346 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Pagina 20 di 24
Data: 20.12.1914
Descrizione fisica: 24
2» Nachrichte«', Spnvtag, 2S. Dezember 1914 He. A« Verlustliste des I I. Tiroler Landesschützen- Regiments Bozen. (Fortsetzung aus Verlustliste Nr. TS) Jnama Johann. 4. Komp., verw. Inner hofer Josef, 2. MGA., verw. Jnzinger Karl 4. Komp., verw. Kai nzwalder Richard, 3. Komp., tot Kaiser Karl, Zugsf., -2. Komp., verw. KalalIo' Patrf., 2. MGA., verw. Kalina Johann I, Un terjäger, 3. Komp., wt. Kaltenecker Karl, Reg., tot. Kandler Alois, 9. Komp., verw. Kas « gger Franz, 4. Komp.. verw. Katzinger

Joh 3. MGA., verw. Kellner Anton, 3. Komp., tot Kerschbaumer Leo, 3. MGA., ?. Kersch baumer Pio, 7. Komp., tot. Kettenmyer Karl 4. Komp., verw. Kieweg Josef, Patrf., 9. Komp verw. Kirchner, 3. Grenzschutzkomp., verw Kirschner Sigmund, 6. Komp., verw. Klim Franz, Unterj., 9. Komp., verw. Klotz Oswald, Komp., tot. Klumy Joses, Einj.-Freiw.. 3. Komp tot. Knoll Josef, 5. Komp., verw. Koberge Josef, 5. Komp., verw. Kocher Johann, Unterj 2. MGA., verw. Kosler Engelbert, 2. Komp., ver . wundet. Kosler

., verw. Kröll Jakob Zugsf., 4. Komp., verw. Kucacka Josef, 3./2. Ba taillonsstab, verw. Kuprian Alois, 2. Grenzschutz Kompagnie, verwundet. Ladurner Alois, Offiz.-Dien., 3. Komp. verw. Landschützer Johann, Zugsf., 2. Komp. verw. Laner Emmerich, 3. Komp., tot. Lay er Josef, 3. Komp., verw. Lazzari Attilio, 4. Komp. verw. Lazzari Franz, 4. Komp., verw. Leder maier Rudolf, 2. Komp., verw. Leitner Alois 2. Komp., verw. Lengle Johann. 6. Komp., verw Lenz Josef Franz Karl, 2. MGA., verw. Leonar- delli

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

. Mitterhofer Karl, 4. Komp., tot. Montagni Ermenogildo, 4. Grenzschutzkomp., verw., Moosbrugger Johann, Patrf., 4. Komp., verw. Morand ini Francesco, 9. Komp., verw. Morel Ii Giuseppe, Unterj., 7. Komp., verw. Mo- rer Federico, 9. Komp., verw. Moser Franz, 3. Komp., verw. Moser Franz, 3. Komp., verw. M o- ser Franz, 3. MGA., verw. Muigg Nikolaus, Oberj., 3. Komp.. tot. Mumelter Franz, Unterj., 3. Komp., tot. Mussi Eugenia, 6. Komp., verw. Mutin elli Carlo, 2. Komp., verw. Nagel Josef, 2. MGA., verw. Nagele

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 8
, mit Frau. Herr Dr. Grieser mit Frau. Architekt Walter Norden. Herr Heinr. R. v. Grabmayr mit Familie. Herr Alois Gelf mit Familie. „ Professor Hafner. „ Professor Haider. Alois Auer und Co., vorm. I. Wohlgemuth, in Bozen, Buchhandlung, Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Herr Josef Paulin, Geschästsleiter, mit Familie. Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. Familie Josef Kerschbaumer. Herr Alois Kerschbaumer. „ Handelskammerpräsident Josef Kerschbaumer. „ Direkor Karl Simonis. Konserven- Aktien

-Gesellschaft. Herr Heinrich Mayr mit Familie, Bürgersaal. „ Herr Karl Dotzler, Gasthof zum Pfau. „ Herr Dr. Pichler, Zahnarzt. „ Architekt August Fingerle. „ Josef Kinsele und Familie. Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Trieft. Firma S. Tschugguel, Bozen. Herr Emil Tschugguel mit Familie. Herr Paul Karell, Herren- und Damen-Friseur. „ Konrad Engel, Dachdeckermeister. Baumeister Koranda und Brüder. F. Ostheimers Filiale. Herr Älois Trafoyer u. Familie, Hotel Stieg

!. „ Anton Reinstaller mit Töchter. „ Ernst Reinstaller mit Frau. Gebrüder Reinstaller, Schlosserei. Herr Hans Oehm und Frau. Sparkasse der Stadt Bozen. Herr Anton Red, Sparkassekassier mit Familie. „ Dr. Josef Rainer. „ Tr. Josef v. Zallinger mit Frau, Hall. „ Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. „ Rudolf Oberrauch, Hutmacher mit Familie. „ Kaspar Mitterrutzner, Villa Vielanders. „ Karl Hofer, Optiker, mit Familie. Obsthandlung Georg Wuhlknecht. Familie Josef Mahlknecht. Herr Tr. Georg Tauber, prakt

SpezialHaus für Amataure z. Photozentrale Josef Flatscher. 373 Herr Emil Maurer. 375 „ Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie. 377 Herr Georg Perathoner mit Familie, Gries. 379 Frau Elisabeth Pickl. 381 Firma Ferdinand Pickl. 383 Witwe Josefine Böhm, Bozen. 385 Firma Witwe Josefine Böhm, Modes, Bozen, 389 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau. 392 „ Franz Schöch und Familie. 394 „ Karl Demetz mit Familie. 399 Handlung I. B. Demetz. 401 Herr Robert R. v Malfer. 403 „ Albert Schmidt

und Familie. 405 „ Heinrich Schlechtleitner, Kieidergeschäft, Bozen. 407 Frau Antonia v. Hepperger und Familie. 409 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 411 Herr Dr. Robert Waldmüller mit Familie. 413 Firma Albert Aschberger. 415 Herr Herman Aschberger und Frau. 417 Cafö und Konditorei Vinatzer. 419 Herr Valentin Jug und Frau. 421 „ Quirin Gugler mit Familie. 423 Primararzt Dr. Peter v. Hepperger. 425 Herr Primararzt Dr. Franz Petz mit Familie. 429 „ Primararzt Dr. Guido Wachtler und Frau

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
Karl Koch und Frau. 583 „ Christian Koch. 585 Frau Marie Mumelter-Koch. 587 Firma A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestriui und Familie, Mechaniker. 591 Tiroler Bank. 593 Ungenannt. 595 Konditorei Vinzenz Vinatzer. 587 Herr Anton Gufchelbaner. 599 „ Staatsanwalt Weber. 601 Frau Johanna Grübler, Inhaberin der deutschen Buch- handlnng. 603 Herr Dr. Robert Waldmüller und Familie. 605 Alois Kerschbaumer und Familie. 607 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. 609 Herr Franz Schöch

