223 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/15_10_1904/BRG_1904_10_15_4_object_803911.png
Pagina 4 di 20
Data: 15.10.1904
Descrizione fisica: 20
.! ^/Der/Etatt- Halter, hat! dem- Benjamin Malfattt/ der nun' vierzig Jähre treu und eifrig bei der Firma-I. Peseoller in Mvexety. gedient hat, dir EhreumedaMe ! zuerküunt. ' —!!J» sehr feierlicher Weise fand »erfloffeneu'Sonn- tag . in Eavalese! dir. Urbergabe' be« silberneuDer» dienstkrenzesmit der Krone au den dort stationier» tenGendarmerie-Wachtmeister Josef Pari» statt. E« hatten sich zu«! festlichen. Ereigni«. außer allen' dor tigen Heämten' auch Herr Hofrat .Meusburger, Gestd.ck«erieMttmeister

. vögelhober - und dfe. Gar nison mit deck löblichen OffizierskorpS eivgefllndeo. Vvoroav^k, 13. Oktober. Unser Bemeiuherat beschloß, kejve Fleischtaxe mehr festzusitzen. '-- Die Lehrer wurden . bedeutend, aufgebessert; sie. erhalten ab^l! Oktober diese« Jahre«, eine' Wohnnngsznlage »ou '380 Kronen, sowie eine Lokalzulage.von 800, 4p0 , uvdt 800 Kronen für 1—8, .6—10 und 10—18 Dieostjahre uud 600 Krone» vom 18. Dirnstjahre a«., .— Herr Hauptmaun Platter, Obmann de« Baukomitee

! Brüche«-an der hirfige» chirurgisches Klinik' operieren läffeu wollte, starb während der Fahrt-^ zwischen Hall und Jnur- bruck. Die Leiche! wurde in Junsbruck in da« pathol. Institut überführt. ^ 'Gestern wurde ein 37jähr. Bursche' dem Gerichte überstellt, 'welcher ^ vor zirka 14 Tagen in der Nähe de« Berg Jsel» /einer Pro stituierte« 8 Krone»! entrissen.hatte! Natürlich war vom Gelde nicht«. «ehr.zu finden! .. '. .!'! . V«m 12. Okt. Der Fremdenverkehr in Hall ist heuer gegen das Vorjahr

. So eine ! Marktbude bot um eine Krone 2 Ernschreibbüchel, 2 gewöhnliche Bleistifte, einen rot-blauen Stift, ein feststehendes Messer mit Scheide und noch dazu einen Meterstab. Natürlich waren die Käufer mit der Ware angeschwindelt. Aber die Narren werden nie alle. Hauptsächlich Bauern und Arbeiter gingen den Hebräern auf den. Leim. Da könnten Schraffl, Niedrist und Anhang aufklärend wirken. Der Jude Ernest, der schon einige Jahre hier ist und seinen Kaufladen und seine Wohnung im Hause eines Christlichsozialen

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/07_11_1903/LZ_1903_11_07_3_object_3309585.png
Pagina 3 di 26
Data: 07.11.1903
Descrizione fisica: 26
mit der Tä tigkeit der agrarischen Zentrale in Wien aus und Herr Grimm dankte namens des Bundes dem Redner für seinen Vortrag, und brachte demsel ben und der Zentrale ein dreifaches Hoch, wel ches Herr Kaiser mit einem Hoch aus den Bau ernbund erwiderte. Der Rechenschaftsbericht des Bauernbundes konstatierte einen Mitgliederstand von 163, eine Jahreseinnahme von 228 68 X, eine Gesamtausgabe von 151 41 X, somit einen Kassarest von 77-20 X. Der Mitgliedsbeitrag von 1 Krone wird auch für das neue Vereins jahr

den 15. November 1903 findet im Gasthause „zur Post' (Joses Straganz) in Nikolsdors ein Feuerwehr-Kränzchen statt. Die Musik besorgt das Lienzer Streichorchester unter Leitung seines Kapellmeisters Herrn G-Groß. Anfang um 6 Uhr abends. Eintritt für Mitglieder 1 Krone, für NichtMitglieder 1 Krone 60 Heller, Damen frei. Geistliche Nachrichten. Der Kaiser ernannte den Pfarrer und Dechant in Bruneck Andreas Wibmer, den Subregens des fürst bischöflichen Priesterseminars in Brixen Johann Rimml. den Pfarrer

bei Innsbruck ist durch Kauf um den Preis von 50-000 Kronen an Heinrich Dollinger. gegenwärtig Pächter auf der Hungerburg, übergegangen. Auszeichnungen. Se. Majestät der Kaiser hat dem Sektionsrate im Ministerium für Lan desverteidigung Julius Ballarini den Orden der Eisernen Krone dritter Klasser und dem Maler Edmund Wörndle zu Adelsfried in Innsbruck das Ritterkreuz des Franz Joses Ordens ver liehen. 7 Monatsausweis der tirolischen Lan- des-HyPothekenanstalt. Im Monat Okto ber wurden 66 Darlehensgesuche

