235 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/10_10_1914/BZZ_1914_10_10_5_object_380146.png
Pagina 5 di 12
Data: 10.10.1914
Descrizione fisica: 12
^en dort ^e^olten und greifen deskialh zu solchen. Maßnahmen. Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Nachrichten auS Tirol. Oberst v. Drosch nicht zurückgekehrt. Auf die Blätternachricht, daß Kaiserjägeroberst Alexander v. Brosch mit 1000 tapferen Kaiserjägern in die österreichischen Stellungen zuriNgekehrt sei. hal Herr Bürgermeister Dr. Perathoner dessen Ge mahlin im Namen Ter Staökgemeinde beglück wünscht. Frau Oberst v. Brosch dankte für die Aufmerksamkeit mit dem Bedauern, daß sich die Nachricht

von der Rückkehr ihres Gemahls leider nicht bewahrheite. Oberst o. Brosch wird also noch immer vermißt. Evangelische Gemeinde. Morgen Sonntag fin det in der evangelischen Christuskirche in Gries vormittags halb 11 Uhr Hauptgottesdienst statt. Der Bozner Fremdenverkehr im September. Nach der van der Bozner Fremdenverkehrskom- mission veröffentlichten Statistik sind im Monat September t>. I. in den Bozner Hotels 1484 Frem de abgestiegen. Von diesen entfielen auf Tirol und Vorarlberg 808, auf Oesterreich-Ungarn

444. auf das Deutsche Reich 1-54 und auf die übrigen Länder 78 Besucher. Im September 1913 betrug 'ie Zahl der Bozner Hotelgäste 10.211 Personen, wdaß Heuer die Fremdenstatistik für diesen Monat 'm 8727 Personen weniger aufweist, als jene '^es Vorjahres. Die Zahl der auswärtigen Hotel gäste Bozens seilet. Jänner d. I. betragt 68.306. Dom Bozner Handelsgremium. Die Grsmial- vorstehung teilt uns mit, daß aus Anlaß des Bo- 'en-Grieser Hilfstages zu Gunsten der Verwunde rn und Kranken

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/20_08_1921/BRG_1921_08_20_5_object_776005.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.08.1921
Descrizione fisica: 6
Meran« Tagblatt: Set Burggräfl« (Da der 'Schiulanfang) .inden Mittelschulen der hielten die beiden Burschen polizeilichen Besuch in ihrer j hat ebenfalls eine Sammelliste für Klause» in seinem Go» Städte BoM, Briren und Meran nicht vordem 25. Sept. Wohnung und bekamtteu ein, daß sie die Früchte aus zu erfolgen hat. bestimmte das Schulamt, dolßindiefen einem Garten Unternt Berg gestohlen haben. , Orten auch die Volksschulen ihre Einschreibungen nichts (Die hl. Messe am Btgtljoch an diesem Sonn

rechtfertigt zurückgewiesen und dabei in Aussicht gestellt, daß er auf die Sache zurückkommsn würde, sobald er sein Mat«ial in Händen habe (die Erwiderung erfMte und Rumänien nnt den Universitäten in ^-kuj und Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme des »Meraner Tagblatt*. Züricher Devisenkurse vom 19. August. Berlin 7*—, Newyork 592 -. Mailand 25*45, Praa 7-15. Budapest 1*60, Bukarest 725. Men 0-70. -lgram 3*40, deutschösterrelchische gestempelte Noten 0-62, Warschau 0 27. London 21'63, Paris

Kurbaussaale statt. Nähere» ren Bauchschuß von rückwärts erhalten hat. Er wurde - * ' ’ Donnerstag früh mittels Automobil ins^ Bozner Kran kenhaus riert n Anoonceutell. us überführt, wo er im Laufe des Vormittags ope- ^ Arbeitsnachweis des 0rtskartell christtich oraa». werden mußte. Da d« Angeschos.ene bewustlos war,, Arbeiter ».Angestellte» von Mera» ».Umgebung. konnte er mcht emvecnommen und dre Ursache der Ver-, _ ^ s wundung nicht festgestellt werden. Sein Zustand ist bv- Stelle suchen: Tischler

