3.683 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
(1909)
Tiroler Bauernkalender; 4. 1910)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506125/506125_159_object_4901133.png
Pagina 159 di 274
Descrizione fisica: 246 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur;
Segnatura: II Z 59/4(1910)
ID interno: 506125
Erste Gemahlin: Anna Maria von Sachsen, Beb. 1836; verm. 1856, gest. zu Neapel 10. Febr. 1859. ZweiteGem ahlin: Alice (Maria Karol.) v. Parma, geb. S7. Dez. 184,9, verm. zu Frohsdvrf 11. Sännet 1868. Kind erster Ehe: Maria Antonia (Leop. Annunz.), geb. tv. Jän. 1858, gest. zu Cannes l». Apr. 1883. Kinder zweiter Ehe: a) Leopold Ferd., zeb. 2. Dez. 1863, Bes. d. Mil.-Berd.-Kr Verzicht, aus Erz- herzvgswürde LS. Dez. 1902 (Leopold Moisling). b) Louise A n t., geb. 2. September 1870, verni zu Wien

21. Nov. ISSI mit Prinz jetzt König Friedrich August von Sachsen, zefch., dann Gräfin Montignoso, jetzt Frau Tosclli. c)Jos. Ferd. Salvai., geb. 24-. Mai 1872, GM. n. Komm and. d.Jnf.-Rea.Nr.g. 6) Peter Ferd. (Salvai.), geb. zu Salzburg 12. Mai 1874, Oberstu. Kdt. d. J.-R. Nr. 32, verm. am 18. Nov. 1300 in Salzburg mit Prinzessin Maria Christ, von Bourbon- Sizilien. Kinder: Gottfried Maria Josts Peter, geb. 1-1. März 1902 w Sinz, Helene, geb. 30. Oktober 1903 zu Linz, Georg Maria Rainer, geb. Parsch

, ss. August 1305, Rosa, geb. Parsch, 22. Dezember 1906. e) Heinrich Ferd. (Salvai.), geb. zu Salzb. IS. Feb. 1378, l. u. f. Rittmeister 1. Kl. im Drag.-Regmt. Nr. 6. f) Anna Maria Ther., geb. zu Linda« 17. Ok.vber 1879, verw. mit Prinz Johannes von Hohenlohe- Bartenstein am 12. Feb. 1901 in Salzburg s) Margaretha M., geb. 13. Okt. 1881. h) Germana M.TH., geb. n. Sept. 1884. j) Robe rt Frd. Salvai., geb. 15. Okt. 1885, gest. 2. Aug. 1895 zu Linda», k) Agnes M. Ther., geb. 26. März issi. SA) Maria

Tb er., geb. 1836, gest. 1838. 4a) Maria Christ., geb. isss, gest. 184S. Ss) Karl Salvator, FML. geb. so. April 1839, gest. 13. Jänner 1892. Gemahlin: Maria Immakulata Kleinen- j tine von Sizilien, geb. là. April 1844, verm. zu Rom 19. Sept. 1861, gest. 18. Februar 1899. Kinder: a) Maria Ther., verm. mit Erzhzg. Karl Stefan, b) Leopold Salvator, FZM., General-Artillerie- Inspektor, Jnh. d. Ins.-Reg. Nr. 18, geb. 15. Oktober 1863. Gemahlin: B lanca v. Bourbon» Tochter Don Carlos, Herzog v. Madrid, geb

. 7. Sept. 1888 zu®raz,verm.24.Okt.1889. Kinder: l. Marie Dolores Beatrix, geb. 5. Mai 1891 zu Lemberg. 2. Maria Immakulata Sardine, geb. 9. Sept. 1892 zu Lemberg. 3. Marga retha Raineria, geb. 8. Mai 1894 . 4. Rainer Karl, geb. Li. Nov. 1895. 5. Leopold Maria Alfons, geb. Agram, »0. Jän. 1897.«. Maria Antonia, geb. IS. Juli 189?. 7. Anton, geb. 20. Marz 1901. 8, Ussunda Alix Ferdinando, geb. 10. Aug. 1902, 9. Franz Joses, geb. 4. Februar 1906 zu Men. er Franz Salvator, geb. Li. Aug. i8fi6, I. u. I. FML

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Pagina 7 di 16
Data: 11.05.1901
Descrizione fisica: 16
Viehweider, Winkler bauer. Carmela, T. des Johann Pergmani, Weichenwächter. 5. Karolina, T. des Anton Lun. Maria, Tochter des Josef Plaschke. 6. Max, S. des Johan Auhuber, Hausbesitzer. 7. Anna, T. des Josef Ulrich, Führer-Substitut bei der Südbahn. 8. Hertha, T. des Josef Burgauner, k. k. Steuer- oberinfpector. 9. Rarmund, S. des Franz Kofler, Zimmer- Mann. 10. Valentin, S. des Johann Selak, Gärber. 11. Johann Ev., S. des Alois Kim, Bauzeichner. Alfred S. des Hermenegild Polli, Arbeiter. Elise

Kiefer, Uhrmacher, mit Anna Egger. Florian Tschager, Schlosser, mit Theres Mur. Engelb. Koch, Finanz- wach-Oberaufseher, Maria Frank. Josef Oberkanins, Haus besitzer, mit Maria Oberhokenzer. Karl Götz, Musiker, mit Katharina Schneeberger. Ludwig Pelzel, mit Bertha Rosen- berg. Johann Zanotti, mit Maria Mascon. Mathlas Kröll, Uhrmacher, mit Maria Gasser. Franz Holzknecht, k. k. Post- ofstnal, mit Ursula Sillaber. Rudolf Giertler, Kaufmann, Mit Maria Schrott. Peter Pfeifer, Handlungsreisender, mit Hda

Bonvicini. Alois Röll, Gastwirt, mit Anna Psenner. Josef Hilber, Besitzerssohn, mit Rosa Nitz. Alois Plattner, Mit Rosina Wenter. Jakob Meraner, mit Anna Dissertori. Georg Gallmetzer, mit Magdalena Tschapler. Alois Ober- wfler, Baumann, mit Maria Untertnfaller. Fried. Führer, Tapezierer, mit Karolina Brenner. Heinrich Gruber, mit Crescenz Lienzberger. Dr. Sebastian Weberitsch, Bahnarzt, mit Paula Koller. Anton Vigl, Tischlermeister, mit Maria Ramoser. Franz Wolf, mit Maria Flunger. Heinrich Ober hauser

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

, Kaufmann, mit Rosa Perger. Lorenz Infam, mit Aloisia Perathoner. Franz Mayr, mit Anna Widmann. Alois Zatscher, mit Maria Wieser. Alois Zunelli, Friseur, mit Lätitia Antoniazzi. Josef Bazzanella, Bauer, mit Filo- mena Barcatta. Alois Gabrieli, mit Maria Dellandrea. Alois Tomasi, mit Romana Ersparmer. Georg Eidler, Musiker, mit Emilie Gerzabek. Romeo Agnellini, Kauf mann, mit Maria Hell. Martin Thurner, mit Theres Schoebinger. Dr. Josef Constantini, k. k. Gerichtsadjunct, mit Maria Vill. Birio Patuzzi

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/01_04_1909/BTV_1909_04_01_9_object_3032048.png
Pagina 9 di 12
Data: 01.04.1909
Descrizione fisica: 12
Veiträge zur Geschlechterkunde tiro^ischer Künstler aus dem —R». Jahrhundert. Von Ludwig «chöna ch. (Fortsetzung aus Sir. K2.) Topf (Dopf) Simon, Platner in I. (wohl ein Bruder des vorigen?), G. Gertrud Strauß. Kinder: Paul get. 1612 Jän. 23 I. Maria get. 1613 Juli 31 I. Andreas get. 1614 Nov. 23 I. gest. 1615 Juli S I. Trabl Paul, Maler n. Inwohner zu I., gest. 1585 Mai 3 I. Helene, Witwe weiland des Malers Paul T.. geh. l585 Juni 30 I. den Panl Eber schlager d. ä. Kinder: Maria geh. 1585 Aug

. 19 I. Heinrich Meyer, . Malergesellen von Eger. Vgl. Mayr Heinrich. Katharina geh. 1591 Jän. 14 I. Jeremias Scalabrino, Maler. Vgl Scalabrino. Draßl Franz, Karten- und Papiermaler in B. G. Elisabeth Lun. Kinder: > Franz Michael get. 1830 März 9. Maria Elisabeth get. 1831 Feb. 13 B. Anna Maria get. 1834 Juli 10 B. Karolina Anna Elisabeth get. 1835 Juni 25 B. Trautner Josef, Maler in J. (Sohn des Simon T.) geh. 1) 1784 Sept. 13 I. Johanna Männer, Tvchtcr des Nikolaus W., Hofbauamtsarbeiters, 2) Elisabeth

Obergasser. Kinder: Joses Stanislaus get. 1788 März 20 I. Alois Stanislaus get. 1789 Dez. 17 I. Maria Theresia get. 1791 Juli II.. Maria Anna Theresia get. 1794 Dez. 13 I. Kreszentia get. 1814 Aug. 17 I., gest. 1815 Jän. 26 I. Kreszentia Johanna get. 1816 Mai 1 J.Z Theresia Balbina get. 1818 März 31 I. Anton get. 1820 Juni 10 I. Josef get. 1822 Juli 26 I. Draxl Josef, Glasmaler in I., get. 1728, gest. 1806 Juli 10 I. an Schlagfluß, G. Anna geb. Frölich. Solm: Johann, Bildhauer nud Faßarbeiter, geh. 1792

