294 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/15_08_1901/BRC_1901_08_15_3_object_152729.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.08.1901
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XIV- Donnerstag, „Brixener Chronik.' 15. August 1901. Nr. 98. Seite 3. - ?,er Stodtgemeinde Brixen käuflich zu KÄ-. wb-° A'»°» d-- D- Ä» k- »er Ankauf dieses Grundstückes einstimmig - Zw«>-- P-»' d-- T-»«-. d-m Gchch des stSdtischm L-hr-rS Kr Schmid um einen Vorschuss wurde Z ae gegeben. —Im dritten Punkt der Tages- Nunq wurde endgiltig über die Verleihung ! r städtischen Ingenieur stelle verhandelt. «>ie Stelle wurde dem Herrn Landesingeniem Rudolf Mazak in Troppau verliehen

theilt nun mit, dass am 17. Mai 1901 der betreffende Theil des südlichen Stadt theiles (rechtes Eisackafer) dem Herrn Architekten Lssne übersandt wurde.' Der Plan für das linke Elsackuser sei noch nicht fertiggestellt. M.-R. Doctor ^utz berichtet, dass Herr Architekt Lasne am 9. August eintreffen und sein Gutachten über die chm übermittelten Stadtverwaltungspläne (Hahnhofstraßc) au Ort und Stelle abgeben werde, was zur freudigen Kenntnis genommen wurde. Der Beschluss in der gleichen Sitzung

der Bachdämme, welches die nächste Interpellation bildet. Schließ lich theilt der Vorsitzende mit, dass der Beschluss vom 10. Juni, einen Finanzplan auszuarbeiten, noch seiner Erledigung harrt. — Nachdem hiemit die Interpellationen zu Ende geführt waren, wurde die Sitzung gegen ^6 Uhr geschlossen. Schießstandsnachrichten. Resultat der Best gewinner vom Kranz- und k. k. Gnadengaben- schießen am 11. August 1901. Kranzschießen. I. Haupt: Rudolf Kundigraber; 2. Franz Lemayr, Unterschützenmeister. 1. Schlecker

: Franz Lemayr; 2. Rudolf Kundigraber; 3. Franz Strasser; 4. Johann Valentin. — K. k. Gnaden- gabenschicßm, 400 Schritt. 1. Haupt: Johann Steier; 2. Johann Gasser Mru; Z.Friedrich Schatzer; 4. Franz Lemayr; 5. Emil Kopat, Jäger. 1. Schlecker: August Haimbl; 2. Franz Lemayr; 3. Felix Dollinger; 4. Johann Valentin; 5. Karl Fischnaller; 6. Johann Steier'; 7. Franz Strasser; 8. Emil Kopat. — Nächstes Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen Sonntag, den 18. August. Bestgeber: Hochwohlgeboren Herr Max Baron

v. Frcyberg, k. k. Bezirkshauptmann. Sterbefälle. In Bahrn starb am 13. August Se. Excellenz Feldmarschall-Lieutentant Hyacinth von Schulheim, versehen mit den heiligen Sterbesacramenten. Die Leiche des Verstorbenen wird nach Brixen überführt und dortselbst am 15. August bestattet werden. — Am 8. August starb in Matrei plötzlich der 71 Jahre alte Oberlandesgerichtspräsident Philipp Otto Endres an Herzlähmung. Er war erst seit 6. Juli d. I. in Pension. — Am 9. August starb in Braz (Vorarlberg

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/22_08_1903/BRC_1903_08_22_6_object_140435.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.08.1903
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 101. Samstag, „Brixener Chronik.' 22. August 1903. Jahrg. XVI. Verunglückten den tiefstgefühlten Dank auszu sprechen. Es ist uns unmöglich, die einzelnen Spender namentlich aufzuführen. Wir erinnern nur an die wahrhaft väterliche Fürsorge Seiner Exzellenz des Herrn Statthalters Freiherrn von Schwachen»», an die außerordentlichen Be mühungen des Herrn Bezirkshauptmanns von Ferrari in Schlanders und des Herrn Reichs ratsabgeordneten Schraffl. Möge Gott es allen tausendfach lohnen

! Hilfskomitee Prad, 20. August 1903. Johann Josef Schoepf, Pfarrer, Obmann; Kaspar Wallnöfer, Altvorsteher, Obmannstell vertreter; Josef Pinggera, Frühmesser, Kassier und Schriftführer. Nordtirol, 16. August. (Protest.) Die altkonservative „Tiroler Landzeitung' leistet sich in ihrer letzten Nr. 33 vom 15. August eine Musterkorrespondenz, in welcher den Christlich sozialen, im besondern den christlichsozialen Priestern vorgeworfen wird, daß sie dem Papst nicht gehorchen, die Bischöfe kalt stellen

er sich nicht wie ein Mann? Will man so lange zuwarten, bis selbst das Volk die oft wiederholte Verleumdung glaubt? . Jenbach, 19. August. (Brand.) H eute morgens kam in dem hiesigen Hüttenwerk von I. Reitlinger, vermutlich durch den Kuppelofen, Feuer aus; die Kokslager, die Walzengießerei und teilweise auch die Röhrengießerei sind dabei abgebrannt. Der tüchtigen Jenbacher Feuerwehr gelang es, den Brand zu lokalisieren und bald zu löschen. Zum Glück herrschte Windstille. Das ganze Hüttenwerk drohte ein Raub der Flammen

zu werden; doch ist es verhältnismäßig gut abgegangen. Der Schaden beträgt nach der ungefähren Schätzung 20.000 bis 24.000 Kronen. Der Betrieb der Hüttenwerke erleidet durch den Brand keine Störung, so daß etwaige Arbeiter entlassungen nicht eintreten werden. Achensee, 19. August. (Semitisches.) Allmählich und immer zahlreicher tauchen hier die Söhne Israels auf. Wie die ersten Kreuz fahrer nach der Einnahme Jerusalems zunächst den Weg zur heiligen Grabkirche einschlugen, so nehmen diese modernen Waller nach Erreichung der Seehöhe

, wo es so billig ist, und dann in Wien wieder gegen die Luegerianer loswettert. — Peinlich hat es berührt, daß der Gemeinde vorsteher von AchenkirH, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes, weder im letzten noch im heurigen Jahre am 18. August beim Kaiseramt erschien. pfaffenhofen, 19. August. (Imkerei.) Am 29., 30. und 31. August wird in Pfaffenhofen im Gasthof „Geiser' ein dreitägiger, theoretisch praktischer Bienenzucht-Lehrkurs unentgeltlich ab gehalten. Lehrer, Bienenzüchter und Imker- freunde

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/23_08_1913/SVB_1913_08_23_4_object_2515936.png
Pagina 4 di 10
Data: 23.08.1913
Descrizione fisica: 10
Seite 4 23. August 1Ü1Z Korrespondenzen. Aldein, 21. August. (Kaisers Geburt S tag. — Gründung einer Musikkapelle.) Anläßlich des Geburtsfestes Sr. Majestät sand auch hier am Montag, den 18. d. M., ein Festgottes dienst statt. Einheimische und Sommersrischler hatten sich in der festlich geschmückten Kirche zahlreich ein gefunden, die Standschützen in ihrer kleidsamen Tracht bildeten Spalier und die Reservistenkolonne gab die üblichen Salven mit echt militärischer Exaktheit ab. Herr Dekan

dem Herrn Direktor für die ehrenden Worte und erstattete klaren Bericht über das Zustandekommen, den Zweck und die Be deutung der gegründeten Musikkapelle. Zum Schlüsse dankte er in herzlichen Worten allen, die durch Geld und durch ihre Mitwirkung ein Scherflein beigetragen haben und drückte die Hoffnung aus, daß sich noch mancher Gönner einfinden wird, um die gute Sache zu fördern. Am Abend schloß das kleine Fest mit Feuerwerk und Pöllerknall. Brixen, 21. August. Anläßlich des GeburtS sesteS