, Hausmeister, Schmied., deutlich. doch har er sich etwas gebessert. | Stelle finden: Gärtner, 2 Zimmerleute (ausw.). (Für Klausen.) Der L«lag btt Fremdcnver'eh»» ( Auskunft erteilt Josef Raffeiner in der Berwal» zeitung für Südtirol, die Firma S. Pötzelberg«, Meran, :.mg des „Meraner Tagblatt'. findet am Sonntag den 21. Kugust. halb 4 Uhr nachm, auf dem Sportplätze Meran-Mais ein statt. Tn Anbetracht des wohltätigen Zweckes rechnet aul einen recht zahlreichen kesutt» Sportklub Mora«.

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/30_01_1903/BZZ_1903_01_30_2_object_360501.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.01.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 24 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 301 Jänner. 1903. Weise zu brechen. So gilt es als ziemlich sicher, daß durch ein Gesetz, denjenigen Geistlichen das Exequatur entzogen werden soll, die sich an der Agitation gegen die Ehescheidung beteiligen. Da eine derartige Maßnahme eine Gehaltssperre nach Ich zieht, so könnte sie den durch sie Betroffenen recht unangenehm werden und sollte es sich sogar vorder hand nur um eine einfache Drohung handeln, dürste

durch diese Hetze zu einem Einschreiten gegen den geplanten Kirchenbau verleiten lassen könnten, frag lich (?) aber ist, ob die Bozner Stadtherren auf die Dauer dem Bannstrahl der Klerisei zu trotzen wagen werden. Und auf die Einschüchterung der Bozner scheint es die klerikale Hetze ja in erster Linie abgesehen zu haben.' — Wir bemerken hiezu noch, daß seitens der Klerikalen ihren leichtgläubigen — Opsem die Lüge vorgepredigt wird, der Ge meinderat wolle den Baugrund für die evangelische Kirche schenken

aus dem Strafhause wandte er sich nach Oesterreich und fand namentlich in Tiro ein ergiebiges Feld für weitere Schwindeleien/ bis er auch hier der strafenden Gerechtigkeit anheimfiel. Er wurde vom Bozner KreiSgerichte zu zehn Mo naten schwerem Kerker und Landesverweisung ver urteilt. /' ' ' ** Eine Winterfahrt über den Brenner ist gegenwärtig von ganz eigenartigem Reiz: Wäh rend in Bozen das Thermometer bereits in den Morgenstunden Wärmegrade , zeigt und die Sonne Mittags südliche Wärme spendet, .ist schon

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/11_07_1925/SVB_1925_07_11_7_object_2546274.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.07.1925
Descrizione fisica: 8
erga ben, daß die Ochsen in Truden von einem ge wissen Fontana, 32 Jahre alt, aus Tramin, um 2000 Lire zum Kauf angeboten wurden. Fon tana wurde verhaftet und hat den- Diebstahl ein gestanden. Jakob Hafner f. Mittwoch nachmittags A2 Uhr ist dahier der weitesten Kreisen, speziell in Sänger- undl Musikerkreisen bestbekannte und allseits geachtete. Bozner Bürger, Herr Jakob Hafner, im 69. Lebensjahre nach längerem Leiden, das 'feit einem Schlagfluß herrührte, durch einen sanften Tod erlöst worden

