44.726 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Pagina 7 di 16
Data: 11.05.1901
Descrizione fisica: 16
Viehweider, Winkler bauer. Carmela, T. des Johann Pergmani, Weichenwächter. 5. Karolina, T. des Anton Lun. Maria, Tochter des Josef Plaschke. 6. Max, S. des Johan Auhuber, Hausbesitzer. 7. Anna, T. des Josef Ulrich, Führer-Substitut bei der Südbahn. 8. Hertha, T. des Josef Burgauner, k. k. Steuer- oberinfpector. 9. Rarmund, S. des Franz Kofler, Zimmer- Mann. 10. Valentin, S. des Johann Selak, Gärber. 11. Johann Ev., S. des Alois Kim, Bauzeichner. Alfred S. des Hermenegild Polli, Arbeiter. Elise

Kiefer, Uhrmacher, mit Anna Egger. Florian Tschager, Schlosser, mit Theres Mur. Engelb. Koch, Finanz- wach-Oberaufseher, Maria Frank. Josef Oberkanins, Haus besitzer, mit Maria Oberhokenzer. Karl Götz, Musiker, mit Katharina Schneeberger. Ludwig Pelzel, mit Bertha Rosen- berg. Johann Zanotti, mit Maria Mascon. Mathlas Kröll, Uhrmacher, mit Maria Gasser. Franz Holzknecht, k. k. Post- ofstnal, mit Ursula Sillaber. Rudolf Giertler, Kaufmann, Mit Maria Schrott. Peter Pfeifer, Handlungsreisender, mit Hda

Bonvicini. Alois Röll, Gastwirt, mit Anna Psenner. Josef Hilber, Besitzerssohn, mit Rosa Nitz. Alois Plattner, Mit Rosina Wenter. Jakob Meraner, mit Anna Dissertori. Georg Gallmetzer, mit Magdalena Tschapler. Alois Ober- wfler, Baumann, mit Maria Untertnfaller. Fried. Führer, Tapezierer, mit Karolina Brenner. Heinrich Gruber, mit Crescenz Lienzberger. Dr. Sebastian Weberitsch, Bahnarzt, mit Paula Koller. Anton Vigl, Tischlermeister, mit Maria Ramoser. Franz Wolf, mit Maria Flunger. Heinrich Ober hauser

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

, Kaufmann, mit Rosa Perger. Lorenz Infam, mit Aloisia Perathoner. Franz Mayr, mit Anna Widmann. Alois Zatscher, mit Maria Wieser. Alois Zunelli, Friseur, mit Lätitia Antoniazzi. Josef Bazzanella, Bauer, mit Filo- mena Barcatta. Alois Gabrieli, mit Maria Dellandrea. Alois Tomasi, mit Romana Ersparmer. Georg Eidler, Musiker, mit Emilie Gerzabek. Romeo Agnellini, Kauf mann, mit Maria Hell. Martin Thurner, mit Theres Schoebinger. Dr. Josef Constantini, k. k. Gerichtsadjunct, mit Maria Vill. Birio Patuzzi

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1896?]
Volks- und Wirthschafts-Kalender für das Burggrafenamt und Vintschgau ; 77. 1897
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483904/483904_5_object_5270389.png
Pagina 5 di 173
Luogo: Meran
Editore: Jandl
Descrizione fisica: [47] Bl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; f.Zeitschrift<br />g.Vinschgau ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 57/77(1897)
ID interno: 483904
Genealogìe des regierende» Kaiserhauses Oesterreichs ' Franz Joseph der 8'rstc (Karl), Kaiser von Oesterreich, König ; von Ungarn, Böhmen -c ; geb, zu Schönbrnnn 18. August 1830, regiert i [ at ^ 2 - Dezember 1848, gekrönt als König von Ungarn zu Ofen am ! 8. Jmu 18Gi, vermahlt 24. April 1854 nur j Kaiserin Elisabeth (Eu g eni a A m a l i a), Tochter des Herzogs ! Max Laiern, gcb. 24. Dez. 1887. a “ i .Kinder: l. Erzherzogin «iskla (L uise Maria) geb. 12. Juli ' issa, vermählt am 20 . April

1878 mit Leopold, Prinz vonBaicru. 2 -Erzherzog Rudolph (Franz Carl Joseph), Kronprinz und Thronfolger, geh. 21 . August 1858, gcst. 30, Jänner 1889, vcr- mahlt 10. Mai 1881 mit Prinzessin S t e p h a n i e (Clotilde Luise), von Belgien, geb. 21. Mai 1804. , Tochter: Erzherzogin Elisabeth (Maria, Henriette, Stephanie, Gisela) geb. 2. September 1883. », Erzherzogin Marie Valerie, geb. 22 . April 1868 , vermählt am ai.3uli 1890mit Erzherzog Franz Salvator, geb. 21.August 1860. Kinde c: Erzherzogin

Elisabeth, geb. 27. Jänner 1892. Franz Salvator, geb. t7. Feb. i8v3. Hubert Salvator, geb. no. April Hedwig Maria Immaculata Jgnatiii, geb. 24. Sept. 1896. , Kräder Kr. Majestät dro Kaisers. 4 Maximilian 1., Kaiser von Mexico, geb. 6. Juli >832, gest iw ,l lu 18ö7 < vermählt mit Maria Charlotte, lvcit König L-opoids der Belgier Tochter. an cy Erzherzog Carl Ludwig, k. I. General der Cavallerie, geb. M. Juli 1823, gest. 10. Mai 1896. «,ft i?'?> !inel,: Margaretha, königl. Prinzessin von Sachsen

, on,, ' dopt. 1858; Maria A n II II II z i a I a , königl. Prinzessin Än?,. 7 ..?hvl, gest. 4. Mai 1871 ; Nt a r i a Th c r e si a, Tochter Dom 'ÌHKn.,-Yi3 # » ' ' lul AO<1 » ivi im u inj u i q i u , juum »•V #n 'Hvrtugal, geb. 24. Aug. 1855, verni. 23. Inii 1873. 2 - Ehe: u) Erzherzog Franz Ferdinand 2’ Este, f. u. k. ^ni«.‘L‘' 1 ? ,or ' 0eb - l8. Dezember 1363. 'Erzherzog - S!/**®» k. u. k. Oberst, geb. 21. April 1865, ver», ' Otto Franz 2. DU. 1886 mit ^° sc'p h a von Sachse»,'geb. 31. Mai 1867, deren

Sl'rt'M, Joseph, geb. 17, August 1887; 2 ) Maxi- intltnn, geb. 13. April 1895 . Mai' ' ' '' ' ) Erzherzog Ferdinand Earl, k. ». k. ln w ? Eä ' i?, ß8 - Erzherzogin Margaretha Sophia, gcb. a w »criuafift mit Albrccht Herzog von Württemberg. . IN?' m Erzherzogin Maria Anuuuciata, geb. 31. Juli ,v> Elrsabcth, geb. ?. Inn 187«. 15 ' Mm 184^0 Ludwig Bictor, k. u. I. Felduiarschall-Lieuteumit, gcb. Vrotzvaters Krsch,vist-r- und dar»,, Uachksmmrn. re-io ' w,? 1 <SV>cdr,ch Rudolph), Sohn ivcil. des Eezh: Earl

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/21_04_1909/BTV_1909_04_21_7_object_3032382.png
Pagina 7 di 10
Data: 21.04.1909
Descrizione fisica: 10
Kreits gelitten, ja sie sind teilweise sogar ver nichtet. lJn Nordtiröl und in Schlesien sollen erhebliche .Frostschäden an jungen Obstbäunt- chen in Baumschulen und Obstgärten 'durch voll- vollkonnnenes .Erfrieren entstanden sein, wäh rend in den Sudeten-Ländern in der schnee- reichen letzten Hälfte des heurigen Winters viele junge Obstbäume infolge Wildverbiß oft bis an die ji!roncn -devastiert.wnrdeu. Bermistbte«. (Widmungen aus dem Maria Theresien« Ordensfonds.) Se. Majestät der Kaiser

hat die Widmung von 5000 Kronen aus dem Militär- Maria Theresien-Ordensfonds für das Hackher» Denkmal auf dem Schloßberg in Graz und von L000 Kronen für das Andreas Hofer-Denkmal in Meran genehmigt. (Diebstahl.) Der 28jährige Beamte der Stanis- lauer Kreditanstalt Nathan Bienenfeld wurde vor einigen Tägen von dort nach Diebstahl einer Summe von 20.000 Kronen flüchtig. (Großer Brand.) Aus Leutschäu, 20. d. Wi., wird dem „Frdbl.' gemeldet: JmOrteSzetesremete wütete eine Feuersbrunst bei orkanartigem Sturm

. Haas Johann Josef, Maler in I., geh. 1785 Okt. 12 I. Maria Elisabeth Hueber, Tochter des Josef H. von Brixen. Hafner Benedikt, Maler in J., geh. 1627 Nov. 22 I. Anna Reinprecht von H. Hag (Hagen, Hoggen) Lienhard. erzfürstl. Bein drechsler in I.; G. Maria Denig. Töchter: Maria get. 1620 Aug. 10 I. AnKÄ Barbara get. 1672 Feb. 18 I. Hagele (Hagele,. Högl?) Johann, Bürger u. Bild hauer in H.. gest. 1809 Dez. 27 H. als gZjähr. Witwer an Cntkräftnng, G. Anna Märia Rainer. Kinder: Mathias Jgnaz get. 1767

