2.004 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/29_08_1890/BZZ_1890_08_29_2_object_429346.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.08.1890
Descrizione fisica: 4
getragen wird, da der Wagenverkehr daselbst immer größere Dimensionen annimmt.— Wie alljährlich tu dieser Saison, wenn der Frem denverkehr in unserer Stadt lebhafter wird, so finden fich auch bereits Heuer wieder eiue gauz ansehn liche Zahl von Stadtbuben bei Ankunft der Bahnzüge am Bahnhofplatze ein, welche die Fremden mit der Abnahme des Gepäckes auf die zudringlichste Weise belästigen, so zwar, daß gestern Abends fich zwei Herren genöthigt sahen, mit ihren Stöcken die frechen Kerle abzuwehren

Dresden zurück kehren. Fremden-Verkehr. Unter deu vielen Frem den. welche fich gegenwärtig in unserer Stadt aushalteu, befindet fich auch der Dichter Dr. Hans v. Hopsen aus Berlin, der den Sommer über im bayerischen Hochgebirge weilte und nun den schönen Süden aufgesucht hat. Sten angekommene Fremde im Stadtbe zirke Bozen am 29. August tvv Personen. Vom Bahnhofsplatze. (Verschönerung. — Unfug.) Gegenwärtig wird am Bahuhofs- platze an der Verlegung des rechtsseitigen gegen die „Vilpianer Bierquelle

. Wir haben diesbe züglich in unserem Blatte schon zu wiederholten Maien diesen Unfug öffentlich getadelr, ohne daß bisher in dieser Sache Abhilfe geschaffen worden wäre. Es wäre entschieden im Interesse des Fremdenverkehrs nicht zu viel verlangt, wenn bet Ankunft der Bahnzüge zur Vermeidung von sol chen Vorfällen von berufener Seite irgend ein Sicherheits Organ an dem Bahnhof beordert würde, wie dies auch in anderen zivilistrten Orten der Fall ist. Kleine Tiroler Rachrichten. Am letzten Sonutag fand beim

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/23_09_1920/VBS_1920_09_23_5_object_3114032.png
Pagina 5 di 14
Data: 23.09.1920
Descrizione fisica: 14
den Frem denverkehr zu heben. — Die Schulen sind nun im vollen Betrieb. Von den Mittelschulen zählt das Franziskanergymnasium 262, das Reformrealgym nasium 174, die Lehrerbildungsanstalt 99, die Leh rerinnenbildungsanstalt 64, die Mädchenmittel schule in vorläufig zwei Klassen 36 Schüler, resp. Schülerinnen. — Seit 10. September sind die Ma lergehilfen im Ausstande,' sie verlangen Lire 2.30 pro Stunde, während die Meister nur 2 zahlen wollen. Bis jetzt konnte noch keine Einigung erzielt

erwarten durfte. „Etat' unternimmt auch jede Woche lohnende, freilich teu re Eesellschaftsfahrten. — Die Eastwirtegenossen- schaft Bozen hat im Einvernehmen mit der Frem denverkehrskommission den Prospekt „Bozen, Deutschsüdtirol' in 2. ergänzter Auflage erscheinen lassen, der in Italien auch in italienisicher Spra che erscheinen wird. Die Staatsbahndirektion ließ wieder in den durchgehenden Waggons Lichtbilder unserer Gegend anbringen. Auf diese und ähnliche Weise sucht man für die Herbstsaison

Tüchtigkeit in der Schule, durch seine gediegenen Predigten, durch seinen priesterlichen Eifer im Beichtstühle und durch seine Hingabe bei den Kran ken und Sterbenden die Achtung und die Liebe der ganzen Bevölkerung gesichert. Außerdem hat er sich auch sehr verdient gemacht um das Zu standekommen der hiesigen Ortsgruppe der Tiroler Volkspartei. Er war vom Anfänge an die Seele des ganzen Unternehmens, klärte auf, warb Mit glieder, und brachte viele persönliche Opfer, wofür ihn dann der Ausschuß