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/23_03_1907/MW_1907_03_23_10_object_2549033.png
Pagina 10 di 16
Data: 23.03.1907
Descrizione fisica: 16
», Gliedmaßen erfroren. Die ganze Abteilung innßte sofort ins. Lazareth geschafft »verden. Briefkaften der Redaktion. Einige Burggräfler für viele. Wir ,verde» in Zukunft derartige Aufsätze durch einen Dialekt- kundige»» prüsen taffen. Ciroleri eedenltef deo tiroler UolkibNades I jeder laideitreke tiroler soll Mitglied fetal Jahresbeitrag nur eine Krone. scheinend von drei Vorderzähnen herrührend, allfzuiveisen hat. In Süddeutschtarld geht die Sage von Mund zu Mund, daß die Weide ehedem als ein' stattlicher

bei den Landbewohnern noch heute der Glaube, der Weißdorn gebe in der Nacht zu»n Karfreitag stöhnende Klagelaute von sich, um die Mensch- heil alljährlich von neuern an des Heilandes unschuldigen Kreuzestod zu erinnern. In Deutschland geht die Sage, daß die Dornen krone des Herrn aus den Zweigen des Kreuz- dorns gewunden sei. Ein Dichter singt gar ergreifend von dieser Sage : Kreuzesdorn, so grün und frisch Und voll Purpurblütei», Schienst du fei», »vie hold Gebüsch, An dem Rosen glühten. Dorn, du tatest einst

). Der im Jahre 1653 verstorbene Jesuit Ferrari stellte zuerst einen genauen Vergleich der Blütenteile der Pflanze mit den Attributen des Leidens Christi auf. Er vergleicht die drei Narben »nit den Nägeln, die rot besprengte strahlige Neden- krone mit der Dornenkrone, den gestielten Fruchtk»»oten mit dem Kelch, die fünf Staub- faden mit den Wu»iden, die dreilappigen Laub- blätter mit der Lanze, die Ranke mit den Geißeln und endlich die weiße Farbe »nit der Unschuld Christi. In katholischen Ländern, besonders

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/07_04_1903/SVB_1903_04_07_2_object_1944081.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.04.1903
Descrizione fisica: 6
hat dem SektionSrate im Finanzministerium Dr. Richard Reisch den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse mit Nachsicht der Taxe und den Sektionsräten im Justizministerium Dr. Franz Schuhmacher und Dr. Hugo Schauer taxfrei den Tjtel und Charakter eines MinisterialrateS verliehen. — Das Präsidium der k. k. Finanz-LandeSdirektion hat den k. k. Finanz- Kommissär Martin Kaufmann zum Finanz- wach-Oberkommissär zweiter Klasse in der neunten Rangsklasse und den zugeteilten k. k. Finanzwach- Ober-Respizienten Edmund

die heurige Theatersaison mit „Alt- Heidelberg' geschlossen. Der Theatersekretär Herr v. Gyra hielt von der Rampe aus eine kurze Schluß ansprache, machte einen Rückblick auf die verflossene Saison und schloß, dem Publikum dankend, mit dem Wunsche: „Auf Wiedersehen!' Der Besuch war bei dieser letzten Vorstellung so ziemlich gut. Iteischsatzung für die Stadt Bozen vom 4. April 1903 an bis zur nächsten Berechnung. Mastrindfleisch kostet per Kilogramm: mit Zuwage und Zustreich 1 Krone 32 Heller, ohne Zuwage

und Zustreich 1 Krone 40 Heller. Stadtmagistrat Bozen, am 3. April 1903. Der Bürgermeister: Dr. Perathoner. Das Meneste auf dem Gebiete der Amatenr- Photographie ist das erst kürzlich erschienene „Coxin- Verfahren', welches das Ausarbeiten der Trocken platten uns Films ohne Benützung einer Dunkel kammer möglich macht. Diese Neuheit führt der „Verein zur Förderung der Amateur -Photographie Bozen und Umgebung', dessen Vorstehung ja stets bemüht ist, das Neueste zu bringen, am Dienstag den 7. April, abends