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Degischer und Frau, Gries. 643 Frau Anna Witwe Degischer in Dorf. 645 Herr Franz Rella, Prokurist mit Familie. 647 Handels- und Gewerbekammer, Bozen. 649 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl und Frau. 651 „ Ossizial Josef Egger. 653 Johann Florian Mayr. 655 „ Karl Maria Mayr, cand. Phil. 657 „ Oswald Gasteiger. 659 Frau Witwe Gasteiger. 661 Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 663 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt mit Familie. 665. Josef-Burgi Tröscher. 667 Filiale der österr.-ungar. Bank. 66S Htrr Oswald

von Grebmer-WolfSthurn, Vorstand der Filiale der österr.-ungar. Bank. 671 Frau Josefine von Grebmer-WolfSthurn« 673 Herr Ladinfer, Bäckermeister, mit Frau. 675. ^ Adalbert Abel, Bäckermeister, mit Frau. 677 ^ und Frau Karl Civegna. 679 „ Dr. Georg Tauber mit Familie. 681- „ Max Kompatscher mit Fran. 684 Frau Baronin Thüngen. 686 „ Maria Mumelter, geb. v. Roggla. 688 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 690 AÄwkaturSkanzlei Dr. Hermann Mumelter. 692 Herr Hans Huber, Hafnermeister mit Familie. 694 „ Johann

Nagl, Modistin. 756 Heimische Kunst- uud Hausindustrie. 758 Herr Arnold Amonn und Frau« 762 „ Notar Taub« und Frau. 764 , ^ Baumeister Franz Weber uud Frau. 766 Fran Witwe Toni Wcger und Tochter. 768 Welt-Biograph, Kinematograph, Erzherzog Rainerstraße. 770 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied und WasserleituugS- ' iustallateur mit Frau. 772 Familie Heinrich Mayr, Mondschein. 774 Herr HanS Runggaldier, Agentur. 776 Turnverein Bozen« 778 Herr Alois Oberrauch, Lederfabrikant und Frau. 784 Familie

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/17_12_1910/SVB_1910_12_17_6_object_2552986.png
Pagina 6 di 12
Data: 17.12.1910
Descrizione fisica: 12
Sdeltt V ^tivter LvISVwN 17. Dezember 1910 der Kilchcrgcsang nach dem Geiste des Kirchen jahres, uacy dein Willen der Kirche ein Segen nicht bloß für den einzelnen, sondern für die ganze Gemeinde. Schießstandsnachrichten. KoÜgewinner bei« Kranxgabenschirhen am 8. Dez. am k. k. Hasptschießstande Erzherzog G«ge« Koze«, Hauptbeste: 1. Meraner Jakob. 2. PatliS Eduard. 3. Faller Ludwig. 4. Mehner Ludwig. 5. Saltuari Franz. L. Schimmeck Waldemar. 7. Pircher Josef. S Spetzger Karl. S. Wieser Anton

. 10. Heufler Dasid. Jungschützen beste: 1. Baader August. 2. Kafsa- granda Franz. 3. Guggenberger Josef. Schleckerbeste: 1. Herbst Josef. 2. Baader August. 3. Schaller Franz sen. 4. PattiS Eduard. 5. Faller Ludw. 5. Meraner Jakob. 7. u. 8. Egger Josef, 9. Schaller Franz sen« 10. Schmuck Johann. 11. PattiS Eduard. 12. Faller Ludwig. 13. Felderer M. 14. Spetzger. Karl. 15. Mehner Ludwig. 16. Saltuari Franz. 17. Schober Johann. Kranzbeste: 1. Faller Ludwig. 2. Felderer M. Z. Wieser Anton. Serienbeste

für Altsch: .1. Pattis Eduard. Z. Saltuari Franz. 3. Schaller Franz. 4. Faller Ludwig, b. Hauck Georg. 6. Felderer M. 7. ZVschg Josef. 8. Lageder Alois. 9. Steinkeller Julius. 10. Herbst Josef. 11. Egger Josef. 12. Schober Johünn. Für Iunaschützen: 1. Schaller Franz. 2. Spetzger Karl. 3. Guggenberger. 4. Mehner Ludwig, b. Schimmeck Waldemar. 6. Singer Ludwig. 7. Trebo Anton. 8. Lafogler Simon. Figuren beste; 1. Trebo Anton. 2. Pedron Josef. 4. Faller Ludwig. 4 Plank Karl. 5. Schaller Franz. jun

. v. Heufler David. 7. Schaller Fr. sen. 8. Zöschg Josef. 9. Steinkeller Julus. 10. Schober HänS. Kestgewintter beim Kranxga Ken schießen am 10. Ach. am k. k. Danptfchießstande Erzherzog Eugen Kosen. Hauptbeste: 1. Gasser Anton. 2. Faller Ludwig. 3. Herbst Josef. 4. Mair Josef. 5. Heufler David. 6. Häfele Anton. 7. Schaller Franz. 8. Lageder Alois, 9. Obkircher Jng. 10. Pernthaler Franz. Zungschützenbeste: 1. Baader August. 2. Spetzger Karl. 3. Mehner Ludwig. Schleckerbeste: 1. Spetzger Karl. 2. Plank Karl

. 5. Häfele Anton. 4. Oberauch Al. 5. Mehner Ludwig. 6. Hauck Georg. 7. Gasser An'on. 8. und 9. Pattis Eduard. 10. Figl Anton. 11. Faller Ludwig. 12. Oberauch Alois. 13. Schmuck Johann. 14. Plank Karl. 15. Damian Johann. 16. Schaller Franz. Figuren beste: 1. Lageder Alois. 2. Gaffer Anton. 3. Schmuck Johann. 4. Häfele Anton. 5. Trebo Anton. 6. Schaller Franz. 7. Obkircher Jngenuin. 8. Pedron Jos. S. Saltuari Franz. 10. Mehner Ludwig. Kranzbeste: 1. Schaller Franz. 2. Figl Anton, 3. Mehner Ludwig

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/01_01_1913/SVB_1913_01_01_7_object_2513820.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.01.1913
Descrizione fisica: 8
, mit Familie. 92 Herr Dr. Georg Tauber und Frau. 94 Frau Antonia v. Hepperger, geb. Welponer. 96 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat. 98 Herr Anton Pattis. 100 Herr Heinrich Gugler mit Familie, Gries. 102 Herr L. Fraß mit Familie, Bozen. 104 Herr Alois Gelf, Früchtenhändler mit Frau. 106 Herr Leo Gelf, Wien. 103 Herr Karl Gelf, Innsbruck. 110 Herr Jgnaz Ebner mit Familie, Blumensalon, Silberg. 112 Herr Postamtsdirektor Franz Pattis mit Frau. 114 Herr Eugen Veith und Frau, Prokurist der Filiale

, Buchhandlung, Buchdruckerei nnd Zeitungsverlag. 142 Herr Josef Paulin, Geschäftsleiter samt Familie. 146 Herr Jgnaz Taube, k. k. Notar u. Familie. 148 Herr Dr. Kasseroler. 150 Herr Czerwenka Friedrich mit Frau. 152 Familie Ebner, Bäckerei-Bozen. 156 Herr Franz Oettel und Frau. 153 Herr Alois Kassau mit Familie. 160 Cafö Larcher. 162 Herr Kaiserl. Rat Karl Domenigg. 164 Pietät Bozen. 166 Herr Dr. Adalbert v. Röggla. 168 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmiedmeister mit Frau. 170 Firma Karl Mumelter, Weinhandlung

, Bozen. 224 Modesalon Böhm, Bozen. 226 Herr Dr. Robert Noldin, k. k. Landesgerichtsrat i. P., und Familie. 230 Herr Primararzt Dr. Peter v. Hepperger. 234 Herr Primararzt Dr. Franz Petz und Familie. 238 Herr Primararzt Dr. Guido Wachtler und Frau. 240 Herr Robert R. v. Malfer, k. k. Bezirlshmmissär. 242 Herr Josef und Burgi Troscher. 244 Herr Major Hauber mit Familie« 246 Herr Cäsar Tecini, k. k. Aichmeister i. P. 248 Herr Karl Delug. 250 Familie Dr. v. Meittinger. 252 Herr Dr. Grieser und Frau. 253