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/13_09_1896/MEZ_1896_09_13_4_object_659700.png
Pagina 4 di 12
Data: 13.09.1896
Descrizione fisica: 12
für Töchter vornehmer Familien zur Ver- leihung. Gesuche sind an die Direktion zu richten. ^Auskunftsbureau des Fremdenver kehrsverbande S.j AuS Bozen wird uns vom 10. ds. mitgetheilt: Heute Vormittags besuchte der Bürgermeister der Stadt Meran, Herr Dr.Wein- berger, in Gesellschaft des Handelskammerpräsidenten Herrn P. Welponer das Auskunftsbureau des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr in Bozen und unterzog dasselbe einer Besichtigung, wobei er sich sehr anerkennend über die Organisation

deS Bureaus aussprach, demselben das beste Gedeihen wünschte und seine Untetstützung zusicherte. ^Landesverband sür Fremdenverkehr.) Ueber Ansuchen des Präsidiums des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol werden nunmehr von Seite der Südbahnverwaltung, und zwar durch die Station Bozen, auch dem AuSkunftS-Bureau des Lan» deSverbandeS in Bozen die telegraphischen Berichte über den momentanen WitterungSstand in Innsbruck, Tobloch und Brixen jeden Morgen zugestellt werden. Die Wetterberichte

auS den genannten Orten können somit in Hinkunft täglich zu den Bureaustunden (an Wochentagen von 10—12 und von 2—5 Uhr) im ob- genannten Fremdenverkehrs-Bureau im Merkantil- Gebäude in Bozen von Jedermann eingesehen werden. Dieselbe Einrichtung ist bekanntlich schon seit längerer Zeit sür das Zentralbureau des Landesverbandes in Innsbruck bezüglich der telegraphischen Wetterberichte aus Bozen, Brixen und Toblach getroffen. MaMer.'SettBBD.:., sBozener Schwurgerichts Vom 14. bis einschließlich 19. September

an Sonn- und Feiertagen verschafft. Verschiedene Tiroler und auswärtige Blätter haben über Dreikirchen sehr lobende Berichte im Verlaufe des Sommers und jetzt beim Saisonschlusse gebracht. Besonders hervor gehoben werden stets die schöne aussichtsreiche Lage, das milde Klima, das heilkräftige Trink- und Bade- Wasser, die vortreffliche und herzliche Bedienung und die mäßigen Preise. lJ m Konkurse) über das Vermögen des Bal- thasar Preindl, Obersattler in Percha (Ger.-Bez. Bruneck

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/03_06_1891/SVB_1891_06_03_3_object_2450853.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.06.1891
Descrizione fisica: 8
sind unter die Radfahrer ge gangen. In letzter Zeit sind die MendelauSflüge auf dem hohen Reitrade in die Mode gekommen. Vor Kurzem sind 6 Radfahrer von hier aufgebrochen, um über die Mendel und den Tonalpaß nach Italien zu radeln. Die geplante Tour ist folgende: Tonale, Comosee, Mailand, Verona, Venedig, Feltre, Belluno, Ampezzo, Toblach, Bruneck, Brixen, Bozen. Znm Beginne der Sommersaison ersucht uns das Central-Bureau des Landesverbandes der Tiroler Cur- und Fremdenverkehrsvereine in Innsbruck um die Aufnahme

, eine recht eingehende und klare Auseinandersetzung über Feuerassccuranzen. Dr. Wacker nell erklärte den Unterschied zwischen gegenseitigen und Prämienasseeuranzen, ging dann über auf die Tiroler Landesassecuranz und entwickelte den Nutzen derMobi- lienassecuranz. Desgleichen wurde über Bezirksassecu ranzen gesprochen und deren Mannhaftigkeit, dargelegt. Daraus ergriff Redacteur Dr. Jehly das Wort und sprach über den Liberalismus und die Früchte, welche derselbe seit 20 Jahren gezeitigt hat. Nachdem

von kleinen Localbroschüren veranlaßt haben, jeden falls empfehlenSwerth erscheinen, von diese« Broschüren oder auch von Prospekten, Ausflug-Verzeichnissen u. s. w. eine Anzahl Exemplare an daS Centralbureau^ deS Landesverbandes einzusenden. Dasselbe gilt auch für einzelne Besitzer von Gasthöfen, von Bade- oder sonstigen CuretablissementS, denen man gewünschten Falles auch für die Abfassung und Herstellung von Prosp-ete« be reitwilligst und selbstverständlich gleichfalls unentgeltlich an die Hand gehen

