1.319 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/20_08_1904/BRC_1904_08_20_6_object_134633.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.08.1904
Descrizione fisica: 8
Seike b ^VvLKenev Vhvsttik.^ Achvg. XVII. Dr. Ladumer in Kur nahm und auch gute Hoffnung hat, ihn gänzlich wieder herzustellen. Heute ist Höllriegl bereits außer Gefahr. Bregenz, 17. August. Am Sontag, den 14. August ging von St. Margareten der Vor arlberger Pilgerzug nach Maria-Einsiedeln ab. Zirka 825 Personen aus den verschiedensten Ständen beteiligten sich daran. Gestern abends trafen alle Pilger wieder wohlbehalten in ihrer Heimat ein. Salzburg, 12. August. Der Wagnermeister Johann

vorbestraftes, eigentumsgefährliches Individuum. Seine Ein- lieferung an das k. k. Landesgericht ist bereits erfolgt. Salzburg, 14. August. (Journalistisches.) Dem Vernehmen nach wird der Domchorvikar und Redakteur der „Katholischen Kirchenzeitung', Herr Anton Markl, Pfarrer in Mayrhofen und der neu ernannte Domchorvikar Johann Hartmann Redakteur der „Katholischen Kirchenzeitung'. Salzburg, 15. August. In Liefering wurden dem Sandführer Stephan Viertl Geld und Pretiosen imWerte vonKr. 400 entwendet

vom Kontrollgang zurückkehrte, blickte er noch einmal zufällig zurück und sah in der Ferne das Leuchten eines Streichhölzchens. Da es ihm verdächtig vorkam, kehrte er um und bemerkte zu seinem Schrecken mehrere Steinblöcke auf den Schienen so hergerichtet, daß der Zug entgleisen mußte. Er konnte noch zur rechten Zeit dem Zug das Zeichen zum Halten geben. Ein ent lassener Bahnarbeiter wurde als der Tat ver dächtig gesanglich eingezogen. Radstadt, 15. August. (Absturz.) Gestern ist der Lehramtskandidat Johann

Stadler beim Edelweißsuchen bei St. Martin abgestürzt und war sofort tot. Die Leiche wurde zu seinen Eltern «ach Gasthof gebracht und wurde heute in Alten markt beerdigt. Aus dem Pinzgau, 14. August. Oberhalb dem Moserboden-Hotel ist der Arbeiter Dorigo Picollo-Kiß beim Edelweißsuchen abgestürzt und seinen Verletzungen erlegen. — In Saalselden ist vas Gemischtwarengeschäft von Friedrich Oisternigg durch Kauf an Johann Holzer, Prechtlschmied- svhn, übergegangen. — Frau Gertraud Roth- bacher, Oberbräuin

und letzteren zu einem Jahr schweren Kerkers. — In Saalselden verschied an einem Hustenerstickungsanfall die ehemalige Totengräberin Elise Loitfellner. Aus dem Pongau, 16. August. (Ver schiedenes.) Der Taglöhner Josef Mitteregger aus Eschenau verübte an einer Dienstmagd, die im Begriff war, auf die Rohreggalpe aufzusteigen, emen Gewaltakt; der Mann wurde verhaftet und dem Bezirksgericht St. Johann eingeliefert. 7- Vom Spielkogel auf der Hühnerkaralpe ist der 61 Jahre alte Schneidermeister Karl Bühler

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/08_08_1903/BZZ_1903_08_08_3_object_367198.png
Pagina 3 di 12
Data: 08.08.1903
Descrizione fisica: 12
M. 179 „Bozner Zeitung' (Südtirole? Tagdlatt) SamStag, den 3. August 1903. mehr nach Südosten, so finden wir dort ebenfalls von Beginn der Dunkelheit an Saturn, der im Sternbilde des Steinbocks ziemlich in der Verlän gerung dc^ Linie der beigen Hauptsterne dieser Konstellation nach unten im ruhigen Lichte eines gewöhnlichen Sternes erster Größe leuchtet. Und warten wir bis kurz nach neun Uhr. so steigt der strahlende Jupiter, unverkennbar an seinem Glänze, der nur der ini Westen versinkenden

, zweigeleisig hergestellt. Telegramm dcr Lomr Zeitung.' Jschl, 7. August. lK.-B.) Ministerpräsident Ähnen-Hedervary wurde gestern um 1^. Uhr nach mittags vom Kaiser in längerer Audienz emp fanden und sodann zur Hoftafel zugezogen. Um 11 Uhr 43 Minuten nachts reiste der Ministerpräsident »ach Ofenpest zurück. Wien, 7. August. Der König von England trifft am 1. September als Gast in Wien ein und ver bleibt dort bis 3. September. Wie:,, 7. August. In der Volkshalle fand heute eine Volksversammlung statt

, die von mehr als 3W0 Personen besucht war. Auch auf der Terrasse und a:« Platz hatte» mehr als 7l)lX) Personen Auf' stcllung benommen. Die Versammlung beschloß ein^ stimig eine Resolution, worin gegen die jüngst von der Slinthalterei verfügte Erhöhung der Spitale- gebühren protestiert wird. Rumburg, 7. August. Im hiesigen Zirkus stürzte gestern während der Vorstellung eine Tri büne ein, auf welcher 3—4l)tt Personen Platz ge nommen hatten. Glücklicherweise wurden die mei sten nur leicht verletzt. Ofenpest

» 7. August. <K.-B.) Der „Budapester Korrespondenz' znfolge konferierte Ministerpräsi- oent Khueu-Hedervary, welcher in der heutigen Au dienz beim Kaiser abermals die politische Lage ein gehend darstellte, und die Situation des Kabinetts gegenüber der parlamentarischen Lage kennzeich nete, im Laufe des Tages wiederholt mit dem Obersthofmeister Fürsten Liechtenstein und dem Ka binettsdirektor Schießt. In dem morgen in Osen- pest stattfindenden Ministerrate wird der Minister präsident über das Ergebnis

der Jschler Reise be richten. Osenpest, 7. August. (K.-B.j Im Unter- suchnngsansschuss erklärte Hegyi» daß die Abreise D»cncs nur den Skandal vermindern sollte. D!e einvernommenen Sozialistensührer erklärten, sie hätten bei den Verhandlungen mit Szaparq den Eindruck gehabt, daß die Verhandlungen iiji Name» und mit Wissen der Regierung geschehen seien. — Dcr Präsident des Untersuchungsausschusses lehnte ab, dem Abgeordneteuhause als Berichterstatter der Kommission aufzutreten. Osenpest, 7. August

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/11_08_1910/BRC_1910_08_11_4_object_147857.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.08.1910
Descrizione fisica: 8
Seite 4. Nr. 95. Original-KorrchonkilM. Abdruck unserer Original-Korresp. nur mit Quellenangabe gestattet, llWWalä, 6. August. (Un g l ü ck.) Freitag, 5. August, wurde hier in der Putzeualpe der Vieh- hirt Alois Oberlechner von einem bösen Stier erfaßt und ein Stück weit geschleift. Der arme Knabe wurde erbärmlich zugerichtet. An seinem Aufkommen wird gezweifelt. pllktertal. g.August. (Jahrhunderterinne- rung.) Im „Seelemegister' der Pfarre Leisach verzeichnet Herr Gordian Harter folgendes

: „Am 9. August 1810 hatten wir die hohe Gnade, allhier bei Ankunft unseres gnädigsten Herrn Herrn Fürst bischofes von Brixen Franz Karl aus dem uralten Geschlechte der Grasen von Lodron et cwsti-o roirmno unsere untertänigste Auswartung zu machen. Höchst- selber konsekrierte darauf am 10. die Pfarrkirche zu Tristach samt drei Altären, am 11. war Rasttag, am 12. wurde die Vikariatskirche Einöd (Ainet heute) konfekriert, am 13. und 14. wurde in Lienz gefirmt, am 15. die Pfarrkirche zu Dölfach nebst den zwei

unseres gnädigsten Fürsten ist gar nicht zu beschreiben. Gordian Harter. In perpswarn rsi memoriain.' — Leider finden sich, wie es scheint, im Leisacher Pfarrarchiv keine Mitteilungen über „das Leisacher Kreuz', so daß die Erhebungen, die darüber derzeit mit Eifer gepflogen werden, etwas unsicher und mager ausfallen dürften. Darüber vielleicht ein anderesmal. cellach, 9. August. (Todesfall.) Heute wölbte sich der Grabhügel über den Untersorcher- bauer Anton Stocker, welchen am Sonntag der Tod

von langwierigem und qualvollem Lippenkrebs erlöst hatte. Er war ein gebürtiger Schrotendorfer und zählte 79 Jahre. Interessant ist, daß sein Schwieger vater, der auch zu den Leidtragenden gehört, erst 75 Jahre alt ist. tre»5, 9. August. Die hiesige Freiwillige Feuer wehr veranstaltet am 14. und 15. August in Pirchers Gasthaus einen Glückstopf, dessen Reinerträgnis für Feuerlöschzwecke bestimmt ist. Aus diesem Anlasse wird am 14. August die Musikkapelle von Stilfes und am 15. jene von Mauls im obigen Gasthaus