Nov. 26 I. Anna Neuhauser, Tochter weil, des Anton N., Tuchwalchers aus B. Traxl (Draxl) Jakob, Goldschmied in I., geh. 1652 April 30 I. Maria Sailler. Sohn: Jakob get. 1650 Mai 8 I. Dro! f Peter, Bildhauer in I., gest. 1735 Dez. 26 I. G. 1) Marie Christine Thnrnbichler, 2) 1719 Mai 9 I. Anna Gapp. Diese heiratet 1736 Mai 16 I. den Bildhauer Georg Schenach. Vgl. Schenach. ' Jakob Peter get. 1707 Mai 10 I. Josef Lukas get. 1708 Okt. 17 I. Karl get. 1712 Nov. 5 I. Maria Helena get. 1715 Dez

. 16 I. Maria Elisabeth get. 1717 März 5 I. Johann Peter get. 1720 März 3 I. Dominikus Michael get. 1721 Sept. 30 I. .... gest. 1725 Nov. 5 I. . .. . gest. 1730 April 25 I. Tschott Johann Paul, Maler in Jmst, Tr.-Z. 1793 April 23 Jmst. Thuat (Dnoth) Karl Ludwig, Glasmaler in I., G. Anna Sophia Kraft. Kinder: Georg Ludwig get. 1673 Nov. 18 I. Anna Magdalena get. 1674 Dez. 28 I. Karl Josef get. 1680 Juli 21 I. Johann Christof get. 1682 Juli 17 I. Balthasar Nikolaus get. 1685 Jän. 6 I. Maria Eleonore get. 1686

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/10_04_1915/SVB_1915_04_10_7_object_2520401.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.04.1915
Descrizione fisica: 8
. Geborue von Bozen. Monat März. 1. Franz, d. I. Tutzer, Bauer, u. d. Rosa Mock. Magdalena, d. A. Plattner, Pächter, u. d. M. Seebacher. Johann, d. I. Hackhofer, Taglöhner, u. d. A. Gamper. Valentin, d. A. Libardi, Obsthändler, u. b. M. Demattio. 2. Franz, d. F. Costa, Maurer, u. d. Karolina Meraner. Alois, d. P. Schenk, Kanzleidiener, u. d. Maria Gasser. 3. Ernestine, d. I. Eisenstecken, Chauffeur, u. d. K. Bacher. 4. Erich, d. I. Gatscher. Schlosser, u. b. Maria Moebis. Maria, d. A. Zinnerhofer

, Besitzer, u. b. A. Reichhalter. 5. Maria, d. F. Heritsch, Heizer, u. d. Johanna Schiffer. Johann, d. Angel. Pintarelli, Arbeiter, u. d. U. Carbonare. 7. Franz, d. F. Adami, Naumann, u. d. Kath. Pichler. Josef, d. I. Folie, Bauer, u. d. R. Marschall. Margareth. d.A Netz, Partiefüyrer, u. d. A. Casagranda. 8. Irma, d. I. Platzer, Schlosser, u. d. S. Wergles. Ludwig, d. Guido Grosser u. d. Julia Nicoletti. 9. Wilhelm, b. S. Blasinger. Hausknecht, u. b. M. Piper. Wilhelm, d. P. Luchling. Verschiebe

?, u. d. W. Roßegger. Alois, d. I. Pichler, Taglöhner, u. d. Th. Röll. 10. Hugo, d. H. Weiler, Sekretär, u. d. Karolina Sailer. Theres, d. I. Muley, Arbeiter, u. b. D. Dallaserra. 11. Johann, d. I. Runer, Taglöhner, u. d. A. Stampfer. 12. Eduard, d. E. Abram, Schmied, u. d. A. Weiß. 13. Karl, d. K. Kernecker, Kondukteur, u. d. M. Rudlstorfer. Josefine, d. I. Giacomuzzi, Heizer, u. d. A. MaSnovo. 14. Josefine, b. F. Plattner. Bauer, u. b. Maria Lintner. Rosa, d. F. Sinkowitz, Müller, u. d. Maria Ebner. Frieda

«, u. d. M. Condin. Josefine. b. I. Horwath, Heizer, u. d. Rosa Peschetz. Anna, d. Viktor Springer, Verschiebe?, u. d. R. Äußerer. 20. Gertraud, d. A. Linke. Baumstr., u. d. K. Ginzel. 21. Erika, d. Dr. Med. Max v. Ferrari, u. d. A. Krump. Alois, d. I. Tschudat, Korbflechter, u. d. R. Sanin. 22. Anna, d. Alois Tutzer, Bauer, u. d. Maria Wenter. Maria, b. L. Faller, Büchsenmacher u. d. A. HSllwarth. 23. Johann, b. I. Mück, Besitzer, u. d. I. Ferrari. 24. Maria, d. E. Türk, Kutscher, u. d. M. Digallo. 25. Alois

, d. Josef Six, Holzarbeiter, u. d. Cincelli. 26. Helene, d. M. Petsche. k. k. Professor, u. d. H. Malzer. Eugen, d. I. Zanotti, Maurer, u. d. Maria MoScon. 27. Josef, d. I. Vigl, TaglShner, u. d. Maria Hofer. Joses, d. I. Tschojer, TaglShner, u. d. Maria Moser. 23. Josef, d. H HSller, Taglöhner, u. d. Kath. Ohrwalder. 29. Marta, d. F. Malesardl, Arbeiter, u. d. V. Larcher. ^erstorbene von Bozen. Monat März. 1. Stanislaus Wojtarowitz, Inf., 21. I. 2. Franz Schöpf, verw. Organist, 78 I. Johann Baroletti

4
Libri
Anno:
(1906)
Tiroler Bauernkalender; 1. 1907)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506127/506127_131_object_4900670.png
Pagina 131 di 197
Descrizione fisica: 168 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur;
Segnatura: II Z 59/1(1907)
ID interno: 506127
Maria Theresia, geb. 1767, verm. l787 mit Anton König v. Sachsen; gest. 1827. LL. Ferdinand, Großherzog von Tos cana-c. zc,, geb. 1769; gest. 1824, war vermählt mit Zudovica v. Sicil., geb. 1773; gest. >802 und in zweiter Ehe mit Maria Anna v. Sachsen, geb. 17ZK; gest. I8KS. Kinder er st er Ehe: à, Karo li na, geb. 1733? gest. 1812. L. Franz, geb. 1794; gest. »800. L, Leopold II, Großherzog v. Toscana, geb. k. s. Okt. 1797 ; abdizierte zu Gunsten seines Sohnes Ferdinand IV. am 21. Juli 1SSS

; gest. d. SS. Jänn. 1870, war vermahlt mit Maria Anna v. Sachsen, «cb. IS. Nov. 17W; gest. 24. März 18S2 und in zweiter Ehe mit Maria Antonia von Sicilien, geb. IS. Dez. 1814; verm. zu Neapel 7. Juni 1883; gest. am 7. November 1898 in Gmunden. Kinder er st er Ehe: i. Karolina Aug., geb. 182s; gest. 1841. 2. Augusta, geb. 1. April 1826; verm. mit Luitpold, kön. Prinzen (jetzt Prinzregent) von Bayern, geb. 12. März 1S21; gest. SS. April 18S4. 3. Maria, geb. 1827 : gest. 1834

. K i u d er z w e I te r Ehe: iz>.) Maria Isa bella, geb. Li. Mai 1834; verm. mit Don Francesco di Paolo Gras v. Trapani, kön. Prinz beider Sicilien. Witwe seit 24, Sept. I89S, gest. ig. IM 1901. 2a) Ferdinand IV., Grobherzog v. Toscana, FML. u. Jnh. d. k. u. k. Jnf.-Reg. Nr. K«; geb. 10. Juni 183S. Erste Gemahlin: Anua Maria von Sachsen, geb. 1S3«; verm. 1S56; gest. zu Neapel 10. Febr. 185S. Zweite Gemahlin: Alice (Maria Karol.) v. Parma, geb. 27. Dez. 1849? verm. zu Frohndorf 11. Jänner »868. Kind erster Ehe: Maria

. zu Salzburg IS. Mai 1874, Lberstlieut. im l. u. k. Jnk.-Neg. Nr. 59, verm. am IS. November iZvo in Salzburg mit Prinzessin Maria Christ, von Bourbon-Siciken. Kinder: Erzhzg. Gottfried Maria Jos. Peter, geb. 14. März 1902 m Linz, Erzherzogin Helene, geb. 3V. Oktober 1903 zu Linz, Georg Maria Rainer, geb. Parsch, 22. August 1SVS. e) Heinrich Ferd. (Salvat ), geb. zu Salzb. 13. Feb. 1S78, k. u. k^ Rittmeister 1. Kl. im Drag.- Regmt. Nr. ö. für Anna Maria Ther., geb. zu Lindau 17. Okt. 187S, vermählt

mit dem Prinzen Johannes von Hohenlohe-Bartenstein am IS. Feb. 1S01 in Salzburg x) Marg a r eth a M., geb. 1Z. Okt. ISSI, v) GermanaM. Th., geb. 11. Sept. 1884. i) Robert Frd. Sàt., geb. is. Okt. 18S5, gest. I. Aug. 1895 zu Lindau, k) Agnes M. Ther., geb. 26. März 1891 Sa) Maria Tb er., geb. 1836; gest. 1833. 4a) Maria Chri st., geb. 1838 ; gest. 1849. 5a) Karl Salvator, FML. aeb. 30. April 1839, gest. 18. Zäuner 1892. Gemahlin: Maria Immakulata Kl e- mentine von Sicilien, geb. 14. April 1S44 ; verm. zu Rom