. Hafner war, da er vielen Vereinen als Mitglied ange hörte, eine allseits bekannte Persönlichkeit und sein ewig goldener Humor war ihm bis zu sei nem Lebensende erhalten geblieben. Herr Haf ner war ein begeisterter Sangesbruder und ge hörte dem Bozner Männergefangverem seit 40 Jahren als stets eifriges und tüchtiges Mitglied an und bekleidete auch durch viele Jahre die Stelle eines Vorstandsmitgliedes in diesem! Ver eine. Ebenso war Hafner eifriges Mitglied des Bozner Musikvereines

und des Pfarrkirchen chores, in welch letzterem er ebenfalls als Vor standsmitglied verdienstvoll wirkte. Beim be kannten Bozner Volkslieder-Sextett und bei an deren geselligen Veranstaltungen galt Hasner als tüchtiger Sänger und gewandter Arrangeur. Selbst bei den seinerzeit im alten Bozner Stadt theater veranstalteten Opern-Dilettantenvorstel- lungen hat Hafner in den ihm zugewiesenen Partien als Sänger und Darsteller eine hervor ragende Rolle gespielt. Hafner war in Freun des- und Bekanntenkreisen

ein angenehmer Ge sellschafter und hat durch seinen goldenen Hu mor es verstanden, sich die Sympathien aller zu erobern. Der Verstorbene war auch Ehrenmit glied des Bozner Militär-Veteranenvereines, woselbst er sich besonders durch seine verdienst volle Mitwirkung an der weiteren Ausgestal tung des Militärfriedhofes namentliche Ver dienste erworben hat, ebenso bleiben seine Ver dienste als Schutzvorstand des kath. Gesellenver eines Bozen gewürdigt. Herr Hafner hinterläßt die Witwe Frau Paula, geb. Späth

bleibt auf recht Zusammenkunft 24. Juli um 6 Uhr früh bei der Opera Bonomelli. Kirchliches. k. Bittgang. Samstag, 11. Juli, um 5 Uhr früh Bittgang nach St. Peter auf Karnol, wo ein hl. Choralamt zu Ehren der hl. Jungfrau Margareth gehalten wird. k. ISVjähriges Kirchenjubiläum in Kampenn. Am St. Annatag, 26. Juli wird Heuer das Pa- trozinium in Kampenn in besonders festlicher Weise gefeiert werden, sind es doch nunmehr volle 150 Jahre, seitdem die Bozner Apotheker familie Neuper auf dieser herrlich

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/20_10_1914/BZZ_1914_10_20_2_object_380853.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.10.1914
Descrizione fisica: 8
Nr. 218 Bozner Z ei tu n s' (Südtiroler Tagblatt).. Dienstag, den 2V. Oktober 1914. Skutari hier einlaufenden montenegrinischen Zei tungen berichten von einer ernsten Lage der Nah- rungsinittelvMorgung Montenegros, nachdem kei me russischen Getreideschiffe mchr durch die Dar danellen kommen. Austausch der gesangen gehaltenen Zivilbevölkerung zwischen Deutsch land und Frankreich. Berlin, 2V Oktober. (KB) Alle Französin nen, sowie alle Franzosen unter siebzehn Jahren und über sechzig Jahre

der Statthalterei für Tirol uM Vorarlberg, betr. die Bomäutung des Jnnfteges zwischen Jenbach, uich Buch, und eine Kundmachung der Statthalterei, betreffend die Verlängerung der Brückenmaut an der Etfchbrücke in Aviv. Personalnachrichk. Der Statthalter hat den In genieur Hannibal Sittori 5N Trient der Bezirks- hauptmannschaft Jmst zugeteilt. * Generaloberst von Hindenburg an die Bozn?c Offiziere. Me Offiziersmefse des Bozner Landes schützenregimentes richtete anläßlich des großen Hindenburg'schen Sieges

über die RuIen, der in Bozen am Namenstage des Kaisers bekaniii wur de, an den siegreichen Feldherrn eine telegraphi sche Glückwunschkundgebung. Generaloberst von H i n d enburg dankte den Bozner Llmdesschüt- zen-Offizieren durch eine eigenhändig geschriebene Karte mit den Wörten: Herzlichsten Dank für das freundliche Meingedenken und kameradschaft liche Grüße den Offizieren Ter Garnison Bozen.' Das Offizierskorps wird diese schöne Erinnerung unter Glas undRahmen als sinnige -Ueöerraschung