, an dem sich die Zivilbehöiden und zahlreiche Andächtige beteiligten. Abends Vs^Uhr fand im Sterngarten ein Festkonzert statt, ausge führt von der Feuerwehrkapelle. Brixen, 21. August. (Tot im Warte zimmer deS Arztes.) Heute um 9 Uhr vor mittags wollte Herr Peter Heidelberg, k. u. k. Ober waffenmeister, zu einer Visite zu Herrn Dr. Kort- leitner; dort im Vorzimmer angekommen, wurde Herr Heidelberg plötzlich unwohl, sank am Boden und war eine Leiche. Ein Herzschlag war die Ur sache. Schon seit längerer Zeit war Herr Heidel

berg herzleidend, stand im 58. Lebensjahre und im 39. seiner Dienstjahre. Mit ihm ist eine allgemein beliebte wohlbekannte Persönlichkeit in unserer Stadt verschieden. Brixen, 21. August. (Abgestürzt.) Heute vormittags erhielt Frau Gendarmeriewachtmeister Witwe Wölling ein Telegramm aus Sexten, wo ihr Sohn beim dortigen Landesschützenbataillon als Leutnant dient, daß derselbe abgestürzt sei und an einer tötlichen Verwundung darniederliegt. Die arme Mutter reiste sosort nach Sexten. Leider fehlen

bis jetzt weitere Meldungen. (Siehe auch Korre spondenz Sexten.) Kalter«, 21. August. (Besu ch.) Für anfangs September find im Gasthof „zum Stern' 25 Stutt garter Winzer angesagt. Programmgemäß besichtigen dieselben unseren Wein- und Obstbau, die Ernte- aussichten und machen auch den hiesigen Kellereien Besuche. Bei dieser ExkursionSgesellschast befinden sich mehrere Herren, welche schon seit Jahren dahier Maische-Einkäuse machten. Kastelruth, 20.August. (KaiserkommerS. —Schwer erkrankt.) Studenten hielten

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/22_08_1899/BRC_1899_08_22_7_object_113570.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.08.1899
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XII. Dienstag, „Brixener Chronik/ 22. August 1899. Nr. 6.7 Seite 7. wollte, alle Räumlichkeiten zeigen und kam zuletzt ^ das Cabinet. Was sich hier meinen Augen bot, ist einfach unglaublich. Die Einrichtung bestand aus vier Betten; in jedem dieser Betten waren vier bis fünf Personen, Jung und Alt, Groß und Klein, gelagert. Hier herrschte eine Atmosphäre, dass iH ohne jede Frage sofort das Weite suchte, da ich von Uebelkeiten befallen zu werden befürchtete. Bon hier begab

werden solche Leute und Quartiere nicht öfter inspiciert? Die Pest ist langsam von Asien nach Egypten und nun auch nach Europa vorgedrungen. Ein Dampfer, der im Juli von Bombay nach Oporto in Portugal kam, wurde nicht so behandelt, wie die Vorsicht es geboten hätte. Nach den amt lichen Angaben kam die Pest am 4. d. M. zum AuLbruche. und es ereigneten sich bis zum 18. August 39 Erkrankungen und 13 Todesfälle. Ein furchtbarer Orkan hat die westindischen Inseln heimgesucht und tausende von Menschen leben vernichtet

nicht aufrecht zu erhalten. Au Stadt San Juan sei ohne Trinkwasser, da >»e Brunnen durchwegs mit schmutzigem Wasser angefüllt seien. General Davis, der Gouverneur AAnsel' telegraphierte, nach seiner Schätzung Men 100.000 Bewohner der Insel Portorieo M gesammten Subsistenzmittel eingebüßt. . !ü Meisterschwimmer ertrunken. Der be- imnte Professionsschwimmer Dalton ist in New- N am 10. August während eines Dauer- M'wmens Plötzlich vor den Augen einer großen ..Ml von Zuschauern, die dachten, es handle Dch

^ KimMttH ,,nt-vn-s„nki>tt. Als man ein Kunststück, untergesunken. Als man aus dem Wasser zog, war er bereits eine Er dürfte einem Schlaganfalle erlegen M Dalton, der nun selbst im Wasser sein fand, durfte sich des seltenen Erfolges rühmen, im ganzen 278 Menschen dem Tod in den Wellen entrissen zu haben. Wie man erzählt, durchschwamm er einst den englischen Canal, und vor einigen Jahren schwamm er von Blackwall nach Gravesend. Aus aller Welt. Der Kaiser hat mit Ent schließung vom 16. August

16 Sträflingen den Rest derFreiheitsstrafen erlassen. — Der ungarische Ministerpräsident Koloman v. Szell ist infolge einer Erkältung gezwungen, seit 10. August das Bettzuhüten. — DerniederösterreichischeLandtags- abgeordnete Johann Sauer wollte am 18. August in Ober-Eggendorf ein Paar scheugewordene Pferde aufhalten und wurde dabei getödtet. Er war Grundbesitzer und gehörte der Deutschen Volkspartei an. — Am 18. August wurde vom städtischen Marktcommissariate Am Tabor in Wien ein großes Fass Wein

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_08_1939/DOL_1939_08_19_14_object_1199294.png
Pagina 14 di 16
Data: 19.08.1939
Descrizione fisica: 16
Kirchliche Nachrichten KapnzinerkieKe SaUaaa. Eomrtaa. be» 20. August: Derfammkungstäg vom Drittorden: Zugleich Beginn der fünf Sonntage na Ehren des hl. Franziskus vor dem Feste der Wund male des fteiHae». Vollkommener Mast an sedem dieser Somttct« K6 Uhr srSL Aussetiuna und heilige Ordensmcsse für di« verstorben« Mitickmester Maria Tutzer von Rencio. 2.45 Ubr nachmittag, Rosenkranz für unser« Verstorbenen, dann Bersammlnngsgottesdienst mit Vrediat. Stiftskirche Seite. Sonnt«. 20. Auaust

: 8 Ubr Hauvtaottesdie.ist mit Predigt und Hochamt: XU Uhr Militär-Gottesdienst: 11 Ubr italie- frischer Gottesdienst: 2 Ubr nachmittags Rosen- kram und Evangelien: 0 Ubr abends Kreuz- weqandacht. — Mittwoch. 28. August: Um 9 Uhr der erste Jahrtaa-Gedächtnisaattesdtenst für Stifts-Subprior P. Leodea« llnterreiner sel. — Donnerst«. 24. August: Ölest des hl. Apostels Bartholomäus. Um 6 Uhr Ernteandacht mit C Heilige' Ärsie i« Kirchlein aus »m««. Wie im vergangenen I«tbre wird «L Heuer an den AuMst

-Smmtagen mn M 10 Tlhr eine Heilig« Mene gelesen. Heilig« «esse auf de, Alpe di Siust, An alle» August-Sonntage» wird im Kirchlein bm der Zallinger-Schwai« um 9 Uhr eine heilige Messe gelesen. _ , Eottesdienstordnung in der Et. Miolaus- Stadtvfarrkirch« Meran». 12. Sannt« na6 Pfingsten, dritter Sonntag im Monat, strüd- messe um ^6 Ühr. ^eilige Messen um 8. X7, 7. 10 und H12 Uhr. Um 'A 8 Uhr di« vier heiligen Evangelien. Um 8 Uhr Predigt und hierauf das heilige Amt. Abends um 6 Uhr Rosenkranz. Litanet

. Sattesdienstorduuaa iu der Pfarre Avelenn» am 20. Aurait. Ir 1er Pfarre heilige Mellen um X8 mü> 8 Uhr. nachmiti«s um 2 Uhr Rosen kram und AllrrheiligenNtanei: in der St. .sta- tbarinenkirche um 8 Ubr di« vier hl. Evangelien, dann Predigt und airschlickend- be'iges Amt. An diesem Sonntag ist um 9 UKr in der St. Katharinakirche keine heilige Melle, wie Heuer sonst immer, sondern obige Eottesdicnst- ordnnng. Dresianone. 16. August. (Die Jung frauen- und Frauenkongrega- tron von Breffanone) macht am Sonntag

