12.927 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/18_06_1923/BZN_1923_06_18_4_object_2494175.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.06.1923
Descrizione fisica: 8
Seite 4 W „Bozner Nachrichten', den 18. Juni 1923 Nr. 136 Schwurgericht. Der Schwindel mit dem Empfehlungsschreiben. Am 18. und 19. ds. hat sich vor dem Schwurge richte in Bozen der Handelsgehilfe Bernhard Georg Hailpern, geboren 1896 in Braila, Rumänien, nach Turin, Italien, zuständig, ledig, wegen voll brachten und versuchten Betruges'und wegen Verlei tung zur Vorschubleistung zu verantworten. Arn 23. September 1921 nachmittags erschien in der Kanzlei der Firma Gottardi <8: Haindl in Fran

zensfeste ein fremder Mann, der sich als Ingenieur Mario Fontana, Vertreter der Firma Fiat in Tu rin, vorstellte und erklärte, er habe für seine Firma den Ankauf von Krastwagen in Deutschland zu be sorgen. Wegen Einfuhr dieser Kraftwagen habe er sich zunächst an die Speditionsfirma Giovanni Am brosetti in Turin gewendet, diese Firma habe ihn aber wieder an die Speditionsfirma Gottardi A Haindl in Franzensfeste gewiesen und ihm für diese ein Empfehlungsschreiben mitgegeben. Das Emp fehlungsschreiben

, das der angebliche Mario Fontana. vorlegte, war mit Maschine geschrieben, vom 21. September 1921 datiert und von der Finna Gio vanni Ambrosetti gefertigt. Es bestätigte das münd liche Vorbringen des Mario Fontana und enthielt das Ersuchen an die Firma Gottardi <K Haindl, dem Fontana auf Rechnung der Firma Ambrosetti 5000 Lire auszuzahlen. Josef Cazzanelli, der Geschäfts führer der Firma Gottardi ck Haindl, übernahm das Empfehlungsschreiben, hatte an dessen Richtigkeit keinen Zweifel und war zur Auszahlung

und zur Ausweisleistung verhielt. Den Carabinierr gegenüber legitimierte sich Fontana als BernhaH Georg Hailpern mittelst eines in Turin ausgestellten. Reisepasses. Bei der Untersuchung des Gepäckes des Hailpern fanden sich am Boden des Reisekorbes noch . mehrere solche Empfehlungsschreiben der Firma Am brosetti in Turin au verschiedene Firmen in Mar burg, Laibach, Agram, Belgrad usw. gerichtet vor, wie ein solches an die Firma Gottardi & Haindl eben abgeliefert Wörden war und es lag damit auf der Hand, daß Mario

Fontana richtig.Bernhard Georg Hailpern, auf Schwindel ausging. Er wurde deshalb verhaftet und dem Bezirksgerichte Sterzing eingeliefert. Durch ausgedehnte und umständliche Erhebungen wurde dem Bernhard Georg Hailpern nachgewiesen, daß er folgende Firmen auf ganz gleiche oder ähnliche Weise beschwindelt hat oder zu beschwindeln versuchte: am 10. Dezember 1920 die Firma Schenker in Buchs um 2500 Franken, am 11. Dezember 1920 die Firma Jacky Maeder in Basel um 3000 Franken, - am 11. Dezember 1920

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/29_03_1928/VBS_1928_03_29_10_object_3124475.png
Pagina 10 di 12
Data: 29.03.1928
Descrizione fisica: 12
gewählt: Joses Frötffcher, Meßner, zum Obmcmnstell- Vertreter, und Alois Frei. Besitzer, Franz Köhler, Anton Köhler. Alois Folie, Johann Giulian und Anton Schweiqkofler, alle in Appiano, zu Räten an Stelle der Karl Ebner, Josef Flor, Josef Kofler, Franz Svarer Joses Kasseroler, Adolf. Cristof, Jo sef Mederfriniger. 1811 Bei der Firma Gebrüder Bayer G. m. b. H. in Bolzano wurde der Gesellschastsvertwq bis 30. Juni 1928 verlängert; Rag. coll. Candidus Rvnchetll in Bolzano wurde zum Geschäftsführer

ernannt; die Firmazeich- auf erfolgt durch die Geschäftsführer kollektiv. 1«12 Bei der Firma Trambahn-Gefellchast Bol zano—Laives m. b. $)■ in Bolzano wurden die Geschäftsführer Josef Ebner, Ignaz Mumelter und August Oberhofer gelöscht und eingetragen als solche: Josef Thurner, . Gastwirt in Bolzano, Karl Demthaler, Kaufmann ebendort, und Karl Di-sinttn, Be sitzer in Laives. 1813 Die ftolzhandl-ungsfirma Decimo Mazzold! e Eo., Gef. m. b. H. hat sich aufgelöst Md ist in Liauiditton getreten

. Der bisherige Geschäftsführer Decimno Mazzoldi, Kauf mann in Merano, ist Liquidator. 1616 Die Kollektivprokura des Ing. Friedrich Wagner und Joffes Körner bei der Firma Hübner u. Haas in Merano. Filiale der Hauptniederlassung in Klagenftirt, wurde gelöscht. 1817 Bei der Firma Officina elettrica S. Mgiliiv in Mirebbe G- m. b. H. beträgt das GrÜn- dungskavital infolge der Verminderung um Lire 1000.— und nachfolgender Erhöhung per Lire 12.500.— fetzt Lire 66.000.—. Ge wählt wurden Johann Pnl-frader zum Ob mann

. Mgil Obeqs zum Stellvertreter, und zu Räten Alois Feder« und Jakob Crlacher, alle Bauersleute in S. Digilio. ' ^ Bei der Firma Josef Weger, Welnha-ndlrmg in Cornaiano (Girlan) wurde der Eigen tümer Joses Weger infolge seines Ablebens gelöscht Md als Alleininhaber Johann Weger nach Karl, Weinhamdlung in Cor- natano (Wrlan) eingetmgen. Der Inhaber zeichnet die Firma durch fein« Unterschrift unter dem Firmawortlaut Josef Weger. 1679 Grundbuch. Das neu angelegte Grund buch für di« Gemeinde Ponte

KW.— um den Ausrufspreis von L. 1999.80 statt. Im Falle der Ergebnislosigkeit wird die Versteigerung am 10. April, event. am 10. Juni d. I. wiederholt. Alles Nähere ist im Edikte selbst zu ersehen. 1859 Firmenregister. Bei der Firma Joh. Amonn ln Brunico wurde der Eigentümer Johann Amonn infolge Ablebens gelöscht und Paul Amonn als Alleininhaber ein getragen, welcher die Firma durch selne Unterschrift unter dem Firmawortlaut zeichnet. 1860 Bei der kunstgewerblichen Produktivgenossen- schast ln Cortina d'Ampezzo wurden

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/30_09_1913/TIR_1913_09_30_2_object_149085.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.09.1913
Descrizione fisica: 8
mehrerer Kategoneir ans, innerhalb drei Tagen wieder einzu- nicken. Konkurse Malsch und Polls & Defranceschi. Am Samstag, den 27. September, um ,'> Uhr abends har das k. k. Preisgericht Bozen über das Vermögen der Firma Simon Wälsch Söhne und der Herren Rudolf Polio und Tesraueeschi den Konkurs verhängt. Als >!oukurskommissär rvurd.' k. k. ^au- dcsgerichtsra: Baron :!iiccaboua und als einstweili ger Masseverwalier für die Finna T. Wälsci; Söhne Dr. Paul dosier und für die.Henen Pollo und Te- sranceschi

auch in der Durchführung von Finanzgeschäften, bei welchen die Firma frers mir Erfolg gearbeitet hat. In den letzten Jahren harre aber die Firma sich in zn gewagte Transaktio nen eingelassen, und ganz bedeutende Verluste er litten. So verlor die Firma beim Konkurse Svrc- rer, beim Baumeister Josef Andreolli und bei eini gen ungarischen Unternehmungen, an denen sich die Firma beteiligte, ganz enorme Summen. Im Iabr trat die Firma mit den Herren Rudolf Polio und Franz Desranceschi behuss Finanzierung Ves Parkhotels nnd

