9 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_02_1914/SVB_1914_02_21_3_object_2517219.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.02.1914
Descrizione fisica: 8
Mädchen Kathi Peer konnte noch lebend heroorge- zogen werden, während der 7jährige Knabe Josef Pitteracher bereits erstickt war. — Im Bnxner Fried hos verübte der Patrouillenführer der Kaderkanzlei, Julius Greng, einen Selbstmordversuch, indem er sich einen Schuß in die rechte Schläfe jagte. — Am Sonntag find drei Holzarbeiter aus den zuge frorenen Walchensee eingebrochen und ertrunken. Der Diözefanbeirat des Viusvereine« für den deutschen Anteil der Diözese Trknt ist !M abgelaufenen Monat Januar

-, Nasen- u. Ohren- kranke, Kaiserin-Elisabeth-Ztraße 3, ord. 10—i/z12 und 3-4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubengusse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 3—^10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags. Telephon 388. Dr. v. Hepperger Heinr

Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Telepb. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen- kranke

, Dr.^Ztreiter-Gasse 10, 2. St., ord. '/zll-12 und 2—4 Ubr, Sonntags 11—12 Uhr, Televh. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar- kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt «Um- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnarzte nnd Zahntechniker: Dr. Burtscher fJohann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord. 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8-11 u. 2—5 Uhr

ZdcziSlauS, Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr, Advokaten in Foxen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Varl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengaffe 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarktt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Köster, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengasse 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergasse 2 Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/24_07_1912/SVB_1912_07_24_7_object_2512401.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.07.1912
Descrizione fisica: 8
, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Deluggi Heinrich, Laubengasse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—i/z10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 388. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Defreggerstraße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr. v. Hepperger Heinr., Dr.-Streiter-Gasse 30, ord. 2—3 Uhr. v. Hepperger Peter, Primararzt

. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Teleph. 361. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. t/zll—12 und 2—4 Uhr

, Sonntags 11—12 llhr, Telepb. 123. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Cyirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnärzte und Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord. 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 UHr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr

: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarktt 10. Dr. Franz v. Kofler, Obstmarkt 10. Dr. Paul Kofler, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengasse 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergasse 2 Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer

kA 1'12 1'20 Weinessig per Liter —'32 —'40 Waschseife per kx —'60 —'84 Stearinkerzen per Paket —'60 —'63 Unschlittkerzen per kx 1'12 1'20 Brennöl per kF 1'— 140 Brennspiritus per Liter — 80 —'88 Petroleum per Liter —'40 —'44 Holz hartes per m» —'— 14'— Holz weiches m» —ll)'50 Steinkohle per 100 kA —'— 4'60 Braunkohle per 100 . . —3 80 Briketts per 100 kx 3 60 4'70 Koks per 100 kx 5 50 5^0 Holzkohle per kA — -24 Wozon am 27. Juni 1912« Der Bürgermeister: Dr. Julius P-rathou-r. Ms frukZskr»- uall

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Pagina 9 di 10
Data: 07.06.1913
Descrizione fisica: 10
, Kaiserin-Elisabeth-Itraße 3, ord. 10—i/z12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franzistanergasse 9. 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng. sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 3—^10 und 2 ^4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 383. Dr. v. Hepperger Heinr.,Dr.-Streiter-Gasse 30, ord

-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr. Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1n8 (Hotel Gasser), ord. 10—1! und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt

der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k« k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnärzte «nd Zahntechniker: Dr. Burtscher »'Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord. 3—12 u. 3-6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius

100 KZ —'— Braunkohle per 100 KZ . . —'— Briketts per 100 KZ 3 60, Koks per 100 KZ 5 50j b'90 Holzkohle per KZ -.-—^--'24 bis 250 220 180 2'40 370 2 — 4 — 4'^- 170 2 — 2 — 170 250 4'- —-24 -09 —'65 — 45 —46 — 52 -36 112 -72 -72 --48 —'16 --7Z -'76 -30 -30 -60 — 30 -32 -50 120 -32 2-90 -'80 2'20 560 4'40 --94 --22 360 5 — 120 -'40 —'80 -'64 1.20 140 — 30 —'48 14'— 10'50 4'80 4 — 4'70 am 10. Mai 1913. Ter Bürgermeister: Dr» Julius Perathsver,

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_8_object_2553184.png
Pagina 8 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
Christian, ?. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainer-Straße 11, ord. 9—11 und 2—5 Uhr, Teleph. 208. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—^^10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen nur vormittags. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Erzherzog-Rainer- Straße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr

. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1e8 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord

. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, TelepH. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Mirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Zahnärzte nnd Zahntechnikerz Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr

. 11—12 und 2—3 Uhr. Telephon 191. Dr. Perl Joh., Habsourgerstr. 313, ord. 11—12 L. 2—3 Uhr, Telephon 364. Advokaten in Kozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse S. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_10_1911/SVB_1911_10_30_7_object_2555395.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.10.1911
Descrizione fisica: 8
-Straße 3, ord. 10—^12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng csse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—^10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 388. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Defreggerstraße 8, ord

, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Telepb. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido

, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Telepb. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Cyirurg, Spar kafsegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr. Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. . Zahnarzte «nd Zahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord

» in Kazen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kirschbaume?, Obstmarkt 2. Dr Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Kofier, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried M«rchesani, Laubengasse 37. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengaffe 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengaffe 7. Dr. Benedikt

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/02_02_1912/SVB_1912_02_02_10_object_2555961.png
Pagina 10 di 12
Data: 02.02.1912
Descrizione fisica: 12
Seite 10 Tiroler Volksblatt 2. Febrnar 191Z eingeladen werden. Den Vortrag hält hochw. Herr Julius Posch. Richtigstellung. Wir werden um Aufnahme folgender Zeilen ersucht: Wie mir mitgeteilt wurde, geht hier seit Erscheinen des Artikel „Nonnen im Schuldienst' aus Kaltern in Nr. 6, Seite 4 Ihres geschätzten Blattes das Gerücht um, als wäre ich der Lehrer, der dort von „einem auf richtigen Freund braver Lehrer' geziehen wurde, dem hochw. Herrn Dekan von Kaltern Ausschnitte

, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/»12 und 3-4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergafse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11 an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—i/z10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags Telephon 383

. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St, ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1- 8 (Hotel Gasser), ord

10, 1. St., ord. 8—12 u. 3-6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—ll u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 «. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 363. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_11_object_2552482.png
Pagina 11 di 12
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 12
1-60 420 Preis in Kronenwährung per 1/4 Hektoliter Weizen. . - . Mais Kartoffeln. . . Summe der verkauften Viertel-Hektoliter' StcrötmctgilLrcrt Wozen am 15. Okt. 1910. 546 Der Bürgermeister: Dr. Julius perathsuer. Ms-UsueWekt. Lntesd2it!!llg5- eKWj WWZ ^ bleib.'üäeiZ l B ! ^>5-7^ ! 's?''-7- !. ^ Co. A. und Nr. 19467. Die zum Zwecks der Durchführung der dies jährigen »WIMM lll Seil Cmmiieillt angefertigte Wählerliste liegt vom 16. d. M. a«gefaugeu bis einschließlich 12. Usvember d. I» ZU jedermanns

-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/z12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 1b (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Desaler Anton, Erzherzog

, Kirchebnerstraße 8, Telephon 374. v. Meittinger Eduard, Wanggergasse 12, 1. St., ord. 8—10 u. 3-5 Uhr, Teleph. 193. Merz Walther. Talfergassel, ord. 11—12 Uhr, Teleph. 212. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord

«nd Zahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 n. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9-12 Uhr.' In Gries: Dr. Capellmann W., Habsburgerstr. 333

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_07_1911/SVB_1911_07_08_6_object_2554745.png
Pagina 6 di 10
Data: 08.07.1911
Descrizione fisica: 10
von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dejaco Julius, Laubengasse 57, vrd. 8—11 u. 2—5 Uhr Deluggi Heinrich, Laubeng sse 69/11., ord. 16-11 und 4—5 Uhr Grieber Alois, Muscumstraße 32, ord. 8-!/-.10 und 2 ^4 Uhr, an Sonn- u Feiertagen nur vormittags, v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Defreggerstraße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr. v. HeppergerHeinr.,Dr.-Streiter«Gasse 3l1, ord. 2—3 Uhr. v. Hepperger Peter, Primararzt der chirurg. Abteilung. Defreggerstraße 4, ord. 2 -3 Uhr mit Ausnahme von Sonntagen. Kinsele Robert

. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 5—4 Uhr, an Göns- »nb Feiertagen In-1Z Uhr. T««b« Seoro (Uvolsge), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10 -11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. l/»il—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn

- und Feiertagen 3—4 Uhr. Te.'eph. 204. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnarzte nnd Zahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8 -11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. II, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse

, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkr 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anton v. Walther, Obstmarkt 9, Laubengasse 72. Dr. Edmund v. Zallinger, Silbergasse 11. Ali. Li'ogonß H V V02L« TS xrSmüorto LikrteiMai-en-fabrilt. DA LxosialMt m Asrieböllm NsrtsiA- ^ uuä Illustriert«? Xstalox auk VsrlsvAsa xratis. Billigste rmä «oliässts

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/31_12_1910/SVB_1910_12_31_11_object_2553129.png
Pagina 11 di 12
Data: 31.12.1910
Descrizione fisica: 12
, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 363. Dr. Rainer Joses, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung

für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. t/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Zahnärzte und Zahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubsngasse 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Nierst Jgnaz, Museumstr. 29, ord. l/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag

9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. -Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anton v. Walther, Obstmarkt 9, Laubengasse 72. Dr. Edmund v. Zallinger, Silbergasse 11. l'onanxsboniZ! ^ s.is5ön-5eiZliitibozL!> ^ l anden Kolorits. ^ Lerreo?rill»lpaloo zur bostenlozea Lesetzaiiz kaulm. Stellen. Zentrale Zoiizbriick. 2izelzztelle Loim z verein I. öaockelzanzest. lllerkurla N Das nclic eingeletz Die gesetzlich vorgeschriebenen Plakate

9