Jän. 31 H., später Bildhauer zu Holzkirchen in Bayern, G. Josefa Weigl. Halten berger Jakob, Maler in H., G. Christine H. Tochter: Enphrosyne gest. (4 Jahre alt) 1650 Sept. 9 H. Han (Hän, Hann) Michael, Wachsbossierer in I., G. Maria Reichart. Kinder: Johann Franz. get. 1695 Juni 12 I. Nikolaus get. 1697 Okt. 18 I. Han dl (Händl) Josef. Bereiter n. Maler in I. Sohn: Nikolaus Ulrich, gest. 1715 Juli 3 I. HaNdl Anton, Burger ü. Maler zu I. (Sohn weil, des Goldarbeiters Antön H. u. der Therese geb

. Kapferer), geh. 1780 April 25 I. Gertrud Demfl, Tochter des Joses D. u. der Evä geb. Holzmeister. Hank Josef, Goldschmied in H., G. Maria Anna Payr. Sohn: Johann Paul Josef, get. 1780 Feb. 29 H. Harte npeck Peter, Eisenschneider im Münzämt zu H., T.-P. 1604 Feb. 20 H.. G. 1) Regina Klassmüll'-r, gest. 1596 Sep't 22 H., 2) Regina Gögl 1602 Okt. 14 H. Harter Nikolaus, Orgelbauer in I., geh. 1'645 Okt. 16 H. Anna Schwarz. . ^ Hasse Michael, ZinngieUe'r in I-, G. ReHinä Mayr. Kinder: Anna Maria get. 1671

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/06_07_1909/BTV_1909_07_06_9_object_3033529.png
Pagina 9 di 10
Data: 06.07.1909
Descrizione fisica: 10
Beiträge zur Geschlechterkunde tirolischer Künstler aus dem R«.—t». Jahrhundert. Von Ludwig Schonach. (Fortsetzung aus Nr. 143.) Schön Herr Johann Wilhelm, Bürger u. Ma ler zu H., gest. 1764, Okt. 24 H. (73 Jahre alt) geh. 1) 1747, Febr. 13 H. Barbara Zäch. Diese get. 171V, gest. 1799, Nov. 22 H. Kinder: Franziska Noinana, get. 1747i März 13 H. (!) Maria Anna, get. 1748, Sept. 15 H. Matthias Josef, get. 1750, Febr. 17 H. Martin Alois, get. 1752, Febr. 8 H. Maria Franziska, get. 17S3, Juni

7 H. Maria Walburga, get. 1754, Mai 4 H. Maria Barbara, get. 1755, Dez. 2 H. Maria Regina, get. 1758, Jän. 6 H>, gest. 1810, Sept. 29 H . Josef Jgnaz, get. 1760, Okt. 6 H. Johann Eva7lg., get. 1763, Juli 26 H. Maria Franziska Xaveria, get. 177V, Aug. 16 H. Schön Herr Matthias, bürgerlicher Maler in H., gest. 1809, Nov. 24 H. (61 Jahre alt, an Faulfieber). Schöpf Josef, Kunstmaler, get. 1744, geh. 1806, Juli 22 I. Gertrud Schanner von Alpach, gest. 1822, Sept. 15 I. (78 Jahre alt, an EiU- krästung). Schor

(Schorr) Hans, Malergeselle von Wilten, später Mtiler und Bürger in I., geh. 1613, April 23 I. Ursula Dax, Tochter des Christof Dax, Bürgers u. Malers in I. Vgl. Dax Christof. T.-P. zwischen 1626, Dez. 6 u. 1634, Okt. 19 I. Kinder: Johann Paul, get. 1615, Juni 27 I. Susanna, get. 1616, Aug. 10 F., gest. 1616, Aug. 12 I. Franz, später Canonicns regul. des Augusti ner-Ordens, get. 1618, Jän. 31 I., gest. 1640, Juni 2 I. Maria, get. 1619, Au gz. 5 I. Ursula, get. 1620, Sept. 4 I. .... gest. 1620, Dez

. 2 I., Tr.-Z. 1676, Mki 17 I., 1682, April 26 I. und. 1694, April 26 I., geh. 1682, Jän. 12 I. Barbara Gump. Kinder: ' Johann Bapt. Ferdinand, get. 1686, Juni ' Maria Anna, get. 1688, Sept. 14 I. ^ . Maria Barbarg, get. 1690, April I.' Schor Johann Anton, Maler (vielleicht ein. Sohn des Bonaventura S.), geh. 1691, Nov. 19 I. Helene Riedmüller von Schwaz. . , Schor Christof, Maler, geh. 1694, Juni 20 I. Maria Franziska Heß. Schlotterpeck Joses Anton, Zinngießer in B. T.-P. 1784, Dez. 24 B. nnd 1787, April

26 B., get. 1716, gest. 1788, Dez. 28 B., geh. 1740, Juli 12 B. ?lnna Maria Ritsch. Kinder: Josef Anton, get. 1742, Febr. 28 B. Johann Anton, später Zinngießer, get. 1743, Mai 19 B., T.-P. 1787, April 26 B- Anna Barbara, get. 1748, Febr. 11 B. Peter Alexander Thadäus, get. 1749, Okt. 15 B. Maria Katharina, get. 1752, März 22 B. Franz Jakob, später Zinngießer. (Vgl. nnten) get. 1755, Juli 14 B. Maria Theresia, get. 1759, Okt. 23 B. M!aria Barbara Veronika, get. 1762, Jän. 23 B. . SUlo tterpeck Franz Jakob

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1895?]
Volks- und Wirthschafts-Kalender für das Burggrafenamt und Vintschgau ; 76. 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483900/483900_5_object_5270218.png
Pagina 5 di 171
Luogo: Meran
Editore: Jandl
Descrizione fisica: [48] Bl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; f.Zeitschrift<br />g.Vinschgau ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 57/76(1896)
ID interno: 483900
Genealogie des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. SI frans Joseph »er Erste (Karl), Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, Böhmen ?c ; geb. zu Schönbrunn 18. August 1830, regiert fett 2. Dezember 1848, gekrönt als König von Ungarn zu Ofen am 8. Juni 1867, vermählt 24. April 1854 mit Kaiserin Elisabeth (E u g e n i a A m a l i a), Tochter des Herzogs Max in Baiern, geb. 24. Dez. 1837. Kinder: I. Erzherzogin Gisela (Luise Maria) geb. 12. Juli 1856, vermählt am 20, April 1878 mit Leopold

, Prinz von Baiern. 2. E^herzog Rudolph (Franz Carl Joseph), Kronprinz und Thronfolger, geb. LI. August 1858, gest. 30. Jänner 1888, ver mählt 10. Mai 1881 mit Prinzessin Stephanie (Clotilde Luise), von Belgien, geb. 21. Mai 1884. ' . To chter: Erzherzogin Elisabeth (Maria, Henriette, Stephanie, Gisela) geb. 2. September 188 ». 3. Erzherzogin Marie Valerie, geb. 22. April 1888, vermählt am Juli 1890 mit Erzherzog FranzSalvator, geb. 21. August 1866. Kind er: Erzherzogin Elisabeth, geb. 27. Jän. 1892

. Franz Carl Salvator, geb. 17. Februar 1893. Hubert Salvator, geb. 30. April 1834. Kritder Sv. Waseftät de» Kaiser». 1. Erzherzog Earl Ludwig, k. 1. General der Cavallerie, geb. »v. Juli 1833. Dritte Gemalin: Maria Theresia, Tochter des Infante» Dom Miguel von Portugal, geb. 24. Aug. >855, verm. 23. Juli 1873. Kinder 2. Ehe: ») Erzherzog Franz Ferdinand d'Este, k. u. k. Generalmajor, geb. 18. Dezember 1863. i>) Erzherzog O lt o Franz Joseph, k. u. 1. Oberst, geb. 21. April 1865, verm. 2.Okt. 1886

mit Prinzessin M ari aIos eph a von Sachsen, geb. 31. Mai 1867, deren Söhne: Job Carl Framz Joseph, geb. 17. August 1887 ; 2) Maximi lian, geb. 13. April 1895. e) Erzherzog Ferdinan d . Carl, k. u. k. Hauptmann, geb. 27. Dez. 1868. von Erzherzogin Mar garetha Sophia, geb. 13. Mai 1870, vermählt mit Albrecht Herzog von Württemberg. Kinder 3. Ehe: ») Erzherzogin Maria Annunciata, geb. 31.Zull 1876. i>) E l i s a b e t h, geb. 7. Juli 1878. 2 . Erzherzog Lw-Will Victor, k. u. k. Fcldmarschall-Lieutmant, geb

zum zweitenmal vermählt zu Wien 18. April 1854, Mit Erzherzog Carl Ferdinand, abermals Witwe seit 20. Nov. 1874. . Kinder: Friedrich, FZM. geb. am 4. Juni 1858, verm. 8. Okt. 1878 mit I s a b e l l a, Prinzessin von Croy-Dülmen, geb. 27. Febr. 1856. Kinder: Maria Christina, geb. 17. Nov. 1879; Maria Anna, geb. ». Jänner 1882; Henriette, geb. 10. Jänner 1883; Natalie, geh. 12. Jänner 1884,- @ ab rie le, geb. 14. Sept. 1887; S fattila (Maria Theresia Christine Eugenia), geb. am 17. Rav. 1888 ; aria (Alice

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/01_04_1909/BTV_1909_04_01_9_object_3032048.png
Pagina 9 di 12
Data: 01.04.1909
Descrizione fisica: 12
Veiträge zur Geschlechterkunde tiro^ischer Künstler aus dem —R». Jahrhundert. Von Ludwig «chöna ch. (Fortsetzung aus Sir. K2.) Topf (Dopf) Simon, Platner in I. (wohl ein Bruder des vorigen?), G. Gertrud Strauß. Kinder: Paul get. 1612 Jän. 23 I. Maria get. 1613 Juli 31 I. Andreas get. 1614 Nov. 23 I. gest. 1615 Juli S I. Trabl Paul, Maler n. Inwohner zu I., gest. 1585 Mai 3 I. Helene, Witwe weiland des Malers Paul T.. geh. l585 Juni 30 I. den Panl Eber schlager d. ä. Kinder: Maria geh. 1585 Aug

