92 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/02_07_1866/BTV_1866_07_02_3_object_3035593.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.07.1866
Descrizione fisica: 8
scharf geladeu, mit leerem Magen und einer Zeltflasche Rum; geschmückt mit Feldzeichen, ich neben der flatternden Fahne, zogen wir über Laste! 6'krbv nach Somma Campagna; Vor marsch gegen 1/26 Uhr nach tlel Solo, Kanonen donner, Beginndes Gefechtes Nr.4 (SiehePlan). Vor marsch, erste Begrüßung durch feindliches Artillerie- feuer vom Monte Croce Nr. 5 (S. Pl.) Sturm auf die Höhe um V2IO Uhr mit dem 4. Kaiserjäger- Bataillon. Ein mörderisches Klcingewehrfeuer empfängt uns; ein Drittheil der Jäger fällt

, die andern und 2 Divisionen unseres Bataillons konimen auf die Anhöhe, erbeuten eine demontirte Kanone, können aber ditselbe nicht weiter als . bis zur Hälfte herunter bringen, der Berg hoch und steil, die Piemontesen in zn großer Ueberzahl. Wir weichen unter einen« mörderischen Feuer zurück, per Kompagnie so gegen 15 bis 2VMann im Durchschnitt verloren; wir marschiren zurück Nr. 6 <S..Pl.) Auf Monte Croce war Lamarmora, beim Sturm wurde der Sohn . Victor EmanuelS verwundet und soll bereits gestorben sein; 15.000

beginnt, gegen Monte Croce vor,! nimmt im zweimaligen Anlaufe diese Höhe und'wirft die Piemon tesen von dieser fürchterlichen Position in die Ebene von Villasranca. Gegen 4 Uhr verkündet man unsern Sieg im ganzen Lager, dem ein nicht enden wollendes Eljeu folgt. — Wer Soldat ist, wer glücklich aus dieser mörderischen Metzelei davon gekommen, wer,das Jahr 1859 und eben diesen 24. Juni mitgemacht, wer bedenkt, daß in demselben Augenblicke, wo nach 12—14stündigem Kampfe die. Massen siegreich ruhen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/22_08_1866/BTV_1866_08_22_3_object_3036098.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.08.1866
Descrizione fisica: 6
Beachtung finden: nichtsdesto weniger wird die Unt-rnehmung über den mehr als 6000 Fuß hohen Monte Piche.,, welche mit diesem Gefecht abschloßt wegen der großen Terrainschwierig- keiten, die zu überwinden waren, wegen der raschen. in Gewaltmärschen bewirkten Konzentriruvg dpr Tr«»«i pen, endlich wegen der korrekten Md, glänzenden Durchführung des Gefechtes,. eines der schönsten und interessantesten Blätter der Kriegsgeschichte' bildend,. Schön zu »viederholten Malen und auf den v«r«. schiedensten

und entlegensten Punkten haben die Ver theidiger Tirols die alte Kraft und Ausbäuer Oest«-', rekchs bewährt, ihr geliebter Oberkömmandäiit, Generals major Freiherr vou Kuhn, durch Konzeption und, Naschheit der Operation ^ die verhältnißmäßig so ge-> ringe Zahl der ihm zur Verfügung gestellten Truppen zu vervielfältigen , und dadurch den außerordentlich) überlegenen Feind an den Marken des Landes zu bannen gewußt. ,, ^ , Mitte Züli drangen starke feindliche Massen über; den ,Paß von Monte Notte in das Ledrötyal

speziell mit der Vertheidigung dieses Abschnittes betraut war, ^ und.mit den verfügbaren Truppen an der Expedition - in das Ledrothal theilnehmen sollte. , Gegen 2 Uhr Nachmittags begann der Marsch auf den über 6600 Fuß hohen Sättel de Monte Pichea. ^ Nicht ohne Besorgnis» blickte wohl Mancher von uns hinauf und suchte nach dem Sattel, den er so gerne recht tief eiilgesenkt wünschte; keiner dachte, daß er die Nacht in unmittelbarer Nachbarschaft der in den verschiedensten Formen gezackten

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/16_10_1866/BTV_1866_10_16_1_object_3036650.png
Pagina 1 di 6
Data: 16.10.1866
Descrizione fisica: 6
wird beauftragt werden, die Tracirung an Ort und Stelle in möglichst kurzer Frist vorzunehmen. Art. V. Die Räumung des abgetretenen und im vorhergehenden Artikel bestimmten Gebietes wird un verzüglich nach Unterzeichnung des Friedens beginnen und in möglichst kurzer Frist beendigt werden, gemäß den zwischen den hiezu bestimmten Specialkommissären getroffenen Vereinbarungen. Art. VI. Die italienische Regierung übernimmt: 1. Den Theil des Monte Lombardo-Veneto, welcher im Grunde der im Jahre 1860 zu Mailand

in Voll ziehung des Art. 7 des Züricher Traktates abgeschlos senen Konvention bei Oesterreich verblieb. 2. Die zum Monte Lombardo-Veneto seit dem 4.Juni 1359 bis zum Tage des Abschlusses des gegenwärtigen Vertrages hinzugekommenen Schulden. 3. Eine Summe von sünsnnddrcißig Millionen Guide« österreichischer Währung in klingender Münze für den auf Venetien entfallenden Theil des AnlehenS vom Jahre 1854 und für den Werth des nicht trans portablen Kriegsmaterials. Die Art und Weise der Zahlung

sationsfonds bildenden Güter, Kapitalien jeder Art Rücksicht nehmen wird. Diese Kommission wird die definitive Regelung der Rechnungen zwischen den kon- trahirenden Theilen vornehmen, wie auch den Zeitpunkt und iie Modalität der Ausführung der Liquidation des Monte Lombardo-Veneto bestimmen. Art. VIII. Die Regierung Sr. Majestät des Königs von Italien tritt in die Rechte und Verbindlichkeiten ein, welche aus den von der österreichischen Verwaltung für speciell das abgetretene Gebiet betreffende Gegenstände

3