rheinfränkischen Qrenadler-Bri und zur unüberwindlichen Festung aus- g^de übertragen wurde. gebaut

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/22_01_1945/BZT_1945_01_22_3_object_2108612.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.01.1945
Descrizione fisica: 4
Altbürgermcistcr Bachmann, Fleischhauer und Gastwirt zum „Wei ßen Kreuz'. Nicht weniger als 13 Kin dern. von denen zehn noch leben hat die rechtschaffene, unermüdliche Frau Bnchmann das Lehen gegeben. Kreis Salurn r». Aldein. Unfälle. Der zehnjäh rige Knabe Josef M a t z n e 11 e r. „Log', brach sich durch einen unglück lichen Sturz beim Sclrfahren ein Bein. — Das z'vö'ii-ihrige .Mädchen Thereshi Ka’scr, „Heid', gütt auf dem Wege von 1 ercha nach Muein an einer eine gen Stelle aus und brach sich ebenfalls

Leidtragende gaben dem geachteten Handwerker das letzte Geleit. BZ. Tscherms. Auszeichnung gen An der Ostfront wurde ^-Rotten führer Franz Oarbcr mit dem Eiser nen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. pd. St. Leonhard 1. P. Unglücks- fälle. Der 12jährige Schäler Valentin Alber verunglückte beim Rodeln so schwer, daß er längere Zeit ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen muß. — Auf dem Wege nach Platt fiel der Straßen arbeiter von Moos, genannt „Moses', so unglücklich zu Boden, daß er in das Krankenhaus nach Meran

mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse aus gezeichnet. Matrose Erich Waldner wurde für seinen tapferen Einsatz bei Ah r nheim mit dem Eisernen Kreuz 2; Klasse ausgezeichnet. Gefreiter Max Schernhammer erhielt für Feindeinsatz das Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern. Ferner wurden mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeich net der Obergefreite Ferdinand Agrci- ter aus Schwaz, der sich an der Ost front schneidig bewährte der Oberge- freitc in einem Faiischirmiägerregiment Hermann Jordan aus Grinz

^ns. der an der Italienfront kämpft und Feldwebel Siegfried Reitmcir aus Finkciibcrg. Innsbruck. Heldentod. Für Füh rer. Volk und Vaterland starben den Heldentod aus der Gemeinde Wald im Pitztal an der Eismeerfront der Ober gefreite Erich Für. mit dem Fisorn«',! Kreuz 2. Klasse und der Osfmedaiüe ausgezeichnet. 24 Jahre alt; an der Front >m Südosten der Gefreite Richard Neururer aus Leins. Träger des Infan- teresturmabzeichens. und Soldat Otto Moser, beide 19 Jahre alt. Kufstein. Ernennung. Der Führer ernannte

Rabensteiner Talast der Gspellhof 1669 und Im Pfeldercr Talast der Wei ler L a z i u s 1769 Meter hoch. Um Bozen hält sich die Besied lungsgrenze der Dauersiedlung noch etwas niedriger. Nur die Grfinwafdcr höfe am Ritten steigen bis zu 1730 Me ter emppr. Es gedeiht dort allerdings nur mehr die Kartoffel. Im S a r n t a 1 ist die Siedlung am weitesten an der Durnhnlzer Sonnseite vorgedrungen: es liegen hier der Angererliof 1700. der Bachmannhol 1720 und der Innerst Die höher gegen das Möltncrjoc’i gcle

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_12_1944/BZT_1944_12_07_3_object_2108254.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.12.1944
Descrizione fisica: 4
Rottenstei ner. Treffersohn, das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. -r««> tot 11* i . -- rm. Karneid.- G e b u rh'- Dem • Kauf mann Josef L u n g e r in Steinegg wur de ein Mädchen geboren. Kreis Brixen BZ. Brixen. Heldentod. Für Füh rer. Volk und Vaterland fiel am 23. Sep tember Im Osten der 20jährlge Gefreite Karl Wartscher. Der Gefallene war früher als 'Verkäufer bei der Firma Constantlnl in Brixen tätig. — Bei den Kämpfen ifn Süden fand Sdf. Anton K erseht, aumer aus Stufeis im Alter von 22 Jahren

und jeder wieder fahrbereit gemachte Wa gen zählt in diesem Kampf, der um un ser aller Loben und Freiheit geht. Die ses Bewußtsein, daß Sieg oder Unter gang in entscheidendem Maße von sei ner beharrlichen Einsatz- und wenn nötig auch todesmutigen Tatbereit schaft abhängt, hat die Eisenbahner in den Front- wie in den Bombenkriegs- kebleten der Heimat zu wahrhaft gro llen Leistungen emporgerissen. Sichtbaren Ausdruck findet diese Tatsache darin, daß am diesjährigen „Tag des deutschen Eisenbahners' wei teren deutschen

• Eisenbahnern, von denen einer sein Heldentum mit dem Tode gekrönt hat. das ihnen vom Füh rer verliehene Ritterkreuz zum Kriegs verdienstkreuz mit Schwertern ausge händigt werden kann. Nach Hunderten zählen ferner die, die sich im Eisen bahnereinsatz im Verlauf des Krieges das Eiserne Kreuz 2. und sogar 1. Klas se erworben haben, gar nicht zu spre chen von den Tausenden und aber Tau senden, die mit dem Kriegsverdienst kreuz I. und II. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet worden sind. So sind die deutschen

die Sturmgeschütze wei ter. um sich mit anderen Gruppen zu vereinigen. Unterwegs werden die Deutschen von albanischen Nationali sten begeistert begrüßt. Weiterd Aufnahmen schildern die militärische Ausbildung der Männer des Reichsarbeitsdienstes durch frontbe währte RAD.-Führer. Und schließlich ein frohes, sehr le bendig eingefangenes Bild: Mitglieder des „Magischen Zirkels zeigen in ei nem Lazarett ihre Künste. Die ver blüffenden Tricks der Amateur-Zaube rer erwecken bei unseren Verwunde ten helle Begeisterung

ist es darum, wenn uns wenigstens ihre Sprechweise genau beschrieben wird. Wir sind z. B. Carossa dankbar, wenn er in »Führung und Geleit« die Sprechweise R. M. Rilkes als Aus druck seiner Seele verständlich macht. »Ruhig, in klarem, schwingendem Ton las er die gründlich durchgeform ten Sätze. — Er las die ziemlich un ebenen Strophen eines jugendlichen Morgengang-Gedichtes (von Carossa) langsam und mit so tiefem Hall in den schon dämmerigen Raum hinein, dass ein Gefühl von ungemeiner Wei te entstand

