1.927 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_10_1920/MEZ_1920_10_01_6_object_745374.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.10.1920
Descrizione fisica: 8
am 22. am östlichen Rand wieder auf. S. Pöhelbergers große Leihbibliothek Meran» Pfarrplatz Neuaufnahmen 2. Liste Adolph K.. Töchter. Ein Wiener Roman. Wien 1914. Badener H.. Tod und Leben. Offiztersroman. Chemnitz 1919. Bonselo W.. Das Anjektnd. Eine Erzählung. Berlin 1920. Courtho-Mahler H., Was tat ich dir? Roman. Leipzig. Hein« 51., Die verborgene Schrift. Ein Roman aus Elsaß. Berlin 1918. Raff H.. Friedenskämpfe. Erzählungen. Stuttgart 1917. Rosenhayn ip.. Elf Abenteuer des Joe Ienktno. Detektiv- geschickten

. Straßburg 1919. Rudl O-, Die Abenteuer des HIesl. Innsbruck 1919. Wildgan» 51., Liebe. Eine Tragödie. Leipzig 1918. Worms L., Demetrius. Roman. Stuttgart 1918. Boy-Ed I.. Von der Ehe. Roman. Berlin o. I. Harbon Th. v.. Der belagerte Tempel. Roman. Berlin o. I. Kalifch H.. Der lockende Ruf. Roman. Berlin o. I. Lodgmann R.. Deutschböhmen. Berlin 1919. Gottberg O. v.» Brautfahrt im Kreuzerkriea. Berlin o- I. Ratzka M., Die grüne Manuela. Roman. Berlin o. I. Salburg E.» Doppelhochzeit. Roman. Berlin

o. I. Soeliger E., Das amerikanische Duell. Roman. Berlin o. I. Ziffer«« P.. Die fremde Frau. Roman. Berlin 1918. Zobeltitz F. v.. Der Klapperstorchverband. Ein Lustspiel- Roman. Berlin o. I. Hofrat Dr. Robert Gersuny. Der Präsident der National» udolfir Versammlung hat dem Direktor des Rudolfinerhauses in Wien Dr. Robert Gersuny den Titel eines Hofrates verllehrn. Eine Krankenhausstiftung de« ehemaligen deutschen Kaiser» ln Amerongen. Wie die holländischen Blätter aus ?lmerongen melden

wir zu richten an die Geschäftsstelle der „Südtiroler Landeszeikung-, Meran. Postgasse 4. 4) Der von der Vogelweide. Roman von Franz Karl Ginzkey (Nachdruck verboten.) Ihnen aber antwortete von nah und fern das grelle De« lächter betrunkener Dirnen und Landjtreicher. Bettler und Ribalden. indes die Krämer und Marketender auf ihren Karren mit schnarrenden Rufen Brot und Käfe und in schmutzigen Tonnen trllbaufgerührten Wein fetlboten. So war hier alles versammelt, was auch sonst ein Kreuzzugsheer erhöhte

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_06_1944/BZT_1944_06_06_2_object_2103078.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.06.1944
Descrizione fisica: 6
und fällt der künstlerische Wert eines Films mit der gestalteten Wahrheit eines echten Schicksals- crlebnifses. Es gibt nur wenige Filme, denen es bisher gelungen ist, das große Bild einer merrsch- lichen Leidenschaft zu zeigen — so wie es der Ro man vermag. Der Roman kann Leidenschaften be schreiben, der Film muß sie zeigen. Der Roman ver mag in breitester Exposition die Entwicklung einer Leidenschaft auszuzeichnen, oer Film muß von der ersten Szene an «mit dramatischer Plötzlichkeit eine interessante

Situation ins Bild bannen. Der Roman kann sich in spannungsvollen Beschreibungen von seelischen Zustäirden aushalten, der Film drängt zu .Handlungen, zu Geschehnissen. Schon aus dieser Ueberlegung ergibt sich für den Filmautor, selbst für den Filncküchter die Schwierigkeit, die Passion einer Leidenschaft — der Liebe oder des Leides — in der kraftvollen Glut und nicht abreißenden inwendigen Dramatik des Romans einzufangen. Wo man dem Thema der Leidenschaft im Film begegnet, ist es psychologisch

ist dämm das Primäre in den meisten Drehbüchern. Aber hat es schon Filme ge geben, die man als „Bücher der Leidenschaft' be zeichnen kann, die das, was ein «Roman der Leiden schaft' auf fünfhundert Seiten erschöpfen kann, filmisch erschöpften? Bennag der Film die seelische Analyse der Leidenschaft so weit zu treiben wie der Roman? Wir glauben daß für den großen Film der mensch lichen Leidenschaften auch ein dichterisches Drehbuch vorhanden fein muß. Das letzte Wort über die Mcta- und Splelelcmentc

ohysik von Liebe und Leid kann mir, der Dichter sprechen. Der Film setzt die Leidenschaft als Mittel oer Spannung ein, nicht aber als ausschließlichen Gestaltungsoorwurf. Der Roman kann oie Leiden schaft der Liebe vom Anfflackern bis zur Emption unerhört verdichten, der Film sucht Höhepunkte, muß sich aber an ein Panorama von Szenen verschwen den, die das Gerüst für den Bau der Innendramatik abgeben. Man konnte in vielen Fällen beobachten, wie die Konzentration auf das Thema der Leiden schaft immer

wieder abgelenkt und gestört wurde durch die Unterbrechung mit völlig leidenschaftslosen und ernüchternden Szenen. Das ist gar kein Vor egen die Regie, sondern Zwangsläufigkeit der a en Stilistik. Man kann in einem Film die ionata eines seelischen Schicksals nicht pausen los entwickeln — in einem Roman und Drama wohl. In der Blicksangjagd der Kamera spiegelt sich der Wille der Regie, die Totalität der filmischen Kunst zu erzwingen. Sonst wäre eben das Drama der Leidenschaft in' einem Roman kraftvoller

