30 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/30_07_1903/BRC_1903_07_30_6_object_141528.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.07.1903
Descrizione fisica: 8
- Liegenschaften des Leo Schöpf in Innsbruck; Anmeldungen bis 17. August, Liquidierung am 22. August beim Landesgericht JnnZ. vruck. ^ .Versteigerungen- Versteigerung des HauseS Hotel National, Habsburgerstraße Nr. 40 in Meran, am 16. September beim Bezirksgericht Meran. Liegen schaften der minderjährigen Felizian Gallererschen Kinder in Aßlmg am 2». August beim Bezirksgericht Lienz. Liegenschaften des Franz Walter in Telss am 8. August un Gasthans in Telfs. Einleitung des Bersteigerungsver sah reu

s- Christian Paulmichl in Planeil; Anmel dungen bis 17. August beim Bezirksgericht Glurns. Johann Weizbacher, Michlmaier in Wien; Anmeldungen bis 18. August beim Bezirksgericht Rattenberg. Jos. Schwiener in Sana; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Lana. Geschwister Ramoser in Oberplatten- RUten; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Bozen. Andrä Ager in Hochgallmigg, Gemeinde Fließ; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Landeck Agnes Sturm in Langenfeld; Anmeldungen

bis 14. Augu-st 8 S K Temperatur tn Zmtcflmalgraden ZÄK W WZ Niederschlagsmenge in Mm Ss ?Z s« Z «St ZZ Form, beiläufige Zeit, S s 7K Sk Lageik« Mittel Tages- Mittel Juli 22. 14-4!24-417-6 115 14 25 23. 16-2^25 4 21 0 96 63 70 G » 24. 16015-1 124 7.6 100 25. 12-8 221 1Ü-6 10-4 50 26. 130 266 20-1 8-1 33 9-7 27. 136 19 8 18-6 10-3 83 K-0 O 23. 13 0 22-8 18-4 117 77 beim Bezirksgericht Silz. Quiriu Sprenaer von Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgericht Peter und Maria Ralfer in Häring; Anmeldungen

^ 16. August beim Bezirksgericht Kufstei« '^n bis Stellenausschreibuna: Beim Feldkirch kommt eine Gerichtssekretärsstelle oder ew S Posten im OberlandesgerichtGrengel zur BesekunaZ^ bis 9. August an das KreiSgerichtsprAidium A. kirch. - An der Lehrerbildungsanstalt in Bozen ist mi Beginn des Schuljahres 1903/04 eine HauptlebrernÄ! ür Mathematik und Physik zu besetzen. Gesuche ZTZ weg^bi? 23. August an den k/k. L-ndesschulrat für Einleitung des VersteigerunaSt, fahrens: Dasselbe wurde bewilligt bezüglich

zur Besetzung Gesuche bis 20. August an die vorges etzte Behörde. Aus den Kirchen,»mtrilren von Kimz. Herren: 9. Juli- Anna, Tochter des Bahn- Wächters Johann Hauser und der Maria Pichlkosfler - 14. Juli- Alois. Sohn des Gutsbesitzers Albert Unter- weger und der Maria Hochrauter. — IS. Juli: Amalia Tochter des Lokomotivführersubstituten Anton Ducian un!) der Maria Peychon. — 17. Juli - Anna Maria, Tochter des Heizers Franz Albrecht und der Josefine Zech. — 18. Juli: Aloisia, Tochter des Bauers Anton

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/25_08_1871/BZZ_1871_08_25_3_object_457363.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.08.1871
Descrizione fisica: 8
und Giuseppe Gorini; fernerS werden mehrere dressirte Schnlpferde vom Direktor vorgeführt. letzte PoS. Linz, 22. August. Dem Vernehmen nach hat Fürst Carlos AuerSperg sein Erscheinen zur persönlichen Leitung der Großgrundbesitzer-Wahlen in Oberöster reich zugesichert. Er«, 22. August. Bei sieben Kaufleute», welche ohne Concession Waffen am Lager haben, wurde gerichtliche Gewölbdurchsuchung vorgenommen und eine Menge Degenstöcke, Revolver und Terzerole con fiscirt Eine Untersuchung ist eingeleitet. Gra

?, 23. August. Bezüglich der Großgrundbesitzer Wahlen sind alle Besorgnisse geschwunden. Ein Com- promiß mit den Elericalen wird nicht zu Stande kommen. Die überwiegende Majorität wird streng verfassungsgemäß wählen. Im Wahlaufrufe der Großgrundbesitzer heißt es ausdrücklich: Föderalismus ist Rückschritt. München, 22. Augnst. Das Comit6 der katholi- chen.Refornibewegung in München ladet die Katho- iken DeufchlandS. Oesterreichs und der Schweiz zu >em vom 22. bis 24. September in München statt findenden