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/21_09_1901/BZZ_1901_09_21_3_object_462540.png
Pagina 3 di 14
Data: 21.09.1901
Descrizione fisica: 14
Nr. 217 „Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tagblatt) Samstag, den 21. September 1901. ** Den SV. September 1870 können un sere Klerikalen nun einmal nicht vergessen. Das „Tir. Vbl.' versteigt sich in seinem diesbezügliche,: Leidartikl sogar zu dem unwürdigen Ausspruche: „Auf Italien lastet der Fluch Gottes!' ** Sprachen-Unterrichts-Knrfe des Kanf- »ttänmfchen Berein Bozen. Der kaufmännische Verein Bozen beabsichtigt, bei einer genügenden Theilnehmerzahl auch in diesem Jahre die bereits früher

abgehaltenen Sprachen-UnterrichtS-Kurse fort zusetzen und werden Anmeldungen hiezu bis spätestens 15. Oktober l. I. im Vereinslokal „Kornplatz, 1. Stock' entgegengenommen. ** SS Centesimi Eintritt — so ist in ita licnifcher Sprache zu l.fen auf einem deutsch-wel schen Plakat, mit welchem der Arbeiter-Konsum- Verein Bozen zu einem Sonntag im Bozner Hof stattfindenden Feste einladet. Wir möchten die Ver anstalter dieses Festes fragen, seit wann denn die Centesimi in Oesterreich landesübliche Münze

um 7 Uhr sei offenbar ein Schiff mit 4 Schorn steinen. in zwei Theile gebrochen. Er HM.mchiere Leute das Schiff verlassen gesehen. Die Rettungs ringe der „Cobra' seien später ausgeschifft worden. Der Dampfer „Harlington' ist mit 12 Ueberleben den des Turbinenschiffes „Cobra' in Middlesbroug eingetroffen. Es scheint, daß das Dampfschiff an einen Felsen angelauscn und in zwei Stücke ge- Wettertclegramm des Bozner Auskunftsbureau« Tiroler Fremdenverkehrsverbande». Innsbruck: 21. Sept.. 7 Ilhr früh

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/02_07_1919/SVB_1919_07_02_2_object_2527221.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.07.1919
Descrizione fisica: 8
entnimmt das „Grazer Tagblatt': „Von hier rollen ganze Züge mit „Beutegütern' uach Marburg. Hätte unser liebes Bergeamt vor der Besetzung etwas geschäftskundiger, rascher und plan« mäßiger gearbeitet, so wären sür Deutschösterreich Millzonenwerte gerettet worden, die jetzt südslavi sche Lastkraftwagen zur Bahn befördern. Auch Ge schütze, Waffen und Munition werden weggeschafft. Die hiesige Bevölkerung ist niedergeschlagen, hält sich aber — von wenigen Ausnahmen abgesehen — treu und frei

werden je nach dem Kursverlust bei den einzelnen Aktien mit 3 bis 4 Millionen Äroneu angegeben. * Trotz der trostlosen Lage des juristischen Nachwuchses ist die Zahl der Rechtsjünger an den preußischen Universitäten in den letzten Jahren un ausgesetzt gestiegen. Im Wintersemester 1914 auf 1915 betrug ihre Zahl 4560, gleich 17'5 Prozent aller Studierenden, im Wintersemester 1918 auf 1919 dagegen bereits 7938, gleich 22 62 Prozent aller Studierenden. Dem „Berliner Tagblatt wird aus Elberfeld berichtet

die vierfache Vorkriegsstärke behalten sollen. Das sei für beide Länder notwendig, um die erforderlichen Besatzungs- heere stellen zu können. * Das „St. Gallener Tagblatt' berichtet: Schweizer, die in der letzten Zeit die Volksstimmung in Italien beobachteten, erzählen, daß die Volks stimmung in Italien gegenüber den Ländern, mit denen Italien bisher Krieg führte, auffällig ins Gegenteil umgeschlagen habe. In Volkskuud- gebungen trete der Stimmungsumschwung unzwei deutig hervor. Am Sonntag um 5 Uhr abends

