151 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_02_1935/AZ_1935_02_23_4_object_1860644.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.02.1935
Descrizione fisica: 6
als Schwiegermutter dm Frau Pepi ihres Sohnes Heinrich und Anton Rainer als Schwiegervater desselben. ae. Apotheken-Dienst Den Nacht- uird Sonntagsdienst bis einschließ lich Freitag, 1. März, versehen im Stadtzentrum die Madonna-Apotheke, Goeth>estraße 3l)i in Maia Bassa die Rathaus-Apotheke, Littoriostraße 1, Veranstaltungen Heule Dall der „Danke Alighieri' Wie wir bereits angekündigt haben, sindet heute im Kurhaus der alljährliche Galaball der „Dante Alighieri' statt, bai welchem die Lose zum großen Glückstops

. Nachstehend veröffentlichen wir das Verzeichnis der Privatpersonen, Institute und Firmein unserer Stadt, die zur Bereicherung des Glückstopses durch Geschenke beigetragen haben. Außer dem erlanchà Prinzen haben folgende Personen und Institute Geschenke eingesandt: Fascio von Me rano, Combatdenti-Vereinligung Merano, Offizier des Militärpräsidiums, Sparkasse Merano, C.J.T. uà R.A.C.J., kgl. Finanzwache, Zentralkomitee der Dante Alighieri, Lokalkomitee der Dante Ali ghieri Merano, Nationales Versicherungs

, Riedlinger, Abart, Gutweni g er, Mahlknecht, Zitt, Gobbi, Stranger, Pobi her, Rizzi, Plant, Amonn, Poetzel- be-rger, Runggaldier, Gutweniger, Kohtbauer, Bogelweider, Verdroß, Seppi, Mich, Schultz«, Woibl, Egger, Hechenberger, Sachs, Pleticha, Josse, Pedoth, Zanetta, Gras, Asam, Corazza, Zangerle, Lucca, Senonvr, Stanzi, Soibstock und Rösch. Das Komitee der „Dante Alighieri' übermittelt allen Spendern verbindlichsten Dank und ersucht, zu entschuldigen, wenn sie durch Versehen keine Einladungskarte «rhalà

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_2_object_1881681.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.05.1941
Descrizione fisica: 4
der so wohlverdienten „Dante Alighieri' begangen wird, fällt in den Monat, in dem der geniale Poet von Firenze das Licht der Welt erblickt hat und muß auf klingen als majestätisches Triumphlied auf den unvergänglichen Ruhm, den sich unser Vaterland auf allen Gebieten der Kultur und Arbeit erworben hat. Wir werden an diesem Tage die unvergleich liche Epopöe unserer Konnationalen auf dem ganzen Erdenkreis von Jahrhundert zu Jahrhundert erleben oder einfacher gesagt, vie ruhmreiche Kulturgeschichte unseres Landes

in me in den Begriffen Autorität. Ordnung und Gerechtigkeit zum Ausdruck kommt, erklingt ebenso unsterblich auf in den drei Abteilungen der „göttlichen Komö die' und in den anderen Werken des Dichters. Dante Alighieri ist der Sänger des Imperiums, jedem italienisch schla- gendey Herzen gerade in diesen großen Zeiten des weltentscheidenden Krieges noch näher als je; das fühlt heute jeoer Italiener umsomehr. da das Imperium entstanden ist und in heldenhaftem Kampfe noch erweitert werden wird. Der Duce, der die Nation

stets auf das gewaltige, weltanschauliche Geschehen un serer Zeit vorbereitet hat und weiter vor bereitet, will, daß jeder Italiener sich der Größe und der Macht der Nation bewußt ist, der anzugehören er die Ehre hat. Deshalb wird sich am Sonntag auch unsere Stadt in die Reihen aller anderen Städte des Landes einfügen, um diesen Tag mit erhebenden Veranstaltungen zu feiern. Das örtliche Komitee der „Dante Alighieri' unter der so verdienstvollen Leitung des Brof. Giancarlo Peracchia bereitet

das diesbezügliche Programm vor, auf das wir noch zurück kommen werden. Es ist deshalo notwendig, daß an diesem Tage jeder Italiener mit Be geisterung und Hingabe am vollem Ge lingen dieses Festes mitarbeite. Die „Dante Alighieri, die vom Duce beauf tragt ist. die oben genannte, hehre Kul turmission zu erfüllen, bedarf des Bei standes aller, damit ihre Initiativen von Die àrsi EismSnner Ueber die Ursache der klimatischen Rückschläge in den Tagen der drei Eis- Männer (12. 13. und 14. Mai) erhalten