^ SteiÄng, 9. August. (Bürgerausschuß sitzung.) Am 8. August wurde eine Bürgeraus schußsitzung abgehalten. In derselben wurde der vorgeschlagene Vergleich hinsichtlich der Reichsstraße, betreffend die Eintragung der Servitutsrechte der Stadtgemeinde im Grundbuche, einstimmig ange nommen. Ein weiterer Antrag betreffend die Bildung des Sanitätssprengels für die Gemeinden Sterzing, Mauls, Trens, Wiesen, Stilfes, mit dem Wohnsitze des Arztes in Sterzing, wurde zum Beschlüsse er hoben. Als Wagemeister

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/03_08_1929/DOL_1929_08_03_6_object_1156489.png
Pagina 6 di 14
Data: 03.08.1929
Descrizione fisica: 14
. Spätestens bis zum 10. August müssen die Teilnehmer ihre Anmeldung (mit einer Postanweisung auf 20 Lire pro Teilnehmer) an Dr. Dirgilio Eruccu Terralba (Cagliari) senden. Gleich zeitig müssen sie an Dr. Corrado Dalesano. Dia Modena Nr. 5, Rom» die Summe von 550 Lire für sich und für jedes Familienmit- Lan-reyen Die lange Trocksnperiode ist zu Ende. Was der Juli nicht gab, das hat uns der August schon gleich am ersten und zweiten Tag be schert: den Regen. Seit Wochen wartete man sehnsüchtig daraus

haben die geringe Boden feuchtigkeit im Ru aufgetrocknet. Mit be sorgter Miene schaute der Landmann auf seine Güter. Die Rebberge stehen schön, jedoch die Trockenheit hat ihnen mit eisernem Griffel ihr Merkmal ausgcdrückt: Der frische, frohe Zug des Wachstums fehlte, schlaff hing das Weinkaub, die Träubchen, inbefonders in den Leitenkagen, begannen zufammenzufchrump- fsn. Im Gebirge war die Trockenheit noch viel größer. Die roten Ackerböden waren eine beredte Sprache! Da brachte uns der Abend des 1. August

einen starken Gewitterregen. Ohne Hagel kam er angezogm. Di« drückende Schwüle verschwand und machte einer wohl tuenden Kühle Platz! Der erste Niederschlag hielt nicht lange an, aber gegen 3 Uhr früh des 2. August, nachdem eg die ganze Nacht hindurch geblitzt und gedonnert hatte, floß durch Stunden hindurch ein heftiger Regen nieder, der am 2. August rmtertags seine mehrstündige Fortsetzung fand. Mich in der Nacht <nrf heute, den 3. August, regnete es ziemlich stark. Cs war ein richtiger Land regen

werden die Aus- stelluirgen des Leders» der Seifen lind Par- fiimeriowaren und der Kuustschmiodearbeiten sein. Die Ausstellung des Serotherapeutischen und des Therapeutischen Instituts von Mai land wird ebenfalls bemerkenswert fein. Die Eröffnungszeremonie ist noch nicht ganz festgelegt, aber sie wird imponierend wirken. Die Ermäßigung der Fahrt wird eine große Anzahl von Besuchern bringen. 50% sind für die ersten zwei Wochen und 30% für die letzten zwei Wochen vorgesehen. Offene Geschäfte am Sonntag, 4. August

in unserer Stadt. Am Freitag, 2. August, ist mit dem Zug um 9.30 Uhr S. K. H. der Herzog von Bergamo in privater Form angekom men, der an den Divisionsmanövern teil nehmen wird, die in diesem Monat in unserer Provinz stattfinden. Am Bahnhof fanden sich der Generalstabschef der Milttärdivlsion. Oberst Esposito und in Vertretung des ab wesenden Generals Reghini der Kommandant der kgl. Carabinieridivlsion, Oberstleutnant Garelli, und viel« andere Offiziere ein, um den hohen Gast zu begrüßen

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_08_1906/BRC_1906_08_18_6_object_122206.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.08.1906
Descrizione fisica: 8
Snte 6. Nr. 99. Samstag, „Brixener Chronik.' 18. August 1906. XIX. Jahrg. direkt in Waggons verladen wird, die auf einem, dem vom Süden heraufführenden Geleise der Südbahn parallelen Geleise stehen. Am Samstag wurden nun wieder zehn leere Lowrys herabge schoben und rollten ziemlich schnell heran und wurde ein italienischer Arbeiter, der sie mit einem Holzprügel aushalten wollte, von dem ersten Wagen kopfüber mitten zwischen die zwei Schienen geschleudert, glücklicherweise, ohne ernstlich

eines goldenen Ringes und eines Geldbetrages wurde ein Friseurgehilfe, namens Rudolf Schober, verhaftet. JnMüterbad verschied nach langem Leiden Herr Matthias Kinsele, Gerbermeister und Hausbesitzer in Bozen, 66 Jahre alt. Er wird in Bozen beerdigt. Gossensaß, 16. August. (Verschiedenes.) Gestern hat unser Dorf ein ganzes Regiment Soldaten, das erste Tiroler Kaiserjägerregiment, samt einer Abteilung Gebirgsbatterie und Maschinengewehre beherbergt, keine kleine Leistung während der Sommersaison

Arbeiterheim, wo Direktor Gürtler vom I. Tiroler Volksthwter in Innsbruck den „Gams- könig' und „Um Haus und Hof' von Fr. Krone bitter in vorzüglicher Weise zur Ausführung brachte; ein Kinderfest am Kaisertag; Unter haltung mit Glückstopf im Arbeiterheim am 19. August; das ist nur die Hauptsache von dem, was den Fremden seit Anfang August ge boten wurde und noch geboten werden wird. Das könnte auch verwöhnten Naturen genügen. — Das Wetter, bisher so gut, als man sich's nur wünschen konnte, hat heute

umgeschlagen und hat einem seucht-kalten Regenwetter Platz gemacht. Salzburg, 15. August. (Verschiedenes.) Am II. August wurde der vom Kreisgerichte Bozen wegen Verbrechens des Betruges in einer Höhe von Kr. 1800 steckbrieflich verfolgte Photograph Theodor Wospil verhaftet. Am 20. August früh wird das hier konzentrierte vierte Tiroler Kaiser- jäger-Regiment die Garnison verlassen und zu den Brigadeübungen, Divisions- und Korps manövern nach Oberösterreich abrücken. Die! letzteren werden bis 4. September

dauern, worauf die Truppen teils mit Bahn und teils in Fuß märschen wieder in ihre Garnisonen zurückkehren werden. — Frau Therese Schierer hat am 14. August das Hotel Pitter (Konkurs Ludwig und Rosa Beer) um Kr. 655.000 erstanden. Das Hotel war auf Kr. 900 000 geschätzt. Salzburg, 16. August. (Todesfall.) Gestern um 5 Uhr abends verschied hier der k. k. Gerichtskanzlist Herr Josef Walder, 43 Jahre alt. An der Bahre trauern eine Witwe und sechs Kinder. Der Verstorbene ist ein geborener Panzen- dorfer