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_11_1944/BZT_1944_11_16_3_object_2108071.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.11.1944
Descrizione fisica: 4
,- als sie ‘das Geleise Überqueren wollte, von einer Lokomotive erfaßt und zu Tode geschleift. Die so tragisch ums Leben Gekommene war als fleißige nimmermüde Bänrin ‘ bekannt. Kreis Schlanders BZ. Matsch. Auszeichnung. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde wurde der Obgefr, Josef Gunseh mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausge zeichnet. cm. Matsch. Bevölkerungsbe wegung. Geheiratet haben: Johann D e f a t s c h und Wwe. Florlana PI f- c h e r. geb. Satutt. Gestorben ist Franz Koffer. PatHeid, Im 63. Lebensjahr

' spielte, wurde am Mahnmal ein Kranz niedergelegt. BZ. Plineil. Auszeichnung. Der Obgefr. In einem Grenadierregiment Johann Bl aas. Sohn des „Seppl- hanns' wurde für bewährten Einsatz an der Ostfront mit dem Kriegsverdienst kreuz 2. Klasse mit Schwertern aus gezeichnet. Osi-Tirol Matrel a. Oroßv, Heldentod. An den Folgen einer im Kampf erlittenen Verwundung starb in einem Feldlazarett Gefreiter Paul Berger vom Strimitzer in Moos, für Führer, Volk und Reich den Heldentod. Wirtschaft und Sozialpolitik

, Mailing. Todesfall: Stephan Stallnig, Gärtner in Obermais. BZ. Tirol. Heldentod. Der Ge freite Alois 0 h r w a 1 d e r wohnhaft in Dorf Tirol Nr. 11 wurde für Tapferkeit vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. terinnen der Ortsgruppe Rlfilaii verab schiedete sich der Ortsbaucrnfilhrer Franz Innerhofer, der zur Wehr macht cinrückte. Als sein Vertreter wurde Johann Gögcle, Pixl in Rif* flau, eingeführt. BZ. Lada. Heldentod. Am 22 . September Ist bei den schweren . Ab- wehrkämpfen

, um die nordamorikanischen Üebcrscliiisse zu künstlichen Preisen auf dem Weltmarkt abzusetzen: die Warcnkreditgcsell- scliaft ist somit offensichtlich bereit, jede beliebige Differenz zwischen den gestützten Inlandspreisen und den Welt marktpreisen auf sich zu nehmen. Nach der Bekanntgabe der genannten Ex portsubsidien für Baumwolle und Wei zen werden jetzt aus Washington wei tere Erhebungen bekannt, die auf einen ähnlichen Subsidienplan für die Aus fuhr nordamerikanischer Textilwaren abzieten. Wie stark die USA.-Regie

1849 an konnten die Freimarken zu 1 Kreuz er. 3 und 6 Kreuzer in Gebrauch genom men werden. Die Einführung der neuen Marken stieß anfangs auf Widerstand namentlich der wirtschaftlichen Kreise. Die bayerischen Ziffernmarkeil wur den wegen ihrer schlicht - schönen Zeichnung. und ihrer zweckmäßigen Herstellungsart mehrfach von anderen Postverwaltungen, so von Baden, Württemberg und der Tlitirn- und Taxisschen Verwaltung nachgebildet. Auch die Schweiz erkannte an, daß die bayerischdn Wertzeichen

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_01_1945/BZT_1945_01_15_3_object_2108551.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.01.1945
Descrizione fisica: 4
J<>- warme Ager, Knecht vom Pfenniggut. im 76. Lebensjahr. — Ferner starb in Kos sen die Bichhveberbäuerin Katharina Foidi. geb. Achlfbrner, 75 Jahre alt. — In Inist starben Franz Josef Köll. Knecht in Roppen. 78. Maria Hamnierie Wirtschafterin, 63. Anna Kopp. geb. der Organisation Wirtschaft Je :e\'v aus Terlan. mit dem Eisernen Kre..z ton Schiestl. erhielt für seinen tapteren 2. Klasse ausgezeichnet. Einsatz an der Südostfront ebenfalls das Eiserne Kreuz 2. Klasse. Solda. sö. Kaltem. Be völke r uiigsbc

- Nikolaus Franberger aus Sclnvaz wir ^ wegung. In unserer Gemeinde war de für seme Tapferkeit mit dem L fenbrunner. geb. Anich. aus Tarrenz, im Jahre 1944 folgende Bevölkerung*- nett Kreuz 2 Klasse ausgezeichnet. 8 , Jahre , _ , n Ar2 , bei , mst ver bewegung zu verzeichnen: 77 Gebur- Obergefreiter Anton Draxl aus Inzing. teil 64 Todesfälle. 11 Eheschließungen: genannt Axer erliie’t für Femdeinsatz zugezogen 96 Per- das Kriegsvcrdiensfkreuz 11. Klasse mi, Vorbildliche Stralfenhahnschaifiierin Berlin

?' Obgfr. Peter T s c h a u g g aus Meran wurde für tapferes Verhauen vor dem Feinde das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Ig. Meran. Tode s i alle. In Meran starben Kathi Wolff geb. Espig, 63 Jah re alt, gebürtig aus Hüttendorf; Maria Zanon, ledige Büglerin, 49 Jahre alt; Josef Oberstimpflcr, Tischler ausSarn- fhein. 70 Jahre alt; Df. Josef Raffeiner, 70 Jahre alt, gebürtig aus Kartliäus. Arzt in Naturns. wo er- beigesetzt wurde. BZ. Lana..Aus der Frauenar- b eit. Im Beisein des Ortsgruppenlei- fers

. das den Namen Adelheid erhielt. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Auszeichnungen. Für besonders tapferes Verhalten vor dem Feind wurde dem Obergefreiten ur i j a v' Alois Kößler das Eiserne Kreuz 1. Klas- nÄ'S!L er i Wo i te der sc verliehen. Die Brüder Alois und Unserem Ortsgruppenleiter # Hans PIo- c higen Sondereinsatzes von ihrer Löh nung erspart hatte. Aus dieser Spende spricht der Geist einer deutschen Ju gend, die sich bedingungslos in die Ge meinschaft eines Volkes einfügt und die ihr Vorbild sieht

Abendunterhaltung. , für die von den Frauen geleistete Tä tigkeit und Erteilte sodann Richtlinien für die ln den kommenden Wochen vorgesehene Frauenarbeit in der Orts gruppe. Johann Schweninger, beide Obergefrei- te, wurden für tapferes Verhalten an der Front mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet; die drei tapfe ren Soldaten sind in Kematen daheim. Der Obergefreite Herwig Schiestl ' aus De, Hürtrelter Beauftragter für die Wiederinstandsetzung Berlin. — Der Reichsminister für Rüstung

