24.209 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Pagina 12 di 18
Data: 16.12.1911
Descrizione fisica: 18
Seite 10 z »De-r Tiroler' Samstag, den 16. Dezember li^II. SchießsLandsnachrichten. K. t. Kem«iudtschi«ßkaud Krie». Bestgewinnerliste des großen Wildpretschießens Bozen-Gries am !. k. Schießstande in Gries am 3., 8., 9 und 10 Dezember 1911. 75 Tief- schnßbeste: Felderer Melchior Bozen, Theodor Steinleller Bozen, Mumelter Joses, Obersch»>'enmeister, Gries. Veii Josef-GrieS, Kaufmann Amon sen.-Griei, Bertagnolli Seb.» Gries, Spetzger Karl Bozen, Pater Eugen Orion-Gries, .huck Alois-Kardaun

, Gasser Peter-Bozen, Tgger Joses Zundl Bozen, Außerbrunner Josef-Gries. Ä erb st JosefBozen, Springer Adolf Bozen. Zischg Öeinrich-Bozen, Pittertschatscher Fritz-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Motinari Ioliann-Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Unterlechner ttarl Gries, Schaller Franz sen.-Bozeii, Petermaqr Peter-Bozen, Janin Romedius kries, Trasojer Martin Grie-, Sanin Anron-GrieS. Stein teller Theodor-Bozen, Pater Engen Orien Gries, Kaufmann Anton se».-Gries, Egger Joses Zundl-Bozen, Gasser Perer- Bozen

, Springer Adolf Bozen, Schaller Franz sen «Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Vircher Alois- Bozen, Pattis Eduard Kardaun, Lageder Alois Bozen, Zischg Üeinrich-Bozen, Unteckofler Sebastian GrieZ, Faller Ludwig Bozen, Schafer Joses Bozen, Berger Alois Gries, Schäfer Josef Bozen, Außerbrunner Josef-Gries, Faller Ludwig Bozen, Weitsche! Rudolf-Bozen, Lageder Alois Bozen. Sanin Anton Gries. Spetzger »arl Bozen. Mair JosefBozen, Sanin Noviediui-Gries, Pan Zohann Bozen, WeikschetRudolf Bozen

. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Lafogler Simon Bozen. — i>0 Serienbeste beste zu 5 Schuß: Zischg Heinrich Bozen, Patiis Eduard- »tardann, Faller Ludwig Bozen, Chiochetti Josef-Bozen, Herbst Josef-Aozen, Trampedeller Josef-Gries. Schaller Franz sen - Bozen, Pedron Joses Bozen. Pernthaler Franz-Bozen. Stein teller Theodor-Bozen, Schäfer Joses Bozen, Sanin Romedius Gries, Mumelter Josef jun -Gries, Hauck Georg Bozen, Trasojer Martin Gries, Unterlechner »arl Grie«, Lageder Zllois-Bozen, Steinkeller Julius-Bozen, »auimann Anton jun.-Gries

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Pagina 9 di 12
Data: 11.02.1931
Descrizione fisica: 12
von Dr. Tetzmann Lire 50.—. Statt Blumen auf das Grab des Herrn Rudolf Carli von Alex, und Emilie Johannes Lire 50.—. Dem St. Binzenzverein Gries. Als geistige Blumen spende auf das Grab des Herrn Schmid, Oberrautner. spendeten: Familie Tutzer. Alt- mehner, Lire 30.—; Familie Pichler, Schuster, Lire 10.—. Die Stanimgäste vom Euntschnahos Lire 365.—, davon Lire 177.50 für das Jesu- heim und Lire 177.50 für den St. Vinzcnz- verei» Gries. Als geistige Blumcnipende auf das Grab des Herrn Rudolf Carli, Ralles

. von Familie Tutzer. Eisenkeller, Gries, Lire 50.—. Das Maqrlische Arbeitshaus hier hat zum ehrenden Gedächtnis an den langjährigen Stiftungskurator, Herrn Rudolf Earli, den Betrag von Lire 200.— an .zehn arme Arbei terinnen verteilt. Für das Iesuheim. Im Andenken an seinen lieben, guten Freund. Herrn Grotzgrundbesitzer Rudolf Carli, spendete Architekt Walter Norden Lire 50.—. In treuer Erinnerung an ihren lieben Detter Herrn Rudolf Carli von Anna Decorona Lire 50.—. Zur ehrenvollen Erinne rung an Herrn

. Lire 25.—. Im treuen Andenken an Herrn Rudol Carli von Dr. Karl nnd Johanna Kraut schneider Lire 30.—. An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Heinr. Mörawetz spen dete Familie Dr. Overrauch. Collalbo. L. 50.—. Ungenannt, Gries. Lire 5.—. Für die arme Familie in Merano spendete Ungenannt Lire 5.—: Ungenannt, Lire 5.—: Campobasso Lire 5.—; Ungenannt Lire 15—. SporS-Rachvichten Ski-Wettrennen in Dobbiaco. D o b b i a c o, 8. Februar. Die heute bei herrlichstem Winterwetter er folgte Austragung

um den Schützenkönigpreis und erscheinen im Nachstehenden die Preisträger der verschiedenen Kategorien. , Fe st scheibe Bolzano: Welponer Paul, Bolzano, mit 67 Teilern: Marchetti Emil, Ter lano ; Kuba Hans, Bolzano; Desaler Josef. Bol zano; Lageder Alois fen., Bolzano; Mofer Andrä, Braies: Nicolussi Franz, Gries; Tam- merle Richard. Meltlna; Knoll Georg, Bolzano; Dibiasi Karl jun., Gries; Tammerle Josef. Mel- tina; v. Dellemann Alois. Andriano: Damian Alois, Tires; Holzmann Jakob, Nalles; Huber Konrad. Bolzano: Gruber

Alois, Bolzano; Bertich Oskar, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Spechtenhauser Mar, Senaleg: Bartolini Franz. Merano: Zöggeler Joses, Merano; Ing. Inner ebner Georg. Bolzano: Langer Anton. Bolzano; Wieser Hans, Bolzano; Prader Anton. Laion; Mairhofer Jakob, Brunio; Pardatscher Josef, Cornaiano; Dr. Braun Josef. Gries; Frl.Platt- ner Maria. Bolzano-Terni; Tomedi Albin. Bol zano; Oberlechner Anton. Selva dei Molini; Thaler Josef. Gries; Kröß Hans jun., Gries; Windegger Josef, Bolzano: Gostner Karl

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_02_1915/BZN_1915_02_21_12_object_2432063.png
Pagina 12 di 16
Data: 21.02.1915
Descrizione fisica: 16
osür Weihnachten vom Roten Kreuz 500 K.; M. D. und I. D. 30 K.; Ungenannte K. 1, 12 und 10.; Oerr Stationschef. Kurnig, Atzwang 2 K.; Erlös . für gekaufte, zugeschnittene Wäsche, welche genäht .wurde K. 33.37. B. Spender von Liebesgaben. Gemeined Äldein'. durch Herrn Peter Steger, Ber: Arnold Amonn; Frau Dr. v. Braitenberg-Hal- ^Nnger; Frau Baumgartner, Holzhandlung, Gries: I-Frau Bernard, Seis; Frl. Elise Balzar; Frau Leon hard Brigl, Gries: Frau Antonie Ww. Berger: Fr. Burgmann: Frl. Baur

, St. Johann: k. k. Bezirks gericht St. Vigil-Enneberg: Frau Maria Ww. Carli And Frl. Töchter: Frau Otto Carli: Herr Karl Ci- vegna: Frau Baronin Cles, Tramm; Frau Ww. Desaler;- Gemeinde Deutschnosen; Frau Kaufmann Degischer; Frau Aloisia Doblander; Frau Johann Duregger; Frl. Dieffenbach; Exz. Ettmayer, Gries; ' Frau Robert Eberhardt: Eberle-Wirt, Unterinn: .'Frau Fischer: Frau Fischer, Theudelinde, Gries: Frau von Feuchter: Evangelischer Frauenverein Gries: Frau Heinrich Flederbacher; Frau Johanna