Familie Karl Demetz. 262 Handlung I. B. Demetz. 264 Frau Louise W. Kölbl, Gries. 266 Herr Josef Peter Mumelter, Bozen, mit Familie. 263 Herr Josef Mahlknecht mit Familie. 270 Perwanger Zirmerhof. 272 Photoklub Bozen. 274 Familie Theodor Baur. 276 Frau Maria Mumelter, geb. v. Röggla. 273 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat, und Frau. 230 Herr Dr. Ernst Mumelter, Bezirkskommissär, und Frau. 232 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter, 234 Anton Ueberbacher, Wiener Bäckerei. 286 Herr Franz Ueberbacher

Baugeschäft Josef Naja. 414 Herr Albert Battisti und Frau. 418 F. u. L, Madile, Baumeister. 422 Herr Linus Madile und Frau, Baumeister. 426 Herr Hermann Zimmerle, Baumeister. 428 Herr Otto Wachtler. 430 Firma Otto Wachtler, Möbelgeschäft. 432 Konserven-Aktiengesellschaft Bozen. 434 Herr Direktor Karl Simonis und Frau. (Fortsetzung folgt.) Uereinsnachrtchten. Katholischer Arbeiter-Verein für Bozen und Umgebung. Sonntag, den 5. Jänner, hält der kath. Arbeiter -Bildungs-Verein seine 13. ordentliche

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/05_12_1903/SVB_1903_12_05_7_object_2527722.png
Pagina 7 di 14
Data: 05.12.1903
Descrizione fisica: 14
ein Empfang des Präsidenten Loubet im Va tikan ausgeschlossen. Der kommandierende General in Prag, der 63 Jahre alte FZM. Ludwig Fabini wird in den Ruhestand treten. Zu seinem Nachfolger in Prag ist der Feldmarschall--Leutnant Erzherzog Otto ausersehen. Erzherzog Karl Ferdinand Äm sie dann aus Prag transferiert werden. Seitens der deutschen Botschaft in Washington wird erklärt, daß Deutschland die Republik Panama anerkannt hat. Wie in Delegiertenkreisen verlautet, ist zum Präsidenten der österreichischen

Delega tion das Herrenhausmitglied Freiherr v. Gaut s ch in Aussicht genommen. Der deutsche Reichstag wurde mit einer Thronrede, die der Reichskanzler Graf Bülow verlas, am Donnerstag eröffnet. Geborene in Bozen und ZwölfmalLreien. Monat November. . 1. Tomasini Marie,s des Bartlmä, Besitzer, und der Colom- bini Rosa. 3. Wallner Hubert, des Anton, Kondukteurs und der Bor- tolotti Monika. 4. Agostini Antonia, des Ferdinand, Teigarbeiter, und der Pellegrini Antonia. 5. Castlunger Karolina, des Karl

Filomene. . Getraute von Bozen und Zwolfmalgreien. Monat November. 3. Delmarco Emanuel, Heizhausarbeiter, mit Scoz Marie. Zezula Leopold, Heizer, mit Petrovic Anna. Plankl Johann, Zimmermanngehilfe, mit KerschVaumer Ottilia. . . Gasser Peter, Hilfsarbeiter, mit Möberle Anna. 4. Orsi Georg, Buchhalter, mit Consolaro Alice. 9. Äasal Josef, Tischler, mit Ochner Palma. Solder Franz, Hausmeister, mit Anegg Marie. 16. Janisch Karl, Goldschmied, mit Ulcar Marie. Malojer Josef. Spenglergehilfe, mit Stofferin

, mit Simmerle Marie. Trasojer Wilhelm, Lohnkutscher, mit Pttterlunger Marie. 24. Fichtner Alois, Kurmusiker, mit Depaoli Marie. Micheletti Karl, Baumann, mit Gremes Judith. Gibel Karl, Kondukteur, mit Seeber Aloisia. Dignoes Josef, Schuhmacher, mit Purtscher Filomena. Vulkan Augustin, Seilergehilfe, mit Gstrein Marie.^ 25. Trettel Franz, Aushilfsheizer, mit Foppa Theresia. 26. Kirchlechner Wilhelm, Hotelier, mit Kinsele Valentine. 28. Bertolli Klemens, Bauer, mit Filippi Adelheid. Verstorbene von Bozen

. 10. Prunner Franz, verehel. Hotelbesitzer, 40 Jahre. 11. Oberlechner Anna, Tischlerswitwe, 41 Jahre. 12. Marchetti Franz, verehel. Maurer, 46 Jahre. Prugger Karl, verehel. Kanziist, 65 Jahre. 14. Tfchurlschenthaler Karoline, verw. Private, 84 Jahre. Plattner Mattknas, led. Taglöhner, 33 Jahre. 5 Peterlunger Anna, Taglöhnersgattin, 41 Jahre. 15. Ringler Karl, Kind, 1 Jahr. Tutzer Theres. verw. Private, 76 Jahre. 16. Depaoli Julie, led. Kleidermacherin, 54 Jahre. 18. Plant Kreszenz. Schüstersgaltin

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/03_01_1911/BZN_1911_01_03_7_object_2284819.png
Pagina 7 di 12
Data: 03.01.1911
Descrizione fisica: 12
von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 625 Herr Dr..Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G> m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau-Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 Herr Dr, Marchesani und Frau.. ^ 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marchesani. . I 639. Firma- Andrä 5Legischer, Bozen. 641 Herr Karl Degischer und Frau, Gries. 643 Frau Anna W. Degischer im Dorf. 645 Herr Franz Rella, Prokurist mit Familie. 647 Handels- und Gewerbekammer, Bozen. 649

, Herr kais. 3!at Dr. Rudolf Siegl und Frau, i 651 Herr Ossizial Josef Egger. 653 Herr Johann Florian Mayr. . 655 Herr Karl Maria Mayr, cand. Phil. 657 Herr Oswald Gasteiger. 659 Frau Witwe Gasteiger.. 661 Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 663 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt, mit Familie. 665 Josef Burgi-Tröscher. 667. Filiale der österr.-ung. Bank. 669 Herr Oswald von Grebmer-Wolssthurn, Vorstand der Filiale der österr.-ung. Bank. 671 Frau Josefine von Grebmer-Wolfsthurn. 673 Herr Ladinser

, Bäckermeister, mit Frau. 675 Herr Adalbert Abel, Bäckermeister, mit Frau. 677 Herr und Frau Karl Civegna. 679 Herr Dr. Georg Tauber mit Familie. 681 Herr Max Kompatscher mit Frau. 684 Frau Baronin Thüngen. 686 Frau Maria Mumelter, geb. v. Röggla. 688 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 690 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter. 692 Herr Hans Huber, Hafnermeister mit Familie. 694 Herr Johann Herpicht, Tachdeckermeister, Museumstr. .696 Herr Anton Lartschneider mit Frau. Herr Josef Grüner und Frau, k.704

. Herr Hermann Aschberger und Frau. ' Herr Tapezierermeister Ätudols Mayrhofer mit Frau. Feldmarschall-Leutnant Savy und Frau. Herr Ingenieur Albert Canal, Baumeister. Fräulein. Mathilde Canal. . . . Frau Helene Nagl, Modistin. . Heimische Kunst- und Hausindustrie. . ,Herr Arnold Amonn und Frau. . Herr Notar Taube und Frau. ^ > 1 Herr Baumeister Franz Weber und Frau. Frau Witwe Toni Weger und Tochter. Welt-Biograph, Kinematograph, Erzherzog Rainerstr. Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied

. ; - ' Familie Rubatscher. . ^ Exzellenz Graf und Gräfin Form. / . l Herr Robert R. v. Malfer-Lluerheim. Herr Alois Kienlechn^'r, Hutgeschäft, und Frau. Her Franz Kamaun und Frau (RoterAdler). Herr Karl Delug. ^ I Herr Dr. Ferd. Reiter und Familie. . Herr Hans Geiger, photogr. Vergrößerungsanstalt. Herr Karl Pernthaler, Weinhandlung, Bahnhofsiraße Herr Josef Sarwri, Installateur. Herr Ludwig Pircher und Frau. ' ' Kaufmännischer Verein. j Herr Ernst Reinstaller, Tischlermeister und Frau Familie Ivo v. Putzer

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_10_1907/SVB_1907_10_05_5_object_2542856.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.10.1907
Descrizione fisica: 8
, Tochter des Baumeisters Herrn Albert Canal, statt. — Am Dienstag fand in St. Pauls in Eppan die Trauung des Herrn Schulleiters Karl Sand bich ler mit Frl. Elise Par datscher, Besitzers tochter vom Schlöffe Wart, statt. Eine kinematographische Vorstellung des Fremdenverkehrs- nnd Verschönerung«- Vereines Dozen und Umgebung. Ueber Ein ladung des Fremdenverkehrsvereines veranstaltet Herr F. Ormiston-Smith aus London am Sams tag, den 5. d. M., um halb 9 Uhr abends, im Saale des Gewerbeförderungs

werden. Diebstahl ans der Eisenbahn. Dem Herrenhausmitglied Dr. Karl v. Grabmayr wurden aus dem Wiener Schnellzug 760 Kronen gestohlen. Vergebung von Tragtieren. Ab 1. No vember werden ärarische Tragtiere des hiesigen Landesschützenbataillons in Privatbenützung über geben. Bewerber mögen sich bis 20. Oktober beim Stadtmagistrat melden, wo die Bedingungen eingesehen werden können. Holzankauf. Die k. u. k. Intendanz des 14. Korps kauft sür Franzensfeste 150 Kubikmeter hartes und 300 Kubikmeter weiches

Josef, 2. Muschlechner Johann, 3. Stocker Alois, 4. Schaller Franz, 5. Wiedener Bern., 6. Mittelberger Alois, 7. Zech Alois, 8. Noslatscher, 9. Pillon Johann, 10. Frank K., II. Pohl Johann, 12. Felderer M., 13. Schober Johann, 14. Mumelter Johann, 15. Schöpser G., 16. Oberrauch Alois, 17.Pittertschatscher, 18. Plank Karl, 19. Pircher Alois. —Jungschützenbeste: 1. Trebo Anton, 2. Singer Ludwig, 3. Baader August, 4. Sparber Valentin, 5. Buratti Josef, 6. Asch bacher Alois, 7. Mathä Joses, 8. Sartori

Josef. — Schleckerbeste: 1. Aschbacher Alois, 2. Mumelter Johann, 3. Frank K., 4. Plank Karl, 5. Chiochetti Joses, 6. Felderer Melchior, 7. Mumelter Johann, 8. Plank Karl, 9. Oberrauch Alois, 10. Pitter- tschatscher, 11. Pohl Johann, 12. Baader August, .13. Chiochetti Josef, 14. Schober Johann, 15. Asch bacher Alois, 16. Pittertschatscher, 17. Frank K., 18. Pohl Johann, 19. Stocker Alois, 20. Oberrauch Alois, 21. Schober Johann. — Serienbeste für Altschützen: 1. Plank Karl, 2. Pitter tschatscher

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_07_1915/BTV_1915_07_10_1_object_3051622.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.07.1915
Descrizione fisica: 4
vom 21. Juni d. I. im Sinne des Z 1 des Anhanges' zu den Statuten zu verleihen geruht: das Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Roten Krenze mit der Kriegsdeko-- ration: dem Oberleutnant Karl Johann Leber des III. Landessch.-Zieg.; dem Hauptmann Hans Seeling- -krem des 6. Feldj.--Bat.; dem Rittmeister Max Limmer der Reit. Tir. Landessch.-Div.; Verordnungen des Kviegsministerilllns» Verliehe?! wnrden vom Armee-Oberkommand? in Anerkennung hervorragend tapseren Verhal tens vor dem Feinde: die Goldene Tapfe rkeits

Josef Asboth, Guido Galvan, Franz Hondek, Ferdinand Jin- terer, Frauz Mitterdorfcr, Felix Aionsorno, Jofef Neuner, Johann Pleil, Karl Weisfensteiner nnd Jdndolf Zornig, alle dreizehn des 4. Tir. Kai- serj.-Reg. Ter k. n. k. Lattdesverteidignngskoinmandant in Tirol hat verliehen: Für besonders tapferes Verhalten vor dem Feinde: Die Silberne T a p f e r k e i t s in e - daille 2. .blasse: Dein Feldwebel Josef Gregor des k. k. Landstnrinbaons Nr. 38, dein Wachtin. l. Klasse Aler. Dalvit

, den Zugsführern Hermann Nüttermeier nnd Gg. Garnier, den Unterjägern Albin Klement, Georg Wintbichler niid Joses Beier, den Patronillesnh- rern Karl Siebenhaar und Anton Schmied, den Landesschlitzen Frau; Angnstin, Franz Weiler, Karl Fiegl und Josef Scharnier, alle dreizehn des Landessch.-Reg. 'Nr. I, dem Fähnrich Franz Vicha des Feldkanonen-Reg. 'Nr. ^2, dein Fortifikations- Oberwertni. Witold Jlnieky der Geniedirektion Trient, dem Z,ngsführer Franz Müller des Tel.- ^ieg., dem Landftnrm-Unterj. Lino

:)!onchetti der Gend.-Assinen', Casolto, dem Korporal .Hermann -Heinrich der reitenden Tiroler Landessch., dem Zngssnhrer Matthias Silter des GA.-Reg. Vir. l4, den Standschnven-Zngsf. Franz Dejaeco nnd Engelbert Solderer, beide des StaiidschützenbaonS St. Leoiihard, den Zngsf. Franz Liedl nnd Josef Mühlfellner, dem Korp. 'Alfred Taferner, dem Kan. Karl Garstenaner, alle vier des Festnngs' artillerie-Baons 'Nr. <i, dem ^!es.-Zllgsf. Emil Kohn, den Boriiieistern Zlnton Legwart, Johann Pnncer nnd Josef Vanae

, Nilola Sterchele, Giaconio Longhi, Giachino Acilnari, Johann Ebner, Ginfti Longhi, Gio vanni Longhi, alle neunzehn der Gend.-Asf, Ea sotto, den Standschiitzeil Giacomo Serafini, Gia conio Sterchele, Panlo Sartori, Battifta Sten- ghele, Clandano Sartori, Franz Stenghele, Can- dido Sartori, Ginseppe Serafini, Giov. Battifta Serafini, alle nenn der Standfchützenkomp. Ca- fotto, dem Kadetten Johann Bilek, dein Feneriv. ?llfred Kirchner, den Vormeiftern Peter Stockl, Josef Ehrentrant, deiil Knr. Karl