deS folgenden Monats. Musica divina ist eine Monatszeitschrift, billig und reich mißgestaltet. Sic kann im Buchhandel bestellt werden. ?. A. N. iu Verbindung, und dies versetzte der Finna den Todesstoß. Schon Ende l!N2 arbeitete die Firma mit frem dem Kredit und immer mehr mußte derselbe iu Anspruch genommen tverden, weil die Schulden der Firma Pollo und Defranceschi stets anwuchsen und die Firma Simon Wälsch Söhne sich durch unglück liche Verträge verbunden hatte, alle diese Passiven der Firma Pollo

und Defranceschi zur Deckung zu übernehmen. Die Firma Pollo und Defranceschi hat zwar der Finna Simon Wälsch Söhne zur Deckung ihrer For derung einige Sicbersrellungen gegeben, die sich aber nachträglich als ungenügend gezeigt haben und kaum Veu zehnten Teil davon einbringen werden, was die Finna Wälsch für dicse .Herren bisher bezahlt oder zur Zahlung übernommen har, Tie Güte der ge leisteten Sichentellungeu hat aber insbesondere da durch verloren, das; einerseits dic Herren Pollo und Tcfranccscki

das Parkhotel nicht ausgebaut und au- dereneits die Leitung des Hotels einem vollständig unsähigeu Tirektor übertragen haben, der es nur verstanden hat, das Horel rasch in den schlechtesten Ruf zu bringen. Eine weitere Schul!) an dem Zusammenbruche der Firma ist entschieden die im Jahre l!>i-_> vlötzlich hereingebrochene Fiuanzkrisc, welche eine Entwer tung aller Permögensobjekre, dabei aber eine unge- berire Verteuerung des Bargelds zur Folge hatte, so das; es der Firma Wälsch immer schwerer siel, Bargeld

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/04_01_1923/BZN_1923_01_04_5_object_2490424.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.01.1923
Descrizione fisica: 8
ein aufrechter, zahlungsfähiger Schuldner bleiben. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Ent hebungskarten zu Gunsten der Armen der Stadt Bozen pro 1923. 191. Marien-Internat der Tertiarschwestern, Bozen« 192. Baneo di Roma in Bozen. 193. Firma Amonn und Fingerle, Architekten, Bozen. 194. Familie Gels. Bozen. 195. Firma Martin Schick, Friseur, Bozen. 196. Herr Professor Leopold Hafner. Bozen. 197. Bozner Konservenfabrik vorm. Jos. Ringlers Sohne G. m. b. H., Bozen. 193. Herr C. Simoni und Fmu

. 1W. Hotel Greif. Bozen. 200. Hotel Bristol. Bozen. ' ' MI. Hotel König Laurin. Bozen. 292. Zentral-Garage. Bozen. ' '' ^ 293. Cafe Kusseth, Bozen. 294. Firma Rottensteiner u. Comp., Spedition. Bozen. 295. Herr David Heufler. Bäckerei mit Familie. 296. Herr Robert Köstler, Konzertmeister 297. Herr und Frau Hermann Rainer. Bankbeamter. 298. Leder- und Treibriemenfabrik Alois Oberrauch, Bozen. 299. Herr Alois Oberrauch, Fabrikant, mit Familie. 319. Firma Anton Nagele. Bozen, Loden- und Schafwoll

, Rentsch. 233. Familie Gruber-Wenzer, Bozen, Zollstange. - 234. Familie Max Hofer. Bozen. . 235. Familie Morawetz. Bozen. 57: 5 H 236. Familie Josef Mahlknecht, Bozen. 237. Firma Peter Maier^ Fleischhauerei. Bozen, 1 238. Familie Josef Koler» Zollstange. 239. Familie Lorenz Duea, Bozen. 249. Familie Apotheker Mag. pharm. Georg Wagner. Bozen. ' 241. Familie Paul Mayrgundter, Bozen. - 242. Herr Koloman v. Andreny, Bozen. ! 243. Herr Narzis Larger. Bozen. > ! ^ 244. Firma Larger u. Comp.. Bozen. ' 245

. Herr Georg Wallner, Gasthaus zum Schlüssel. 246. Herr Josef Gostner und Frau. - 247. Herr Professor Egger-Lienz. ' 248. Herr' Johann Schmuck und Frau. ! ^ 249. Cafe „Südbahn', Bozen. , - 259. Herr A. E. Eisenmayr, Batzenhäusl> Bogen, i 251. Herr Rudi Weiß mit Frau, Klavierlehrer. ' ' 252. Firma Franz Frassen. Eisenhandlung, Bozen? . 253. Firma S. March. Holzhandlung, Bozen. > ' 254. Herr Alois Told, Bozen. ' ' 255. Firma Gotth. Ferrari G. m. b. H., Bozen. ' 256. Firma Alois Auer u. Comp.- Bozen

. 257. Herr Guido Giardini» Bozen. ' . 258. Wiener Bank-Verein, Repräsentanz, Bozen. > 259. Herr Heinrich und Johanna Lang, Sargant. 269. Firma Oswald Gesteigert Bozen. . 261. Banea Cooperativa di Trents. Consorzle eeon. vsK. a garanzia Limitata Siceursale di Bolzana. 262. Sig. Guido Disertori. Bolzano. 263. Firma Dalleaste u. Duca. Bozen. 264. Firma M. Sicher. Bozen. '265. Konditorei und Cafe Otto Reinstaller, Bozen, 266. Familie Otto Reinstaller. ! 267. Firma Johann Möschen, Tabaktrafikant, Bozett

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_01_1922/BZN_1922_01_02_6_object_2482218.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.01.1922
Descrizione fisica: 8
-Glückwunsch- Enthebungskarten zugunsten der Armen der Stadt Bozen. 231 Herr Baumeister F. u. L. Madile, Bozen 233 Familie Josef Holzner 233 Möbelhaus Josef Holzner,^ Bozen 234 Firma Luis Aschberger Bachmann 235 Herr Luis Aschberger und Frau . 236 Herr Architekt Friedrich Knoll und Frau 237 Herr Franz Weber, Architekt und Stadtbaumeister 238 Herr Hans Holzner, Oberbozen 233 Frau Maria Holzner, Oberbozen 239 Frau Burgi Tröscher samt Familie 24V Herr Guido Emanuel Giardini, Bozen 241 Herr Heinrich und Hanni

!' „Lichtlein! Mein Lichtlein . . .! Aber nun komm! Ich weiß drei alte Leute, die dies Wort sehr glücklich machen wird!' Er legte den Arm um sie und Brigitte folgte ihm, stumm vor Glück. Ende. 243 Frau Anna Äctrich. Waltherplatz - 250 Frau Antia Ww. Senoriner, Inhaberin der Firma Tutzer - - - LSI Firma Joses Tutzer, Bozen 252 Firma Ripper Lechtaler, Bozen 253 Firma C. Ä. Wiederhofer. Bürsten- u. Sesensabrik 254 Firma Luis Sygna, Bozen 256 Firma Ludwig Tachez^y, Drogerie, Laubengasse 33 257 Herr Ludwig

Desaler mit Frau - 258 Herr Alois Ebner, Bäckermeister mit Familie 255 Firma-Joses Mumelter 260 Familie Viktor Mumelter 261 Herr Joses Proßliner, Bozner Hof 262 Frau Barbara Ww. Lobis mit Familie 263 Herr Josef Lobis, .Privat 264 Herr Hauptmann i. N. Theo Perathoner mit Frau 265 Herr und Frau Ingenieur Karl Perathoner 266 Herr Karl Demetz mit Familie 267 Firma Johann Botter, Gemüsehandlung 268 Herr Otto Carli, Kirchebnerftraße g 269 Firma Josef Rötzler's Kunstmühle, Bozen 270 Familie Josef Rößler

