133 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_01_1944/BZLZ_1944_01_28_4_object_2102076.png
Pagina 4 di 4
Data: 28.01.1944
Descrizione fisica: 4
-M 3 Dedlenerln für einige Stunden gegen freie Wohnung gejucht. Zuschriften unter 2775-25 an Bozner Tagblatt,' Geschäftsstelle Meran. ' 3263-M 5 Stellengesuche Zu, kaufen gesucht Schreibmaschine zu kaufen gesucht. Pern- thaler, Bozen, Runkelsteinentraße 26. 2587-6 Zemenk-Iukesäcke, neu und gebraucht, jedes Quantum, zu kaufen gesucht. Firma Georg Torggler, Bozen. Batzenhäuslstraße 16, und Meran, Rennweg 99. 2596-6 Hockey-Schlittschuhe mit Schuhen. Nr. 38 oder ' 69, zu kaufen, gesucht. Preisangebote

unter Nr. Z 9675-75 an das Bozner Tagblatt. wasferpumpe. neuwertig. Glasschneidediamant. Eisenofen, zu lausen - gesucht. Castel-Saren- tino-Siraße 29. - '2705-6 Zn mieten gesucht Räumlichkeiten mit Kraftstrom, für Weberei geeignet, gesucht. Zuschriften unter Nr. 9684-84 an Bozner Tagblatt. 2387-2 Fräulein, deutsch, ruhige Dauermieterin, sucht möbl. Zimmer bei deutscher Familie. Zu schriften unter Nr. 625 an das Bozner Tagblatt. . <42 Deutscher, ruhiger, netter Dauermieter, sucht baldigst hübsches, möbliertes

Zimmer , bei deutscher Familie. Zuschriften unter Nr. 680 an dys Bozner Tagblatt. Offene Stellen Mädchen, verläßlich, gesetzten Alters, für Haushalt In Gries sofort gesucht. Tripolis- Straße 10/!.. rechts. > 2707-3 Gärtner oder Halbpächter für Garten sofort gesucht. Sartori, Venezia-Straße 7, zwl- 'ien 12 und 14 Uhr. 272^3 Köchinnen. Stubenmädchen, Hausmädchen fo- 'ort gesucht. Lanthaler. Stellenvermittlung, 'usterplatz - 2, 3. - Stock. 2727-3 Kanzleikrast. tüchttg, wird ausgenommen. ' ''«isttiche

Ang' ' ^ter.'Kol tndergafje «bot« an Firma E. D« G. m. b. H., Bo^em Kraftfahrer für Lastauto gejucht. A. Muzzio. LohUnhanolzing, MtfUmytrabt U, 87Ü4 Badeofen für Hölzfeuerung und Badewanne, in bestem Zustande, zu kaufen gesucht. nur i: Zuschr Tagbl, . hristen unter Nr. 9703-3 an das Bozner Tagblatt. ' 2717« HeuIItüten und tieldverkehr. Suche Beteiligung an ertragreichem Unter nehmen bis, zu L. 1,lX10.000.-. Zuschriften unter Nr. 9685-85 an das Bozner Tagblatt. .2388-7 hous, 5—7 Zimmer, in'Meran

oder näherer Umgebung, zu kaufen ^gesucht. Zuschriften unter Nr. 9686-86 an das Bozner Tagblatt.' ' . 2389-7 Funds u^d Verluste Wetipdm\d)lü\\e\, länglich, aus weißem Me- tall, Obstmarkt, Museumstraße, verloren. Abzugeben gegen Finderlohn, im Fundamt. Handkoffer mit Inhalt mährend eines Möbeln transpories von Bozen nach St. Lugau- Altrei am 8. Jänner verloren. Nachrichten 'egen gute Belohnung erbeten an Paulato, ltrei 24. Post Kaltenbrunn. Fontanefredde Setteuarmbaud, gold, am 26. Jänner von Stadthotel

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_06_1944/BZT_1944_06_22_6_object_2103280.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.06.1944
Descrizione fisica: 6
verzögert die Weitergabe Ihrer Of ferte, bringt Ihnen also Schaden! Sommervfphnungon in schöner, 1000 Meter hoher Lage zu vermieten. Zuschriften unter Kr. 7474 an (las . Bozner Tagblatt. Sparherd zu kaufen gesucht. Sehnst. Heiterer, Molton 105. 7432-6 Wassorwärmor, 150 bis 300 Liter, zu kaufen gesucht. Electrio G. m. b. H., Bozen, Grieser Platz Nr. 6. 7425-6 Kindersporlwagen (Korb) sofort zu kaufen gesucht. Pircher, Gries, Miihlbnchpromcnade 10. 7480-6 Zwei Schachspiel* für Soldaten zu kaufen gesucht