Ww. Gasteiger; Frau Dr. Grieser: Frau Inspektor Garay; Frau Ww. Gschließer; Frau Gratz: k. k, -Gendarmerieposten-Kommando Gries: ^rau Gelli- , .nek. Gries: Fr. Dr. v. Grabmayr, Gries: Frau Gottfried Giovanelli; Frau Eduard Gregori-Ohm; Frau Irene o. Grabmayr: Frau Hauber: Frau Di- ^rektor Hanne: Herr Josef Hatzis, Waidbruck: Hotel ^Aönig Laurin: Hotel Greif (Staffier); Frau Dr. - Hepperger, Gries: Herr und Frau Holzner, ''Oberbozen: Frau Karolina Hase: Graf und Gräfin ^'Hohenwart, Hotel Walther

v. d. Vogelweide: Maria < -Hochkofler, Sarnthein; Herrn Ingenieur Hofer: ^Frl. Marie Hofer, Private: Frau Huber» Villa The- ßÄPsia. Gries; Frau Himmelstoß, Kaiserkrone; Frau nKurt; Frau Josesa Koßler, Dorf: Frl. Fanny Kin- ^sele^Frau Baronin. Kopal;.Herr und Frau. Kohler, ^Steinlhof, .Terlan: Frau Elise Ww. Kienlechner: /k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries: Frl. Ma uerte Karpatha: Fr. Dr. Robert Kinsele: Frau Kais. -Mit Kosler; Arau Kienlechner: Frau Luise Kempf- itMair ;Gemeinde Kastelruth: Frau Antonie

Ww. - Dieser: Frau Lener, Dorf: Frau Kaufmann Lanner; —Frl. Leuprecht; Herr Lanzenbacher: Herr Lintner, -^pnterinn; Fr. Staatsanwalt Linser: Gras Lodron, . ^Riva: Frau Bertha Mengin: Frau Maria Mumel- jer: Frau Dr. Malfer, Gries: Institut Mariengar- .^ten, St. Pauls; Fr. Oberstleutnant Adele v. Maier: Krau Baronin Moy u.'Schäffer, Villa Goldegg: Frl. Mathiowitz: Frau K. Moser: Frau Masetti; Gries: Frl. y. Malsör. Auer: Herr Ritter v. Mersi; ^-Frau Mitterrutzner. Gries; Frau Maier: Frau Ro- K sina Ww. Maier

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_5_object_2555283.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.10.1911
Descrizione fisica: 12
14. Oktober 1911 Tiroler BolkSbian Seite 5 Bestgeknnner-Liste vom Eröffnuugs Fe.'»- und Freischreßen in Gries vom 10. bis 20. und 24. bis 27. September 1911. Festscheibe„H einr. Frhr. v. Giovanelli'. Name und Wohnort Lehmayr Franz, Brixen Ehrengabe des Gemeindeschieß- ftandes Gries. Knittl Georg, Lana Ehrengabe d. Frau Elise Ueber- bacher-Minatti. Kemenater Josef, Mühlbach Ehrengabe der Stadt Bozen. Teiler Bestbetrag Kr. 300 m. Fahne 371 496 Kr. 200 739 100-Kr.- Stück i.G. s. Etui. 800

Kr. 90 1038'/2 „ 80 1126 6 Du?. 1 Silber becher 5 Dukat. m. Fahne Kr. 60 - 60 5 Dukat. in Etui 1381 Kr. 50 4 Nagler Jakob, St. Ulrich 5 Plank Franz, Vöran 6 Jesacher Peter, Sillian Ehrengabe des Herrn Heinrich Tutzer, Gries. 7 Prader Anton, Lajen 1200 Ehrengabe der Kurvorstehung Gries. 8 Pircher Anton, Gries 1210 Ehrengabe des Herrn Grafen Albert Marzani. 9 Knottner David, St. Ulrich 1262V. 10 Theiner Josef, Algund 1335 ' 11 Kröß Franz, Motten 1343 Ehrengabe des Herrn Anton Steinkeller, Bozen. 12 Gritsch

Hermann, Meran Ehrengabe d. H. Landesoberst- schützenm. Frhr. v. Kathrein. 13 Bertignoll Sebastian, Gries 1412 „ 50 Ehrengabe der Frau Gräfin Elise Hartig, Gries. 14 Prünftcr Johann, Riffian 1467 „ 50 Ehrengabe der I. Allgem. Re servisten-Kolonne Bozen. 15 Schwarzer Johann, Eppan 1571 „ 50 Ehrengabe des Herrn Alois Höllriegl, Gries. 16 Waldthaler Heinrich, Auer 1598 Ehrengabe der Bank f. Tirol und Vorarlberg. 17 Tischler Karl, Vahru 16151/2 Ehrengabe des Herrn Anton Schund, Bizebürgerm., Gries

. 18 Auer Anton, Mühlau 1649^ Ehrengabe des Herrn Franz Mumelter-Hüttl, Gries. 19 Unterweger Joh., Sarnthem 1677 20 Verdorser Franz, Meran 1809 21 Masetti Josef, Gries 1827 22 Steinlechner Georg, Schwaz 1856 23 Widerin Josef, Mals 1858^ Ehrengabe der k. k. Landes- verteioigungs-Oberbehörde in Innsbruck. 24 Oberkofler Josef, Jenesien 1868 „ 30 Ehrengabe des Herrn k.r. Be zirkshauptmannes Joh. Ritter von Haymerle. 25 Winkler Heinr., St. Leonhard 1888 1 M.-Th.-- 50-Frk.- Stück in Gold

. Kr. 40 40 40 40 40 40 30 Ehrengabe der Frau Maria Dicnzl, Gries. Dnk. in S.-Tula- Etui 26 EschgMer Heinrich, Bozen 1899^ Kr. 3y 27 Vanzo Karl, Rovereto 1920 „ 28 Äußerer Hans, Eppan 1929 „ 29 Kraubacher Jakob, Oberbozen 1960 „ 30 Thurner Josef, Bozen 2009 „ 31 Ziernhöld Franz, Bozen 2133^ „ Ehrengabe d. Baufirma Zim- merhackl & Qnaiser, Bozen. 32 Schuster Jakob, Kortsch 2251^ ^ Ehrengabe des H. Dr. Joh. Perl, Kurarzt in Gries. 33 Ruedl Franz, Kaltern 2256^ „ Ehrengabe des H?rrn Franz Lindner, Altbürgerm., Gries. 34 Huber Johann

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_01_1912/SVB_1912_01_13_5_object_2555813.png
Pagina 5 di 12
Data: 13.01.1912
Descrizione fisica: 12
Kr. ausnahmsweise eine 24monatliche Ver- Wendungsdauer zuzusprechen. Schießstandsnachrichten. KeSsewinn-rlist- vo« G-sellfchaftsschi-ßen am «. und 7. Januar IMS am k. k. G-m-ind-fchirhstand Gries. Hauptbeste. ») Altschützen: 1. Unterlechner Karl, Brie»; 2. Außerbrunner Jos., GrieS; 3. Zambelli Peter, Bozen: 4. Mumelter Jos. sen., Gries; 5. Steinteller Th., Bozen; 6. Lageder Karl. Bozen; 7. Pernthaler Franz, Bozen; 8. Häfele Anton, Bozen; 9. Unterlofler Seb., Gries; 10. Kaufmann Karl sen.. GrieS; 11. Felderer

Melchior, GrieS; 12. Veit Josef, Gries; 13. Hauck Georg. Bozen; 14. Orion Eugen, Gries; Ib. Wieser Karl, Bozen; 1v. Schaller Franz, Bozen; 17. Faller Ludwig, Bozen; 18. Berger Alois, Gries; 19. Plank Karl, Bozen; 20. Pattis Eduard, Kardaun: 21. Häufler David, Bozen. b) Jungschützen: 1. Singer Rud., Bozen; 2. Pedron Josef, Bozen; 3. Pircher Ludwig, Bozen; 4. Huber Alois. Gries; b. Mumelter Josef, Gries; 6. Untcrkofler Georg, Gries; 7. Schweiger Georg, Bozen; 8. Ramoser Fritz, GrieS; 9. Mesner Ludwig

, Bozen; 10. Schimek Wladimir, Bozen. Schleckerbeste: 1. Außerbrunner Jos., GrieS; 2. Unterlechner Karl, GrieS; 3. Mumelter Josef jun., Gries; 4. Rover Ant., Gries: b. Schaller Franz, Bozen; L. Unter lechner Karl, GrieS; 7. Pattis Ed., Kardaun; 3. Mumelter Jos. sen., Gries; 9. Schaller Franz, Bozen; 10. Plan! Karl, Bozen; II. Steinkeller Theodor; 12. Schimeck Wilhelm, Bozen: 13. Pittertschatscher Fritz, Bozen; 14. Lageder Alois, Bozen; 15. Steinteller Th., Bozen; 16. Huber Alois, Gries; 17. Ramoser