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/10_06_1914/SVB_1914_06_10_7_object_2518120.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.06.1914
Descrizione fisica: 8
tretener Hindernisse halber wurde die Neuwahl auf den 25. Juni abends von 8 bis IM/, Uhr verlegt. Die Wahl- vorbefprechung findet am kommenden Montag, 22. Juni Patt. Beide Versammlungen find im Hotel Gaffer vorgesehen. Die Borstehung. Geborne von Bozen. Monat Mai. 1. Ferdinand, d. P. Schöpfer, Lokomotivf., u. d. M. Mustl 2. Emma, d. Theres Pöder, Ladenmädchen. Josef, d. I. Lintner, Baumann, u. d. Kathi Auer. 3. Georg, d. Josef Gasser. Schaffer, u. d. Th. Moret. 4. Otto. d. Maria Codi. Dienstmädchen

. 5. Karolina, d. I. Orac, Partieführer, u. d. A. Erjavee. k Irmgard, d. Dr. R. Rudolph. MagistratSrat, u. d. Fr. Ueberbacher. Maria, d. F. Mich, Kondukteur, u. d. I. Scr'nzi. Binzenz, d. B. Fiechter, Kondukteur, u. d. M. Proscheck. 7. Amalia, d. Maria Jachamet, Dienstmädchen. 8. Franz, d. Maria Ulpmer, Wirtfchätterin. Johanna, d. M. Engel. Weichensteller. u.d.Ioh Winkler. Maria, d. F. Mumelter, Holzhändler, u. d. M. Snoll. 1V. Margareth, d. A. Kolaric, Bahnschlosser, u. d. M. Geißler. 11. Margareth

, d. F. Zierhofer. Kondukteur, u. d. K. Koppelstätter. Wilhelmine, d. A. Schrott, Postmeister, u. d. R. Wild. Heinrich, d. Maria Himmler, Buchhalterin. Johann, d. K. Steinringer, Verschiebe?, u. d. A. Benedikt. 20. Anton, d. L. Spazierer, Schneider, u. d. S. Luggin. Maria, d. Karolina Wörndle, Dienstmädchen. Maria, d. I. Jaks, Gerber, u. d. M. Schund. 22. Hildegard, d. A. Bassetti, Hilfsarbeiter, u. d. K. Hladik. 23. Viktor, d. D. Festi, Hausbesitzer, u. d. E. Girardi. 24. Maria, d. Peter Troi, Pustamtsdiener

, u. d. A. Stroppa. 25. Maria, d. Alois Ober, Geschäftsdiener, u. d. I. Röll. Aioisia, d. S. Montagni, Tischler, u. d. E. Pollo. 26. Johann, d. H. Kofler, Bauer, u. d. Anna Marschall. , Alois, d. Maria Bertolini^Dienstmädchen. 27. Anton, d. F. Rübner, Privat, u. d. Maria Zöttl. 28. Paula, d. I. Meßner, Fleischhauer, u. d F. Gschnell. 29. Anna, d Maria Holzmann, Dienstmädchen. 30. Ernst, d. F. Ludl, Monteur, u. d. Maria Pfab. Emma, d. H. Sartori, Pächter, u. d. A. Andreis. 31. Flora, d. G. Thaler, Maschinist

, u. d. Maria Röll. Anna, d. A. Huber, Baumann, u. d. M. Capello. Maria, d. Maria Lagger, Dienstmagd. Betraute von Bozen. Monat Mai. 2. Josef Wegscheidel, Wagenschreiber, mit E. Lorenz!. ' 4. Dr.jur Richard Kubinig, Advok-Kandid., mit A.Plunger. Karl Anselm, Kaufmann, mit Irma Cagol. Stefan Dimec, Kondukteur, mit Cäcilia Ballerini. Josef Pescolderung, Wärter, mit Maria Pider. 5. Johann Falser, Bauer, mit Maria Ramoser. Josef Dordik, Schlosser, mit Aloifia Sinn. 11. Peter Zingerle, Gefangenaufseher

6
Libri
Anno:
(1908)
Tiroler Bauernkalender; 3. 1909)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506126/506126_31_object_4900767.png
Pagina 31 di 238
Descrizione fisica: 196 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur;
Segnatura: II Z 59/3(1909)
ID interno: 506126
Erste Gemahlin: Anna Maria von Sachsen, geb. 1836; verm. 1856: gest. z» Neapel Febt. I8à Zweite Gemahlin: Alice (Maria Karol.) o. Parma, geb. 27. Dez. 1849 ; verm. zu Frohsdorf N. Jänner 1S!>8. Kind erster Ehe: Maria Antonia «Leop. Annunz.), geb. II). Jan. I8S8, gest. zu Cannes >3. Apr. 188Z. Kinder zweiter Ehe: a) Leopold Ferd., qeb. L. Dez. 1868, Bes. d. Mil.-Verd.-Kr. Verzicht, ans Erz Herzogswürde ZS. Dez. IMS (Leopold Moisling), c>) Louise Ant., geb, 2. September 1870, vermählt zu Wien

2t. Nov. ISSI mit Prinz jetzt König Friedrich August von Sachsen, gesch., dmm Gräfin Momìgnoso, jetzt Frau Toselli. ein Joi. Ferd. Sal v., geb. 24. ài 1872, Oberst und Kommandant des J.-R. Nr. SS à) Veter Ferd, iSalvat.), geb. zu Salzburg II. Mai 1874, Oberst im I -R. Nr. SS, verm. am 13. Nov. IMO in Salzburg mit Prinzessin Maria Christ, von Bourbon- Sicilien. Kinder: Erzhzg. Gottfried Maria Jos. Peter, geb. 14. März 1S0L in Linz, Erzherzogin Helene, geb. so. Oktober 1905 Linz, Georg Maria Rainer, geb

. Parsch, 2s. August IMS, Erzhzg. Rosa, geb.Parsch, 22. Dezember 1S06. e) Heinrich Ferd. (Salvai.'», geb. zu Zalzb 13. Feb. 1878, i. u. k. Rittmeister 1. Kl. im Drag.-Regmt. Nr. S. k) An na Maria Ther., geb. zu Lindau 17. Okr. 1879, vermählt mit dem Prinzen Johannes von Hohenlohe-Bartenstein am is.Feb. IMI in Salzburg ^Margaretha M., geb. 1.3. Okt. 1881. k) Germana M. Th., geb, II. Sept. 1884 >)Robert Frd. Salvai., geb. IS. Okt. 1885, gest. 2. Aug. 18i>5 zu Lindau, à) Agnes M. Ther., geb. 2>!. März

1891. 3») Maria Ther., geb. 1SSL: gest. 1838. 4à) M ar ia Th r ist., geb. 1833; gest. 1849. àA) Karl Salvator, FML. geb. 30. April 1839, gest. 18. Jänner 1832. Gemahlin: Maria Immakulata Kle men tine von Sicilie», geb. 14. April 1844; verm. ^ Noni 19. Sept. ISSI, gest. 18. Februar 1898. Kinder: g.) Maris Ther., verm. mit Eriàzg sind Stefan, d) Leopold Salvator, FZM. Gene'-'l-Artillerie- Jnspektor, Jnh d. Ins.Meg. Nr. 18. qeb. 15. Oktober Gemahlin: Bianca t>. Bourbon, Tochter Lon Carlos, Herzog

V .Madrid: geb. ?.Sept 1808 m Graz, verm.24.Okt.i 889. Kinder: 1. Marie Dolores Beatrix, geb. S. Mai ISSI zu Lemberg 2. Maria Immakulata Karo line, geb. 9. Sept. issz ztu Lemberg ». Marga retha Rain e ria, geb. 8. Mai 1894. 4 Rainer Karl, geb. SI. Nov. 18W Z. Leopold A! ari a Alfons, geb. Agraw, 30. Jan. 1897. k. Maria Antonia, geb. II. Juli 18SS. 7. Anton, geb. SV. März 1901. 8. Assunta Alix Ferdinands, geb. 1V. Aug. 9. Franz Joses, geb. 4. Februar I9VS zu Wien. c) Franz Salvator, geb. 2i. Aug. ,86k

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_03_1909/SVB_1909_03_10_7_object_2547236.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.03.1909
Descrizione fisica: 8
10. Marz 1909 Tiroler Volksblatt Seite 7 12 Gedornt in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Januar. 1. Philomena, des Alois Gsaller, Bahnschlosser, und der Zäzilia Weiß. 2. Johann, des Rudolf Zischg, Bauer, u. d. Maria Kofler. 3. Ludwina, des Johann Sepp, Magazinsaufseher, und der . Henrika Odorizzi. .4. Alois, des Georg Fink, Cafetier, und der Kathi Braun. Anna, des Alois Parigger, Kellermeister, und der Ve rena Rottensteiner. 5. Paula, des Al. Jnnerhofer, Obsthändler, u. d. M. Rabl. Josef