. Bozen 271 Herr Johann Winterle, städt. Lehrer, mit Familie 272 Firma Heinrich Stusser 273 Herr Heinrich Stuffer und Frau 274 Familie Oskar Bondy 275 Firma Oskar ^Bondy ' ^76 Hotel Schgraffer 277 Herr Johann Egger, Schlossermeister 278 Herr und Frau Direktor Bowacz 279 Firma Herpich 6- Margreiter 28l) Herr Hofrat Dr. Baur mit Familie 281 Familie Groll , - . , 282 Südtiroler Mühlenverband 283 Herr Direktor Peter Plangger und Frau 284 Herr Oberst Alois Ritter v- Tschusi zu Schmidhoffen 235

Eewerbeförderungsinstitut Bozen 286 Herr Oberinspektor Jng. Julius Garay und Frau, Direktor des Eewerbeförderungsinftitutes, Bozen 287 Herr Ferdinand Ronchetti und Frau, Sekretär des Eewerbefördcrungsinstitutes, Bozen 288 Familie Dr. Tauber 289 Herr Friedrich Führev mit Familie > 290 Firma Friedrich Führer, Tapezierer- und Möbel geschäft ^ -- 291 Herr Theodox Steinkeller mit Familie 292 Frau Viktoria Ww. SieinkeUer ^ 293 Herr Professor Gchreiber mit Familie 294 Familie Schmuck, Kaffee Südbahn 295 Herr Alois Mayr, Inspektor

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_09_1920/TIR_1920_09_24_3_object_1973220.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.09.1920
Descrizione fisica: 8
was er will, die Geschäftsbücher des Zentralwirtschaftsamte? kann er nicht aus der Welt schaffen. Man lege irgend einem Kaufmanne, d.v in jener Zeit zu handeln hatte, den Buchauszug vor und höre sein Urteil! Nun zu den Reis-„Bewegungen': Die Firma I. B. Moar hatte der Stadtge meinde Vruneck 5 Waggons Reis verkauft; die Ctadtgemeinde Bruneck gedachte, den Reis nicht Im eigenen Gebiete zu verwenden, sondern ihn nach Innsbruck zu verkaufen, wozu sie auch bereits eine Ausfuhrbewilligung besaß, die sie an die Firma Moar sandte

zu teilen. Darüber geht Hcrr Forcher-Mayr mit den Worten hinweg, sein Versehen habe darin bestanden, daß er mir dzs Ausfuhrzertifikat übergab: schon richtig, er übergab es mir, nämlich mit dem Auftrage, es zur Firma Gondrand zu tragen, welche sodann den Neis aus dem Magazin der Firma Moar holte und nach Innsbruck verfrachtete. Der Reis wurde von mir in Innsbruck für unsere gemeinsame Rechnung mit Gewinn Zerkaust. Nun kam die Gemeinde Bruneck daher, behauptete, sie hätte eine Verlän gerung

des Ausfuhrzertif.kates durchsetzen können und bedrohte die Firma Moar mit Prozeß. Herr Forcher-Mayr zog es vor, sich mit der Gemeinde Lruneck auszugleichen; zunächst habe ich darüber nichts Genaues erfahren. Nur fand ich eines Tages In einem mir übersandten Buchaiiszuge unter an deren Posten eine Belastung von Lire kvvt).—. und als ich mich erkundigte, hieß es. das sei mein Be trag. die Hälfte, zum Ausgleiche Bruneck. ! Dieser Ausgleich mit der Gemeinde Bruneck scheint nicht glücklich ausgefallen zu sein. Nachdem

die Gemeinde Bruneck für die Ausfuhrerlaubnis entschädigt war, verlangte sie von der Fa.Moar auch noch den Reis, der unterdessen im Preise gestiegen ^ war. Die Firma Moar hatte aber keinen Reis. ! Daß doch Herr Forcher-Mayr mir rechtzeitig Mit- ^ ieilung gemacht hätte, die Gemeinde Bruneck ver- l EriseZdis. Roman von H. Courths - Mahler. (9. Fortsetzung.) „Du hattest in dieser Zeit das schwere Ämt. In Treuensels auf Ordnung zu halten. War es dir zuviel? Du siehst sehr leidend aus, Beate. Ich er schrak

auf. ..Es ist meine fest« Ucberzeugung, daß Alice selbst den Tod gegel«n hat.' „Und warum sollte sie das getan Habels „De-r Tiroler' langte auch noch den Reis in natural Ich hätte keicht die Quantität eindecken können, und viel Verdruß wäre uns erspart geblieben. So aber entschloß sich der Chef des Hauses Moar, der auch Chef des Zentralwirtschaftsamtes war, die S Waggons aus den Beständen des Zentralwirtschaftsamtes nach Bruneck zu senden. Damit wurde die Firma Moar dem Zentralwirtschaftsamte S Waggons Reis schuldig

6
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/03_11_1923/FT_1923_11_03_7_object_3221644.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.11.1923
Descrizione fisica: 8
membri di direzione: Eisath Antonio, Leitner in Eggenthal, Pre sidente; Ochsenreiter Pietro, Stübler in Rauth, Vicepresidente: Erlacher Luigi, Töniger in Obe- reggen, Eisath Antonio, Moarwirt in Eggen- thal, Fäckl de Giuseppe, Ritterwirt, Membri di direzione, R. TRIBUNALE CIV, E PEN. DI BOLZANO Sez.lV, li 6 agosto 1923. BAUR 720 Firm, 737-870 Rg A I 170-26 und 27 . CAMBIAMENTO IN UNA FIRMA GIÀ' INSCRITTA Nel registro Sez, A venne inscritto addì 14. 9. 1923, Sede della Firma: Racines-Vipiteno, Tenore

letterale della Firma finora: Tiroler Marmorwerke Robert Hauser; adesso: Mar morwerke Robert Hauser, Cancella: La procura- di Carlo Francini, R, TRIBUNALE CIV, E PEN. DI BOLZANO Sez. IV,' li 14 settembre 1923. BAUR r /21 1) N, 394200 E di Lire 2328 emesso dalla Filiale di Pieve di Cadore della suddetta Ban ca, recapito di Cortina il giorno 5 Novembre 1920j a favore di Eugenio Bernardi e da questi girato a Luigi de Giusti, Padova;- 2) detto come sopra N. 394546 E di Lire 18 55,65 girato 'a Dragoni

der. KGL. TRIBUNAL FÜR ZIVIL UND STRAFSACHEN IN BOLZANO Abt, IV, am 6, 8. 1923, BAUR 720 Firm. 737-870 Rg A I 170-26 und 27 AENDERUNG BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN FIRMA Eingetragenen wurde im Rg. Abt, A am 14, 9, 1923, Sitz der Firma: Raciner- Vipiteno, Firmawortlaut bisher: Tiroler Marmorwerke Robert Hauser; nunmehr: Marmorwerke. Ro bert Hauser. gelöscht: Die Procura des Karl Francini. KGL. TRIBUNAL FÜR ZIVIL UND STRAFSACHEN IN BOLZANO Abt, IV, am 14. September 1923, BAUR 721 FOGLIO ANNUNZI LEGALI

13 Firm. 864 Rg C II 16-11 CAMBIAMENTO IN UNA FIRMA- GIÀ' INSCRITTA Venne inscritto nel registro Sez, C addì 17, 9, 1923, Sede della Firma: Merano, Tenore letterale della Firma: Bergamini & C,o, società a g- 1,; Cambiata la Firma in: Bergamini & C.o, so- sietà a g, 1, in liquidazione. La Società è sciolta ed in liquidazione. Liquidatore: Mario Focherini, albergatore in Merano, Sottoscrizione della Firma: Alla ragione so ciale il liquidatore aggiunge il suo nome, R. TRIBUNALE CIV, E PEN, DI BOLZANO Sez

nel registro Sez, A addì 11, 10. 1923, Sede della Ditta: Bressanone, Tenore letterale della Ditta: finora: Giusep pe Oberkofler & Ortner; ora: Giuseppa Ober- kofler. Oggetto dell'impresa: negozio di coloniali e delicatezze. Recesso il socio collettivo Luigi Ortner, at tuale proprietario unico Giuseppe Oberkkofler, negoziante in Bressanone, Firma della ditta: il proprietario scrive sot to il testo della ditta scritta o stampata il suo nome e cognome, R. TRIBUNALE CIV. E PEN. DI BOLZANO Sez