Fritz, Gries; 18. Hauck Georg, Bozen; 19. Felderer Melchior; 20. Unterlofler Sebastian, Gries; 21. Trampedeller Jos., GrieS; 22. Berger Alois, Gries; 23. Außerbrunner Jos., Gries; 24. Lageder Alois, Bozen. Serienbeste (Gewehr): a) Altschützen: 1. Faller, Bozen; 2. Pattis Ed., Kardaun; 3. Steinkeller Th., Bozen; 4. Außerbrunner I, GrieS; b. Felderer W., Bozen; 6. La geder Alois, Bozen; 7. Unterlechner Karl, Gries; 8. Schaller Franz, Bozen; 9. Veit Josef, Gries; 10. Gusser Ant., Bozen; 11. Berger

Alois, Gries; 12. Trampedeller Josef, Gries; 13. Herbst Josef, Bozen; 14. Unterlofler Sebastian, Gries; Ib. Pittertschatscher Fritz, Bozen; 16. Saltuari Franz, Bozen; b) Jungschützen: 1. Ludw. Mesner, Bozen; 2. Mumelter Jos.. Gries; 3. Ramoser Fr., GrieS; 4. Schimeck Wladimir, Bozen; b. Schweiger Georg, Bozen; 6. Lafogler Simon, Bozen; 7. Pedron I., Bozen; 8. Pircher Ludwig, Bozen; 9. Singer Rudolf, Bozen; 10. Robeus Joachim, Bozen. Serienbeste (Armee): 1. Schaller Franz, Bozen; 2. Trampedeller Jos

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 8
ins Spital nach Kaltern überführt Der getötete Tschimben hinterläßt eine Witwe mit drei Kindern. WsrzsicHnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebungs«, karten für das Jahr 1912. 197 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf., Malermeister und Frau. Frau Witwe Hoefeld, Gries. Bierbrauerei Blumau, Ges. m. b. H., Bozen. Depot der Bierbrauerei Blumau, Bozen. Herr Anton Frick und Frau, Bozen. „ Franz Opitz und Frau, Bozen. Cafö Kusseth. Bozen. Herr Hans Kluibenschädl, k. k. Professor. Marie Witwe Hosmann

SpezialHaus für Amataure z. Photozentrale Josef Flatscher. 373 Herr Emil Maurer. 375 „ Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie. 377 Herr Georg Perathoner mit Familie, Gries. 379 Frau Elisabeth Pickl. 381 Firma Ferdinand Pickl. 383 Witwe Josefine Böhm, Bozen. 385 Firma Witwe Josefine Böhm, Modes, Bozen, 389 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau. 392 „ Franz Schöch und Familie. 394 „ Karl Demetz mit Familie. 399 Handlung I. B. Demetz. 401 Herr Robert R. v Malfer. 403 „ Albert Schmidt

Ingenieur Karl Hüller. 500 » Jos. Gostner, Armenfonds Verwalter mit Familie. 502 Hotel „Kaiserkrone'. 504 Herr Franz und Emilie Himmelstoß. 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau, Gries. 508 „ Armin v. Hoffingott und Frau, Gries. 510 Familie Karl Mumelter. 512 Cafe Tomasi. 514 Herr Architekt Gustav Ludwig. 616 „ „ Adolf Ludwig. 518 Pius Stricker, Baumeister. Schießstandsnachr chten. ÄcKgeWinnerliste vom Gefellschaftsfchieße« am 5Z4. und S6. D^nnber 1911 am k. k. GemeindesÄieß- stand ».Heinrich Freiherr

v- Giovancüi' in Gries. Hauptbeste, auf Altschützen: 1. Faller Ludwig. Bozen, 218 Teller. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 4. Schmuck Johann jun., Bozen. 1172. 5. Orion Eugen. Gries, 1321. 6. Trafojer Martin, Gries, 1562. 7. Egger Josef Zundl, Bozen. 1638. 8. Tram- pedeller Josef. Gries, 2309. 9. Unterkofler Sebastian, Gries. 2655. 10. Außerbrunner Josef, Gries, 2926. 11. Plank Karl, Bozen, 3000. 12. Herbst Josef. Bozen, 3088. 13. Chio- chetti Josef, Bozen, 3162

. 14. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 3198. 15. Schmuck Johann sen., Bozen, 3273. 16. Unter- lechner Karl, Gries, 3421. 17. Kaufmann Anton sen., Gries, 3464. 18. Vettorazzi Ferdinand. Gries. 19. Sanin Romed, Gries. 20. Hauck Georg, Bozen, b) Jungschützen: I. Bramböck Josef, Bozen, 1118 Teiler. 2. Wieser Heinrich, Bozen, 2745. 3. Zambelli Peter, Bozen, 2805. 4. Pedron Josef, Bozen, 3325. 5. Lafogler Simon, Bozen, 3596. 6. Mesner Ludwig, Bozen. 7. Plattner Franz, Bozen, 8. Singer Rudolf, Bozen. 9. Huber Alois, Bozen

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_12_1911/SVB_1911_12_20_7_object_2555683.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.12.1911
Descrizione fisica: 8
20. Dezember 1911 Tiroler Bolksblatt Seite 7 Peter, Bozen; Egger Josef, Zundl, Bozen; Außerbrunner Josef, Gries: Herbst Josef, Bozen; Springer Adolf, Bozen; Zischg Heinrich, Bozen; Pittertschatscher Fritz, Bozen; Wieser Alois, Bozen; Molinari Joh., Bozen; Chiochetti Josef, Bozen; Unterlechner Karl, Gries; Schaller Franz sen., Bozen; Peter mayer Peter, Bozen; Lamm Romedius, Gries; Trafojer Martin, GrieS; Lamm Anton, GrieS; Steinkeller Theodor, Bozen; Pater Eugen Orion, Gries; Kaufmann Anton sen

., Griees Egger Josef, Zundl, Bozen; Gasser Peter, Bozen; Springer Adolf, Bozen; Schaller Franz sen., Bozen; Chio chetti Jos., Bozen; Wieser Alois, Bozen; Pircher Alois, Bozen; Pattis Ed., Kardaun; Larcher Alois, Bozen: Zischg Heinrich, Bozen; Unterkofler Seb., Gries; Faller Ludwig. Bozen; Schäfer Josef, Bozen; Berger Alois GrieS; Schäfer Josef, Bozen; Außerbrunner Josef, Gries; Faller Ludwig, Bozen; Weitsche! Rudolf, Bozen; Lageder Alois Bozen; Sanin Anton, Gries; Spetzger Karl, Bozen; Mair Josef

, Bozen; Sanin Romedius, Gries; Pan Joh., Bozen; Weit sche! Ruddlf, Bozen; Schimeck Wald., Bozen; Unterlechner Karl, Gries; Trampedeller Josef, Gries; Saltuari Franz, Bozen ; Pattis Eduard, Kardaun; v. Grabmaqr Alois, Bozen; Berger Alois, Gries; Pittertschatscher Fritz, Bozen; Figl Anton, Bozen; Pitscheider Joh., Gries; Plank Karl, Bozen; Hauck Georg, Bozen; Pernthaler Franz, Bozen; Knittl G., Lana; Heufler David, Bozen; Vinatzer Hans, Bozen; Zirn- höld Franz, Bozen; Thurner Josef, Bozen; Mumelter

I. jun., Gries; Schober Joh., Bozen; Kaufmann Anton jun., Aries; Lafogler Simon, Bozen 60 Serienbeste zu fünf Schuß: Zischg Heinrich, Bozen; Pattis Eduard, Kardaun; Faller Ludwig, Bozen; Chiochetti Jojef, Bozen; Herbst Josef Bozen; Trampedeller, Josef, Gries; Schaller Franz sen., Bozen; Pedron Josef, Bozen; Pernthaler Franz, Bozen; Steinkeller Theodor, Bozen; Schäfer Josef, Bozen; Sanin Romedius, Gries, Mumelter Josef jun., Gries; Hauck Georg, Bozen; Trafojer Martin, Gries; Unterlechner Karl, Gries

: Lageder Alois, Bozen; Steinkeller Julius, Bozen; Kaufmann Anton jun., Gries; Springer Adolf, Bozen; Gasser Peter, Bozen; Unter- tosler Sebastian Gries; Kaufmann Anton sen., GrieS; Felderer Melchior, Bozen; Pittertschatscher Fritz, Bozen: Schimeck Waldimir, Bozen; Pater Eugen Orion, Gries; Plank! Alois, Jenesien; Veit Josef, Gries; Bertagnolli Sev., Gries; Heufler David, Bozen; Weitsche! Rudolf, Bozen; v. Grabmayr Alois, Bozen; Lafogler Simon Bozen; Berger Alois, Gries; Egger Josef Bozen; Wieser Alois