5
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/16_08_1916/TVB_1916_08_16_12_object_2265239.png
Pagina 12 di 16
Data: 16.08.1916
Descrizione fisica: 16
Geite 12. Nk. 33. „Tiroler Bolksvote.' Mittwoch, den 16. August 1916. in Mals. Dem Herrn Alfons Auer, Pfarrer i. R., die Pfarre Lavant. Sterbefälle. In Hall starb hochw. Herr Matthias Kofler, Weltpriester der Diözese Trient^ Er war ge boren in St. Felix am Nonsberg 1384 und Priester seit Dezember 1907. — In Neukirchen i. Pinzgau ist der Pfarrer von Niedernsill. Friedrich Leo, an Lun genentzündung gestorben. — Am 9. August starb im städtischen Krankenhause in Brlxen der Professor des Bozner

zurück,' trotzdem hielten sich die Preise auf gleicher Höhe. Für ein 3 Monate altes Zuchtfchweinchen wurden gleich 200 Kronen ver langt. Der Zwischenhandel zeigt sich dadurch, daß in einem Behälter 2V und 25 Stück enthalten waren. Gehen sie hier nicht ab, so kommen sie nach auswärts. Aus dem Amtsblatte. Nnriickung der Rachgemusterten. GeburtsZahrgänge 1896 bis 1393, sowie 1889 bis 1885 am 28. August. Wie das Ministerium für Landesverteidigung mitteilt, werden in den nächsten Tagen bei den kürzlich

abge schlossenen allgemeinen neuerlichen Musterungen ge eignet befundenen österreichischen Landsturmpflich tigen der Geburtsjahrgänge 1898, 1895, 1834, 1893, fer ner 1889, 1838, 1837, 1836, 1885 für den 23. August 1916 einberufen werden. Die derzeitige Ausschaltung der Geburtsjahrgänge 1892, 1891 und 1890 ist in der Erwägung einer zweckmässigen Verstellung der Ersätze ' für hie Armee im Felde begründet: die geeignet be fundenen Landsturmpflichtigen dieser Geburtsjahr gänge werden gelegentlich

der nächsten Einberufungen herangezogen werden. Die Einrückung derjenigen, deren Einberufung für den 23. August 1916 bevor steht. hat zu dem im Landsturmlegitimationsblatte der Betreffenden bezeichneten k. u. k. Ergänzungsbezirks kommando, bezw. k. k. Landwehr-tLandesschützen-)Er- Länzungsbezirkskommando zu erfolgen. Die Versendung von Warenproben an Feldpostamter. Amtlich wird uns mitgeteilt, bah die Versendung von Warenproben unter den bestehenden Bedingungen künftighin zu nachfolgend angeführten Feld

gekauft und sofort bar aus bezahlt. Die Kommission tritt nach folgendem Plane zusammen: 16. August in Kufstein beim Feuer- Tvehrdepot um 3 Uhr vormittags, 17. August in Brixlegg beim Bahnhof um 8 Uhr 30 Min. Vor wittags. am 13. August in Kundl beim Bahnhof um 8 Uhr 45 Min. vormittags, am 19. August in Fügen vor dem Gasthaus ..Zur Post' um L Uhr vormittags, am 21. August in Bregenz in den Seeanlagen um 8 Uhr vormittags, am 22. August in Egg vor dem Gasthaus „Zum Löwen' um 8 Uhr vormittags

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/03_08_1929/DOL_1929_08_03_8_object_1156499.png
Pagina 8 di 14
Data: 03.08.1929
Descrizione fisica: 14
▼ WWW I WWWWWWWWWWWWWWW Seite 4 — 31 t . 92 .Sötömi te tt' Samstag, den 3. August 1929 fchaft wird die Zahl der Teilnehmer nach dem verfügbaren Platz in den Leiden vorhandenen Zeltlagern festlegen. Das genauere Programm wird noch veröffentlicht werden. a Kongreß der Gemeindeärzke In Cagliari. Der Gemeindesekretär des faschistischen Reichsvereins für öffentliche Anstellung. Ab geordneter Lusignolli. teilt mit, daß vom 20. bis 23. September der 22. Kongreß der Ge meindeärzte

. welche im faschistischen Reichs- verband der Gemeindeärzte eingeschrieben sind, in Cagliari stattfindet. Spätestens bis zum 10. August müssen die Teilnehmer ihre Anmeldung (mit einer Postanweisung auf 20 Lire pro Teilnehmer) an Dr. Virgilio Cruccu Terralba (Cagliari) senden. Gleich zeitig müssen sie an Dr. Corrado Valesano. Via Modena Nr. 5. Rom. die Summe von 550 Lire für sich und für jedes Familienmit glied, welches teilnimmt, zur Deckung von Fahrt urtt» Verpflegung vom 10. bis 23. Sep tember schicken

hat. kann innerhalb 15 Tagen vom Tage der Deröffentlichnng ab bei der Pro- vinzialkommisiion für Rekurse gegen die Einschreibung reklamieren. Bolzano uttft AmsobOis Schriftleitung: Museumstraße 42. — Telephon 48. 374 und 882. Lan-reven Die lange Trockvnperiode ist zu Ende. Was der Juli nicht gab, das hat uns der August schon gleich am ersten und zweiten Tag be schert: den Regen, Seit Wochen wartete man sehnsüchtig daraus. Allerorts wurden Wetterandachten. Dittprvzessionen u. Seelen umgänge um Erstehung

der Landmann <wtf seine Güter. Die Rebberge stehen schön, jedoch die Trockenheit hat ihnen mit eisernem Griffel ihr Merkmal arisgedrückt: Der frische, frohe Zug des Wachsttmis fehlte, schlaff hing das Weinlaub, die Träubchen, inbesonders in den Leitenlagen, begannen zusammenzufchnnnp- fen. Im Gebirge war die Trockenheit noch viel größer. Die roten Ackerböden waren «ine beredte Sprachel Da brachte uns der Abend des 1. August einen starken Gewitterregen. Ohne Hagel kam er angezogen. Die drückende Schwüle

verschwand und machte einer wohl tuenden Kühle Platz! Der erste Niederschlag hielt nicht lange an, aber gegen 3 Uhr früh des 2. August, nachdem es die ganze Nacht hindurch geblitzt und gedonnert hatte, floß durch Stunden hindurch ein heftiger Regen nieder, der am 2. August imtertags seine mehrstündige Fortsetzrmg fand. Auch in der Nacht auf heute, den 3. August, regnete es ziemlich stark. Cs war ein richtiger Land regen, der eindrang in des Bodens Tiefe, die Wurzeln der Kulturen erquickte

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/27_08_1910/BRC_1910_08_27_6_object_147329.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.08.1910
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 102. Samstag, ,Brixener Chronik. 27. August 1910. — Die Handelsschule war von 70 Knaben besucht. Aus Vorarlberg waren 42, aus Tirol 18, aus Oberösterreich 1, aus Bayern 2, aus Liechtenstein 1, aus Salzburg 1, aus Niederösterreich 1, aus Frank reich 4. Der Gründer dieser Anstalten ist be kanntlich der hochwürdige Herr Dr. Josef Häusle in Feldkirch. KlUÄen?, 25. August. Am 24. August waren die Gemeindewahlen für die Stadt Bludenz (6000 Einwohner). Wähler waren gegen 1200. Als Sieger

gingen die Christlichsozialen hervor mit 17 Mandaten. Die Freisinnigen, seit 40 Jahren an der Herrschaft, unterlagen; sie erhielten 12. die Sozialisten 2 Mandate. — Heute starb die Frau des Bürgermeisters Bickel, geb. Fuchs. 5sl2bU !'g»25. August. (Die Tiroler Kais er- jäger in Salzburg.) Auf dem Durchmarsch in das Manöverterrain traf gestern um V2I2 Uhr mittags das 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, und zwar das 1., 2. und 4. Bataillon aus Bozen sowie das 12. Feldjäger-Bataillon aus Cavalese

-Regiment in Maxglan ein. LllggSU, 24. August. Sonntag, den 21. August hielten bei uns über Einladung der beiden christlich-- sozialen Tiroler Abgeordneten die Herren Reichsrats abgeordneter Gratz und Landtagsabgeordneter Rainer eine überaus gut besuchte Versammlung ab. Herr Reichsratsabgeordneter Gratz sprach über den Reichsrat, wobei er die Hauptschuld an der Stockung im parlamentarischen Leben dem Großkapital, der Großindustrie, den Börsenjuden beimaß, weil diese durch ihre Presse bald die einzelnen

, Kooperator in Hafling, als Kooperator nach Feldthurns. Telegramme. Ischl, 24. August. (Nach Ausgabe der letzten Nummer eingetroffen.) Heute fand in Anwesenheit der Erzherzoge und Erzherzoginnen, zahlreicher Mit glieder des Hochadels, von Tausenden von Weid männern aller Teile des Reiches, zahlloser Depu tationen der Schützenvereine und anderer Korpo rationen die feierliche Enthüllung des von der Weidmannschaft dem Monarchen anläßlich des 80. Geburtstages errichteten Standbildes des Kaisers statt, nachdem

. Wen» 26. August. ^ Das Sanitätsdepartement des Ministeriums des Innern teilt mit, daß die bakteriologische Untersuchung in zwei Fällen, nämlich bei der vor einigen Tagen verstorbenen Frau Held und bei dem noch kranken Dienstmädchen Hoffmann, asiatische Cholera ergab. Alen, 26. August. Der Primararzt des Jn- fektionsspitals teilt mit, daß insgesamt drei Cholera verdächtige in Wien in Spitalsbehandlung sich be finden. Bei zweien sei die Cholera fast gänzlich ausgeschlossen, beim dritten sei

