15 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/13_05_1911/BRG_1911_05_13_4_object_801334.png
Pagina 4 di 18
Data: 13.05.1911
Descrizione fisica: 18
einen günstigen Verlauf. Wegen auswärtiger Festlichkeiten konnte auf einen Massenbesuch nicht gerechnet werden, immerhin war es noch gut besucht. 14 auswärtige Kolonnen waren mit ihren Fahnen vertreten. Nach mittags herrschte auf dem Festplotze rege» Treiben. Ea spielten die Walburger und die Tschermser Musikkapelle. Die verschiedenen Bolkrspiele zogen an. Zugleich herrschte kühles Mailüfterl. Gries bei Bozen, 10. März. (Gemetndeaus- schußsltzung). Heute fand unter dem Vorsitz des Herrn Bürgermeisters

Mumelter eine Gemeinde- ausschußsitzung statt. Der 1. Punkt der Tages ordnung betraf die Berichterstattung über einen SltzungSbeschluß des Verwaltungsrates betreffend Erhöhung des Licht- und Krafttartjrs, sowie der Wassergebühren durch daS gemeinsame Wasser- und Elektrizitätswerk Zwölsmalgreten-Gcles. Der in der Sitzung anwesende Leiter des Elektrizitätswerkes Zwölfmalgreien-GrieS, Herr Ingenieur Hüller, er stattete hierüber Bericht. Von Seite des Herrn Bürgermeisters Dr. Perathoner von Bozen wurde bet

, an die Eischwerke abzutrennin, dafür würde Viertel Dorf und Bozner Boden ausgetauscht werden. Nach längerer Debatte wurde über Antrag dis Herrn GA. Georg Perathoner beschlossen, die Wassergebühren von 6 aus 8 Heller pro Kubikmeter zu erhöhen. Bezüglich der Erhöhung d.s Lichttarifrs wurde der Antrag des Herrn GA. Senatsp.äsidentr» Baron Biegeleben angenommen, welcher dahin lautete: „Die Gemeinde Gries erklärt, in eine Preiserhöhung des L'chtes derzeit nicht einzugehen, jedoch ist dir- selbe bereit mit der Stadl

eines ihr geeignet erscheinenden Pachtbewerber« sich vorbehält. — Al« Vertrauensmänner in die Miliiärslellungskommission werden die Herren Bürgermeister Mumelter und Graf Hartig gewählt. — Nach Erledigung mehrerer Heimatsgesuche wurde die Sitzung nach 2V,ständiger Dauer geschlossen. Gries bei Bozen, 10. Mai. (Marktbericht). Der heutige Mehmarkt war wenig befahren. Die Preise für Zugochsen per Paar standen 800 bi» 600 K, Kühe 400 bis 600 K per Stück, Ziegen ,0 bis 60 K per Stück, Schafe 20 bis 40 K per Stück

, Juvgschweine 50 bis 70 K per Paar, größere Schweine 70 bis 120 K per Stück. Der Handel war ziemlich flau. Nächster Markt iu Gries am Mittwoch nach dem Rofenkranzfovntag. Bozeu, 11. Mai. 2m Monat April waren insgesamt 12 341 fremde Personen in Bozen. Davon entfallen auf Tirol und Vorarlberg 1880, auf Oesterreich.Ungarn 3716, auf Deutfchland 5496, auf übrige Länder 1249. 2m gleichen Monat der

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/02_04_1900/BZZ_1900_04_02_2_object_356498.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.04.1900
Descrizione fisica: 6
und inneren Frieden athmender Charakter zur Geltung komme, muß die Saite frei schwingen; der Dämpfer stört hier die Reinheit und den Adel des musikalischen Aus druckes. In nicht zu überbietender Weise trug Ondricek die bekannten Ungarischen Lieder von Ernst vor, und die stimmungsvolle, ihrem Namen genau entsprechende Legende von „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Tagesneliigdeikü. ** Erzherzogin Elisabeth reist heute nachmittags von Gries nach Wien ab, um dort die Osterfeiertage zu verbringen, kehrt

jedoch nach denselben wieder nach Gries-Bozen zurück. ** Todesfall. Gestern um halb 10 Uhr abends verschied hier der Kanzleidirektor des hiesigen Kreisgerichtes Herr Robert Fora- dori im Alter von 56 Jahren. Der Verstor bene war seit dem Jahre 1877 beim hiesigen Kreisgerichte angestellt und machte im Jahre 1866 als Unterjäger bei den Kaiserjägern die Schlacht von Custozza mit. ** Promotion. Heute findet in Graz die Promotion des Herrn Rudolf Rudolph, Magistratskonzipist in Bozen, an der Franz Karl

-Universität zum Oootor Huris statt. ** Der italienische Konsul in Inns bruck. Der in Rom erscheinenden „Fanfulla' zufolge wurde Marquis Saragna zum italien ischen Konsul in Innsbruck ernannt. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Dienstag, den 2. April im Kurhause in Gries um halb 4 Uhr nachmittags statt findende Konzert unserer Militär-Kapelle ent hält folgendes Programm : 1. „Mein Wien' Marsch von Pitschmann. 2. Ouvertüre zur Operette „Eine Nacht in Venedig' von Joh. Strauß. 3. „Dachsteinklänge' Walzer

3