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/21_04_1921/BZN_1921_04_21_2_object_2475571.png
Pagina 2 di 12
Data: 21.04.1921
Descrizione fisica: 12
durch einschneidende Tariferhöhungen hereinzubringen,hofft. Rundgang durch die Bozner Messe Messehaus Franz Josef-Schule. Das Hauptobjekt der Bozner Messe bil- det, wie bereits erwähnt, das Gebäude der Franz Josef-Schule, in dessen sämtlichen Räumen und Gängen alle erdenklichen -Erzeugnisse in reichhaltigster Auswahl und erstklassiger Ausführung zur Schau gestellt 'sind. ' Wenn wir von der Messekanzlei ^Aus- gang'nehmen, sehen wir im Gange zunächst die sehr sorgfältig arrangierte Äusstellung der Firma Joh

. F. Amonn, enthaltend Pa- Pier- und Schreibwaren, Ansichtskarten. 'Bürobedarfsartikel jeglicher-Art. Geschäfts- bücher, Schreibmaschinen und Büromöbel. Die Firma Adolf Kolb stellt eine Reihe' prächtiger Klaviere von erstklassigen Fir- men in teilweise luxuriöser - Ausstattung aus. Bei Anhardt 6c Auer sehen wir Fa brikate der Schmiedeeisen-^ Stahl-, Guß- eisen- und Tonröhren-Jndustrie. während Rößlers Kunstmühle allerlei Mahlprodukte zur Schau bringt. Daneben fallen ange. nehm verschiedene effektvolle

Theater- Kostüme aus. die aus Ersatzstoffen herge- stellt und von der Firma Adolf Kolb aus- gestellt sind. Die Aurorawerke bringen eine Kollektion von Nahrungsmitteln ih rer eigenen Erzeugung zur Ausstellung, ihnen gegenüber lockt eine appetitliche Zu- sammenstellung der Telamone-Schokolad'e den Gaumen. Firma A. Vieentini stellt eine Kollektion von Wermuthweinen und Likören von G. Andreoli in Verona aus, wogegen der Malermeister Val. Fuchs mit einer Auswahl von schönen Glasplakaten und Glasbüchstaben

der Firma R. Ditt- mayer in Berlin vertreten ist. Eine Kol- lektion von Likören der Firma G. Buton <K Co. in Bologna beschließt die Reihe der Stände am Gange. Beim zwanglosen Durchwandern der Schulräume sehen wir zunächst ein vom Vereine der Ingenieure .im Kammerbezirke ausgestelltes großes Melles der Wasserkraft- anlagen in Südtirol. Bilder von ausgeführt ten und Projekte-von geplanten solchen Werken, sonne Produkte des Bergbaues in Rabenstein. Daneben sind Modelle des Bozner Rathauses, der Franz Josef

-Schule und der Bürgerschule in der Elisabethstraße ausgestellt, sowie Ansichten und Innen- raumabbildungen mehrerer städtischer Bau- ten^ mährend die Etschwerke mit einer An- zahl vvn Abbildungen und Plänen - ihrer Anlagen sich einstellen. Mit einer r?ich- lichett Gruppe von Kanditen, Biskitten. a!> lerlei Likören, Konserven usw. ist die Firma Theodor Reuter zur Stelle, die nebst- , Nr. 89 ^ dem auch kunstgewerbliche Gegenstände, Bijouterien u. dergl, ausstellt. '' In geschmackvoller Aufmachung

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/24_09_1920/MEZ_1920_09_24_3_object_745169.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.09.1920
Descrizione fisica: 8
Run za ffat Rei»>„BewegMgen': Die Firma I. B. Moar hatte der Stavtgemeinde Drunrck 8 Waggon» Rei» verkauft: die Gtadtgemeind» Bruneck ge dachte. den Rei» nicht im eigenen Gebiete zu verwenden, son- dem ihn nach Innsbruck zu verkaufen, wozu sie auch bereits eine Ausfuhrbewilligung belaß, die sie an die Firma Moar sandte, in deren Magazin derRris lagerte. Die Stadt- gememoe Bruneck hatte kein Einfuhrzertifikat und stand die befristete Ausfuhrbewilligung unmittelbar vor dem Ablauf

es mir. nämlich mit dem Aufträge, es zur Firma Gondrand>zu tra gen, welche sodann den Reis aus dem Magazin der Firma Moar holte und nach Innsbruck verfrachtete. Der Reis wurde von mir in Innsbruck für unsere gemeinsame Rech nung mit Gewinn verkauft. Nun kam die Gemeinde Bruneck daher. behauptete, sie hätte eine Derlängeruna des Ausfuhr zertifikates durchsetzen können und bedrohte die Firma Moar mit Prozeß. Herr Forcher-Mayer zog es vor. sich mit der Gemeinde Bruneck auozugleichen: zunächst habe ich dkr

- über nicht» genaues erfahren. Nur fand ich eines Tages in einem mir Übersandten Buchauszuge unter anderen Posten eine eDlastung von 6000 Liren, und als ich mich erkundigte, hieß es. das fei mein Beitrag, die Hälfte . zum Ausgleiche Äruneck. Dieser Ausgleich mit der Gemeinde Bruneck scheint nicht glücklich ausgefallen zu sein. Nachdem die Gemeinde Bruneck für die Ausfuhrerlaubnio entschädigt war. verlangte sie von der Firma Moar auch noch den Reis, der unterdessen im Preise gestiegen war. Die Firma Moar

hatte aber keinen Reis. Daß doch Herr Forcher-Mayr mir rechtzeitig Mittei- lung gemacht hätte, die Gemeinde Bruneck verlange auch noch den Reis in natural Ich hätte leicht die Ouantität ein decken können, und viel Verdruß wäre uns erspart geblieben. Co aber entschloß' sich der Chef des Hauses Moar. der auch Chef des Zentralwirtschaftsamtes war. die 5 Waggons aus den Beständen des Zenttalwirtschaflsamtes nach Bruneck zu senden. Damit wurde die Firma Moar dem Zentralwirt- schaftsamte 5 Waggons Reis schuldig

. Um darzutun. wie Herr Forcher-Mayr handelte, sich von dieser Schuld zu lösen, muß ich nochmals weiter ausholen: Auch das Zeutralwirtschaftsamt hatte eine Reisausfuhr- erlaubnis von der Behörde erhalten, und zwar auf 25 Wag gons gegen Einfuhr von Kompensation-Kohle. An der Be schaffung einer größtmöglichen Ouantität Kohle mar wie Herr Forcher-Mayr ausführte, sehr viel gelegen. Das Zen- tralwirtfchaftsamt lieferte zu den 25 Waggon» soviel es konnte: zum Reste wurden die Firma Moar und ich heran gezogen

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_11_1936/DOL_1936_11_07_10_object_1147210.png
Pagina 10 di 12
Data: 07.11.1936
Descrizione fisica: 12
leichtere Arkeit. 1000-1 Braves, 18sähr. Mäd chen sucht Stelle als Kochenlernerin. 10221-1 I Verkaufe | Schöne Sessel L. 9.—, Betten 25.-. neue Otto manen 120.—. Okka- sionshaus „Fortuna', Vintlerstraße 19. Alfa Romeo NI, Ersatz teile billig zu verkau fen. Garage Touring. »-•«»hoi —>s Rriv»tbesitz ko>n»l.Zimmer. E>»rel- möbek, Näbmalchiiien, Olkasionshalle, Weintraube n- gakfe 1«. 1205-5 Wer spare» will kauft die gute oifene Schuhkrem der Firma „L u c t d i', Museun- strahe 17. 7891*5 Achtung. Skifahrer

