3.639 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/09_01_1945/BZT_1945_01_09_3_object_2108499.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.01.1945
Descrizione fisica: 4
tapferen Einsatz wurde Obergefreiter Josef Dax an der Süd front mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. ‘ BZ. Lana. El Peru nachm i t ta ge. Die Mädelschaft von Lana veran staltete in der vergangenen Woche zwei vorzüglich gelungene Elternnach mittage, bei denen volkstümliche Lie der und Gedichte vorgetragen und ein Märchenspiel aufgeführt wurden. Die zahlreichen Besucher spendeten den Vortragenden zahlreichen Beifall. BZ. Karthaus, itn Schnalstal. Aus zeichnung. Gefreiter Johann San

- t e r (Gurschler-Hansl) wurde für sein tapferes Verhalten an der Südfront mit dem Eisernen Kreuz 2, Klasse ausge zeichnet. BZ. Unserfrau Schnals. Auszeich nung. Dem ^-Sturmmann Josef Sanier (Innerforcher-Sepp) wurde für sein tapferes Verhalten vor dem Feinde an der Nordfront das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Unserfrau Schnals. Hochzeit. Oberjäger Josef Rainer (Ruaner Peter Sepp) und Olga Dttschek (Bad Vöslau. N.-D.) haben den Bund fürs Leben geschlossen. Kreis Schlanders BZ. Schlanders. Auszeichnung

. Der Gefreite Eduard Schönthaler wurde für tapferes Verhalten an der Ostfront mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. tu. Laas. Standesamt. Die Stan desbücher unserer Gemeinde weisen im Jahre 1944 51 Geburten. 29 Todesfälle de wurde dem Obergefreiten in einem Failschirmjägerregiment Walter Unser aus Innsbruck-Hötting das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. — Dem Obergcfreiten Johann Wolfesberger, Sohn der Eheleute Härting in Kufstein, wurde für seine hervorragende Tapfer keit im Kampfe

gegen den Bolsche wismus das Eiserne Kreuz 2. und 1. Klasse verliehen. — Der Obergefreite in einem Gebirgsjägerregiment Paul Lobis. Bauer aus Fügen. Ziehsohn der Lehrerin Anna Schönbeck, wurde für Tapferkeit vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeich net. Innsbruck. Heldentod. Getreu ih rem Fahneneid gaben ihr Leben Haupt* riiann Hubert Rcheis. Obergefreiter Johann Ladner und Obergefreiter Ernst Qander. alle aus Landeck-Zams. Im hohen Norden starben den Heldentod ^-Rottenführer Pg. Johann Lastin

und der unter stellten Grenadiere aus den Stellungen In der Nacht vom 11. auf den 12. Ok tober wurden die eigenen Linien vom Titowkafiuß und vom Fischerhals wei ter zuriiekgenotnmen auf einen Brük- kenkopf um die beiden Brücken, die über den Petsamoiiuß führen. Der Divi- sions-Gefechtsstand lag knapp jenseits des Fiusses. während das Kommando im Brückenkopf dem Kommandeur ab. die sie drei Jahre zäh verteidigt c j lier rheinfränkischen Qrenadler-Bri und zur unüberwindlichen Festung aus- g^de übertragen wurde. gebaut

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/04_11_1916/SVB_1916_11_04_5_object_2523045.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.11.1916
Descrizione fisica: 8
Dr. v. KoerberS zum Ministerpräfi- denten. ' 29. Maffenstürme bei Pustomity und Szelwow scheitern. — Südöstlich des Roten-TurmpasseS wei tere Fortschritte. (718 Gesangene.) Nördlich Cam pulung werden Angriffe abgeschlagen. Angriffe an der Cerna, bei Konali und Gradanica werden ab geschlagen. — Bei einem Angriff auf der Linie Les BoeufS—Morval geht ein Graben verloren. Süd lich der Somme werden La Maifonnette und feind- liche Stellungen bei BiacheS erstürmt. (427 Ge- sangene.) Tagesneuigkeiten. Verhaftung

ausgeführt zu haben. Deshalb er- folgte am 25. d. M. in Wien im Türkenfchanzpark seine Verhaftung. Tastl ist wegen EinbruchSdieb- fiahlS mehrfach abgestraft und wiederholt desertiert. Er wurde dem Strafgericht überstellt. Tiroler BolkSblatt Kreuj-in-Cisen-Zeier. Als Bozner KriegSgedenkzeichen wählte der Bozner Museumsverein im Vorigen Jahre ein ein- sächeS Holzkreuz, das durch die Benagelüng mit Eisennägeln, dank der Wühltätigkeit der Bevölke- rung ein richtiges »Kreuz in Eisen' wurde

Spannung folgende Ansprache: Verehrtest?! Sie haben zur Erinnerung an den Weltkrieg und an all die Blutopser, welche er auf den Schlachtfeldern forderte, und an all die Sorgen opfer, welche die daheim schon brachten und immer noch bringen müssen, in sehr sinniger Weise ein schlichtes Kreuz gewählt. Und mit Recht! Denn, was ist dieser Weltkrieg, der an manchen Fronten bereits zum eigentlichen Blutwahnsinn ge worden — und der wie ein Blutrausch alle Re gungen der Menschlichkeit, alle Gesühle der Ver

söhnlichkeit betäubte und jeden Sinn und jedes Ver ständnis sür Billigkeit und Gerechtigkeit, sür Maß und Würde so ganz restlos erstickte und erdrückte, der Über gebrochene Königsworte und entheiligte Verträge, über zerschellte Völkerbündnisse uvd zer tretene Völkerrechte wie eine neue Sintflut in Feuer und Eisen dahinwettert; was ist — srage ich — dieser Weltkrieg anderes, als ein großes, surcht- bares Kreuz, das auf allen Nationen lastet und an dem wir alle — die im Hinterlande so gut wie jene draußen

und rumänischen Bergen, Totenkreuze an der Somme und vor Verdun; Totenkreuze noch zu Tausenden in den Waldsriedhöfen unserer Heimat, am Kar der Gletscher, im Schuttgeröll und auf den Stein- Halden unferer Berge! An diese Totenkreuze, welche eine eiserne Zeil gehämmert, will und soll uns dieses „Kreuz in Eisen' heute und jederzeit erinnern. Aber auch an andere Kreuze gemahnt eS uns, an die Sorgen kreuze, die dieser Krieg als Angebinde in so zahl lose Familien brachte. Wer zählt die eisernen Kreuze