61. - 7901-3 Friseuse, tüchtig, bei voller Ver pflegung sofort gesucht. Friseur Mntjia, Terlan. 7479-3 Mädel für Inndwirtschnftl. Arbeiten gesucht. Zuschriften unt. Nr. 7489 an das Bozner Tagblatt. 3 Verkäufe Kühlschränke, elektrisch, neu, ver käuflich. Cesare, Battlstistr. 13. Telephon 16 06. 7461-5 Speisezimmer, komplett, sowie ver schiedene Gebrauchsmöbel u. Tep piche zu verkaufen bei Kien- lechuer, llunkelsteiner Str. 23/1. 7458-5 Schreibmaschine, Marke „Erika“, Mod. 5. fabrikneu, zu verkaufen

, Vogel weiderstrnße. 1336-3 Mädchen, brav u. tüchtig, als An- fangskcllnerin für gutes Gasthaus sofort gesucht. Zuschriften unter A 1337 an das Bozner Tagblatt, Verlagsstolle Meran. 3 BcÜionungsfrau von 14 bis 17 Uhr gesucht. (Unterm Berg.) Zuschr. unter A 1338 nn das Bozner Tag blatt. Verlagsstelle Meran. 3 Mädchen,, brav und verläßlich, für Haushalt gesucht. R. Hesäe, Vo- gelweiderslrnßo 20. 1343-3 Stellengesuche Köchin, gesetzten Alters, selbstän dig. mit Nähkenntnissen, sucht Stelle in Meran

oder Umgebung. Zuschriften unter 2,1345 an das Bozner Tagblatt, Verlagsstella Meran. 4 Brieftasche, schwarz, abgetragen, mit größerem Geldbetrag, auf dem Wege von Vahrn nach Neustift verloren. Alizugeben gesr. Finder lohn bei Vogelweider-Buchhand- lung, Brixen. 5815-8 > Empfehlungen io Radio-Reparaturen bei F. Plant. Bozen, Endertastraße 2, Tel. 38 43 7297-10 Verschiedenes li Bewässeriings.Genossenschaft „Piaz- zadella.' Die Generalversammlung vom 24. d. M. ist auf den'22. Juli, 17 Uhr, verschoben worden

. Zahl reiches Erscheinen erbeten. . 7902-11 Grundstiicksmarbt 14 Bäckerei, gutgehend, zu pachten ge sucht. Zuschriften unter Nr. 7451 an das Bozner Tagblatt. 14 Bäckerei mit Verkaufslokal im Stadtzentrum Brixen zu verpach ten. Zuschriften unter Nr. 5814 an rlaf Bozner Tagblatt. Verlagsstelle Brixen. 14 Verlaufen hat eich am Sonntag, den 18. Juni, auf dem Wege von Schloß Ruukelstein bis Bin dergasse kleiner, seidenhaari ger Setter-Dackel (Weibchen), schwarz, mit brauner Zeich nung auf der Schnauze

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/17_12_1943/BZLZ_1943_12_17_4_object_2101744.png
Pagina 4 di 4
Data: 17.12.1943
Descrizione fisica: 4
-31 an das Bozner Tagblatt. Bauunternehmung sucht sofort in guter Wohnlage, wenn ^ möglich ZZries-Bozen. geeignete BUroräume mit Telephonanschluh zu mieten. Erdgeschoß erwünscht. Zu? schriften unter Nr. 8433-33 an das Bozner Tagblatt Wir suchen für unsere Gesolgschasts» Mitglieder Möblierte Zimmer' mit Bad und Beheizung Bozner Berlag und Druckerei G.m.b.H. Bozen, Mujeumstraße 27a Gastspiel des Reichsgautheaters Innsbruck. Bon Montag, 27., bis einschließlich Donners> tag. 30. Dezember 1943, jeweils 20 Uhr Eaba’e

ab Donnerstag an der Kasse LICHTSPIELTHEATER Bozen. Schwarz auf Weiss Ein Wiener Lustspiel mit. Hans Moser, Elsriede Datzlg, Annie Rosgr. Paul Hörbiger, Hans Holt Beginn: 5, 6.45, 8.50 Uhr ' B O Z B'N Zu mieten gesucht Möbliertes Almmer mit allen Bequemlichkei ten baldigst von leitendem deutschen Herrn gesucht. Angebote 20200 an das Bozner Tagblat t. >2 Möbliertes Zimmer in Gries oder unmittel barer Nähe von deutschem Beamten für e oder später zu mieten gesucht.-Zu- en unter Rrr-H 200 an das Bozner Tagblatt