. 19 I. Heinrich Meyer, . Malergesellen von Eger. Vgl. Mayr Heinrich. Katharina geh. 1591 Jän. 14 I. Jeremias Scalabrino, Maler. Vgl Scalabrino. Draßl Franz, Karten- und Papiermaler in B. G. Elisabeth Lun. Kinder: > Franz Michael get. 1830 März 9. Maria Elisabeth get. 1831 Feb. 13 B. Anna Maria get. 1834 Juli 10 B. Karolina Anna Elisabeth get. 1835 Juni 25 B. Trautner Josef, Maler in J. (Sohn des Simon T.) geh. 1) 1784 Sept. 13 I. Johanna Männer, Tvchtcr des Nikolaus W., Hofbauamtsarbeiters, 2) Elisabeth

Obergasser. Kinder: Joses Stanislaus get. 1788 März 20 I. Alois Stanislaus get. 1789 Dez. 17 I. Maria Theresia get. 1791 Juli II.. Maria Anna Theresia get. 1794 Dez. 13 I. Kreszentia get. 1814 Aug. 17 I., gest. 1815 Jän. 26 I. Kreszentia Johanna get. 1816 Mai 1 J.Z Theresia Balbina get. 1818 März 31 I. Anton get. 1820 Juni 10 I. Josef get. 1822 Juli 26 I. Draxl Josef, Glasmaler in I., get. 1728, gest. 1806 Juli 10 I. an Schlagfluß, G. Anna geb. Frölich. Solm: Johann, Bildhauer nud Faßarbeiter, geh. 1792

Nov. 26 I. Anna Neuhauser, Tochter weil, des Anton N., Tuchwalchers aus B. Traxl (Draxl) Jakob, Goldschmied in I., geh. 1652 April 30 I. Maria Sailler. Sohn: Jakob get. 1650 Mai 8 I. Dro! f Peter, Bildhauer in I., gest. 1735 Dez. 26 I. G. 1) Marie Christine Thnrnbichler, 2) 1719 Mai 9 I. Anna Gapp. Diese heiratet 1736 Mai 16 I. den Bildhauer Georg Schenach. Vgl. Schenach. ' Jakob Peter get. 1707 Mai 10 I. Josef Lukas get. 1708 Okt. 17 I. Karl get. 1712 Nov. 5 I. Maria Helena get. 1715 Dez

. 16 I. Maria Elisabeth get. 1717 März 5 I. Johann Peter get. 1720 März 3 I. Dominikus Michael get. 1721 Sept. 30 I. .... gest. 1725 Nov. 5 I. . .. . gest. 1730 April 25 I. Tschott Johann Paul, Maler in Jmst, Tr.-Z. 1793 April 23 Jmst. Thuat (Dnoth) Karl Ludwig, Glasmaler in I., G. Anna Sophia Kraft. Kinder: Georg Ludwig get. 1673 Nov. 18 I. Anna Magdalena get. 1674 Dez. 28 I. Karl Josef get. 1680 Juli 21 I. Johann Christof get. 1682 Juli 17 I. Balthasar Nikolaus get. 1685 Jän. 6 I. Maria Eleonore get. 1686

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/10_04_1915/SVB_1915_04_10_7_object_2520401.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.04.1915
Descrizione fisica: 8
. Geborue von Bozen. Monat März. 1. Franz, d. I. Tutzer, Bauer, u. d. Rosa Mock. Magdalena, d. A. Plattner, Pächter, u. d. M. Seebacher. Johann, d. I. Hackhofer, Taglöhner, u. d. A. Gamper. Valentin, d. A. Libardi, Obsthändler, u. b. M. Demattio. 2. Franz, d. F. Costa, Maurer, u. d. Karolina Meraner. Alois, d. P. Schenk, Kanzleidiener, u. d. Maria Gasser. 3. Ernestine, d. I. Eisenstecken, Chauffeur, u. d. K. Bacher. 4. Erich, d. I. Gatscher. Schlosser, u. b. Maria Moebis. Maria, d. A. Zinnerhofer

, Besitzer, u. b. A. Reichhalter. 5. Maria, d. F. Heritsch, Heizer, u. d. Johanna Schiffer. Johann, d. Angel. Pintarelli, Arbeiter, u. d. U. Carbonare. 7. Franz, d. F. Adami, Naumann, u. d. Kath. Pichler. Josef, d. I. Folie, Bauer, u. d. R. Marschall. Margareth. d.A Netz, Partiefüyrer, u. d. A. Casagranda. 8. Irma, d. I. Platzer, Schlosser, u. d. S. Wergles. Ludwig, d. Guido Grosser u. d. Julia Nicoletti. 9. Wilhelm, b. S. Blasinger. Hausknecht, u. b. M. Piper. Wilhelm, d. P. Luchling. Verschiebe

?, u. d. W. Roßegger. Alois, d. I. Pichler, Taglöhner, u. d. Th. Röll. 10. Hugo, d. H. Weiler, Sekretär, u. d. Karolina Sailer. Theres, d. I. Muley, Arbeiter, u. b. D. Dallaserra. 11. Johann, d. I. Runer, Taglöhner, u. d. A. Stampfer. 12. Eduard, d. E. Abram, Schmied, u. d. A. Weiß. 13. Karl, d. K. Kernecker, Kondukteur, u. d. M. Rudlstorfer. Josefine, d. I. Giacomuzzi, Heizer, u. d. A. MaSnovo. 14. Josefine, b. F. Plattner. Bauer, u. b. Maria Lintner. Rosa, d. F. Sinkowitz, Müller, u. d. Maria Ebner. Frieda

«, u. d. M. Condin. Josefine. b. I. Horwath, Heizer, u. d. Rosa Peschetz. Anna, d. Viktor Springer, Verschiebe?, u. d. R. Äußerer. 20. Gertraud, d. A. Linke. Baumstr., u. d. K. Ginzel. 21. Erika, d. Dr. Med. Max v. Ferrari, u. d. A. Krump. Alois, d. I. Tschudat, Korbflechter, u. d. R. Sanin. 22. Anna, d. Alois Tutzer, Bauer, u. d. Maria Wenter. Maria, b. L. Faller, Büchsenmacher u. d. A. HSllwarth. 23. Johann, b. I. Mück, Besitzer, u. d. I. Ferrari. 24. Maria, d. E. Türk, Kutscher, u. d. M. Digallo. 25. Alois

, d. Josef Six, Holzarbeiter, u. d. Cincelli. 26. Helene, d. M. Petsche. k. k. Professor, u. d. H. Malzer. Eugen, d. I. Zanotti, Maurer, u. d. Maria MoScon. 27. Josef, d. I. Vigl, TaglShner, u. d. Maria Hofer. Joses, d. I. Tschojer, TaglShner, u. d. Maria Moser. 23. Josef, d. H HSller, Taglöhner, u. d. Kath. Ohrwalder. 29. Marta, d. F. Malesardl, Arbeiter, u. d. V. Larcher. ^erstorbene von Bozen. Monat März. 1. Stanislaus Wojtarowitz, Inf., 21. I. 2. Franz Schöpf, verw. Organist, 78 I. Johann Baroletti

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/15_10_1904/SVB_1904_10_15_9_object_1948319.png
Pagina 9 di 12
Data: 15.10.1904
Descrizione fisica: 12
. Welponer Paul, S. d. Paul, Metzgermeister, u. d. Zischg Maria. Depellegrw Emil, S. d. Johann, Bahnarb., u. d. Lazzeri Maria. Pari! Conrad, S. d. Wenzel, Tischlermeister,«, d. BauerMaria. Lago Bernard, S. d. Josef, Gemüsehändler, u. d. Vulkan Anna. Köchl Andrä, S. d. Andrä, Wagenunters., u. d. Bazzanella Rosa. Harand Kar., T.d. Andr., k. k. Oberjäger, u. d. Würstlew Maria. Jüttner Maria, T. d. Max, Tischlerg., u. d. Giaccomuzzi Maria. Gadner Rosa,^ T. d. Franz, Kellerarbeiter, u. d. Hofer Rosa

. Baroletti Maria,T. d. Johann, Arb., u. d. MonsornoAmbrosina. Rossi Filomena, T. d. Anton, Kellerarb., u. d. Kaufmann Anna. Prock Anna, T. d. Anton, Taglöhner, u. d. Holzer Katharwa. Höller Alois, S. d. Heinrich, Taglöhner, u. d. Ohrwalder Kachar. Wolf Albert, S. d. Karl, Heizer, u. d. Ruedl Maria. GadnerJohanna, T. d. Heinrich, Taglöhner, n. d. BonelliMaria. Lutz Josef, S. d. Franz, Bahnarbeiter, u. d. Prader Rosa. Menghin Johanna, T. d. Johann, Monteur, u. d. Barth Sofie. PostingelJosefine

, T. d.Angelus, Besitzer, u. d. GirardiAngelwa. Vifintawer Rosina, T. d. Franz, Tagl., u. d. Sartori Amalia. Schubert Ottilia, T. d. Ferdinand, Goldarb., u. d. SkibarOttilia. Koch Viktoria, T. d. Engelbert, Finanzwachoberaufseher, u. d. Frank Maria. Troger Karl, S. d. Johann, Güterschasfer, u. d. Anderlan Maria. Zelger Klara, T. d. Josef, Besitzer, u. d. Santa Anna. BreinhauserJohann, S. d. Joh.,Hauskn., u. d. Stofferw Anna. Gamper Anna, T. d. Josef, Heizer, u. d. Palaoro Amalm. Coram Maria, T. d. Alots