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/12_10_1922/VBS_1922_10_12_4_object_3116850.png
Pagina 4 di 12
Data: 12.10.1922
Descrizione fisica: 12
, der dich so fragend zur Teilnahme an seinen Leiden ein- ladet. O in der Kirche erlernst und empfängst du den Opfcrgeist Christi, der das, schwcrst« Leiden für das Reich, Gottes überstehen macht. Ja, so weit kannst du es bringen, daß du das Kreuz, das deine sinnliche Natur scheut und flicht, als das schönste Erbteil des Er lösers liebgewinnst. Katholiken, ihr wißt oft nicht, wie reich ihr seid durch das Gotteshau., in eurer Mitte. Denkt euch die Kirche fort aus eurem Orte, aus dem ganzen Lande und der ganzen wei

, große Au gen, fast die noch eines Kindes. Und plötz lich griff er nach dem alten blutigen Tuch, streckte es mit zitternden Händen hin und stammelte: „Legt cs unter das Kreuz!' Er wurde verstanden, und es geschah. Noch ein dankbarer Blick, dann brachen die Augen des Soldaten für immer. Zu uns allen ist das Wort gesprochen: „Wer sein Kreuz nicht auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert' (Mt. 10, 38). Es gibt keine Jüngerschaft Christi außer in dem Kreuz. Es ist kein Heil der Seele

, keine Hoffnung des ewigen Lebens außer in dem Kreuz. Es führt kein Weg zum wahren inneren Frieden außer im Kreuz. Gelitten muß sein, so bleibt es dir gesetzt, o Mensch, der du für die Kost der Engel geschaffen warst, aber lüstern wurdest nach den Trebern des Tieres. Und die ganze Welt, sie ist das große Zeughaus alles dessen, was du Bitte res trinken, Widriges erdulden, Feindseliges überwinden mußt. Bald fühlst du dich von Gott verlassen, bald wird dir dein Nächster beschwerlich, und, was das Schlimmste

ist, oft und wohl am öftesten bist du dir selbst zur Last. Gelitten muß sein, — aber es ist nicht Sache des sinnlichen Menschen, daß er das Kreuz trage und liebe. Du kennst nur all zugut jene Stunden, wo du dein Kreuz ge waltsam obschütteln und dem Herrn das ver langte Opfer versagen willst. Da kommt der Sonntag, vom Turm läuten die Glocken, du gehst zur Kirche. Langsam schreitet die heilige Messe voran, cs wird Evangelium, Opferung, Sanktus — die Wandlung ist da. Vor unseren Augen, wäh rend

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/07_12_1892/BRG_1892_12_07_12_object_749593.png
Pagina 12 di 12
Data: 07.12.1892
Descrizione fisica: 12
, : AI. Stocker, Schwarzadlerw. in Morter, ; Martin. Wirth. i J^ai/en [b. Klauseiij : Gasthaus Joh. Mavr. Betarein Xonsheig : Kessler’s Gasth. Beithen b. /.irl : scholl*» Gasthaus. \ St. Beonhetrtf Passeicrj: Brühwinhin, | stroblwirth, U heUwirth , Gasstwirtlt i Tschöll, Sand Wirthshaus. Bränhaus. — i Xikol. Holer. Bienz: Ga-ihof wei--e> Lamm i BittZ Brandner, d'iioleru irtli, Derllinger’s j t a!e. 1 lote) Aujtna. St. Bore uzen . i'usterihal.: Gasth. z. Kose. | Bitzern: Rest. Schützengarten, i M.rf

; Albcrgo, r Ro.setta**. , Alatrei: Gasthaus zur „Gatts“. Matsch : Thanei, Gasthaus z. Weisskugl. : Kurort JMeratt: Hotel : Forsterbrau, i Hassfurther, Tirolerhof, ras v. Aleran, i Sonne, Post, Habsburgerhol, zur Stadt j Aliinclicn, Wälder,Hofer, Europa, Kur haus« Sandhof. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, HoJzciseii, Radetzkv- Cafe: Aleran, Paris, Wieder, Tirol, Schönbrunn. Gasth.: Raffl, Kreuz, Stern, Löwe, Krone, Engel, rothen Adler, Rössl. Restaurat,. Weinstuben u. Weinsclüinken

]: Eutner’s Gasth. JiühXen : Zobl, pfarrwirth. Stils: Gasthaus z. Kreuz. Natters, .1. Stern. Saturns ;Flora, Gasthof Post, A. Pran- ter, Ladurner, Adlerwirth. Sa utiers : Waldegger*?Gasthaus, Kreuz- i Wirt» Alb. AJoriggl. i AV(Ci f .*i, Gasthaus zum Widum. j Sassereith : Platzerwirlhin. j Seuprac/s: Oberhammer'< Hotel und j Ba.ieetablissemeiU. | Oberperf ttss ; Gast- und Badhaus des ' Vinzenz Klotz, Alois Gugg | Oetz: llaid’s Gasthof z. Post. i St. Fttnh'raZy J. Kuppelwieser, Lader- i wirth. Weuin, Inner

9 J. Handimaier, Gastwirth. Vin- l enz Dellago, Weinhandlung ! Salzburg-: Cafe Koller. ! Samt hilf: Stern wirth, Gasthof. z. Post Kreuz wirth, Hasen wirth. Rosenwirlh, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw. Sf7«l#Sl/.s : Gasth. Adler gold. Kreuz, d« - J. Santer, Gasth. zum Hirschen des .1. Gorfer, Serahn Gurschler. Kurzenhoi , Joh. Gurschler, Gamper in Kürzn:-, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Ro>e des J. Kobler in Karlhaus, Peter Kn- Ier, Gastwirth in Katharinaberg. Sch/eiss : Agethle’s Gasthof. Schlttderns

, z gold. Hirsch, Zoller Momlschei Bären wirth Schwarz. Sellörg*au [Sarnthein]: Geiger. S tiffs: Wiescr’s Ga?thaus. Anna Pichln. Stufs ;Pa?sevcr]: Restauration. Stilln : J. Maurachcr’s Gasthof. Suhlen: Hotel Ortler, Hotel Klier Tabluml : Fieg, Wirth. Taisten: Jos. Ahljubcr. Tuttnheim : Gasthof u. Brauhaus zu:i. gold. Kreuz, D\rtsch% J. Ilöllrtgl, Ga?th. z. Rössl. Täufers [Viustgau]: Lammwirth, zum Hirschen [Fave] Tcrfctts: Arnold, Wirth. Terhitt : 0!>erhauser l<uncr', Engelwirth Haller, Gratlwirth