. ^2 Offene Stellen Telephonistin oder Telephonist, deutsch-italie- - nisch, dringend gesucht. Zuschriften unter Nr. 8426-26 an- das Bozner Tagblatt. Müllergehilse, tüchtig, ehrlich, verläßlich, von modernem Mühlenbetrieb am Lande, ge« K t. Mall Mayr, Kurtalsch.' Elektrisch« lzenmühle. 3192-3 Mädchen mit Kochkenntnissen für sofort ge sucht. Zufchristen an Dr. Mutschlechner, Ka» ' stelruth. Billa Tröbinger. 3189-3 Herrenfriseur oder Friseuse, die auch rasieren kann, bei voller Verpflegung für sosort

unter 1260-M 10 an Boz- ner Tagblatt. Geschäitsstelle Meran. Offene Stellen - ' s Rosmini' 20. 407-5 Verschiedenes u Uhrmacherwerkstatt Hanns Parth, Bozen, Rosministraßr 20 p. 33. 1886*11 Budchalter. zweisprachig, tüchtig, wird von bweuteiwer Importfirma dringend gesucht. Angebote mit Zeugnissen, -Lebenslauf un ter 1281-21 18 an Bozner Tagblatt, Oe- fchäfts ftell, Me ran. 102- M 3 Jerkäüferln, tüchtig und verläßlich, 'ständiger Posten, gefmK. MohUnecht, Lauben SO Sparherd, gebraucht, zu kaufen gesucht

. Dal ^ Moneg o, Obstst and bei Kino Marconi. Lederhose,' gut erhalten,'für 16-jährigen Jun gen gesucht '(eventl. Tausch). Hillebrand, Klostersteig 5 . 99-M 6 Rote Rüben, jedes Quantum, wird gekauftl Zuschriften unter 1278-M 17 an Bozner Tagblatt, Geschüstsstell« Meray. 101-M 6 Funde uml Verluste Dackel, schwarz, klein, Montag in Bozen ge funden. Abzuholen ■ bis Sonntagabend in Meran, Bia Petrarca 6, Erdgeschoß, Billa Luise. 104-M 8 Unterricht Einjähriger Handelskurs „Marco' Polo', Un» termaifer

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/22_04_1926/VBS_1926_04_22_2_object_3121729.png
Pagina 2 di 16
Data: 22.04.1926
Descrizione fisica: 16
Donnerstag, den 22. April 1920. Seite 2 — Nr. 10 »Volks-oke' unabsehbarem Zuge di« Männer» Md FvauenwÄt. Gsgen 6 Uhr abends langte der Leichengug -im Fvisdhof an. Der weite, ehrwürdige -Gottesacker war gefüllt von einer trauernden > Menge. Rach dem Libera, der letzten Ein- ! segrmng und dem Gebete stemmte der Bozner ^Mmnerge-san-gverein das ergreifend« Grab- - lieb „Hebet d en Sternen' an, worauf die ver einigten Männergejangvereine von Bolzano, iOltrffärco (Oberau) und Gries den Schot tischen

er durch > seines Hebe Stadt, die ihm so vieles zu ver- ' danken hat. gehuldigt von der Bevölkerung. > Seine sterbliche Hülle deckt nun die Erde. Ab« sein Andocken wird in jungen und allen : Herzen sorüeben, denn der Name 2r. Julius \ Perathoner ist mit der Geschichte der Bozner ! Stadt auf immer unauslöschlich verbunden. ^ Auch feine Gegner Haben seine Tüchtigkeit, ! sein Pi-ichtge-fühl un>d seinen Arbeitseifer für das Wohl der Stadt offen anerkannt. Ohne «m geringsten einen persönlichen DorteA gesucht

zu haben, schied er von seinem Posten. Nun möge er ausruhon von -feinem arbeits- . reiche« Leben. I« Dankbarkeit werden sich j die Bozner Ms ihres einstigen Stadtober- ! Hauptes erinnern, denn die. Liebe und Ber- -ehvuny dauert überdae Grab hinaus. <äe «che -im Fvieidm-l ''i.v - » Des Mbnrgermeisters Leben und Wirken. Dr. Julius Perathcmer wurde geboren am 28. Februar 1849 zu Teodone (Dieten- ' hedm) als Sahn des Steu-e-reirmehm-srs Ulrich Perachoner. Durch die im Jahre 1835 ' erfolgte Versetzung Ulrich

, Advokat: Karl, Ingenieur und Betriebsleiter der Bozner Straßenbahnen, und Dr. Ivo, Advokat). Dr. Perathoners glänzende Fähigkeiten sowie sein juridischer Scharfsinn lenkten gar bald Li« Aufmerksamkeit seiner Partsi- angehörigen auf ihn. Im Jahre 1892 wurde Dr. Perathoner als Kandidat der liberalen Partei in den Gemeinderat gewählt und schon drei Jahre später wurde Dr. Pera- thon-sr der Nachfolger des Bürgermeisters Dr. Josef v. Braitenberg, als dieser zu Be ginn des Jahres 1895 die Bürgermeisterstelle