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/22_10_1924/BRG_1924_10_22_8_object_815699.png
Pagina 8 di 10
Data: 22.10.1924
Descrizione fisica: 10
umfassende Hilfsmaßnahmen getroffen werden. t. Das Protektorat des Heiligen Grabes. In Belgrad traf eine Abordnung des orthodoxen Patriarchats von Jerusalem unter Führung des Archimandrit Basilius Levendatis ein, um dem Ki> nig von Jugoslawien das Protektorat des Heiligen Grabes anzubietcn, daß seit dem Tode des letzten rusiischen Kaisers verwaist war. König Alexander hat das Protektorat angenommen. Sechs neue wertvolle Werke der Romanliteratur Fr.Michel Willam A. Bernärd Alfons Schreieck Roman. Zn Leinw

. G.-M. 4-20. Ein unverbildeter, gesunder, echt volkstümlicher Erzähler. Willams Bauern und ihre Welt stehen zum Greifen nah vor uns: man hört ihre Schritte, fühlt das Leben in ihren Worten, verstehtihr Denken und ahnt die Tragik dieser Men schen . . . und man wird still und klaräugig. Am LmdeÄSk Roman. In Halbleinw-G.-M.4-L0 DieSchicksale einer Stadt. Bunte Dolksseste, prunkvolle Gelage der Ritter, harte Wehr der Bürger und Soldaten gegen die Ueber- fälle von Stadt und Burg

rc. — alles eingetauchtindieFarbenfülle des Mittelalters u. durchbebt vom hussitifchen Streit um den Kelch u.um dieFreiheit d.Böhmerlandes. Roman. In Halbleinw.G.-M.4.80 Fast alle weltanschaulichen, sozia len und wirtschaftlichen Fragen der neuen Zeit werden von der Dichtung ersaht und gestoltet. Gut geschaute Dorf- und Kleinstadt bilder, eigenartige Charakte ristiken von Menschen u. Dingen, ein ergreifender Eammrlrus zum inneren Frieden. Ludwig Mathar Leo Weismantel Anton Schott Söul ZuuWNelluud m Kind Eine traurig-lustige Geschichte In Leinwand

3 G.-M. Ein Meister des humoristischen Idylls. Wie zart und rein und menschlich echt ist doch dieses Ver hältnis der Junggesellen z.Kind! Mathar hat rin paar prächtige und unvergeßliche Menschen vor uns hingestellt. DttvönW Freier Sie Haller vom Freimlil Roman. In Leinw. G.-M. 2.40 Roman. In Leinw. G.-M. 460 Weismantels erster wahrhaft volkstümlicher Roman. Hier hat der Dichter die problematische Welt seines bisherigen Schaffens verlosten und seine ganze bedeu tende Kraft einem einzigen merk- würdigen Menschen

zugewandt. Urwüchsige Waldbauern. Men schen, die allen Mächten trotzen, die lselbst den Herrgott zu ent schlüpfen suchen, bis sie im letzten Etündlein im Retz des allgütigen Fischers hängen bleiben und den Frieden finden. Das ist wirklich erzählt: ein Volksbuch. Im Sept. 1924 werden erscheinen: M. Petras: Herzschläge einer kleinen Stadt. Roman aus der Fran zosenzeit. — H. Pohl: Tina Etawiks Ernte. Roman einer Magd. — I. Albert: Der Gottversucher. Ro man. — K. Hofmann: Der reichste Fürst. Roman

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1884/20_11_1884/MEZ_1884_11_20_13_object_2613131.png
Pagina 13 di 14
Data: 20.11.1884
Descrizione fisica: 14
, welche in wahrer und warmer Darstellung getreue und zugleich poetische Bilder aus dem innern Volksleben vorführen. »' A. Dom, Aus dem Watzmannskof. Roman. Gesunde und distinguirte Familienlectüre. Schreib art, Lebenswahrheit und Reichthum des Stoffes er innern an Berthold Auerbach. Ch. Fielt, Ein Märtyrer. Roman. Lebensgeschichte eines italienischen Klosterherrn, von ihm selbst dem Autor erzählt: Eine brennende Zeitfrage, mit großem Talent behandelt. A. Berkow, Um Seinetwillen. Roman. Eine Familiengeschichte

auf dem Hintergründe der französischen Revolution. Der Verfasser ist durch seinen letzten Roman »Wintersonne' vortheilhaft bekannt geworden. B. Bersezio, Arme Johanna! Roman, l Der Verfasser ist einer der bedeutendsten lebenden italienischen Stovellisten, ein Charakterzeichner ersten Ranges. Die »Arme Johanna- ist eine Erzählung voll feinen Humors und erschütternder Tragik. C. BleLbtreu, Wer weiß es? Der Verfasser des bekannten Buches »vias !r»s. Erinnerungen eines französischen Offiziers- entrollt hier im Rahmen

. ! ^ R. v. Fels, Aus alten Akten. ^ Criminalerzähl- welche nicht geeignet waren, ein klares Bild der selben zuentwerfen. R. v. Fels' actenmäßige Schilder ungen, die auf culturhistorischen Werth Anspruch erheben können, find vollständig geeignet, unS über Land und Leute »dort hinten in der Türkei' auf zuklaren. z. - ; R. v. Gottschall, Die Papierprinzessin. Roman. ^ - Ein interessantes Stück Weltgeschichte hat der Dichter in seinen neuen, großen Roman verwebt: Die Zeit der Regentschaft in Frankreich. Das Volk

. H: Heiberg, Ausgetobt. Roman. — Ernsthaste Geschickten. Es gibt Heiberg's Schriften ihr ganz eigenthüm liches Gepräge, daß man ihnen auf jeder Seite an merkt, sie seien der Ausdruck : einer bedeutenden, lange zurückgehalten gewesenen Kraft eines reichen Phantasie-, Geistes- und Gemüthslebens. „Aus getobt' gehört zur Gattung der „Ich-Romane'. Seine «Ernsthaften Geschichten- werden überall da Anklang finden, wo Sinn und Gefühl für das Un gekünstelte vorhanden ist. Touristisches. — Zu den billigsten