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_12_1944/BZT_1944_12_07_3_object_2108254.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.12.1944
Descrizione fisica: 4
Rottenstei ner. Treffersohn, das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. -r««> tot 11* i . -- rm. Karneid.- G e b u rh'- Dem • Kauf mann Josef L u n g e r in Steinegg wur de ein Mädchen geboren. Kreis Brixen BZ. Brixen. Heldentod. Für Füh rer. Volk und Vaterland fiel am 23. Sep tember Im Osten der 20jährlge Gefreite Karl Wartscher. Der Gefallene war früher als 'Verkäufer bei der Firma Constantlnl in Brixen tätig. — Bei den Kämpfen ifn Süden fand Sdf. Anton K erseht, aumer aus Stufeis im Alter von 22 Jahren

und jeder wieder fahrbereit gemachte Wa gen zählt in diesem Kampf, der um un ser aller Loben und Freiheit geht. Die ses Bewußtsein, daß Sieg oder Unter gang in entscheidendem Maße von sei ner beharrlichen Einsatz- und wenn nötig auch todesmutigen Tatbereit schaft abhängt, hat die Eisenbahner in den Front- wie in den Bombenkriegs- kebleten der Heimat zu wahrhaft gro llen Leistungen emporgerissen. Sichtbaren Ausdruck findet diese Tatsache darin, daß am diesjährigen „Tag des deutschen Eisenbahners' wei teren deutschen

• Eisenbahnern, von denen einer sein Heldentum mit dem Tode gekrönt hat. das ihnen vom Füh rer verliehene Ritterkreuz zum Kriegs verdienstkreuz mit Schwertern ausge händigt werden kann. Nach Hunderten zählen ferner die, die sich im Eisen bahnereinsatz im Verlauf des Krieges das Eiserne Kreuz 2. und sogar 1. Klas se erworben haben, gar nicht zu spre chen von den Tausenden und aber Tau senden, die mit dem Kriegsverdienst kreuz I. und II. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet worden sind. So sind die deutschen

die Sturmgeschütze wei ter. um sich mit anderen Gruppen zu vereinigen. Unterwegs werden die Deutschen von albanischen Nationali sten begeistert begrüßt. Weiterd Aufnahmen schildern die militärische Ausbildung der Männer des Reichsarbeitsdienstes durch frontbe währte RAD.-Führer. Und schließlich ein frohes, sehr le bendig eingefangenes Bild: Mitglieder des „Magischen Zirkels zeigen in ei nem Lazarett ihre Künste. Die ver blüffenden Tricks der Amateur-Zaube rer erwecken bei unseren Verwunde ten helle Begeisterung

ist es darum, wenn uns wenigstens ihre Sprechweise genau beschrieben wird. Wir sind z. B. Carossa dankbar, wenn er in »Führung und Geleit« die Sprechweise R. M. Rilkes als Aus druck seiner Seele verständlich macht. »Ruhig, in klarem, schwingendem Ton las er die gründlich durchgeform ten Sätze. — Er las die ziemlich un ebenen Strophen eines jugendlichen Morgengang-Gedichtes (von Carossa) langsam und mit so tiefem Hall in den schon dämmerigen Raum hinein, dass ein Gefühl von ungemeiner Wei te entstand

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_11_1944/BZT_1944_11_16_3_object_2108071.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.11.1944
Descrizione fisica: 4
,- als sie ‘das Geleise Überqueren wollte, von einer Lokomotive erfaßt und zu Tode geschleift. Die so tragisch ums Leben Gekommene war als fleißige nimmermüde Bänrin ‘ bekannt. Kreis Schlanders BZ. Matsch. Auszeichnung. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde wurde der Obgefr, Josef Gunseh mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausge zeichnet. cm. Matsch. Bevölkerungsbe wegung. Geheiratet haben: Johann D e f a t s c h und Wwe. Florlana PI f- c h e r. geb. Satutt. Gestorben ist Franz Koffer. PatHeid, Im 63. Lebensjahr

' spielte, wurde am Mahnmal ein Kranz niedergelegt. BZ. Plineil. Auszeichnung. Der Obgefr. In einem Grenadierregiment Johann Bl aas. Sohn des „Seppl- hanns' wurde für bewährten Einsatz an der Ostfront mit dem Kriegsverdienst kreuz 2. Klasse mit Schwertern aus gezeichnet. Osi-Tirol Matrel a. Oroßv, Heldentod. An den Folgen einer im Kampf erlittenen Verwundung starb in einem Feldlazarett Gefreiter Paul Berger vom Strimitzer in Moos, für Führer, Volk und Reich den Heldentod. Wirtschaft und Sozialpolitik

, Mailing. Todesfall: Stephan Stallnig, Gärtner in Obermais. BZ. Tirol. Heldentod. Der Ge freite Alois 0 h r w a 1 d e r wohnhaft in Dorf Tirol Nr. 11 wurde für Tapferkeit vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. terinnen der Ortsgruppe Rlfilaii verab schiedete sich der Ortsbaucrnfilhrer Franz Innerhofer, der zur Wehr macht cinrückte. Als sein Vertreter wurde Johann Gögcle, Pixl in Rif* flau, eingeführt. BZ. Lada. Heldentod. Am 22 . September Ist bei den schweren . Ab- wehrkämpfen

, um die nordamorikanischen Üebcrscliiisse zu künstlichen Preisen auf dem Weltmarkt abzusetzen: die Warcnkreditgcsell- scliaft ist somit offensichtlich bereit, jede beliebige Differenz zwischen den gestützten Inlandspreisen und den Welt marktpreisen auf sich zu nehmen. Nach der Bekanntgabe der genannten Ex portsubsidien für Baumwolle und Wei zen werden jetzt aus Washington wei tere Erhebungen bekannt, die auf einen ähnlichen Subsidienplan für die Aus fuhr nordamerikanischer Textilwaren abzieten. Wie stark die USA.-Regie

1849 an konnten die Freimarken zu 1 Kreuz er. 3 und 6 Kreuzer in Gebrauch genom men werden. Die Einführung der neuen Marken stieß anfangs auf Widerstand namentlich der wirtschaftlichen Kreise. Die bayerischen Ziffernmarkeil wur den wegen ihrer schlicht - schönen Zeichnung. und ihrer zweckmäßigen Herstellungsart mehrfach von anderen Postverwaltungen, so von Baden, Württemberg und der Tlitirn- und Taxisschen Verwaltung nachgebildet. Auch die Schweiz erkannte an, daß die bayerischdn Wertzeichen