, und zwar Franz Mag-es, welcher von 1822 bis 1850 Bozner Bürgermeister war. Im Frühjahr 1922 erfolgte dann zum zehnten Male Dr. Perathoners Wahl zum Bürgermeister, welche -Wahl mit k>gl. Dekret -vom 11. Juni 1922 bestätigt wurde. Am 29. September desselben Jahres kam dann aus Rom die Drahtnachricht, daß die Be stätigung der Wahl zurückgezogen wurde. Es wurde nun ein Regierungskommissär an dessen Stelle gesetzt. Seitdem verlebte er den Abend seines Lebens, der auch noch vor diesen Ereignissen durch den Tod

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/11_07_1925/SVB_1925_07_11_7_object_2546274.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.07.1925
Descrizione fisica: 8
erga ben, daß die Ochsen in Truden von einem ge wissen Fontana, 32 Jahre alt, aus Tramin, um 2000 Lire zum Kauf angeboten wurden. Fon tana wurde verhaftet und hat den- Diebstahl ein gestanden. Jakob Hafner f. Mittwoch nachmittags A2 Uhr ist dahier der weitesten Kreisen, speziell in Sänger- undl Musikerkreisen bestbekannte und allseits geachtete. Bozner Bürger, Herr Jakob Hafner, im 69. Lebensjahre nach längerem Leiden, das 'feit einem Schlagfluß herrührte, durch einen sanften Tod erlöst worden

. Hafner war, da er vielen Vereinen als Mitglied ange hörte, eine allseits bekannte Persönlichkeit und sein ewig goldener Humor war ihm bis zu sei nem Lebensende erhalten geblieben. Herr Haf ner war ein begeisterter Sangesbruder und ge hörte dem Bozner Männergefangverem seit 40 Jahren als stets eifriges und tüchtiges Mitglied an und bekleidete auch durch viele Jahre die Stelle eines Vorstandsmitgliedes in diesem! Ver eine. Ebenso war Hafner eifriges Mitglied des Bozner Musikvereines

und des Pfarrkirchen chores, in welch letzterem er ebenfalls als Vor standsmitglied verdienstvoll wirkte. Beim be kannten Bozner Volkslieder-Sextett und bei an deren geselligen Veranstaltungen galt Hasner als tüchtiger Sänger und gewandter Arrangeur. Selbst bei den seinerzeit im alten Bozner Stadt theater veranstalteten Opern-Dilettantenvorstel- lungen hat Hafner in den ihm zugewiesenen Partien als Sänger und Darsteller eine hervor ragende Rolle gespielt. Hafner war in Freun des- und Bekanntenkreisen

ein angenehmer Ge sellschafter und hat durch seinen goldenen Hu mor es verstanden, sich die Sympathien aller zu erobern. Der Verstorbene war auch Ehrenmit glied des Bozner Militär-Veteranenvereines, woselbst er sich besonders durch seine verdienst volle Mitwirkung an der weiteren Ausgestal tung des Militärfriedhofes namentliche Ver dienste erworben hat, ebenso bleiben seine Ver dienste als Schutzvorstand des kath. Gesellenver eines Bozen gewürdigt. Herr Hafner hinterläßt die Witwe Frau Paula, geb. Späth

bleibt auf recht Zusammenkunft 24. Juli um 6 Uhr früh bei der Opera Bonomelli. Kirchliches. k. Bittgang. Samstag, 11. Juli, um 5 Uhr früh Bittgang nach St. Peter auf Karnol, wo ein hl. Choralamt zu Ehren der hl. Jungfrau Margareth gehalten wird. k. ISVjähriges Kirchenjubiläum in Kampenn. Am St. Annatag, 26. Juli wird Heuer das Pa- trozinium in Kampenn in besonders festlicher Weise gefeiert werden, sind es doch nunmehr volle 150 Jahre, seitdem die Bozner Apotheker familie Neuper auf dieser herrlich

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/29_10_1924/BZN_1924_10_29_3_object_2504379.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.10.1924
Descrizione fisica: 8
Nr. 249 „Bozner Nachrichten',-den 29. Oktober 1924 Seite 3 französischen Handel müßten auf einem gerechten Gleichgewicht ausgebaut sein. Gegenseitige Zu geständnisse müßten gemacht werden. Die Pro dukte der beiden Länder müßten sich parallel entwickeln, weil nämlich die Produkte beider Länder sich- ergänzen und keine Gegner seien.- Raynaldy kündigte an, daß K?in langfristiger Handelsvertrag vorläufig abgeschlossen werden soll, woi-l Deutschland und Frankreich erst eine vollkommene