, des Anton Bridi, Steinmetzgehilfe, und der Maria Augscheller. 6. Karolina, des Johann Partik, Wagner, u. d. A. Mosca« 7. Katharina, des Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. Johann und Josef, der Maria Lechner, Dienstmädchen. Frieda, der Leopoldine Reindl, Dienstmädchen. Aloisia, der Sophie Rauchegger, Stubenmädchen. 9. Heinrich, des Josef Quadagnini, Besitzer, und der Amalie DefranceSco. 10. Anna, des Johann Leopold, k. k. Oberjäger, u. d. Anna Niederwieser. 11. Peter, des Archangel Dadam

, Steinbrucharbeiter, und der Anna Gius. Andreas, des Josef Thurner, Reiterbauer, u. d. A. Gojer. Josef, des Josef Sitsch, Kondukteur, u. d. M Muchner. Ernst, des I. Simma, Lokomotivführer, u. d. M. Marchio. Maria, des Anton Wiedenhofer, Fuhrknecht, und der Jo sefa Wiedenhofer. Alois, der Antonia Oberkofler, Dienstmädchen. Josef, der Kreszenz Vitroler, Dienstmädchen. Franz, des Kassian Mair, Monteur, und der Philomena Rottensteiner. 13. Adolf, des Franz Markett, Tapezierermeister, und der Maria Zardini. Hilda

, des Josef Bauer, Arbeiter, u. d. B. Kohlhuber. Ib. Elisabeth, des David Leonardi, Taglöhner, u. d. K. Asson. 16. Paul, des L. Pircher, Handelsmann, u. d. R. Lageder. Friedrich, des Dr. Rudolf Rudolph, städt. Polizei-Ober- Oberkommissär, und der Friederika Ueberbacher. 17. Josefine, des Franz Bernard, Maurer, u. d. I. TedeSchi. Maria, des St. Martini, Kondukteur, u. d. M. Ganz. 19. Maria, der Elisabeth Niederweier, Besitzerstochter. Johann, des Rudolf Tezzele, Besitzer, u. d. K, Clementi. Walther

, des Johann Raas, Bauleiter, u. d. I. Busch. 23. Vinzenz, des Josef Außersdorfer, Schneidermeister, und der Karolina Dona« Maria, der Theres Ogrisegg, Köchin. 24. Wilhelm, des Wilhelm Vogel, städt. Ingenieur, und der Anna Hofseß. Franz, des Franz Ranigler. Pächter, u. d. PH. Zelger. Maria, der Maria Auer, Dienstmagd. Rosa, des Franz Prantner. Tischlermeister, und der Ka tharina Meraner. Viola, des Johann Oelmarco, Sagmeister, und der Ko lumba Carpentari. Amalie, der Amalie Gentili, Dienstmädchen. Ida

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_02_1903/SVB_1903_02_11_6_object_2525968.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.02.1903
Descrizione fisica: 8
. Großherzogin Alice von Toseana ist mit ihren Töchtern aus Salz burg hier eingetroffen und in der Hosburg ab gestiegen. Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Dezember 1902. 1. Kink Hedwig des Josef und Trenker Maria. Franzinelli Josef des Jsidor und Giovanaz Rosa. Ruepp Robert des Alois und Gasser Elisabeth. 2. Wieser Karolina des Alois und Walcher Maria. 5. Mörtl Franz des Franz und Meßner Maria. 6. Varesco Filomena des Franz und Mair Theres. 7. Knoll Friederika des Jgnaz, Fleischhauer, und Parschalk Maria

. Vulkan Albertina des Albert und Eccli Domenika. Ebnicher Josef des Alois und Sinner Elisabeth. 8. Gostner Maria des Joses und Ladurner Aloisia. 9. Fröschl Martha des Josef, Friseur, und Neuner Maria. Vieider Maria des Josef und Egger Theres. 10. Daprä Julius des.Jakob und Daprä Maria. Lucchi Viktor des Ägyd und Abram Anna. 12. Lang Maria des Georg, Handelsmann, und Knoll Maria. -13. Perotoni Amalia des Emanuel und Lona Agatha. 14. Lun Elisabeth des Matthias, Früchtenhändler, und Forster Margareth

. 15. Schönfelder Norbert des Franz und Anna'Gasser. 16. Pittracher Maria des Karl und Nidrist Nothburga. Kolar Robert des Josef und Ohmayer Kreszenz. Bisesti Augusta des Cäsar und Zampedri Aloisia. Törk Agnes des Josef, Adjunkt, und Dietrich Anna, 17. Kostner Thomas des Thomas und Kall Nothburga. 18. Schmidt Henrika des Franz und Ganz Maria. 20. Tezzele Angelüs des Josef und Ferrari Maria. 21. Tezzele August des Josef und Ferrari Maria. 22. Coloria Josefa des Hyazinth und Brunelli Anna. 23. Moser Maria

des Josef und Pollo Maria. 24. Mick Johann des Josef und Belli Josefa. Kosler Arthur des Josef, und Sander Katharina. 25. Lang Karl des Josef und Reinstaller Rosa. Hofer Friderita des Rudolf und Kienlechner Magdalena. 27. Slemer Luzian des Heinrich und Delmarco Luzia. Mayr'Johanna des Jakob und Lamprecht Anna. 23. Sorio Jda des Hermes und Oliboni Maria. 31. Biehweider Engelberts des Alois und Gall Maria. Weigel Sophie des Wilhelm und Mairhofer Sophie. Köstler Karl des Robert, Musikdirektor, und Winkler

Laura. Jänner 1903. 3. Wachtler Johann des Sebastian und Zelger Marie. 4. Mumelter Elisabeth des Anton, Weinhändler, und Masetti Franziska. Perger Jlsa des Franz, Kaufmann, und Brigl Josefa. Lanznaster Albert des Alois und Wieland Theres. 5. Gruber Josef des Josef und Maria Hilber. Almberger Albert des Joh. und Lantschner Filomena. Prieth Franz des Franz und Ramoser Marie. 7. Seebacher Aloisia des Alois, Schuhmacher, und Pitter- tschatscher Gertraud. 9. Pederiva Julie des Johann und Valentini Julie

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_06_1910/SVB_1910_06_22_7_object_2551419.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.06.1910
Descrizione fisica: 8
am 18. Juni 1910. verkaufte» Breis in Kronenwührung Viertel. ^ Hektoliter Korn 4 70 4 60 ^ Mais 4-40 4 30 — ° Kartoffeln.... 2 00 2 40 2.30 — Summe der verkauften Viertel -Hektoliter am 18. Juni 1910. Z?er Bürgermeister: Dr. Juli«» Pertyoau^r« 3. 7. 8 10. 11. 12. 13. 14. 28 Monat Mai. Heinrich, S. d. Felix Kasal, Fuhrknecht, u, d. Henrika Figl. Johann, S. d. Maria Ladurner, Kellnerin. Paul, S. d. Jak. Rienzner, Realitätenbes., u.d. E. Reymann. Linus, S. d. Stephan Moser, Bauer, u. d. Birg. Bertold!. Maria

, T. d. Franz Neuwirth, Hausknecht, u. d.M. Planer. Marianna, T. d.Hsinr. Brandl. Tischler,», d. Aloisia Mair. Friedrich, S. d. Ant. Walcher, Schuldiener, u. d. A. Hafner. Hilda, T. d. Josef Vieider, Buchhalter, u. d. M. Leimegger. Alois, S. d. Alois Avi, Bahnwächter, u. d. M. Bernardi. Paula, T. d. Joh. Pechlaner, Wirt, u. d. Maria Ebenberger. Ludwig, S. d. Ludwig Dorn, Monteur, u. d. Anna Favai. Maria, T. d. Josef Ferrari. Bes., u. d. Flavia Dalle Grave. Maria, T. d. Joh. Pichler, Taglöhner, u. d. Kath

, T. d. Josef Debiasi, Kondukteur, u. d. A. Libardoni. Kurt, S.^d. Joh. Jnnerebner, Gasthofes., u d. A Brand. Maria, T. d. Joh. Zagler, Maqazinsaufs., u. d.TH Thaler. Johann, S. d. Mich. Hutter. Kondukteur, u. d. M. Gratzer. Maria, T. d.Josef Pfeifer, Bahnbedienst., n. d.M. Dibiasi. Alois, S. d. Alois Luhn, Frächter, u. d. Maria Giova. Elsa, T. d CäsarSforzellini,Monteur, u.d.M.Endrich. Rosina, T. d. Mansuet Delazer, Kondukt., u. d. A. Gruber. Josef, S. d. Maria Margesin, Dien-imagd. Ida, T. d. Rud. Tezzele

, Besitzer, u. d. Karolina Klementi. Augusta, T. d. Alois Orian, Hausmeister,« d. M. Taschler. Johanna, T. d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. Kath. Wolf. Karl, S. d Jos. Burchia, Bäckergehilfe, u. d. St. Cimadom. Karl, S. d. Johann Zanella, Privat, u. d. Ida Chiogna. Maria, T. d. Josef Obexer, Schaffer, u. d. Anna Oberrauch. Sigurt,S d. Richard Moser, Buchhändler, u. d. K- Förster. Agnes, T. d. Antonie Leimgruber, Wirtschafterin. Walter, S. d. Josef Fiechter, k.k. Postamtsdiener, u. d. Maria Girtler. Josef