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/29_08_1901/BRC_1901_08_29_6_object_152245.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.08.1901
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 104. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 29. August 1901. Äahrg. XIV. «eisten bewundert die neben dem Fermlum des seligen Andreas einherschreitende Engelschar der zwölf Mädchen von Hall. Ein heiliger Schluss segen beendete die kirchliche Festfeier. Ein wahres Prachtwetter verherrlichte diese erbauliche kirchliche tzäring bei Kirchbichl, 26. August. (Ver sammlung.) Zur Gründung eines Katholischen Volksvereines hiexselbst fand sich gestern eine große Zahl von Besuchern ein (zum größten

, welcher mit großem Beifall auf genommen wurde. Der Erfolg der Versammlung war die Aufnahme von nahezu 70 Mitgliedern in den neuen Verein. Beim Kaiferioast blieben zwei Genossen demonstrativ sitzen, um wahr scheinlich ihre hohe Bildung zu verrathen. An die Versammlung schloss sich ein gediegenes Concert, bei welchem die altrenommierte Häutiger Capelle die besten Weisen aufführte. Aus wälschtirol, 27. August. (Ver schiedenes.) Die „Voce Caitolica' gibt noch mals die Erklärung ab, dass sie mit den Clerieal

Landtage wieder zu thun haben. — Beim hochwürdigstsn Fürst bischof weilt gegenwärtig der Cardinal Serafino Vannutelli als Gast. — Der Kaiser verlieh der treuen Dienstmagd Luigia Brunati, welche über i 40 Jahre lang in der Familie des Joses Scotoni, Kavzlisten i. P. in Trient, ohne Unterbrechung fleißig diente, die Ehrenmedaille für fleißigen und treuen Dienst. Dombirn, 26. August. Gestern hielt der Christliche Arbeiterverein eine öffentliche Ver sammlung. Dr. Drexel sprach lange und so überzeugend

Pechota sprechen, sah aber ein, dass das wegen vorgerückter Zeit nicht gestattet werden konnte. Barauf entfernten sich die Soci. Als sie draußen waren, haben sie noch Pfui geschrien, wohl aus Aerger, dass die Versamm lung so gut besucht und dabei so überzeugend gesprochen wurde. KlewZ Chronik» Gin schneidiges Vorgehen. Der Wiener Stadtrath hat in seiner Sitzung am 22. August beschlossen, der BaubetriebSgesellschaft für Straßen bahnen (Wiener Tramway) wegen Nichteröffnnng einiger elektrischen Linien

eine Conventional- strafz von 50.000 Kronen aufzuerlegen. — So ist's recht, dass nicht wie bei der liberalen Wirtschaft die Privatinteressen einiger Partei mitglieder dem Wohle des gesäumten Volkes vorgezogen werden. Bei den Manövern erschossen wurde am 24. August ein Tiroler Kaisetjäger, der als Reservist an den Manövern in Oberösterreich theil nehmen musste. Bei Aurylzmünster fiel von der Seite, wo das böhmische Infanterie-Regiment Nr. 102 stand, ein scharfer Schuss gegen den Generalstab. Die KiZgel traf

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/27_08_1918/TIR_1918_08_27_7_object_1962975.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.08.1918
Descrizione fisica: 8
W MS Dienstag, den 27. August. e«s«R wolle, und nennen den gegenwärtigen elsmimster Freiherrn v. Wieser als den Anwärter für diesen Posten. Zum Handels- Mister soll der derzeitige Generälkommissär gr die Ueb^rgangswirtschäft Sektiönschef Dr. jiiedl ernant werden. Der Finanzminister reiherr von Wimmer soll GenSralgouverneür er österreichisch-un'gärischen Bank werden. Als .wärter 'für den Posten eines Finanzmini - ^ers kommen die Settionschefs dieses Ministe- is Dr. Grimm und Dr. Joas in Betracht

- und Volkswirtschaft. Die Gefährdung des Mchftaudes. Am 23. August erschien eins Abordnung von agrari schen Abgeordneten aller Nationalitäten im Ministerratspräsidium. um wegen der Gefähr dung des ViHstandes infolge allzureichlichen Fleischkonsums namentlich bei der Armee und in den Garnisonen Einsprache zu erheben. Der Konferenz wohnten der Ministerpräsident, der Finanzminister, der Ackerbauminister und der Ernährungsminister bei. Die Abgeordneten forderten 1. Nachzahlung der Prämien für ge liefertes Vieh

. K ä s e, 6 Dekä, zu 34 Heller, Schlachthaus. Eier, 1 Stück zu 7V Heller. Vintlerstraße. Haushaltungen, die selbst Hühner haben. sind vom Bezug ausgeschlossen. Brolkarlenbezirke l, 2 und Z. - Mittwoch, den 28. August, Kartoffel. Drolkartenbezir? 4. Mittwoch, den 28. August, Kartoffel. Vrottarlenbezir? 5. Dienstag, den 27. August, Käse. Dienstag, den 2?, August, Kartoffel. Vrolkartenbezirt S. Dienstag, den 27. August, Kartoffel. Dienstag, den 27. August: Eier. Mittwoch, den 28. August: K ä s e. Brokkartenbezirk

7: Dienstag, den 27. August, Kartoffel. Dienstag, den 27. August: Eier. Donnerstag, den 29. August: Käse. Brotkartenbezirke S und 3? Mittwoch, den 28. August: Eier. Freitag, den 3l). August: Käse. VroKarlenbezirke 10 und 11: Montag, den 23. August, Kartosfel. Mittwoch, den 28. August. Eier. Samstag, den 31. August, Käse. Südbahn. Slaaksbahn u. k. G. V. Donnerstag, den 29. August: Eier. Aleischtaxe. Ab 24. August 1918 bis auf weiteres per Kilo X 6.— (sechs). Schooße und Lungenbraten ausgeschlossen

Rabatt. auf 1. September gesucht. Franz Plattner, Säge werk, Boznerboden. 964 Zarten- Ausgabe m Gries (Kurhaus). 96V Wittwo ch, den 28. August von 1 bis 2W, Donnerstag, .29. . „ 2M „ 4lW» Ireitag, „ 30. ., „ 4M . KW, Samstag, „ 31. . klll , SVV. Marktgemeinde Gries b. Koze», Ausschuß für Lebensmittel. kaust zu gutem Preise ^.Äleraxotkeks, Boss». ' Die Unterzeichnete fühlt sich für die anläßlich des sie betroffenen Unglücksfalles erfolgte reiche Hilfeleistung verpflichtet, der löbl. Freiwilligen

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/27_08_1904/BTV_1904_08_27_3_object_3006070.png
Pagina 3 di 10
Data: 27.08.1904
Descrizione fisica: 10
Grasen Coudcuhove, der Be völkerung sür die durch die bereits sür die Manöver getrossenen Vorbereitungen bewiesene patriotische Gesinnung den kaiserlichen Dank, sowie das Bedauern darüber kund zugeben, daß der Kaiser nun mit der Bevölke rung jener Gegend Heuer nicht in Berührung dämmen wird. Hof- nnv Personalnachrichten. Wien, 27. August. Der Kaiser gestattete, daß dem Professor des römischen Rechtes an der Uni versität in Innsbruck, Dr. Giovanni Pachioui, anläßlich des von ihm erbetenen Austrittes

aus d^r lehramtlichen Tätigkeit die allerhöchste Aner kennung bekanntgegeben werde. (Privat-Telegrammc.*) Die galizische Neise des Ministerpräsi denten. Prag, 27. August. Die „Politik' schreibt über die galizische Reise des Ministerpräsiden ten: Es kann kein Zweisel bestehen, daß sie po litische Ziele verfolgt. Der Polenklub wird sür die Pläne gewonnen, welche Dr. v. Koerber bezüglich der hinlänglich bekannten Staatsnotwendigkeiten hegt. Andererseits hofft der Klub, durch den Eindruck der Minifterreise

seine Position daheim zu festigen. Wahrscheinlich werden beide e i l e aus ihre Rechuung k o m m e n. Der schleslsche Landesschnlrat nnd die Parallelklassen. Troppau, 27. August. Der schlesische Lan- desschnlrat beriet heute über deu Plan der Re gierung, betreffend die slavische» Parallelklassen an den Lehrerbildungsanstalten. Der Minori- lätsantrag, den Plan der Utragnisiernng voll kommen satten zu lassen, wurde abgelehnt. Ein Bermittlungsantrag, den Bedürfnissen nach slavischen

des 18. 'August zum Tage der Tagung weder sür politisch klug, noch den Grund sätzen des K o n st i t n t i o n a l i s m u s entsprechend ansehen konnte, wobei ihn besonders die Er wägung leitete, daß dadurch die bisherige (5 i n- mütigkeit aller Deutschen zerstört würde; was auch, wie sich schon zeigt, eingetreten ist. Unfall bei den Manövern. Linz, 27. August. Während des gestrigen Manövers in der Richtung Weinzierl-- Leon'felden fuhren 2 Batterie u des 14. Korpsartillerie-Rcgimeuts in flottein Tempo