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_12_1943/BZLZ_1943_12_13_3_object_2101706.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.12.1943
Descrizione fisica: 4
Kopfverletzungen davon trug. Cr wurde ambulatorisch behandelt. — Die kleine siebenjährige Marie-Luise M a r ch e 11 o siel von einem Handkarren und kam mit dem rechten Fuß unter ein Rad desselben. Sie erlitt eine Quetschung des, Fußes und mußte in spitalsärztliche Behandlung gebracht werden. Cppan. Heldentod. Für Führer, Volk und Reich fand der Uff. ln einer Aufklärungsabteilung Rudi F l e ck e r am 21. Oktober im Osten in seinem 25. Le bensjahr den Heldentod. Er war mit dem Eisernen Kreuz zweiter Klasse

Kreuz erster und zweiter Klasse' ausge zeichnet. Fi. Lasen. Heldentod. Hier traf die Nachricht ein, daß am. 1. Oktober der Obgefr. Ferdinand Reiner vom „Ober- buchfelder' in Lajen-Ried im Alter von 23 Jahren im Osten für Führer, Doll und Heimat sein Leben gab. Fi. Vals. Heldentod. Für Führer, Dolk und Vaterland fiel am 21. Oktober sin Osten im Alter von 32 Jahren der Obergefr. Rudolf Gaffer aus Vals. ßaslspiel der Brunecker ffeimalbüfine in Cortina Im Thcatersaal des Großgasthofes Apollonia fanden

gegen die in großer,Zabs heronkommen- den Bolschewisten vorgehen. Im Feuer unserer Waffen bricht der Durchbruchs versuch der Sowjets zusammen. Bei die sen Kämpfen fand der Kriegsberichter Leutnant Empter den Heldentod. Jedem unter noch so schweren Verlusten an Menschen und Material vorgetragenen Angriff des Feindes bleibt durch den hel denmütigen Einsatz des deutschen Soldaten der entscheidende Erfolg versagt. Wei terhin zeigt die neue Deutsche Wochen schau Bilder von einem Probeflug des bekannten deutschen

Flugzeugkonstruk teurs Professor Tank, von einer Ciskunst- laufveranstaltung im Berliner Sportpa last und von der Büchersammlunq der NSDAP, für unsere Soldaten. Sie gibt so einen lebendigen und eindrucksvollen Querschnitt durch das Front- und Hermat geschehen Im fünften Krieqsiahr Aus dem Reich Das Deutsche Kreuz in Gold Für hervorragend schneidiges Derhal ten im Kampf gegen den Bolschewismus wurde om 18, November 1943 Oberfeld webel Alois D e g a s p e r aus Solbad Hall das Deutsche Kreuz .in Gold ver liehen

. Oberfeldwebel Degasper wurde am 11. Dezember 1911 als Sohn des Reichs bahnbeamten Johann Degasper und kei ner Frau Kreszenz, geb. Rainer, in Kramsach geboren, wo lein Vater damals bedienstet war. Bald darauf jedoch zog die Familie nach Solbad Hall. — Seit Beginn dieses Krieges steht der tapfere Soldat nun an der Front und hotte sich dabei in rascher Folge das Eiserne Kreuz zweiter und erster Klasie. Mit der höhen Auszeichnung durch die Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold fand seine hervorragend tapfere

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/16_01_1945/BZT_1945_01_16_3_object_2108560.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.01.1945
Descrizione fisica: 4
Standschützenbataillone. Er betonte, daß es sich hierbei um einen wichtigen Beitrag der Heimat für die Verstärkung unserer Wehrkraft handelt. Es sei da her mit Fug und Recht, zu erwarten, daß die gesamte Bevölkerung geben wird, was sie nur Irgend entbehren kann um der Sammlung einen über ragenden Erfolg zu sichern. Im Ver laufe der Arbeitstagung wurden wei ter die verschiedenen laufenden und ln den nächsten Monaten anfallenden Arbeiten in reger Aussprache bespro chen. worauf mehrere Mitarbeiter des Krelsieiters Bericht

Kreuz 2. Klasse verliehen. va. Deutschnofen. Kindorrcich- t u m. Vor kurzem wurde dem Anton Obldrcher, Bacherbauer, das 16. Kind, ein gesunder Knabe geboren, wovon 15 am Leben sind. va- Deutschuoieii. Unglücklicher Sturz. Frau Maria Pfeifer, geh. Wer ner. stürzte beim Wasscrholcn so un glücklich auf dem vereisten Weg, daß sie sich eine leichte Gehirnerschütte rung zuzog. BZ. Andrian. Heldentod. Bei den schweren Kämpfen irn Westen fand Obergefreiter Franz Mat hä, Träger des Deutschen Kreuzes In Gold

, treu seinem Fahneneid den Heldentod, 1919 in Andrian geboren, rückte er 1939 freiwillig zur Wehrmacht ein, wo er als Flakartillerist fast immer an den Brennpunkten der Kämpfe eingesetzt war und sich stets hervorragend be währt hat. Beim Vormarsch im Osten erwarb er sich das Eiserne Kreuz 2. und 1. Klasse und bei den Kämpfen an der Krim 1944 zeichnete sich Math:» wiederum ganz besonders ans. sodaß ihm vom Führer das Deutsche Kreuz in Gold verliehen wurde. Sein Einheits führer schilderte

, geboren. Kreis Schicinders BZ. Graun. Heldentod. Bei den schweren Kämpfen im Süden fand am 17. November der Gefreite in einem Gebirgsjägerregiment Johann Wolf im Alter von 36 Jahren für Führer, Volk und Heimat den Heldentod. Kreis Saturn BZ. Margrdd. Auszeichnungen. Der Stabsgefreite Karl B o n o r a aus Untarfennberg. Margreid, wurde für besonders tapferes Verhalten vor dem Feinde an der Südfront mit dem Eiser nen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Dem Stabsgefreiten Erich Heidegger aus Margreid wurde

das Eiserne Kreuz 2, Klasse verliehen. 34 junge Erdenbürger kamen zur Welt, sieben Junge Paare schlossen den Bund fürs Leben und einschließlich der Kriegsgefaüenen waren 32 Todesfälle zu verzeichnen. Unter den Toten befin den sich vier Kinder, eine Person un ter 60 Jahren, vier Personen über 60 Jahren, elf Tote über 70 Jahren und zwei Verstorbene d ; e über 80 Jahre alt wurden. Daraus ersieht man. daß die schwere Arbeit an unseren Bauern höfen die Menschen bis in das hohe Al ter hinein gesund erhält