, S. d. I. Coser, Steinbrucharb., u. d. A. Giacomuzzi. Otto, S. d. Joh. Kainberger. Kondukt., u. d. Joh. Vonmetz. Maximilian, S. d. I. Ameisbichler, Schlosserpartieführer, u. d. Anna Müller. Z9. Franz, S. d. S. Bruggnaller. Hausknecht, u. d. A. Rainer. !0. Emma, T d. Joh. Zanotti, Maurer, u. d. Maria Moscon. Maria, T. d. Franz Eder, Zimmerm., u. d. St. Seebacher. ZI. Friedrich, S. d. Heinrich Hinrichs, Assistent b.d. Südbahn, u. d. Adolfine Mras. M ZM-M! Getraute von Bozen und Zwolfmalgreien. Monat Mai

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/14_04_1904/SVB_1904_04_14_7_object_1946803.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.04.1904
Descrizione fisica: 8
, wie er der heiligen Mutter Gottes einen Apfel reicht. Am 8. April ist der Gedenktag deS heiligen Albert (aus Adalbert verkürzt), der Bischof von Jerusalem war und am Feste Kreuzerhöhung des Jahres 1214 ermordet wurde. Maria von Aegypten (9. April) wird dar gestellt als Büßerin, zu ihrer Seite den Leon. Am 10. April hat die heilige MathildiS (f 1302) ihren Gedenktag, Schwester der heiligen Gertrud. Geburten, Eheverkiindigunyen nnd Zterdefiill? in Dozen und Awolfmalgreien. Monat März. Geburten: 1. Foradori Moisia

. T. d. Eduard, Kaufm., u. d. Wolf Math. 1. Kößler Anton, S. d. Josef, Seilergewerbe-Jnhaber, u. d. Preyer Katharina. 2. Bailoni Josefa, T. d. DariuS, Tischler, u. d. Delai Maria. 2. Eisschill Maria, T. d. Josef. Bahnbedienst., u. d. Lobis Kresz. 2. Neumair Richard, S. d. Joses. GeschSftSleit., u. d. Wöll Anna. 3. Prada Josef, S. d. Josef, Weichenwärt., u. d. Pedrotti Karol. 3. Egger Helene, T. d. Bernhard, Weinhändler, u. d. Vieh« weider Magdalena. 4. Nebl Hildegard, T. d. Heinrich, Photograph, u. d. Ens

- mann Maria. 5. Hutter Josef. S. d. Michael. Kondukt., u. d. Gratzer Maria. K. Orian Alois, S. d. AloiS, Hausknecht, u. d. Taschler Maria. 6. Schöpf Franz. S. d. Sebastian, Hauskn.. u. d. Pircher Anna. L. Ertl Josefa, T. d. Anton, Musiker, u. d. Pruckmayr Anna, k. Mitterstieler Maria, T. d. Franz, Fuhrkn.. u. d. Weiß Mecht. 7. Hofer Friederika, T. d. Georg, k. k. Postassistent, u. d. Hoch« rainer Maria. 7. Heck-l Hedwig. T. d. Josef, Lokomotivführersubstitnt, u. d. Eismdle Olga. 8. Lindinger Johann

. S. d. Joh., Berschubtaufs., u. d. Peer Karol. g. RSdler Ludwig, S. d. Karl, Landesversicherungsbeamter, u. d. Aigner Julians. S. Rötzer Franz, S. d. Anton. Fiaker, u. d. Fegrat Rosa. 8. Grummer Jda, T. d. Josef. Kellermeist., u. d. Gröber Rosa. L. Mader Aosef, S. d. Ludwig, Spinner, u. d. FranziSci Cand. S. Unterkofler Josefina, T. d. Johann, Schneidergehilfe, u. d. Fogolari Maria. 9. Filippi Theresia, T. d. Cäsar. Tagl., u. d. Ebeicher Regina. 10. v. Gumvenberg Freiherr Karl, S- d. Rudolf, Gutsbesitzer

, u. d. Friederika Gräfin Lerchenfeld. 11. Cagol Adalussa, T. d Benjamin. Fabrikarb.. u. d. FalS Emil. 12. Vekarek Otto. S. d. Hugo. Kondukteur, u. d. Hackl Walburg. 12. Oberrauch Elsa, T. d. Alois, Gerbermeister, u d. Inner- ebner Maria. 13. Tez^ele Pierina, T. d. Rudolf. Tagl., u. d. Ckentttrti Karol. 13. Palaver Peter. S. d. Anton, Diurnist, u. d. Schlässer KreZz. 13. Krautgasser Josef, S. d. Peter, RechnungSunterossizier, u. d. Crepaz Maria. 14. Dissertori .Peter. S^, d. AiHann,- Sand- u. Schotterlieferant

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/09_06_1914/TIR_1914_06_09_4_object_136101.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.06.1914
Descrizione fisica: 8
Seite 4. „Der Tiroler/ Dienstag, den 9. Juni 1914. Geburten, Trauungen und Verstorbene in Bozen. 4. 5. e. 6. e. 7. 8. 8. 8. 10. 11. 12. 12. 13. 15. 15. 16. IL. 15. 15. 17. 16. 16. 20. 20. 20. Monat Mai. Geborene: Ferdinand, Sohn des Schöpfer Petcr, Lokomotiv führer, und der Atusil Maria. Emma, Tochter der Pöder Theres, Ladeumädch. Josef, Sohn des Lintuer Josef, Naumann, imd der Auer Kathi. Georg, Sohn des Gasser Josef, Schaffer, imd der Morct Theres. Otto, Sohn der Eovi Maria, Diensttnädckieu

. Carolina, Tochter des Orac Jakob, Partieführcr, und der Erjavcc Amalia. Jnngard, Tochter des Dr. Rudolf Rudolph, Aiagistratsrat, und der Ucberbacher Fricderika. Maria, Tochter des Mich Franz, Kondukteur, und der Scrinzi Josefa. Vinzenz, Sohn des Fi«hter Vinzenz, Konduk teur, und der Proschek Maria. Amalia, Tochter der Jaclzamct Maria, Diensrm. Franz, Sohn der Ulpmer Alarm, Wirtschafterin. Johanna, Tockitcr des Engel MickMl, Weickien- stcllcr, und der Winkler Jol>anna. Maria, Tockner des Atumeltcr Franz

, Holz händler, und der Kuoll Maria. Atargarvthe, Tochter des Kolaric Zluguftin, Bahnschlosscr, und der Geiszlcr Maria. Atarsarcthe, Tochter des Rotlensteincr Franz, Bauer, und der Romancr Margarethe. Marianna, Tochter des Nabanser Florian, Bin der, und der Wentcr ?lnna. Erich, Sohn des Sanrwein Johann, k. k. Gcn- darmcrie-Obcrlcunianr, und der Bcnagnolli M. Ernst, Sohn des Kripp! Karl, Handclsangcstcll- tcr, und der Zangerl Maria. Johann, Sohn des Sarmann Johann, Kutscher, und der Dall'Anni Maria

. Wilhelm, Sohn des Lorenz v. Tavonalo. Gc- sällsanfscher, und der Dallpiaz Karolinc. Ottilia, Tochter des Nossi Hermann, Maurer, und der Ossana Josesine. Jakob, Sohn des Fnrlan Jakob, Taglöhner, und der Ehristofolini Maria. Wilhelinine, Tochter des Schrott Albert, Post meister, und der Wild Rosa. Heinrich, Sohn der Himmler Maria, Bnchhal- tcrin. Anna, Tochter des Taschwcr Franz, Kondukteur, und der Agolzer Ataria. Erich, Sohn des Zicrhoscr Franz, Kondukteur, und der koppelstältcr Karolina. Johann, Sohn

d^s Steinringcr 5larl, Vcrschie- ber, und der Benedikt^lnna. Anion, Sohn des Spazicrcr Leopold, Schneider, nnd der Lnggin Susanne. Ataria, Tochter der Wörndlc Karoline, Dicnstm. Ataria, Tockncr des Jals Josef, Gärbcr. und der Schmid Maria. Hildegard, Tochtcr des Bassetti Wilsons, Hilfs- arveitcr, und der Hiadik Karolina. 23. 24. 25. 25. 26. 26. 27. 28. 29. 30. 30. 31. 31. 31. 4. 4. 4, 4. II. 11. II. 11. 13. 1!'. 23. 2«>. 2'!. 2> Viktor, Sohn des Jesti Dominik, Hausbesitzer, und der Girardi Erminic». Ataria

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_03_1902/SVB_1902_03_15_4_object_2524078.png
Pagina 8 di 16
Data: 15.03.1902
Descrizione fisica: 16
.) Das Haus begann die Debatte über das Unterrichtsbudget und zwar den Titel Centrale. Nächste Sitznng mor gen (Freitag). Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Februar. 2. Robert, S. des Michelangelo Perusi, Tischler. Maria, T. des Adolf Kalikowsky, Tuchweber. Maria, T. des Anton Vigl, Pächter. . Johann, S. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. 3. Rosa, T. des Franz Wenter, Rautnerbauers in St. Justina. 4. Karl, S. des Johann Ebnicher, Baumann in Viertel Eisak. Alois, S. desAlois Unterhofer

, Stielerbauer in St. Justina. Katharina, T. des Johann Gmeiner, Partieführer. 6. Albin, S. des Gratiosus Bisesti, Bauer in St. Jakob. Maria, T. des Eduard v. Sölder, k. k. Bezirkskommissär. Adolf, S. des Josef Kral, Schlosser. 6. Alois, S. des Alois Rautscher, Spinner in St. Anton. 7. Aloisia, T. des Josef Done, Heizer. Josef, S. des Josef. Menz, Kaufmann in der Zollstange. Antonie, T des Anton Rieder, Kleidermacher. Heinrich, S. des Anton Gamper, Besitzer in St. Jakob. ZV. Johann, S. des Karl Gottardi