über eine steinerne Brücke bei Weinzierl, welche einstürzte. Ein Hanbitzengeschütz ist in die Tiese gestürzt, zwei Pferde sind schwer verletzt. Die Mannschaft, welche rechtzeitig abgesprungen war, blieb unversehrt. Der Typhus in Teschen. Tescheu, 27. August, In 8!) Fällen bei Zivilpersonen, in 57 Fällen bei Militärperso- nen, wurde Typhus konstatiert. Wahrscheinlich ist der Grnnd der Epidemie eine Jnsiziernng der Wasserleitung. Grofier Petrolenntbrand. Antwerpen, 27. August. Infolge der Ex plosion

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/17_08_1905/BRC_1905_08_17_3_object_129251.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.08.1905
Descrizione fisica: 8
„Brixener Chronik.' 17. August 1905. Jahrg. XVIll. Donnerstag, liche Offertverhandlung wegen Lieferung von Zeugsorten für das k. u. k. Artilleriezeugsdepot in Wien für das Jahr 1906 statt. Die näheren Bedingungen sowie das Bedingnisheft für diese kontraktliche Jahreslieferung liegen zur Einsicht nahme der Interessenten in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekammer Bozen auf. Auszeichnungen. Der Kaiser gestattete, daß der Oberin der Weiberstrafanstalt in Schwaz, Philiverta Spiel, in Anerkennung

der in dieser Eigenschaft geleisteten vorzüglichen Dienste die allerhöchste Zufriedenheit bekanntgegeben werde. Ferner verlieh der Kaiser den Barmherzigen Schwestern Hilaria Krämer und Tolentina Lorenzi in Schwaz das goldene Verdienstkreuz. — Der k. k. Statthalter hat dem Herrn Dekan und Stadtpfarrer Josef Baur in Lienz die Ehren- medaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. Von den Manövern. Morgen gleichen Brixen und Umgebung fast einem Militärlager. Heule, Mittwoch, 16. August, zwischen 3 und 4 Uhr, sollen

zwischen 4 und 5 Uhr erwartet. Am 16. August, 6 Uhr früh, marschierten die in Bahrn einquartierten Kaiserjägerreservisten nach Brixen; am 17. August rückt das 3. Bataillon des 4. Tiroler Kaiserjägerregiments ebenfalls von Bahrn nach Brixen ab, um dem 59. Infanterie regiment Erzherzog Rainer Platz zu machen. Am 19. August, Samstag, gehen nach den bis herigen Verfügungen die Zehner-Jäger und zwei Bataillone Kaiserjäger nach Feldthurns ab, während das 59. Infanterieregiment mit 1000 Mann in Brixen und 600 Mann

in Milland einrückt. Am 18. August, dem 75..Geburtstag Seiner Majestät, Met um 8 Uhr früh auf dem Exerzierplatz in Milland eine Feldmesse statt, an der sämtliche Truppen teilnehmen. Mittags findet im „Hotel Elefant' ein Diner zu 30 Gedecken statt. — Am Montag, 21. August, nimmt das militärische Schauspiel sein Ende. An diesem Tage rücken alle Truppen zu den Manövern nach Südtirol ab. Der Kaiser selbst wirö Sonntag, den 27. August in Bozen erwartet. Die Südbahn während der Manöverzeit. Infolge der starken

Inanspruchnahme der Linien Kufstein-Ala und Bozen-Gries—Kaltem durch Truppentransporte anläßlich der Herbstmanöver hat die Südbahn folgende Anordnungen ge troffen: In der Zeit vom 30. August bis ein schließlich 2. September werden m sämtlichen Stationen der bezeichneten Linien und in der Strecke Villach — Franzensfeste Zivilfrachtgüter bloß in einstweilige Verwahrung nach Zulässigkeit der Lagerräume mit dem Vorbehalte späterer Annahme der Beförderung übernommen. In den Stationen Eppan-Girlan und Kältern

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/02_08_1910/BZZ_1910_08_02_5_object_454523.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.08.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. 173 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Ttlegkmm der „soM Ztitung' Eruenuuog. .W i e n, 2. August. (KB) Die heutige „Wiener .Zchung' verlautbart: Der Justizminister ernannte den Bezirksrichter des Jnnsbrucker Oberlandesge- richtSsprengelS Dr. Oreste Heinrich Marzadro zum Ministerialvizesekretär. Mühlbach im Militär-Zinstarif. Wi - n, 2. August. (KB) Die heutige ^Wiener .Zeitung' publiziert eine Kundmachung des Ministe riums für Landesverteidigung und des Finanzmini steriums vom 6. Mai

1910, mit welcher die Ein- reihung der Gemeinde Mühlbach in Tirol in die neunte Klasse des MilitärzinStarifeS verlautbart wird. ' Zur Hochzeit der Prinzessin Klemeatiue. Wien, 1. August. Wie verlautet, wird der Wer mählung der Prinzessin Klementine von Belgien mit dem Prinzen Viktor Napoleon auch ein öfter reichischer Erzherzog beiwohnen. Die bayrische Steuerreform angenomme» München, 1. August. Die Kammer der Reichsrate hat heute mittag nach zweistündiger Schlüßberatung

das Einkommensteuergesetz mit dem ü prozentigen Höchsttarif mit 47 gegen 20 Stimmen angenommen. Damit ist vie gesamte bayrische Steuerreform endgültig angenommen und erledigt. Spanien und der Vatikan. R o m, 2. August. (KB) Die Note der spani schen Regierung kam vormittags Kardinal Merry del Val zu. Die Meldung von einer Abberufung des päpstlichen Nuntius au« Madrid wird nun de mentiert. verhaftet. Das Mörderpaar entpuppte sich als der Tiflifer Einwohner Martirosjanz, dem Beruf nach Feldscher, und seine Ehefrau. Die Verhafteten eugnen

-«kt. 1S37.— Kredit-Aktien 6SS.75 zu treffen. Zu de« montenegrinischen Jubiläumsfeier lichkeiten. Wie man der „Zeit' aus Cetinje meldet, istl trotz aller Dementis die Spannung der serbisch- Eiae Leiche im Zug. Eger, 1. August. Im Franzensbader Schnell' Zug wurde in einem Abteil zweiter Klasse die Leiche eines siebenjährigen Kindes aufgefunden, das feiner Kleidung nach russischer Nationalitä war.. Eisenbahnzusammenstoh. -S t a n i s l a u S, 2. August. (KB) Gestern vach^ stießen in Lojowa

, Bezirkshauptmannschaft Nadworna, ein Vergnügungszug mit einem Lastzug zusammen, wobei mehrere Ausflügler verletzt wurden, Schwerer Unglücksfall. Kol mar, 1. August. In einem Schlafraum in Hann brach in der Nacht zum Sonntag Feuer aus. Durch die Rauchwolken wurden die in dem -Raum schlafenden Mechaniker Georg Hans und Zeine drei Söhne von 14, 17 und 19 Jahren be täubt. Als man ihnen später Hilfe brächte, hatten die . drei. Söhne bereits so schwere Brandwunden daß sie gestern gestorben sind, auch der Vater wurde