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_01_1945/BZT_1945_01_18_3_object_2108577.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.01.1945
Descrizione fisica: 4
. Die Kummer und seine Freuden ohne zu f einen Instrumente der Optik verwert- wissen.- daß er hier nur das Opfer den für iIire Fadenkreuze daher Spin- eines sinnentstellenden Hörfehlers ge- ~ . . worden ist. Unsere Vorfahren meinten Zielfernrohren U sw Viele optische nämlich ursprünglich nicht „Spinne , Werke halten zu diesem Zweck sogar sondern „spinnen'. . eigene Spinnenzucht Und wenn heute „Spinnen am Morgen', das hieß unsere Soldaten den Gegner ins Faden schon morgens für kärglichen Lohn an kreuz

im ersten Welt- Innsbruck. Auszeichnung. Für satz hat sich schon herausgestellt, daß fe^^Nimcnwenncht Später wandlc Tnnfnrlrnif Fptnrlf. Ht„ V f >R-ccf..rm.C; n tH„fnn titoMn tmctniv I?'Ovn rsaniei! gCtltaCnt. Sp.lter \V atlCIU. steil Dr. Böhler der Unfallchirurgie zu, auf deren Gebiet er seither bahn- Äipenuniversität Innsbruck, mit dem Feind führen konnten, stellten fest, daß verurden vmi* 11 1 m°nl«u-fi '!-71 Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgczelch- der Volksstufm sich gut geschlagen und Aröeiter wuröcn

. Tschon. mit dem Eisernen Kreuz zwei- Wehrmacht nimmt ja ihren Ersatz erst, schuft der ganzen Welt erregt; es wur- ter Klasse und dem Kriegsverdienst- vvcnn s ,- c jj, n braucht. Die Millionen de. seiner Bedeutung wegen, in sieben kreuz II. Klasse mit Schwertern ausge- von Schaffenden aus Stadt und Land, Fremdsprachen übersetzt. Dr. Böhler zeichnet. 22 Jahre alt. und der Jäger d j a jetzt schon aktiv in den Volkssturm- wirkte nach dem ersten Weltkrieg- Johann Klinglet-. Sohn des Revierjägers Kompanien

mitmachen und deren Be- mehrere Jahre in Bozen. Johann Kiingier. beide aus Achenkirch. waffnung, Ausbildung und Ausrüstung BZ. Bruneck. Ausgleich uns. Freuden beurüM denn cs wird ihnen gfc'r«Ä 'Ä ÄT L° jKÄÄÄ dsß'die'zuh! Moder '° * Für tapferes Verhalten vor dem Fein* damit so manche Sorge um ihre Kinder (j es Maurers Wilhelm Schöpf in Utn- der Männer schier schneller wuchs. Jena. — Linen interessanten Aus- de wurde Uffz. Hubert Innerhofer abgenornmen. * *— * •■ '* ' ■** ’ mit dem Eisernen Kreuz

. Ouvertüre G-Moll von Bruckner. Dirigent: Hans Rosbaud: 18.00—18.30: „Mi. vergnügten Sinnen'. Humor in Musik und Wort: 20.15—21.00: Opern- konzert: 21.00—22.00; Das Leipziger Gcwandiiausorchcster spielt unter der- Leitung von Hermann Abendroth: Händel. Mozart. i-iweiss schnell wachsen, mit Wei/.en- eiwciss verkümmern, mit Milch- und Weizrneiweiss wieder besser gedei hen. Tierisches Eiweiss ist nicht min derwertiger als pflanzliches. Versu che im menschlichen Organismus er gaben. dass Erwachsene grundsätz

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/29_01_1945/BZT_1945_01_29_3_object_2108674.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.01.1945
Descrizione fisica: 4
Miro Peter- n e 11. 44 Jahre alt. langjähriger Fahrer im Hotel „Bavaria'. BZ. Meran. Auszeichnung. Obgefr. Franz L c i t n e r. Untergiazer- srltri, wurde im hohen Norden für tap- fe. cn Einsatz mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. kr Algund. Todesfall. In Meran starb nach längerer Krankheit Frau Maria Huber geb. Linser. im Alter von 60 Jahren. Kreis Brixen BZ. Lajen. Heidenrod. Oberge freiter Silvester L e r c h e r hat im Kampfe für Führer, Volk und Heimat sein junges Leben hingegeben

Instriimen- tnlisfcn: 16—17: Musikalsiches Kalei doskop; 17.15—18.30: Unterhaltsame Klänge: 18. 30 -18.45: Blick nach drau ßen: 19- 19.30: Der Zeitspiegel: 19.30 b’s 19.4^: Frontbcrichte: 20.15— 22: (Audi über den Deutschlandsendert Für jeden etwas. Deutschlandsender -17.15—18.30 Uhr Werke von Gluck. Beethoven und Re ger. Dirigent Hans Schmidt. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Das Deutsche Kreuz in Gold. Der Oberfeldwebel in einem Gebirgsjägerregiment Paul P r a n t - a u e r wurde mit dem Deutschen Kreuz

in Gold ausgezeichnet. Er gehört einer Bauernfamiiie in Grins (Kreis Landeck) an, wo er am 27. Februar 1914 gebo ren wurde. Seit Beginn des Großdeut- sciien Freilimtskamnfes stellt er bei seinem Regiment, bewährte sich im hohen Norden immer wieder als tap ferer und einsatzbereiter Soldat, rück te im Lauf der Zeit zum Oberfeldwe bel- und Zugführer auf und trägt schon seit einiger Zeit das Eiserne Kreuz I. und 2. Klasse. Auf Grund seiner neuer lichen Bewährung im Kampf gegen den Bolschewismus

hat ihm der Führer nunmehr das Deutsche Kreuz in Qold verliehen. Innsbruck. Für Tapferkeit vor dem Feinde. Für seinen hervorra genden Einsatz im Kampf gegen den Feind an der Westfront wurde Kriegs freiwilliger ^-Untersturmführer Thomas Schrott aus Kufstein mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Das Eiserne Kreuz 2. Klasse erhielten für Tapferkeit im Kampf gegen den Bol schewismus Obergefreiter Andreas Seiwald aus Kufstein. Obergefreiter Josef Tanierl und Gefreiter Robert Wiestner aus Strengen

und Obergefrei ter Kaspar Riml aus ArzI bei Imst. Weiter wurde der Obergefreite Her mann Walther aus Volders für seinen schneidigen Einsatz im Kampf gegen den Feind mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Innsbruck. Heldentod. Für Deutschlands Zukunft fiel bei den schweren Kämpfen Im Südabschnitt der Ostfront der Obergefreite Johann T ö c h t e r I e r, Sohn des Zaglbauern in Nößlach. Gemeinde Gries am Bren ner, 22 Jahre alt. Er war dreieinhalb Jahre im Kriegsdienst und mehrfach ausgezeichnet. — Beim