,.Postunterbeamter. 11. Franz, S. des Franz Saltuari, Handelsmann. 12. Konrad, S. des Karl Pernthaler, Südbahn-Diurnist. 14. Helene, T. des Johann Thaler, Buchhalter, Anton, S. des Dignös, Früchtenhändler. Anna, T. des Dominicus Schenk, Conducteur. Wilhelm, S. des Josef Ciresa, Saalmeister in Anton. Anna, T. des Franz Praxmarer, Buchhalter. Ib. Maria, T des Thomas Ebenwaldner, Conducteur. Paula, T.'des Karl Erberl, Cafetier. 16. Elisabeth. T. des Johann Bonelli, Wagenkuppler. 17. Walther, S. des Fritz

v. Tschurtschenthaler, Kaufmann. Rosa, T. des Josef v. Fioresi, Geschäftsreisender. 13. Josefine, T. des Josef Kößler, Seilerwaren-Fabrikant. 19. Rosa, T. des Johann Zanotti, Maurer. Maria, T. des Franz Wiedenhofer, Partieführer. 20. Anton, S. des Peter Maier, Zolleinnehmer in St. Anwn. 22. Max, S. des Johann Gruber, Wagenkuppler. Anna,T. desJohann Pichler, Bnumann in St. Magdalena. 23. Oswald, S. des Josef Ferrari, Placatierungs-Jnstituts- Jnhaber. 24. Alois, S. des Josef Gruber, Schustermeister. 25. Alexander

, S. des Konrad Paßler, Magazinsarbeiter. Anna, T. des Franz Lanthaler, Kutscher. 26. Anna, T. des Karl Piazzi, Steinmetz. 27. Anton, S. Anton Schwabl, Postamtsdiener. Francisca, T. des Franz Buda, Locomitivführer-Sub- stitut. 23. Albina, T. des Alois Kofler, Gefällsaufseher. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Februar. 1. Cäsar Bisesti von Cimone, Taglöhner in St. Jakob, mit Aloisia Zampedri von Leifers, wohnhaft in St. Jakob. Arduin DaUago, Tischlermeister von Levico, mit Maria Dallabona von Mori

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.08.1910
Descrizione fisica: 10
. Geborne in Bozen und Zwölsmalgreien. 7. Monat Juli. . Michael, d. Michael Plattner, Güterbesitzer, u.R.Pardeller. . Hermann, d. Emanuel Gottardi, Handl., u. D. Bonatti. Karl, d. Josef Simma, Maschinenführer, u. M. Markio. . Josef, d. Karl Fließer, Heizer, u. Johanna Kapun. Albin, d. Dominikus Siefs, Arbeiter, u. M. Vanzetta. Otmar, d. Friedrich Killer, Schauspieler, u. M. Lexa. . Alois, d. Silvius Plotegher, Taglöhner, u. E. Jnnozenti. . Maria, d. Jakob Furgler, Schaffer, u. Maria Depraz. Karolina

, d. Katharina Sandrini, Dienstmädchen. . Josefa, d. Josef Schweninger, Gastwirt, u. M. Meran. Maria, d. Friedrich Teluca, Maurer, u. M. Pitscheider. Maria, d. Richard Hampl, Portier, u. Alosia Melacher. Friedrich, d. M. Haslinger, Hilfsarbeiter, u. M. Meran. Johann, d. Peter Tscholl, Schustermeister, u.Rosa Thür. Julie, d. Anton Eichler, Schlosser, u. Juliana Gaßner. Alois, d. Franz Battisti, Kondukteur, u. A. Holzknecht. Heinrich, d. Karl Mayer, Wegmacher, u. Anna Pichler. Johann, d. Josef Kinsele

, Kaufmann, u. I. Kemenater. Heinrich, d. Konrad Mair, Faßbinder, u. F. Blaha. Peter, d. Alois Stasfler, Fleischhauer, u.lPH. Unterthiner. Josef, d. Josef Maffezzoli, Akkordant, u. R. Dadan. Maria, d. Vinzenz Fiechter, Kondukteur, u. M. Proschek. Hedwig, d. I. Oberrauch, k.k. Postamtsdiener, u.M.Seppi. Johann, d. I. Ruedl, k. k. Postunterb., u, R. Morande!!. Ataria, d. Anton Schwarz, Wagenaufseher, u. H. Hunk. Maria, d. Johann Riz, Geschäftsführer, u. I. Piffrader. Kamills, d. Arthur Ruggera, Handlungsr

, d. Emma Bon, Dienstmädchen. Rudolf, d. Peter Liedl, Baukanzlist, u. Maria Ludwig. Frieda, d. Vigil Castelli, Arbeiter, u. L. Carbonari. Rosa, d. Johann Obertscheider, Frächter, u. I. Linser Karolina, d. V. Casari, Kondukteur, u. Th. Fedrigotti' Ida, d. Johann Planik, Kondukteur, u. K. Heidegger' Elisabet, d. F. Grimme, Kondukteurzgf.. u. R. Krainer' Angelina, d. Napoleon Anesi, Bahnarbeiter, u. R. Dalvit' Klara, d. Josef Quadagnini, Bauer, u. A. Desranzesco. Alois, d. Ernst Ambrosi, Wächter

, u. A. Palaaro. . Robert, d. Franz Mayr, Hausknecht, u. Ataria Weis. Ida, d. Dionys Pedrotta, Heizer, u. Albina Roat. Anton, d. Anton Lebeda, Friseur und Apollonia Sivoky. Augusta, d. Otto Schuster, Schlosser, u. Rosa Adrigon. Olivier, d. Bartl Rossi, Maurer, u. Maria Viola. Anonymus, d, Joh., Krisanec, Schlosser, u. K. Colleselli. Maria, d. Josef Hauser, Kunsttischler, u. M. Debertol. Hermann, d. Johann Egger, Schlosser, u. Julie Haller. Anna, d. Karl Debortoli, Lampist, u. Maria Casotti. Friedrich

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_08_1903/SVB_1903_08_12_7_object_2527041.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.08.1903
Descrizione fisica: 8
12. August 1903 Tiroler Vollsolatt. Seite 7 Klausen: Jreneus nach Ried in Tirol; Fruktuos nach Bruneck. Innsbruck: ?. Anton Maria nach Meran als Direktor der Herz Jesu>Bruderschast. Kriren: ?. Tomas Aquin nach Sterzing als Pfarrprediger; ?. Thomas Villanova wird Lektor der Moral; ?. Jnnozens nach Meran als Lektor der Fundamentaldogmatik. Kruneck: ?. Erasmus nach Meran als Lektor dcsaltenBundes;?. Za chariasnachSchlanders. Sterzing: ?.Angelikus wird Vikar; ?. Ph ili pp nach Radstadt als Guardian

und Anerkennung und kann den selben nicht genug dankbar sein. Dies zum öffentlichen Dank, speziell Herrn Dr. Lazer. St. Pauls-Eppan, 10. August 1903. Jakob Steinegger. Gekorene in Bozen und Zmölfmalgreien. Monat Juli. 2. Dallinger Josef, des Johann, Kondukteur, und der Lackerer Maria. Mutschlechner Elsa, des Heinrich, städt. Sichecheitswach - mann, und der Mutschlechner Viktoria. Lanznaster Viktor, des Peter, Heizer, und der Sanin Friderika. Mayrgündter Franz, des Paul, Lederhändler, und der Zambelli

Appollonia. Graff Nemo, des Josef, k. k. Oberjäger, und der Andreis Helene. 3. Thurner Karl, des Alois, Wirt, und der Wert Maria. Mich Maria, des Johann, Magazinsarbeiter, und der Ferrari Julia. 4. Rigler Paul, des Anton, Bauer, und der Viehweider Maria. Zimniermann Alios, des Alois, k. k. Finanzwachrespi- zient, und der Trebinger Maria. 5. Loibner Paula, des Ludwig, Fotograph, und der Corra- dini Julia. Winkler Filomena, des Georg, Tischlermeister, und der Gnmmerer Anna. Nothegger Johanna, des Johann

, Hausknecht, und der Waltn er Anna. Sartori Hadriau, des Emanuel, Schuhmacher, und der Melchiori Raimunda. 6. Huber Josef, des Franz, Taglöhner, und der Westr eicher Filomena. Unterkofler Franz. des Franz, Gefällsaufseher, und der Anranter Anna. Pfeifer Maria, des Anton, Besitzer, und der Turner Magdalena. 7. Serena Anton, des Dominikus, Gemüsehändler, und der Niederwieser Anna. 9. Strickner Johann, des Eduard, Maurermeister, und der Platter Elise. 10. Gamper Johann, des Simon, Taglöhner, und der Larcher

Elise. 11. Peer Johann, des Johann, Metzgermeister, und der Matha Anna. 12. Hofmanu Max, des Ludwig, Kaufmann, und der Plattner Filomena. Larese Maria, des Leonhard, Tischlermeister, und der Plattner Maria. Hofer Margareth, des Jngenuin, Möbelfabrikant, und der Nesch Nosalia. > ^ 13. Feller Emil, des Alois, Bahnarbnter, und der Gallazini Rosa. Louer Llois, des Jakob, Besitzer, und der Baldo Maria. Benedik Irma, des Julius, Lokomotivsuhrersubstitut, und Szele Irma. 15. Oberberger Anna, des Lorenz