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/04_06_1904/SVB_1904_06_04_3_object_1947214.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.06.1904
Descrizione fisica: 8
. Wie uns die. Direktion mitteilt, findet Sonntag den 5. dS. die zweite und letzte Aufführung des „Süßen Mädel' statt. Es versäume nie mand den Besuch derselben. ZZestgewiunerliste vom Freischießen, welches zu Ehren der hochwohlgeboren Frau M. O. v. Wsnd- landt in Gries am 23., 29. und 30. Mai gegeben wurde. Haupt beste: 1. Joh. Schwarzer-Eppan, Hans Auserer-Eppan, 3. Heinrich Winkler-Meran, 4. Karl Nägele-Meran, 5. Oberschützenmeister Jos. Mumelter-GrieS, 6. Joh. Pitscheider-Gries und 7. Alois Auserer senior-Eppan

. Ehren beste: 1. Alois Stockner-Bozen, 2. Alois Auserer senior-Eppan, 3. Simon Maringele-Gries, 4. Jos. Außerbrunner-Gries, 5. Peter Pattis-Gries, 6. Jos. Hilpold-Gries und 7. Heinrich Waldthaler-Auer. Schleckerbeste: AloiS Stockner-Bozen, 2. Karl Unterlechner-Gries, 3. Emil Pasolli-Branzoll, 4. Alois Auserer senior« Eppan, 5. Simon Maringele-Gries, 6. Karl Un^er- lechner-Gries, 7. Alois Auserer junior-Eppan, 8. Alois Auserer senior-Eppan, 9. Jos. Außerbrunner- Gries, 10. Jos. Hilpold-Gries, 11. Paul

v. Gelmini- Salurn, 12. Joh. Schober-Bozen,. 13. Alois Lageder- Bozen, 14. Jos. Pfeifer-Gries und 15. Simon Maringele-Gries. TageSschleckerschwarzprämien: 1. Tag: 1. Jos. Mumelter-GrieS, 2. Karl Unterlechner GrieS, 4. Joh. Schober-Bozen; 2. Tag: 1. Jos. Mumelter-GrieS, 2. Eduard Pattis-Kardaun und 3 Jos. Kofler-Oberpersus; 3. Tag: 1. Jos. Mumelter- GrieS, 2. Karl Nägele-Meran und 3. Joh. Tschager- Gries. Tagesschleckernummernprämien: 1. Tag: 1. Simon Maringele-Gries, 2. Karl Unter lechner-Gries

und 3. Alois Auserer senior-Eppan; 2. Tag: 1. Eduard Pattis-Kardaun, 2. Joh. Schober Bozen und 3. Joh. Kofler-Oberpersus; 3^ Tag: Jos. Mumelter-GrieS, 2. Karl Nägele-Meran und 3. Joh. Schwarzer-Eppan. Tagesschlecker serie n p r ä m i en: 1. Tag: 1. Jos. Egger-Meran, 2. Jos. Egger-Meran und 3. Hllois Auserer senior Eppan; 2. Tag: 1. Eduard Pattis-Kardaun, 2. Peter Pattis-Tiers und 3. Eduard Pattis-Kardaun; Z. Tag 1. Joh. Oetzthaler-Mexan, 2. Heinrich Winkler-Meran und 3. Joh. Oetzthaler-Meran. Für die erste

Nummer jedes Tages: 1. Tag: 1. Alois Auserer senior-Eppan, vorletzte Karl Unterlechner- Gries, letzte Jos. Mumelter Gries; 2. Tag: 1. Jos. Pfeifer-Gries, vorletzte Eduard Pattis-Kardaun, letzte Eduard Pattis-Kardaun; 3. Tag: 1. Jos. Mumelter- GrieS, vorletzte Jos. Mumelter-GrieS und letzte Franz Saltuari-Bozen. Schlecker schwarzprämien während der Schießdaüer: 1. Jos. Mumelter-Gries, 2. Joh. Schober-Bozen und 2. Karl Unterlechner- Gries. „Aus den Firolep Aergen' betiteln sich die „Denkst

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_05_1929/AZ_1929_05_04_4_object_1866189.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.05.1929
Descrizione fisica: 6
, Appiano; Deines Leo. Orti- sei; Lasogler Simon, Bolzano; Eggcr Willy Lana; Bauer Karl. TirÄo; Gamper Mathias. Senales; Herrenhoser Anton, Caldaro; Gorser Johann, Senates; Kobald Johann, NaÄes; Gus ler Josef, S. Leonardo; Steil,keller Thcà', Ora; Pfeifer Alois, Gries; Kröß Johann, Gries: Parli Jakob. S. Maria,Sminerà; Hörak Fer dinand, Bolzano: Höllrigl Thomas, Merano; Äußerer Johann. Appiano; Rettele Josef. Nol les; Camper Joses, Certosa; Hauger Bern hard, Merano; Torgler Hans Appiano; Gug- genberger

Josef, Gries; Winkler Johann, Lana; Rassl Alois. S. Martino; Dellen,ann v. Luis, Andriano; Unterlechner Joses sen., Gries; Fnchs Hans, Merano; Geissenharter Martin. Bad Ea- stein; Bauer Johann. Lana; Ungericht Josef. Tiralo; Egger Josef sen.. Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon. Nolles; Son- nenburger Joses. Lagundo: Theiner Josef jun-, Lagundo; Gruner Josef, Foiana; Pranter Ja kob. Merano; Wallnöser Anton, Prato; Nei ner Sebastian,'Seitabes; Alber Josef, Merano; Waldner Hans. Merano; Frau

Dr. von Call, Appiano; Weihhaler Zeno, Naturno; Forcher Alois, Parcines; Gurschler Alois, Senates: Un- nericht Josef jun., Tiralo; Giovanett Anton, Cartaccia; Huber Mathias. Lagundo; Bosca rolli Ernst sen., Merano; Langer Anton. Bol zano: Zöggler Josef, Merano; Sonvi Simon, Tirolo: Z'ischg Hei»^ Bolzano; Bertoldi An gelo, Merano: 2947 Teiler. Nachleser Plank Franz, Bercino. Ehrenscheibe „Egger' Steinkeller Theodor, Ora. 721 Teiler; Meß- ner Ludwig, Gries; Camper Mathias, Sena- les: Bauer Karl. Tiralo

: Schmid Josef, Lana; Hofer Jgnaz, Losa; Unterlechner Karl. Gries: Waldner Paul, Merano; Làrner Anton, La gundo; Giovanett Anton, Cartaccia: Delle- niann v. Luis. Andriano: Niedermaier Franz. Slppiano; Pristinger Franz. Merano: Siller Johann. Laces; Guggen'berger Josef, Gries; Theiner Josef, Lagundo: Pranter Jakob, Me rano; Müller Franz Merano; Bacher Johann, Aillabassa; Boscarolli Ernst jun., Merano; Z5g- geler Luis. Merano; Kröß Karl, Merano; Her- renhoser Anton, Ealdaro: Kos le r Josef, Tirolo

, S. Maria, Svizzera: àmper Joses, Se nales; Unterlechner Joses jun., Gries; Gilli Luis, Merano; Lochmann Andreas, Foiana; Linhart Bohmnir. Cerhonice; Unterlechner Karl sen., Gries: Matha Josef, Nolles; Mscho Heinz, Bolzano; Waldner Paul, Merano; Ungericht J>osef jun., Tirolo: Ejzthaler Hans, Merano; Mayer Hans, Alt Vötting. Bayern; Dellemann v. Luis, Andriano: Ladurner Michl, Lagundo: Pwßliner Franz, Gries: Winkler Josef, Tesimo; Egger Joses sen., Merano; Spechtenhanser Max, Senales: Kuen Johann. Scenna

9
Giornali e riviste
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1890/02_02_1890/TIRSO_1890_02_02_2_object_7911989.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.02.1890
Descrizione fisica: 8
Regierung feindlich ge sinnt sein. Auch in der Armee herrscht vielfach Unzu friedenheit, es wird ein neuer Umsturz befürchtet. Türkei. Auf der Insel Kreta besorgt man allen Ernstes eine allgemeine Erhebung auf dem flachen Lande. Die Lage sei für die Türken unhaltbar, weshalb sie in die Festungen flüchten. Chronik. Bozen, 2. Februar. (Trauergoltesdienst.) Wie in ganz Oesterreich- Ungarn, so fand auch in Bozen und Gries am 30. Jänner als dem Todestage des Kronprinzen Erzherzogs Rudolf feierlicher

Gottesdienst statt, welcher in Bozen von Monsignor Oberrauch in Beisein des Herrn Erzherzogs Heinrich und sämmt- licher Spitzen aller Behörden, sowie der Stadtver- tretung rc. in der Pfarrkirche, im Kurort Gries vom Hochw. Prälaten Grüniger in der Stiftskirche abgehalten wurde. In Gries wohnten dem Gottes dienste das Gefolge der Frau Kronprinzessin-Witwe, der Herr k. k. Bezirkshanptmann A. Meusburger, die Kurvorstehnng mit Herrn Kurvorsteher Dr. Edmund von Zallinger, die Gemeindevorstehung