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_12_1921/BZN_1921_12_30_5_object_2482135.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.12.1921
Descrizione fisica: 8
Heinrich Zischg mit Frau 111 „Euntschnahof' in Gries, Paula Zischg 112 Herr Alois Fößinger, Hammerwerk in Bozen 113 Firma Heinrich Lun, Weinhandlung in Bozen 114 Herr Heinrich Lun mit Familie 113 Firma Franz Krautschneider Bozen 116 Herr Anwn Krautschneider 117 Firma Hofer u. Erhart, Baumaterialienhandlung 113 Herr Architekt Walter Norden, Bozen 119 Exz. Graf und Gräfin Paul Forni .' 12V Herr Ingenuin Hoser mit Familie 121 Firma Karl Hofer 122 Herr Karl Geiger und Frau 123 Herr Franz Großmann und Frau

124 Herr Rat Domenigg und Frau 125 „Karersee-Hotel' 126 Herr Direktor E. Rohr und Frau, Karerseehotel 127 Herr Josef Kößler. Seilwarenfabrikant, mit Familie 123 Filiale Josef Kößler in Meran ' IN Firma Josef Authier 136 Herr Josef Authier und Frau 131 Herr Artur Gerftenberger 132 Herr Andreas Sterbenz mit Familie 133 Herr Leopold Hafner. Professor 134 Herr Ing. Karl Hüller, Direktor, mit Familie 135- Herr Hans Oehm. Sparkasseverwalter i. P., mit Fam. 136 Firma Wilhelm Wachtler. Bozen 137 Herr

Hubert Zeiger, städt. Obertierarzt, mit Familie 133 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbaumer, Bozen 139 Herr Dr. Karl und Maria Kerschbaumer, Bozen 140 Herr Adalbert Abel. 1. Bozner Dampfbäckerei 141'Herr Paul Brunner mit Frau Bera Brunner 142 Herr Peter Mayr, Fleischhauer» mit Familie 143 Herr Direktor Johann Nadler 144 Firma R. Foradori u. Co.. Drogerie „zum Bären' 145 Firma Franz Lanzenbacher, Modewarengeschäft 146 Herr Franz Lanzenbacher und Frau 147 Firma G. Untertrifaller, Bozen

, Getreidehandlung 148 Herr Gottfried Untertrifaller ' 149 Herr Max Liebl. Apotheker, mit Familie 159 Stadtapotheke „zur Madonna' ' 151 Kohlen- und Briket-Kontor G. m. b. H.. Bozen 152 Herr Ingenieur Hildebrand 153 Firma EmhaiÄt u. Auer in Bozen 154 Herr Hafnermeister Ernst Schönegger r. ' -' ' ^ ^ ^ ' ^ite S 155 Tiroler Elektrizitäts-Gefellschaft, Bozen 156 Herr Ingenieur Ernst Timpel 157 Herr Ingenieur Karl Königsderger 158 Familie Quirin Gugler, Gries 159 Herr Professor Hans Kluibenfchedl 169 Herr Alois

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_01_1914/SVB_1914_01_28_3_object_2517071.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.01.1914
Descrizione fisica: 6
dent des Kreisgerichtes Dr. Anton Baur, Theodor Baur, Vizebürgermeister Christanell, Karl Civegna, Karl Demetz, Jngenuin Hofer, Dr. Anton Kinsele, Heinrich Lun, Otto Oettel, Dr. Wilhelm Pfaff, Josef Reinstaller, Josef Rößler, Emil Tschugguel, Henry A- Studwell Brooklyn. Uber ^Antrag des Herrn Forcher-Mayr wurde die Widmung von K 200 für Alpenjugendfahrten beschlossen. An diesen An trag schloß stch eine längere Debatte. Um halb 11 Uhr schloß der I. Vorstand mit herzlichen DanszS- worten

Generalversammlung erstattete Herr Giradini den Tätigkeitsbericht, den wir unter den dermaligen Verhältnissen nur auszugsweise erwähnen können. Zunächst wird in dem Berichte der Mitglieder ge dacht, die dcm Verein durch den Tot entrissen wur den, vor allem des unvergeßlichen Förderer des Vereines, des Herrn Emil Amonn und des verdien ten Sekretäres Herr Emil Laska, ferner der Herren OLGR Karl v. Trentini, Dr. I. Rainer, Josef Malferteiner uud Josef Lang. Ihr Andenken wurde durch Erheben von den Sitzen geehrt

. Auf Grund seiner Erfahr ungen und seiner Besonnenheit wäre er sicherlich der würdigste Nachfolger Dir. Dieffenbachs gewesen. Die sodann vorgenommenen Wahlen lieferten fol gendes Ergebnis: Vorstand: Herr Oswald Gasteiger, Kaufmann; Vorstandstellvertreter: Herr Franz Engele, Disponent der Firma Andrä Degischer; als Aus schußmitglieder die Herren: Guido Giardini, Karl Trafoyer, Karl Pfisterer, HanS Gostner, Albin Castellani, Luis Coletti, Hans Huber, Joses Rößler, Aranz Eckl, Anton Nagele, Otto Schulzinger

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/20_10_1921/VBS_1921_10_20_5_object_3115585.png
Pagina 5 di 14
Data: 20.10.1921
Descrizione fisica: 14
. Psarrchordirektor Karl Koch, eine Autorität auf musikalischem Gebiete, widmet dem Buche im „Tiroler' eine eingehende schöne Besprechung. — Am 17. Oktober abends, wurde in einem Easthause in der Laubengasse ein Wettessen veranstaltet. Es wurde unter vier jungen Männern vereinbart, daß derjenige, wel cher imstande ist, je eine Portion von der in der Abendkarte aufgezählten Speisen zu vertilgen, 100 Lire gewinnen soll. Ein Bankbeamter ging auf die Wetter ein. Die Abendkarte zählte 25 Speisen und Zuspeisen

. Franz Wie- $ ^'ft, nämlich in der Bergstatron, unter dem r senberg, Baurat Karl Lun, Baurat Gustav Nolte ! Rat Josef Psenner, Prof. Kompatscher. Den ersten § Preis von 1200 Lite erhielt der Entwurf der Ar- * chitekten Marius Amonn und August Fingerle. — Am 18. Oktober um die Mittagszeit entstand am Euntfchnaberg in Gries ein Wakdbrand, der aber alsbald gelöscht werden konnte. Hervorgeho ben zu werden verdient, daß die Schüler der 6. Volksschulklasse, die gerade aus der Schule kamen, tapfer mithalfen

, um das Feuer zu löschen. Bozen, 19. Oktober. (Verschiedenes.) Am 16. und 17. Oktober gaben sich die Maturanten des Franziskanergymnasiums vom Jahre 1891 ein Stelldichein. Es waren von den 37 einstigen Mit schülern erschienen: P. Prudenz Eovi, Gymnasial- prosessor in Bozen, Dr. Franz Hanke, Arzt in Sexten, Karl Heubacher, Professor am Staatsgym nasium in Brixen, Dr. Hermann Kofler, Sekretär der Sparkasse der Stadt Bozen, Hieronymus Mair- hofer, Pfarrer in Steinegg, Dr. Karl v. Mayr hauser, Advokat in Bozen

, Oswald v. Regri, Großgrundbesitzer in Trient, Heinrich Obersteiner, Pfarrer in Martell, Dr. Karl Reiter, Arzt in Budweis, Rudolf Straudi, Postoberoffizial in Bo zen, Gustav v. Ströbele, Vizekommissär in Bo zen. Im Easthof „Erzherzog Heinrich' fand der Begrüßungsabend und tags darauf am 17. Okto ber, das gemeinsame Mittagsmal statt. Das Er scheinen der greisen damaligen Professoren P. Joachim Schroffenegger, P. Eoarist Schnegg und P. Franz Anton Lanznaster löste unter den Ju- bilaren große Freude