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/07_12_1892/BRG_1892_12_07_12_object_749593.png
Pagina 12 di 12
Data: 07.12.1892
Descrizione fisica: 12
, : AI. Stocker, Schwarzadlerw. in Morter, ; Martin. Wirth. i J^ai/en [b. Klauseiij : Gasthaus Joh. Mavr. Betarein Xonsheig : Kessler’s Gasth. Beithen b. /.irl : scholl*» Gasthaus. \ St. Beonhetrtf Passeicrj: Brühwinhin, | stroblwirth, U heUwirth , Gasstwirtlt i Tschöll, Sand Wirthshaus. Bränhaus. — i Xikol. Holer. Bienz: Ga-ihof wei--e> Lamm i BittZ Brandner, d'iioleru irtli, Derllinger’s j t a!e. 1 lote) Aujtna. St. Bore uzen . i'usterihal.: Gasth. z. Kose. | Bitzern: Rest. Schützengarten, i M.rf

; Albcrgo, r Ro.setta**. , Alatrei: Gasthaus zur „Gatts“. Matsch : Thanei, Gasthaus z. Weisskugl. : Kurort JMeratt: Hotel : Forsterbrau, i Hassfurther, Tirolerhof, ras v. Aleran, i Sonne, Post, Habsburgerhol, zur Stadt j Aliinclicn, Wälder,Hofer, Europa, Kur haus« Sandhof. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, HoJzciseii, Radetzkv- Cafe: Aleran, Paris, Wieder, Tirol, Schönbrunn. Gasth.: Raffl, Kreuz, Stern, Löwe, Krone, Engel, rothen Adler, Rössl. Restaurat,. Weinstuben u. Weinsclüinken

]: Eutner’s Gasth. JiühXen : Zobl, pfarrwirth. Stils: Gasthaus z. Kreuz. Natters, .1. Stern. Saturns ;Flora, Gasthof Post, A. Pran- ter, Ladurner, Adlerwirth. Sa utiers : Waldegger*?Gasthaus, Kreuz- i Wirt» Alb. AJoriggl. i AV(Ci f .*i, Gasthaus zum Widum. j Sassereith : Platzerwirlhin. j Seuprac/s: Oberhammer'< Hotel und j Ba.ieetablissemeiU. | Oberperf ttss ; Gast- und Badhaus des ' Vinzenz Klotz, Alois Gugg | Oetz: llaid’s Gasthof z. Post. i St. Fttnh'raZy J. Kuppelwieser, Lader- i wirth. Weuin, Inner

9 J. Handimaier, Gastwirth. Vin- l enz Dellago, Weinhandlung ! Salzburg-: Cafe Koller. ! Samt hilf: Stern wirth, Gasthof. z. Post Kreuz wirth, Hasen wirth. Rosenwirlh, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw. Sf7«l#Sl/.s : Gasth. Adler gold. Kreuz, d« - J. Santer, Gasth. zum Hirschen des .1. Gorfer, Serahn Gurschler. Kurzenhoi , Joh. Gurschler, Gamper in Kürzn:-, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Ro>e des J. Kobler in Karlhaus, Peter Kn- Ier, Gastwirth in Katharinaberg. Sch/eiss : Agethle’s Gasthof. Schlttderns

, z gold. Hirsch, Zoller Momlschei Bären wirth Schwarz. Sellörg*au [Sarnthein]: Geiger. S tiffs: Wiescr’s Ga?thaus. Anna Pichln. Stufs ;Pa?sevcr]: Restauration. Stilln : J. Maurachcr’s Gasthof. Suhlen: Hotel Ortler, Hotel Klier Tabluml : Fieg, Wirth. Taisten: Jos. Ahljubcr. Tuttnheim : Gasthof u. Brauhaus zu:i. gold. Kreuz, D\rtsch% J. Ilöllrtgl, Ga?th. z. Rössl. Täufers [Viustgau]: Lammwirth, zum Hirschen [Fave] Tcrfctts: Arnold, Wirth. Terhitt : 0!>erhauser l<uncr', Engelwirth Haller, Gratlwirth

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_12_1943/BZLZ_1943_12_13_3_object_2101706.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.12.1943
Descrizione fisica: 4
Kopfverletzungen davon trug. Cr wurde ambulatorisch behandelt. — Die kleine siebenjährige Marie-Luise M a r ch e 11 o siel von einem Handkarren und kam mit dem rechten Fuß unter ein Rad desselben. Sie erlitt eine Quetschung des, Fußes und mußte in spitalsärztliche Behandlung gebracht werden. Cppan. Heldentod. Für Führer, Volk und Reich fand der Uff. ln einer Aufklärungsabteilung Rudi F l e ck e r am 21. Oktober im Osten in seinem 25. Le bensjahr den Heldentod. Er war mit dem Eisernen Kreuz zweiter Klasse

Kreuz erster und zweiter Klasse' ausge zeichnet. Fi. Lasen. Heldentod. Hier traf die Nachricht ein, daß am. 1. Oktober der Obgefr. Ferdinand Reiner vom „Ober- buchfelder' in Lajen-Ried im Alter von 23 Jahren im Osten für Führer, Doll und Heimat sein Leben gab. Fi. Vals. Heldentod. Für Führer, Dolk und Vaterland fiel am 21. Oktober sin Osten im Alter von 32 Jahren der Obergefr. Rudolf Gaffer aus Vals. ßaslspiel der Brunecker ffeimalbüfine in Cortina Im Thcatersaal des Großgasthofes Apollonia fanden

gegen die in großer,Zabs heronkommen- den Bolschewisten vorgehen. Im Feuer unserer Waffen bricht der Durchbruchs versuch der Sowjets zusammen. Bei die sen Kämpfen fand der Kriegsberichter Leutnant Empter den Heldentod. Jedem unter noch so schweren Verlusten an Menschen und Material vorgetragenen Angriff des Feindes bleibt durch den hel denmütigen Einsatz des deutschen Soldaten der entscheidende Erfolg versagt. Wei terhin zeigt die neue Deutsche Wochen schau Bilder von einem Probeflug des bekannten deutschen

Flugzeugkonstruk teurs Professor Tank, von einer Ciskunst- laufveranstaltung im Berliner Sportpa last und von der Büchersammlunq der NSDAP, für unsere Soldaten. Sie gibt so einen lebendigen und eindrucksvollen Querschnitt durch das Front- und Hermat geschehen Im fünften Krieqsiahr Aus dem Reich Das Deutsche Kreuz in Gold Für hervorragend schneidiges Derhal ten im Kampf gegen den Bolschewismus wurde om 18, November 1943 Oberfeld webel Alois D e g a s p e r aus Solbad Hall das Deutsche Kreuz .in Gold ver liehen