, Oberschützelnneister F. Höllrigl und die Schieß- standvorstehung von Gries, das Kommando der Feuerwehr, dam: die Hoteliers und zahlreiche Kur gäste, sowie sonstige Andächtige bei. Die Frau Kronprinzessin-Witwe selbst hatte sich schon um 7 Uhr Morgens zu einer stillen Messe in der Kirche eingefunden, wobei die hohe Frau auch die Kom munion empfing. Den Gedenktag verbrachte die Prinzessin in stiller Zurückgezogenheit, den Armen in Gries mit) Bozen widmete ihre Hoheit den Be trag von 200 fl. — Am 30. Jän. fand

in Gries keine Kurmusik und in Bozen keine Theatervorstellung statt. (Die Kur- und Fremdenliste von Bozen-Gries Nr. 10) ist gestern erschienen und verzeichnet 13355 Personen, darunter 1150 Kurgäste. Für Ihre kaiserl. Hoheit, Frau Kronprinzessin-Witwe Stefanie wurde die Liste von der Buchdruckerei B. Reinmann auf feinem Papier mit Golddruck auf der Titelseite sehr geschmackvoll ansgeführt. (Theater-Nachricht.) Heute Sonntag gelangt das ausgezeichnete 5 aktige Volksstück „'s Nullerl" v. Morre

10
Giornali e riviste
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1890/07_09_1890/TIRSO_1890_09_07_2_object_7912160.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.09.1890
Descrizione fisica: 8
) sind nun aus Oberösterreich wieder in ihren Garnisonen einge troffen, zwei Kaiserjäger-Bataillone wurden be kanntlich nach Wien verlegt. Im ganzen haben aus Tirol einschließlich der Landesschützen 3t7 Stabs und Oberoffiziere und 7171 Mann mit 343 Pferden an den großen Kaisermanövern in Oberösterreich theilgenommen. (Kurort Gries.) Wie bereits seinerzeit berichtet worden, hat die Kurvorstehung (und zwar ganz ! vorzugsweise Herr Kurvorstand Dr. Edmund von | hüllte ihr das Haupt und ging dann an's Werk, das in wenigen

, um eine Abgrenzung des eigentlichen Kürrayons von Gries aus dem weitausgedehnten Grieser Ge meindegebiete zu erzielen. Das betreffende an die k k Statthalterei gerichtete Ansuchen war einer seits damit begründet, daß es für den Kurverein bezw. dessen Vorstehung wünschenswerth sei, das ihm in Bezug auf das Kurwesen zur Obsorge un- vertraute Gebiet genau kennen zu lerne», sowie dieß auch betreffs Meldewesen, Kurtaxen-Ein Hebung u. s. w. mehr und mehr geboten erschien. Ander seits, hieß es ungefähr in der erwähnten

Eingabe, niüsse auch die Gemeinde Gries selbst diese territo riale Abgrenzung vom übrigen Gemeindegebiete als eine Nothwendigkeit empfinden, wenn sie sich der Erwägung unterzieht, daß die für sie lediglich ans dem Kurwesen resultirenden Auslage» für Straßeneinhaltung, Beschaffung guten Trinkwassers rc., sowie überhaupt für alle aus sanitäts- oder sicherheitspolizeilichen Gründen zu treffenden An stalten und Vorkehrungen, weiter aber auch die aus dem Fremdenbesuche fließenden Einnahmen

einer abgesonderten Vecivaltnng und Verrechnung zu unterziehen sein werden, zumal für diese Agen den bei den außerhalb des Kurrayons befindlichen Besitzern und Gemeindeangehörigen ein direktes und nnmittelbares Interesse nicht bestehen kann und für dieselben aus diesem Grunde jede Einfluß nahme auf die kurortlicheu Angelegenheiten der Gemeinde Gries entfallen sollte. — Der Eingabe war ein Plan von Gries beige fügt, auf welchem mit einer rothen Linie das Terri torium, uin dessen Erklärung als Kurrayon ange sucht

wurde, gekennzeichnet erschien. Dem Ansuchen der Kurvorstehung wurde nun mit Statthalterei- Erlaß vonr 26. August ds. Js. Folge gegeben, wo gegen auch die Gemeinde Gries keinerlei Einwen dung erhoben hatte. Der also endgiltig festgesetzte Kurrayon von Gries (der Plan ist in der Kunst handlung F. Moser zur allgemeinen Ansicht aus gestellt) umfaßt die eben in der Hauptsache als Kurgebiet in Betracht kommenden Grieser Gemeinde viertel „Fagen" und „Hof" und hat im Osten die Talfer, im Norden den Steg

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 16
selbir 30 Zentimeter Altschnee. 15 Zentimeter Pulver- schnce —6 Grad. Die Gablerhütte ist im gan zen Winter bewirtschaftet. öchietzivolt s Schletzsport Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 25. November: Haupt: Stmsser I.. Schal- ler F.. Langer A., hilpold I., Steinkeller I., Trompedeller I.. Proß?incr F. — Schlecker. Pfeifer A„ Stmsser I.. SdMer F.. Langer A., hilpold I.. Steinkeller I. Trompedeller I., Proß- tiner F «en.. Gugoenberger I. — Gewehr serie. Klall« A: Pfeifer A.. Unterlechner K. len

: Loch mann Andreas. Lana-Foiana (Böllan); Neßler Heinrich, Termeno; Triüus Simon. Nolles; Stcin- keller Thcod., Om: Haller Hans, Merano; Raifer Ioh., Appiano: Winkler Jofcf, Tesimo; Borto- lotti Lnigi, Om: Math« Josef. Nolles; Plunger Jofcf, S. Paolo; Umerlcchner Kart. Gries: Gritsch Jofcf, Memno; Strohschneider 2lrt.. Merano; Maumcher Ioh., Conraiano lGirlan); Baur Ioh., Lana; v. Mörl Arnold, Appiano; Unterlechner Jofcf. Gries; Egger Josef, Memno; Maumcher Franz. Eornaiano (Wrlan); Nachleser

: Nieder- mayr Alfons, Eornaiano (Gitton); Atz Rudolf, Caldo ro. Ma r t i n i - R a n d b e st e: Raifer Lconh sen., Eornaiano lGirlan); 2lußcrer Hans, Appiano, Memner Ioh.. Appiano; Bosarolli Ernst, Mc- mno; Memner Peter, Appiano. h a u p t b e st e: Winkler Jofcf, Tcsiino; Z'scklg Hein). Bolzano: Spitaler Josef. Eornaiano (Gir- lan); Regensburger Franz. Appiano; Maumcher IolMm, Eornaiano (Girlan); Fmu 'Anna Tl>oler. Gries; Unterlechner Josef, Gries; Tinkhaufer Karl, Billalxissa (Niederdcrf); Zöggeler

Josef, Memno; Rainer Seb.. Scnales; Atz Heinrich. Caldaro; Gmf Dr. Khuen Karl. Appiano; Prob en er Franz. Gries; (ZZaffer Peter, Bolzano; Stroh- schneider Arthur, Bad Aussee: Haller Hans, Memno; Wmdegger Iolef, 2lppiano; Egger Jof., Memno; Memner Peter. Llppiano; Profantor Alois, Appiano. Nachleser: v. Call Karl. Raiidbestc: Nomen Ioh.. Mlsslano; hell Mors. Appiano: Gilli Luis, Memno; Rauch Hein rich, Nalles; Dortolotti Lnigi. Om. G l ü ck b e st c: Unterlechner Josef, Gries, nled. rigster Teiler

70; Nikolusst Franz. Gries; Meß ner Ludwig, Gries; Bartolini Franz, Merano. Haller Hans, Memno; Stmsser Hans, Bolzano; Zifchg Heinz, Bolzano: Boscarolli Ernst, Merano; Äußerer Matth.. 2lppiano; Steinkeller Thccdor, Om; Theiner Josef. Lagundo (Algund); Gugzcn- berger Josef, Gries; Ortner Josef, Billabassa (Niederdorf); Spechtcnhaufer Max, Scnales; Zög- geler Jofcf, Memno; Lochmann Andrä, Folana (Döllan); Rauch 5)einrich. Nalles; LLinkler Jofcf. Tesimo; hell Älois, Appiano; 2lußerer Rudolf, 'Appiano