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/15_12_1917/SVB_1917_12_15_6_object_2524775.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.12.1917
Descrizione fisica: 8
Beraubung von Postwertsendungen aus dem Postamts in der Jnns- brucker Altstadt zu fünf Jahren Zuchthaus verur teilt gewesene Karl Volderauer, Bautechniker «üs Natters. Dieser ist verhastet worden und befinde: sich als Militärperson in Verwahrungshast der Militärbehörde. Die Personsbeschreibung des Täters stimmt mit jener des Karl Volderauer ziem lich genau überein und der Postmeister Mader de- Wiltener Postamtes, sowie seine Schwägerin wollen in ihm jenen Mann genau wiedererkennen, der da mals

in der Uniform eines Oberleutnants ins Post amt kam und die Herausgabe der Postbeutel ver langte. Alles übrige wird die Untersuchung zutage fördern. Karl Volderauer ist wegen des Postraubs? im Postamte Innsbruck, Altstadt im Jahre 1S12 zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt worden und erst am 5. Oktober d. I. hatte er das Zuchthaus verlas sen. Er wurde zum Militär eingezogen und im Messingwerk zu Kramsach verwendet, dort erfotgte aber am 28. November seine Entlassung. Am näch sten Tage wurde

eiueS Kran zes des Frl. Josefa Kiuig spendete Herr Rudolf Carli 30 Kr., Herr Karl Demetz 20 Kr. für den St« Vinzenzverein zu ll. L. Frau vom MoM. Wiederherstellung des WaWerfavst-ge« i» Eggental. Infolge der Straßenerweiteruvgs- bauten in Eggental war die vom Bozner Fremden» Verkehrs- und Btrschöueruugsvtrew vot Jahren hergestellte Treppenanlage beim Wasserfalle an der Eggentaler Straße sehr schadhaft geworden und mußte für den Besuch gesperrt werden. Die k. n. k» Straßenbaudirektion Eggeuta

Truppen auf das Herzlichste und spreche Ihnen erneut Meine besondere beloben de Anerkennung — unter gleichzeitiger Ver leihung der Schwerter — aus. Gottes Segen leite auch in Zukunft Ihre Unternehmungen. Standort, am 6. Dezember 1917. Karl m. P. Trotzki über Wilson. In einer Rede im ausführenden Zentralau»- schuß machte Trotz?! folgende Aufsehen erregesds Enthüllung: Als mit dem 1. Febrnavr 1917 Deutschend den uneingeschränkten V-Boot-Krieg erklärte, waren in den Bereinigten Staaten alle Bahnhöfe

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/22_12_1900/BZZ_1900_12_22_3_object_462187.png
Pagina 3 di 16
Data: 22.12.1900
Descrizione fisica: 16
Nr. 293 -Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 22. Dezember 1900. reit erklärt, Vormerkungen für die Vorstellung in Empfang zu nehmen und rechtzeitig der Meraner Theaterkasse telephonisch zu über mitteln. ** Meraner Volksschauspiele. Im Volksschauspielhause werden bedeutende Re konstruktionen vorgenommen, um das Gebäude, ohne der Originalität zu schaden, zu erhalten. Das Repertoir wird in der Frühjahrssaison um ein neues Stück: Herzog Friedrich mit der leeren Tasche, von Karl Wolf

Silbernagl von Seis, eingeleitet. ** Männergesang-Berein inSterzing. Für das 41. Vereinsjahr wurden gewählt die Herren: Dr. Piwocki als Vorstand (neu'», als dessen Stellvertreter Bürgermeister Gschwenter; zum Casfiier Adolf Stötter; Schriftführer Karl Stötter; Tafelmeister Domanig; zum 1. Chormeister Kosler, 2. Noggler; Archivar v. Perckhamer und als Vertreter der nicht aus übenden Mitglieder: Engl (neu). Schlechter (neu), Stifter. ** In Niederdorf fanden am 17. ds. die Wahlmännerwahlen

—7.80. Mais per Mai 4.85—4.88. Haser per April 5.64—5.65. Wetter: Nebel. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Entfchuldigungs- Karten zu Gunsten der Armen von Bozen pro 1901. 34 Herr Hans Perger, Handelsvertreter für Tirol und Vorarlberg. 4V—41 Familie o. Maittinger, Unterinn. 42 Herr Dr. v. Maittinger. 43—44 Familie Hoefeld. 46—46 Herr Oberst R. v. Tschusi und Frau. 47 Herr Gabriel Reidt. 48 Agentur G. Reidt. 49—50 Herr Friedrich Loebl und Frau. 31—62 Herr Hofrath Karl R. v. Koepf> Ge richtshof

-Präsident a. D. mit Familie, Innsbruck. 63—64 Herr Franz Wolf, Hausverwalter mit Familie. 66—68 Fräulein Babi Tirler. 3i)—60 Herr Otto v. Mayrhauser. 61—62 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser und 63—64 Frau Marie geb. Sauter. 66—66 Herr Josef Burgauner, k. t. Steuer oberinspektor und Frau. 67—63 Familie Major Colins. 69—70 Herr und Frau Paul v. Aufschnaiter, Apotheker. 71—72 Stadtapotheke zur St. Anna des Paul v. Aufschnaiter. 73—74 Alois Auer und Comp. vorm. I. Wohlgemuth, Buchhandlung, Buch druckerei

und Zeitungsverlag. 76—76 Herr Josef Paulin und Frau geb. Gstader. 77 Herr Emil Pollak, k. t. Ingenieur. 73—79 Herr Karl Red mit Tochter Marie. 80—81 Herr Peter Oberrauch mit Familie. 32—83 Firma Johann Peter Dallago. 34—85 Herr Major Hauber, Zeug Hausver walter mit Familie. 36 Herr Weiß, Hotelier in Dornbirn. 37 Herr Kaspar Mitterrutzner, Bahnhof- Restaurateur. 83—89 Herr Kaspar Mitterrutzner mit Fa milie. 90—91 Herr Johann Pattis, Zahlkellner in der Bahnhof-Restauration mit Familie. Wettertelegramm de» Bozuer

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/31_12_1910/BZZ_1910_12_31_5_object_456974.png
Pagina 5 di 16
Data: 31.12.1910
Descrizione fisica: 16
- u D. it Frau, mit Frau. H. vozen. IrieS. >rf. Familie. . iozen. -gl und Frau. »hil. ung. it Familie. 667 Filiale der österr.-ungar. Bank. 669 Herr Oswald vsn Grebmer-Wolfsthurn, Vor stand der Filiale der österr.-ungar. Bank. 671 Frau Josefine von Grebmer-Wolfsthurn. 673 Herr Ladinser, Bäckermeister mit Frau. 675 Adalbert Abel, Bäckermeister mit Frau. 677 „ und Frau Karl Civegna. 679 „ Dr. Georg Tauber mit Familie. 681 „ Max Kompatscher mit Frau. 684 Frau Baronin Thüngen. 686 „ Maria Mumelter, geb