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/18_08_1896/BRC_1896_08_18_3_object_126714.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.08.1896
Descrizione fisica: 8
unvermittelt reiht sich der zweite Auftritt als Versammlung eines engeren Ausschusses der Tiroler Landstände an; hier wird nach lebhafter Berathung und nicht ohne Widerspruch, besonders von Seiten des Keetor der Jnns- brucker Hochschule, der denkwürdige Bund Tirols mit dem. heiligsten Herzen Jesu als die einzig mögliche Rettung des Landes beschlossen. Ein Nachfolgendes Tableau soll die Erfüllung des Gelöbnisses darstellen. Der zweite Aufzug, wiederum zwei Scenen mit einem Schlusstableau, zeigt

den über müthigen Feind mitten in Tirol, wie er mit stolzer Verachtung und mit spöttischem Hohn des Landes Religion und Freiheit niedertreten will; aber schon rüstet sich im geheimen das Aufgebot der kühnen Vertheidiger, der Tiroler Landsturm. Haspinger, der junge Student, entfaltet die Tiroler Fahne mit dem Adler und lässt die Bauern schwören : .Festhalten wollen wir zum letzten Blutstropfen' an unserer Fahne, an unserer Treue, festhalten an Gott, Kaiser und Vaterland!' Als (Das Wetter) ist in den letzten

Tagen schön gewesen, jedoch mit Unterbrechung. In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag goss es in Strömen, uNd gestern Sonntag, vormittags, hätte tnan andauerndes Regenweter befürchten mögen. Nachmittags hellte sich der Himmel jedoch aus, und es war ein Prachtvoller Abend. (Tiroler Radfahrerverband.) Infolge des auf Sonntag, den 23. August 1896 verschobenen „Radwettfahrens' in der Tiroler Landesaus stellung zu Innsbruck wird der Nennungs schluss bis F r e i t a A den 21. August, 12 U h r mittags

, verlängert. (Se. Majestät der Kaiser) kommt nicht zum großen Schützenfeste, das den Schluss der hundertjährigen Gedenkfeier des Herz Jesu-Bundes von Tirol bilden soll, nach Innsbruck. In Ver tretung des Kaisers wird aber Erzherzog L N d w i g Victor und in Vertretung der Kaiserin als Fahnenpathin Erzherzogin Alice, Großherzogin von Toscana, erscheinen. (Ein Auskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr) wurde in Bozen im Mercantilgebäude (Eingang Silbergasse) errichtet. Kirchliche Nachrichten

an das heiligste Herz zuerst angeregt hatte, weist auf die Fahne, während jener K,sowr üiaMiüeus sich verlegen abwendet. Die Tiroler Fahne mit dem Adler senkt sich; am Boden liegen todte und verwundete Franzosen. So fasst dieses malerische Tableau das ganze Spiel in einem anschaulichen lebenden Bilde trefflich zusammen. Es wurde in Tirol der Wunsch laut, „es möchten dem patriotischen Festspiele die Bretter der Meraner Volksschauspiele zur.Versügung ge stellt werden' und so das kleine dramatische Werklein

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/12_03_1914/BRC_1914_03_12_3_object_120699.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.03.1914
Descrizione fisica: 8
aus Brixen im 55. Lebensjahre gestorben. Erzherzog ttarl Kränz Joses wird im Mai zum Oberstleutnant befördert und dürste im November das Kommando eines Kavallerie-Regiments erhalten. Von den Tiroler UaiserjSgern. Zufolge Allerhöchster Entschließung sind mit 1. April 1914 folgende organisatorische Maßnahmen durchzuführen: 1. Die Umwandlung des 2., 3. und 4. Bataillons des 4. Regiments der Tiroler Kaiserjäger in Feld jägerbataillone mit den Nummem 14, 18 und 27. 2. Die Neuformierung des 4. Regiments