, Buchhalter, u. d. Mayr Rosa. Steinwandter Peter, S. d. Peter, k. k. Oberi., u. d. Weger Maria. Dallagiovana Stefanie, T. d. Rud., Kondukt., u. d. Mandel Mar. Red Leo, S. d. Anton, Sparkassekassier, u. d. Tturtschm- thaler Marianne. Prandstatter Maria, T. d. Franz, Kondukteur, u. d. Schweig- kofler Maria. Melojer August, S. d. Aug., Fabriksbeamter, u. d. Lochmann Jos. Kofler Adolfine, T. d. Alois, Gefällsaufseher, u.d. Egger Anna. Bnratti Erich, S. d. Josef, Fahrradhandl.,u. d. Pechlaner Maria. Pfeifer

Filomena, T. d. Romed, Besitzer, u. d. MumelterAnin. KußtatscherKarl.S. d. Paul, Postamtsd., u. d. Kußtatscher Anna. Lageder Karl,S. d. Alois, Weinhändl., u. d. Kerschbaumer Anna. Stockner Anna, T. d. Alois, Cafetier, u. d. Mur Vikwria. Vermählungen: 5. Tirler Alois, Kaufmann, mit Rösch Maria. 5. Moser Josef, Maurer, mit Stroppa Maria. 6. Martini Stefan, Maqazinarbeiter, mit Ganz Maria. K. Geier Jgnaz, Bahnbediensteter, mit Niederhaufner Anna. 12. Winkler Simon, Baumann, mit Kofler Maria. 12. Federa

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/10_06_1914/SVB_1914_06_10_7_object_2518120.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.06.1914
Descrizione fisica: 8
tretener Hindernisse halber wurde die Neuwahl auf den 25. Juni abends von 8 bis IM/, Uhr verlegt. Die Wahl- vorbefprechung findet am kommenden Montag, 22. Juni Patt. Beide Versammlungen find im Hotel Gaffer vorgesehen. Die Borstehung. Geborne von Bozen. Monat Mai. 1. Ferdinand, d. P. Schöpfer, Lokomotivf., u. d. M. Mustl 2. Emma, d. Theres Pöder, Ladenmädchen. Josef, d. I. Lintner, Baumann, u. d. Kathi Auer. 3. Georg, d. Josef Gasser. Schaffer, u. d. Th. Moret. 4. Otto. d. Maria Codi. Dienstmädchen

. 5. Karolina, d. I. Orac, Partieführer, u. d. A. Erjavee. k Irmgard, d. Dr. R. Rudolph. MagistratSrat, u. d. Fr. Ueberbacher. Maria, d. F. Mich, Kondukteur, u. d. I. Scr'nzi. Binzenz, d. B. Fiechter, Kondukteur, u. d. M. Proscheck. 7. Amalia, d. Maria Jachamet, Dienstmädchen. 8. Franz, d. Maria Ulpmer, Wirtfchätterin. Johanna, d. M. Engel. Weichensteller. u.d.Ioh Winkler. Maria, d. F. Mumelter, Holzhändler, u. d. M. Snoll. 1V. Margareth, d. A. Kolaric, Bahnschlosser, u. d. M. Geißler. 11. Margareth

, d. F. Zierhofer. Kondukteur, u. d. K. Koppelstätter. Wilhelmine, d. A. Schrott, Postmeister, u. d. R. Wild. Heinrich, d. Maria Himmler, Buchhalterin. Johann, d. K. Steinringer, Verschiebe?, u. d. A. Benedikt. 20. Anton, d. L. Spazierer, Schneider, u. d. S. Luggin. Maria, d. Karolina Wörndle, Dienstmädchen. Maria, d. I. Jaks, Gerber, u. d. M. Schund. 22. Hildegard, d. A. Bassetti, Hilfsarbeiter, u. d. K. Hladik. 23. Viktor, d. D. Festi, Hausbesitzer, u. d. E. Girardi. 24. Maria, d. Peter Troi, Pustamtsdiener

, u. d. A. Stroppa. 25. Maria, d. Alois Ober, Geschäftsdiener, u. d. I. Röll. Aioisia, d. S. Montagni, Tischler, u. d. E. Pollo. 26. Johann, d. H. Kofler, Bauer, u. d. Anna Marschall. , Alois, d. Maria Bertolini^Dienstmädchen. 27. Anton, d. F. Rübner, Privat, u. d. Maria Zöttl. 28. Paula, d. I. Meßner, Fleischhauer, u. d F. Gschnell. 29. Anna, d Maria Holzmann, Dienstmädchen. 30. Ernst, d. F. Ludl, Monteur, u. d. Maria Pfab. Emma, d. H. Sartori, Pächter, u. d. A. Andreis. 31. Flora, d. G. Thaler, Maschinist

, u. d. Maria Röll. Anna, d. A. Huber, Baumann, u. d. M. Capello. Maria, d. Maria Lagger, Dienstmagd. Betraute von Bozen. Monat Mai. 2. Josef Wegscheidel, Wagenschreiber, mit E. Lorenz!. ' 4. Dr.jur Richard Kubinig, Advok-Kandid., mit A.Plunger. Karl Anselm, Kaufmann, mit Irma Cagol. Stefan Dimec, Kondukteur, mit Cäcilia Ballerini. Josef Pescolderung, Wärter, mit Maria Pider. 5. Johann Falser, Bauer, mit Maria Ramoser. Josef Dordik, Schlosser, mit Aloifia Sinn. 11. Peter Zingerle, Gefangenaufseher

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/06_03_1889/SVB_1889_03_06_6_object_2457359.png
Pagina 6 di 10
Data: 06.03.1889
Descrizione fisica: 10
. ^ .< <-^ ^7''. ' -1 k. k. Postamtsdiener. FranziSka, T. deS Andrä Schiegl, Locomtiv- Führer. 13. Franz^ S. des Josef Erler, Allermeister. Ib. Ma- thilde, T. des Benjamin Corrente, Bahnarbeiter. Antonia, T. deS Emanuel Peratoni, Taglöhner. 16. FranziSka, T. des Aü>is Resch, Zimmermann^ Paula, T. deS Josef v. Fiorese, Handlung^ reiseicker/: Antonia, T. des Josef.Corrente, Magazinsarbeiter. AwiS, S. deS Josef Pfeiffhofer, Baumann. 1,. Adele, X. deS Anton Kamposch, Restaurateur. 18. Maria

, T. deS Clemens Benvenuto,- Handelsmann. 20. Josef, S. ? deS Jgnaz Ebner, Beamter. 24. Jgnaz, S. deS Mathias Trenkwalder, Taglöhner. 25. Maria, T. des Franz Pichler, GreiSler. 27. AloiS, S. deS MoiS Blazko, Condukteur. Julm, T. deS Josef Senoner, Schnitt waarenhändler. Anton, S. deS Bigll Fiorioki, Besitzer.^?.. :—-— ' ^1'' '^>5^ Gettaute von Bozm und 12 Malgreien. '' Am 4. Februar. Josef Plan? von Trient, Taglöhner hier, mit Maria Ranigler von hier, Taglöhnerin. .Johann Wolf von Terlan, Güterbesitzer

in GrieS, mit Maria Larcher von Karneid, in Diensten hier. Michael Niederwieser voir Margreid, Ballenzieh er hier, mit Katharina Ganner von Brixen, in Diensten hier. AloiS Röll, Sicherheiswachmann hier, mit Maria Wohlge- muth von Kältern, Hausbesitzerin hier.Johann Egger von Klausen, MMer hier, mit Maria Unterholzer von Andnan, in Dimsten hier. Karl Koppelstätter von St. Leonhard in Passeier/ Metzgergehilfe hier,, Mit Maria Wenter von Oberbozen. . Johann Ebaicher von Kampenn, Tagl., mit Julia Mönsorno

von Barena, in Kampenn, in Diensten hier. b. Ant. Thristöli von Cognola,mit Aloisia Renzi von Trient, Fabriksarbeiterin hier. AloiS Stampfer von Perdonig, Gutsbesitzer in Ueberetsch, mit Maria Stampfer von St. PaulS in Eppan. Johann Schrott von Lajen, Poschen- gntSbesitzer im Bozner Boden, mit Anna Michöli von St. Antott bei Kaltem, Dienstmagd hier. Peter Kofler von Bozen, Güter besitzer in GrieS, mit Maria Solcher von Trient, in Diensten 'hier. Josef MinaM von Wilten, Locomotivheizer,-mit Theresia Mayer

von München, in Diensten hier. Anton Oelgartner von Girlan, in GrieS bedienstet, - mit Magdalena Giovanelli von Carano, wohnhaft w GrieS. 11. Franz Oberkofler, Hausbe sitzer und Schneidermeister in Brixen, mit Antonia Mayrgründter von hier/ wohnhast hier. Bartlmä Oberdorfer von Terlan, Guts besitzer in GrieS/ mit Maria Schrott von hier. 12. Sebastian Meßner von Billnöß, Schneidermeister hier, mit Aloisia Kleer, Näherin in Mals. Alexander Dalvai, Taglöhner in Auer, mit Dominika Grandi von Auer, in Diensten

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/29_08_1901/SVB_1901_08_29_4_object_1939625.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.08.1901
Descrizione fisica: 8
Pilgerzug (9. September bis 30. September) nach dem heiligen Lande zieht. Wir bringen daher an dieser Stelle das alphabetische Namensverzeichnis jener Pilger, die das Glück haben werden, im kommenden Monate jene Stätten zu besuchen, wo unser göttlicher Erlöser gewandelt, ge predigt, Wunder gewirkt, wo er für uns die Erlösungs that vollbracht hat. Aigner Anna, Dienstmagd, Abfaltersbach. — Auer, Dr. Anton, Theologieprofessor, Salzburg. — Atzl Fanny, Tabaktrafikantin, Salzburg. — Aschauer Maria