. Oberfeldwebel Degasper wurde am 11. Dezember 1911 als Sohn des Reichs bahnbeamten Johann Degasper und kei ner Frau Kreszenz, geb. Rainer, in Kramsach geboren, wo lein Vater damals bedienstet war. Bald darauf jedoch zog die Familie nach Solbad Hall. — Seit Beginn dieses Krieges steht der tapfere Soldat nun an der Front und hotte sich dabei in rascher Folge das Eiserne Kreuz zweiter und erster Klasie. Mit der höhen Auszeichnung durch die Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold fand seine hervorragend tapfere

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_07_1904/BRG_1904_07_13_11_object_802039.png
Pagina 11 di 12
Data: 13.07.1904
Descrizione fisica: 12
er, Alois Musch, Dominikaner gasse.'Caß Pitscheider, kath. Gesellen verein, Kaufm. Verein, Museumsverein, - Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- guel. Restaurät. Kofler. Xheiner, zum .. Schlüssel, Gasthaus zur Talferbrücke, . Gastliof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in , Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoslerhaus, W echselhof. Brigcen : Cafö Larcher, CaföMair, Haid, - gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller,Thurnwirt, Kroll

. Graun:' ’Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. Albeps Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck öFftes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafö und Gasthof zur Post. Gries 'am Brenner: Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]; Hotel Zwierschütz Häfling : Gemeinde-Gasthaus. Bainzenberg: Erler. Baill Gasthof zur Post, Gasthof .Stern, Gasthof Bär, kath. ,Gesellenverein, und , Leopoldinum. HinterbrueJc [Passeier]: Gasth. Strobl. Bl. Kreuz [b. HaU

Haus, Radetzky. Cafös:. Paris, Wieser, Tirol, Schönbronn, hieran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggiäfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,^Th. Watzke. -Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Kotier, J. Ladurner, A, Ladurner, Sebastian Ladumer. (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuüe, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld

(Tauberbäck), J. Santer, Werner, Kirchlechner, . Kirchnerhof, Ottmanngut, katholisch. GeseUenverein, Herrenklub, kathol Arbeiterverein. Obermais.■ Hötels : Austria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Blum, Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Lahers, Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labeis, Kaiser’s Wein stube. Untermais: Maiserhof, Schönau

]: Seewirt. Marter: Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v. d. Vogelweide, Orleando- strasse Nr. 3. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiuer, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. New-Kork (Amerika): L. Pinggera, zur -Tiroler Heimat. Oetz

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_06_1944/BZT_1944_06_16_5_object_2103208.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.06.1944
Descrizione fisica: 6
sind, wie für die Freundlichkeiten und die fürsorgliche Haltung der Bevölkerung des gan zen Grödnertales. - BZ. Molkenstem. Auszeichnung. Für bewährten Einsatz wurde der Unteroffizier Ri chard P u n t s ch e r mit dem Kriegsverdienst kreuz 2. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet. Vorckunkelnngszei'ten 16. Juni 21.40 Uhr bis 17. Juni 5.00 Uhr 17. Juni 21.40 Uhr bis 18. Juni 4.58 Uhr Kreis Heran „Der Rosenkavalier“ in Meran BZ. Wie schon angekündigt, wird am Mon tag, 19. Juni, und Mittwoch, 21. Juni 1944, die Oper

der Staatsoper München. Es wirken mit in den Hauptrollen: Margarete Castana, Ilse von Eccher, Fritzi Heinen, Georgine Heß, Carola Pleschner. Mar got Winkler, Adolf v. Berenkamp, Rudolf Christ, Ottomar Mayr, Eugen Schürer; in wei teren Rollen: Edith Boewer, Paula Braß, Sophie Hischen, Berta Koopmann, Marion Richter, Erika Schröder, Rolf Ankowitsch, Tor sten Bernow, Erhard Großer, Beugt Linde borg, Johann Mayer, Gustl Pretsch und andere. Nähers über den Kartenvorverkauf ist aus den gestrigen Anzeigen

„Adolf Hitler' Karl Hafner wurde für tapferes Ver halten vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. BZ. Andrian. Heldentod. Für Führer, Volk und Heimat starb der Gefreite Paul Z u g- g a l an der Ostfront den Heldentod. Das Rundfunkprogramm Ara Freitag R c i ch s v r o g r ci m in: 7.30 bis 7.45 Uhr: Zum Hören und Behalten: Erzeugung und Verteilung der elektrischen Energie. 12 35 bis 12.45 Uhr: Der Be richt zur Lage. 15 bis 15.30 Uhr: Suitenmusik von Hellinesbergcr. 15.30

serer sprach ausführlich über den Zweck und oie Notwendigkeit dieser in unserer 'Provinz neu errichteten Schulen, wie er auch darauf einging, welche Möglichkeiten zu einer wei teren Fortbildung den diesen Schulen entwach senden Kindern geboten sind. Es folgte eine rege Aussprache. Zum Abschluß wurde noch der Prüfungstermin und der Termin für die Anmeldungen für diese Schulen bekannt- gegeben, nämlich der 15. Juni. Nachdem bisher vielfach Unklarheit über eine Fortbildungsmög- lichkeit

ein ein ziger fester Block. Das Ergebnis des ersten Ortsschießens des Kreises Bruneck in Kiens ist folgendes: Schützen 82, errungene Leistungs zeichen: Gold mit Eichenlaub 16, Gold 19, Sil ber 11, Bronze 4. BZ. Oberolang. Heldentod. Am 15. März iel bei den schweren Kämpfen an der Ostfront »er Gefreite Anton Steiner. Stübilersohn, im 22. Lebepejahr für Führer, Volk und Reich. BZ. Melsberg. A u s z e i ch n u n g. Für tap feres Verhalten an der Front wurde dem Sol daten Johann T a s ch l e r das Eiserne Kreuz

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_07_1904/BRG_1904_07_23_14_object_802271.png
Pagina 14 di 16
Data: 23.07.1904
Descrizione fisica: 16
. Kreuz. ,...Brenner:, Grandhotel, Sterzinger Hof in • ‘ ’ ‘ Brennerbad, • Hiesenwirt, 'Wölfenwirt, .G^itzkbflerhaus, W echselhof. . Briacen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, - ‘' gold, Kreuz, Thalerwirtin) Brückenwirt, ::; [, Vinzentinum, Lesekas. GoUer,Thumwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. ' ' Bruneck : Brauerei Brüder Stemberger. Blirgeiß; Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgsldd ; Rest. Förstler, Angeli, Bahn- - restaurat, Rösslwirt. Hcutschmatrei: Josef Alb er, Wirt in d. Altstadt tu Gasthos Waldrast Bgart