der Tiroler Kaiserjäger aus dem 3. Bataillon des 1., dem 1. Bataillon des 3. und dem 1. Bataillon des 4. Regiments. Wintersport-Versammlung in Mausen. Ueber Anregung der Alpenvereinssektion Klausen veran staltet der Bozuer Wintersportausschuß am Sonntag. 15. März, um 8 Uhr abends, im Saale des Rabanserschen Gasthofes „zur alten Post' eine allgemein zugängliche Wander-Versammlung mit wintersportlichem Programm. Auf der Tagesordnung stehen folgende Referate, von Funktionären

. Ein Sohn des Verstorbenen, Gilbert, ist Stadtpfarr- kooperator in Witten, ein anderer Sohn, Alois, ist Sekretär des Kath. Tiroler Bauernbundes. Schadenfeuer. Am 9. März nachts um Uhr brach im Hause des Josef Etschmann in der Höttingerau Feuer aus, welches in kurzer Zeit das Anwesen einäscherte. . Schwere Brandwunden erlitt am Sonntag in Innsbruck ein zwölfjähriger Knabe am linken Ober schenkel. Er hatte Phosphorzündhölzchen Ä feiner Hosentasche. Diese entzündeten sich infolge Ab- rutschens

Herr Oberst Karl Georgi des IU. Landes- schützen-Regiments ernannt. kurze Tiroler Nachrichten. Der in Weiten, tal geborene, in Innsbruck zuständige Hausdiener Alois Mair wurde wegen Schändung eines 13zäk- rigen Knaben verhaftet. — Das am 1. Februar m Bozen verstorbene Frl. Maria Kapeller testierte an verschiedene wohltätige Institutionen und arme Kirchen 32.000 L. — In Innsbruck wurde ein Höttinger Maurer wegen versuchter Notzucht an einem Dienst mädchen dem Landesgerichte eingeliefert

Ehrenpräsidium des Landesverbandes für Tirol des Oesterreichischen Flottenvereins über nommen. von einem pserde schwer verletzt wurde der Knecht Franz Rieser beim Tuscher in Zell am Ziller. Er saß vorn auf einem Wagen, als Plötzlich das Pferd so stark ausschlug, daß er an beiden Knien getroffen wurde; das eine Knie ist fast ganz zerschmettert. Leichenfund. Bei Fulpmes wurde die Leiche der seit längerer Zeit abgängigen Friseursgattin Marie Krell?r aus der Ruetz gezogen. Dem Aus sehen nach scheint sie längere

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/04_10_1914/TIR_1914_10_04_6_object_132179.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.10.1914
Descrizione fisica: 8
Sorte 6. „Der Tiroler.' Sonntag, den 4. Oktober 1S14. M WW .Hz MM WM'! Wieder cm englisches GroUmnpfschiff gesunken! Die englische Admiralität gibt amtlich bekannt, daß die „Australi a', ein der australischen Kriegs flotte angehöriges Großkampfschiff, aus unbekannten Gründen gesunken ist. Die „Australia' ging im Jahre 1911 von Stapel, hatte 19,500 Tonnen Was serverdrängung, eine Geschwindigkeit von 29,1 Kno ten und Maschinen mit 47,000 Pfevdekräften. Sie hat 980 Mann Besatzung. Wie England

habe in den asiatischen Gewässern kaum fünf Schiffe, die der „Emden-' an Schnelligkeit gleichkommen. Kriegsspenden. „Gold gab ich für Eisen'. In der Redaktion des „Tiroler' wurden für die Zwecke, des Silbernen Kreuzes weiters abgegeben von Frl. I. L. 1 Ring, von Unbekannt 1 silberne Uhr, 1 silb. Uhrkette, von Unbekannt 1 Paar gold. Ohrgehänge, I Paar silb. Ohrgehänge, 1 silberne Halskette uiw> 1 silb. Anhängsel, von Frau M. V. 1 Paar gold. Ohrringe und ein gold. Ring. Ausweis Nr. 1 der beim Männerzweigverein dom