, Bauerntochter, Kledt. — Allmer Josef, Curatbeneficiat, Maria - Tbalheim. — Auer Sebastian, Tischlermeister, Lauterbach. — Acyrainer Anna, Bauerntochter, Hopfgarten. — Abler Maria, Sand in Taufers. Andeßner Magdalena, Wirtschafterin, Sarleinsbach. Bergmüller Rosina, Köchin, Bischofshofen. — Bartl Marianna, Wirtschafterin, Oberhofen. — Bischof Andreas, k. k. Zolleinnehmer, Springen-Ach. — Bamert Joh. Peter, Pfarrer, Reichenburg. — Brmüns, Graf Anton, Landeshauptmann, Innsbruck. — Brandis, Gräfin Therese

, Innsbruck. — ?. Bickel Gerold, 0r6.8. ?r., Bozen. — Berr Clara, Perchtoldsdorf. — Brunner Maria, Wirts tochter, Vomp. — Brunner Johann, Pfarrer, Leisach. — ?. Bartl Chrysolog, Orä. L. !>., Schwaz. — Buchschwender Andreas, Bauernsohn, St. Leonhard in Passeier. — Brunner Michael, Gastwirt und Bäckermeister, Mnhlbach. — Brunner Josef, Kloster knecht, Kitzbkhel. ^ Büchel Huberta, Secretärsgattin, Kastelruth. — Berger Marie, Weißnäherin, Innsbruck. — Basler Raimund, Chorherr und Cooperator, Floridsdorf

. Bannwart Clemens, Brixen. — Böhm Franz, Engabrunn. — Buchner Maria, Kunds dorf. — Bessler Franz Anton, Hindelang. — Böck Josefa, Köchin, München. — Blaas Anna Maria, Mals. — Baumgartner Josef, Hausmeister, Schwaz in Tirol. — Braun Anna, Dienstmagd, Barbian. — Blank Elise, München. — Bauer Georg, Zunmer- mann, Freising. — Bologna Alois, Grundbesitzer, Tramin. Craffonara Therese, Hebamme, Corvara. — Campostrini Annetta, Lehrerin, Innsbruck. — Call Maria, Wirtschafterin, Dietenheim. Dötlinger Stephan

, Hausbesitzer, St. Martin. — Dirridl Theresia, Wirtschafterin, Hall i. T. — Durnwalder Bartlmä, Schuhmachergeselle, St. Georgen. — Dalla Torre, Marie v., Innsbruck. — Dalla Torre, Ernestine v., Innsbruck. — Dlouhy Wenzel, Oberlehrer, Zakolan. — Drexel, Dr. Karl, Religions lehrer, Dornbin. — Dibiasi Maria, Wirtschafterin, Brixen a. E. — Duregger Maria, Anraß. — Dür Francisco, Wolfurt. — Des Enffans d'Avernas, Graf Josef, Schloss Freybühel. — Dörner Heinrich, Kaufmann, Quallisch. — Des Enffans d'Avernas

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_03_1909/SVB_1909_03_10_7_object_2547236.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.03.1909
Descrizione fisica: 8
10. Marz 1909 Tiroler Volksblatt Seite 7 12 Gedornt in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Januar. 1. Philomena, des Alois Gsaller, Bahnschlosser, und der Zäzilia Weiß. 2. Johann, des Rudolf Zischg, Bauer, u. d. Maria Kofler. 3. Ludwina, des Johann Sepp, Magazinsaufseher, und der . Henrika Odorizzi. .4. Alois, des Georg Fink, Cafetier, und der Kathi Braun. Anna, des Alois Parigger, Kellermeister, und der Ve rena Rottensteiner. 5. Paula, des Al. Jnnerhofer, Obsthändler, u. d. M. Rabl. Josef

, des Anton Bridi, Steinmetzgehilfe, und der Maria Augscheller. 6. Karolina, des Johann Partik, Wagner, u. d. A. Mosca« 7. Katharina, des Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. Johann und Josef, der Maria Lechner, Dienstmädchen. Frieda, der Leopoldine Reindl, Dienstmädchen. Aloisia, der Sophie Rauchegger, Stubenmädchen. 9. Heinrich, des Josef Quadagnini, Besitzer, und der Amalie DefranceSco. 10. Anna, des Johann Leopold, k. k. Oberjäger, u. d. Anna Niederwieser. 11. Peter, des Archangel Dadam

, Steinbrucharbeiter, und der Anna Gius. Andreas, des Josef Thurner, Reiterbauer, u. d. A. Gojer. Josef, des Josef Sitsch, Kondukteur, u. d. M Muchner. Ernst, des I. Simma, Lokomotivführer, u. d. M. Marchio. Maria, des Anton Wiedenhofer, Fuhrknecht, und der Jo sefa Wiedenhofer. Alois, der Antonia Oberkofler, Dienstmädchen. Josef, der Kreszenz Vitroler, Dienstmädchen. Franz, des Kassian Mair, Monteur, und der Philomena Rottensteiner. 13. Adolf, des Franz Markett, Tapezierermeister, und der Maria Zardini. Hilda

, des Josef Bauer, Arbeiter, u. d. B. Kohlhuber. Ib. Elisabeth, des David Leonardi, Taglöhner, u. d. K. Asson. 16. Paul, des L. Pircher, Handelsmann, u. d. R. Lageder. Friedrich, des Dr. Rudolf Rudolph, städt. Polizei-Ober- Oberkommissär, und der Friederika Ueberbacher. 17. Josefine, des Franz Bernard, Maurer, u. d. I. TedeSchi. Maria, des St. Martini, Kondukteur, u. d. M. Ganz. 19. Maria, der Elisabeth Niederweier, Besitzerstochter. Johann, des Rudolf Tezzele, Besitzer, u. d. K, Clementi. Walther

, des Johann Raas, Bauleiter, u. d. I. Busch. 23. Vinzenz, des Josef Außersdorfer, Schneidermeister, und der Karolina Dona« Maria, der Theres Ogrisegg, Köchin. 24. Wilhelm, des Wilhelm Vogel, städt. Ingenieur, und der Anna Hofseß. Franz, des Franz Ranigler. Pächter, u. d. PH. Zelger. Maria, der Maria Auer, Dienstmagd. Rosa, des Franz Prantner. Tischlermeister, und der Ka tharina Meraner. Viola, des Johann Oelmarco, Sagmeister, und der Ko lumba Carpentari. Amalie, der Amalie Gentili, Dienstmädchen. Ida

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_02_1903/SVB_1903_02_11_6_object_2525968.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.02.1903
Descrizione fisica: 8
. Großherzogin Alice von Toseana ist mit ihren Töchtern aus Salz burg hier eingetroffen und in der Hosburg ab gestiegen. Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Dezember 1902. 1. Kink Hedwig des Josef und Trenker Maria. Franzinelli Josef des Jsidor und Giovanaz Rosa. Ruepp Robert des Alois und Gasser Elisabeth. 2. Wieser Karolina des Alois und Walcher Maria. 5. Mörtl Franz des Franz und Meßner Maria. 6. Varesco Filomena des Franz und Mair Theres. 7. Knoll Friederika des Jgnaz, Fleischhauer, und Parschalk Maria

. Vulkan Albertina des Albert und Eccli Domenika. Ebnicher Josef des Alois und Sinner Elisabeth. 8. Gostner Maria des Joses und Ladurner Aloisia. 9. Fröschl Martha des Josef, Friseur, und Neuner Maria. Vieider Maria des Josef und Egger Theres. 10. Daprä Julius des.Jakob und Daprä Maria. Lucchi Viktor des Ägyd und Abram Anna. 12. Lang Maria des Georg, Handelsmann, und Knoll Maria. -13. Perotoni Amalia des Emanuel und Lona Agatha. 14. Lun Elisabeth des Matthias, Früchtenhändler, und Forster Margareth

. 15. Schönfelder Norbert des Franz und Anna'Gasser. 16. Pittracher Maria des Karl und Nidrist Nothburga. Kolar Robert des Josef und Ohmayer Kreszenz. Bisesti Augusta des Cäsar und Zampedri Aloisia. Törk Agnes des Josef, Adjunkt, und Dietrich Anna, 17. Kostner Thomas des Thomas und Kall Nothburga. 18. Schmidt Henrika des Franz und Ganz Maria. 20. Tezzele Angelüs des Josef und Ferrari Maria. 21. Tezzele August des Josef und Ferrari Maria. 22. Coloria Josefa des Hyazinth und Brunelli Anna. 23. Moser Maria

des Josef und Pollo Maria. 24. Mick Johann des Josef und Belli Josefa. Kosler Arthur des Josef, und Sander Katharina. 25. Lang Karl des Josef und Reinstaller Rosa. Hofer Friderita des Rudolf und Kienlechner Magdalena. 27. Slemer Luzian des Heinrich und Delmarco Luzia. Mayr'Johanna des Jakob und Lamprecht Anna. 23. Sorio Jda des Hermes und Oliboni Maria. 31. Biehweider Engelberts des Alois und Gall Maria. Weigel Sophie des Wilhelm und Mairhofer Sophie. Köstler Karl des Robert, Musikdirektor, und Winkler