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/20_01_1897/MEZ_1897_01_20_6_object_663389.png
Pagina 6 di 12
Data: 20.01.1897
Descrizione fisica: 12
, Zu zahlreichem Besuch ladet ergebenst ein Alois Walser. 259 „Vom Fels zum Meer' iringt im Heft 10 das einzige nachgelassene Werk A. Rnbin- stein». Das „Gedankenkorb' betitelte Werk bildet eine abgeschlossene Arbeit, die Rubinstein erst nach seinem Tode veröffentlicht sehen wollte. Außerdem erscheint in diesem Hefte zer hvchinterressante Roman „Hildegard Mahlmann' von Ad. Wilbrandt, in welchem die Figur einer Volksdichterin die Hauptrolle spielt. Wir machen besonders die Verehrer und Verehrerinnen von Johanna

Ambrosius, Stine Andresen etc. aufmerksam. Wilhelmine von Hillern's Roman „s' Reis am Wege' beginnt zugleich. Abonnement auf diese Zeitschrift erbittet S. Pötzel - berger 'S Buchhandlung, Meran. Soeben erschien: Heilung äor Ein bewährtes Verfahren von vr. meä. Hanika. Preis 90 kr. Zu beziehen in S. Pötzelberger's Buchhandlung. 8. M/vldvrFer's ttllelikiMl!!»MA, Ueraii. Ar! km'M I0I768M: Aus der schönen wilden Lieuteuantszeit. Roman aus dem österreichischen Cavallerieleben, 3. Aufl. 2 Bde

. M. 6,— — fl. 3,60, iu Prachtband M. «,— — fl. 4,80. Schwarzgelbe Reitergeschichten. 2. Aufl. M. 4,— — fl. 2,40, in Prachtband M. 5,— — fl. 3,—. Mit tausend Masten. Roman, 2. Aufl. M. 3,— — fl. 1,80, in Prachtband M. 4,— — fl. 2,40. Auf gerettetem Kahn. Roman, 2. Aufl. M. 4,— — fl. S,40, in Prachtband M. 5,— — fl. 3,—. Der beschleunigte Fall. Roman, 2 Bde. M. 10,— — fl. 6,—, in Prachtband M. 12,— — fl. 7.20. Die Juckereomtesfe. Roman, 3. Aufl M. 3,— — fl. 1,80, in Prachtband M. 4.— — fl. 2,40. Oberlicht. Wiener

Künstler-Roman, 2. Aufl. M. 5,— — fl. 3,—, in Prachtband M. 6,— — fl. 3,60. Ibi Ubi. Ernste u. ausgelassene Soldatengeschjchten. M. 4,— — fl. 2,40, in Prachtband M 5,— — fl. 3,—. Ans drei Weltstädte«. Mit dem Portrait des Verfassers in Heliogravüre nach einer Kohlenzeichnung v. Ludw. Mich. M- 5,— — fl. 3,—, in Prachtband M. 6,— — fl- 3. Wivktig Mi» joäon I^orsnon. Was muß der Gebildete vm der Elektrizität wissen? Gemeinverständliche Belehrung über die Kraft der Zukunft von G. Schollmeyer. Mit vielen

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/22_10_1924/SVB_1924_10_22_8_object_2544331.png
Pagina 8 di 8
Data: 22.10.1924
Descrizione fisica: 8
Hilfsmaßnahmen getroffen werden. t. Das Protektorat des Heiligen Grabes. In Belgrad traf eine Abordnung des orthodoxen Patriarchats von Jerusalem unter Führung deS Archimandrit Basilius Levendatis ein. um dem Kö nig von Jugoslawien das Protektorat des Heiligen Grabes anzubieten, daß seit dem Tode des letzten russischen Kaisers verwaist war. König Alexander hat das Protektorat angenommen. Sechs neue wertvolle Werke der Romanliteratur kr.MckelVMsw 8MI» inKMii Roman. Zn Leinw. G.-M. 4-20. Ein unverbildeter

und unvergeßliche Menschen vor uns hingestellt. Vernarb M LmitZkl Roman. In Halbleinw.G.-M.4 20 DieSchicksale einer Stadt. Bunte Volksfeste, prunkvolle Gelage der Ritter, harte Wehr der Bürger und Soldaten gegen die Ueber- fälle von Stadt und Burg :c. — alles eingetauchtindieFarbensülle des Mittelalters u. durchbebt vom hussitischen Streit um den K?lch u.um dieFreiheit d.Böhmerlandes. I^eo V/eismantel MlSnWZllitt Roman. In Leinw. G^M. 2.4V Weismantels erster wahrhast volkstümlicher Roman. Hier hat der Tichter

die problematische Welt seines bisherigen Schaffens verlassen und seine ganze bedeu tende Kraft einem einzigen merk» würdigen Menschen zugewandt. Nikons Lckreieclc ! ZuLmduillttbmAMlibMll Roman. In Halbleinw.G.-M.4.8v Fast alle weltanschaulichen, sozio» len und wirtschaftlichen Fragen der neuen Zeit werden von der Dichtung erfaßt und gestaltet. Gut geschaute Dorf- und Kleinstadt bilder, eigenartige Charakte ristiken von Menschen u. Dingen, ein ergreifender Sammelruf zum inneren Frieden. Lcliott MMkllkZniWld

Roman. In Leinw. G.-M. 4.60 Urwüchsige Waldbauern, Men schen. die allen Mächten trotzen, die selbst den Herrgott zu ent schlüpfen suchen, bis sie im letzten Stündlein im Netz des allgüNgen Fischers hängen bleiben und den Frieden finden. Das ist wirklich erzählt: ein Volksbuch. - s ! Im Sept. 1924 werden erscheinen: M. Petras: Herzschläge einer kleinen Stadt, vornan aus der Fran« zosenzett. — H. Pohl: Tina Stawiks Ernte. Roman einer Magd. — I. Albert: Der Gottversucher. Ro- man. — K. Hofmann