Registrierkasse, 999.95, m.Bonausgabe, preiswert zu verkausen. Pella & Neukirch. Äol- zano, Tel. 21-38. -5 Gut erhaltene Bäcker- Teilmaschine günstig zu verkausen. Adresse in der Berw. 10089,5 Rloto-Beiwagen billig zu verkausen. 10071-5 Doppel-Schlafzimmer shellj, mit Matratzen, KUchenmöbel, Vor zimmerwand, Stosf- wand, Ofenschutzwand, großer Eisenofen mit Rohre, Kopierpresse, Waschtische, Opel-Kin derwagen. Matratzen, Bettstellen. Ottomane usw. billigst: Vintler- straße 2. Holeinqang. -5 Moderner, weiher Gas

- u. Schwachstrom werden bestens ausaesührt. — Kostenvoranschläge und technische Beratungen gratis durch erste fach- männ. Kraft. Firma V. Doblander. Bol zano. Vindergasie 20. Teleuban Rr. 22-71. -5 Feiner, schwarz. Serren- Pelzmaiitel, Herren- Wintermantel, neue Herrenanzüge von Lire 100.— anfw. Knaben- anzüqe, neu. von 1 big 0 Zähren. Wascbseroice, Federbetten, Bettstel len. Matratzen billigst verkäuflich. Bolzano. Kerbergasse 9, bei A. Altmann. 10207-5 Gut. „Phöbus'-Dauer- brandofen, mittelgroß, zu verkaufen

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_01_1944/BZLZ_1944_01_22_5_object_2102030.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.01.1944
Descrizione fisica: 6
, steirisch, 120 bis 150 kg. zu kaufen gesucht. Knapp & . Ueberbacher, Cifenhandlung.. Silbergasi« 19. 892-6 Zen kr! sage, klein, za kaufen gesucht. Erbitte Adresie mit Preisangabe unter Rr. 9647*47 an das Bozner Tagblait. 2331-6 Moosstroh, i—2 Fuhren, zu kaufen gesucht. Mair-Gasier, Gries, Battististraße 47 Erzeugungsmafchine. elektrisch, automatisch, für Gefrorenes, ne» oder gebraucht, zu kau fen gesucht. Lintner. Klolienstein. 24Y7-6 Sackroller zu taufen gesucht. Firma Seifert. Bozen, Talsergasie

, Villa.Elisabeth.6 (Lagedergasse) - ., 2504*5 Klavier (Flügel) verkäuflich. Bozen, Dr. - Streileraasse 9. 3...Stock links*2512-5 0 'Verpäckcktgsklslen/> groß) ; ’jü 1 verkaufen. - Pella u.. Neukirch.' Müstergasie 22. 2511*5 Drehbank, 3 m, gebraucht, zu verkaufen oder gegen Hobelmaschine, 50 cm, zu tauschen. Zuschriften unter Nr.. 9663*63 an da» Boz* ner Tagbtatt. 2362*5 nädchen gesucht. Josef -MeüZ. Lehensmit- lesckäft, Bozen.' 'Prtnz' Piemont^traße . 22 ? 2479*3 vrennstlste, verschieden, 7 Stück, massiv Pla

tin. für ärztliche Zwecke, sowie Aerzte-Bii* ' ■ cher und Instrumente verkäutlich. Dr. Dit* - tur, Bahrn. Telephon Nr. 425 1291*5 klläich-n für alles, zu deutscher Familie nach Gries gesucht. Herbert Gostner. Photoat«. lier. Bozen, Piemonlstraße 1 2485*3 iilssarbeiter für Lebensmittelgroßhandlung gesucht. Firma Seifert. Bozen, ralfergasi« Nr. 8 ■ 2474«3 llädchen für 5)aus* und Feldarbeit bei anae* mesienem Lohn und guter Verpflegung für osort gesucht. Josef Tartarotti. Frangar^-4 ausmädchen

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/16_01_1904/SVB_1904_01_16_5_object_2527967.png
Pagina 5 di 10
Data: 16.01.1904
Descrizione fisica: 10
. . Nationaltrachtenball. Wie wir bereits in einer früheren Nummer berichteten, veranstaltet am Sonntag, den 16. d. Ms., im Bürgersaale die Bozner Reservistenkolonne einen Nationaltrachten- Ball, der schon seiner Originalität Haber eine große Zugkraft ausüben wird. Die Marrnhr würde wieder vorgerückt, so daß sie wie früher um 5 Minuten vorgeht, was gewiß praktisch ist. Vroknraerterlung. Im Handelsregister des Bozner Kreisgerichtes wurde bei der Firma M. Chcistanell, Landesproduktengeschäft in Bozen, die Prokura

Sebastian Altmann 1 An- teilschein Nr. 8. Herr Auguu Battisti 1 Anteilschein Nr. 14. Herr Dr. msä. Jos f Brigl 1 Anteilschein Nr. 13. Herr Theodor Baur (Firma Kelderer) 1 Anteilschein Nr. 15. Herr Philipp Förster, Hote lier, 2 Anteilscheine Nr. 23 und 43. Herr Oswald Gosteiger 2 Anteilscheine Nr. 24 und 25. Herr Nikolaus Hofer durch Hans Pircher 2 Anteilscheine Nr. 31 und 32 Herr Karl Hofer (Firma Jng. Hofer) 1 Anteilschein Nr. 29. Herr Anton Kößler (Firma Josef Kößler) 1 Anteilschein Nr. 47. Herr Fritz

Kuppelwieser, Weinhändler, 1 Anteilschein Nr. 45. Frau Witwe Katharina Leiß 1 Anteil schein Nr. 60. Herr Alois Lun, Weinhändler, 2 An teilscheine Nr. 61 und 62. Firma Müller und Mofer (Gottfried Moser) 1 Anteilschein Nr. 75. Herr Anton Pattis, Sagschneider, 1 Anteilschein Nr. 205. Herr Leopold Petz, Privat, 2 Anteil scheine Nr. 94 und 95. Herr Joses Pfisterer, Kauf mann, 1 Anteilschein Nr. 99. Herr Josef Ploner durch Witwe Ranzi 1 Anteilschein Nr. 97. Herr Alois Ranzi, Spengler, 1 Anteilschein Nr. 105

. Herr I. A. Reinstaller, Eisenhandlung, 1 Anteil schein Nr. 109. Herr Anton Rizzi, Konditorei, 1. Anteilschein Nr. 103. Karl Rudolph, Dentist, 1 Anteilschein Nr. 104. Hen Franz Staffier, Hotelier, 2 Anteilscheine Nr. 201 und 202. Herr Alois Told, Kaufmann, 1 Anteilschein Nr. 133. Firma Josef Tutzer durch Frau Anna Sennoner, 1 Anteilschein Nr. 137. Für diese werktätige Förderung des Promenade-Projektes wird hiemit den genannten Wohltätern der wärmste und tief empfundene Dank zum Ausdruck gebracht

bei der Kirche Maria Maggiore in Aussicht ge nommenen Herstellungen. (Referent Äosner.) Aus dem Genossenschafts- und Firmen- Register. Beim Landesgericht in Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Tiroler Zen'ralmolkerei in' Innsbruck für die deutschen Gebiete Tirols, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung', eingetragen, daß in der Vollversammlung vom 13. November 1903 der § 25 der Vereinsstatuten abgeändert wurde. Bei dem gleichen Gerichte wurde die Firma

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_07_1929/DOL_1929_07_24_5_object_1156328.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.07.1929
Descrizione fisica: 8
Weib in der Frühe be gegnen, ist entsetzlich. Der Aberglaube macht sich in tausenderlei Formen bemerkbar, daß er uns das Loben verbittert. Freitag und Samstag, wenn sie auf einen 13. fallen, find schieht in der Weise, daß unter dem Firma wortlaut mit dem Beisatze „in Liquidation' der Liquidator Jstituto Jtaliano di Credito Marittimo Succursale di Bolzano mit den Unterschriften des Luigi Corbelletti, Direk tors, und des Bizedirektors Euglielmo Rohr kollektiv oder eines dieser beiden

mit dem Prokurator Alcide Morawetz mit dem Bei sätze „ppa' zeichnet. 2. Advokat Dr. Gott fried Marchesani jun. in Bolzano, welche durch seine Unterschrift unter dem Firma text „als Liquidator' zeichnet. 23 Bei der Aktiengesellschaft Firma Ferrovia Bolzano-Merano (Meranerbahn) wurden die neuen Statuten vom Naitonal- wirtschaftsministerium genehmigt. Zweck der Aktiengesellschaft ist der Eisenbahnbetrieb Bolzano-Merano, die Erbauung anderer Eisenbahnen, die Errichtung und der Betrieb industrieller Unternehmungen