12
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_06_1944/BZT_1944_06_09_5_object_2103125.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.06.1944
Descrizione fisica: 6
F e r d i k mit dem Kriegsverdienst kreuz 2. Klaffe mit Schwertern ausgezeichnet. BZ. Tlers. Von der Heimatbühne. Mit dem Volksstück „Der Loter von Lindham' konnte sich unsere Spielleitung eines guten Er folges erfreuen. Alle drei Vorstellungen waren ausverkauft. In den fünf Akten zeigten die Spieler ihr meisterhaftes Können und die volle Beherrschung der Rollen BZ. Deulschnofen. Heldengedenkfeier, ür die im Osten gefallenen Franz Z e l g e r, ianhanzsohn, und Ulrich Herbst, Berger- fm, fand vor kurzem die Heldengedenkfeier att

dem 20jährigen Ge freiten Oswald M i t t e r m a i e r, „Häiß- bamersohn' von hier, das Eiserne Kreuz 1. Klasse verliehen. Bereits im Februar dieses Jahres wurde er mit dem Eisernen Kreuz 2.. Klasse ausgezeichnet. BZ. Deulschnofen. Märchenspiel. Zu Guysten des VHW. gelangte das Mädchenspiel „Rumpelstilzchen' kürzlich. im ‘ vollbesetzten Saal des „Schlohturmes'' zur Wiederholung. Den kleinen Schauspielern, sowie den Mitwir kenden des flotten Streichquartetts, welches durch gelungene Weisen die Pausen auszufül

len wußte, zollte die Zuhörerschaft allgemeinen freudigen Beifall. / ' BZ. Klobenslein. Auszeichnung. — Todesfall. Für tapferes Verhalten vor dem Feind an der Jtalienfront erhielt Obgefr. Heinz Patti's aus Campestrin däs Eiserne Kreuz 2. Klasse. — In Siffian starb Johann G a m p e r, Kitzbühlervater, im Alter von 61 Jahren. 1 ' Kreis Salurn Se. kurtatsch. Volksbewegung .im M a i. Im Monat Mai wurden geboren Walter Hechenberger des Anton, Johann Dig- nös des Arnold und Rita Huber des Alois

. —' Gestorben sind Maria S t i m p f l, 89 Jahre alt, und Vigil E a m i n a d a, 67 Jahre alt. 'BZ. TNonlal. Auszeichnung. Der Ge- reite Peter Kosta, Rauchensohn in Montal >ei St. Lorenzen, wurde für tapferes Verhal ten vor dem Feinde an der Ostfront mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Die gleiche Auszeichnung erhielt auch vor kurzem fein Bruder, der Obergefreite Hermann K o st a an der Südfront. Kreis Meran ,' Ultentaler Arbeitstagung BZ. Sk. Walburg-Ullen. Kürzlich würde für alle Mitarbeiter

bis 20 Ühr: Dr.-Goebbels-Aufiatz. 20.15 bis 21 Uhr: Die Kapelle Emil Böres spielt unterhaltsame Wei- sen. 21 bis 22 Uhr: Volksweisen, Ständchen, Operet tenmelodien u. a. Deutschlandsender: 17.15 bis 18.30 Uhr: Orchester-, Chor- und Solistenmusik von Gluck, Psitz- ner. Wolf, Beethoven u. a. 19 bis 19.15 Uhr: Wir raten mit Mufir. 20.16 bis 21 Uhr: „Die schöne Magelone', Liederzyklus von Johannes Brahms, zweiter Teil. 21 bis 22 Uhr: Konzert der Wiener Symphoniker mit Werken von Bach, Haydn und Re ger

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_07_1904/BRG_1904_07_13_11_object_802039.png
Pagina 11 di 12
Data: 13.07.1904
Descrizione fisica: 12
er, Alois Musch, Dominikaner gasse.'Caß Pitscheider, kath. Gesellen verein, Kaufm. Verein, Museumsverein, - Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- guel. Restaurät. Kofler. Xheiner, zum .. Schlüssel, Gasthaus zur Talferbrücke, . Gastliof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in , Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoslerhaus, W echselhof. Brigcen : Cafö Larcher, CaföMair, Haid, - gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller,Thurnwirt, Kroll

. Graun:' ’Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. Albeps Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck öFftes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafö und Gasthof zur Post. Gries 'am Brenner: Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]; Hotel Zwierschütz Häfling : Gemeinde-Gasthaus. Bainzenberg: Erler. Baill Gasthof zur Post, Gasthof .Stern, Gasthof Bär, kath. ,Gesellenverein, und , Leopoldinum. HinterbrueJc [Passeier]: Gasth. Strobl. Bl. Kreuz [b. HaU

Haus, Radetzky. Cafös:. Paris, Wieser, Tirol, Schönbronn, hieran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggiäfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,^Th. Watzke. -Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Kotier, J. Ladurner, A, Ladurner, Sebastian Ladumer. (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuüe, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld

(Tauberbäck), J. Santer, Werner, Kirchlechner, . Kirchnerhof, Ottmanngut, katholisch. GeseUenverein, Herrenklub, kathol Arbeiterverein. Obermais.■ Hötels : Austria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Blum, Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Lahers, Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labeis, Kaiser’s Wein stube. Untermais: Maiserhof, Schönau

]: Seewirt. Marter: Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v. d. Vogelweide, Orleando- strasse Nr. 3. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiuer, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. New-Kork (Amerika): L. Pinggera, zur -Tiroler Heimat. Oetz

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_04_1920/BRC_1920_04_13_3_object_124917.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.04.1920
Descrizione fisica: 4
geleistet. Die Impfung beträgt 3 Lire pro Stück. Die Impf anmeldungen sind sofort zu sammeln und an das owilkommissariat zu übersenden. Erwirkung der Heimkehr von russischen Ge lungenen. Um die so brennende Frage der Heim- beförderung der in russische Kriegsgefangenschaft geratenen Militärpersonen aus den von Italien besetzten Gebieten endlich zu lösen, ist die baldigste Feststellung der Liste der noch Aus ständigen unbedingt notwendig. Das Bozner Rote- Kreuz-Amt ist deshalb gezwungen, die Entgegen

- nähme von Mitteilungen über solche Gefangene mit dem 15. April 1920 zu schließen, um das Verzeichnis nach Rom abgehen zu lassen. Aus den in den letzten Wochen eingelaufenen Mel dungen kann festgestellt werden, wie groß die An zahl der noch nicht Heimgekehrten aus unseren Gebieten und aus dem Trentino ist. Das Bozner Rote-Kreuz-Amt macht neuerlich darauf aufmerk sam, daß der Zweck dieser Aktion in der Erwirkung des Rücktransportes jener noch in Rußland, Sibirien, Turkestan, Persien, Indien

, Afghanistan usw. befindlichen ehemaligen Armeeangehörigen besteht, deren Aufenthaltsort mit Bestimmtheit ermittelt worden ist. Eine Ausforschung ver schollener Kriegsgefangener kann durch diese Aktion nicht bewerkstelligt werden. Die Namen solcher Vermißten werden daher m die Liste nicht aufgenommen und hat die Bekanntgabe derselben an das Rote Kreuz keinen Zweck. Anerkennung charitativer Wirksamkeit. Der Leiter des österreichischen Kriegsgefangenen- und Zivilinterniertenamtes Generalintendant Frei herr

