228 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/17_05_1900/SVB_1900_05_17_4_object_1936252.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.05.1900
Descrizione fisica: 8
nachgeholt werden; wenn ein Kenner der Verhältnisse sie schildern will, so stehen die Spalten unseres Blattes hiefür offen. D. R.) Vermischtes. Wie Kaiser Kranz Joseph reist. Für seine Eisenbahnfahrten benutzt Kaiser Franz Joseph zwei verschiedene Eisenbahnzüge, den einen, der mit dem österreichischen Wappen geziert ist, für seine Fahrten innerhalb Oesterreichs, den anderen, den die Stephans krone schmückt, wenn er in Ungarn reist. Bei den Reisen, die der Kaiser und König in Ausland unter nimmt

sind für die zahlreiche Dienerschaft bestimmt. Sämmtliche Wagen sind in der Art der Harmonikazüge miteinander ver bunden und mit' vorzüglichen Heiznngs- und Be leuchtungsanlagen versehen. Kaiser Franz Joseph, dessen Pünktlichkeit fast sprüchwörtlich geworden ist, tritt seine Reise stets genau zur festgesetzten Minute an. Er liebt es, nachts zu reisen, und schläft dann in einer einfachen eisernen Bettstelle. Wie in der Hofburg pflegt Kaiser Franz Joseph auch auf seinen Reisen sich zwischen 4 und 5 Uhr früh zu erheben

Moser, Katzenlocher in Feldthurns. Rechte und Ansprüche bis 11. Juni beim Bez.-Ger. Klausen. Stipendium-Ausschreiöuug. Kaiser Franz Joseph- Jubiläums-Beteranen-Stiftung mit einem jährlichen Zinsen erträgnis vom 120 X. Bedürftigte, in Bruneck heimat berechtigte und ehrenvoll Verabschiedete haben ihre Gesuche bis 15. Juni an den Stadtmagistrat Bruneck zu überreiche«. Mittheilungen der Verwaltung des „Giroler'. Ein Abonnent in Birgan schreibt uns: „Es ist mir unbe kannt, aus welchem Grunde eine Nummer

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/09_03_1912/TIR_1912_03_09_7_object_161627.png
Pagina 7 di 16
Data: 09.03.1912
Descrizione fisica: 16
eines Verbiirdungssteges iiber die Talfer nach Bozen. U. Errichtung einer breiten direkten VerbmdungSstraße von Quirain nach dein Franz Joseph -Platze in Gries. Aufhebung der Leegs wege und Übernahme derselben in die Gemeinde verwaltung. 5. Enlfernuiig der auf dem Quiraincr wcge liegenden Gugler'schen Jauchegruben und der Latrine und Errichtung einer ordentlichen Bedürf nisanstalt. 6. Wünsche beziiglich des neuen Grieser Vcrbauungsplanes. 7. Postmrgelegenheiten. 6. Er richtung eines Wochenkleinmarktes in Gries. Pro

, daß allc> eines Sinnes sind und gemeinschaft lich für das allgemeine Wohl der Quiraincr arbei ten wollen. ?luch Frauen haben zu dieser Ver sammlung Zutritt. Gries bei Bozen, Mir;, Automobil- klagen.) Der Marknnagisrrat wn zwar am Kai ser Franz Joseph-Platze und an der Reichsstraße Warnungstafeln anbringen lassen mit dem Befehl, dag die Automobile langsam zu fahren haben Aber trotzdem fahren dieselben, besonders auch die Lasten autos. nicht bloß auf der Rcichsstraße, sondern anch über den Kaiser Franz

Joseph-Play uns durch die engen Stellen am Eingang mW am Ausgang des Platzes nach wie vor in einem rasenden Tempo, so daß bei manchen Häusern Erichütterunaen vorkom men. welche nach und nach für die Häuser geradezu bedenklich werden können. Widern ist dieses Schnell eren der Autos natürlich auch für die Fußgänger und die Fuhrwerke gefährlich. Es wäre daher inr Interesse der Sickzcrheit, solche Übertretungen im- »achsichtüch zur Anzeige zu dringen. Klausen, 6. März. (Zum Gedächtnisse Albrecht Dürers

2