, 27. August, ihre gemeinsame Wall fahrt nach Trens. Abfahrt von Breffanone um 8.40 Uhr, Rückfahrt von Campo di Trens mn 7.35 Uhr abends. Die Teilnehmerinnen wollen sich rechtzeitig melden und den Betrag von 5 Lire für die Fahrkarte bis spätestens Samstag mittags einzahlen bei: Frl. Paula Huber, Bortici minori Nr. 11, bei Frau Emma Kofler, Dia Molini 6, oder bei Frau Mathilde Mulfer, Stufles. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Priesterezerzitien in Gries: Erster Turnus: 11. Sevtember abends

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/30_08_1902/BRC_1902_08_30_3_object_146243.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.08.1902
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XV. Samstag, „Brixener Chronik.' 30. August 1902. Nr. 102. Seite 3. kann, dort zischeln sie: „Aha, da seht ihr, wie sis Wählerfang betreiben!' — Geschimpft und verleumdet wird also auf jeden Fall. Doch bekanntlich sind Verleumdungen Geschosse, die sehr oft sich zur Brust des Schützen zurückwenden. So wird auch die Deutsche Volk.partei von ihrer ränkesüchtigen, neidischen Verhetzung nur den Schaden haben. Der Bürgersmann braucht ja nur die Taten zu prüfen, um zu wissen

, an mm er sich zu halten hat. Aus Stadt und Land. Brixen, 29. August. Raiffeisenkasse Brixen. Den P. T. Mit gliedern des Ralffeisenkassen-Vereins diene zur Kenntnis, daß die Jahresrechnung in der Kanzlei .(bei Hofschlosser Krainer) zur sreien Einsicht nahme für die Mitglieder aufliegt und die Voll versammlung am 31. August, um 5 Uhr nach mittags, im Gasthof „goldenes Kreuz' statt finden wird. Näheres wird durch Kurrende be kannt gemacht. Schießstands - Nachrichten. (Schluß des Ergebnisses des Fest- und Freischießens

.) Schleckerbeste: 1. Schleckerbest August Valentin, Brixen; 2. Ferdinand Flor, Neumarkt; 3. Anton Geiger, Natters; 4. Wilhelm Kirch- lechner, Mitterbad; 5. Anton Oberlechner, Klausen; 6, Alois Kreidl, St. Jodok; 7. Josef Tinkhauser, Brixen; 3. Peter Pattis, Bozen; 9. Rudolf Äußerer, Eppan; 10. Johann Gasser Hun., Brixen; 11. Johann Erharter, Brixen; 12. Ferdinand Stuflesser, Gröden; 13. Johann Radinger, Alpbach; 14. Gustav Kuprian, Landeck; 15. Anton Beroeai, Neumarkt; 16. Anton Herrenhofer, Kältern

beste: I. Tages - Schlecker schwarzschußprämie am 14. August: 1. Andrä Lackner, Schwaz; 2. Joses Gfader, Klausen; 3. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich; 4. Johann Radinger, Alpbach. — Tages-Schleckerschuß- prämie am 14. August: 1. Andrä Lackner, Schwaz; 2. Josef Gfader, Alpbach; 3. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich; 4. A. Pflügl, Feuerwerker. — Tages-Schleckerschwarzschuß am 16. August: 1. Gustav Kuprian; 2. Anton Oberlechner; 3. Karl Unterrainer; 4. Cesare Verzager. — Für die meisten Schleckschuß

: 1. Gustav Kuprian; 2. Cesare Perzager; 3. Karl Unterrainer; 4. Anton Oberlechner. — Tages-Schleckerschwarz- schuß am 17. August: 1. Ferdinand Flor; 2. Franz Lemayr; 3. August Valentin; 4. Alois Mitterrutzner, Brixen. — Tages-Schwarzschuß- prämie: 1. Ferdinand Flor; 2. Franz Lemayr; 3. August Valentin; 4. Karl Maldoner. — I. Tages-Schwarzschußprämie am 18. August: 1. Friedrich Mayr; 2. Franz Lemayr'; 3. Johann Erharter; 4. Peter Seeber. — 'II. Tages- Schleckerschußprämie: 1. Friedrich Mayr; 2. Franz

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_08_1934/DOL_1934_08_22_6_object_1189336.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.08.1934
Descrizione fisica: 8
Weise als durch Zerstörungen ihren Geist ent falten können. — Bei dieser Gelegenheit sei noch auf ein Hebel hingewiesen» das ebenso angetan ist» den Ruf der Heimatstadt zu schädi gen» und dies betrifft die kindische Sucht» fremde Autos irgendwie zu beschädigen. p Lin Fahrrad wieder gefunden. B r u- nico, 21. August. In der letzten Woche wurde dem Herrn Heinrich Oberhollenzer aus San Giovanni (Ahrntal) ein Fahrrad mit aufgepacktem Rucksack vor einem Kaufladen in Drunico entwendet. Herr

' um 10 Uhr. Unsere große Pfarrkirche faßt sehr viele Menschen: Sie ist von Sommergästen jedesmal fast ganz an gefüllt nicht nur die Stühle sondern auch die Gänge. Der Kirchenchor belebt und verschönt die still gelesene Messe durch passende Auf führungen. Die Desuchsziffer der in Dobbiaco sich aufhaltenden Sommergäste erreichte ihren Höhepunkt am 14. August mit 1948 Personen Am 14. August 1933 waren es 1886. — Am 20. August begrub man hier die Witwe Filo- mena Baur, gewesene Schusterbäuerin am Chrenberg

. Leentino 0 Tödlicher Sturz. Am 20. August glitt der 60 Jahre alte Giovanni Spagnoli aus Rove- reto auf einem Steig in der Nähe der Ruine des Schlosses Pradaglia im Lagarina-Tale auf dem feuchten Grase aus und stürzte in eine Schlucht. Spagnoli erlitt einen Schädel» 'bruch und war sofort tot. Passanten sahen die Leiche des Abgestürzten und brachten sie in die nächste Ortschaft. 0 Schadenfeuer. Am 19. August gegen 1 Uhr ftüh brach im Bauernhaus des Sera- fino Filippi in Lomaso in Judlkarien ein Brand

aus, der eine ernste Gefahr für die Nachbarhäuser darstellte. Die Feuerwehr mußte sich auf das Lokalisieren des Schaden feuers beschränken. Das Haus brannte mit allen Fahrnissen bis auf die Grundmauern nieder. Der Besitzer erleidet einen Schaden von 40.000 Lire. AusdenNoMarlöndern n Ueberfahren und getötet. Am Sonntag. 19. August, wurde bei Innsbruck der 49 Jahre alte ledige Melker Alois Lechner von der Mittelgebirgsbahn überfahren und getötet. Er überschritt die Schienen der Bahn beim Abkürzungsweg

, der von der Fürstenstraße in den Paschbergwald führt; im gleichen Augenblick kam aus der Richtung Jgls ein Zug gefahren. Lechner wurde von der Dampf lokomotive erfaßt und kam unter die Maschine. Als der Zug zum Stehen gebracht wurde, lag Lechner tot unter der Lokomotive zwischen den Schienen. Er wies Kopf- und Innere Verletzungen auf. n Todessturz beim Edelwelßsuchen. Am 19. August ist in den südlichen Hängen des Dristenkopfes in der Nähe von Pertisau der aus Mils bei Hall stammende Bauernsohn Kassian Hiendl beim

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/24_08_1911/TIR_1911_08_24_6_object_353238.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.08.1911
Descrizione fisica: 8
des Verewigten eine ergreifende Grabrede. Der Verstorbene war 76 Jahre alt. Er war ein eifriger und treuer Diener der Kirche, aber auch ein tüchtiger Lehrer. St. Christi«« in Gröben, 21. August. (Orgel- kollaudierung.) Am 17. August wurde hier durch Msgr. Propst Mitterer aus Brixen und Pater Kolumban Müller O. S. B. in Gries, die neue, von der Firma Reinisch in Steinach erbaute Orgel ge prüft. Das 21 klingende Register zählende Werk ist als sehr gut befunden worden. Die auf zwei Manu ale