: Der reichste Fürst. Roman. — H. Herz: Der Herr Professor. Eine kleinstädtische Geschichte. — A. Ganther: Der Vetter aus Siebenbürgen. Erzählungen. Verlag Herder L Co., Freiburg im Breisgau. Zu beziehen durch die Buchhandlung Alois Auer L Co. Bozen Obstmartt 8. Obstmartt 8. X X Für Weinbauern und Weinhandler! Praktisch! Billig! Reben- und Wemsorten (^mpelograplue) Praktisches Handbuch für den Tiroler Weinbauer und Weinhändler von Anton Köster. Broschiert Lire ö.— Broschiert Lire 5.— Zu beziehen

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/23_11_1906/MEZ_1906_11_23_7_object_659755.png
Pagina 7 di 14
Data: 23.11.1906
Descrizione fisica: 14
. Eine Untersuchung der psychologischen und physiologischen Bedingungen des Schmerzvorganges 2.40; Goethe-Kalender 1907 1.20 ; Ernst O., Appelschnut. Neues und Altes von ihrm Taten, Abenteuern und Meinungen Mit Bildern von R. Scholz 7 20; Phi lippi F., Adolf Rotmann. Ein Lebens in der Zelle Roman 3.60; Schlicht Freih. v.. Mobil. Roman 4.80; Schnürer F., Habsburger-Anekdoten 2.40; Hyan H.. Schwere Jungen 1.20; Ziegler K., Gedichte, gebundm 3 6(.; Villinger H., Simplicitas 2.40; Perfall A. Freih, Der Wurmstich

. Roman 6.—; Kortum E. A., Die Jobsiade. Ein komisches Heldengedicht in drei Teilen. Neu erschienen (Insel-Verlag', gebunden 7.20; Ferdi nands C., Im Sommergarten. Lieder und Märchen. Bildschmuck von E.Liebermann 4.20; Knackfuß, Künstler- Monographien, Band 86: Geselschap von M. Jordan. Mit 92 Abbildungen 3 60; Witwer O., Oesterreichische Porträts und Charaktere 4.20; Laverenz V-, Der Afghanen-Spion. Kulturhistorische Erzählung aus Zentral Asien. Illustriert von A. Wald, gebundm 7.20; Vam bery

H.. Westlicher Kultureinfluß im Osten, gebunden 9.6!); Schillings G. T., Der Zauber des Elelefcho. Mit 318 Abbildungen, gebunden 16.80; Pierantoni R., Die Stärkere. Roman 1.20; Findlater M., Susan Crawsord. Roman 4.M; Gurlitt L, Erziehung zur Mannhaftigkeit 3 36; ^Häuser O.» 1848. Roman 5.04 Huch Fr., Mao. Ein Roman 2.6>'-; Häberlin-Maißner A. Opfer der Tradition 3.60; Jnsel-Almanach auf das Jahr 1907 60 k; Kühl T., Die Heimatlosen. Nomän 4.20; Neumann G., Vom Lärm auf dunkeln Gasten 4.80; Briefe des Grafm

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/28_01_1925/SVB_1925_01_28_8_object_2545050.png
Pagina 8 di 8
Data: 28.01.1925
Descrizione fisica: 8
zum Kind! Mathar hat ein paar prächtige und unvcr- geblicheMenschen vor uns hingestellt. Knechte der Klugheit ?!omau. In Leinwand G.-M. 4.20 An unverbildeter, gesunder, eckt volkstümlicher Erzähler. Willa:::? Bauern und ihre Welt stehen zum Greifen nah vor un^: man hört ihre Schritte, fühlt das Leben in ihre» Worten, verficht ibr Denken und ahnt die Tragik dieser Menschen... und man wird still und klaräugig. Herzschläge einer kleinen Stadt Roman auS der Franzosen',eit. Geb. in Leimv. G.-M. 4.50 Kosel

für weit- kreise.' (Heinrich Zerkaulen.) Ver reichste fürst Roman. In Leinwand G.-M. 5.80 Da» Bild deZ Grafen Eberhard, der von sich sagte, daß er jedem Unter tan sein Haupt in den Schoß legen könne. Ein sorgfältig gearbeitetes, durchaus sympathisches Buch. Seines reichenZtimmungSgehalteZ u. der sein gezeichneten Frauengestalten wegen vor allem ein Buch für die Frauen. ' Ver närrische freier Neman. In Leinwand tt.-M. Z.40 emc: wahrhaft Volks- tiuniilker 5!o!N!?n. Hier hat der Dich ter diop

. 56/50?'?' Vie Hacker vom freiwald Roman. In Leinwand G.-M. 4.V0 Urwüchsige Waldbauern, Meuschen, die allen Mächten trohen, die selbst dem Herrgott zu entschlüpfen suchen, bis sie im letzten Stündlein im Netz de? allgütigen Fischers hängen blei ben und den Frieden finden. Da! ist wirklich erzählt: ein Volksbuch. ! Las Land nnier d»m Kegenb ogen Neman. In Halbleiüw. G.-M. 4.S9 Fast alle weltanschaulichen. sozialen und wirtschaiilichkn Fragen der neuen Zeit werden von der Dichtung er- j faßt und gestaltet. Gut

geschaut? 7vcf- und Kleinstadtbilder, eigen- artige Charakteristiken von Men schen und Tingen, ein ergreifend:? Sammelruf zum inneren Frieden. Ver öottversucher Roman. In Leinwand G.-M. S.50 Ein westfälischer Roman. Tas er schütternde Ringen des LchSserZ Magnus, dem aus allen Werken der Natur und Seele Gott entgegenrust und der doch zerbricht im Suchen nach dem letzten Grund. Qualvolle Zzenen spielen vrr wundervoll Ltniatten Heidedildern ' und Idyllen. vas fremde Leben Eine Erzählung. Kart. G.-M. 1.20

den Weg noH nicht srei.' (Literar. Handweiser.) N L/? ?' //.4 Q'na Ztawits krnte Roman einerMagd. Lwd.G.-M.Z.ZV Der Roman — nein: vaS Drama einer Magd, mit oft geradezu er schreckender Realistik und spannender Handlung Hier steht da; sündige, mühselige Leven vor uns. aber „eine herbe Keuschheit hält die lohenden Flammen nieder. Hertha Pohl schildert daß Leben mit der I!cce- Nomo-Gesirinnng (Jos.Wittiz.) Ver Vetter aus Siebenbürgen Erzählungen. JnLemw. G.-M. S.S» Wieder ein echter Ganther.- die bäuer lich