, Steinbrüche, Easthofe, Kuranlagen, Bäder u. dal. die Besorgung von Transporte von Personen und Waren zu Wasser und zu Lande usw. Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. Das Gesellschaftskapital beträgt Kronen 2,430.000 in 12.250 auf Namen lautende Aktien zu je Kronen 200. Die Firma wiro durch die kollektive Unterschrift von zwe» Mitgliedern des Derwaltungsrates oder einem Mitgliede zugleich mit einem hiezu bestimmten Beamten gezeichnet. Die Ver lautbarungen erfolgen in der „Eazzetta Ufficiale

bei Regno'. Der Derwaltungsrar besteht in: Senator Barone Daleriano Malfattk, Rovereto, Er. Ukf. Cav. Nicola Muratori in Roma, Comm. Federicv Gabioli in Roma. Cav. Dott. Ottone Griso» gono, Cav. Uff. Dr. Fausto Pizzichelli in Zara und Comm. Dott. Salvatore Tucci in Roma. 24 Die Firma Consorzio bei produttori dt frutta di Oltre Adige in Appiano (Ueber- etscher Obstzuchtgenossenschaft) E. m. b. H.» hat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge- treten. Liquidatoren sind Egon Hubrich in S iano, Josef

Pardatscher dort, Peter erfassen in Caldaro und Aloig Lindner. Weinhändler in Appiano. Die Firma zeich nen zwei Liquidatoren unter dem Wortlaute mit dem Zusatz „in Liquidation'. 25 Aufhebungen. Der Konkurs (seit 25. Oktober 1922) über das Vermögen des Josef und Cölestin Mor und der Firma I. u. P. Mor in Bolzano wurde nach Ver teilung des Massevermögens aufgehoben. 27 Das Ausgleichsverfahren (seit 12. April 1929) über das Vermögen des Matthias Gögele in Maia alta sObermais) wurde au^ehoben

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.12.1921
Descrizione fisica: 8
zu rascher Bereicherung bot. besorgte ober auch Kaufsvermittlungen von Ma schinen und elektrischen Bedarfsartikeln. Bereits im Sommer 1919 trat Wallner mit der Firma Andrä Hojer ln Verbindung und erhielt von Ihr im zweiten Halbjahr 1919 zum Ankaus von Waren in wieder holten Teilbeträgen 300.000 Kronen, wofür er der Firma eine Be teiligung mit zwei Drittel des Reingewinnes zusicherte. Am 21. Jän ner 1920 ließ Wallner seine Agentur als Firma protokollieren. Zur selben Zeit wurde Johann Wallner In Bozen

mit dem Händler Theodor Santarossa aus Turin bekannt und trat mit ihm in geschäft lichen Verkehr. Wallner gab sich Santarossa gegenüber als wohl habender Kaufmann aus, bemerkte so nebenbei, daß er sein Auto in Generalreparatur habe und deshalb mit der Eisenbahn fahren müsse, womit er bezweckt«, daß Santarossa mit ihm In fortlaufende Geschäfts verbindung trat und Wallner zum Ankäufe von Waren den Betrag von 75.000 Lire als Darlehen zur Verfügung stellte. Wallner hat nun die von der Firma Andrä Hofer

von seinem großen Vermögen, vom Ankauf einer Villa machte mit seiner Freundin kostspielige Reffen und stattete diese mit feinen Kleidern, Pelzwerk und Schmuck aus; trieb also einen ganz übermäßigen Aufwand, den sein Geschäft nicht abwerfen tonnte. Aber auch das geschäftliche Gebaren stand mit dem wahren Geschäfts- umfang und dem geringen Betriebsvermögen der Firma nicht im Einklang. So führt« Wallner Geschäftspapiere mit dem Aufdruck „Export- und Import-Unternehmung sämtlicher Artikel H. Wallner, Bozen, München

, Innsbruck, Wien, Turin, Mailand. Rom' und den Bankbezelchnungen „Banca Italiano di Sconto', „Krediianstalt', „Wiener Bankverein'; hierdurch wurde der Eindruck erweckt, seine Firma habe in allen den angeführten Städten Zweigniederlassungen und stehe mit den genannten Banken in ständiger Goschäftsoerbtri, düng. Sowohl dag eine wie das andere war nicht wahr; also ein unsauberer Geschäftsknlff. Trotzdem Wallner als Inhaber einer protokollierten Firma zur Führung von Geschäftsbüchern verpflichtet

war, hat er dies durch mehrere Monate überhaupt unterlassen. Erst auf Drängen des Buchhalters Franz Unterlechner wurden im Mai 1920 Geschäftsbücher gekauft und Unterlechner versuchte nun, die Buchelntrogungen, rückwirkend auf 2. Jänner 1919, aus Grund vor handener Belege herzustellen: eine sichere Grundlage konnte aber nicht geschaffen werden. Um Neujahr 1921 trat Unterlechner aus dom Dienste bei Wallner und seit dieser Zeit fehlt wieder jede Auf zeichnung über die Geschäftsgebarung der Firma. An Personal hätte es der Firma

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_01_1915/BZN_1915_01_01_6_object_2431185.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1915
Descrizione fisica: 8
6 Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Enthebungskarten pro 1915. 512 Gasthof Pfau 514 Herr LGN. Dr. Peter Red und Familie 516 Frau Rosa Merl, Dorf 518 Herr Richard Hocke, Tischlermeister 520 Firma Anton Albenberger, Handelsgärtner 522 Herr Anton Albenberger mit Frau 524 Die Hauptagentschast in Bozen der k. k. priv. Riunione /^ärwtieu äi LieuM in Triest 526 Firma S. Tschugguel, Bozen 528 Herr Emil Tschugguel mit Familie 530 Herr Josef Markett und Frau, diplom. Herren- u. Damen

567 Frau Anna Lanzinger 569 Herr Ernst Decorona mit Familie 571 Firma A. Decorona 573 Herr Anton Mair, Villa Mair, St. Johann 578 Frl. Elise Rötzler 583 Frl. Antonia Rößler 585 Herr Johann Kosler und Familie 587 Herr A. Härting und Familie 589 Herr Max Liebl und Familie 591 Apotheke zur Madonna 593 Firma Jos. Köhler, Seilsabrikant, Bozen 595 Herr Otto Oettel 597 Herr Kassier Ludwig Chicken mit Frau.. 599 Herr Kaspar Mitterutzner und Frau 601 Herr Sebastian Welponer mit Familie 603 Herr

A. Guschelbauer mit Familie 605 Herr Alfons Holzknecht, Inhaber der Firma Franz Holz- Knecht, Neumarkt-Tirol 607 Herr LGN. Dr. Reiter und Frau 609 Familie Dr. Tauber 611 Firma Emhardt und Auer, G. m. b. H. 613 Herr Ingenieur Karl Hildebrandt, Filialleiter der Firma Emhardt in Auer 615 Herr Gotth. Ferrari jun., Buchdruckerei und Papierhandl. 617 Verwaltung der „Bozner Nachrichten' 619 Familie Gotthard Ferrari 621 Firma Fr. Mosers Buch- und Kunsthandlung 623 Herr Max v. Pfeiffersberg, Prokurist 625 Bozner

Wirtsheim 627 Gastwirtegenossenschaft Bozen 629 Touristenklub Sektion Bozen 631 Turnverein Jahn 633 Hotel Zentral 635 Herr Karl Erberl samt Familie 637 Herr Major Hauber mit Familie 639 Herr Arthur Gerstenberger 643 Primararzt Dr. Peter v. Hepperger 647 Primararzt Dr. Franz Petz mit Familie 651 Primararzt Dr. Guido Wachtler und Frau 653 Herr Franz Pernthaler, Kaufmann 655 Baumeister Koranda 657 Herr Oberinspektor Groll 659 Herr Hans Holzner und Frau, Oberbozen 661 Herr Mayreder und Frau 663 Firma