13
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1882/27_07_1882/AHWB_1882_07_27_7_object_5005315.png
Pagina 7 di 12
Data: 27.07.1882
Descrizione fisica: 12
. Vom 12. Juli. Versteigernngen, exek.: Wegschrödhof des Joh. Wegscheider in Sellrain am 2 . event. 80. Oktober beim Badwirth dort. Aus- ruföpreis 4920 fl. — Haus und Grundstücke des Josef Vigl zu Lerch am 22. Juli event. 12. August beim Gaffer zu Lerch in Oberrinn, Bezirk Bozen Ausrufspreis 8200 fl. Vom 13. Juli. Versteigerungen, exek.: Acker des Paul Glänzner in Höt- ting am 16. Oktober event. 16. Nov. beim Rainerwirth dort. Aus rufspreis 42 fl. 26 kr. Haus und Grundstücke des Alois Winkler von Klemen

am 17. event. 26. August im Gasthause des Sprenger in Berwang. Ausrufspreis 2165 fl. Vom 14. Juli. Versteigerungen, freiw.: Mineraliensammlung des ver storbenen Michael Weißkopf, Lehrers in Dölsach, am 10. August beim Bezirksgericht Lienz. — exek.: Realitäten des verstorbenen Peter Wieser, Müller in Rifair, am 23. August event. 11. Sept. im Gast hause des I. Wilmer in Täufers. Ausrufspreis 600 fl. — Wiese des Josef Riederfriniger in Tschengls am 19. eoenl. 31. August im Gasthause des Rik. Träger

dort. Vom 17. Juli. Versteigerungen, exek.: Haus und Grundstücke des Joses Gärtner in Thuins, Bezirk Sterzing, am 26. August event. 11 Sept. beim Wirthe dort. Ausrusspreis 2300 fl. — Obwegefergut des Josef Meßner in Oberrasen, Bezirk Welsberg, am 24. event. 31. August beim Winklwirth dort. Ausrufspreis 5180 fl. — Haus und Grund stücke des Wendel!» Thurner von Wenns am 21. August event. 4. Sept. im Gasthause des Michal Weber dort. Ausrufspreis 3875 fl. — Haus und Grundstücke des M. A. Schwarz in Keimen

am 17. event. 24. August im Gaphause des Sprenger in Berwang. Ausrufspreis 2165 fl. — Haus und Weinacker des Johann Platter in Tirol am 2. event. 16. September beim Bezirksgericht Meran. Ausrufspreis 5400 fl. — Haus und Grundstücks des Jakob Röck in Wenns am 21. August event. 4. Sept. im Gasthause des Michael Weber dort. Ausrufspreis 775 fl. — Grundstück des Sebastian Eisenkeil in Latsch am 21. August event. 18. Sept. beim Hirschenwirth dort. Ausrufs preis 864 fl. — Grundstück des Peter Thoma in Stilfs

am 1. Sept. event. 2. Oktober im Wirthshause des Piuggera dort Ausrufspreis 240 fl. Vom 18. Juli. Versteigerung: Lieferung von 176.,,, Kilogr. Wachskerzen für die Salinenverwaltung in Hall. Offerte bis 30. August an die Salinenverwaltung in Hall. — exek.: Haus und Grundstücke des Heinrich Grüner in Silz am 12. August event. 11. Sept. beim Be zirksgericht dort. Ausrufspreis 2000 fl. — Klingergut des Johann Baumgartner zu Ratz, Bezirk Brixen, am 14. August event. 6. Sept. an Ort und Stelle. Ausaufspreis

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/03_08_1919/TIR_1919_08_03_3_object_1966764.png
Pagina 3 di 16
Data: 03.08.1919
Descrizione fisica: 16
Sonntag, den 3. August. Seite S Tuen Zivil-Gouverneure für Trieft und gl sollen nach einer Meldung am August ihr? ten bezogen haben und den Titel Generalkommijiu- 1 führen- Landesschulinspektor Hausotter ist nun in den Wand getreten. Seine Stelle übernimmt Dr. De- hj aus Buchenstein. Abschiedsgruß. Anläßlich unserer Abreise nach an sagen wir allen unseren Freunden und Bekann- >auf diesem Wege ein herzliches Lebewohl. Fami^ iZiadl. Vertauf. Die Villa Dr. Neurauther in St. Leon- > in Passeier

ist durch Kauf um 12.000 Lire an die neinde übergegangen. Ausflug des Lozner Männergefangvereins nach n. Der Bozner Männergesangverein unternimmt «Sonntag, den 3. August, seinen heurigen Vereins- zsiug nach Kohlern und lcüiet seine unterstützenden Kzlieder ein, sich an demselben zu beteiligen. Wasserwerk Zwölfmalgreien. Nachdem die Bruch in der Hauptrohrleitung nunmehr in dem durch- Wn Untergrunde eines alten Bergsturzes in der der Tunnelausmündung in Kampenn aufgefun- i wurde — ein zwar nur technisch

interessanter Fall -kann die regelmäßige Wasserversorgung voraus- tlich am Montag, den 4. August, wieder aufgenom- werden. Schuhmachergenossenschaft Bozen. Es diene den Miedern zur Kenntnis, daß guter Papp eingetrof- lund ab Montag beim Vorstand zu haben ist. Der Haus- und Grundbesiherverein für Quirain. neinde Gries, gibt seinen Mitgliedern bekannt, daß jiald klare Verfügungen über die Mietzinsänderun- > vorliegen, dieselben samt den nötigen Erläuterun- schriftlich zugstellt werden. Bis dahin erteilt

, ist eine Aenderung und Vermehrung der Htertalerzüge eingetreten und zwar zur Bereisung Pustertales von Franzensfeste aus sehr günstig, »bei aber bemerkt werden muß, daß der Anschluß Kch Süden und Norden nicht gerade der beste ist. »«Abfahrtszeiten in Franzensfeste gegen In- Hm sind folgende: 5 Uhr früh. 11.39 Uhr vormittags '5.25 Uhr abends. Ankunft in Franzensfeste lJnnichen: 11.39 Uhr vormittags, 4.33 nachmittags > lg.25 nachts. Abschied. Aus Mals wird uns unterm 2. August 'det: Gestern hat uns unser lieber

Preis). Bezirke 1, 2 und 3 am t. August in der Abgäbest. Vintlerstr. Bezirk 4 am t. August in der Slbgabestelle Oberau. Bezirke 5 u>U> t- am 5. August in der Mgabest. Vintlerstr. Bezirk 7 am 6. August in der Wgabestclle Vintlerstraße. Bezirke » und mn 7. August in der Abgäbest. Vintlerstr. Bezirke 10 und 11 am 6. August in der Wgabest. Vintlerstr. Südbahn am S. und 11. August in der Wgabest. Vintlerstr. Tie Mitglieder des Beamten-Konsumvereines erhalten den Zmker mit ihren Bezirken

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/30_07_1903/BRC_1903_07_30_6_object_141528.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.07.1903
Descrizione fisica: 8
- Liegenschaften des Leo Schöpf in Innsbruck; Anmeldungen bis 17. August, Liquidierung am 22. August beim Landesgericht JnnZ. vruck. ^ .Versteigerungen- Versteigerung des HauseS Hotel National, Habsburgerstraße Nr. 40 in Meran, am 16. September beim Bezirksgericht Meran. Liegen schaften der minderjährigen Felizian Gallererschen Kinder in Aßlmg am 2». August beim Bezirksgericht Lienz. Liegenschaften des Franz Walter in Telss am 8. August un Gasthans in Telfs. Einleitung des Bersteigerungsver sah reu

s- Christian Paulmichl in Planeil; Anmel dungen bis 17. August beim Bezirksgericht Glurns. Johann Weizbacher, Michlmaier in Wien; Anmeldungen bis 18. August beim Bezirksgericht Rattenberg. Jos. Schwiener in Sana; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Lana. Geschwister Ramoser in Oberplatten- RUten; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Bozen. Andrä Ager in Hochgallmigg, Gemeinde Fließ; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Landeck Agnes Sturm in Langenfeld; Anmeldungen

bis 14. Augu-st 8 S K Temperatur tn Zmtcflmalgraden ZÄK W WZ Niederschlagsmenge in Mm Ss ?Z s« Z «St ZZ Form, beiläufige Zeit, S s 7K Sk Lageik« Mittel Tages- Mittel Juli 22. 14-4!24-417-6 115 14 25 23. 16-2^25 4 21 0 96 63 70 G » 24. 16015-1 124 7.6 100 25. 12-8 221 1Ü-6 10-4 50 26. 130 266 20-1 8-1 33 9-7 27. 136 19 8 18-6 10-3 83 K-0 O 23. 13 0 22-8 18-4 117 77 beim Bezirksgericht Silz. Quiriu Sprenaer von Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgericht Peter und Maria Ralfer in Häring; Anmeldungen

^ 16. August beim Bezirksgericht Kufstei« '^n bis Stellenausschreibuna: Beim Feldkirch kommt eine Gerichtssekretärsstelle oder ew S Posten im OberlandesgerichtGrengel zur BesekunaZ^ bis 9. August an das KreiSgerichtsprAidium A. kirch. - An der Lehrerbildungsanstalt in Bozen ist mi Beginn des Schuljahres 1903/04 eine HauptlebrernÄ! ür Mathematik und Physik zu besetzen. Gesuche ZTZ weg^bi? 23. August an den k/k. L-ndesschulrat für Einleitung des VersteigerunaSt, fahrens: Dasselbe wurde bewilligt bezüglich

zur Besetzung Gesuche bis 20. August an die vorges etzte Behörde. Aus den Kirchen,»mtrilren von Kimz. Herren: 9. Juli- Anna, Tochter des Bahn- Wächters Johann Hauser und der Maria Pichlkosfler - 14. Juli- Alois. Sohn des Gutsbesitzers Albert Unter- weger und der Maria Hochrauter. — IS. Juli: Amalia Tochter des Lokomotivführersubstituten Anton Ducian un!) der Maria Peychon. — 17. Juli - Anna Maria, Tochter des Heizers Franz Albrecht und der Josefine Zech. — 18. Juli: Aloisia, Tochter des Bauers Anton