Pfarrers Bernhard Fuchs käuflich über. Der Verein errichtete daraus eine Anstalt zur Erziehung armer Kinder. Die Anstalt wurde den ehrw. Schulschwestern von Hallein zur Leitung über tragen und sind bereits am 1!«. August die Schwester Vincenzia als Oberin mit den Schwestern Klementina «nd Emiliana eingetroffen. Sie wurden vom Orts pfarrer als geistlichen Leiter der Anstalt empfangen, in die Kirche geleitet und dort mit einer herrlichen Ansprache begrüßt. Am 20. August wurde in Ver bindung

seinen oberhirtlichen Segen sandte. Tarsch bei Latsch, 21. August. (Verschiede- n e s.) Gestern wurde hier wie alljährlich der Joa chim-Sonntag aufs feierlichste begangen. — Am Abend öffneten sich die Schleußen des Himmels und ein ausgiebiger Regen brachte dem nahezu verdorr ten Boden die dringend notwendige Feuchtigkeit. Heute regnet es zur Freude der Bauern wieder sehr ausgiebig. Nun können wir doch noch auf eine nicht schlechte Grummeternte hoffen. — Unter den Schwei nen ist hier eine Krankheit ausgebrochen

. Unter Um ständen fallen die Schweine schon zwei Tage nach der Erkrankuug der Seuche zum Opfer. Es sind schon eine ganze Reihe Schweine dieser Krankheit erlegen. Nun wurde die Schweine-Impfung angeordnet. Die Besitzer leiden infolge der Seuche begreiflicherweise großen Schaden. U. L. Frau im Wald, 20. August. (Allerlei.) Das heurige Patroziniumsfest Maria Himmelfahrt brachte wieder eine Menge Wallfahrer und Schau lustige. Am Vorabend kamen die Prozessionen von Tisens uud Völlan mit über 200 Personen. Das Fest

ein großes Murnnglück. Der Tschrinbach trat aus seinem Bett nnd verwüstete die schönsten Felder. Der Snldenbach'bedrohte das Dorf Prad. Sand in Tanfers, 22. Angnst. Im Rohrbachtal, Gemeinde St. Johann in Ahrn, ging nach starkem Gnßregen in der letztvcrflosscnen Nacht eine Mnre nieder, die stellenweise anch die Talstraße überschüt tete nnd unpassierbar machte. Der Stellwagen mnßte hente morgens, da er nicht weiter kam, wieder zurück kehren. Franzensfcste, 22. August. Infolge eines außer ordentlich starken

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/30_07_1941/DOL_1941_07_30_4_object_1190979.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.07.1941
Descrizione fisica: 6
.eene 4 — Nr. so ,roi otti 11 e ti' Mittwoch. Öen 30. Juli 1941XTS ■ --- ^ Bolzano SokramentSempflma für die Pfarrschnlkindei Die alljährlich findet cruck, Heuer auf Por tiunkula ein Sakrameniscmpfang der Pfarr- fchulkindcr statt. Am Freitag, 1. August. 3 Uhr nachmittags, ist die Leichte für die Knaben, um 4 Uhr nach mittags für die Mädchen. Am Samstag. 2. August, ist um '<9 Uhr für Knaben und 'Mädchen gemeinsam die bl. Ai esse und Kommunion in der St.-Nikolaus-Kirche

- kommifsion fallende Fragen zu überprüfen. An- , wesend waren die Vertreter der syndikalen Orga nisationen, der faschistischen Provinzialkorpcr- schaft der Korporationen und der Direktor des Provinzialkonfortittins der landwirtschaftlichen Produzenten. In der Versammlung wurde der .Frage der Organisation und der Kontrolle der .Märkte besonderes Augenmerk zugewandt Verzeichnis der Ärzte welche in der Zeit vom 2. August bis 13. August abwesend sind: Bolzano: Berreitter Anton. Dcgle Ludwig, v. Ferrari Robert

werden. b Einzug des August. Morgen. Donnerstag, nimmt dcr Hitzcmonat Juli Abschied. Er war ein Sonnenmonat im wahrsten Sinne des Wor tes. Die Hitze liest er ordentlich fühlen, ja fast zuviel sonniges Wetter brachte er. so dast die Trockenheit ordentlich sich bemerkbar machte und auch Schaden angcrichtet halte. Erst gegen Ende seiner Regicrungszcit bescherte er die dürsten den Fluren mit dem erquickenden Rast. Der August steht vor der Tür. In Bezug aus die Hitze wird er dem Juli nicht viel nachstehen. Dcr Tag

nimmt schon bedeutend ab. die Rächte werden länger. Um eine Stunde '< Minuten verkürzt sich der Tag im August. Dieser Monat bringt das Hochfest der Gottsmuttcr. Maria Hilninelfahrt. der „Hohe Frauentag' gcnanni. Malerische Prozessionen werden an diesem Fest tag in vielen Land- und Bergorten gehalten. Nie in Igbre sind die Hochberge schöner und farbiger als im August. Am 27. August gehen die Hundsiage ans. Möge dieser Monat ge- Köstliche Witterung bringen, damit Vas Obst. Trauben und Getreide

und Militär arbcitctcu die ganze Nacht an dcr Bekämpfung des Brandherdes. Das Wohnhaus und die Säge des Herrn Josef Baumgartner brannten nieder, eine Menge Holz auf dcr Reife wurde vernichtet. Einen so großen Brand hat Bolzano seither Gott sei Dank nicht mehr erlebt. b Besuchsstunden in der Krankensammelstelle „Gricser Hof' Bolzano. Ab l. August gelten folgende Besuchsstunden: An Sonntagen von 9 bis 11 Uhr vorm, und von 0 bis 5 Uhr nachm., an allen Werktagen von 0 bis 5 Uhr nachm. b Kleiner Brand

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/23_08_1904/BRC_1904_08_23_3_object_134656.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.08.1904
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XVV. aekündet: das Los der Bauern soll gebessert werden. Weiter sind zahlreiche Begnadigungen erfolgt. — In Oftrowitz haben wieder Aus schreitungen gegen die Juden stattgefunden. Es wurde eine große Anzahl von Häusern demoliert und die Bewohner massakriert; ungefähr zwanzig Juden sind mehr oder weniger schwer verletzt. Aus Ktadt und Kand> Brixen, 22. August. Die freiwillige Feuerwehr vahrn ladet durch ein Rundschreiben zu dem am Sonntag, 28. August, in Vahrn stattfindenden XIV. Bezirks

für die Katastralgemeinde Gwabl im Ge- riHtsbezirk Lienz am 1. September 1904 vor mittags 9 Uhr im Gasthaus des Alois Haiden- berger in Ainet und dürften voraussichtlich acht Tage dauern. Erinnerungsfeier. In Jmst wurde am 9. August eine Erinnerungsseier für den am Brennbichel 1854 verunglückten König Friedrich August von Sachsen begangen. An der Feier nahmen teil: Bezirkshauptmann Graf Vetter und Gemahlin, viele sächsische Touristen, die sich auf der Durchreise in Tirol befinden, Leute aus den Gemeinden Karrösten

durchlauchtigste Herr Erzherzog Eugen hat sein Erscheinen zu diesem Fest huldvollst zugesagt. Todesfälle. Am 18. August verschied in Innsbruck plötzlich infolge Schlagflusses der dipl. Tierarzt Rudolf Eortella, k. k. Veterinär assistent bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck. — Am 14. August wurde in Levico der spanische Botschafter beim Vatikan, Joses Gutierrez de Angnera, in seinem Bett tot aufgefunden. Er war vor drei Tagen dort angekommen und im Grand Hotel abgestiegen. Er war früher (1898 bis 1902

) Botschafter in Wien. Unglückssälle. Am 13. August vormittags ist unweit der Station Rum der Arbeiter Dominikus Pavon von dem Wiener Schnellzug abgesprungen und geriet unter die Wagenräder, welche ihn gräßlich zurichteten. Man brachte ihn ins Spital nach Innsbruck, wo er nachmittags verschied. Pavon war 26 Jahre alt und aus Sanco (Provinz Udine) in Italien gebürtig. — Am 12. August erfolgte auf der Reichsstraße zwischen Welsberg und Niederrasen ein heftiger Zusammenstoß eines dem Baron Nathaniel Roth

schild gehörigen Automobils mit einem französischen. Der Lenker des ersteren Autos erlitt schwere Verletzungen und mußte nach Welsberg über tragen werden. Die Maschinen wiesen starke Beschädigungen auf. Absturz. Aus Meran wird gemeldet: Am 13. August nachmittags ist die Leiche des am Zebru abgestürzten Wiener Touristen Dr. Karl Spitzauer gefunden worden. Sie lag an einem sehr gefahrvollen Ort, von dem man sie nicht gleich fortbringen konnte. Der Leichnam wuroe vorläufig in drei Säcke eingebunden