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_02_1920/BZN_1920_02_15_7_object_2465702.png
Pagina 7 di 16
Data: 15.02.1920
Descrizione fisica: 16
, Magistrat5kvmmissar, mit Hedwig Banr, Private. Tagesnenigkeiten. Eine Plagiatsaffäre. Z« der Zeit, als nach Dentschsüdtirol noch keine österreichischen Zeitungen eingeführt werden dursten, wurden hier die „Neuesten Zürcher Nachrichten' eif rig geleseu. Mancher wird sich nnn noch daran er innern, daß damals in dieser Zeitnng ein an5 dem Französischen übersetzter Roman „Atlantis' zu lesen war, der gegenwärtig in Frankreich und England den Brennpunkt eines öffentlichen Skandales bildet. Die „Fraükfnrter Zeitung

' berichtet darüber: Der Franzose Pierre Benoit hat einen Roman se- schriebe» „LÄtlantide'. Der Inhalt ist fast gleich gültig, wie es der Verfasser bisher war. Die Er zählung stimmt aber in überraschender Weise i« äußerer Anlage nnd in den Geschehnissen, mit dem englischen Roman „She' von H. Rider Hag- gard nberein, der im Jahre 1887 erschien. Wie es scheint, durfte Benoit sich getrost aus die man gelnde Kenntnis fremder Literatur verlassen, die feine Landsleute auszeichnet. Kein Kritiker hatte entdeckt

, daß der phantasiebegabte Franzose genan den gleiche» Einsall gehabt hat wie ein nüchterner Engländer. Dreißig Jahre ist auch eine lange Zeit. Vielleicht war über den englischen Roman schon Gras gewach sen. Vielleicht wäre auch alles gut abgelaufen, wenn Benoit nicht so ehrgeizig gewesen wäre.. Das gute Publikum hätte seinen Roman wahrscheinlich mit jener Gemütsruhe verdaut, die der geistige Gehalt des Werkes — wir kennen es nicht — beanspruchen darf. Benoit aber bewarb sich um den hochgeschätzten und vielumstrittene

» Romanpreis der „Akade mie Francaise' — nnd er erhieltihn. So wurde der Roman plötzlich berühmt, die Tageszeitnn- gen brachten eingehende Besprechnngen. Zu allem Nnglück besitzen die sranzosenfrenndlichen Engländer noch eine eigene,Zeitschrift „The Frensh Onarterly', die sich besonders mit sranzösischen Angelegenheiten beschäftigt. Diese Zeitschrift entdeckte die geistige Vaterschaft des „Atlantide' und wies die Zusammen hänge mit „She' mit der Rücksichtslosigkeit nach, z» der ihr die Ausrichtigkeit

ihrer Frankophilie doppeltes Recht gab. Wie wird sich die Akademie mit der un angenehmen Ueberrafchnng abfinden? Wird sie den Preis nnn dem englischen Schriftsteller zuerkennen oder, was Franzosen nicht zum ersten Male täten, nachweisen, daß der englische Rohstoff erst durch den Pariser Feinarbeiter literarischen Wert erhielt? H Rider Haggard regt sich nicht ans. In einer Zu schrift an die Zeitungen weist er nnr darauf hin, daß sein alter Roman noch immer neue Auflagen erlebt, und daß jährlich mehrere taufend

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/28_01_1925/BRG_1925_01_28_8_object_815983.png
Pagina 8 di 10
Data: 28.01.1925
Descrizione fisica: 10
und unver geßliche Menschen vor nnö hi-.igrnellt FR. MICH. WILLAM Knechte der Klugheit Roman. An Leinwand W.-2H. 1.20 «rill »nverbildeter. gesunder. echt volkstümlicher Erzählle. Willam; Bauern und ibre Welt sieden Mim «reiten nab vor UNS : man horl ibre Schritte, fühlt da» Leben in ihren Worten, versteht ibr Lenken und ahnt die Tragik diefrr Menschen... und man wird still und klaräugig. LEO WEISMANTEL Der närrische freier !>>;inaii. An Leinwand GM. 2.10 WeGmai-.l-'I» erster wadrbast Volks. Iiimlill

ii. um die Freiheit der Böhmerlande;. ANTON SCHOTT Oie Hacker vom freiwalü Roman. An Lkinlvaud G -M 4.00 Urwüchflge Baldiauerii. Menfcheu. di« allen Milchte» trotze», die felbst dem Hcrrgotr ZU eiilschlüpseii suche», di» sic lm letzten Stündlein im ületz de» allgütigen Fischer» hüugen blei ben und den Frieden sinken. Da» ist wirklich erzählt; ein BolkSbuch. ALF. SCHREI ECK Dos Land mutt Dun Regenbogen Reman.'An «aSV.finrj. lü.-tl. ».“•» Jaff aßr i?rUa:iftfuxultd)f!i. soziale» uns wiNsLasNrchrn »^ragckn )er neuen