Rudolf Mayrhoser mit Frau. 748 Feldmarschall-Leutnant Savy und Frau. 750 Herr Ingenieur Albert Canal, Baumeister. 752 Fräulein Mathilde Canal. 754 Frau Helene Nagl, Modistin. 756 Heimische Kunst- und Hausindustrie. 753 Herr Arnold Amon uud Frau. 762 „ Notar Taube und Frau. 764 „ Baumeister Franz Weber und Frau. 766 Frau Witwe Toni Weger und Tochter. 768 Welt-Biograph, Kinematograph, Erzherzog Nain'erstraße. 770 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied und Wasser leitungsinstallateur mit Frau. 772 Familie

und Gräfin Forni. 806 Herr Robert R. v. Malfer-Auerheim. 808 „ - Alois Kienlechner, Hutgeschäft und Frau. 810 „ Franz Kamaun und Frau (Rot Adler). 812 „ Karl Delug 814 „ Dr. Ferd. Reiter und Familie. 816 „ Hans Geiger, photogr. VergrößerungSanst. 818 „ Karl Pernthaler, Weinhandlung, Bahnhst. 820 „ , Josef Sartori, Installateur. 822 „ Ludwig Pircher und Frau. 824 Kaufmännischer Verein. 826 Herr Ernst Reinställer, Tischlerm>.ist. u. Frau. 828 Familie Ivo v. Putzer. 830 Alois Wolf, Weinhandlung. 832 Anton

. v. Hcpperger. 858 Herr Arnold Clement mit Frau und Mutter. 860 Pollo und DefranccSchi, Bauunternehmer. 862 Herr Rudolf Pollo, Bauunternehmer m.Fainilie. 864 „ Franz Defranceschi mit Familie. 866 Georg Daniaur, Maschinenhandlung. 868 Herr Qtto Wachtler. 870 Frl. Bertha Wachtler. 872 Landesverband für Fremdenverkehr in Bozen. 874 Herr Dr. Karl v. Mayrhaufer. 876 Frau Maria v. Mayrhaufer. 878 Herr Major v. Pittreich. 880 Hotel Kaiserkrone. 882 Herr Otto Himmelstoß. 884 Franz Himmelstoß. 886 Frau Emilie

16
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_75_object_4795820.png
Pagina 75 di 218
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/13(1920)
ID interno: 497788
Erben 87 Schiernstraße 1 Antonie Airich 299 2 Alois Gelf's Erben 210 4 Alois Gelf's Erben'210 5 Joh. u. Kreszenz Schifferegger 505 6 Alois Gelf's Erben 210 7 Ignaz Seidners Erben 463 8 Maria Soravia 460 9 Johann Treffer 549 11 Johann Treffer 549 13 Josef Ebner 450 17 Hyazint Leitempergher 488 19 Hyaz'nt Leitempergher 488 21 Stadtgemeinde Silbergasse 1 Stadtgemeinde 233 2 Dr. Karl v. Mayrhauser 363 , 3 Gottfried Untertrifaller 598 5 Alois Oberrauch 323 6 Handels- und G ewerbekommer 452 7 Julie

Famulla 897 8 Verlagsanstalt „Tyrolia' 282 9 Aloisia Freiin v. Schneeberg 324 10 Josef Garbari, G. na, Ib. H., Trient 283 11 Gottfried Untertrifaller 352 12 Karl Demetz 272 18 Gottfried v. Larcher 326 14 Josef Wachtiers Erben 284 15 Ph. Mag. Paul v. Aufschnaiter 469 16 Otto Moser 476 17 Sparkasse der Stadt Bozen 331 18 Ivo v. Putzer-Reibegg 331 19 Sparkasse der Stadt Bozen 830 20 Max Schmidt 165 21 Sparkasse der Stadt Bozen 330 22 Franz Galeotti 289 23 Alois Gelf's Erben 473 24 Magdalena Wwe. Tutzer

Wwe. Seefelder 213 5 Florian Egger 214 6 Anna, Rosa und Maria Frick 215 7 Paul Mayrgiindter 216 8 Antonia Gregori 217 9 Karl Forstinger 274 10 u. 10a Dr. Guido Wachtier 254 11 Josef Wildling's Erben 219 12 Otto Wachtier 218 13 Josef Ebner 451 14 Dr. Robert Ssjovitz 220 15 Alois und Josef Kerschbaumer 221 16 Geschwister v, Tschurtschenthaler 222 17 Franz und Viktor Mumelter 223 18 Franz und Viktor Mumelter 223 19 Dr. Karl v. Hepperger 468 20 Dr. Joh. v. Zallingers Erben 224 21 Ernst Decorona 225

22 Hubert und Maria Oettel 250 23 Stadtgenteinde 231 24 Hubert und Maria Oettel 250 25 Karl Civegna 251 26 Maria Wwe. Niedermayr 252 27 ^Ludwig und Bibiana Zwick 279 28 Anton, Johann und Artur Hell 253 29 Maria Wwe. Eisehstecken 498 30 Ant. v. Heppergers Erben 1.43 31 Donini & Fezzi 255 33 Gottfried Illing 256 35 Gottfried Illing 257 37 Josef und Katharina Lanner 258 39 Alois Told 259 41 Karl Hofers Erben 261 43 Albert Battisti 260 45 Albert Battisti 260 47 Heinrich Ueberbacher 493 49 Felix Rizzolli 261

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/23_11_1912/TIR_1912_11_23_7_object_159461.png
Pagina 7 di 16
Data: 23.11.1912
Descrizione fisica: 16
, v. Grabmeper Alois, Rigger Ludwig, k. k. Haupttnann, Schinuck Johamr. Dtcßner Ludw.. 'Faller- Ludwig. Jwigschützen hauptbeste: Binatzer .Haiti?. Schaller Oskar. Pircher Ludwig, Pircher I.. Milser Heinrich. Sterbenz Andrä. Schlecker: Pattis Eduard. Faller Ludw., v. Grabmeher Alois, Pir cher Joses, Lageder Alois, Saltuari Franz, Spetz- ger.^wrl, Hauk Georg. Meßner Ludwig. Gasser Tl., ^ei??rAlois. Spetzger Karl. Pittertschatscher Fritz, F«ller Lrcdwig. Serien für Altschützen: v. Grab- oleyer Alois. Faller

Ludwig. P«rttis Eduard, Fel- dercr Melct^or, Gasser Anton. Lageder Alois, Herbst Josef. Zischg .^xincich, Obkira>er Jngeiruin. .Hau? Georg. Pittertschatscher Fritz. Saltuari Franz. Serien für Jungschützen: MeHirer Ludwig. Schaller Oskar. Pircher Josef. Pfeifer Alois. Blatha Josef, Robeus Joachim. SpeHger Karl. Äieier Heinrich, Vinatzer Hans, Pircher Ludwig. Arinoefiguren- scheide: Ziscl)g .Heinrich. Herbst Josef. Lageder Al.. Salttiari Fran>, Schaller Osknr. Obkircher Jng., Wieser Alois, Schmuck

, k Veit Josef, 7. Ber ger Alois, 8. Orion Eugen. Separatscheibe Glück: Trampedeller Josef. Ge,vehrserien: Uiiterlecl,ner Karl. 2. Veit Josef. .'>. Sanin Romed. I. Trampe Voller Josef, 5 Mumelter Josef jun,^ Berger Al, Arineeierien: I. Trampedeller Josef. 2. Uuterkofler Seb.. :i. Veit Josef. I. Unterlechner Karl. 5>. Mu- melter Jose^f jnn,. Orion Engen, Nummernprä- mien: I Nummer Mnmelter Joief juii., und vor- lc-tzte Mnnmern Unterlechner ,Mrl. letzte Nnn?mer Sanin Romed. Bcstgewinnerliste vom Guadi'nt