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/06_08_1920/BZN_1920_08_06_3_object_2469450.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.08.1920
Descrizione fisica: 8
Nr. 177 „Bozner Nanrichten', den 6. August 1920 <seire <z Mende Arbeit erreicht werden kann und daß den alliierten Regierungen die Aus führung des, Friedensvertrages unter ge genseitiger aufrichtiger Bemühung - in der Richtung des Friedens und des Fortschrit tes der Zivilisation erleichtert werden wird. Es gereicht mir Zur Freude, Ihnen Herr Reichspräsident, meine Wünsche für das Gedeihen der deutschen Nation, darzu bringen. Der Reichspräsident erwiderte mit fol genden Worten: ^ . ? Herr

der italienischen Bot schaft. städt Friedhof statt. Die Seelenmessen werden Frau in Schwitzbetten oder Wässerbädern am Samstag den 7^ August früh um 7 Uhr in. die rheumatischen Glieder gesunden fühlte. Heimatliches. Bozen, 5. August. Gewitter.^ Vergangene Nacht gegen 3 Uhr fri'ch ging über unsere Gegend'ein Gewitter nieoer. Ein starker Regen setzte em, der abec nicht lange anhielt. Heute früh ist die Tempe ratur ein wenig abgekühlt, doch die Augustsmme wird uns bald wieder tüchtig einheizen. Silberne Hochzeit

. Am 4. Juli feierte der pensionierte Lokomotivführer Blasius Mayr mit seiner Frau, geb. Abfalter, im engsten Fa milienkreise die silberne Hochzeit. Todesfall. Heute Mittwoch, den 4. August um M Uhr früh starb Plötzlich in Bozen, Mü- seumstraße, Herr Michael Ramoser, Privater in Bozen. Derselbe ist 1850 in« Völser-Aicha ge boren, war in Gries seit dem Jahre 1907 bis 1915 Bäckermeister, ist seit 1916, da sein Ge sundheitszustand nachließ, in Bozen ansässig und Privat gewesen. Herr Ramoser war in Gries

wie auch in Bozen eine bekante nnd beliebte Persönlichkeit, da er durch sein ruhiges und be scheidenes Wesen sich überall Freunde erwarb. Derselbe hinterläßt eine Witwe mit drei erwach senen Kindern, welche letztere sür die alten El tern mitsorgen halsem Das Leichenbegängnis findet Freitag, den 6. August nachmittags, 5^ Uhr von der Leichenhalle Bozen auf den der Pfarrkirche gelesen werden. Absturz des Bergführers Franz Schroffen- egger. Als Ergänzung zu unserer gestern ge-, brachten Nachricht, erhalten

wir folgenden Be richt zugesandt: Sonntag, den 1. August sührte Schroffenegger zwei Touristen, einen Herrn mü einer Gattin aus den Grasltzitentnrm. Beim Abstieg im Treptowkamin erfolgte dessen Ab- turz^l Schrofferkgger seilte sich, nachdem beide Touristen, durch ihn am Seil gesichert in den Treptow-Kamin abgestiegen waren, als letzter an einem Sezlring ab. Leider brach der Fels zacken, än dem der Seilring befestigt war, u. der Führer stürzte in die Tiefe und wurde von einem weiter unten im Kamin

12
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_08_1944/BZT_1944_08_07_4_object_2103800.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.08.1944
Descrizione fisica: 4
einer Verwundung überwinden können. INeran. Trauung. Vor kurzem wurde in Graz Frl. Lilly K o f l e r, Kindergärtnerin in Aflenz, mit Uffz. Alfred Schultze, stud. rer. pol., aus Berlin getraut. Frl. Kofler ist eine 6s5un6lieits«liens1 Bozen. Diensthabende Apotheke. Bis zum nächsten Samstag versieht den Nacht dienst und den Sonntagsdienst für unsere Stadt die Bertello-Apotheke in der 9.-Mai-Straße. Meran. Apothekendienst. Den Nacht- und Sonntagsdienst versieht in der Woche vom 5. August bis Freitag

, den 11. August, die Apotheke Dr. Polasek unter den Lauben. , Diplom. Fußpflegen Iofef Ankerfrauner übt seine Tätigkeit in St. Ulrich am 8. und 9. August aus. Anfragen Gasthof „Engel'. 3319 Fuhpfleger A. Jenisch. Spezialist für ein gewachsene Nägel und Warzen, Meran, Mein hardstraße 70/2., Telephon 2179. «iß Tochter des ehemaligen Pächters des Gasthofes „Schwarze Katze' am Rennweg. BZ. Nakurns. Arbeitslager. Am Sonntag, den 30. Juli, wurde für die Orts gruppen Naturns und Partschins ein gemein sames

mit dem Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern 2. und einer davon 1. Klasse. In tiefem Schmerz Rohen wir. allen Verwandten, Freunden und Bekannten die traurigo Nachricht, daß unsere liehe, gute Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau geh. Valler am 4. August 1041 um 7 Uhr früh in Dorf Tirol nach län gerer Krankheit im Alter von 64 Jahren plötzlich in die ewige Ruhe gegangen ist. Ein teures Muttorherz hat aufgehürt zu schlagen, ein nimmermüdes Lohen voll Liehe und Sorge

für die ihren hat den Abschluß gefunden. Die Beerdigung erfolgt am Dienstag, den 8. August 1014, nachmittags, von der Leichen halle aus auf dem Städtischen Friedhof in Bozen. Bozen-Gries, Dorf Tirol, Deutsch- nofen, St. Pauls, Jenbach, Marling, Vigo, Trient, am 5. August 1014. In tiefer Trauer; Guido, Maria, Peppi, Ida, Julius, Anna, Leni, Emil, Luis und Hermann als Kinder Karl und Emil als Brüder auch im Namen aller übrigen Verwandten. 8231 I Wir gehen die schmerzliche Nachricht, daß mein innigst- geliebter Sohn

, unser Bruder, Schwager und Onkel Schmcrzcrfüllt geben wir die traurige Nachricht, daß unsere unvergeßliche, troubesorgte, liehe Mutter, Großmutter, Schwiegermutter und Tunte, Frau. . . geb. Schcidinger am 3. August 1944 nach schwe rer Krankheit, CG Jahre alt, für immer von uns geschieden ist. Die Beerdigung unserer lie ben Verstorbenen fand am Samstag, den 5. August .1044, auf dem Städtischen Friedhof statt. Moran, Trient, Innsbruck, Dorn birn, Im Felde, August 1944. In tiefer Trauer: Johann, Alois, Hans

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/24_08_1905/BRC_1905_08_24_7_object_128590.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.08.1905
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XVIII. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 24. August 1905. Nr. 101. Seite 7. Fremdeuliste des Kurverews. Vom 14. bis 21. August 1905. In Dr. v. Gugtzenbergs Wasserheil anstalt: Signora Bittona Quartara e Signor Figlio Giorgio Quartara, Genova. Baronessa Giovanna Cantono- Eeva. Biella. Monsieur et Mad. Th. de Burzynski, Aussie. Monsieur Pierre Mille. Caire. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Conte Silvio di Zoppola. Frl. Jda Härting, Bozen. Mad. Julie de Bogt, Barsovic. Mad. Marie

, Oberstabsarzt, mit Frl. Schwester, Mödling bei Wien. 'Anton Hellerich, k. k. Direktor, Wien. Joh. Finsterwalder, Bäcker, Rosen heim. Frau Adele Mercik, Beamtensgattin, Czersowitz (Bukowina). Aus de» Kircheumatrike« von Drive«. Kevoreu: 14. August: Katharina Maria Assunta, Tochter des Anton Ferrigato, Buchhalters, und der Theresia Ebner. — 21. August: Engelbert Johann Maria, Sohn des Jgnaz Glira, Gold- und Silber arbeiters, und der Maria Girardi. Kekoröen: 17. August: Alois Palla, Kind, 7 Monate alt