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/14_12_1918/SVB_1918_12_14_3_object_2526403.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.12.1918
Descrizione fisica: 8
die heiligen Sakramente zu empfangen. Fb. Ordinariat Trient, 12. Dezember 1918. Matrikel-Auszug der Pfarre Koze« im Monate U<wember 1918. Eeborne von Bozen. I.Johann, S. d. Laser Johann, Postbeamter und der ' Mich Maria. .. 3. Hermann, S. d. Chizzola Augustin, Polier «nd der Eceli Maria. 3. Carmela, T. d. Zulbertt Johann, Schleifer «nd- der Bassetti Dominika. I. Albina, T. b. Tcriati Michael, Handlanger und der Travaglia Albina. 4. Anna, T. d. GschSffcr Karl, Kondukteur und der WeiSnicht Anna. 4. Barbara

, T. d. Serschbaumer Verna?d, Besitzer «. d. Spiffer Maria. 5. Martha, T. d. Kindl Anton, Privatbeamter «nd der Deluggi Maria. 6. Gertrud, T. d. Held Albert, Ka»fmann «nd der Rudolf Dorothea. 9. Rosa, T. d. Hager Franz, Maschinist «nd der Gchrott Maria. 10. Josefa, T. d. Söll Johann, Hosbesitzer und der TribuS Emma. 1V. Johanna, T. d. Hertstheg Eduard, Taglöhner «nd de? Rofsi Maria. 11. Maria, T. d. Metz Alois, Partieführer «nd der Casa- granda Atoisia. 13. Maria, T. d. Bieweider Franz, Verschiebe? und der Rasom

Maria. 13. Lydia, T. d. Tomodi Justus, Maurer »nd der Steber Ida. >, ^ ^ A 16. Elfrieda, T. d. Loß Johann, Tramkondxkteur «nd der Sanier Agnes. 17. Johnnn, S. d. Federa Johann, Kondukteur «nd der Testor Karolina. Seite 3 15. Alois, S. H. Better Alois, Kondukteur «nd der Aichne» Ida. 20. Konrad, S. d. Stimpfl Kaspar, Hausknecht und der Caffar Anna. 2b. Marianna, T. d. Landerer Josef, Bäckermeister «nd der Bieider Anna. 26. Karl, S. d. Postinghel Max, Arbeiter und der Pegöretti Rosa. S7. Sylvester

Paula, Private. 18. Aigner Wilhelm, Vberrevident, mit Achtmarkt Maria, Private. 25. «eisler Johann, Schlosser, mit Seeber Maria, Arbeiterin. 25. Riealer Franz, Müller, mit Sggher Adelheid, Kochin« SS. Zivi Heinrich, Bend..Wachtmeister, mit Lärche» Katha rina. Stubenmädcben. 26. Schwaigkofler Alois, Fuhrknecht, mit Plattner Maria Privat. 27. Oterhollenzer Andreas, Gastwirt, mit Widmaxn Karo» lina, Pz?ivat> 3S. Cassotti Alois, Mechaniker, ^mit Lafogler Maria, Kon» toristin. 30. Neugebauer Wilhelm

, HandelSakademiesupPlent, mit Trafojer Maria, Private. Perstorbene von Bozen. 5. Nagl Filomena, barmh. Schwester 68 I. 3. Demattio Anna, led. Köchin, 24 I. 3. Stecher Josef, verh. Weinhändler, SS I 4» Dellabio Anna, led. Schnoiderin, 2S I. 4. Ramofer Otto, Bi«dergehilfen»kind, 2V T. 6. Baumgartner Helene, led. Prw., IS I. k. Untntrifaller Georg, verh. TaglShner, 66 I. 6. Weger Johanna, Kellermeistersgattin, 67 I. 6. Egger Friederika, KondukteurStochter, 8 I. L. Gutmann Theres, TaglShnerin, 61 I. 7. Käfer Maria, Gastwirtin

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Pagina 5 di 16
Data: 10.12.1914
Descrizione fisica: 16
Righi, Arbeiter, und der Eli sabeth Fraechetti. Kunibert, S. d. Maria Wagner, Privat, ö. Stefanie, T. d. Alexander Mayr, Obsthändler, und der Julia Canal. 6. Theres, T. d. Lukas Vigl, Landbriefträger, und der Josefa Hofbauer. „ Hildegard» T. d. Johann Plankensteiner, Wirt, und der Katharina Pichler. 7. Alois, S. d. Maria Pittschieler, Dienstmagd. „ Franz, S. d. Joses Koler, Kaufmann, und der Wilhelmine Canazei. 8. Maria, T. d. Johann Pinezie, Maler, und der Maria Bonell. 9. Ernst, S. d. Antonia

Krahbichler, Dienstmagd. „ Anna, T. d. Ludwig Mühlsteiger, Tapezierer, und der Adelheid Nierer. 10. Maria, T. d. Franz Prosser, Kanzlist, und der Maria Winkler. „ Franz, S. d. Franz Delladio, Kondukteur, und der Karolina Romani. „ Franziska, T. d. Paul Ortler, Maschinenwärter, und der Maria Bertagnolli. .. Arthur, S. d. Setfan Eitler, Musiker, und der Maria Orsi. ,, Anton. S. d. Georg Ludwig, Oberjäger, und der Maria Prister. „ Aloisia, T.d. Alois Tezzeli, Besitzer, und der Dominika Peroni. >. Franziska

, T. d. Alois Zuenelli, Friseur, und der Lätilia Antoniazzi. II. Ernst, S. d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. » Anna, T. d. Filomena Ulpmer, Dienstmädchen. ,, Konrad. T. d. Dominik Schenk, Kondukteur, und der Anna Proßliner. .. Elisabeth, T. d. Afra Unterweger, Arbeiterin. 12. Brigitta, T. d. Alois Föffinger, Schmiedmeister, und der Amalia Unterhoser. Karl, S. d. Otto Hegenbart, Detacheur, und der Jginia Tomedi. ,, Martha, T. d. Martin Somavilla, Kontrollor, und der Anna Concini. 13. Elisabeth, T. d. Maria

Prazak, Private. ' Franz, S. d. August Chizzola, Arbeiter, und der Maria Eceli. U. Elisabeth, T. d. Oswald Berz, Tischler, und der Theres Lagger. ib. Ernst, S. d. Georg Gummerer, Fleischhauer, und der Josefa Bertoldi. .. Anna, T. d. Maria Tiesnig, Arbeiterin. 15. Karl, S. d. Karl Reje, Heizer, u. d. Iuliiana Holzer. 1«. Herta, T. d. Alois Segna, Kaufmann, und der Aloisia Duile. .. David> S. d. Johann Pristaner, Wäscherin. 18- Franz, S. d. Josef Kofler, Bauer, und der ia Aoisia Casar. Ferdinand

, S. d. Viktor Filippi, Baumann, und der Violante Pangranzi. ' Wilhelm, S. d. Joses Singer, Fuhrmann, und der Theres Röll. « Adalbert, S. d. Adalbert Abel, Bäckermeister, und der Katharina Schmied. Hilda, T. d. Moritz Tacha, Arbeiter, und der Anna Slezak. » Karl, S. d. Alois Neider, Bauer, und der Anna . Thaler. Hilda, T. d. Rudolf Nieolussi-Castellan, Offiziant, ?-) der Maria Iareic. Karolina, T. d. Josef Viehweider, Besitzer, und der Anna Schlechtleitner. ' A?ton, S. d. Alois Schöch, Offiziant

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/11_01_1919/SVB_1919_01_11_7_object_2526534.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.01.1919
Descrizione fisica: 8
Stel len der Sowjets einnehmen. Matrikel-Auszug der Pfarre K-ze« i« Monate Dezember 1918. ^ ' MbWe voi» Bozyl. 1. Rosa, d. Festi Franz, Weichensteller, u. d. Baldo Maria. 2. Clara u. Emma, d. Zoiyi PliniuS, MagazinSarvoiter, u. d. Nardelli Maria. 2. Hildegard, b.Freißegger Adam, Kondukteur, u. d. Fuchs , Aloisia. S. Rafaela,. d. Oberr^H. Jos ef,. Postmrter^ Sepcti Maria. .v'^ > 3. Anna, d. PalS Heinrich, Taglöhner, u. d. Kerer Aloisia. Z. Siegfrieda, d. Stroppa Johann, Monteur, u. d.Michelon

Karolina. 3. Johann, d. Schweizer Heinrich, Schmid, u. d. Psayzelter Emilie. S. Johann, d. Arsenscheck Johann, Motorführer, u. d. Brodnick Anna. 7. Gertrud, d. Wenter Mathias, Landwirt, u. d. Rieber Anna. . ^ ^ 7. Aloifia, d. Stimpst Alois, Lutscher, u. d. Galeazzi Natalie. 7. Engelbert, d. Leoni Dominikus, Eisenbahner, u. d. Ferrari Amalia. 13.Dominiku8, d. Zampedri Dominikus, Baumann, «. d. Dalaß Maria. 14. Josefine, d. Rauch Heinrich, Obsthändler, «. d. Perini Josefa. ^ . 54. Maria, d. Glaser Franz

, Bankvorstand, u. d. Pinkawa . Anna. , ^ ^ ' 25. Johann, d. ColleSelli Johann, Gerber, u. d. Sief Maria. . 17. MethildiS, d. Hosstetter Karl, Wachmann, u. d. Tümmler Aloisia. - 17. Maria, d. Rienzner Johann, Schuhmacher, «. d. Pöber Theres. 17. Max, d. Wielanb Max, Maler, «. d. Oberheller Anna. 15. Erna, d. Pacher Ernst, Baumeister, u. d. Figl Anna. ^0. Marianna, d. Strasser Friedrich, Bankbeamter, «. d. Waibel Johanna. 23 Heinrich, d. Gätscher AwiS, Baumann, u. d. Wiese» . Maria. 24. Margarech, d. Bayer