, -Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest]: Hotel Zwierschütz Höfling',: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg : Erler. HaU: Gasthof zur Post, Gasthos Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Leopoldinum. Hinterbruck [Passeier:] Gasth. .Strobl. • JEB. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Hüben [Oetzt.]: Gasthaus z guten Hirten. tonst: Gasthof z. Hirschen. - ' ’ • ■ Innsbruck : ■ Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse z, Schnirer zum grünen Bann», Südtirol. Weinstube, .Domauers

.]: Unterwirt, Tscböll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, , QueUenhof. Sän Martina di Castrozza : H. Panzer, Dolomitenhotel. ' Matsch : Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone

,. Herrenklub, kathol Arbeiterverein. Obermais; Hötels: Austria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantp Mössl, Illumj Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers, Kaiser’s Wein stube. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pen sionen : Edel weiss, WolJf, Fernstein. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt

,. Orleando- strasse Nr. Z. ; ■ ’t Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthos Sonne, Gasthaus, schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, ; ' Obkircher, Mair, Rosen wirt, Tappeiner, Rösslwirt 'Gasthaus 2. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. . ' •• •< ■. ' , , ■ Neuprags: Oberhammer’s Hotel u'. Bade etablissement. Neuspondinig ; Hotel Peer. New- Forle (Amerika): : L. , Piriggera, zur Tiroler Heimat. Oetz: Haid’s Gasthos z. Post. Pankraz St. Ulten

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/25_03_1905/BRG_1905_03_25_19_object_807534.png
Pagina 19 di 20
Data: 25.03.1905
Descrizione fisica: 20
. Cafi Pitscheider, kath. Gesellen verein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscbeller, Cafe Tschug- gucl Restaurat. Kofler. Theiner, zum Schlüssel, Gasthaus zur Talserbriicke, Gasthos Eiseuhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brennen Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wtdfcnwirt, Geitzkoilerhaus, Wechselhof. liri'xen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentiuuin, I-esekas. Goller,T hurnwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. lirimecl; : Brauerei

Gasthaus. Er. Warger, Wirt, IlotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Hafling\: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Lcopoldinum. llinterbruck [Passeier:] Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Huben [Oetzt.]: Gasthaus z guten

, Wieser, Tirol, Schönbr”.nn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfier, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang- ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Heller, Schiessstaud, Jakob Kofler, J, Ladurner, A. Ladurner, Sebastiau Ladurner (Partanes), Luseuberger, Ilaisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner

, Kirchlechner, Kirchnerhof, Ottmanngut, katholisch. Gesellenverein, Herrenklub, kathol. Arbeiterverein. Obermais: Hotels : Austria, Rainer, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Laders, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, lüum, Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Laders, Kirchsteiger, Wtissplatter, Pöder Trauttmannstorss, Stegerhof auf Labers, Kaiser’s Wein stube, Einsiedler, Naif. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pen sionen

: Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v. d. Vogelweide, Orlcamln- strasse Nr. 3. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Prauter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade- etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Kew-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Oetz: Haid’s Gasthof

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_03_1941/AZ_1941_03_16_4_object_1881197.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.03.1941
Descrizione fisica: 6
Waffen-Sammlung birgt. Von den vielen Gemälden seien nur die schönen künstlerisch außerordentlich hoch wertigen Portraits der Philippine Wei ser, des Erzherzogs Johann und seiner Gemahlin, der Gräfin von Merano, des Kaisers Maximilian, des Herzogs Fried rich mit der leeren Tasche u. das einzige lebensechte Originalportrait der häßlichen Herzogin Margaretha Maultasch er wähnt. Unbeschreiblich schön ist der Aus blick vom Söller des Schlosses über die ganze weite Talsohle bis hinunter zu den blauenden

der Woche Silandro, 14. — Aus den bereits gemeldeten Todesfällen dahier, sind im Laufe der Woche in der Balle Venosta folgende Personen gestorben: Genooeka Witwe Donner, geb. Karner, gewesene Wixtin. Sluderno. Die „Me Kreuz wirtin' war früher eine tüchtige Wirtin nach altem Schlag und christliche Fami- lienmutter, allgemein geachtet und ge> 14S3 das Schloß mit Gericht' und' Amt! schätzt. Sie wurde unter zahlreicher Be- sür 8000 Fl und 1750 Dukaten dem Ger -Heiligung der Bevölkerung auf dem Orts- wig

werden. Zum „Großen Herrgott von Agumes' Alljährlich in der Fastenzeit — und besonders an den Freitagen während derselben — ziehen zahlreiche Wallfahrer nach Prato allo Stelvio, zum großen, wundertätigen Herrgott von Agumes. dessen überlebensgroßes, historisches Bild am Kreuz hoch verehrt wird.' — Wäh rend der Fastenzeit finden dort an allen Freitagen feierliche Gottesdienste statt. Wo speise ich bürgerlich und wohne behaglich? W. Tinthauser: Gasthaus «zum Löwen', neben Pfarrplah. Prima Weine

Konrad Magk ist ein Mensch, dem man mit einem einfachen Wort kommen kann... und heute ganz besonders... aber nein'. — sie rüttelt ihn sacht an der Schulter —, „da paßt er lieber von wei tem auf, daß die Kostbarkeit nicht verlo ren geht, daß ein gutes Geschick sie in den Papierkorb fallen läßt und sie dem Herrn s?cui5>neister legal i» die Hände spielt... !,'.il man .^e!)örl... ach. Riedel Sie schwieriger, anständiger Mann Sie!' Doch wie sollten wohl die Großen die ser Erde zu ihrem Lachen kommen

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Pagina 14 di 16
Data: 21.09.1901
Descrizione fisica: 16
, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Hofier. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner-. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wölfen wirth. Briscen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinientinum, Lesekasino. Goller, Thum- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel

. Fiecht : Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe : Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzl. Gertraud St. : Alpenrose. Giriern: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Gluma: Platzer, Kreuz wirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schaller Gomapoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

. Gasthaus. Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alberis Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Qries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Qries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest] : Hotel Zwierschütz. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Mall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Eäselgehr

, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi

]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau: Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg] : Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- p einer, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hötel und Bade etablissement

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Pagina 14 di 16
Data: 15.08.1903
Descrizione fisica: 16
. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Husch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caf6 Pitscheider, kathol. G esellenverein.Kaufm. V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschngguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoslerhaus, Pcchlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. tCrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brücken wirt

Stern, Gasthof Bär. Gesellenvcreia. Hinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häsclgchr [LechthalJ: Gasthof z. Krone. Hblzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, KronenwirL Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Keil wirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. ' Weinstube, Dornauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler

, Ortenstein. Pensionen; Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafäs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raff!, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Heller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg

,. Zenoberg [Andreas Hofer], . J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner, Kirchiechner, kath. Gesellen verein, Herrenklub kath Arbeiterverein. Obermais.- H6tel Austria, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, von Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, Georgenmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Ringler Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers, Untermais: Maiserhof, Schönau. Pensionen

, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau : Korrethwirt. MvMbach: Hotel Dr. Steger. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen' Tal rg Hals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/05_09_1894/BRG_1894_09_05_14_object_760015.png
Pagina 14 di 14
Data: 05.09.1894
Descrizione fisica: 14
: Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth. Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Oampiglio t Reinalter. CMtelfrell, Josef Telfser, Unterwirth, RaffeinePs Gasthaus. Cortina t Verzi, „weisses Kreuz*. Christina St. [Gröden]: Dosserwirth, Deutschmafrei : Josef Alber. j Dreikirchen, Bad. Bgart Bad: J. Platter. Bger [Böhmen]: Hotel Kronprinz Rudolf. Bgerdnch, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg

, J Gargitter.Obermayrwirth. Eger: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Post (Peer). Beldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feuchten [Prutz]: Jos. Prazmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. FlftUrling: Schützen wirth BreienfeUl [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Brot, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger. Gfri 11, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Gtrlan [Eppan]: Tschöll‘s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. OllirJMt: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. GSflan: Josef Schallet Goldrain : Tschöll, Flieriwirth

. Kurort Mcran: Hötels: Forsterbrau, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Merzn, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München. Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Gatts: Meran, Paris, Wieset, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Engel, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Hallcr, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos

]: Rössl Wirth, Wal- cher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Michele St. : Landesanstalt. Mieders: Gastb. der Aloisia Kreuter. Mils (b. Hall): Tiefentbaler, Wirth. Moos [Passeier]: See wirth. Moos [bei Sezten]: Stabinger’a Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerw. G. Martin. Möders, Bad der Frau WoUerisch. Milhlbach, W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth. Kühlau : Korrethwirth. Jakob Hecken- bleikner, Badgasthaus. Münster [b. Brizlegg]: Entneps Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz

Livitiallougo. Gasth. z. Post. Babland: LadnmePs Gasthaus. Rattenberg: Gasth. z. Post. Ratschlags: Seeber’s Gasthaus. Besehen: Sternwirth, „Fischersheim“. Rentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Rldnaun: Gasthof zum Steinbock. Rifflan: Lamm wirth , Kreuz wirth, Zipper Hans, Uuterwirth Rothholz: Landesanstalt Itovereto, Jos. Broger, Kan rinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin Sultans [Passeier] • Restauration beim Ste- ger, Schild- und Gasthos „Saltaus“ Saturn, J. Handlmaier, Gastwirth. Salzburg: CaK

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/17_06_1899/BRG_1899_06_17_11_object_750197.png
Pagina 11 di 14
Data: 17.06.1899
Descrizione fisica: 14
. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafe Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Röster. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Brixen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Grober zum Schlüs sei, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino. Goller, Thura- wirth

), Martinsbruun, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, Telserwirth. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist., Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Halli Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl. 20. Kreuz [b. Hall

: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Rafsl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner

: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: StabingePs Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Motten: Widmen, Reisserwirth. Mühlau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosen wirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Kuen Gasthaus z. Adler. Nauders

beim Stöger. Salzburg: Cafe National. Sarnthal: Stemwirth, Postgasthof, Bräu haus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasth. Durnholz, Mondscheinwirth. Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuz wirth, Rosenwirth, Widderwirth, AL Plaugger, Schupferw., Adlerwirth. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_07_1899/BRG_1899_07_01_13_object_750442.png
Pagina 13 di 14
Data: 01.07.1899
Descrizione fisica: 14
, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafe Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Roher. Blumau: Brauerei Rräutner. Brenner- Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Briocen: Cafe Larcher, Cafe Mail-, J. Grober zum Schlüs sei, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino

zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Batting; Hasselwanter. Bolzgau: Gasth. z. Post. Böfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Buben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Xtnst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Xnnerhütt [Fasseyer]: Joh. Gögele. Innsbruck : Gold. Stern, Rother Adler, z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafe AndreasHofer, Cafe Maximilian, Fentsch’sMünchn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube

, Mendelpass; Gasthof gold. Adler. Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen. Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois •Haller, Schiessstand, J. Koller

. Michele St.: Landesanstalt. Mieders : Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mölten: Widmer, Reisserwirth. Mühlau : Korrethwirth. Manchen: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: EntnePs Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter

, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth. Patsch: Knollach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Pawigl: Stocker, Messnerhaus, Restaurat. Gampl. Pens [Sarnthal]: Afaier’s Gasthaus. Pfelders: Pixner’s Restauration. Pflersch: Gasth. d. P. Planträger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuz wirth, Gstrein, Trauben wirth. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers: Neuhaus wirth. Plätzwiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plaus : Schermair, Gastwirth Prtssian: Prinoth Kreuzwirth. Prad: Neue Post

16
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/10_10_1914/MW_1914_10_10_4_object_2558041.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.10.1914
Descrizione fisica: 8
, die durch die Kriegsereignisse Stellen- und Mittellos geworden, diene zür Nachricht, daß die Sektion 1 des Gesamt komitees „Fürsorge und Rotes Kreuz' eine Näh- und Strickstube in der Gemeindeschule Untermäis eingerichtet hat, wo Näh- und Strickarbeiten ausgegeben oder unter Leitung einer Näherin leicht zu erlernende Arbeiten angefertigt werden könnem Anmeldungen und Auskünfte bei der Sektion 1, Arbeitsvermitt lung des „Fürsorgekomitees' (Magistrats- gcbäude 2 V Stock). / Rotes Kreuz. Der Zweigverein Meran vom „Roten Kreuz

' gibt bekannt, daß nur solche Verwundete oder Kranke, die sich mit einem von der Sektion 4, „Rotes Kreuz', ausge gebenen Quartierzettel auszuweisen vermögen, als 'vom „Roten Kreuz' zugewiesen zu be trachten sind und in die, diesem zur Ver fügung gestellten Unterkunftsräumen aufzu nehmen wären. ' Bei Fällen schwerer Ver wundung und Krankheit wird die Vorweisung des Quartierzettels durch eine Begleitperson erfolgen. Der Quartierzettel wird von dem betreffenden Rayon-Arzt sodann nach ent sprechender