12
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/30_09_1932/NEUEZ_1932_09_30_3_object_8167514.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.09.1932
Descrizione fisica: 8
Der Umbau -er Brennersttche. Berechtigte Perkehrswünsche der Bevölkerung von Gries am Brenner, Gries am Brenner, 29. September. Im Zuge der Brennerstraße ist die Strecke durch die Ort schaft Gries a. Br. bis zur Bundesgrenze am Brenner noch nicht erneuert. Der neue Straßenzug, der teilweise von der alten Straße abweicht, wird derzeit neuerlich ausgemessen und man erwartet mit großem Interesse, daß auch diese Straßen strecke, insbesondere durch die Ortschaft, wegen der lästigen Staubplage

und im Interesse der Verkehrssicherheit endlich bald ausgebaut werde. Allem Anschein nach dürfte im Frühjahr 1933 mit den Ar beiten begonnen werden. Bis zur Renzlerbrücke in der Ort schaft Gries a. Br. wird die Straße nach den neuen Ver messungen ihren alten Lauf beibehalten. Von der Renzler brücke wird die neue Straße von der alten abgeleitet, hinter dem Schulgebäude und zwischen der Behausung Gaßebner und der Villa Bendorf, östlich der Sill, bis zum Gasthof Guschelbauer neu erbaut werden. Dadurch entfällt

auch die bei Gaßebner-Hörtnagl befindliche Brücke mit Straßensteigung, die für Kraftfahrzeuge sehr gefährliche Stelle beim Gasthof Sprenger. Im weiteren Verlaufe gegen die Bundesgrenze wird die Straße durch die Klamm bis Brennersee, wo eine starke Steigung ist, Abweichungen von der alten erfahren. Große Schwierigkeiten ergeben sich für die Erneuerung der Straße am nördlichen Ortseingang von Gries a. Br. Dort führt die alte Straße zwischen dem Gasthof „Weißes Rößl" und dem Wirtschaftsgebäude dieses Besitzes

durch, weist zwei scharfe Kurven auf und ist sehr schmal. Da ein Umgehen der erwähnten Gebäude infolge der ungünstigen Terrainlage nicht gut möglich ist, scheint die Entfernung des Wirtschaftsgebäudes unvermeidlich, um der neuen Straße einen übersichtlichen und den Verkehrsanforderungen entsprechenden Lauf geben zu können. Man ist sich aber noch nicht ganz im klaren, wie an dieser Stelle die Straße am besten geführt werden könnte. Auf der Strecke zwischen Gries a. Br. und der Bundes- grenze ist die Straße

infolge des regen Autoverkehrs sehr stark ausgefahren, so daß es für den Kraftfahrzeugführer wirklich kein Vergnügen mehr ist, diese Strecke zu befahren. Das fort währende Ausflicken der Straße, wozu meistens noch schlechtes Material verwendet wird, erweist sich als ganz zwecklos. Dem Vernehmen nach soll mit dem Umbau der Straße an der Bundesgrenze begonnen werden. Die Bewohner von Gries sind jedoch der Ansicht, daß es für sie besser und vorteil hafter wäre, wenn zuerst die Straße durch die Ortschaft

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/19_05_1928/DOL_1928_05_19_6_object_1192103.png
Pagina 6 di 12
Data: 19.05.1928
Descrizione fisica: 12
Lebensregeln sammeln und die Lebensweisheit Christi sich zu eigen machen. SchWvott SporkschLhengesellschafl Dolzcmo^Sri». Veskgewinner vom FreiWeßen 24. bis 29. April. Festscheibe: Berger Alois Gries; Ober hofer Johann. Senale; Mairhoser Jakob. Bru- nrco; Plant Franz. Serono; Weitfchek Rudolf, Bolzano; Lafvgler Simon. $ 0 ( 301 »; Federer Anton, Collaldo (Klobenstem): Ricolusil Franz, Gries; Langer Anton, Bvhano; Egger Josef, Merano; Knapp Heinrich, Bolzano; Kaufmann Anton Gries; Äußerer Johann. Appiano

; Loge- der Alcis scn., Bolzano; Schaller Franz, Bol zano; Waldthaler Paul, Om; Lvchmoim Andreas, Merano; Kastlinger Peter, 8. Digllio; Disln- tainer Franz, Terlano; Gurichler Mols. Sena tes; Unterlechner Karl len., Gries; Kröll Johann. Gries; Schwarzer Johann. Appiano; Meßner Ludwig. Gries; Regensburger Franz, Appiano; Paulmichl Leonhard, Appiano; Pottis Matthias» Gries; Kinigadner Robert. Bresianone; Facchini Enrico, Gries; Boscarolli Ernst, Merano; Äuße rer Matthias, Appiano; Raffeiner Paul, Sena

tes; Zöggcler Alois, Merano; Binatzer Johann, Bolzano; Yiessenharter Marün, Merano; Pfeifer Alois, Gries; Unterkofier Sebastian. Gries; Math« Josef. Ralles; Thal« Anno. Gries; Wink ler Heinrich, Merano; Bartolini Francesco, Merano: Rangger P. L., Bolzano; Damian Alois, Tires; Langer Bruno. Bolzano; Xtaier Josef. Gries; Walcher Matthias, Appiano; Wink ler Josef, Merano: Schlechllettner Peter, Bol zano; Rainer Sebastian. Senate: Unterlechner Josef, Gries; Erber Karl, Bolzano; Haller Jo hann. Merano

: Schwarzer Cd., Appiano; Dnk- hauser C. Billabassa (Niederdorf): Kröß Johann jlm., Gries; Winkler Heinrich, Meran»; v. Delle mann 'Al.. Andriano; Schütz Georg, Gries; Scherfler Georg, Bolzano; v. Eaü Dr. Anton, Appiano. Hauptscheibe: Damian Mot«. Tires; Mmper Josef, Senat«: Lafvgler Simon, Bol» zano; Langer Anton, Bolzano; Unterlechner Karl scn., Gries; Pfeifer Alois, Gries; Lochmann An dreas, Merano; v. Dellemann Mols, Andriano; Schaller Frau,;. Bolzano; Bartolini Giovanni. Memno; Haller Johann, Merano

; Winkler Hein rich. Merano: Spechtenhausor Max, Senate; Jöggeler Al., Merano; Hofer Anton. DIplteno (Sterzing): Gessenhart« Martin, Memno; Meß ner Ludwig. Gries; Sieinkeller Theodor. Bol zano; Pvmella Albin, Cortaccia; Ctzthal« Joh.. Memno; Gilli Mols, Memno; Macek Stefan, Ora; Plank Franz, Berano; Doscamlli Emst, Merano; Winkler Joses, Merano; Obechostr Jolxnm. Senalc; Untcrkofler Seb., Gries; Egger Josef, Merano; Bauer Johann, Memno; Federer Anton. Collaldo (Klobenstein); Langer Bruno. Bolzano

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_7_object_1191980.png
Pagina 7 di 16
Data: 12.05.1928
Descrizione fisica: 16
in uns die „Erinnerungen' von Frieda Gräfin Eglofstein aus. die die Geschichte ihrer Konversion vor unseren Augen erstehen läßt. Vorrätig i. d. Vogelwei-er-Buchhandlungen. * Sportliche Nachrichten Sporlschühengesellschafk Dolzano-Gries Resultate vom ersten Provinzialschicßen. Kategorie k, Eampiouat; Sektion A: i 232. Jnf.-Regiment. Earotti Eapilano Fern. 117, Eanella Marco 112. Viirciarclli Nie. 100. Buraiti i'üuido 103. Zcodino Antonio 101, Forte Nicolo SI.^Pippj Teiienie Antonio 77. Sektion B: Rondirw Gildo

. Ravereto, 131: Nicotussi Franz. Gries, 13-1: Sommadoss, Dr. Mario, Rovcreio. 1-1-1 (-14); llnterlcchner Josef, Gries l U (40) ; Langer Anton. Bolzano, l-13 MS); Langer Bruno. Bolzano. 143 (44); THaler Josef, Gries. 142; Nagler Ioief, Ortisei, I st); Roß pacher Alfonso. Rovereto. 138; Lafogler Simon. Bolzano, 136, Fellin Josef. Brcssanoue. 13.5 (14); Constantini August. Bressanone. 133 (42); Scblecht- leitner Peter Bolzano. 133: Boscarosti Josef, Merano, 131 (47): Toniatti Josef, Brunico, 131