Dalleaste u. Duca 665 Lorenz und Emilie Duca, Bozen 667 Frau Josefa Ww. Amonn 669 Firma I. F. Amonn 671 Herr Marius Amonn und Frau 673 Herr Albert Amonn 675 Herr Dr. Viktor Perathoner, Advokat, und Frau 677 Herr Hermann Rottensteiner, Oberingenieur, mit Frau 679 Frau Anna Ww. Senoner, Inhaberin der Firma Jos. Tutzer 681 Frau Karolina Ww. Wachtler 683 Herr Albert Battisti und Frau 685 Herr Hermann Rau 687 Herr Karl Plank, Spediteur mit Familie , Nr. 1 689 Plank u. Co., Spedition und Kohlenhandlung 691

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/25_01_1896/SVB_1896_01_25_3_object_2436710.png
Pagina 3 di 10
Data: 25.01.1896
Descrizione fisica: 10
dem Handelsstande. Vom k. ?. Kreis- als Handelsgerichte Bozen wurde in das Register für Einzelfirmen eingetragen: Die Firma „C. I. Rubatscher' , des Modewaarenhändlers Josef Rubatscher in Bozen; die Firma „Ch. Baum- de? Chiel Baum, Konfektionärs in Bozen mit der Hauptniederlassung in Bozen und einer Zweigniederlassung in Trient; der Uebergang der Firma „I. B. Pircher' des GemischtwaarenhändlerS Johann Baptist Pircher auf dessen Sohn Ludw. Pircher in Folge Ueberlassungsvertrages; der Uebergang der Firma „Josef

Masera' in Bozen des Landesprodukten- händlers Josef Mafera fen. auf dessen Sohn Josef Masera jun. in Folge Ueberlassungsvertrages; die Firma „Josef Marketti', Wein-, Branntwein- und Landesproduktenhändler in Bozen; die Firma „Josef Amplatz', Wein- und Landesproduktenhändler in Bozen; die Firma „Mathias Cihlar', Kürschner und Konfek tionär in Bozen; die Firma „Anton Pitscheider', Weinhändler in Bozen; die Firma „Simon Oberrauch'S Nachfolger, Eduard Eberhard' deS Lederfabrikanten und Händlers Eduard

Eberhard in Bozen; die Firma „Amadio Girardi', Gemischtwaarenhändler in Cortina d'Amp?zzo; die Firma „Arcangelo Majerotto', Gemischt waarenhändler zu Cortina d'Ampezzo; die Firma „H. Flederbacher', Spezerei- und Delikatessenhändler in Bozen; die Firma „Stadtapotheke zur St. Anna des Franz Moser' mit dem Sitze in Bozen und dem Letzt genannten als Inhaber; die Firma „Herrenkleider magazin zum Matrosen des Ch. Krebs' des Chaim Krebs, Konfektionärs in Bozen- die Firma „Stadt apotheke zur Madonna des Martin

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Pagina 17 di 32
Data: 29.11.1914
Descrizione fisica: 32
in Eggenthal, H. M. Angerer in Klobenstein, Herr v. Vogl-Bestenstein in Gries, Frau Gugler in Gries, Herr Pfarrer in St. Peter-Layen, Herr Franz Rottensteiner, Herr Dal' Oglio in Bozen, Install.-Firma Schuhmacher in Bozen, Herr Jordan in Bozen, Herr Seebacher, Frau Maria Infam in St. Ulrich, Herr Josef Reinstaller hier, Frl. Infam in St. Ulrich, Herr Kurat Lobis m Durnholz, die kleinen Paul, Fritz und Egon v. Auffchnaiter, hier, Frau Barbara Lanznaster in-Gries, Herr Pfarrer in Eggental, Ober- bozen

, Vilpian, Schulleitung Kastelruth, Sarnthein, Hr. Langas,Me- nicke, Newyork, Baron Giovanelli, Schulleitung Nals, Hr. Dr. Jhlder in St. Magdalena, Karl Plattner am Birgl, Herr Ernst Bürge. Frl. von Gelmini, Oberbozen ungenannt, Herr Alois Rottensteiner, ürühmefser in St. Pankraz, Ungenannt von Glaning, Hotel Rosen garten Herr Aujesky. Frau Schwanke in Gries. Katharina Lun ger in Kastelruth, Firma H. Prokisch in Bozen, Grattlbäuerin in Glaning, Barmherzige Schwestern in Gufidaun, Glaning Grattl bäuerin

in Durnholz, Herr Ludwig Groß am Virgl, Herr Joses Bofetti in Nals- Frau Tetzele in Gries, Gemeindeamt Terlan, Herr Jos. Antholzer, Pfarrer in Pens, Herr Schulleiter Fischnaller. Welsch nofen, Gutsverwaltung des Stiftes Neustift in Gries, Fr. Anna o. Ferrari in Entiklar, Herr Anton Baader in Wangen, Fräulein Theodor v. Knoll in Gries, Herr Lorenz Duca in Bozen. Herr Josef Köster in Girlan, Frau Gräfin Antonia Ledochovska in Bozen, Herr Ludwig Brigl in Eppan, Frau Anton Christanell in Bozen, Firma Franz

? in Budapest ungarische Zeitschriften, Frl. Theodora v. KnoU in Gries, Ungenannt. Frau K. Cervenka in Pardubitz 13 böhmische Bücher, von der Spitalabteilung der Landes-Militärfürsorge-Kom- mission in Budapest 270 ungarische Bücher, Hefte ete. Herr Major Karl Seifert in Rentsch. ä) Wollsachen und Wäsche haben gespendet: P. T. Vigl Babi, Rest Wunderle, Baurat Bittner, Firma Degischer, Diaria Berger. Köchin bei Graf Ledochovsky, Antonia Troger, Un- tertrifatter. Bircatta, Stickerin. Zrl. v. Hepperger

, Oberrauch, in Gries, Maria Moser, Josesine Rößler, Frau Kink, Maria Gitzl, Frau Dr. Bella, Amalie Streiter. Ida u. Hedwig Kausmann, Firma Steger. Firma Mutter, Witwe Pickl, Hotel Stiegl, Firma Kersch- baumer. Fr. Frank sen., Florian Vonmetz. Fr. Dr. Holm. Gottfried Moser, Firma Comploi, Firma Nagele, Wltwe Doblander, Firma Decorona, Hosrat Gärtner. Firma Maier, Opitz, Frau Prast, Frl. Sa,lder. Fanny Rottensteiner. Therese Bauernfeind. Hotel Auftria in Gries. Firma Civegna, Fr. v. Menz, Fr. Neurohrer

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/11_10_1911/BRG_1911_10_11_3_object_804620.png
Pagina 3 di 16
Data: 11.10.1911
Descrizione fisica: 16
. (Orgelkollaudterung.)') Am Namenrfesle Sr. Majestät de» Kaiser» fand in der so herrlichen Kirche hier die Kollaudation de» neuen Orgelwerke» statt, da» die bekannt tüchtige Firma A. Brhmann in Schwarzach (Vorarlberg) über Auftrag unsere» unermüdlichen Erbauers der Kirche, de» hochw. Herrn Pfarrer» P. Anselm Pattt«, ausgestellt hatte. Die sachkundigen Gäste, sowie besonder» die Kollaudierungskommlssion, welche au» dev hochw. Herren P. Magnu» Ortwetn, P. Eolumban Müller und Frz. X. ©ruber bestand, waren einstimmig

hier durch ihren unentwegt um Mehrung de» Schmuckes und Glanze» besorgten Pfarrer ein neue», herrliche» Juwel in dem prächtigen Orgelwerke erhalten. Dem tüchtigen jungen Meister Lehmann, der dieses Werk als erste» in seiner Eigenschaft al» Chrf der Firma erstellte, sei aber vollste Anerkennung und Empsehlung zuteil. (Eine eingehende Besprechung und Würdigung de» neuen Orgelwerke» au» fachkundiger Feder bringen wir aus der Beilage heutiger Nummer. D. R) Verditts, 7. Oktober. Vorgestern wurde unser neuer Seelsorger