?,eit lverde» vvn der Dichtung er« se.^r und gestaltet. Out gesckante Dvrs« und Kreinsladlbilder. eigen artige Charakkensiiken von Men« säen und Dingen. ein ergrnsender Saviuielnif rmn inneren Frieden. MARIA PETRAS herstchläge einer »einen Stabt Roman aus der Franzosen,ei». Beb. in Leinw. G.-M. 4.SO Kofel anno 1807. Der geschichtlich und dichterisch »roß gelchouie Freibril». kamps der Bürger im bunten Rahmen einer alten Stadt — ein starkes, vom Blute jener 8e>i genährle» Ledcn. Trotz aller Trene

zur Wirklichkeit ein überzeitliche», au» tiefem Wisten und Lerstrhen heran; geschriebene» Buch. LUDWIG MATHAR Oer atme philibett Eine Eqählung. Kart. E.-M. 1.20 .Die Unanshringlichkeit der darin wirkcndcn Ethik und ei» feine» Ler- ftändni» für die Bolkgpfhche machen diese Erzählung zu einem rechten UnterhallimgSbuch für weite kreise.' (Heinrich Zerkaulen.) JOSEPH A LIIERT Oer öoltoersncher Noman. Leinwand G.«M. 3.50 tzrin wtslsäUsLer Roman. Dar n> idtuUcrntf Ringe« deS Lchälerr Magnus, dem auS allen Gerten

der Natur und Lee!« Sott e»lgkf,ennift und der doäi zerbricht im Suchen nach dem leyten «Krmrd. Qualvolle Szenen rvirleu vor roundervoll gemalten Hcidebildem ' und Idyllen. M. HERBERT Das feembe leben Eine Erzählung. Kart. B.-M. 1.20 Rur eine Frau konnte diese» Buch schreiben, so tief ist hier in da» fremde Leben eingidrungcn. u. nur ei» Dich ter konnle diese Welt darstelle». Io voll und sein ist alle» gesehen und erfühlt. Eine reise u.lebcnlwarme Erzählung. KATH. HOF MANN Oer reichste fiirst Roman

13
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_03_1944/BZLZ_1944_03_25_2_object_2102569.png
Pagina 2 di 6
Data: 25.03.1944
Descrizione fisica: 6
das Ursprungsgebiet L l! lung zeigt. |o verrät er damit einen siche- ihrer selbst wegen da. sondern tragen nur -jener Haltung das Heroische, sein:- also 00 ^ % t tiLwn unb Prahms ren Instinkt: die Z-elrichtung auf eine das Geschehen. Der Akzent ist — im Ge- Opfer und Ehre, Treue und Tapferkeit w' all d-monMotivr Wolge erringen, aber Kunstgattung, die der ganz besonders gensatz zum Roman, der um die Perso- und die Leidenschaften, die sich ins Heroi- auch als vollendeter Mittler der Klaviermustk entspricht

geformte Novelle hinter Das Gespräch, das im Roman breit losen Schicksal, erweist. Sie darf auch das Gehör bringt. Sein Ruf als Beetho^nlpieler ickleibigen. in gehöriger Weise buch, quellend Seite um Seite die Personen ae- Zarteste. Empfindsamste spiegeln, denn festigt sich nicht zuletzt In Deutschland, wo füllenden Roman zurückstehen mußte, stalten hilft, tritt in der Novelle nur sel- sie hat den männlichen Geist, der ein Ab- seither fein« Konzert« al, Treignisie der Mu- oaß als Mangel empfunden wurde

- so hat in der echten Novelle jede Einzel- zu hart als zu weich erscheinen. Sie stellt am 2<S. Mär, seinen 60 Gsburtstaa Der 3u. 0 en * steif« und Vollendung sickern. heit strukturellen Charakter. Gefühl nicht zur Scheu, sie beherrscht es. bilar ist lsÄ ln Leivüa a-borem Sckon att Heinrich Hofer Der Roman glänzt durch epische Brei- sie birgt es in gewappnetem Herzen. Sie Siebenjähriger erhielt «r Unterricht bei Alois' ' ■■■: te. Er darf es sich leisten, weit auszu- hat eine männlich-soldatische, eine adlige

als Norm gilt« muß ken höchster Schwierigkeit, wie die Poganini- bretto von Ursel Renate Hirch zugrunde liegt, Was im Roman seinen Eigenwert hat, die es erweitern. Variationen von Brahms, glänzte, verbreitete lautet „Walther von der Pogelweide'. Die jungen deutschen Künstler, 'die zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach^Jta- lien gekommen wären und dort feit etwa 1810 als Lukasbrüder lebten und malten, Cornelius, Overbeck, Führich, Earols- feld und andere, hatten es nicht nur auf gegeben, dag Land

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/23_12_1912/BZZ_1912_12_23_5_object_416232.png
Pagina 5 di 10
Data: 23.12.1912
Descrizione fisica: 10
geprüft, eine Entschlie- an- ,-zg- 2l. Payson-Call. In deutscher Bearbeitung! ß^ng ist jedoch in naher Zeit nicht zu erwar von U. Deurer. Mk. Gtto, Salle, Berlin, Ullstsin-Bücher. Berlin, Ullstein L To;, x Fremdenverkehr nach dem Balkan. Rei- Gebd. je Mk. ,l. Elisabeth Äött. Roman.. von ^ in die Balkanländer sind einstweilen gewiß Jägern und Iagdfteunden, sondern auch denen Rudolf Hans Bartsch. Der Aufstieg einer ge-i^cht sehr einladend, vielleicht werden sie in der dringend empfohlen

^ ^emdenverkehrsverein hat beschlossen, mit den durchglühte Sprache vereinigen sich in diesem maßgebenden Faktoren in Serbien und Sulza- Lebensbilds zu einem hinreißenden Ganzen. ! rien weaen Veranstalwng von Massenaus flügen Walter Bloem, Sonnenland. Eine FahrtLänder in Verbindung zu treten am?; SchMettswelt Griechenlands rn' die ^ ^eser Fremdenverkehrsvereitt die notwew Marchenstatten des Gnents, schildert^ d,eser ^ abwechslungsreichen Reiseprogramme vor Roman. An Bord des schmucken Lloydschiffes ^sehend bereits

von Alagenfurt und vil- lach, endlich ein nach Ortschaften und Gemein den äußerst übersichtlich geordnetes Verzeich nis aller Handels- und Gewerbetreibenden in ganz Aärnten. X 2.H0. es im Märchen eben..geschieht, gewinnt der ge schwinde Bruder Leichtfuß die Hand der, wun derschönen Prinzessin und damit das König reich, während Bruder Stein am Bein, wenn j er nicht gestorben ist, noch heilte lebt, dasitzt Lola Atontez. Historischer Roman von nachdenkt. Daß es nicht nur im Märchen, Aug. Lur

ist und keine Partei- stellung zilr oder gegen eine der darin behan delten politischen Richtungen einnimmt^ Gsnezarsih. Ein neuer Roman des hohen Nordens'von Bengt Berg. Mk. 4. geb. Mk. S. ^Albert Bonnier. Verlag Leipzig. — Ein inter essantes Buch. Abgesehen von der Aufmerk samkeit, die der ungewöhnlich originelle Inhalt dieses Buches sich erzwingen muß. wird der Verfasser mit seinem kurzen, epischen Stil und feiner herben Ligenart in diesem Roman gewiß 'in noch reicherem Maße das warme Anerkenn ^en crn.ten