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/03_02_1906/BZZ_1906_02_03_2_object_400160.png
Pagina 2 di 12
Data: 03.02.1906
Descrizione fisica: 12
': Alois Afchberger, Johann Bittner. Guido Ghodina, van Hoffingoitt Johann, Maser Franz. Nauer Jakob. Plank Hans. Nauer Mickmel. Toll Hans. Ueberbacker Anton ?-ranz Wölfs. Karl Wiesbauer. Dr. Friedrich von ollinAi'', L-<»voN> RlTiigl. Da< Bereu: bc'.- ... : Vsiksgsnossen, die mit Begeisterung an unserer Südmark hingeu und wir werden ihnen ein treues Angedenken be wahren. Die Teilnehmer erhoben sich zum Zei chen der Trauer von den Sitzen. Die Ortsgruppe veranstaltete im Jahre 1903 und 1904 Sonuen

Tätigkeit für den Verkauf der Südmarkgegenstände wurde dem Abschüsse über wiese». Herr Forcher-Mayr beantragte die Ver anstaltung von geselligen Abenden, von denen, der erste im März stattfinden soll. Der Ball der Hotelangestelltcn, welcher am . Donnerstag abends im großen Bürgersaale statt fand. nahm einen äußerst animierten Verlauf. Hatte doch anch das rührige Kornitee. bestehend aus den Herren Oberkellner Leopold Klima, August Schlinker. Georg Collaretti, Gustav Keller, sonne den Herren Karl Notier

. Georg Haf, Johann Aner, Karl Gatzner nnd Friedrich Schade den Abend so vorbereitet, daß der Ersolg nickst anders zu er warten war. Schon die reizenden Damenspenden fanden einen lebhaften Veifall: vielmehr aber noch der Eotillon-Walzer mir feinen unübertroffenen Belustigungen. Befoudervr Erwähnung aber ver dient vor allem der herrliche Prolog, Ansprache der Gasterca von Kohlis-Kiffhanken. den Fräulein Resi Schotterrberger mit tvarmem Gefühle vortrug. Die Ballnulfrk besorgte die Vereinskapelle, welch

, so die Arbeiten und Leistungen für Laag. St. Jakob und Kuriinig. Herr Zahlmeister Jo ser Masera erstattete sodann den Kassenbericht, welchem -rir enwebnren, Nh die Einnahmen in Wi?derwahl des Herrn Karl Wolf zum Oberkom- mandairtsn der Meraner Feuerwehr ward zur Kenntnis genommen und den Bedingungen der Gemeinde Untermais wegen Anschlusses der- städti schen Objekte in Unternlais an die Kanalisation zugestimmt. Dr. Staincr berichtete iiber den Tau des Knrmittelharises. Die Installation mit Arrs- nahnre

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/06_04_1907/BRG_1907_04_06_7_object_757296.png
Pagina 7 di 14
Data: 06.04.1907
Descrizione fisica: 14
so >en will ius im lioximuui w +125 +169 il (Ga- öchmutz- istag zu zu vei len, gab ,rer aus Deutsch- rsonders Kongreß Baum- chwand. hwindcl ;rch den n. rzherzog arschall- Wiener — Dem Tarouca Klasse . Nostiz erliehen. mmissär und die Forstinspcktions-Kommisfärc erster Klasse Karl Lpazalli und August Guzclj zu Obcrforstkommisfären, der Leiter der k. k. Statthaltern die Statthalterei- Konzipisten Dr. Albert von Trcutini und Dr. Os wald Ritter von Negri di San Pietro zu Bezirks kommissären

und die Statthaltereikonzeptspraktikanten Dr. Erwin Eoldreich Edlen von Bronneck und Dr. Felir Croce zu Statthaltereikonzipisten ernannt. — Der Statthalterei-Konzipist Agathon Chevalier Colin-, de Tarsienne in Bruncck wurde nach Ro- vereto, die Statthalterei-Konzipisten Dr. Leo Graf in Bregenz nach Tione, Dr. Erwin Goldreich Edler von Bronneck in Tione nach Primiero, Dr. Felii Croce in Primiero nach Bruneck und die Statt- Halterei-Konzeptspraktikanten Karl Ianetfchek, Dr. Emmerich Graf Coreth und Franz Freiherr von Biegeleben nach Bregenz

, beziehungsweise Lienz und Riva versetzt. Der Statthaltereikonzeptsprakti- lant Hermann Freiherr von Widmann in Rovereto wurde zur Dienstleistung bei der Statthalterei ein- berusen. — Der im Ministerium des Innern in Berwendung stehende Rechnungsoffizial der tirole- rischen Statthalterei-Rechnungsabteilung Friedrich Tefimaier wurde zum Rechnungsrevidenten ernannt. — Dem Zolloberinspektor Karl Kästner in Triest wurde anläßlich des Uebertrittes in den Ruhestand der Titel eines Negierungsrates torfrei verliehen

mit, daß durch eine Boc- subskription bei der Zentrale und den einzelnen Filialen die ganzen 4,000.000 K neuer Aktien bereits gezeichnet erscheinen. Die Statutenänderung wurde paragraphweise und einstimmig genehmigt. Die Wahl in den Reoisionsausschuß ergab für den Rayon der Zentralbank der deutschen Sparkassen, Zweiganstalt Innsbruck: Wiedergewählt wurden die Herren: Dr. Hieronymus Hibler, Vorstand und Rechtskonsulent der Sparkasse Bruneck; I. Jenewein, Verwalter der Sparkasse Meran; Karl Payr, Ritter des Ordens

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/20_08_1908/BZZ_1908_08_20_4_object_435626.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.08.1908
Descrizione fisica: 8
der Jnf.-Kadcttenlschule in Marburg, beim- 18., Josef Kleinenjak der Fns.- Kadettenschule in Marburg, beim IS. Bis.Meg.; in der Jägertruppe: Eduard Ritter v. Schüller 'Johann Ha'Hamnier der Jnf.-Kadettenschnle Deining' (Siidtlroler TazblaM in Innsbruck, beide beim 3. Tir. Kaise'rj.-Reg., Franz Mlcoch der Jnf.-Kadettenschule in Wien, beim 12. Fel'dj.-Bat. und Josef Pircher der Jlnf.- Kadettenschule in Innsbruck, beim 2. Tir. Kai- serj.-Reg., Heinrich Karl der Jnf.-Kadettenschule in Karlstadt, beim

des Landesverteidigungskoinniandos in Innsbruck: das Militärverdienstkreuz den Oberst- leutnains Kar7 Georgi des Landessch.-Reg. Trienr, Karl 'Enzlert des Landessch.-Reg. Bozen-, den Hauptleuten 1. Klasse Heinrich Mandolfo nnd Jo^ 'Hann Nachtmann, beide äes- Landessch.-Reg. Bozen. Ter Kaiser hat anbefohlen, daß der Ausdruck d'r Klllerhöchsten^ Zufriedenheit bekanntgegeben werde den Hariptleuten 1. Masse August Kutscher und August R. v. Panzera. beide des Landessch.-Reg. Bozenden Oberleutnants 'Karl Rausch, zugeteilt den» GeneraIstab

der Rech- uungZgruppe bei der Intendanz des Landesver- teidigungskomiiiandos, in Innsbruck: das silberne Wendienfftkreuz mit der Krone den Obenvafsen- lncistern 1. Klasse Heinrich Rigattini und >Ste- sanv Piasi des- Landessch.-Rez. Trient. Neiirr HaZuptlehr^cr für die Lehrerbildnugsnii. stalt. Wie uns ans Wien telegraphisch berichtet wird, ernannte der Minister für Kultus und Un terricht den Würgerschullehrer Karl Wagner in Wien zum provisorischen Hanptlehrer an der Leh rerbildungsanstalt in Bozen

21