Iv zum Wohle und Nutzen, der Tiroler Landesverwundeten gesammelt undi an den Frauenzweigverein vom Roten Kreuze in Bozen eingesendet. Wollenleibchen-Spende. An die Redaktion des „Tiroler' langten für das Rote Kreuz aus Unter mais vier wollene Leibchen von einem ungenannten Absender ein. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete. Als verwundet oder krank werden gemeldet: Gottfried Amort, Besitzer des Alpenhotels „Flora' in Altrei, verwundet (?); Unterhöger Bodner, Gries bei Bozen, 1. KJR., Schrapnell

an seine Familie auf dem Wege nach Sibirien. Tote. Wie die „Br. Chr.' erfährt, ist Herr Josef Crazzolara, Supplent am akademischen Gym nasium in Wien, ein gebürtiger Tiroler, auf dem Felde der Ehre gefallen. Crazzolara hat in Brixen am Gymnasium studiert und war zur Zeit seines Hochschulstudiums Mitglied der kath. Verbindung „Leopoldina' in Innsbruck. — Am 2s, August hat der im ganzen Sarntale bekannte und beliebte Haus besitzer, Sodawasserfabrikant und Feuerwehrhaupt mann Franz Dosser auf dem nördlichen

größer werden. Die Rumäne« müssen sich als solche fühlen, denn, wenn sie Frem den zuliebe handeln, wird Rumänien von der Laad karte verschwinden. Eingesendet. (Außer Verantwortung berRebaktio») Stenographie, BLaschinschreiben, kaufmämns^ Fächer. Täglich Kursbeginn. Programm franko. Schule Wedel. Erzherzog Rainerstraße 2. Kaiser- Panorama Geöffnet täglich vou ^ Uhr, Sonn- und F«erW von S Uhr vormittags bis 10 Uhr abends. ! Programm bis inklus. Samstag den 10- Oktober ^ WintmBte ö»ii Wh WD W SM lMW MW MI-

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/26_02_1897/BZZ_1897_02_26_1_object_385780.png
Pagina 1 di 4
Data: 26.02.1897
Descrizione fisica: 4
: Im Distrikte Petra landeleil 600 griechische Soldaten und drei Kanonen unter dem Kommando eines Jnsurgeiltcnchess. Sanea» 2». Februar. Das Ncgicrungüpalais wurde eingeäschert. Infolge des Brandes fiel die eiserne Kasse herab. Die türkischen Offiziere und Soldaten versuchten, die darin enthaltenen 7000 Pfund an sich zu nehmen. Die europäischen Offiziere protestirten. Ismail Bey beschuldigte die frem den Marinesoldaten des Diebstahls. Die Beschuldigung erwies sich als grundlos. Die Marinesoldaten wurden

des Ministerpräsidenten ist heute gestorben. Tages-Neuigkeiten. Tiroler Landtag. 7. Sitzung am 25. Februar. Vorsitzender Dr. v. Hepp erger. Abgeordneter Klotz u. Ge nossen interpelliren den Statthalter wegen der Schätzung und Gebührenbemessung bei bäuerlichen Erbsübergaben. — Es folgt sodann die Argrardebatte, uud zwar zuerst die Verhand lung, betreffend did besonderen Verhältnisse geschlossener Höfe (Höferecht.) Der Bericht'.rstatter Dr. v. Grabmayr. In etwa dreiviertelstündiger Rede begründete er den vorliegenden

Ent wurf. Darnach spricht Prof. Schöpfer als Referent der Mi norität. Dann sprachen noch die Abgeordneten Dr. BlaaS, Dr. Pusch, Foidl, v. Zallinger, Graf Terlago und der Statthalter Graf Merveldt. — Wie bestimmt verlautet, soll der Tiroler Landtag bis zum 6. März tagen. Ans dem Mroler Zandesansschnß. Auszug aus dem Sitzungsprotokolle vom 18. Februar. Ueber einen einge brachten Rekurs entschied der LandesauSschnß, daß die Gemeinde vertretung mit Rücksicht auf die ihr nach Z 34 G.-O. obliegende

wir nicht erst besonders zu erwähnen. A«s Innsbrnck meldet man uns unterm 25. Februar Auch die Vertreter der Eng- und Kurzschrift, die Stenographen hatten gestern eine gemütlich« Unterhaltung im großen Saale des' grauen Bären. DaS Vereins-AuSfchußmitglred Hr. Mediziner Hugo Kecht hatte einen Tiroler Stenographenmarsch komponirt, mit welchem die Feier eröffnet wurde. Der Bereinövorstand, Hr. Gymnasialdirektor Dr. Adols N itsche hielt eine gediegene Ansprache über Werth und Nutzen der GabelSberger Stenographie