Katholiken. Eungresse mit berathenden unk öffentlichen Sitzungen ein. Stimmberechtgt sind die? Mitglieder des Münchener AclionS. Comites, endlich die speciell Geladenen. Schriftliche Anträge sowie Anmeldungen zu Vorirägen in öffentlichen Sitzun gen sind bis 3. September, und zwar aus Oester reich beim ActionS-Comit6 in Wien anzumelden. Berlin, 23. August. Den Morgenblättern zufolge wird der Kaiser noch etwa vierzehn Tage in Gastei» verweilen und von dort zum Besuche nach München gehen. Maris, 22. Angust

. Die „Patrie' glaubt zu wissen, die Regierung werde, sobald die Entwaffnung der Nationalgarde in allen Departements bewerk stelligt fein wird, den Belagerungszustand aufheben. Man versichert, daß mit der Annahme des betreffen den Gesetzentwurfes auch die Entwaffnung schon durch geführt sein werde. Versailles, 22. August. In der heutigen Sitzung der Nationalversammlung wurden zu den Anträge» Rivet'S und Adnet'S, betreffend die Gewaltoerlänge- rung Thiers', verschiedene AmendementS eingebracht. Nom

, 22 August. In mehreren Kirchen werden Dankgottesdienste für die glückliche Vollendung de» päpstlichen Jubiläum« gefeiert. Der Papst befindet sich wohl. Da« diplomatische Corp« wird demselben übermorgen und «m Samstag seine Glückwünsche darbringen. Rom, 23. August. Die .Opinione' dementirt die Gerichte von einer CabinetSkrisiS. Dasselbe Journal sa»t: Zwischen Frankreich und Italien fand wegen der projectirten Aenderung der französischen Zölle ei» Depeschenwechsel statt. Frankreich gab bestimme

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/27_08_1881/BZZ_1881_08_27_3_object_390606.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.08.1881
Descrizione fisica: 6
Schadenersatzes von 60 fl. und der Curkosten an T aibon und letzteren außerdem zur Bezahlung der ein geschlagenen Fensterscheiben. Lokales und Provinzielles. Bozen, 27. August. Barometer- uaä TüermometerAaaä. (Amtliches.) Das Präsidium des k. k. Oberlandes' gerichtes für Tirol und Vorarlberg hat den Kanzlisten deS k. k. Bezirksgerichtes in Nogaredo Vitus Debiafi zum Aanzliken des k. k. Kreisgerichtes in Trient er nannt. Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Borarl berg hat den Kanzlisteii

eine von Seite des hiesigen Land» vzirthschaft» und Gartenbauvereins arraNgirte Weinkost statt, worüber wir noch berichten werden. Der Herr Minder wird' heute um, halb II Ahr mittelst der neuen Bahn die Reise nach Meran fort» ?»t»» S«it t» Ayermom«t«r »och SS. August S?.Auau!i 2 v^r Nachm. » , BbendS 7 . Nrüb 7Z7.7 7ZSZ 7Z71 » so.« sWS 4sos setzen und dort um 12 Uhr eintreffen. Ferner ist ein Besuch in Ulten in Aussicht genommen. Die Weiter- ,reLe -echilgt mqchVinstgav und von dort die Rückreise

werden wird. — Die lebhafte Benützung der Vereinsbibliolhek von Seite der Mit- glieder liefert den besten Beweis, daß dieselben gerne jede Gelegenheit benützen, ihre Kenntnisse zu erweitern, und sei es uns bei dieser Gelegenheit gestattet, dem Wunsche Ausdruck zu geben, daß alle Jene, welche an dem jungen Unternehmen Antheil nehmen, dasselbe durch Widmung einzelner Werke für die Bibliothek fördern mögen. (ZSeranerörief vom 2ö. August.) Bei der immer näher heranrückenden und sehnlichst erwünschten baldigen Eröffnung

Frauen zu ver anlassen, ihrGesichtchen mit dichten, undurchdringlichen Schleier zu verhüllen. Der kurz? arabische Schleier (Djor) soll gänzlich verpönt werden. Auch die Mo» scheenprcdigev,- CynstantinopelZ eifern jetzt von den Kaiizrl-i herab gegen i »je- sündhaften sadendländischen Schleier. Neueste Post. Washington, 24. August. Der Präsident Garfield konnte gestern etwas flüssige Nahrung zu sich nehmen, sein Befinden ist ober .trotzdsm sehr ernst, ja kritisch. Der Präsident ist matt, erschöpft

und abgemagert. Er wiegt »ur l25 bis l30 Pfund, während er vor dem Attentate 206 bis 210 Pfund wog. Telegramme der „Soziier Zeitung'. Rom, 26. August. Die „Italic' bespricht heute die Frage der Reise des Königs Hum bert nach Wie» und Berlin und constatirt, daß die Ausnahme, welche diese Nachri t ge« funden hat, die Vortrefflichkeit der Beziehun gen Italiens zu Oesterreich - Ungarn und Deutschland, seinen natürlichen Verbündeten, beweise. Wenn die Reise stattfindet, was sie von ganzem Herzen wünsche