Werner von Raabl hat anläßlich seines Scheidens von diesem Posten folgendes Schreiben an das Bozner Rote-Kreuz-Amt ge richtet : „Durch mehr als zehn Jahre Vertreter des Kriegsministeriums beim österr. Roten Kreuze, war ich mit dieser Institution aufs engste verwachsen und hatte vielfach Gelegenheit, jenen edlen Geist und jene vorbildlich rastlose Tätigkeit kennen zu lernen, die speziell den Tiroler Landeshilfsverein und das Bozner Rote Kreuz erfüllten. Dieser Geist ist dem Bozner Noten-Kreuz-Amte

auch unter den neuen, so schwierigen Verhältnissen erhalten ge blieben; er allein hat es ermöglicht, trotz aller eigenen Bedrängnis ein so segensreiches Wirken zugunsten unserer aus der Gefangenschaft heim kehrenden Krieger zu entfalten. Wenn es mir ge stattet war, diese Tätigkeit im Rahmen meines Amtes fördern zu helfen, so gereicht mir dies zur stolzen Befriedigung und bildet einen der wenigen Lichtblicke, die dem letzten Teil meiner Amtsführung beschieden waren. Und nun rufe ich dem Bozner Roten-Kreuz-Amte

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/14_02_1895/BZZ_1895_02_14_2_object_398800.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.02.1895
Descrizione fisica: 4
bruch aus Wei-Haiwei versuche», einen Kampf auf offener See wagen, ihren Feinde:- ernstliche Verluste beibringen und sich nach dem Süden durchschlagen können. Wenn schon kein Sieg zu erringen war, so hätten einige Schiffe, oder doch die Ehre gerettet werden können. Die chinesischen Mattosen und Sce- soldaten hätten es an Opfcrmuth und Tapferkeit nicht kehlen lasten, das beweist ihr Widerstand in Wei-Hai wei, der, wie es scheint, auch heute noch nicht voll ständig gebrochen ist. Nur die Führer

nicht nach Griechenland zu gehen,, um un serem vaterländischen Helden ein katholisches Denkmal zu setzen. Auch hat das Kreuz einen zu wenig hervorragenden Platz in diesem Projekte. DaS ganze Bild macht einen höchst befremdlichen Eindruck, ins besondere wenn wir sehen, daß das ganze Monument von einer Ballnstrade umgeben ist, an welcher Sitz bänke angebracht sind. Am Grabe des Helden, an der Stelle, wo der alle Friedhof von Bozen war, in der Nähe der Leichenkapelle und der Liebfraucn- kirche. da sind keine Sitzplätze

1896 auf- gestelll wird. Jhi» tritt entgegen der Abg. Baron Eyerl mit dem Hinweis, daß dieses Projekt das einzige vom Komile für annehmbar erklärte sei und daß kein anderes mehr ermattet werden könne. Auch habe das Komite die künstlerische Verantwortung nicht zu trcgei:. Was das Kreuz anbelangt, werde dasselbe eine hervorragende Stelle in dun Monumente laut Vereinbarung mit dein .Künstler erhallen. Auch sei die Figur des Tiroler Mädchens jedenfalls geeigneter, die Tirolia darzustellen, als irgend

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_07_1904/BRG_1904_07_23_14_object_802271.png
Pagina 14 di 16
Data: 23.07.1904
Descrizione fisica: 16
. Kreuz. ,...Brenner:, Grandhotel, Sterzinger Hof in • ‘ ’ ‘ Brennerbad, • Hiesenwirt, 'Wölfenwirt, .G^itzkbflerhaus, W echselhof. . Briacen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, - ‘' gold, Kreuz, Thalerwirtin) Brückenwirt, ::; [, Vinzentinum, Lesekas. GoUer,Thumwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. ' ' Bruneck : Brauerei Brüder Stemberger. Blirgeiß; Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgsldd ; Rest. Förstler, Angeli, Bahn- - restaurat, Rösslwirt. Hcutschmatrei: Josef Alb er, Wirt in d. Altstadt tu Gasthos Waldrast Bgart

, -Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest]: Hotel Zwierschütz Höfling',: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg : Erler. HaU: Gasthof zur Post, Gasthos Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Leopoldinum. Hinterbruck [Passeier:] Gasth. .Strobl. • JEB. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Hüben [Oetzt.]: Gasthaus z guten Hirten. tonst: Gasthof z. Hirschen. - ' ’ • ■ Innsbruck : ■ Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse z, Schnirer zum grünen Bann», Südtirol. Weinstube, .Domauers

.]: Unterwirt, Tscböll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, , QueUenhof. Sän Martina di Castrozza : H. Panzer, Dolomitenhotel. ' Matsch : Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone

,. Herrenklub, kathol Arbeiterverein. Obermais; Hötels: Austria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantp Mössl, Illumj Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers, Kaiser’s Wein stube. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pen sionen : Edel weiss, WolJf, Fernstein. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt

,. Orleando- strasse Nr. Z. ; ■ ’t Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthos Sonne, Gasthaus, schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, ; ' Obkircher, Mair, Rosen wirt, Tappeiner, Rösslwirt 'Gasthaus 2. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. . ' •• •< ■. ' , , ■ Neuprags: Oberhammer’s Hotel u'. Bade etablissement. Neuspondinig ; Hotel Peer. New- Forle (Amerika): : L. , Piriggera, zur Tiroler Heimat. Oetz: Haid’s Gasthos z. Post. Pankraz St. Ulten

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/25_03_1905/BRG_1905_03_25_19_object_807534.png
Pagina 19 di 20
Data: 25.03.1905
Descrizione fisica: 20
. Cafi Pitscheider, kath. Gesellen verein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscbeller, Cafe Tschug- gucl Restaurat. Kofler. Theiner, zum Schlüssel, Gasthaus zur Talserbriicke, Gasthos Eiseuhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brennen Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wtdfcnwirt, Geitzkoilerhaus, Wechselhof. liri'xen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentiuuin, I-esekas. Goller,T hurnwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. lirimecl; : Brauerei

Gasthaus. Er. Warger, Wirt, IlotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Hafling\: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Lcopoldinum. llinterbruck [Passeier:] Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Huben [Oetzt.]: Gasthaus z guten

, Wieser, Tirol, Schönbr”.nn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfier, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang- ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Heller, Schiessstaud, Jakob Kofler, J, Ladurner, A. Ladurner, Sebastiau Ladurner (Partanes), Luseuberger, Ilaisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner

, Kirchlechner, Kirchnerhof, Ottmanngut, katholisch. Gesellenverein, Herrenklub, kathol. Arbeiterverein. Obermais: Hotels : Austria, Rainer, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Laders, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, lüum, Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Laders, Kirchsteiger, Wtissplatter, Pöder Trauttmannstorss, Stegerhof auf Labers, Kaiser’s Wein stube, Einsiedler, Naif. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pen sionen

: Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v. d. Vogelweide, Orlcamln- strasse Nr. 3. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Prauter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade- etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Kew-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Oetz: Haid’s Gasthof

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_03_1941/AZ_1941_03_16_4_object_1881197.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.03.1941
Descrizione fisica: 6
Waffen-Sammlung birgt. Von den vielen Gemälden seien nur die schönen künstlerisch außerordentlich hoch wertigen Portraits der Philippine Wei ser, des Erzherzogs Johann und seiner Gemahlin, der Gräfin von Merano, des Kaisers Maximilian, des Herzogs Fried rich mit der leeren Tasche u. das einzige lebensechte Originalportrait der häßlichen Herzogin Margaretha Maultasch er wähnt. Unbeschreiblich schön ist der Aus blick vom Söller des Schlosses über die ganze weite Talsohle bis hinunter zu den blauenden

der Woche Silandro, 14. — Aus den bereits gemeldeten Todesfällen dahier, sind im Laufe der Woche in der Balle Venosta folgende Personen gestorben: Genooeka Witwe Donner, geb. Karner, gewesene Wixtin. Sluderno. Die „Me Kreuz wirtin' war früher eine tüchtige Wirtin nach altem Schlag und christliche Fami- lienmutter, allgemein geachtet und ge> 14S3 das Schloß mit Gericht' und' Amt! schätzt. Sie wurde unter zahlreicher Be- sür 8000 Fl und 1750 Dukaten dem Ger -Heiligung der Bevölkerung auf dem Orts- wig

werden. Zum „Großen Herrgott von Agumes' Alljährlich in der Fastenzeit — und besonders an den Freitagen während derselben — ziehen zahlreiche Wallfahrer nach Prato allo Stelvio, zum großen, wundertätigen Herrgott von Agumes. dessen überlebensgroßes, historisches Bild am Kreuz hoch verehrt wird.' — Wäh rend der Fastenzeit finden dort an allen Freitagen feierliche Gottesdienste statt. Wo speise ich bürgerlich und wohne behaglich? W. Tinthauser: Gasthaus «zum Löwen', neben Pfarrplah. Prima Weine

Konrad Magk ist ein Mensch, dem man mit einem einfachen Wort kommen kann... und heute ganz besonders... aber nein'. — sie rüttelt ihn sacht an der Schulter —, „da paßt er lieber von wei tem auf, daß die Kostbarkeit nicht verlo ren geht, daß ein gutes Geschick sie in den Papierkorb fallen läßt und sie dem Herrn s?cui5>neister legal i» die Hände spielt... !,'.il man .^e!)örl... ach. Riedel Sie schwieriger, anständiger Mann Sie!' Doch wie sollten wohl die Großen die ser Erde zu ihrem Lachen kommen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/03_12_1892/BTV_1892_12_03_2_object_2947533.png
Pagina 2 di 10
Data: 03.12.1892
Descrizione fisica: 10
über dessen Schicksal Aufschluss geben. Die allgemeine Meinung geht dahin, das« das Kind in dem unbewachten Momente, als die Frau die Treppe hinaufgieng, zur Hausthür hinauskam und dort un weit vom Hanse von einer kleinen Brücke ohne Geländer in den bei der Säge vorbeiführenden Canal, der wei ter unten in den Jnn fließt, gefallen fei; bis heute blieb aber alles Suchen erfolglos. 5*5 Bruneck. 1. Dec. (Todesfall.) Nach langer Krankheit verschied hier heute morgens Herr Franz Frisch, Gastwirt und Bäckermeister

Essen und Trank, welches überall aufgetragen wurde, betrug das Cassaergebnis in der Frühe des Nikolaustages 3l Guldcn in Silber, eine zur damaligen Zeit sehr anständige Summe, welche die Köpfe der Knaben aber fast schwindeln machte. Mehr noch »erhoffte sich die Truppe vom weiteren Erträg nis, da sie in den besten Kreisen und Familien noch bestellt war. Doch lassen wir den hl. Nikolaus selbst auftreten und ihn sein Spiel auffkihren, wie auch dann den wei teren Verlauf und das Ende desselben erzählen

, welche selbst Erzieherin ge wesen und leidend nach Meran kam. Nach ihrem er folgten Ableben widmete sie ihr gefammte« Vermögen von 20.000 fl. und verschiedenen Wertgegenständen be sagter Stiftung „Goldenes Kreuz.' Die Hälfte der jährlichen Zinsen wird zu Stipendien jetzt verwendet, während die andere Hälfte solange liegen bleiben muss, bi« das Capital groß genug ist, ein eigenes Unter-- kunstShauS im Sinne obiger Ausschreibung zu er bauen. — Nr. 26 der Fremdenliste vom 30. No vember weist 2450 Parteien mit 4274

' umsonst, so bleibt der Lebenslauf. O Eltern, lasset Euch noch früh bei Zeiten warnen. Dass Ihr im Alter dürft nicht solche Kreuz' erfahren. Und was das Aergste wär, weit besser nie geboren, Als wenn durch Eure Schuld eine Seele gieng verloren. Mein Gott, behüte, dass das so weit nicht kommt Und keines der Eurigen mit Euch wird dort verdammt. O betet; statt dieser Qual Hofs' ich vielmehr. Dass Ihr die Kinder habt in guter Zucht und Lehr'. Eine gute Mutter sagt der Tochter die Gebot', Der Aater lehrt

den Sohn, was Gott den Bösen droht. Man wird sie hoffentlich umsonst nicht Christen nennen. Ich will sie fragen, um zu sehen, was sie können. (St. Nikolaus fragt die Kinder aus, alsdann fährt er fort:) Das hätt' ich nicht geglaubt, dass Ihr so vieles könnt, Ihr machet mir das Kreuz und wisst die Sacrament. Fürwahr es ist genug, die Antwort war verschieden, Ich bin für diesesmal mit Euch sehr wohl zufrieden. Hinsüro fahret nur so fort mit Eurem Fleiß, Wenn nur der Klaubauf nicht etwa eine Klage weiß

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Pagina 14 di 16
Data: 21.09.1901
Descrizione fisica: 16
, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Hofier. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner-. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wölfen wirth. Briscen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinientinum, Lesekasino. Goller, Thum- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel

. Fiecht : Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe : Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzl. Gertraud St. : Alpenrose. Giriern: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Gluma: Platzer, Kreuz wirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schaller Gomapoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

. Gasthaus. Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alberis Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Qries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Qries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest] : Hotel Zwierschütz. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Mall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Eäselgehr

, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi

]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau: Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg] : Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- p einer, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hötel und Bade etablissement

21