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/01_05_1926/AZ_1926_05_01_3_object_2646045.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.05.1926
Descrizione fisica: 8
der Kirche aus der Schmach befreie und «wieder nach Rom zu« rückbrlnge. Als der Papst befreit war, da be hielt man die Andachten bei und weihte diesen Monat der Helferin aller Bedrückten, der Got tesmutter Maria. Seitdem hat sich die Andacht immer mehr verbreitet und ist heute bei dem christlichen Volke eine der beliebtesten. Die Manluaner der „Danke Alighieri'. Un sere Stadt und hauplsächlich die Mitglieder der grobem nationalen Vereinigung sremn sich auf die Ankunft der Brüder aus Mantua und ent

» bieten ihnen die herzlichsten Wlllkommengrüße. Die Mantuaner beglückten in reichem Maße die Neuen Provinzen mit ihrer segensreichen Tätig keit, so Rovereto, iMonfalcone, Zara, Fiume und auch unsere Stadt durch das freundliche Entgegenkommen des verehrten General Spil ler. Daher «kein 'Wunder, daß der Kommissär der Stadt, Dr. de Stesfanini und mit ihm alle Bürger die verehrten Gäste «freudig und mit den Gefühlen der Brüderlichkeit herzlich willkom men heißen. Generalversammlung der Danle Alighieri

„Alberga Termeno' ein Konzert statt, welches eine große TVnzahl Zuhörer aufzuweisen hatte, die die gewcchlten Stücke, welche die Ka pelle Anderhuber zum Vortrag brachte, lebhaft applaudierten. Gäste aus Mankua. Morgen, Sonntag, wer den einige Hundert Mitglieder des Dante Ali ghieri-Vereines in Mantua vormittags 9.30 Uhr in Merano eintrafen und vom hiesigen Dante Alighieri-Verein nach einer seleniche» Begrü ßung und den 'Empfang durch die Vertreter der städt. Behörden am Bahnhof sn geschlossenem! Zuge

sind stets gut besucht, wo vielseits, insbe sondere von der Damenwelt das Sonnen behufs Erhaltung des modernen Lederhaut-Teints eifrig betrieben wird. <5m Monopolverschleiß in Mala Alka. Einem lange empfundenen Bedürfnis des Rayons Winkelweg—Via Dante Alighieri HVangegasse) —Tvauttmannsdorff -wurde seitens der kgl. Fi- nanzoenvaltuns durch Errichtung eines Mono polverschleißes in der Gemischtwarenhandlung Ohnmacht Al der Via Dante Aleghieri Nr. 3S (früheres Zipperle-Geschäft) Rechnung getragen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_01_1935/AZ_1935_01_23_4_object_1860273.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.01.1935
Descrizione fisica: 6
von ihm weg. Sài? größte Freude war, wenn ein Berusskollege, oin Meßner, ihn aus suchte. Schon wieder ein „Lsidensgenosse' besucht mich, sagte er scherzweise. Und n>un trauert die ganze Gemeinde an der Bahre des toten Mehners, der sich «inen unaustilgbaren Denkstein in der Psarrgemeinde von Tirols gesetzt hat. Der teure Tote wird am Donnerstag in einem Ehrengrab neben der Pfarrkirche, die er viele tausendmal« aus- und zuschloß, beigesetzt werden Eine der Ämtsübergabe in àsr „Dante Alighieri' Den Bestimmungen

des Parteisekretärs über die Amtsanhäufung zufolge, hat der Präsident des lokalen Komitees der „Dante Alighieri' Prof. Cav. Piersanti seine Stelle niedergelegt. Das Zentralkomitee der Vereinigung hat seine Demis sion angenommen und den Primararzt des städ tischen Krankenhauses Prof. Dr. Giancarlo Perac« chia zum Präsidenten der hiesigen Sektion ernannt. Während der fünfjährigen Amtstätigkeit des Prof. Piersanti hat der Verein eine wahre Blüte zeit verlebt, was hauptsächlich seiner unermüdli chen Tätigkeit

der hiesigen Sektionen der Familien von Kriegsgefallenen ». »er Invalides restlose Zustimmung gesunden. Auch 'eitens v?sschied?ner Bürger sind den Frontkäm?- ern vrivate .Beifallskundgebungen , zugekommen, a daß angenommen.werden kann, dqß deren Ini- iativen auf die. .Sympathien weiter Kreise rech' nen dürfen. ... Vorkrag Wie schön. verlijuthart,. beginnt heute S Uhr abends, im-.Cxzelsiorhotel die diesjährige Tätigkeit des Vereines „Dante Alighieri' mit der offiziel len Einsetzung de? neuen leitenden