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/01_06_1906/BZZ_1906_06_01_5_object_404574.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.06.1906
Descrizione fisica: 8
Hr. 125 «Bozner Zeiwng' (Südttroler Tazblatt)' ^ Freitag, de», l. Juni 190V. ^ Franzensfeste zugeteilt. — Das k. k. Swtthalterei- Präsidium hat den k. k. Bezirkskonumsfär Karl v. Jnama-Sternegg in Innsbruck (Swtrhällterei) der 5. k. Bezirkshauptnmnnschaft Brixen zrigedeilt. A>. Stelle dos mit der einstweiligen Verwaltung der Geschäfte der Gemeinde Riva betvauten k. k. Be zirkskommissärs Georg v. Ströbele wurde der k. k. Bezirkskonnnissär Pius Freiherr v. Sternbach aus hilfsweise

Unterschlagung und Wech. f«lfälschuug verurteilt. Die Strafkammer Posei» verurteilte ei»en Lehrer aus Tillin. der als- Ren» daiit der dortigen Darlehenskasse kvlXZl) Mart unterschlagen und 31 Wechsel gefälscht balte, z» 6 Labien ^»chrlmns und ll) Kahren Elicverlust. Vit Äüzchchici! i« N ZÄ. Boml-ciiattkiitat gegen das Königspaar. l Tel».^ra>ii!ue tX'r Bozner Zeitung'.) Madrid, jl. Mai. 'Fei prachtvollem Wetter vollzog sich lieute die Hochzeit des Königs Alfons niil Prinzessin Viktoria Eugenie van Battenberg

. In der gestern durch geführten Hauptverhandlung beim Bozner Bezirks gerichte wurde nunmehr der Beschuldigte unter Zubilligung mildernder Umstände zu fünf Kronen Geldstrafe verurteilt. Eine blutige Rauferei, bei welcher auch das Messer eine Rolle spielte, entspann sich im März l gelegentlich einer Tanzunterhaltung vor einem Bozner Gasthause. Lange blieben die Mej' serbelden unbekannt, >biiS es endlich den ständigen Nachforschungen gelang» einen derselben in der Person des. 27jähirgen Benedikt Seppi zu eruiere

,- dsr sich deshalb auch gestern vor dsm Strafrichte? des Bozner Bezirksgerichtes. Herrn Dr. Hammen-, zu verantworten hatte. Trotz zweier entschieden:!: Zeugenaussagen, die noch mit einem. Eide bekräf tigt trurden. stellte ier Angeklagte seine Täterschaft mit einem entschiedenen ..Nein' in Abrede. Doch ist letzteres eine allbekannt« Erfahrung des Rich. ters, weshalb auch in diesem Falle der Angeklagt unter Zubilligung mildernider Umstände ohne wsi- t°re Umstände zu 48 Stunden strengen Arrest

auge>- Zweifel gestellt, weshalb ein Strafsenat des Bozner Kreisgerichtes auch kein Bedenken rrug, ihn zu der eremplcirifchen Strafe von 8 Monaten schwl-.en Kerkers mit einem gasten im Monat zu verurteilen. Kindesmißhandlung. Der Schreiner Josef Thelemann in Elberfeld hatte nach dem Tode sei ner ersten Frau, die iihiu drei Kinder geschenkt hatte, znm zweiten Male geheiratet. Die zweite Frau behaudelte ihre Stiefkinder ans die gran samste Weise und schlug sie täglich ohne Grund. Zwei Kinder

18