. Aus de« Kircheumatrikeu von Kruneck. Keöoren: 18. Juli. Vinzenz, Sohn des Zimmer manns Andrä Niederbacher. — ZI. August. Hermann, Sohn der Notariatskonzipienten Oskar Sölder in Feld- kirch. — 14. August. Johanna, Tochter des Advokaten Dr. Karl v. Mairhausen in Bozen. — 15. August. Felix, Sohn des Kupferschmiedes Fortuuat Gius. HekorSen» 26. Juli. Thaler Jda, Waldhüters tochter, 18 Jahre alt. — 28. August. Hurdes Klara, Südbahnadjnnktenstochter, 2^/, Monate alt. — 3. August. Güntfch Rudolf, Ingenieur aus Wien

, 27 Jahre alt. — 6. August. Grad Josef, k. k. Gendarmeriewachtmeisters- soHn, sechs Wochen alt. Hyev erKündigung: Dr. Ludwig Beitel, k. k. Be- zirksgerichtsadjuukt, mit Maria v. Zieglauer zu Blumental. Verantwort!. Schriftleiter: Heinrich Richter. Gute, katholische Bnrgerfamile in Kavis sucht Tausch mit einem deutschen Knaben oder Mädchen aus eben solcher Familie. In Lavis sind vier sehr gute RIassen. Zuschriften befördert die Administration des Blattes. 1166 SeifeuflkderlllM (bestes Putsmittel). Bringe

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/20_08_1902/BRG_1902_08_20_3_object_770959.png
Pagina 3 di 15
Data: 20.08.1902
Descrizione fisica: 15
mit begeisterten Hochrufen und der Volkshymne. Ein weißgekleidetes Mädchen deklamierte ein Gedicht und überreichte einen Blumenstrauß. Se. Exzellenz sagte für die Aufmerksamkeit herzlichen Dank. In Oberem erfolgte nach einer kernigen, hoch patriotischen und ergreifenden Ansprache des Herrn Hans Angel! die Enthüllung des sog. Kapitän- Denkmales. Dasselbe trägt folgende Inschrift: „Gefallen am 4 August 1809 die Kapitäns Wilhelm v. Schicrbrandt und Emil v. Hoening, die Sekonde- Lieutenants v. Hoening und Gustav

an die in den Kämpfen vom 4. und 5. August 1809 gefallenen Krieger des Regimentes der Herzoge von Sachsen, die zumeist in den Ackerfeldern begraben wurden. Errichtet vom I. Tiroler Andreas Hoser-Verein in Wien im Jahre 1902.' Zum Schlüsse erfolgte nach einer Ansprache des Herrn Costenoble die Enthüllung einer Gedenktafel am Gasthause in Unter au, welche an den dort am Morgen des 5. August 1809 stattgehabten Kampf erinnert. Auf der Station Franzensfeste und in der Militärhaltestclle staute sich eine riesige Menge

. Zahlreiche Separatzüge beförderten die Festteil nehmer in ihre Heimat, ein großer Teil derselben fuhr jedoch nach Brixen, wo sich überall lebhaftes Treiben entwickelte. Im Gasthof „zum Kreuz' spielte die bayrische Musikkapelle, beim Straffer die Algundcr, und auch an anderen Orten gab es Konzerte. Am 16. August war wieder ein prachtvoller Tag, geeignet, die Fahnenweihe des Wiener Andreas Hofervereines herrlich zu gestalten. — Von Ihrer Durchlaucht Frau Fürstin Hohenberg, der Ge mahlin des Herrn

heldenmütigen Landesver- tcidigcr Johann Kirchcr, Gerichtsanwalt und Kircher in St. Leonhard, Bartholomüns Püchler, Razöser in Milland, und Johann Haller, Müller in Neu- stist. erschossen. Ihrem Andenken gewidmet vom I. Tiroler Andreas Hoser-Berein in Wien. Enthüllt am 16. August 1902.' Bürgermeister Mitter maier übernahm die Gedenktafel namens der Stadt Brixen. — Den Festgästen wurden sodann die Nachkommen Johann Kircher's vorgestellt: der Enkel Josef Kircher, die Enkelin Maria Kircher, die Urenkel Josef

Kircher jun. und Dr. Clara, Gemeindearzt in Völs am Schlern. Von den übrigen Erschossenen, deren Namen an genannter Tafel an gebracht sind, existieren keine Nachkommen mehr. Die Korporationen zogen, überall stürmisch be grüßt, im Festzuge durch die Stadt und zum Kreuz wirtshause, wo eine Gedenktafel mit nachstehender Inschrift enthüllt wurde: „Der Erinnerung an die Kämpfe in der Sachsenklemme am 4. und 5. August 1809, an welchen die Bevölkerung der Gegend von Brixen den hervorragendsten Anteil

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_08_1944/BZT_1944_08_02_6_object_2103743.png
Pagina 6 di 6
Data: 02.08.1944
Descrizione fisica: 6
Wurnigs Innsbruck. Am 1. August jährte sich zum zehnten Male der Tag der Ermordung des nationalsozialistischen Freiheitskämpfers Fried rich Wurnig durch die Systemregierung. Aus diesem Anlaß war vor der bekränzten Ge denktafel an der Straße, die den Namen des für Großdeutschland gefallenen Blutzeugen trägt, ein Doppelposten der // aufgezogen. In Gegenwart der Eltern Friedrich Wurnigs leg ten der Stellv.Gauleiter,BefehlsleiterPg.Par- f o n, den Kranz des Gauleiters und der Füh rer der //-Standarte

wie feine Frau find die jüngsten von 16 Geschwi stern gewesen. Aus ihxer Ehe wurden zwei I Söhne geboren. Das Jubelpaar ist bei guter Unsere liebe, herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Groß mutter, Schwägerin und Tante, Frau uiuis. Maria Scherer geb. Kößler ist heute nach langem, mit größter Geduld ertragenem Lei den im Alter von 61 Jahren in die ewige Itulio gegangen. Die Beisetzung unserer un vergeßlichen Toten findet Mitt woch, den 2. August. 5 Uhr nachmittags, in der Familien gruft in St. Pauls

und Bekannten so wie den Mitgliedern der Kelle reigenossenschaft unseren herz lichsten Dank. Girlan, Im Felde, Bozen, Cau- stadt, Pichlern-Steyr, am 31. Juli 1944. In tiefer Trauer: Die Kinder uml Schwiegerkinder. Garage LICHTSPIELTHEATER Bozen, 2. August: „Das sündige Dorf', Jugendverbot. 3. bis 8. August: Farbfilm „Immensee'. Meran, 2. bis. 5 August: „Ein Mann für meine Frau“, Ju gendverbot. Brixen, 2. u. 3. August: „Mein Leben für Irland“, jugend frei ab 14 Jahren. Sterzlng, 2. bis 4. August

: „Ich vertrau dir meine Frau an“, Jugendverbot. Bruncck, 2. u. 3. August: „Pe- terle“, jugendfr. ab 14 Jahren. Ritten, 2. u. 3. August: „Sie ben Jahre Glück“, Jugend verbot. Cortina, 2. u. 3. August: „Frau Slxta“, jugendfrei, Außerdem überall die Deutsche Wochenschau. Uber die Enge des Tages hinaus- sehen, darauf kommt es an! Dazu hilft die Zeitung! Räumt man m Schutt u.Glas u.5chmutz, sind alte Handschuh guter Schutz. Wenn man In Scherben dann mal fa(}t sofort In B r i x e n zu mieten gesucht. Angebote