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/01_08_1885/BTV_1885_08_01_5_object_2911040.png
Pagina 5 di 12
Data: 01.08.1885
Descrizione fisica: 12
für das II. österreichische Bundesfchieße». Für die einzelnen Tage während der Dauer des zweiten österr. Bundesschießens sind folgende Festlich keiten endgillig festgesetzt: Mittwoch, 5. August: 6 Uhr früh Fanfaren vom Stadtthurme. Empfang der Festgäste am Bahn hof. 11 Uhr vormittags Beginn des Bundes schie- ßens und Musik. 1—3 Uhr Schützenmahl, Musik, 8 Uhr abends Schützenabend, Concert. Donnerstag, 6. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 8 Uhr früh. 10—12 Uhr Piatz- musik. 1—3 Uhr Tafelmusik. 4-6 Uhr Platz

- lsusik. S Uhr abends Schützenabend, Concert. Freitag, 7. August: Fortsetzung des Schießens. Beginn 3 Uhr früh. 10—12 Uhr Platzmusik. 1—3 Uhr Tafelmusik. 4—6 Uhr Platzmusik. 8 Uhr abends Schützenabend, Concert. Samstag, 3. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 3 Uhr früh. Empfang der Festgäste am Bahnhof. Uebergabe der Fahnen im Landhause. 10—12 Uhr Platzmusik. 1—3 Uhr Tafelmusik. u«d Vorarlberg' Nr. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Ovation vor Sr. Majestät vor der k. k. Hofburg, dargebracht

von der Landeshauptstadt Innsbruck im Vereine mit dem Festunternehmen des zweiten österr. BundeSschießenS, Serenade der tirolischen und vorarlbergischen Gesangs- vereine, Bergbeleuchtung, Schützenabend, Concert. Sonntag. 9. August: 6 Uhr früh Fanfaren vom Stadtthurme. Empfang der Schützen am Bahn hof. Sammlung der Schützen zum Festzuge nach dem hiezu eigen« festgestellten Programm. S Uhr Feldmesse im Kloster-Kasernhofe. Uebernahme deS BundesbannerS, hernach Abmarsch des FestzugeS durch die Straßen der Stadt. 1 Uhr

Schützenmahl, Musik» ossicielle Begrüßungen. 3 Uhr feierliche Eröffnung des Schießens. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Schützenabend. Volkslieder-Concert der Jnns- brucker Liedertafel, Musik. Montag, 10. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 3 Uhr früh. 10—12 Uhr Platz musik. 1 Uhr Schützenmahl, Musik. 3 Uhr Aus flug auf die Lanserköpf, arrangiert vom Oester. Tou- ristenclub. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Schützenabend; Concert. Dienstag, 11. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 8 Uhr früh

. 10—12 Uhr Platz musik. 1 Uhr Schützenmahl, Musik. 4—6 Uhr Platzmusik. 3 Uhr abends Schützenabend, Concert. »/z9 Uhr Feuerwerk im Klosterkasernhof. Mittwoch, 12. August: Fortsetzung des Schie ßens. Beginn 3 Uhr fiüh. 10—12 Uhr Platz musik. 1 Ubr Schützenmahl, Musik. 2—4 Uhr Platzmusik. 4 Uhr nachmittags Ausflug nach Schloss Memelberg. 3 Uhr abends Schützenabend, Concert. V,3 Uhr abends Vorstellung im Theater, veranstal tet vom patriotischen Landeshilftverein und dem Kronprinz Rudolph Veteranen-Verein

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/01_09_1894/SVB_1894_09_01_3_object_2441178.png
Pagina 3 di 12
Data: 01.09.1894
Descrizione fisica: 12
überreichen. Der Gnadenbeweis entspringt der eigensten Entschließung des Monarchen, welcher eine Mittheilung über die bevorstehende Feier in den Zeitungen gelesen hatte. . j ^ ^ Kaiserlicher Gnadenakt. Se- Majestät der Kaiser hat im Ganzen 61 Sträflingen der Strafan stalten -den Rest der Strafen nachgesehen, darunter Schlögele von Gries und Goller von Sarnthein. Ehrung. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 20. August d. I. dem emeritirten Universitäts

, daß dann eine weitere Zögerung nicht mehr eintritt und die Auszahlung der bewilligten Beträge, auf die gär Mancher schon hart gewartet hat, noch im Lause des . September erfolgen wird. Professor Adolf Uichler ist am Samstag von einem leichten Schlaganfall getroffen worden. Vor läufig ist aber kein Anlaß zu ernstlichen Befürchtungen vorhanden. Die Gesundheitsverhältttilfe in dem nach- barlichen Cnrorte Gries sind die denkbar besten; denn es ist sestgestellt, daß vom 14. Juni bis zum Samstag 25. August

d. I., das sind 72 Tage, m der ausgebreiteten über 3000 Einwohner zählenden Ge meinde keine Person gestorben ist. ZU Maria Schmolln in Oberösterreich verschied am 25. August der hochw^ Jubelpriester ?. Fulgenz Trasojer, Senior der nordtirolischen Franciscaner- Ordensprovinz. Der Verstorbene war geboren zuTarsch am 25. November 1814 und stand somit bereits im Lebensjahre. Fulgenz war überall, wo er während seines langen Lebens weilte, wegen seines Pflichteifers und seiner herzgewinnenden Freundlichkeit sehr beliebt

, und auf ^'ent 13gg trifft. Da Tirol im Ganzen 809.672 Katholiken hat, trifft also auf 311 schon ein Priester. ^ „steinreiche' Tirol mit andern gesegneten . Iterreichischen Kronländern vergleicht, den muß wahr- Staunen ergreifen über eine solche Leistung. Mit ollem Rechte und dankerfüllt gegen Gott kann der . ^?ler für seine theure Heimath den Namen „das Land Tirol' beanspruchen. Möge es auch serner- ^ so bleiben nnter dem Schutze des Allmächtigen! d.Aarlttl»ericht. Bozen, 27. August. Obschon

tn Bartholomäusmarkt bezüglich des Viehauf- ^°es sich Mt den Herbst- und Frühjahrsmärkten nicht .kann, so war er immerhin doch stark besucht, . Mit ca. 550 Stück Großvieh und circa 300 Stück I y ^bieh betrieben, welche, da viele fremde Händler I lesend waren, zu guten Preisen Absatz fanden. Müh lau, 24. August. Rinder wurden circa 800 Stück aufgetrieben und gingen flott ab. Dreijährige Ochsen zum Preise von fl. 375.-^-'per Paar. Junge Schweine waren in Unzahl auf dem Markte und fan den selbst zu dem niedern Preise

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_08_1904/BRG_1904_08_06_3_object_802503.png
Pagina 3 di 16
Data: 06.08.1904
Descrizione fisica: 16
3 {afrctmr ntcri, der 69 Jahre alte Platterbauer! Tobias Kofler. Sie ruhen im Frieden! — Die Telephon- verbindung von Karthaus, Gasthaus „zur Rose'!, mit Hotel „Schnalst'al' auf Steg in Naturns wurde letzten Samstag fertiggestellt. ... .. . IBalf) 4; August! Der in Planeil vom Blitz gestreiste'NikolausSchöpf, von dem wir am 18.Juli im „Burggräfler' berichteten, ist gestern den Ver letzungen, die anfänglich unbedeutend schienen, er legen. — Herrn Jgnaz Wieser ist das jüngste Kind

, das bei seinem Tode am 4. Jul'sechs Wochen zählte, üun in die Ewigkeit nachgefolgt.'—' Die Witterung ist schön, genau mit der Wetterprognose übereinstimmend. Heute 7 Uhr früh -f 18° 0. 4Htt«tt*,3. August.' („® ieSt ad tGlürns'.) So betitelt sich die vom hochwürdigen Herrn Fiüh- messer Karl Karner in Glurns anläßlich der' 600- jähngen Jubelfeier des Städtchens herausgegebene Broschüre,' auf welche wir alle Freunde des Städt chens und insbesondere die kommenden Festgäste aufmerksam machen. In 94 Seiten behandelt

können durch alle Buchhandlungen gemacht werden. 4 August. Ami. dr. fand bei» „Kusseth' die erste BereinSversammlung des neugegründiten Ruder vereine» „AlhefiS' statt. Obmann wurde Dr. A Kinsele, erster Fahrwart! Dr. R. Schlefinger.' Der Bau einer Boot-Hütte auf de« von der Etschregulicrung gepachteten Grundstücke würde beschlossen. — Die Gesamtsumme der anwesenden Fremden i« Juli d. I. betrug 6893 Personen.. Aus Deutschland entfallen 3246. Oesterreich- Ungarn (ohne.Tirol) 1378, Tirol und Vorarlberg 796, England 870