Johann, Ingenieur, u. d. Tau- ferer Maria. Lö. Leopold, d. Neuwirth Leopold, Diener, «. d. Gruber Susanna. 26. Maria, b. Profaizer Alois, AnshilfSheizer, u. d. Pelle- grini Magdalena. LS. Maria, d. Giordani Friedrich, Monteur, u. d. Mair Maria. L8. Gertrud, b. Albertani Ernst, Schneidermeister, u. d. Edinger Maria. LI. Oskar, d. Bartel Ed«ard, Schlosser, u. d. Balentini Katharina. ^ Getraute von ?oM. 2. Zelger Franz, Kellermeister, m. Liberi Elvira, Kellneri». 6. Soppelsa Alois, Pächter

, mit Schwaigkofler Theres, Köchin. 2. Hirschberger Alois, Magazinsmeister, mit Pernbrunner Klara, Wirtschafterin. . 1V. Armani AttiliuS, Maurer, mit Dalvit Maria, Privat. 10. Pocher Alois, Mechaniker, mit Pnecher Jginia, Privat. 17/ Damisch Erwin, Kafetier, mit KhraSka Wilhelmine, Priv. 18. Kemenater Anton, Zimmermann, mit Plattner Ma- rianna, Köchin. 22. Urban Franz, Geschäftsführer, mit Maier Emma, Buch- halterin. - . 23. Gasperi Marius, Eisenbahner, mit Agostini Aloisia, Geschästsführerin^ 23. Bruckner Karl

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/19_06_1909/SVB_1909_06_19_12_object_2548126.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.06.1909
Descrizione fisica: 12
, S. d. Andreas Rizzoli, Verschiebe?, u. d. Maria Seppi. Anonyma, T. d. Heinrich Profeiser, Fleischhauer, u. d. Karolina Sparber. Alois, S. d. Josefa Rilla, Fabriksarbeiterin. Albina, T. d. Kamill Mönchen, Kupferschmied, u. d. Viktoria Crosina. Franz, S. d. Johann Pöder, Magazinsarbeiter, u. d. Maria Giovanelli. Emanuel, S. des Rudolf Tamanini, Besitzerssohn, u. d. Julie Tomasi. Anonymus, S. d. Heinrich Mahlknecht, Güterbesitzer, n. d. Barbara Seeber. Ernst, S. d. Peter Costlunger, Fuhrmann, u. d. Josefa

Declara« Maria. T. d. Johann Demartin, Handelsmann, u. d. Maria Piazza. Anna, T. d. Anna Pergher, Hausmagd. Maria, T. d. Alois Nagele, Transiteur, u. d. Filomena Kammerlander. Josefina, T. d. Benjamin Avi, Hafner, u. d. Marianna Zanoner. Josef, S. d. Josef Stoll, Weichenwächter, u. d. Maria Agostini. Josef, S. d. Josef Vieider, Nob-Bauer, u. d. Theres Egger. Sebastian, S. d. Sebastian Höller, Pächter, u. d. Fran ziska Gruber. Alois, S. d. Ursula, Burigo, Dienstmädchen. Alois, S. d. Franz Gasser

, Taglöhner, u. d. Anna Gatscher. Franz, S. des Josef Gutsch, Lokomotivführer, u. d. Hedwig Perktold. Josefine, T. d. Adelheid, Deutschmann, Köchin. Alois, S. d. Franz Raffeiner, Bauer, u. d. Maria Ob- kircher. Emi', S. d. Marian Mazzorana, Sagschneider, u. d. Maria Marin. August, S. d. August Lorenzini, Maler, u. d. Angela Delmareo. Raimund, S. d. Viktor v. Kaan, k. u. k. Unterintendant, u. d. Gabriele Schadelbauer. Kurt, S. d. Johann Jnnerebner, Hotelier. Maria, T. d. Josef Oberrauch

, k. k. Postamtsdiener, u.d. Maria Seppi. Josefine, T. d. Josef Callegari, Hausknecht, u. d. Katharina Huber. - Johanna, T. d. Josef Tutzer, Baumann, u. d. Maria Ramoser. Anna, T. d. Josef Plant, Tischler, u. d. Maria Cimadom. Maria, T. d. Karl Spetzger, Kellerschaffer, u. d. FUomena Kornprobst. Anton, S. d. Anton Verrant, Bauer, u. d. Katharina Refch. Franz, S. d. Josef Senn, Bahnarbeiter, u. d. Anna Federer. Aloisia, T. d. Franz Nußbaumer, Postadjunkt, u. d. Barbara Müller. Josef, S. des Emanuel Pallua, Kaufmann

/ u. d. Anna Mittermayr. Adelinda, T. d. Karl Pittracher, Kondukteur, u. d. Maria Niedrist. Karl, S. des Johann Schlechtleitner, Bauer, u. d. Maria Reichhalter. Josefa, T. d. Josef Thurner, Wirt, u. d. Theres Visintin. Karl, S. d. Emil Sadei, Stationsdiener, u. d. Franziska Bortolamei. Maria, T. des Johann Mittelberger, Zimmermann, u. d. Anna Gruber. Rosa, T. d. Christian Schrott, Bahnwächter, u. d. Filo mena Fink. Anton, S. d. Maria Schlichter, Köchin. 10. 11. 12. 13k 14. 15. 17. Getraute von Bozen

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_07_1911/BRG_1911_07_08_10_object_802608.png
Pagina 10 di 15
Data: 08.07.1911
Descrizione fisica: 15
-Bah-Rum Marke 6tttftnp|erbJ von Bergmann & Co , Teilchen a.E. in Flaschen L X 2 — u. K. 4.— erhältlich in allen Apotheken. Droguerien, Parfümerien und Friseurgeschästen. fü3r 11. Delago Fridrrika des Karl und der Rosa Plant, Hirn Bruno des Albert und der Maria Sporn. 12. Rautscher Sofia des Johann und der Berta Elter. 13. Knoll Engel bert deS August und der Maria Gaffer, Srarteziui Paul des Raimund und der Anna Groist. 14. Wurzer Albina der Franziska. IN. Petrrlougo Rosa des Pcler und der Theresia

Koster. 17. Broch Maria des Karl und der Ernestine König. 19. Prosiliner Erich des Anton und der Gertraud Pair. 20. Müsst SUoi-i des Johann und der Elise Ziueller. 21. Moser Irma des Alois und der Anna Rautz. 24. Hofele Johann des Eduard und der Anna Fuchs. 2'. Zborowsky Magdalena des Stanislaus und der Elise Weimann. 27. Avi Alma des Peter und der Pasqualina Baresko. 28. Benischek Alois des Andreas und der Theres Rast. 29. Kölschbach Margarita des Wilhelm und der Maria Unterhölzer. Summe

20. Verstorbene : M ä r z. 3. Ellmenreich Paula, Buch händlersfrau, 66 Jahre. 4. Travalia Armella, Kind der Albina, 5', I. 6. König Maria, Konditorsgattin, 44 I., Breitenbcrger Ferdinand, Zimmermannsgchilfe, 32 I. 8. Achleitner Franz, Dienstmann, 29 I. 9. Fasciszewski Franz. Bolksschullchrer, 29 I., Jandl, Leon. Weltpriester, 29 I. 11. Eder Franz, Privat 71 I. 13. Serra Joscsine. Kind des Josef. 3 Monate. 17. Galler Vinzenz, Beamter, 30'/« I., Ladurner Johann, Inwohner, 68'/- I. 18. Haus- wirth Maria

, *« I. 5. H. H. Schweigkofler Franz, freires. Pfarrer, ül I.. Koster Kreszenz, Tag- löhnerin, 71 I. 7. Vignola Rafael, Taglöhner, 60 I. 10. Balbiuol Luigi, Taglöhner, 44 I. II. Lorenzoni Johann. Taglöhner. 64 I. 13. Waffiliewits Melanie, Konsnlsgattin, 55 I. 17. Ehrw. Schwester Staffier Maria, engl. Fräulein, 24 I. 14. Zwickl Lorenz. Kellner, 30 I. 18. Gruber 9t., Kind des Matthias. 19. T Heiner Ursula, Private, 85 I. 20. Turri Johann, Korbflechter, 73 I. 21. Putz Elisabeth, Private, 56 I. 23. Ladurner Josef, Knecht

52 I. 24. Stadler Kreszenz gcb. Weg meister, 55 I. 25. Leimgrubcr Johann, Kaminkehrer- meistcr, 47 I. 25. Stumpiegger Maria, Kind deS Josef, 3 I. 25. Zanett Karl, Maurer, 36 I. 25. Watzlawik N., Sohn des Engelbert. 28. Ecker Franz, Kellner, 30 I. 28. Horisch Maria geb. Brugger, 31 I. 29. Griffemann Johanna geb. Raffl, 67 I. 29. Pircher Jakob, Pächter, 47 I. 30. Ellmenreich Alexander, Hotelier, 57 I. 30. Prantl Maria, Pflegling, 68 I. 27 Sterbefälle mit zusammen 1182' - Jahren. Durchschnittsalter 43' , Jahre

21