, 'das ilM schon Nach seinem ersten sondern auch im Leben so zugehen mag, Skowronnek in diesem Roman geschildert. hat 8avo? Hotel KarSoue-Nivjsra XeucstLS >1. liesteinzerietiteies Il.iiv? I. Navzes in scliönsler 11. inkixsier I.vge cNrkkt am Leo nn ^.er neuen Slr»nl!promena6s. Luret» Xoudau kttlLulencl veiKrössert. Appartements unä üin- ?k:lxim»ier init Nact uncl Toilette.- Ammer von l^iro ö.— unä I'ension von I.irs .9.— an. vs» ^»dr geöLust. v. 8rd»m»ods», LsÄt^er. Hnndel n Volkswirtschaft X Südbahn

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/05_07_1908/MEZ_1908_07_05_12_object_676489.png
Pagina 12 di 16
Data: 05.07.1908
Descrizione fisica: 16
«. Vretse verstehe» sich t» Krone» öfter». WSdrmig. Baedeckers Slldbayern, Tirol, 33. Auflage 9 60; Stilgebaüer, DaS LiebeSnest, 'Roman 4.80; Hesse, Hermann Lauscher 3.KS; v. Gratzy, Zur Vorbereitung ans die ^ GcschichtS-Matura KV k; Heubner, Der König und der Tod, Roman 4.VV; GuÄary, > Die Tochter des Marquis 4.08; Thompson, Prärietiere und ihre.dchick» Gertraud s?le 4:8^; v, Persall,, Ritter und-Damm, Aoman 4,80; Röhr, Mldenbmch als Dramatiker 420; , Seeliger, Der SchWn der Völker 4.80; Vacano

, Ich lag. in tiefer Todesnacht 3.L0; Ernst. Berliner Masseusen 2.40; »ram, Jügmdfllndm, Roman 4.20; v. Schlicht, Lmi« diese Erhebungen i» der Strecke von St. Walburg talauswärts bis St.Pankcaz^ statt.wobel die. l.M;DieMode.im 19. Jahr'hundert K.S0; ZanSer, Kommission nm^ 7 Uhr^ frühSt. WaMrg Herz. ist. Trumpf/ Roman- I.M.. Crewdfon. Mit dm zusammentreten wird. Die geschädigten Parteien Musterkoffer im, Lande des Dollars 2.40; Das -Ver. werden eingeladen, die Kommission an Ort und lernen der Malttchoder

Der kleine Lovis. Corinth. i 8V; Stelle zu erwarten Jedenfalls empfiehlt essich Baillie-Grohmann, Tyrol, ^ geb. 9.S0 Skowronnek, Mit für die Beschädigten, durch Angabe ihrer^Namen Sorge zu tragen, daß sie durch ^ ^ ° ^ Fraktionsvorsteher in rascher dmch die Dauer ^HÄMge» etwa v^^ s/-»«ch'4S0: Verschlebung des Lokalaugenschernes verstandet„siAitner, Aus der grLnm? SteieZnark- '4.20 ZU werden können. ^ . Mein großes Mädel, : Roman 2^40; 'Beckenstedt, Der (E, n st e ll nng de rGuld en Währung.) Kopfschmerz

4.80; Stevmfon, Das Ende eines Diamanten, Kriminal-Roman 60d; Aimzl, Im Konzert Hirsch, Aennchen von Th»äu, geb. S.S0; Baudis, > Nicht, mehr nÄös ^ 1.L0. . Kärma, „ Anleitung zmji. HHeM.'*'. 2.40; Kirchner/ Mein Gcheim'-Svstem 3.K0;kMackon>sky ^ iW. ^Klassiker der Kunst, > Band XII

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/23_08_1922/MEZ_1922_08_23_8_object_661031.png
Pagina 8 di 10
Data: 23.08.1922
Descrizione fisica: 10
vorliegen- >em Nachtrag die Abteilungen 1. Literaturge- 'chichte. 2. Kunst, 4. Geschichte und Kulturge- chtcyte. b. Levenobeschreibungen und Setbst- zeugnisse, 8. Gedichte, Balladen, Even, V. Dra men, 10. Roman«, Novellen, Erzählungen und endlich in ganz ausgesprochener Weise 14. Zeit. M en. In diese Abteilung wurden allein ände, fast durchwegs Kunstzeitschriften (Kunstwart, Kunst und Handwerk, Dekorative Kunst, The Studio) eingestellt und aus dieser Auswahl erhellt deutlich die Absicht, die Büche- rei

ist auch im Passeirertale an manchen Orten aufgetreten, doch handelt es sich nicht um Fälle von Tollwut. Neuerscheinungen: L. 7.— L. 8.60 L. 12.— Charles G. D. Robert». Jäger und Ce jagte. Mit Bildern. Bernhard Sellermanu, Die Heiligen. Friedr. Areih. v. Sägern, Am Kamin. Paul Oskar Höcker. Der Mann von der Straße. Roman. Lharle, G. D. Robert». Gestalten der Wildnis. Mit Bildern. vruno Dille, Die Maid von Senstenau. Ein iBodenfee-Roman. R. w. Schmidt. Di« Technik in der Kunst. Reich illustriert. Illustrierte