Laura. Jänner 1903. 3. Wachtler Johann des Sebastian und Zelger Marie. 4. Mumelter Elisabeth des Anton, Weinhändler, und Masetti Franziska. Perger Jlsa des Franz, Kaufmann, und Brigl Josefa. Lanznaster Albert des Alois und Wieland Theres. 5. Gruber Josef des Josef und Maria Hilber. Almberger Albert des Joh. und Lantschner Filomena. Prieth Franz des Franz und Ramoser Marie. 7. Seebacher Aloisia des Alois, Schuhmacher, und Pitter- tschatscher Gertraud. 9. Pederiva Julie des Johann und Valentini Julie

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_06_1910/SVB_1910_06_22_7_object_2551419.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.06.1910
Descrizione fisica: 8
am 18. Juni 1910. verkaufte» Breis in Kronenwührung Viertel. ^ Hektoliter Korn 4 70 4 60 ^ Mais 4-40 4 30 — ° Kartoffeln.... 2 00 2 40 2.30 — Summe der verkauften Viertel -Hektoliter am 18. Juni 1910. Z?er Bürgermeister: Dr. Juli«» Pertyoau^r« 3. 7. 8 10. 11. 12. 13. 14. 28 Monat Mai. Heinrich, S. d. Felix Kasal, Fuhrknecht, u, d. Henrika Figl. Johann, S. d. Maria Ladurner, Kellnerin. Paul, S. d. Jak. Rienzner, Realitätenbes., u.d. E. Reymann. Linus, S. d. Stephan Moser, Bauer, u. d. Birg. Bertold!. Maria

, T. d. Franz Neuwirth, Hausknecht, u. d.M. Planer. Marianna, T. d.Hsinr. Brandl. Tischler,», d. Aloisia Mair. Friedrich, S. d. Ant. Walcher, Schuldiener, u. d. A. Hafner. Hilda, T. d. Josef Vieider, Buchhalter, u. d. M. Leimegger. Alois, S. d. Alois Avi, Bahnwächter, u. d. M. Bernardi. Paula, T. d. Joh. Pechlaner, Wirt, u. d. Maria Ebenberger. Ludwig, S. d. Ludwig Dorn, Monteur, u. d. Anna Favai. Maria, T. d. Josef Ferrari. Bes., u. d. Flavia Dalle Grave. Maria, T. d. Joh. Pichler, Taglöhner, u. d. Kath

, T. d. Josef Debiasi, Kondukteur, u. d. A. Libardoni. Kurt, S.^d. Joh. Jnnerebner, Gasthofes., u d. A Brand. Maria, T. d. Joh. Zagler, Maqazinsaufs., u. d.TH Thaler. Johann, S. d. Mich. Hutter. Kondukteur, u. d. M. Gratzer. Maria, T. d.Josef Pfeifer, Bahnbedienst., n. d.M. Dibiasi. Alois, S. d. Alois Luhn, Frächter, u. d. Maria Giova. Elsa, T. d CäsarSforzellini,Monteur, u.d.M.Endrich. Rosina, T. d. Mansuet Delazer, Kondukt., u. d. A. Gruber. Josef, S. d. Maria Margesin, Dien-imagd. Ida, T. d. Rud. Tezzele

, Besitzer, u. d. Karolina Klementi. Augusta, T. d. Alois Orian, Hausmeister,« d. M. Taschler. Johanna, T. d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. Kath. Wolf. Karl, S. d Jos. Burchia, Bäckergehilfe, u. d. St. Cimadom. Karl, S. d. Johann Zanella, Privat, u. d. Ida Chiogna. Maria, T. d. Josef Obexer, Schaffer, u. d. Anna Oberrauch. Sigurt,S d. Richard Moser, Buchhändler, u. d. K- Förster. Agnes, T. d. Antonie Leimgruber, Wirtschafterin. Walter, S. d. Josef Fiechter, k.k. Postamtsdiener, u. d. Maria Girtler. Josef

, S. d. I. Coser, Steinbrucharb., u. d. A. Giacomuzzi. Otto, S. d. Joh. Kainberger. Kondukt., u. d. Joh. Vonmetz. Maximilian, S. d. I. Ameisbichler, Schlosserpartieführer, u. d. Anna Müller. Z9. Franz, S. d. S. Bruggnaller. Hausknecht, u. d. A. Rainer. !0. Emma, T d. Joh. Zanotti, Maurer, u. d. Maria Moscon. Maria, T. d. Franz Eder, Zimmerm., u. d. St. Seebacher. ZI. Friedrich, S. d. Heinrich Hinrichs, Assistent b.d. Südbahn, u. d. Adolfine Mras. M ZM-M! Getraute von Bozen und Zwolfmalgreien. Monat Mai

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_07_1936/AZ_1936_07_28_5_object_1866600.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.07.1936
Descrizione fisica: 6
, Mattedi Maria, Pisser Paola, w ''Salvano Vanda, Saltuari Antonia, Tonini Rosa, Kianelint Bruna, Fedrizzi Edgardo, Ceccarini Vera, Conforti Stefania, Berlofsa Jole, Anreite? Olga, Dal- malo Marta, Ora Marianna, Flad Erta, Russo Ange» >ln Gruber Marta, Meneano Irma, Tolda Biancà, naiisa Scheislinger. „ . .. malia. Pisfer Marianna, Paulitsch Amalia, Laner Irma, goder Margherita, Pinzini Marta, Ora Ildegarda, Iloaaler Margherita. Marchioro Ines, Marchioro Gil- berta, Màhlknecht Gugllelmina, Gazzini Elsa

, Grandi celli Ada, De Marzi Maria, Zanarotii Veruccla, Zana- rotti Angelica, Corti Caterina, Ruscio Tosca, Cristini Anna, Novellati Natalina, Gruber Luigia, Delugan Ir ma Debattio Demattio Lidia, Demattio Frida. truppe Bolzano-Zentrum: Sallia Aaa- tina, Podini Teresa, Bobini Odilia, Podini Tarla, Pic coli Lina Anna, Kieser Erica, Hausleiter Leopoldina, Girardi Elena, Gamber Cunegonda, Desaler Olga, Dallapiazza Erta, Dalceggio Ida, Chmet Maria, Lidia Chmel. Pollini Ildegarda, Bott Irene, Crepaz Anna

, Gamper Teresa, Gamver Natalina, Aoegel Elsrida, Travaini Barbara, Pesarin Liliana, Vanzetia Rosina, Vanzetta Silvia, Espen Rita, Bocchi I Epide, Coser Bianca, Cappelletti Gina, Schudier Fedo- I ra Luciana, Ciresa Pierina, Tezzele Flora, Schmid Maria, Flerker Emma, Dallalibera Gemma, Pettorosso Giovanna, Castagnetti Lucia, Plattner Anna Lisa, Za- notti Olga, Sega Maria, Paletti Elma, Srtori Giusep pina, Brida Antonietta, Coser Bruna, Scudier Lidia. Gruppe Oltrisareo: Cottone Quirin«, Bovo- lenta Maria

, Bovolenta Manila, Pogetta Laura, Sa turno Rosa, Merlo Elisa, Menapace Carla Maria, Me- napace Rina Maria, Massalongo Amalia, Marckevitz Siglinde, Markovitz Lidia, Spiß Giovanna. Turri Elga, Stimpsl Elvira. Rieser Alma Maria. Putzer Ida, Par Antworttelegramm Auf das Telegramm, daß der Präfekturskom missär der Stadtgemeinde im Namen der Bürger schast an S. tgl. Hoheit den Herzog von Pistoia entsandt hat, als dem Prinzen die hohe Auszeich nung des Großkordons des Kolonialordens des Sternes Italiens

Cembran 10 Fässer mit 1975 Liter; Cantine Ca- vezzani 48 Flaschen: Luigi Lageder 119 Liter; Giu seppe Gruber 1S2 Liter; Giovanni Kößler 148 Li ter; Giuseppe Weiß 1VV Liter; Rodolfo Kößler 143 Liter; Rodolfo Carli 30 Fwschen; Maria und An tonio Agostini 104 Liter: Enrico Lun 101 Liter; Alessandro Fontani 48 Flaschen; Giuseppe Kett' maier 20S Liter; Giovanni Hölzl 68 Flaschen; Car lo Kröß 146 Liter. Insgesamt sind von Weinen aus dem Hochetsch 242 Hektoliter an die Legionäre als Geschenk entsandt worden

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/09_06_1914/TIR_1914_06_09_4_object_136101.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.06.1914
Descrizione fisica: 8
Seite 4. „Der Tiroler/ Dienstag, den 9. Juni 1914. Geburten, Trauungen und Verstorbene in Bozen. 4. 5. e. 6. e. 7. 8. 8. 8. 10. 11. 12. 12. 13. 15. 15. 16. IL. 15. 15. 17. 16. 16. 20. 20. 20. Monat Mai. Geborene: Ferdinand, Sohn des Schöpfer Petcr, Lokomotiv führer, und der Atusil Maria. Emma, Tochter der Pöder Theres, Ladeumädch. Josef, Sohn des Lintuer Josef, Naumann, imd der Auer Kathi. Georg, Sohn des Gasser Josef, Schaffer, imd der Morct Theres. Otto, Sohn der Eovi Maria, Diensttnädckieu

. Carolina, Tochter des Orac Jakob, Partieführcr, und der Erjavcc Amalia. Jnngard, Tochter des Dr. Rudolf Rudolph, Aiagistratsrat, und der Ucberbacher Fricderika. Maria, Tochter des Mich Franz, Kondukteur, und der Scrinzi Josefa. Vinzenz, Sohn des Fi«hter Vinzenz, Konduk teur, und der Proschek Maria. Amalia, Tochter der Jaclzamct Maria, Diensrm. Franz, Sohn der Ulpmer Alarm, Wirtschafterin. Johanna, Tockitcr des Engel MickMl, Weickien- stcllcr, und der Winkler Jol>anna. Maria, Tockner des Atumeltcr Franz