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/21_08_1897/BZZ_1897_08_21_1_object_382435.png
Pagina 1 di 4
Data: 21.08.1897
Descrizione fisica: 4
, den 21. Angnk 18S7. 57. Jahrgang Srlrzrmmc md »mstc Weldmzm der .Loim ZÄrnlg'. Excesse in Pilsen. Pilsen, 29. August. Gestern Abends herrschte hier förmlicher Aufruhr. Der tschechische Mob, zu vielen Hunderten auf den Straßen zusammengerottet, veranstaltet eine förmliche Jagd auf die Deutschen. Man war auf den Straßen des Lebens nicht sicher. In den Kasernen wurde um 8 Uhr zur Bereitschaft ge-- blasen. Deutsche und Slovenen. Graz, 20. August. Nachträglich wird bekannt, daß die vom Feste in G o tt sch

ee Sonntags heimkehren den Mitglieder des Laibacher Bicycleklub in Niedern- dors bei Reisnitz von slovenischen Burschen mit einem Steinhagel empfangen wurden. Parlamentsschluß in Ungarn. Budapest, 20. August. Gestern wurde das Par lament in Ungarn geschlossen. In der Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde bekannt gegeben, daß das Magnatenhaus sämmtliche Vorlagen, darunter auch alle volkswirthschastlichen, erledigt habe. So bald dieselben die kaiserliche Sanktion erhalten haben werden, begibt

sich Ministerpräsident Baron Banffy in ein auswärti ges Bad. Matznahmen gegen armenische Ausschreitungen. Konstantinopel, 20. August. Die Pforte wies alle Valis und Militärkommandanten in den Provinzen an, Ausschreitungen gegen Armenier in Folge der hiesigen Attentate zu verhüten, indem sie diese Beamten für Erhaltung der Ruhe verantwortlich machte. Hier herrscht Ruhe, deren Fortdauer angesichts der strengen Vorsichtsmaßregeln zu erwarten ist. Das Straßenbild ist das gewöhnliche, Handel und Verkehr sind ungestört

. Ermordete Radfahrer. Lüttich, 20. August. Zwei Radfahrer, welche sich von Lütt ich nach Mastricht begaben, wurden unterwegs ermordet und beraubt. Die Leichen wurden dann in einen Kanal geworfen. Nach den Mör dern wird gefahndet. Ein großer Brand. Warschau, 20. August. In Komarow wurden 110 Häuser ein Raub der Flammen. 1800 Menschen sind obdachlos.-Der Schaden ist sehr beträchtlich. Es liegt eine Brandstiftung vor. Erzherzogin Stefanie trifft heute mit ihrer Tochter Erzherzogin Elisaberh

hier ein, um sich nach der Mendel zu begeben. Personalnachricht. Gestern ist der russische Ge nerallieutenant Graf Timakoff hier eingetroffen und hat sich nach dem Kcrersee-Hotel begeben. Militärisches. Aus der Landwehr-Kadettenschule wurden am 18. ds. ausgemustert und zu Kadet-Offiziers- Stellvertretern ernannt die Zöglinge: August Blasch ka beim I., Julius S w ad bik, Richard Grub eck und Jo hann Engelmcry er beim II., Otto Trnka und Anton Kumps beim I. Landesschützen-Regiment; zu Kadet-Ti- tular-Feldwebeln: Emil R. von Noö

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_08_1897/BZN_1897_08_19_6_object_2288469.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.08.1897
Descrizione fisica: 8
Nachricht-«' Ur. >88 Fiume, 17. August. Letzte« Sonnabend hat die junge Frau eines Schneidermeisters, namens Erbiste, ihrem Leben und dem ihres Kindes auf grauenhafte Weife ein Ende gemacht. Die nervenleidende Frau stieg ins vierte Stockwerk eines Nachbar hauses nud warf zuerst ihr Kind, dann sich selbst in die Tiefe. Beide blieben mit zerschmetterten Gliedern todt liegen. Zara, 17. August. Gestern Früh sind fünf englische Kriegs- schiffe in Meline eingelaufen. Köln, 17. August. Die „Köln. Ztg

im vergan genen Jahre gegründeten Feuerwehr zufällt, wozu unsere Mitglieder kameradschaftlich eingeladen sind. Nach dem vorliegenden abwechslungs reichen Programme zn schließen kann der Besuch den Mitgliedern mir wärmstens empfohlen werden. Weiters begeht die freiw. Feuerwehr von Margreid am 29. August im Anschlüsse an den XI. Bezirks-Feuerwehrtag ihr zehnjähriges Grün dungsfest, verbunden mit einem reich ausgestatteten Glückstopf und ver schiedenen Unterhaltungsspielen am Festplatze. Anmeldungen

zum gemein samen Mittagsmahle bis längstens Sonntag den 22. August beim Haupt mann Herrn Rieder. ^ „ Das Commando. Effekten- und Wechfel'Eourse an der öffentl. Börse in Wien 18. August 5^97. Einh. Staatssch- i. Noten 102 30 Einh. Staatssch. in Silber 102.85 Oesterreichische Goldrente 123.90 Oesterr. Kronenrente Prz. 10165 Ungar. Goldrente 4 Proz. >22 60 „ Kronenrente 4 Prz. 100.15 Oest. nngar. Baukaktien 955.50 Creditaktien . . 366.25 London vist» . . 119.80 Deutsche Reichsbanknoten für 100 Mrk.d.R

.-W. 58.75'/- 20-Mark-Stucke . 11.75 20-Francs-Stücke .. . 9.52'^ Italienische Banknoten . 45.25 Rand-Dukaten . . 5.64 Ein kleineres Anwesen in Gries ist zu verkaufen. Junger, intelligenter Mann sucht Posten als Schreiber, Diener zc. in Bozen oder Umgebung. Näheres in der Verwaltung ds. Blattes.. 3 1 -Liste von Wozen vom 16. August 1897. Hotel Greif. Dr. Joh.L. v. Brenstein, Hof- n. Gerichtsadvokat, Wien Gustav Vinty, Amtsgerichtsrath, Naumburg Wilhelm Bi ddebe g mit Frau, Hamburg Sigmnnd Sonnenschein

, k. k. Minist.-V.-Sekretär im E.-B.-M., Wien. - August Oliva mit Frau und Sohn, Ksm., Prag Ernst Knappe mit Fr u, Generallieutenant z. D. B'rlin M. Flösse! mit Frau, Dresden Frau H. Lango, Dresden Bernhard Becker m. Frau, Rechtsanwalt, T organ Frau M. Liebe-Hashost George Böker, Bonn Dr. Alfred Glück mit Frau, k. k. Auskultant, Wien Guido Dreifert, Ksm. Cottbus Hugo Dreifert, Bürgermeister. Cottbus. Bernh. Dittmar mit Frau und Kiud, kgl. bayr. Hofphotograph, Darmstadt. Wilh. Keil, Dr. med. Arzt mit Frau

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/21_08_1897/BZN_1897_08_21_6_object_2288501.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.08.1897
Descrizione fisica: 8
,K s?« er Nachrichte«' Ur R S<V Gastwirth Klug, er werde uach Jschl reisen, um sich Geld zu verschaffen. Klug begleitete Focke auf die Bahn, um sich zu vergewissern, daß er abreise. Focke entwischte, was Klug be merkte. Klug erstattete die Anzeige, worauf die Verhaftung Fockes erfolgte. Bern, 19. Augnst. Der Schweizer Herzog ist vom Berg Argentine (Canton Waadt) abgestürzt. Man fand ihn noch lebend mit gespaltenem Schädel und gebrochenen Gliedern. Ofen-Pest, 19. August. In Teteny erkrankte

» der Osen- Pester Hausbesitzer Karl Schmalz und seine ans sieben Mit gliedern bestehende Familie unter Symptomen der Vergiftung. Trotzdem sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen war, ist Schmalz an den Folgen der Vergiftung gestorben und gestern ist ihm als zweites Opser seine dreizehnjährige Tochter im Tode gefolgt. Die übrigen befinden sich auf dem Wege der Genesung. Kissingen, 19. August. Gestern brach in der Heller- mann'schen Weinhandlung in Dettelsbach beim Abfüllen von Spiritus Feuer

aus. Der Spiritus gerieth in Brand und explodierte. Fünf Personen liefen brennend auf die Straße. Drei derselben sind bereits ihren Brandwunden erlegen, die anderen zwei lebensgefährlich verletzt. Die Frau eines Arztes wurde vor Schreck über den Anblick der brennenden Personen vom Schlage getroffen und war auf der Stelle todt. Warschau, 19. August. In Komarow (Gouv. Lublin) wurden 110 Häuser, darunter das Rathhans eingeäschert. 1800 Menschen sind obdachlos. Der Schaden ist bedeutend. Der Brand wurde gelegt