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/11_08_1896/BZZ_1896_08_11_2_object_388948.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.08.1896
Descrizione fisica: 4
. Allen diesen bedrohlichen Aü- zeichen gegenüber beobachtet der Ge>ier..lg0!iveriicur L>rol?e eine schwer verständliche Nuhc und Ei lhaitsamkeit. Tages-Neuigkeiten. (Foilscpuiiz von dci l. Seile.) Tageslralender für Dienstag den 11. August: Sonne», aufgang: 4 Uhr 50 Min. Sonnenuntergang: 7 Uhr 18 Min. Tageslänge: 14 Stunden 28 Min. Mondesaufgang: 7 Uhr 35 Min. Früh. Mondesuntergang: 8 Uhr 10 Min. AbendS. Katholiken: Susanns. Protestanten: Hermann. Witt rungsdericht der Sektion Bozen deö Deutschen und Oesterr

. Alpeuvereins. II. August. Station: Saswerk Doien Temperatur: gestern N.'chm. 2 Uyr 7 2I.V <5., Abends 8 Uhr Z- 19.6 Lemper. heule Morgens L Uyr 7 17.? Laieimterstand (Mittel 73dÄm. heute Mora. 8 Uhr 74l> Mm, FeuchliyteN heute Morgens 8 Uhi 92°/, Witterung bedeckt. Windr- still. Rcgcmnenge 0,3 Mm. Wmeiung»- 'cuden, unverändert. Der Kaiser für die Tiroler Ausstellung. Die K abinetskanzlei des Kaisers hat ein Schreiben an den Berein der „Tiroler und Vorarlberger in Wien' des Inhaltes gerichtet

ging alles gut. Dienstag, den 11. August 189k. Wetterberichte aus Sud- und Gsttirol. D» Tiroler Landesverband für Fremdenverkehr hzt in feinem Centralbureau in Innsbruck die Einrichtung getroffen daß dort jeden Morgen die telegraphischen Berichte über den mo mentanen Temperatur- und Wetterstand in Briren, Bozen und Toblach zu Jedermanns Einsichtnahme aufgelegt werden. Diese Vorkehrung wurde vom Landesverbände mit Beihilfe des Jnnsbrucker Verkehrinspektorates der Südbahn vorläufig

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/09_08_1899/SVB_1899_08_09_6_object_2517952.png
Pagina 6 di 10
Data: 09.08.1899
Descrizione fisica: 10
Geite 6 „Tiroler VolkSblatt' 9. August 1899 nacht wurden auf dem Matzleinsdorser Frachtenbahnhofe t 30 Güterwagen verschoben und von der Maschine ab gestoßen. Dabei kamen sie aus ein Geleise, welches von der Verbindungsbahn zur Nordbahn führt und welches ein starkes Gefälle hat. Die Waggons kamen daher immer mehr ins Rollen und alle Bemühungen des Bremsers, sie zum halten zu bringen, blieben erfolglos. So rollten sie mit über Schnellzugsgeschwindigkeit aus den Frachtenbahnhof der Nordbahn

8.3S 11.00 1.43**) 3.4Ü 4.21 6.40 s.ss 12.45 Gegen Trient—Ala: H.11 8.2» 13.22 1.5Z 4.17*) 5.03 7.34 8.0S Gegen Meran: 6.SV 8. so 11.13 12.30 1.55 4.30 5.4S 7.45 Gegen Kältern: 6.41 9.01 12.42 2.0« 6.so *) Nord-Süd-Expresszug. Süd-Nord«Expresszug. Telegraphischer Cours. Wien, 7. August 1899. Papierrente :. . . . . . Silberrente . . . . . . Goldrente, österr. . . . . . österr. Kronenrente . . . ^ ungar. Goldrente . ... . „ Kronenrente . . . . Bank-Aktien ..... ... . Creditaktien

. . . . . . . . . London für 10 Pfd. Sterling . . . 100 Reichsmark ... . . . . . 20 Markstück . . . . . . . . . 20 Francs-Stücke Aupoleunsd'or . . Ztal. Banknoten . . . ... ... Dukaten >..... . . . . 4V.°/° 4°/o' 4°/« 4°/» 100.25 100.15 118.70 99.90 118.55 9635 903- 387 75 120.60 58.87^ 11.76 9.55'/» 44.40 5.65 Gold-Cours iu Bozea in ö. W. vom 8. August 1899. Napoleonsd'or st. 9.52. Mark st. 5Y.75, Lire

7