wurde am 28. ds. Herr Dr. Franz Lösch aus Lana mit Fräulein Paula Wenter, Kaufmannstochter von Meran, getraut. Todesfälle. Das Leichenbegängnis der am 27. Oktober im Bozner Krankenhause verschiedenen Frau Maria Frei, geb. Zublasing. Villabesitzerin in Quirain, findet am Donnerstag um halb 8 Uhr früh in Gries statt. — In Untermais starb am 28. ds. Herr Julius Hermer, Gartendirektor i. R. der Meraner Kurvorstehung, im Alter von 72 Jahren. — In Lana starb am Sonntag die in Leifers ge borene ehrw

des Kohlererberges noch um Simon und Juda gefunden wurden. Einbruch in einen Blumenkiosk. In der Nacht von Montag zum Dienstag öffneten am Bozner Bahnhof unbekannte Täter die Türe der dort befind lichen Blumenhandlung, nahmen die Blumen aus ihren Gefäßen und zertrümmerten die Vasen. Da jedoch aus dem Kiosk nichts entwendet wurde, nimmt man an, daß es sich um einen Racheakt gegen die Be sitzerin des Blumengeschäftes, Frau Caurin, handelt. Vom Bozner Friedhof. Wenige Tage trennen Lins noch von dem großen Feste

der Toten — Aller heiligen-Allerseelen. Schonzeit Tagen wird auf dem , Bozner Friedhof an der Wiederinstandsetzung der > Gräber restlos gearbeitet und hunderte von emsigen Händen sind damit beschäftigt, die Grabstätten ihrer Verstorbenen mit köstlichem Blumenschmuck zu zie ren; auch die hiesigen Handelsgärtner haben bereits ^vollauf zu tun, um ihren Aufträgen, die Gräber mit Blattpflanzen und reichem Blumenflor zu zieren^ nachzukommen. Kirchenkonzert in der Stadtpfarrkirche Bozen. Hs!vird nochmals

auf das heute abends 8 Uhr statt findende großen musikalischen Genuß versprechende Kirchenkonzert aufmerksam gemacht. Den Arm gebrochen. Am 28. ds. hatte in Bozen die Hafnersgattin Frau Franziska Köster, geb. Berti, das Unglück, in ihrer Wohnung zu stürzen und sich hiebei einen Bruch dtzs rechten Armes zuzu ziehen. Sie wurde ins Bozner Krankenhaus ge bracht. ^ Das Roveretaner Wochenblatt „Jl Messaggero' (liberal) hat sein Erscheinen mit der Begründung eingestellt, daß der Redakteur desselben, Dr. Piovan

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/06_08_1898/BZZ_1898_08_06_2_object_372231.png
Pagina 2 di 10
Data: 06.08.1898
Descrizione fisica: 10
Nr. 177 zu welcher e in Großgründler, der Abgeordnete Grabmayr berufen wurde. Grabmayr er fuhr hiebe! eine gründliche Abfuhr und so war das Ergebnis der ersten Versammlung wahr lich kein glänzendes. Wohl hielt man nach bekanntem Bozner Muster später noch zwei Versammlungen ab, in denen der Abgeordnete Dr. Lecher sprach, damit ist aber auch schon die ganze Thätigkeit dieses Vereines zu Ende. Oder hat es viel leicht an geeigneten Veranlassungen zur Ent wickelung weiterer Thätigkeit gefehlt

? Nun, es kam die Auflösung des Gemeinde rathes der steirischen Landeshauptstadt Graz, aus allen Theilen Deutschösterreichs wurden Entrüstungskundgebungen laut, der „Deutsche Volksverein für Tirol' — rührte sich nicht; es kam der Bannfluch des Trientner Bischofs gegen die „Bozner Zeitung' und der „Deutsche Volksverein für Tirol' — er rührte sich wieder nicht; es kam endlich der Tod des Altreichskanzlers des Deutschen Reiches, Fürsten Bismarck, und man hat bis heute noch nicht vernommen

, daß sich der „Deutsche Volksverein für Tirol' zu einer Kundgebung aufgeschwungen hätte. Was nützt also ein Verein, der ein solch beschaulich Dasein fristet, was nützt eine Or ganisation, die nur auf dem Papiere besteht? Und was die Angelegenheit Trientner Bischof und „Bozner Zeitung' betrifft, so ist dies unserer Meinung nicht so sehr eine Angelegen heit des Herausgebers, als eine Angelegenheit der gesammten Partei im Lande, sie ist zu eng mit dem allgemeinen Interesse des Landes verknüpft, so daß es politisch

für Südtirol' erwarten wir, daß das Beispiel des Brudervereines nicht lähmend auf seine Thätigkeit wirke, sondern .Bozner Zeitung' (Südtiroler Taablalt) daß auch er sich allezeit vor Augen halte, wie ernst die Pflicht ist, die ihn auf den Kampf platz ruft. Heraus denn, ihr Kämpen, nicht ruhe undrostedasdeutscheSchwert, wenn ringsum Feinde toben! Laßt kämpfen uns den Kampf um Sein und Nichtsein! Die Treue, die wir unserem Volke halten, Entschlos senheit, Muth und Einigkeit, sie al lein uur bringen uns Heil