Ausfüllung dem Wohnungsgeber zur weiteren Beförderung an den Zweigverein Meran vom „Roten Kreuz' übergeben werden. Es ergeht an alle Hausherrn und'Wohnungs- inhaber das Ersuchen, dafür Sorge tragen zu wollen, daß der Quartierzettel binnen 24 Stunden nach erfolgter Aufnahme des Verwundeten oder Kranken an den Zweig verein Meran vom „Roten Kreuz' (Bezirks- hauptmannschaft Tür 20) geleitet werde. Die rechtzeitige Uebersendung des Quartier zettels an den Zweigverein bildet unter an derem die Voraussetzung

für eine prompte Verrechnung der Verpflegsgebühren und für die Inanspruchnahme des von den Etschwerken zugestandenen Nachlasses an Stromgebühren für die vom „Roten Kreuz' tatsächlich in Be nützung genommenen Räume. Die zur An meldung dieser Gebührennachlaß-Ansprüche erforderlichen Formularien können anläßlich der Uebergabe der Quartierzettel im Büro des Zweigvereines Meran vom!,Roten Kreuz', angesprochen werden. Meraner Stadttheater. Für die am 10. ds. stattfindende Eröffnungs-Vorstellung, deren Reinertrag

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/11_12_1943/BZLZ_1943_12_11_5_object_2101698.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.12.1943
Descrizione fisica: 6
ln der Provinz Vozen schriften werden nach 8 2 der Derord Für die nachstehend bezelchneten Wei te werden in der Provinz BoZen folgen de Preise se hl in Lire festgesetzt: T i s ch w e i n e mit einer Mindestgra- datioN ÖMr bis 9®/*; in dies« Kategorie fallen alle gewöhnlichen Rot- und Weiß weine der Provinzen Bozen und Trient mit den angeführten Altoholgelmlten. Erzeugerpreis 710.— Lire se hl Wein Großhandelspreis 850.— Lire se hl Wein Spezialweine mit einer Mindest- gradation 9—10®/» hierher gehören

mit einer Mindestgradation 10 bis ^ 11*/?.-: diese Kategörie-Mfaßtmächstehende Wei^ ne: Kaltererhügel 1. Qualität. Traminm. Kurtatscher, Margrsider Leitenweine, Ter laner, Andrianer. Nalser^SpItzenwetne. Meraner-Küchelberger. gew. Kaltererfee. Tschermfer-Hügel. Welschrlesling, Hügel weine aus Preffano und Calavino. No- fiola, Trebiano bianco aus Sarche und Teroldego 2. Qualität. Erzeugerpreis 855.— L. ie hl Wein Großhandelspreis 1.050.— L. ie hl Wein Sorten- und Lagenweine a) Mindestgradation 11 bis 11)4®/»: hierher

wohnhaft, mit Hedwig Maier unter der Eggen aus Mühlwald im Taufe- rertale. Die Braut war langjährige An gestellte im Gasthofe Unterhofer in Bozen. Tramin. Auszeichnung. Für jchneidigen Einsatz in den' Kämpfen an der Ostfront wurde dem Gefreiten in einem Gebirgsjägerregiment A n t ö n Lard schnei der das Eifern« Kreuz zweiter Klaffe verliehen. Lehrer wie Schüler äufforderte, ihre Pflicht zu tun. Der Komm. Kreisleiter dankte allen Stellen für die kraftvolle Unterstützung zur Cröffnunck der Schule

des Weihnachtsfestes als Sieg des Le bens über den Tod zutiefst ver stehen. Hand mit Konzentrations- und Nationalisie rungsmahnahmen wurden neue Produktions. Methoden in der gewerblichen Wirtschaft ein- gesührt und durch engen Kontakt mit der Wirtschaft des Reiches Rohstoffe, Fertig fabrikate un>d Maschinen beschafft. Eine wei tere Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen mit dem Reich ergab sich durch den direkten Einsatz deutscher Firmen sowie neugegründe ter Ostgesellschasten für die Aufbauarbeit

18
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_01_1945/BZT_1945_01_24_3_object_2108630.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.01.1945
Descrizione fisica: 4
. ja. Lüsen. Todesfälle. Dem Jo hann Kaser. Fallerdauer ln Kreuz und dem Vinzenz Lamprecht, Braunbauer in Petschied, starb kürzlich je ein kleines BZ. — In letzter Zeit ist cs wie- ’derhoit vorgekommen, daß Schutzs«- chende sich bei Fliegeralarm gewalt sam Einlaß in private .Luftscliutzräume verschafft haben, obwohl diese bereits bis zu ihrem Fassungsvermögen, .de- Kind, setzt ivaren. während öffentliche und sichere Luftscliutzräume ln unmittel- mo. Barbian. Todesfall. Hier barer Nähe fast

des Senders Bozen. Der Sender Bo* zen bringt am Samstag, den 27. Jänner, von 20.15 bis 22.00 Uhr eine Eigensen dung „Blas- und Streichmusik' ausge führt von einem Musikkorps der Ord* nungspolizei. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Auszeichnungen. Kufstein. 75. Geburtstag. Dieser Für besondere Tapferkeit vor dem Tage feierte der ehemalige Turnlehrer Feinde wurde der “-Unterscharführer un j jetzige Branddirektor der Feuer- Leo Maier aus Kirchberg mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeich net. Das Eiserne

Kreuz 2. Klasse erhielten für ihre Tapferkeit vor dem Feinde i in hohen Norden der von hier wurde das Kriegsverdienst- nnÄw Xl kroii7 Jf mit' Schwertprn VPC- hiNot-I in I hohen unsichtbar hei liehen Der Obergefreite Josef Spar- künstlichem Nebel. (Man sieht, da- Obergefreite Hubert Empacher aus er Jocher aXSrXd bei Stl- *'»» - wenigstens wollen die Volders. im Nordabschnitt der Ost- ber. Jocher. aus Niederr.ed bei S>tiJ- Film , ( , nlp llns flns ßlnilhcn machen - front Obergefreiter Franz Kopp

aus wehr Kufstein. Pg. Christoph Sixt, sei nen 75. Geburtstag. Gesundheitsdienst fes wurde für tapfere Bewährung an der Ostfront mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Sein Vetter, liaft ist. Gleichzeitig muß darauf aufmerksam gemacht werden, daß auch öffentliche Luftschutzräume oder Luftschutzstollen nur bis zu ihrem Fassungsvermögen von der in der Nähe wohnenden Be- selir geseliätzt. Um sie trauern zwei der Gefreite Franz A g o s t i n i wurde Söhne und eine Tochter. pr. Rodeneck. Todesfälle

größeren Gefahren aus- gesetzt sind, als wenn sic in ihren eigenen Luftschutzkellern oder in sonstiger Deckung verblieben wären. Spane’eu ebenfalls mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Kreis Bruneck Sammelste le für das Volksopfer BZ. — Für das Stadtgebiet von Bru neck wurde In der Volksschule eine Sammelstelle eingerichtet, in der Mühlbach. Todesfälle. Hier ver schied im Alter von 80 Jahren Fräu- die Spenden für das Volksopfer entge iein Frieda Nußbaum er. Besitzerin gen genommen