Zo.iper im Chambre separee, Marsch von pitschmailn. WitterungsSericht der Sektion »oze« deS Deutschen aud Oesterr. Alpenvereins. 26. Februar. Station: Saswertl S»ien Temperatur: gestern N-chm. 2 Uhr 5 13.6 C., Abends S Uhr 5 3 V Temper. heute Morgens 6 Uyc 5 5'6 Nuomrterstand (Mittel 73» Mm ^Nlc Morq. » Uh: 7dÄ Aeuchligleit ycute Morgens s Uhr o Lirterung bedeckt. !Jinor NW. Ke^enmenge O» Mm. AnieruugS- e ildcnz: unverändert. Mettertelegramm des HoznerAnsknnsta'anrea i»' des Tiroler

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/15_07_1922/TIR_1922_07_15_3_object_1984068.png
Pagina 3 di 12
Data: 15.07.1922
Descrizione fisica: 12
Samstag, den IS. Juli 1922. »Der Tiroler' Seite 3 Ins Stadt und Land. lozen und Umgebung. b Br. Willram — päpstlicher EeHeim- »mmerer. Dem unter feinen? Dichternamen kr. Willram weit über Tirol hinaus ge lten Priester-Patrioten, Kanzelredner ^.gefeierten Lyriker und Epiker, fiirst- llschöslich-geistlicher Rat und Schulrat Anton »oller, Religionsprofessor an der Lehrer- Mungsanstalt in Innsbruck, wurde vom Heiligen Vater, Papst Pius XI, die Würde ime» päpstlichen Eeheimkämmerers verlie fen

zufrieden sein nach weniger die Sommerfrischwirts, tenu deren Saison war bisher schlechter ftje. b »Drei Fingerabdrucke' betitelt sich der I>iue Roman, mit dessen Abdruck wir am iontag, den 17. Juli, im „Tiroler' be il. Es ist ein äußerst spannender und ürrchanter Kriminalroman von dem be- trnuitm Roma:-' ' ' ' - Erich Eben-- «ik Wir hoffen, daß wir dsmit unseren »hr^en Leserinnen und Lesern eine Freuds imikn. I b Visamerleick)lerungen für Bergsteiger. ^5 Ministerium des Aeußeren hat in Be- ksichügung

einer begründeten Eingabe Eüdtiroler Verkehrsverbandes, an die Konsulate die Weisung erteilt, Besuchern un ier« Landes, welche um die Erteilung des Visums behufs Ausführung von Bergfahrten Ferialtouren ein kommen, den Erhalt Desselben möglichst zu erleichtern, b Mailänder Paßkurierdienst. Die Frem- ^eiioerkehrskommission Bozen gibt bekannt, der Mailänder Paßkurier zur Einho- ng der Paßvisa Dienstag, 18. Juli, nach Mailand abgeht und Samstag, 22. Juli, mit vidierten Pässen rückkehrt. Die Pässe wären daher

im Dienste d^s Süd tiroler Fremdenverkehrs, in den Niederlan den weilte, ist letzter Tage wieder in ?o- zen eingetroffen und hat dem Verkehrsvcr- bande einen eingehenden Bericht über seine vielseitige Werbetätigkeit erstattet. Diese be stand insbesondere in der entsprechenden Orientierung des holländischen R^isepubli- kums über die Südtirolec Verkehrsverhalt- nisse, und über die Kosten des Aufenthalts für den Fremden, in der zweckdienlichen Äe- reitstcllung des in holländischer Sprache er Mcr

21