, Holz händler, und der Kuoll Maria. Atargarvthe, Tochter des Kolaric Zluguftin, Bahnschlosscr, und der Geiszlcr Maria. Atarsarcthe, Tochter des Rotlensteincr Franz, Bauer, und der Romancr Margarethe. Marianna, Tochter des Nabanser Florian, Bin der, und der Wentcr ?lnna. Erich, Sohn des Sanrwein Johann, k. k. Gcn- darmcrie-Obcrlcunianr, und der Bcnagnolli M. Ernst, Sohn des Kripp! Karl, Handclsangcstcll- tcr, und der Zangerl Maria. Johann, Sohn des Sarmann Johann, Kutscher, und der Dall'Anni Maria

. Wilhelm, Sohn des Lorenz v. Tavonalo. Gc- sällsanfscher, und der Dallpiaz Karolinc. Ottilia, Tochter des Nossi Hermann, Maurer, und der Ossana Josesine. Jakob, Sohn des Fnrlan Jakob, Taglöhner, und der Ehristofolini Maria. Wilhelinine, Tochter des Schrott Albert, Post meister, und der Wild Rosa. Heinrich, Sohn der Himmler Maria, Bnchhal- tcrin. Anna, Tochter des Taschwcr Franz, Kondukteur, und der Agolzer Ataria. Erich, Sohn des Zicrhoscr Franz, Kondukteur, und der koppelstältcr Karolina. Johann, Sohn

d^s Steinringcr 5larl, Vcrschie- ber, und der Benedikt^lnna. Anion, Sohn des Spazicrcr Leopold, Schneider, nnd der Lnggin Susanne. Ataria, Tochter der Wörndlc Karoline, Dicnstm. Ataria, Tockncr des Jals Josef, Gärbcr. und der Schmid Maria. Hildegard, Tochtcr des Bassetti Wilsons, Hilfs- arveitcr, und der Hiadik Karolina. 23. 24. 25. 25. 26. 26. 27. 28. 29. 30. 30. 31. 31. 31. 4. 4. 4, 4. II. 11. II. 11. 13. 1!'. 23. 2«>. 2'!. 2> Viktor, Sohn des Jesti Dominik, Hausbesitzer, und der Girardi Erminic». Ataria

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_03_1902/SVB_1902_03_15_4_object_2524078.png
Pagina 8 di 16
Data: 15.03.1902
Descrizione fisica: 16
.) Das Haus begann die Debatte über das Unterrichtsbudget und zwar den Titel Centrale. Nächste Sitznng mor gen (Freitag). Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Februar. 2. Robert, S. des Michelangelo Perusi, Tischler. Maria, T. des Adolf Kalikowsky, Tuchweber. Maria, T. des Anton Vigl, Pächter. . Johann, S. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. 3. Rosa, T. des Franz Wenter, Rautnerbauers in St. Justina. 4. Karl, S. des Johann Ebnicher, Baumann in Viertel Eisak. Alois, S. desAlois Unterhofer

, Stielerbauer in St. Justina. Katharina, T. des Johann Gmeiner, Partieführer. 6. Albin, S. des Gratiosus Bisesti, Bauer in St. Jakob. Maria, T. des Eduard v. Sölder, k. k. Bezirkskommissär. Adolf, S. des Josef Kral, Schlosser. 6. Alois, S. des Alois Rautscher, Spinner in St. Anton. 7. Aloisia, T. des Josef Done, Heizer. Josef, S. des Josef. Menz, Kaufmann in der Zollstange. Antonie, T des Anton Rieder, Kleidermacher. Heinrich, S. des Anton Gamper, Besitzer in St. Jakob. ZV. Johann, S. des Karl Gottardi

,.Postunterbeamter. 11. Franz, S. des Franz Saltuari, Handelsmann. 12. Konrad, S. des Karl Pernthaler, Südbahn-Diurnist. 14. Helene, T. des Johann Thaler, Buchhalter, Anton, S. des Dignös, Früchtenhändler. Anna, T. des Dominicus Schenk, Conducteur. Wilhelm, S. des Josef Ciresa, Saalmeister in Anton. Anna, T. des Franz Praxmarer, Buchhalter. Ib. Maria, T des Thomas Ebenwaldner, Conducteur. Paula, T.'des Karl Erberl, Cafetier. 16. Elisabeth. T. des Johann Bonelli, Wagenkuppler. 17. Walther, S. des Fritz

v. Tschurtschenthaler, Kaufmann. Rosa, T. des Josef v. Fioresi, Geschäftsreisender. 13. Josefine, T. des Josef Kößler, Seilerwaren-Fabrikant. 19. Rosa, T. des Johann Zanotti, Maurer. Maria, T. des Franz Wiedenhofer, Partieführer. 20. Anton, S. des Peter Maier, Zolleinnehmer in St. Anwn. 22. Max, S. des Johann Gruber, Wagenkuppler. Anna,T. desJohann Pichler, Bnumann in St. Magdalena. 23. Oswald, S. des Josef Ferrari, Placatierungs-Jnstituts- Jnhaber. 24. Alois, S. des Josef Gruber, Schustermeister. 25. Alexander

, S. des Konrad Paßler, Magazinsarbeiter. Anna, T. des Franz Lanthaler, Kutscher. 26. Anna, T. des Karl Piazzi, Steinmetz. 27. Anton, S. Anton Schwabl, Postamtsdiener. Francisca, T. des Franz Buda, Locomitivführer-Sub- stitut. 23. Albina, T. des Alois Kofler, Gefällsaufseher. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Februar. 1. Cäsar Bisesti von Cimone, Taglöhner in St. Jakob, mit Aloisia Zampedri von Leifers, wohnhaft in St. Jakob. Arduin DaUago, Tischlermeister von Levico, mit Maria Dallabona von Mori

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/17_07_1923/BZN_1923_07_17_5_object_2494838.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.07.1923
Descrizione fisica: 8
Nr. 160 „Bozner Nachrichten', den 17. Juli 1923 Seite 5 ' Die Ahnentafel dr. Streiters 1. Reihe. 1. Streiter Dr. der beiden Rechte M. Josef ^Johann Alois Bernhard * Bozen 8. (?), getauft S. 7. 1804, 1. x Sterzing 9. 10. 1827 mit Maria Anna Holer (von Reutte der Pfarre Breitenwang gebürtig und wohnhaft zu Innsbruck, Tochter des Herrn Anton Holer, Stadt-Physikus alldort, unü der Frau Maria Katharina Singer, * 24. 3. 1802), 3. X Bozen (Hauskapelle zu Unterpayrsberg) 14. Z». 1845 mit v. Kapeller

Anna (Fräulein von Inns bruck gebürtig und hier wohnhaft, Tochter des Herrn Josef y. Kapeller, jubilierten k. k. Stadt- und Land- rechtsekretaire und der Frau Maria Anna Rintel. ^echtsekretaire und der Frau Maria Anna Rinsel, * 24. 5. 1803), f Bozen 17. 7. 1873 9^ ab. (an Entkräftung. beerdigt 19. 7. 1873, 3^ Uhr. 1 Prie ster). (Dr. I. Str. ist nicht zu Paiersberg geboren» wie in Steubs „Sängerkrieg', S. 98, zu lesen, son dern im Haus Nr. 2 — 1828 Nr. 174 Lauben- gasse — heute Lauben 76. Auch 1827

. v. Kager Maria Anna (Tochter des Herrn Joan. Dominik v. Kager, Groß händlers und des Rates allhier, und der Frau Ma ria Anna v. Gummer, beerd. sel. —28 Jahre alt), Z. X Bozen 25. 8. 1803, f Bozen 25. 3. 1809. — 3. Tschiderer v. Gleifheim Maria Moisia Theresia Josepha, * Bozen 5. 10. 1767, f Bozen 27. 2. 1829. 3. Reihe. 4. Streiter Johann, Syndicus et advocatus Dy- nastiae Villanderensis, später Sekretär in der Land- kommenda zu Bozen. (Hochzeit und Tag, auch den seiner Frau

damit gewonnen?) Johann Streiters Kinder sind: Anna Antonia, * Villanders (Frag^ 11. 6. 1753, Bernhard Dominik, * Villanders (Frag) 3. 2. 1753, Peter Alois, * Bozen 25. 7. 1757, Maria Anna Barbara, * Bozen 29. 10. 1759. Daraus könnte geschlossen werden, daß die Über siedelung voll Villanders (Frag) nach Bozen zwi schen 1755 und 1757 erfolgte. Keine weitere Be deutung möchte ich dem Umstände beimessen, daß Johann Streiter in all den 4 Taufeintragungen (zu Villanders und zu Bozen) nobilis genannt

.) — 5. Maria Barbara Bartl v. Su- mersperg u. Rohrweg. (Eine Johanna Klara Part im v. Sommersperg wird in den Ght. Prt. Bozen 745, S. 259' — 29. 11. 1766 als Ehefrau des Peter Sebastian Zazzer, Phylosophiae et med Dr. erwähnt.) — 6. Tschiderer v. Gleifheim Josef Joa chim Judas Thadäus Johann Anton, H. u. L. v. T., stand. General-Einnehmer in Bozen, * Bozen 14. 3. 1739, X Bozen 23. 9. 1766, -j- Innsbruck 4. 4. 1803. — 7. Giovanelli v. Gerstburg und Har tenberg Maria Katharina Jobanna, * Bozen 26. 12. 1743