'. Die gestern erschienene Nummer des „Tiroler Volksblatt' enthält folgende Blüthen frommen, sittlichen Geisteslebens: Bubenhand, mit Tinte geschmiert, unverschämter Kerl, Rotzbube, Gelichter, hergelaufenes Volk, Lüge nnd Entstellung ist nur der „Bozner Zeitung' möglich u. s. f. Das gute Blatt ereifert sich vergebens; wie sagt doch Göthe: Es will der Spitz aus unserm Stall Uns immerfort begleiten. Doch seines Bellens lauter Schall Beweist uns, daß wir reiten. Trauerfeier für Bismarck. Die „Ger mania', Verein

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/08_01_1923/BZN_1923_01_08_2_object_2490480.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.01.1923
Descrizione fisica: 8
Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 3. Jänner 1923 NQ 5 Aeußerung eines verantwortungsvollen franzö sischen Politikers mit den Sätzen: „Vier Jahre der Knechtschaft sind vorüber, wir werden wie der französische Politik treiben!' Hier haben wir den schärfsten Ausdruck der Stimmung in Frankreich und England. In diesem Augenblick wartet Europa auf die Beschlüsse der Ver einigten Staaten. Wir wissen Nicht, wie sie lauten werden. Alber wir wissen, daß wir vor einer der wichtigsten Wendungen

Prästdenziakdekret vom 31. Dsg. v. I. direkt dem Innenministerium unterstellt. Das bezüg liche Personalreferat befindet sich in der ersten Sektion dieses Ministeriums. ^ MMingsgMet, nur sind's hauptsächlich heimatliche Motwe, die er dem Kunstfreunde bietet: Bozner Landschaften und Charaktertypen aus dem Sarn- ^ sein AtÄier feine Werke der ^iadierkunjt, ein- und mehrfarbig, von denen ein Südtiroler Dorsmotiv und eine 'Dorfstrakendurch- sicht bei Arco bezonders das Auge fesseln. Schräg gegenüber, in den höchsten

von leuchten den Blumenstilleben. Auch auf dem Gebiete der graphischen Kleinkunst beginnt er sich heimisch gU fühlen, was. einige recht hübsch gelungene Exlibn beweisen, u )' Neben ihm.arbeitet Jgnaz Gabloner, em ideereicher, origineller Holzplastiker eben an einem Luster für die Bozner Wirtsgenossenschaft. Dieser zeigt in einem ornamentalen Rahmen mit boden ständigem, ^etwas modernisiertem Stil oben das Bozner Sappen und darunter einen lustigen Wan? derer mit,IelDem Ränzek, links eine frisch-dralle

- mittagsbeleuchtung dar. ' ' Am Waltherplatz im 2. Stock des Gebäudes der Kreditanstalt befindet sich das behagliche, geschmack voll ausgestattete Atelier des Malers Rudolf P a r s ch. Wir kennen ihn bereits, diesen prächtigen Künstler und Menschen, als einen ausgezeichneten Porträtisten, der mit vollem Recht sich in Bozner Gesellschaft sehr beliebt gemacht hat. Seine BW- niskunst hat elegante und mondäne Zeichnung und diskrete, dabei sprechende Farbengebung. DaA be kannte Wahrwort, das Auge sei der Spiegel

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/08_04_1925/TIR_1925_04_08_2_object_1997263.png
Pagina 2 di 10
Data: 08.04.1925
Descrizione fisica: 10
Rettungsgesell- schaft wurde beschlossen, der letzteren zweck Ankauf eines Auws einen Vertrag «m M Lire zu bewilligen. Dem Herrn Rohr wurde die BewMgwig erteilt, aus das Haus „Villa Gruber' im» gewissen Bedingungen den Dachstock <w> bezw. aufzubauen. Schließlich beschloß der Gememderat, ei» aus dem Bestände des seinerzeitigen Ei> nährungsamtes vorhandenes Äq'tenamo K> verkaufen. b Grabinusik am Sarfteitag in der Ma. Zur Ausführung gelang? das Mif-rm (50. Psalm) von Anton v. Mayrl. einem ge bürtigen Bozner

(geb. anfangs des IS. Jahr hunderts und gestorben in Innsbruck 18?1> Die Komposition ist ein herrliches sympho» sches Werk mit Anklängen in der Jnftnmew tierung an Haydn und Beethoven und emp fängt einen wie ein Gruß aus der guten so liden alten Bozner Schaffenszeit. Der unter liegende Text (50. Psalm) enthält ein ergrei fendes Schuldbekenntnis vor Gatt und ema flehenden Schrei um Erbarmen und Ver zeihen mit dem Vorsatze, Sühne zu leisten und künstig Gottes Wege zu wandeln. Im an zischen D-Moll