' <36); Lochmann Peter, Bolzano 128; Trampe- dcller Josef, Gries. 128 (42); Weiß Johann, Merano. 128 (41); Macek Stefan. Ora. 128 (3g); Tomasi Luigi, Rovoreto, 128 (38). kmeend 48; llnterlechner Karl sen.. Gries. 128 (38), kniend 13; Euprian Johann. Ora, 128 (34); Bauer Johann. Staun, 127 (47): Lageder Alois hm.. Dcizano. 127 (13). Ehrengaben in Kategorie l erhalten: Sektion A: Earotti Eapilano Fern, des 232. Jni.-Regiinents, ein silbernes, kunstgcarbcitetes Zigarettenetui, Ebrengabe des Korpskommandos

von Aeroua. Bei, der Sektion )!: Nicolussi Frau;. Gries, große, silberne Medaille, Ehrengabe Seiner 'Majestät des Königs; Rondino -Gildo. eine gol dene Herrenuhr. Ehrengabe Sr. Exzellenz des Herrn Präfekten: Dr Soinmadoth. Rovereto. sil berne Medaille, Ehrengabe des Minist, für Unter richt; llnterlechner Jos., Gries, bronzene Medaille, Ehrengabe der Stadt Delzano; Langer Anton, eine Ledermappe. Ehrengabe des Divisionskom- mandos Bolzano: Langer Bruno, einen Brief- befchwerer, Ehrengabe der Meraner

Schützen. Kategorie ll (Rappresentmiza), Sek tion A: 232. Jnf.-Regiment: Earotti Eav. Fern. 117, Eanella Marco, 112; Bmciarclli ! Ricolo. 100; Buratti Guido 103; Scodino Anto- nino, 101. Preis: Goldene Medaille I. Grades mit, Diplom. Sektion B: Societa Bolzano-Gries: Nico lussi Franz. 144; llnterlechner Josef. 144; Langer Anton 113: Langer Bruno 143: Thal er Jesef 142: zusammen 716 Kreise. Preis: Goldene Mrdailto l. Grades mit Diplom. Societa d! Rovoreto: Rondina Gilda 151; Sommadossi Dr. Mario 144

15
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1914/10_04_1914/TIPOS_1914_04_10_3_object_8207636.png
Pagina 3 di 24
Data: 10.04.1914
Descrizione fisica: 24
unechte Steine zu schenken." sprechende Berücksichtigung zu finden, getrachtet, einer offiziellen Kandidatur des Professors Haideg- er zuvorzukommen und haben am 31. März noch evor die Meldung von der Kandidatur Haidegger durch die Zeitungen verbreitet wurde, den Vizebür germeister von Gries, Grafen Friedrich Harting zum Kandidaten aufgestellt, und zwar mit der Er klärung, von dieser Kandidatur unter keinen Um ständen abzugehen, da^ Gries allein schon mehr kon servative Stimmen zähle, als alle Orte

des Wahl bezirkes zusammengenommen. Auf die von Gries ausgegangene öffentliche Einladung hin, hat sich die christlichsoziale Organisation von Brixen einstimmig für den Grafen Harting erklärt. Die Pustertaler Christlichsozialen werden nach Meldungen, die von dorther kommen, einmütig für den Grafen Hartig eintreten. Es ist deshalb die Kandidatur des Msgr. Haidegger nicht bloß vollständig aussichtslos, son dern sie dient höchstens dazu, die Stimmen des Grasen Hartig etwas zu vermindern

. Durch diese Stimmenzersplitterung wird aber, nachdem die re lative Mehrheit entscheidet, nur die Aussicht des liberalen Gegenkandidaten verbeffert und vielleicht auch dessen Wahlsieg gefördert, was zu Verbindern ja vor allem Aufgabe des von beiden Parteien ab geschlossenen Kompromisses ist. Am 5. April wurde in Gries eine von rund 200 Personen besuchte Wählerversammlung abgehal ten. Dieselbe gestaltete sich zu einer solennen Kund gebung der Einmütigkeit und des unerschütterlichen Willens, unter allen Umständen dem Landtags- Kandidaten Grafen

Hartig bei der Wahl die Stimme zu geben und Mann für Mann für ihn einzutre ten, so daß dessen Wahl schon heute als sicher zu be zeichnen ist. Auch die Christlichsozialen in Gries stimmen einhellig dieser Kandidatur zu und wie die Zuschrif ten von den verschiedenen konservativen Organisatio nen in Südtirol, so derjenigen von Bozen, Meran, Kaltern und Tramin bezeugen, sind auch diese mit der Aufstellung des Grafen Hartig vollständig ein verstanden. Im weiteren hat die Versammlung aber auch ergeben

, daß die konservative Wählerschaft von Gries einstimmig mit den beiden christlichsozialen Kandi daten, und zwar des Brixner Vizebürgermeisters Franz v. Guggenberg in der Zensuskurie und des Herrn Franz Henggi', Uhrmacher in Lienz, in der allgemeinen Kurie, einverstanden und entschlossen ist, bei der Wahl für diese Kandidaten einhellig zu stimmen. In der Versammlung führte Dr. Pobitzer den Vorsitz. Es sprachen die Herren: Pater Hilarius, Pfarrer von Gries, Schulleiter Nikolussi, die beiden christlichfozialen

16
Giornali e riviste
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1914/12_04_1914/ZDB-3062711-4_1914_04_12_3_object_8230003.png
Pagina 3 di 24
Data: 12.04.1914
Descrizione fisica: 24
." sprechende Berücksichtigung zu finden, getrachtet, einer offiziellen Kandidatur des Professors Haideg ger zuvorzukommen und haben am 31. März noch bevor die Meldung von der Kandidatur Haidegger durch die Zeitungen verbreitet wurde, den Vizebür germeister von Gries, Grafen Friedrich Harting zum Kandidaten aufgestellt, und zwar mit der Er klärung, von dieser Kandidatur unter keinen Um ständen abzugehen, da, Gries allein schon mehr kon servative Stimmen zähle, als alle Orte des Wahl bezirkes

zusanunengenommen. Auf die von Gries ausgegangene öffentliche Einladung hin, hat sich die christlichsoziale Organisation von Brixen einstimmig für den Grafen Harting erklärt. Die Pustertaler Christlichsozialen werden nach Meldungen, die von dorther kommen, einmütig für den Grafen Hartig eintreten. Es ist deshalb die Kandidatur des Msgr. Haidegger nicht bloß vollständig aussichtslos, son dern sie dient höchstens dazu, die Stimmen des Grafen Hartig etwas zu vermindern. Dutch

diese Stimmenzersplitterung wird aber, nachdem die re lative Mehrheit entscheidet, nur die Aussicht des liberalen Gegenkandidaten verbeffert und vielleicht auch dessen Wahlsieg gefördert, was zu verhindern ja vor allem Aufgabe des von beiden Parteien ab geschlossenen Kompromisies ist. Am 6. April wurde in Gries eine von rund 200 Personen besuchte Wählerversammlung abgehal ten. Dieselbe gestaltete sich zu einer solennen Kund gebung der Einmütigkeit und des unerschütterlichen Willens, unter allen Umständen dem Landtags- Kandidaten Grafen

Hartig bei der Wahl die Stimme zu geben und Mann für Mann für ihn einzutre ten, so daß dessen Wahl schon heute als sicher zu be zeichnen ist. Auch die Chriftlichsozialen in Gries stimmen einhellig dieser Kandidatur zu und wie die Zuschrif ten von den verschiedenen konservativen Organisatio nen in Südtirol, so derjenigen von Bozen, Meran. Koltern und Tramin bezeugen, sind auch diese mit der Aufstellung des Grafen Hartig vollständig ein verstanden. Im weiteren hat die Versammlung aber auch ergeben

, daß die konservative Wählerschaft von Gries einstimmig mit den beiden christlichsozialen Kandi daten, und zwar des Brixner Vizebürgermeisters Franz v. Guggenberg in der Zensuskurie und des Herrn Franz Henggi, Uhrmacher in Lienz, in der allgemeinen Kurie, einverstanden und entschlossen ist, bei der Wahl für diese Kandidaten einhellig zu stimmen. In der Versammlung führte Dr. Pobitzer den Vorsitz. Es sprachen die Herren: Pater Hilarius, Pfarrer von Gries, Schulleiter Nikolussi, die beiden christlichsozialen

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Pagina 17 di 32
Data: 29.11.1914
Descrizione fisica: 32
xz k Rr> „Bozner Nachrichte«', Spendemmsweis des Franenzweig- vereines vom Roten Kreuz in Bozen. s) Geldspenden vom I. bis 20. November 1S14. Herr Alois Gelf 10 K., von der Bezirkshauptmannschaft Bozen hieher gelangt. Sammlung „Tiroler' 120 K.. Bezirksingenieur Ioh. Munding 250 K., Herr Leonhard Brigl, Gries-Girlan 500 K., ser ner sind direkt eingelaufen: vom Pfarramt Salurn Allerseelen spende LO K., Frl. Helene Mayr 20 K., Frl. Maria Erthl hier IM K., Sammlung der „Bozner Nachrichten