Völkerkunde. Herausgege ben von G. Buschan. Erster Band. Amerika-AsiAa. Mit 20 Tafeln, 289 Abbildungen und 4 Dölkerkarten. Werner TorneU. Eine Stunde Sslbst« besinmmg. Ludwig Thoma, Die Dachserin, Ge- schichten aus dem Nachlaß. August L. Mayer. Mittelalterliche , Plastik in Spanien. Mit 40 Tafeln. Otto. Flake, Die Simona. Roman. Toutths-Mahler. Wem nie durch Liebe Leid geschah. Roman. L. 7.20 Vorrätig in T. Pötzelbergers Buchhandlung Meran, Pfarrplatz. Versand auch nach auswärts. L. 60.— L. 4.— Unfreies

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/18_11_1935/DOL_1935_11_18_3_object_1151857.png
Pagina 3 di 6
Data: 18.11.1935
Descrizione fisica: 6
be standenen Plan, einen Zyklus aus der Kaifer- geschichte des christlichen deutschen Mittelalters zu schreiben, in „Friedrich Barbaroffa' und „Kaiser Heinrich VI. fortgesetzt. Das geschicht liche Trauerspiel „Der Kanzler von Tirol' und das politische Drama „Spiel um den Staat' (das 1933 in dem gleichnamigen Roman eine Ausweitung erfuhr) entstanden ebenfalls 1926 und 1927, auch das Lustspiel „Carneval' schrieb er zu dieser Zeit. Ebenso das Drama aus dem bolschewistischen Rußland „Der Traktor

', das er mit Fritz Gottwald verfaßte. Erst der soeben erschienene Roman aus der biblischen Geschichte „Saul' erinnert uns wieder daran, daß sich der reife Dichter Wenter lieber episch als dramatisch offenbart. Er begann nach Absolvierung des Gymnasiums in seiner Vater stadt als Musiker, wandte sich aber bald von der atonalen und dann von der Musik überhaupt ob. Sein Saul-Drama entstand damals als »TM8 --- Seife 3 i— Dolzano unü Umgebung Ecccl. beerdigt. Drei Brüder, die Verwandten, die Familie Eccel

Herden von Gnu?. Zebra?. Oryx. Giraffen, große Rudel von Löwen, ungeheure Schwärme von Flamingos. Krokodile und Flußpferde. Nashörner. Herden von Elefanten. Affen. Paviane, kurz das afrikanische Großwild rollt, begleitet von schönen Naturaufnahmen, vor unseren Äugen ab. Eine NaShornjagd mit einem Kamvf gegen da» Riesentier bringt den Höhepunkt deS Film». Beginn: 5. 6.30. 8 9.30 Uhr. . ßeburtcn In 6ee Pfarre Dolzano Monat Oktober 2- Roman. Sohn des Roman Lantschner. Obst- gärtner und der Filomena

von der Musik. Doch erst nach einer Reihe von Dramen, nach der er zählerischen Schulung, der er sich In seinen Tier büchern unterwarf, wagte er 1932 den Roman „Saul'. Er selbst sagt: „Als ich nach Be endigung meines Üachromans „Laikan' mich gedrängt fühlte, einen Menschenroman zu schrei ben, tauchten die grandiosen Umrisse Sauls, Samuels, jener heldischen Epoche des Alten Testaments, die Figuren des Hirtenjungen David, der wie eine sehr, sehr zarte Blume er blühenden und vergehenden-Michol, der Schwert

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/05_06_1907/MEZ_1907_06_05_4_object_665430.png
Pagina 4 di 12
Data: 05.06.1907
Descrizione fisica: 12
der S. Lötzelberger'schon Buch,, Aunst- nud Musikalienhandlung (F.W.Ellmenreich) Meran, am Pfarrplatz. 4. Juni 1307. . Die Preise verstehe« sich w Kroaeo Sfterr. WSbruug. Waldstedt Irma Freifr. v., Dreißig Jahre Hofdame 1870—1S00 6 —; Egidy E. v., Liebe, die enden konnte ö.—; Goetz A.. Ballin, der königliche Kaufmann 1.20; Tagebuch eines Modells 3.SK; Jahrbuch moderner Menschen 1907. Beiträge zur Förderung des philoso phischen und sozialpolitischen Interesses 3 60; Steffen A., Ott Alois und Werelsche. Roman 4.80

; Ruederer I., München 3.—; Steegemann W., Stegreiskinder. Gedichte Gebunden 2.40; Adlersfeld-Ballestrem E>, Die Auyen der Assunta und anvere Novellen 3.60; Waltuch M., Ein Kapitel aus dem' Leben. Roman 4.80; Jensen I., j Madame d'Ora. Roman 4.20; Michel R., Die Ver hüllte. Novellen 3.60; Schaeffer H., Auf der Walze. Des Deutschtums von der Völkerwanderung bis zu unseren Tagen. Mit vielen Illustrationen 2.40. Hettner A., GrundzÄge der Länderkunde. Band 1 Europa. Gebund. 21.60; Breysig K.. Die Völker

ewiger Urzeit. Band 1 Die Amerikaner des Nordwestens und des Nordens. Mit 1 Völkerkarte 8.40; Pollatschek und Nädor, Die thera peutischen Leistungen des Jahres 190k 10.32; Manes A., Lehrbuch der Handelswissenschast. Gebunden 12.—; Ein Menschenleben. Alltagsbriefe unserer Klassiker, ausgewählt und eingeleitet von W.Mießner S.40; Schlicht Frhr. v, „Leutnant d. R.' Em Zeitroman 4.80; Ulrich M., Martyrium. Roman 3.L0 ; Das französische General stabswerk über den Krieg 1870/71. Wahres und Falsches

. Mit einer Ein leitung über den Wert der französischen Kunst und 60 Abbildungen. Gebunden 12.—; Holtz H.» Nach 600 Jahren. Erzählung aus ferner Zeit 4.30; Grunert C., Feinde im Weltall und andere Novellen 120; Felder E., Kaiserin Maria Theresia 180: Bauer M.» Die deutsche Frau in der Vergangenheit. Mit vielen Bildern 7.20; Stratz R., Wundes Wild. 4 Erzählungen 2.40; Ludwig H., Schriften zur Kunst und Kunstwissenschaft 5.40; Schlicht Frhr. v, Die von Gründingen. Humoristisch- satyrischer Roman 4.80; Niedieck

21