. Wereinsnachrichten. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Die freiwillige Feuerwehr Völs am Schlern ladet uns zu dem Waldfeste am Hexenstein, Sonntag, den 22. August, höflichst ein. Das Commando. Freiwillige Feuerwehr 12 Malgreien. Die freiw. Feuerwehr von Völs am Schlern veranstaltet am 2?. ds. bei den Völser Weihern ei» großes Waldfest, dessen Reinerträgnis der dortigen, erst im vergan genen Jahre gegrüudeteu Feuerwehr zufällt, wozu uusere Mitglieder kameradschaftlich eiugeladeu sind. Nach dem vorliegenden abwechslungs

reichen Programme zu schließen kann der Besuch den Mitglieder» nur wärmsteuS empfohlen werden. Weiters begeht die freiw. Feuerwehr von Margreid am 29. August im Anschlüsse an den XI. Bezirks-Fenerwehrtag ihr zehnjähriges Grün dungsfest, verbunden mit einem reich ausgestatteteu Glückstopf und ver schiedenen Unterhaltungsspielen am Festplatze. Anmeldungen zum gemein samen Mittagsmahle bis längstens Sonntag den 22. August beim Haupt- nlann Herrn Rieder. Das Commando. Tiroler Lotterie

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.08.1905
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 91. Dienstag, „Brixener Chronik.' 1. August 1605. Jahrg. XVIII, Dollar geschätzt wird. Der junge Mann hatte soviel Verstand, von seinem Funde zu schwngen, bis er das Terrain um einen Pappenstiel an sich gebracht hatte. Nun bietet ihm eine Gesellschaft fünf Millionen Dollar für seine Mine an, deren Preis vom Besitzer jedoch auf 20 Millionen festgesetzt wurde. Walter Scott ist nunmehr daran, den Leuten zu zeigen, was ein „kalifornischer Millionär' sei. Er hat sich schnell

; 200 Russen fielen, 500 wurden gefangen. Auszug aus dem Amtsblatt. Stellenausschreibungen. Schnldiener- stelle an der Oberrealschule in Bozen; Gesuche bis 16. August bei der Direktion. — Zivilpolizeiwachmann stelle; Gesuche bis 10. August an die Statt!)alteret in Innsbruck. Stipendium. Stiftung des Oberleutnants Joh. Ritter v. Mörl für arme Offizierswitwen; Gesuche bis Ende August an das Korpskommando in Innsbruck. Erb envorrufung: Erbendes Simon Taxacher, 89 Jahre alt, gestorben am 5. Mai 1905

Jahreszeit und sollte lieber auf den August verlegt werden. Briefkasten der Redaktion. An de« IZoykott-SchreiSer im ,,H. A.'. Nur nicht auskneifen! Sie haben behauptet, daß in Brixen alltäglich und allstündlich nicht von den Kon servativen und mcht von den Liberalen, sondern nur von den Christlichsozialen und Sozialdemokraten boykottiert wird. An Ihnen ist es zu beweisen, was Sie behauptet haben! Aber, wohlgemerkt, durch unanfechtbar rechts gültige Beweise, da Sie ja selbst einen Zeugenbeweis

. Böhmen' Wladimir Schinylow, Abt.-Chef der Münchner Rück- vers.-Gesellschaft, München. Ingenieur Alois Pokorny Bahnadjunkt, Rovereto. Vigil Röszner, Beamter bei der Nordbahn, Wien. Ludwig Sepschütz, Wien. S. Pollak Reisender, Saaz, Böhmen. ' Gast Hof Strasser: August Nörtl mit Frau und zwei Töchtern, Linz. Jakob Vedoni, Bauzeichner, Brixen. Erich Schaubauer, Zell am See. Josef Groner, Maler, Bayern. Regierungsrat v. Feijerfeil mit Frau und Sohn Erich. Gasthof „Kreuz': Joachim Weth, swä. Wien

. K«rs der Vom 31, 4'/g konv. Rente, Mai-November 100 60 4°/g konv. Rente, Jänner-Juli 100.55 4'2°/a Notenrente Februar-August 101.20 4-2'/-, Silberrente April-Oktober 101.20 Oesterr. Goldrente 119.35 4'/göst.Kronenrente 100.60 „ Jv.-R. 3'/,°/<, 92.90 4 °/glMg. Goldrente 116.— 667.50 240.12^ 117.27'/, 23.4? 19.10 95.60 11.30 95.47l'2 Wetterprognose der meteor. Zentralstation in Wie« für 1» August: KSdttv-l: Uordtirol: Schön Wetter. Schwache Lokalwinde. Heiß. Neigung zur GewitLerbildung. S. August: Herrschende Witterung

20
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1907/18_08_1907/TVB_1907_08_18_5_object_2264969.png
Pagina 5 di 16
Data: 18.08.1907
Descrizione fisica: 16
, wahrscheinlich infolge einer Unvorsichtigkeit, entstanden sein. — Pustertal ist jetzt voller Militär, das scharmützelnd zu den großen Manövern nach Kärnten zieht. Welschtirol. Ueber das Cembra und Valsugana ging am 7. August ein arges Hagelwetter nieder, das großen Schaden anrichtete. — In Crepton brach am Sonntag, den 10. August durch Unvorsichtigkeit von Kindern in einem Bauernhause Feuer aus, wodurch drei arme Familien obdachlos geworden sind. Der Schaden beträgt Kr. 10.000. — BeiEnsiano im oberen

Wegstrecke mitgerissen. Der Bursche erlitt bei diesem entsetzlichen Ritte schwere, tödliche Kopfwunden. Als man das Pferd zum Stehen gebracht hatte, war der arme Bursche bereits tot. — Während eines am 5. August stattgehabten Gewitters wurden in Castello bei Cavalese zwei Kühe von einem Blitzstrahl getötet. — In Trient wurde der Weichenwärter Palearis vom Zuge erfaßt und getötet. — Am Berge Malga-Lada stürzte der Infanterist R. Hafadiger ab und blieb tot. Etfchland. In Gries unterhielt

wieder nichts geworden. — Am 6. August ging über Mölten ein hefiiges Ungewltter nieder. Bon allen Seiten stürzten infolge des wolkenbrnchartigen Regens die Bäche herab. Während des Gewitters schlug der Blitz in ein Wohnhaus ein unv tötete die 16jährige Elisabeth Mittelberger in dem Momente, als sie auf dm Söller des Hauses hinaustrat. — In Marling kam dem Konrad Hmckler aus Sptttal ein Post.Einlagebüchel, lautend auf mehr als Kr. 1200, femer Kr. 60 in barem sowie sein Arbeitsbuch ab handen. — Die Jnteresseutschaft

werden; auch genügt das Wasser ' nicht, weil zn wenig ist und aus demselben sieben besondere Leitungen abgeleitet werden. — In der Gnfl ist der Hirtenknabe I. Pircher ab gestürzt. Er starb bald an den Verletzungen. vinstgau. Am 3. August stürzte beim Tölltuunel der Vinstgan- bahn der 4L Jahre alte verwitwete Bahnarbeiter Franz Delovi in die Etsch und ertrank. Die Leiche konnte mcht geborgen werden. Der Ver unglückte hinterläßt ein unmündiges Kind. — Der beim Zimmermann meister Josef Perkmaun in Schtanders

bedienstete Johann Folie hatte das Unglück, in eine Bandsäge zu geraten, wodurch ihm die Knochen des rechten Knies beinahe ganz durchsägt wurden; der Verletzte mußte in das Spital überführt werden. Der Unglückliche hat schon früher einmal in einer Hobelmaschine drei Finger verloren. — Am 6. August gerieten im Gasthof Neuspondinig zwei im genannten Hotel Bedienstete wegen eines Geldbei träges in einen Wortwechsel, der, trotz des Einschreitens des Dienstgebers, alsbald in Tätlichkeiten ausartete

21