'. Fr. Anna Wöckl 20 K.. Unge nannt 40 K., Billardpartie, Gries 2 K., Professor Egger, Lienz Mi K., Ungenannt 10 K., Reisende am Bahnhof 7 K.. Juli Cassa- grande 8 K.> Sühnebetrag erlegt in der Kanzlei des Dr. Luchner 10 K., ferner Herr Josef Diuderlak 200 K., Kuratieamt St. Christina 50 K.. Frl. v. Meittinger für Ungenannt 113 K., Frau Maria Ba ronin Giovanelli und Baronin Maria Fuchs in Wien 500 K., durch das eigene Auskunftsbureau in der Silbergasse 6: Ungenannt 2 K., 1 K.. von einem Priester

durch das Tiroler Volksblatt 100 K., Herr Dr. Deluggi 10 K.. Eppich 1 K., Gemeinde St. Christina, Sammlung der Christina Senoner 15.40 K>, Oberst Zambra und Frau 50 K., I. Christmann, Oberingenieur in Gries 40 K.. H. Wachtler 50 K., von den Beamten und Angestellten der Etschwerke und deren Bahn betrieben 200 K., Ungenannt 20 H., M. Morandell 5 K., Ungenannt 5 K., Köster 2 K., Ungenannt 5 K., Familie Tomasini in Oberau 426 10 K., Sammlung in Kastelruth durch Herrn Dechant Rifesser 530 K., Herr Bruno Graf Khuen

in Eppan 100 K., Ungenannt 4 K.. Ungenannt durch Hochw. Herrn Urfch in Kastelruth 1 Thaler, 3 Silberzwanziger. 1 Fünferl, 1 bis 10 Pfennigstücke und 10 K., Un genannt 76 K., Sühnebetrag Bez.-Gericht 15 K. und 10 K. b) Namensverzeichnis der Spender von Geräten, Natura lien ete. seit August 1914. Herr Anton Monforno in Leifers, Frau Anna Lanzinger, Johann Nocker und Jakob Oberdecker, I. Dorfer in Nals, Herr Christof Frank in Gries, Frau v. Schlik-Bolfras, Frau Baronin Formantini, Herr Pfarrer

in Eggenthal, H. M. Angerer in Klobenstein, Herr v. Vogl-Bestenstein in Gries, Frau Gugler in Gries, Herr Pfarrer in St. Peter-Layen, Herr Franz Rottensteiner, Herr Dal' Oglio in Bozen, Install.-Firma Schuhmacher in Bozen, Herr Jordan in Bozen, Herr Seebacher, Frau Maria Infam in St. Ulrich, Herr Josef Reinstaller hier, Frl. Infam in St. Ulrich, Herr Kurat Lobis m Durnholz, die kleinen Paul, Fritz und Egon v. Auffchnaiter, hier, Frau Barbara Lanznaster in-Gries, Herr Pfarrer in Eggental, Ober- bozen

18
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/09_02_1919/TIRVO_1919_02_09_4_object_7617381.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.02.1919
Descrizione fisica: 8
Nr. 2 und 2/a: Venedig ab 6.45 Uhr früh, Verona ab 8.50 vorm., Trient an 12.09 mit tags, Trient ab 2.00 nachm., Bozen an-3.19 nachm., Bozen ■ ab 3.31 nachm.. Franzensfeste an 4.57 nachm., Franzens feste ab 5.02 nachm., Brenner an 6.40 abends, Brenner ab 7.40, Gries a. Br. an 7.50, Steinach an 8.04, Matrci an 8.12, Patsch an 8.26, Innsbruck an 8.40 Uhr abends. — Personenzug 22/a lind 1102: Trient ab 7.30 Uhr früh, Bozen an 9.06 vorm., Bozen ab 9.21, Franzensfeste an 11.00, Franzensfefte ab 11.10 vorm., Brenner

an 1.00 mittags, Brenner ab 2.00 nachm., Gries a. Br. an 2.10, St. Jodok an 2.17, Steinach an 2.25, Matrei an 2.33, Patsch an 2.47, Innsbruck an 3.04 Uhr nachm. — Personen- zug 26: Brenner ab 5.41 Uhr früh, Gries a. Br. an 5.51, St. Jodok an 5.58, Steinach an 6.06, Matrei an 6.14, Patsch an 6.28, Innsbruck an 6.43 Uhr früh. — Schnellzug 1/a und 1: Innsbruck ab 9.58 Uhr vorm., Patsch ab 10.23, Matrei ab 10.48, Steinach ab 10.56, Gries a. Br. ab 11.18 vorm., Brenner an 11.30 mittags, Brenner ab 12.30

nachm., Franzensfefte an 1.44, Franzensfeste ab 1.50, Bozen-Gries !an 3.00, Bozen-Gries ab 3.20, Trient an 4.30, Trient ab 5.40 nachm., Verona an 8.40 Uhr abends. — Personen- z u g Nr. 23 und 1101: Innsbruck ab 11.05 Uhr nachts, Patsch ab 11.33, Matrei ab 12.01, Steinach ab 12.12, Gries a. Br. ab 12.37, Brenner an 12.52, Brenner ab 3.00 früh, Franzensfeste an 4.19, Franzensfeste ab 4.30, Bozen-Gries an 5.55, Bozen-Gries ab 6.20, Trient an 8.00 früh, Trient ab 9.36 vorm., Venedig an 5.56 Uhr nachm

19
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/02_09_1938/NEUEZ_1938_09_02_5_object_8184733.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.09.1938
Descrizione fisica: 6
Sechs Jahre Ortsgruppe Gries a. Br. der NSDAP. Gauleiter Soler bei der itimmungövellen Feier - Erinnerung an leinen Fluchtweg Zur Hopfenernte im Kreis Ingolstadt Im oberbayrischen Hopfenland, im Kreis Ingolstadt, herrscht Not an Mann. Der Hopfen ist reif und muß rasch gepflückt werden, wenn nicht alles verderben soll. Da -ie ganze Hopfenernte innerhalb 10 Tagen vollen det sein muß, werden dringend einige tausend Arbeitskräfte benötigt, die man im Altreich, wo ohnehin überall Mangel an Weitem

713.7 Mllimeter, Temperatur 12.5 Grad, Feuchtigkeit 86 Prozent, Wind 0, Bewölkung 10, höchste Temperatur 17 Grad. Anr 2. d. M. 7 Uhr: Luftdruck 713.5 Mllimeter, Temperatur 8.9 Grad, Feuchtigkeit 91 Prozent, Wind 0. Bewölkung 5, modrigste Temperatur 9.8 Grad, Niederschlagsmenge 0. NSG. Gestern abends bot Gries ein festlich bewegtes Bild. Von den Häusern flatterten die Fahnen der Bewegung, am nördlichen Ortseingang grüßte eine Ehrenpforte und ein ganzer Wald von Fahnen bezeichnete den Festplatz

Pg. Dr. H i r n i g e l erschienen war. Unter Vorantritt des Musikzuges der SA.-Standarte wurde der Gauleiter mit seiner Begleitung zum Festplatz geführt, wo er die Meldungen der angetretenen Formationen, SA., M und NSKK., entgegen nahm. Gauleiter Hofer bei seiner Ansprache in Gries a. Br. (Lichtbild: Richard Müller, Innsbruck) Mm brs Bayrischen slaolWaufpiels In einer Pressekonferenz in München stellte Staatsschau- spieldirektor Alexander G o l l i n g die neuen Mitglieder des Schauspiels vor und gab feine Absichten in bezug

ein. 25.000 Menschen arbei ten für die Theaterkunst und sind somit Diener des Volkes. = Ein Vorschlag zur Zusammenarbeit Londoner Bühnen. Im „London Mercury" tritt der Londoner Theaterleiter Tyrone Dann begrüßte Ortsgruppenleiter Pg. Gufchelbauer den Gauleiter, die Ehrengäste und die vielen hundert erschienenen Volksgenossen und erinnerte daran, daß einst der F l u ch t w e g des Gauleiters über Gries geführt habe und daß hier stets ein Häuflein Getreuer auch in den schwersten Zeiten durch gehalten

habe. Zur Erinnerung an jenen denkwürdigen Tag sei beschlossen worden, diese Straße von nun an Franz-Hofer- Straße zu benennen. Dann sprach Obersturmbannführer, Prä sident Pg. Dr. L o r e n z aus Berlin, der als Sommergast seit Jahren in Gries weilt und zu den Mitbegründern der Orts gruppe zählt. Er war eigens zu dieser Feier aus Berlin ge kommen und gab seiner Freude Ausdruck, daß die Ortsgruppe Gries in der Vorverbotszeit 47 Mitglieder zählte, sich so präch tig entwickle und nunmehr 119 durchaus bewährte

20