dabei Verwertung. Recht glücklich war der Gedanke, die alten „Ochsenaugen', die nicht zum Stile der Kirche paßten, zu enisernen und vier neue gotische Fenster auszubrechen, welche durch die Firma B. Strobl in Briren srhr schönen Glasschmuck er hielten. Es wäre noch Platz für ein fünfte» ge wesen. wozu jedoch die Mittel nicht mehr reichten. Die Kirche ist nun sehr licht und freundlich. Im Tympanon über dem Haupiportale hofft man bald noch ein schönes Herz Jesu-Mosatkbild zu sehen

der Präsi dent auch jener Firmen, tn denen die Ausgezetch- neten beschädigt sind, woraus Kunltmühlenbesiher Rößler namens der Geschäftsinhaber der Kammer ür die Verleihung der Medaille dankte. Am meisten Jahre tn einem Geschäfte weist Frl. Kath. Perathoner auf, welche durch 52 Jahre bet der Firma I. B. Demetz in Bozen in Stellung ist. Dann kommen: Johann Stallbauer, seit 40 Jahren Holzagent bei der protok. Firma Josef Leiter in Sillian, Alot» Stofsier, Schrift- setzer seit 39 Jahren bet d» Firma Alol

» Auer & Co. in Bozen, Johann Maikettt, Druckerei- und Zettungsadmintstrator seit 36 Jahren bet der gleichen Firma, Jos f Unterthtener, Maschinenmeister seit 34 Jahren In der lithographischen Anstalt de» Aloi» Härting in Bozen, Fräulein Elisabeth Trasoyer, seit 33 Jahren Kellnerin im Gasthause zur „weißen Rose' de» Anton Trafoy.-r tn Bozen, Anton Hüter, Prokurist seit 33 Jahren bet der prot. Firma Franz Krautschneider in Bozen, F-äul. Hanny Perathoner, Ladnerin seit 34 Jahren und Frl. Lina Motzmair

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_01_1920/BZN_1920_01_04_7_object_2464727.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1920
Descrizione fisica: 16
Rr. 8 „Bonner Nachrichten', 4. Jänner 1920. Seite 7 166 Baugeschäft Pollo Rudolf, Goethestraße 26 167 Familie Pollo Rudolf 163 Arnold Amonn,Heimische Kunst u.Hausindustrie 169 Arnold Amonn u. Familie 170 Otto Schulzinger u. Frau 171 Alois Told 172 Familie Ignaz Knoll 173 Firma Gebrüder Knoll 174 A. Romen, Devotionalienhandlung, Franzis kanergasse 175 Architekt Walther Norden 176 Familie Anton Gallmetzer 177 Friedrich Wedel u. Frau, Privatschulinhaber 178 Konservenfabrik 179 Direktor Simonis

u. Frau Dinzl 191 Firma Alois Dinzl 192 Familie Hermann Aschberger 193 Firma Albert Aschberger 194 Hauptvertrieb der Feigenkaffeefabrik A. Vidal Sc Comp. 195 Eduard Strickner 196 Familie Robert Ritter v. Malfer 197 Firma Josef Holzner, Möbelhandlung 198 Familie Josef Holzner 800 Max Kamaun u. Frau 201 Familie Abraham Schwarz 802 Firma A. Schwarz jun. 203 Louis Rottensteiner. Inspektor der „Donau' 804 „Donau', allg. Versicherungs-Aktiengesellschast, Hauptagentschaft Bozen 207 Möns. Al. Schlechtleitner

, Probst u.Stadtpfarrer 208 Dr. Karl Kerschbaumer u. Frau 209 Kanzlei Dr. Karl Kerschbaumer 210 Familie Gottfried Untertrifaller 211 Firma G. Untertrifaller 212 Firma Josef Malfertheiner 213 vr. Franz v. Hepperger 214 Frl. Karolina v. Hepperger 215 vr. Heinrich v. Hepperger 216 Notar Poley 217 Otto Wachtler, Bozen 218 Otto Wachtler, Möbelhandlung 219 Witwe Josef Kinsele, Bozen 220 Firma Otto Wachtlers Nachfolg. Kinsele, Bozen 221 Arthur Gerstenb erger u. Frau, Bozen 222 Georg u. Helene Saghin-Kyzaur

233 Firma Fritz Sanft! 224 Familie Fritz Sanftl 225 Karl Steinkeller, Kaltern 226 Iofefine Steinkeller, Kaltern 227 Witwe Viktoria Steinkeller, Bozen 228 Familie Theodor Steinkeller 229 Jakob Unterkircher u. Frau 231 Familie Gruber-Wenzer 232 Familie vr. Heinrich Deluggi 233 Quirin Gugler mit Familie 234 Torgglhaus 235 Familie Schottenberger 236 Alexander Langer 237 Firma Paul Mayr u. Pöder, Bozen u. Oberau 238 Josef Pöder. Kaufmann, Bozen 239 Pattis 6- Rottensteiner, Landesprodukten- Agentur 840

Heinrich Rottensteiner mit Familie 241 Firma Verderber A Desaler, Landesprodukten u. Kohlen 242 Familie Josef Koeßler, Seilfabrikant 843 Oskar Meyer u. Frau 244 Firma Eitner 6- Chiufole 345 Firma S. u. Anna Altmann 246 Hans u. Anna Münster 247 Staatsanwalt vr. Ferdinand Reiter u. Frau 248 Witwe Johanna Settari, Bozen 249 Familie Rudolf Baldauf 250 Firma Franz Zimmermann 252 Eeeel. Manufakturwarengeschäst 253 Obertierarzt Zelger mit Familie 254 Familie Mayrgündter 255 Direktor Popp u. Frau 256 Familie

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/31_10_1933/DOL_1933_10_31_2_object_1195407.png
Pagina 2 di 8
Data: 31.10.1933
Descrizione fisica: 8
übernahm Heinrich Lun von seinem Bruder Alois Lun die väterliche Weinhandlung, die er dank seiner hervorragenden theoretischen und praktischen Kenntnisse auf dem Gebiete des Weinbaues und der Kellerwirtschaft zu einer erstklassigen und führenden Firma aus gestaltete, die namentlich durch ihre Flaschen weine den Ruf der Weine unseres Gebietes weit über dessen Grenzen trug. Es war darum nicht zu wundern, daß Herr Lun bald zu einer führenden Persönlichkeit im Kreise seiner Berufsgenossen wurde, zunächst

: 1. Prämie Lire 300.— und Dermeil-Medoillc der Firma Markett, Parfümerie; 2. Prämie Lire 200.— und Silbermedaille der Firma Wachtler, Konfektion: 2. Prämie Lire 200.— und Silbermedaille der Firma Eoppoli; 2. Prämie Lire 200.— und Silbermedaille der Firma Müller u. Mumelter, Rahmen. Kristalle und Gläser; 3. Preis Lire 100.— und Bronzemodaille der Firma Kofler, Wachsgeschäft: 3. Preis Lire 100.— und Bronzemedaille der Firma Eccel, Konfektion: 3. Preis Lire 100.— und Bronzemedaille der Firma Kloimstem

, Photograph; 3. Preis Lire 100.— und Bronzemodaille der Firma Sicher, Feuerlöfch-Apparate-Gc. schüft: 3. Preis Lire 100.— und Bronzemodaille der Firma Amonn, Lebensmittelgeschäft; 4. Preis, Bronzemedaille der Firma Schlecht- loitner, Lebensmittelhandlung: 4. Preis Bronzemedaille der Firma Ost- hermer, Wachsgeschäft: 4. Preis Bronzemedaille der Firma G. Fer rari, Papierhandlung; 4. Preis Bronzemedaille der Firma Tomsdi. Schuhwarengeschäft. Die Jury, hat m Anbetracht der großen Anzahl der Teilnehmer

21