Komponisten süv»Kirchenmusck - I. Rheinberger — zur Aufführung gelangt worüber wir noch berichten werden. b Verhandlung gegen eiuen Aackerineisvr Bei der Prä dir in Bozen fand kürzlich ei» Verhandlung gegen einen Bozner Backen«' ster statt, der wegen sMechten Brotes zur il» zeige gebracht wurde. Bei der BerhanM? stellte sich heraus, daß das Mehl für » Volksbmt nicht vorschriftsmäßig gemM war, wozu der Meister bemerkte, daß er 6 in dieser schlechten Mischung erhalten M- Der Richter verurteilte

den Angeklagten W5 kemlsister nach durchgesührter VechandlM zu 300 Lire Bestrafe, mit der Bogünsägu« daß die Silase nicht in die Srraskarte tragen wird. b Eine neue Reklameunlernehwuvg. schreibt uns: Die Bozner Geschäftswelt ^ es sicher mit Freude begrüßen, daß ^ lange gefühlten Mangel einer fachman«^ geleiteten Retlameunternehmung geHolsen wird durch Gründung der .iM etsch'-Reklameunternehmung. Die tätigkeit dieser neuen ReklameuntürnedmM wird schon ans dem gewiß gut g^wah^ Namen ^Hochetsch' ersichtlich, also der

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/04_06_1924/BZN_1924_06_04_3_object_2501990.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.06.1924
Descrizione fisica: 8
Nr. 128. „Bozner Nachrichten', den 4. Juni 1924 Seite 3 erst hergestellt sein, wenn Frankreich die Stel lung des Völkerbundes und des Haager Gerichts hofes gestärkt und normale Beziehungen mit Rußland hergestellt hat. Den Sachver ständigenbericht müsse man ohne Zwei deutigkeit annehmen. Bei der gegenwärtigen Sachlage in Deutschland und um nicht nurFrank- reich sondern die ganze Welt vor einer R uck kehr d e r Alldeutschen zu schützen, könne das Ruhrgebiet nicht früher geräumt wer

des Verstorbenen. Die Beerdigung findet am Donnerstag um Uhr nachmittags in Bozen statt. — Am 3, ds. starb in Bozen Frau Therese Witwe G a s s er, geb. Stein- mair, Private, im Alter von 87 Jahren. Die Be erdigung findet am Donnerstag um halb 7 Uhr in Bozen statt. — Im Bozner Krankenhause starb am. 3. ds. Herr Guido Penzo, Statiönschef in Mon tan, im Alter von 58 Jahren. Das Leichenbegäng- ^ nis findet am Donnerstag um 5^ Uhr nachmittags in Bozen statt. — Weiters verschied am 3. ds. im, Bozner Krankenhause

Johann Knopp, Optiker in Bozen, mit Frl. Stefanie Kata n, Private in Bozen. — In Trens wurden am 31. Mai Herr Dr. Alberk Wotschitzk y', Zahnarzt in- Brixen, ein Sohn des ehemaligen Direktors der Bozner Lehrerbildungs anstalt Ferdinand Wotschitzky, mit Fräulein Rosa Brigl, einer Tochter des Herrn Wilhelm Brigl in Girlan, getraut. — In Gries wurde getraut: Franz Pattis, Besitzer in Kardaun, mit Lydia Prati, Private in Gries; Friedrich Haerdtl, Agent in Gries bei Bozen, mit Fräulein Anna Hackl, Pri vate

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/01_11_1914/TIR_1914_11_01_5_object_130372.png
Pagina 5 di 12
Data: 01.11.1914
Descrizione fisica: 12
vorgenommenen Zählung be trägt die Zahl der nach Frankreich geflüchteten Bel gier 4VVVVV. Die Bulgaren beschießen ein russisches Kanonenboot. London, SS. Oktober. Nach Blättermeldungen haben die Bulgaren auf ein russisches Kanonenboot geschossen, das der serbischen Armee auf der Donau Vorräte zuführen wollte. NachrichtenausStadtundLand. Fahnenweihe bes k. k. Bozner Standschützen- Bataillons. Beseelt von dem Wunsche als bleiben des Andenken an die jetzigen schweren Kriegszeiten

einheimischer Kunst uud Industrie. Entworfen von Bozner Künstler- Hand, ausgeführt vou Bozner Fachliandwerkern, wird diese Fahne noch in späteren Jahren Zeugnis ablegen, daß Kunst und Handwerk in Zusammen arbeit !>ier etivas Ganzes geleistet haben. Die Weihe dieser Fahne findet am Sonniag, den 6. November, in feierlicher, jedoch schlichter Art am Waltl)erplatze in Bozen statt. Vermittlung von Depeschen ins feindliche Aus land. Um jenen, die an im Ausland befindliche Oe sterreichs Nachrichten gelangen lassen

wollen. Gele genheit zu bieten dies ohne Schwierigkeiten zn tnn. hat sich das Bozner HilfS- und Auskunstsburean vom Roten Kreuz, Silbergasse 6, mit der für die Dauer des Krieges von Mitgliedern der schwcdiscl>en Rechtsanwältekammer in Stockholm gescljassenerr „Internationalen Telegrammvermittlung' ins Ein vernehmen gesetzt. Dem hiesigen Noten Kreuzbureau überwiesene Depeschen werden dnrch dieses Unter nehmen soiort nach dem Anstände 'England, Frank reich. Belgien und Rußland) wcitergeleitet