Albert Aschberger stürzte am Montag vom Zweirade und spaltete, fich hiebet da». Nasenbein.' — Aus der Wässermaüerpromenäde wurde'diese Woche mit der Kabellegung für die elektrische Leitung begonnen. 8» werden drei Bogen- und 40 Glühlampen ausgestellt. ' Die Legüng der WasserleitungSrohre wird demnächst in Angriff genommen werden. — Der „Pfau'-Wirt Herr kofler hat fich i« Sarntal durch Stürz vom Wagen den Fuß verrenkt. 1. August. Wegen der großen Trockenheit fand heute eine'feierliche Prozession

man gegen 7 Uhr früh in Neumarkl einziehen. Möge der Herr das frpmme Gebet der Gläubigen durch hie Fürbitte dex Gpttesmütter Der Burggräfler recht bald erhörenu- 'In -Salürn; starb der ehe malige' Gastwirt (und Metzgermeistw Josef Händl- maser,'imÄlter'-' vön^ 72 Jahren, r- Er matte- sich voriges ' Jahr * zum zweitenmale. verehelicht? Zwei Töchter, die Frau des hiesigen k. k. Postmeisters Raßner und Frau Jngenuin Knoll - in '.Bozen, trauern an seinem Grabe. 8 I.. k. 4. August. (Bahnjubiläum.) Am 10. August

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/08_08_1903/BRG_1903_08_08_6_object_776860.png
Pagina 6 di 16
Data: 08.08.1903
Descrizione fisica: 16
bestimmten Teil und war in größter Gefahr zu ertrinken. Nur da» rasche Eingreifen de» Schwimmeister» hat da» Unglück verhütet. — Bei einem Neubau am Saggeu stürzte vorgestern ein italienischer Arbeiter au» der Höhe de» zweiten Stockwerke» vom Gerüste und zog sich äußere und innere Verletzungen zu. Der Arme wurde in» Spital gebracht. Ui. 6. August. Vorgestern abend» 9 Uhr hörte man bei der Mühlaucr Ketten brücke Hilferufe au» dem Jnn und man sah von Zeit zu Zeit den Körper eine« Manne» au» den Wellen

. Der also blamierte „Buren obetft' ist dann gestern früh schleunigst abgereist, um andere Orte mit seinen Vortrügen zu beglücke». — Vom Landhause weht, trotz „Tagblatt', die päpstliche Fahne IUle«tnl, 3. August. (Hochwasser.) Die Bäche von StiUup, Dornauberg und Tux blieben diesmal ganz ruhig, während sich au» dem Z'ller gründ ungeheure Waffermaffen wälzten. Die Blücke in Mayrhofen konnte noch gerettet werden, obwohl die Schutzbauten aufwärt» fast sämtlich schon ringe* fallen waren. Di: Bahnunterbrechung

Wiederher stellung der Archen und der überschütteten Felder be stehen. Noch regnet e» täglich. 3. August. Am kommenden Sonn tag wird der neugeweihte Zisterzienserordevspriester von Stam», Albuin Kecht au» Lech-Aschau, in der Pfarrkirche zu Wängle dem Herrn sein erste» heilige» Opfer darbringen. Sowohl in Wängle wie in Lech Aschau werden von Seite der Bevölkerung große Vorbereitungen getroffen. Die Primizpredigt hält sein geistlicher Bruder hochw. Herr Emmerich Kecht, Stadtpfarrer in Vil». Am gleichen

in Berbin düng zu setzen. — Die Witterung ist bei un» sehr schlecht. So nassen Sommer weiß mau schon lange nicht mehr. Kein Tag vergeht ohne Regen. Oltl J$CC» 5. August. Die Schwierig keiten der Schließung des infolge des letzten Hoch wassers durchbrochenen Dammes in Mittersill sind, wie sich nunmehr herausstellt, größer, als man ursprünglich vermutete. Die durchbrochene Stelle läßt sich wegen des Wasserdruckes schwer schließen, zudem es besonders an Steinmatcrial fehlt. Außer den 65 Mann Tiroler

Kaiscrjäger ist noch eine Pionnierabteilung aus Linz eingetroffen. Der Verkehr im Markte wird mit Schiffen bis 12 Uhr nachts aufrecht erhalten. An vielen Häusern beginnen sich Oefen zu neigen und die Fußböden zu heben. Wenn es noch so fort geht, iverden die Häuser unter waschen und drohen dem Einstürze. Der Bahnver kehr ist nun bis Krimml wieder aufgenommen. Vndsnfteln, 4. August. König Leopold der Belgier, Lord Roseberry und Unterrichts minister Dr. Ritter v. Hart! sind zum Kurgebrauche hier angekommen

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/17_08_1939/AZ_1939_08_17_6_object_2610912.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.08.1939
Descrizione fisica: 6
Seite 6 .Alpenz^' lkuvg ' Donnerstag, den 17. August 19.?;,-xvss Vsüzsns» Central Kino. „Schwarze Rosen- (Rose ne- re). Ein historischer Film aus der Z?it des Kampfes Finnlands gegen die Unterdrückung durch das kaiserliche Nußland. In den Haupt rollen Lilian Harvey, Willy Fritsch und Willi, Birgel. Regie: Paul Martin. Beginnzeiten: Z, ü,Zg, S und S M Uhr. Roma Kino. Heute Donnerstag geschlossen. Ab Freitag der packende, gewaltige Frem- denlegionär -Film „Ehrenlegion' nach dem Roman „Die Frau

, welche von einer Fülle guter Musik uud dem prächtigen Gesang Nino Martinis unterstrichen wird, finden Sie in der „Älpenzeitung' vom 15. August. Beginn: 5. l>,30, 8 und 9-30 Uhr. V-ess. C»r»sr»i: Sternkino. Heute ein Trio beliebter und be kannter Darsteller: Elsa Merlini, Nina Bc- sozzi und Enrico Viärisio im reizenden Luli- spielschlager und amüsanten Sportfilm „Die Dame in Weif;'. Ein galantes Abenteuer mit überraschenden und köstlichen Einsällen, das sich in unsere» schönen Dolomiten abspielt, Beginn

, der bekannte Sänger Galliano Masini, Kino Savoia, dentei „karneoalsnachl'. Die Geschichte eines Musikers aus der Suche nach Glück, ein Mädchen, das vom Himmel sällt, eine leidenschaftliche Liebe, Popularität, alles zusammen die Folgen einer Karnevalsnach:, Ein Flim. der wirklich amüsiert, In den Titel rollen: Lily Pons, die tickannte Sängerin, Henry Fonda, Erich Blore, Osgood Berlins, Regie: John Eromwell, Donnerstag, den 17. August, um 18,30 und 21 Uhr. Freitag ebenso. Srvsnsr«? Kino Druso, Brunice

. Donnerstag, den 17. uud Freitag, deu l8, 'August, um Iti nnd 2l Uhr. „Der Jockei von Lousiana'. Ein Meisterstück des Lebens auf den Renn- pläben mit den Kunststücken der Reiter und der Pserde, die jedes Hindernis zu nehme» imstande sind, Kamps um die Geltung und um die Vorherrschast, Intrigen der Abenteurer, die sich mit unerlaubten Mitteln Macht ver schaffen wollen, Sieg der Gerechtigkeit und des wirklichen Wertes. Kämpfe und Siege werden aus den berühmtesten Rennplätzen der Welt gezeigt

von Auna di sotto, an der das Volk des Umkreises sehr zahlreich teil nahm, zeigte von seiner außerordentli chen Beliebtheit. Du er ledig war, trugen Jünglinge von Signato ihn zn Grabe. Amlslage der Esattoria. Am 22. Tugust im Albergo Groß in Eorvara; am 23. von 8—14 Uhr im Al bergo „Eufl' in Boscoriva di sotto: am 24. und 25. August von 8—12 und von 14—17 Uhr im Albergo „Grande Italia' hier in Sarentino. Glück im Unglück. hatte jüngst der Schneiderlehrling Giu seppe Vieider in Collepietra. Er war beim

21