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_12_1935/AZ_1935_12_10_4_object_1864002.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.12.1935
Descrizione fisica: 6
der „Dante Alighieri', eine Vertretung des Ber- saglierivereins mit Wimpel und schließlich General Pantano, bei dessen Erscheinen sich lauter Beifall erhob. Der Vizesekretär des Fascio. Rag. Amàsi, er brachte die Aufforderung zum Ducegruß und be grüßte die Anwesenden im Namen des politischen «ekretärs und aller Schwarzhemden von Merano. Unter diesen Meraner Schivarzhemden befinden sich, wie er hervorhob, einige Veteranen des liby schen Krieges, welche aber auch am großen Krieg und dem Marsch auf Roma

teilgenommen haben: sie alle kennen und schätzen den General Pantano als einen vorzüglichen Soldaten und bestgesinnten Fascisten. In dieser Stunde können wir mit Stolz behaupten, daß, wenn einige unserer Kameraden die Ehre gehabt haben, nach Ostafrika zu gehen, nichtsdestoweniger alle Staatsbürger für mobili siert angesehen werden und daher alle bereit sind, auf den Büfehl des Duce vorwärts zu gehen. Prof. Dr. Giancarlo Peracchia, Präsident der Meraner Sektion der „Dante Alighieri' stellte den Redner

vor und mies dabei auf dessen Erfahrung in Kolonialfragen hin, da General Pantano 23 Jahre in Eritrea verbrachte und in jungen Jah ren unter General Baratieri diente. Er dankte ihm außerdem für die Annahme der von der „Dante Alighieri' ergangenen Einladung. S. E. General Pantano erwiderte den Gruß des Fascio und der Dantesektion und sagte, er leiste durch diesen Vortrag nicht nur einer an ihn ergangenen Einladung Folge, sondern betrachte es auch als eine Pflicht, für die Wiederherstellung der Ehre

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_09_1941/AZ_1941_09_11_2_object_1882133.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.09.1941
Descrizione fisica: 4
Krankenhaus eingeliefert. Kaum war die hiesige Ouästur von dem Fall vom städtischen Krankenhaus am Abend des 7. September verständigt worden, so sprachen im Amte derselben ein gewisser Zancanella Alcide nach An gelo, geb. 190k in Segonzanv, Trento, wohnhaft in der Dante Alighieri-Straße 18, und seine Frau Mittemberger Elvezia nach Enrico, geb. 1912 in der Schweiz und mit Zancanella wohnend vor und benachrichtigten den diensttuenden Be amten, daß sie einige Stunden vorher mit dem Änderte

und dessen Schwager Bevi lacqua Guido nach Donato einen Streit gehabt hätten, bei dem der Anderle, der Bevilacqua und die Mittemberger Ver letzungen durch Messerstiche davon getra gen hätten. Der Zancanella wurde umgehend in Hast genommen und die Agenten der P.S. nahmen sofort die Nachforschungen nach dem Verleib des Bevilacqua Guido nach Donato, geb. 1910 in Vo und wohn haft in de? ' - Alighieri-Straße 18, auf. Die ^^ä,locjchungen der Agenten der P. S. ergaben folgendes: Schon seit längerer Zeit herrschte

zwischen den bei den Familien Zancanella und Bevi lacqua, die beide in der Dante Alighieri- Straße im gleichen Hause ebenerdig wohnen, eine gewisse Feindschaft, die in der Hauptsache von den beiden Frauen genährt wurde. Am 7. September nun hatte der Zancanella mit einigen Freun den gegen 14.30 Uhr das Haus verlassen und sich durch einige Stunden im Gast haus „Cittadino' in der Via Portici Nr. 97, aufgehalten, dos von Zanchetta Ama lia des Antonio geführt wird. Als er am ' begann feine Frau wiederum über das Verhal ten

10