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/23_11_1919/BZN_1919_11_23_3_object_2464085.png
Pagina 3 di 12
Data: 23.11.1919
Descrizione fisica: 12
ErZes-Bozen. Sonntag, 23., 9 Uhr vormittags Kinder-, 10 Uhr nauptgottesdienst (Gemeindesaal). ' Einsefendet. Das Bozner Theater und überetsch. . Im Anschlüsse an meinen Artikel unter obigem !itc? in -Nr. 218 Ihres gesch. Blattes konstatiere ich 'ii Genugtuung, daß meinem darin geäußerten Lunsche durch den neuen Fahrplan der Ueberetscher Zahn bereits Rechnung getragen war, bevor er noch ,ccht ausgesprochen wurde. Die Abfahrtszeit des Mchmittagszuges um SM würde jetzt den Theater- dchichern

er reichen können. Wir wünschen dem Bozner Theater das beste Gedeihen und sähen deshalb gerne, daß 'lies vermieden würde, was ihm zum Nachteik '^eichen - könnte.. Nur au? diefeyi Grunde. . ver öffentlichen wir diese Zeilen und bitten um piinkt- l ches Beginnen'der^ sonntägli6)Sw Ikachmitta^svor- Ällungeii.^^ ikngesneuigkeiten. Tiroler in Amerika für ihre Heimat. Der Schatzmeister des amerikanischen Hilfswerkes ix Deutschland uud Dcntschösterreich in Milwaukee. ^r. Jranz Psister aös Matrei am Breuner

in die Hände spielen wollten. Dein 'Urkischen Sultan war dieser Hilferuf höchst Willkommen geivesen. denn ihn gelüstete '^>gst.nach den reichen Landern an de? Do- Mu und Theist, deren Besitz ihm auch den- Innigen . des größten Teils voin östlichen Deutschland nnd Böhmen sowie von Mäh ren sicherte- und die Krone Frankreich, von leher die geschworene Feindin der österrei- < -R. « . - „Bozner Nachrichten' i Frankreich ein erklärendes Memorandum, versehe« mit einer Karte von Tirol, ganz ähnlich

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/03_03_1924/BZN_1924_03_03_3_object_2499917.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.03.1924
Descrizione fisica: 8
Nr. 52 „Bozner Nachrichten', den 3. März 1924 Seite 3 gierung über die Herstellung von Flugverbin dungen zwischen Wien—Trieft und Wien—Ve nedig zu verhandeln. t. Prinzessin Luise v. Koburg gestorben. Der letzte Akt einer Tragödie hat sich am Samstag abgespielt. Prinzessin Luise von Koburg, die Königstochter, die Gattin eines Fürsten^ die vielbewunderte Schönheit am Wiener Hofe, die Frau, die über unermeßlichen Reichtum einst verfügte, ist in tiefem Elend als eine gebrochene Greisin gestorben

zahlreiche Verwandte besitzt, Herr Rechtsanwalt Dr< Friedrich Fieglin Krems a. D., und Dr. rer. poK Maria H u b er, Tochter des Herrn. Hosrates i. R« Josef Huber in Salzburg, feierten daselbst am 21< Febrnar in der Claverianumkapelle am Mirabelle Platz ihre Vermählung. Todesfälle. Im Bozner Karnkenhause verschieb am 2. ds. Frau Johanna Lanthaler, geb. Ra« moser, Vahnbedienstetengattin, im Alter von 47Z Jahren. Die Beerdigung findet am Dienstag um halb 6 Uhr nachmittags statt. — Im Kapuziner-- kloster

Tänzen nicht zu lang wurden. Besonders angenehm berührte die! zahlreich anwesenden deutschen Ballgäste das Fehlen jeglicher politischen Note. Es war ein taktvoll ar rangiertes Fest. Verhaftung eines Bettlers in Bozen. Am Samstag wurde in Bozen in der Museumstraße der polizeibekannte Bettler und Vagant Hein rich Vampa aus Leifers wegen Bettels ' vott Haus zu Haus in Haft genommen und der Quästur übergeben. i Zur Anzeige gebracht wurde am Samstag ein Wanderhändler, der am Bozner Wochen markt

21