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/13_01_1945/BZT_1945_01_13_7_object_2108542.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.01.1945
Descrizione fisica: 8
Lire. ' ' ' ' Offizier Franz Lechieitner aus Ischg! im Paznauntaie mit dem Eisernen Kreuz l. Klasse ausgezeichnet. Der Haupt mann d. Res. Josef Hüter. Oberlehrer in Langkampfen. .und die Gefreiten Er win Pircher aus Matrei am Brenner so wie Hermann Riedl aus Zams wurden für Tapferkeit vor dem Feinde mit dem uuu _ r r Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. eben, nicht aber Erwachsene an ver- Meldeamt 15 Geburten, davon neun nnT 1 * U S Z °' C . 1 ” u f n ncttl' Oekreiter Pircher wurde gleichzeitig

und Vaterland starb den Heldentod gebombte befreundete Familie. Nun Tagen der neuen Woche kamen zehn n Matsch. Auszeichnungen. '?eli .drcicinhalbjähriger Kampfzeit im wird es zwar allmählich den Weg alles Geburten zur Anmeldung. Stabsgefreiter Siegfried Th an ei wur- Osten Anton Traven. Obergefreitcr in Zerbrechlichen gehen, aber - Hand de fü? besonders tapferen Einsatz- im emem Pionierbataillon. mit dem Eiser* aufs Herz— war cs als Museumsstück Bozen. Kohlen gas-Ver gif- hohen Norden mit dem Eisernen Kreuz

neu Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet, schön genug? Auch die Bab.vwäsche tung. Infdlge unvorsichtiger Ofenbc- j t Klasse ausgezeichnet. — Für tapfc- a ' t \ ai,s . Worgl. Weiter iicien mit ihrer schon etwas verblaßten, hüb- dienung zog sich eine 28jährige Haus- res Verhalten vor dem Feinde wurde 'er Gefreite in einem Gebirgsjagerrcgi- schen Stickerei kam noch einmal in angestellte in der Parmastraße woh- dem Obergefreiten Engelbert G u n sc h ment Johann KrolB, Sohn des Reichs- Ehren und - Großmutters

Wäsche ist nend. eine Kohlengas-Vergiftung zu. Die „ nc i dem Obergefreiten Karl Telser Franz Kreiß am Bahnhof hingst zu neuen Spinnstoffen verarbei- Verunglückte mußte dringend ins Kran das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. 5n n ' f ,,f,r tet. samt den bunten Faschingsgewän- kenhaus ühergefübrt werden; ihr Zu- s t ,nc ,s, bedenkircii. Kreis Bruneck BZ. Lengstein. Auszeichnung. . _ . ,, . , ..... „em Obergefreiten Johann Korn* tr. Percha. Un fa il. Das zehnjährige probst wurde im hohen Norden

für Tochterehen Walburg des Hauser- kreuz 2. Klasse Mit Schwertern aus- tapferes Verhalten vof dem, Feinde das bauern von Wielenberg wurde mit gezeichnet. Ziehsohn der Gastwirts einer schweren Gehirnerschütterung ehe'cufe Klaus Kogl zu Kumein-Birn- in das Krankenhaus Bruneck eingelie- borg, und der Oberscharführer der dem aus ach so fern gerückter Zeit. So vieles verschwand aus der Woh nung. daß man hätte glauben sollen. nun«,, uuu muii imwu KUiwuw.il auiivu. ~ . .. sie müßte allmühüeh leer

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/07_09_1904/BRG_1904_09_07_12_object_803179.png
Pagina 12 di 12
Data: 07.09.1904
Descrizione fisica: 12
. ' Caß Wälther;Alois Musch, Dominikaner .gasse. Caß Pitscheider, kath, Gesellen verein, Kaufm. 'Verein, Museums verein; Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- gnel. Restaurht. Kofler. Theiner, .zum ^Schlüssel, Gasthaus - zur Talferbrücke, ? ' Gasthof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesemwirt, Wolfen-wirt, tGeitzkoflerhaus, WechselhoC Sriase» ; Caß Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Geller,Thurm

. t . = • . Htnterbruek [Passeier;] Gasth. 'StfobL Ml. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Hüben [Oetzt.]: Gasthaus z guten Hirten. ' Imst: Gasthof z. Hirschen. Innsbruck: Goldener Stern,,I-esehalle, Erleistrasse Z, Schuirer zum grünen Baum,' Südtirol. Weinstube, bomauers Cafe, Caß Andreas .Hofer,'Cafö .'Maxi milian, Fentsch’s Münchner ' Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe'.Rest. Kasinger, Breinösl,, Gasth; schwarz. Adler, Austriahaus'. -Innerhitti fP^seyer): Gögele. Inzing: Gasthof BHotz

, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne,' Stern, Habsburger- hof, z; Stadt;München, Central, Hofes, 'Europa, Kurhaus,-Saudhos, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, „Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, ;Krone,'Burggräfler, Löwe, röt. Adler, Rössl,'Th. Watzke. Restaurat., r Weinstuben u. Weinschänken: Lang- ebner,-Stadtbräuhaus, Platzer, ; ( Aloist' i Haller, Schiessstand, Jakob Kotier, 'Ji fLadurner, » A. ’ Ladumer, Sebastian Ladumer

, Lichtenthurn, Sohnenhof, Strassburg, Sportplatz. i Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt.' Hßchele St.: Landesanstalt. ; •;; Moders Lad der Frau Wollerisch-, Mühlau: Korrethwirt.' Mils [bei Hall): Tiefenthaler, Wirt, St. : Josefsinstitut. Mitterbad: Kirchlechner. - Moos [Passeier]; Seewirt. . . Morter: Sebastian .Stocher.. / . Jl tünchen: W. Arnold; Weinstube Walther,, v. d. Vqgelweide, .Orleando- ; [ Strasse Nr. z. Nalsi Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, ■ j Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora

, Gasthof Post, A. Pranter,. Obkircher, Mair, Rosenwirt,*Tappeiner, . Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, ..Gasthaus goldenes Kreuz. . Nauders: „Waldegger, Löwenwirt, Gasth.-. zur „Post“. '* ■'' ’ ! - ' Heuprags: Oberhammeris Hotel u. Bade etablissement.. ,, ; > - Heuspondinig : Hotel Peer:. Hew-KOrk (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Fanhraz St. Ulten: J. -Kuppelwieser, Ladewirt, A. Althuber, Ausserwirt. PartscHins: Schwienbacher,' Engelwirt, Tribus, Fehlerwirt

21