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.08.1910
Descrizione fisica: 10
. Geborne in Bozen und Zwölsmalgreien. 7. Monat Juli. . Michael, d. Michael Plattner, Güterbesitzer, u.R.Pardeller. . Hermann, d. Emanuel Gottardi, Handl., u. D. Bonatti. Karl, d. Josef Simma, Maschinenführer, u. M. Markio. . Josef, d. Karl Fließer, Heizer, u. Johanna Kapun. Albin, d. Dominikus Siefs, Arbeiter, u. M. Vanzetta. Otmar, d. Friedrich Killer, Schauspieler, u. M. Lexa. . Alois, d. Silvius Plotegher, Taglöhner, u. E. Jnnozenti. . Maria, d. Jakob Furgler, Schaffer, u. Maria Depraz. Karolina

, d. Katharina Sandrini, Dienstmädchen. . Josefa, d. Josef Schweninger, Gastwirt, u. M. Meran. Maria, d. Friedrich Teluca, Maurer, u. M. Pitscheider. Maria, d. Richard Hampl, Portier, u. Alosia Melacher. Friedrich, d. M. Haslinger, Hilfsarbeiter, u. M. Meran. Johann, d. Peter Tscholl, Schustermeister, u.Rosa Thür. Julie, d. Anton Eichler, Schlosser, u. Juliana Gaßner. Alois, d. Franz Battisti, Kondukteur, u. A. Holzknecht. Heinrich, d. Karl Mayer, Wegmacher, u. Anna Pichler. Johann, d. Josef Kinsele

, Kaufmann, u. I. Kemenater. Heinrich, d. Konrad Mair, Faßbinder, u. F. Blaha. Peter, d. Alois Stasfler, Fleischhauer, u.lPH. Unterthiner. Josef, d. Josef Maffezzoli, Akkordant, u. R. Dadan. Maria, d. Vinzenz Fiechter, Kondukteur, u. M. Proschek. Hedwig, d. I. Oberrauch, k.k. Postamtsdiener, u.M.Seppi. Johann, d. I. Ruedl, k. k. Postunterb., u, R. Morande!!. Ataria, d. Anton Schwarz, Wagenaufseher, u. H. Hunk. Maria, d. Johann Riz, Geschäftsführer, u. I. Piffrader. Kamills, d. Arthur Ruggera, Handlungsr

, d. Emma Bon, Dienstmädchen. Rudolf, d. Peter Liedl, Baukanzlist, u. Maria Ludwig. Frieda, d. Vigil Castelli, Arbeiter, u. L. Carbonari. Rosa, d. Johann Obertscheider, Frächter, u. I. Linser Karolina, d. V. Casari, Kondukteur, u. Th. Fedrigotti' Ida, d. Johann Planik, Kondukteur, u. K. Heidegger' Elisabet, d. F. Grimme, Kondukteurzgf.. u. R. Krainer' Angelina, d. Napoleon Anesi, Bahnarbeiter, u. R. Dalvit' Klara, d. Josef Quadagnini, Bauer, u. A. Desranzesco. Alois, d. Ernst Ambrosi, Wächter

, u. A. Palaaro. . Robert, d. Franz Mayr, Hausknecht, u. Ataria Weis. Ida, d. Dionys Pedrotta, Heizer, u. Albina Roat. Anton, d. Anton Lebeda, Friseur und Apollonia Sivoky. Augusta, d. Otto Schuster, Schlosser, u. Rosa Adrigon. Olivier, d. Bartl Rossi, Maurer, u. Maria Viola. Anonymus, d, Joh., Krisanec, Schlosser, u. K. Colleselli. Maria, d. Josef Hauser, Kunsttischler, u. M. Debertol. Hermann, d. Johann Egger, Schlosser, u. Julie Haller. Anna, d. Karl Debortoli, Lampist, u. Maria Casotti. Friedrich

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_08_1903/SVB_1903_08_12_7_object_2527041.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.08.1903
Descrizione fisica: 8
12. August 1903 Tiroler Vollsolatt. Seite 7 Klausen: Jreneus nach Ried in Tirol; Fruktuos nach Bruneck. Innsbruck: ?. Anton Maria nach Meran als Direktor der Herz Jesu>Bruderschast. Kriren: ?. Tomas Aquin nach Sterzing als Pfarrprediger; ?. Thomas Villanova wird Lektor der Moral; ?. Jnnozens nach Meran als Lektor der Fundamentaldogmatik. Kruneck: ?. Erasmus nach Meran als Lektor dcsaltenBundes;?. Za chariasnachSchlanders. Sterzing: ?.Angelikus wird Vikar; ?. Ph ili pp nach Radstadt als Guardian

und Anerkennung und kann den selben nicht genug dankbar sein. Dies zum öffentlichen Dank, speziell Herrn Dr. Lazer. St. Pauls-Eppan, 10. August 1903. Jakob Steinegger. Gekorene in Bozen und Zmölfmalgreien. Monat Juli. 2. Dallinger Josef, des Johann, Kondukteur, und der Lackerer Maria. Mutschlechner Elsa, des Heinrich, städt. Sichecheitswach - mann, und der Mutschlechner Viktoria. Lanznaster Viktor, des Peter, Heizer, und der Sanin Friderika. Mayrgündter Franz, des Paul, Lederhändler, und der Zambelli

Appollonia. Graff Nemo, des Josef, k. k. Oberjäger, und der Andreis Helene. 3. Thurner Karl, des Alois, Wirt, und der Wert Maria. Mich Maria, des Johann, Magazinsarbeiter, und der Ferrari Julia. 4. Rigler Paul, des Anton, Bauer, und der Viehweider Maria. Zimniermann Alios, des Alois, k. k. Finanzwachrespi- zient, und der Trebinger Maria. 5. Loibner Paula, des Ludwig, Fotograph, und der Corra- dini Julia. Winkler Filomena, des Georg, Tischlermeister, und der Gnmmerer Anna. Nothegger Johanna, des Johann

, Hausknecht, und der Waltn er Anna. Sartori Hadriau, des Emanuel, Schuhmacher, und der Melchiori Raimunda. 6. Huber Josef, des Franz, Taglöhner, und der Westr eicher Filomena. Unterkofler Franz. des Franz, Gefällsaufseher, und der Anranter Anna. Pfeifer Maria, des Anton, Besitzer, und der Turner Magdalena. 7. Serena Anton, des Dominikus, Gemüsehändler, und der Niederwieser Anna. 9. Strickner Johann, des Eduard, Maurermeister, und der Platter Elise. 10. Gamper Johann, des Simon, Taglöhner, und der Larcher

Elise. 11. Peer Johann, des Johann, Metzgermeister, und der Matha Anna. 12. Hofmanu Max, des Ludwig, Kaufmann, und der Plattner Filomena. Larese Maria, des Leonhard, Tischlermeister, und der Plattner Maria. Hofer Margareth, des Jngenuin, Möbelfabrikant, und der Nesch Nosalia. > ^ 13. Feller Emil, des Alois, Bahnarbnter, und der Gallazini Rosa. Louer Llois, des Jakob, Besitzer, und der Baldo Maria. Benedik Irma, des Julius, Lokomotivsuhrersubstitut, und Szele Irma. 15. Oberberger Anna, des Lorenz

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
in Empfang genommen werden. Todesfall Im Versorgungshause Merano starb am Frei tag abends Frl. Maria Steiner, 67 Jahre alt. SiWhUiekonzert im Kurhaus Dieses alter und moderner italienischer Musik gewidmete Konzert war ein voller Erfolg, dank dem Können, der musikalischen Auffassung des Maestro Romano. Sehr interessant die „Partita .secentesca ita liana', instrumentiert von Limenta, der die Eigen art der Lrgelpartien der Meister des 16. Jahrhun derts wirkungsvollst betont hat. So zum Beispiel die ,,Fuga

; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

15.- spendeten: Dott. Weinhardt Ludw. Schnlzc; Buttler Burle; Soldegg; Schwarz; Singer Berta (Pensione Maja); Herglotz (Pensione Kikomban); Prislinger Franz; Obstgenossenschast Maia; Jnner- hoser (Tanner): Buddens; Zlussini; Joh. Sparer; F. Spech- lenhausec; Mtihlbaner; Cons. Produttori Frutta Merano; Berwaltung V. und Christ. Fischer; Baron Giovanetti; Amori; Lire 12.- spendeten: Rode Maria; Dott. von Härtlingen; Hartmann Rudolf; Lire 10.- spendete»: Pension Pittscheider; Pan Maria; Lainberg Anna; Spcidl

Tecauate Parrocchiale; Gam- per Markus; Dott. Bidesott; Hohenegger Hänsele; Gamper Paula; Bacher Irina: Slanzi Theres; Rnnggaldier (Ladnrner- l'os>; K. v. Liebe; Fantl-Jorca»; Ladurner Felicitas; Platzcr Maria; Brach; Zoo. Operaia Cattolica; Federa Leo; Franz Salsner; Mayer; Ernst Grndl; Karrer Robert; Walter Hein rich Tanzer; Torggler Jakob; Panlmichl; M. Traller; Jos. Pobitzer; Franz FrieS; M. Götz; Foto Senn; Direktor Ble- cha M.; Duregger; Pizzi e Comp; Klara Peter; Unlerreiner Franz; E> Josse

; Alois Amplatz, Dekan; Valenini Ginlio; Joses Asberger; Klockner M.; B, Knabl! Jais Job.; Enz- .ii Maria; Bazzanella Si/oro; Fani Karl B.i»iiij?arner,' ^i.irl Farner; Kosler Heinrich; Bartoli Quinto; Kosler Hilda; Pelz- ler Hermaiin; Ktingler-Pech; Fra» Dott. Prünsler; Hochseich- ter Alois; Sane! Anton; Tappeiner Elise: Maria Selm; Lilienlbal Erich; Carolininm; Geschw. Flatz; Otto Hen;e; Kerschbaiinier Lina; E Wolters; Hinleregger; Kirelon E; Gasser Krescenz; Hirn Maria; Facchinelli Gins.; Hönnann

21