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/29_11_1908/BZN_1908_11_29_9_object_2495827.png
Pagina 9 di 32
Data: 29.11.1908
Descrizione fisica: 32
, Bozen Ungenannt Ernst Fürst Windifchgrätz, Veldes Hcchw. Dekan Botieler, Sarnthein Herr Albert Wachtler, Bozen Sammelbüchse Gasthof Ross, Klausen Saminelbüchse Gasthof Bären, Klausen Sammelbüchse Gasthof Krone, Klausen Sammelbüchse Gasthof Mondschein, Klausen Sammelbüchse Gasthof Rauter, Klausen Sammelbüchse Gasthos Stern, Klausen Sammelbüchse Gasthof alte Post, Klausen Marktgemeinde Mühlbach - Gemeinde Pflersch Reservisten-Kolonne Bozen Kaiserl. Hoheit Erzherzog Josef Ferdinand, Olmütz Kajserl

Mages, Meran Hochw. Pfarrer Frank, Klausen K. u. k. Reichskriegsministerium Gemeinde Milland bei Brixen Joh. Biedermann, Haslau (Böhmen) Zinsen vom Scheckverkehr pro 1907 Von Franz Praxmarer für 300 Karten Gemeinde Villanders Alois Harnl, Kurat in Andrian Anton Nabanser, Postwirt, Klausen Zinsen von der Raiffeisenkafsa Sammelbüchse Krone, Waidbruck Sammelbüchse Sonne, Waidbruck 7914.60 6.— 2.— 10.— 400.— 3.— 1.— 5.— 300

Kürneid 12.— Für Bild von Schieftl 60.— Ungenannt Brixen - 1.30 Prof. Dr. Karl Vollmöller, Dresden 10.— Exzellenz Graf Enzenberg, Innsbruck 10.— Infanterie-Regiment Nr., 45> Przemysl 10.-— Infanterie-Regiment Nr. 1'6 M'lovar 16.— Infanterie-Regiment Nr. 11 Prag 6.—- Infanterie-Regiment Nr. 91 Prag 10.— Infanterie-Regiment Nr. 86 Budapest 20.— Infanterie-Regiment Nr. 99' Wien 20.— Infanterie-Regiment Nr. 67'Tarnow 6.— K. k. Bezirksschießstand Kastelruth. 10..— Sammelbüchse Gasthof Krone, Klausen 4.35

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/03_11_1908/BZN_1908_11_03_7_object_2494896.png
Pagina 7 di 12
Data: 03.11.1908
Descrizione fisica: 12
Nr 253 „Bozner Nachrichten', Dienstag 3. November Kamposch' Hotel zum Walther von der Vogelweide Bozen. Versandt und Depot der Pilsner Gennfsenfchafts-Branerei in Pilsen und der Münchner Fran ziskaner Großbrauerei in München» General-Vertretung für Südtirol und Pnstertal. Telephon Nr. 33. ^ A H Z? U Telegramm - Adresse : Waltberkotel Briefkasten der Schriftleitung. An H. S.'T. in Trient. In Beantworwng Ihrer An frage teilen wir Ihnen mit: 17 Die deutsch-römische Kaiser krone, die.im ehemaligen

Deutschjen Reiche bei der Krönung der deutschen Kaiser und Könige verweiset wurde, wurde im Jahre 1797 nach Wien gebracht, wo sie sich mit den übri gen ReichMeinodien noch heute in der Schatzkammer befin det, und dort auch zu sehen ist. Mit Gr wurde auch Kaiser Franz I gekrönt. 2. Unser Kaiser Franz-Josef I. wurde als Kaiser von Oesterreich nicht -gekrönt, sondern die Krone wurde durch die ThronentsaMngs-Urkunde des Kaisers Fer dinand in der Fürsterzbischöflichen! Residenz von Qlmütz im Beisein

des gesamten Kaiserhauses Form und Rechtens an den Erzherzog Franz Josef Überträgen. Am 8. Juni 1867 wurde Kaiser Franz Joseph I. zu Ofsn als König von Un garn mit der Krone des hl. Stephan, die sich in der Stephans kapelle in Ofenpest befindet, gekrönt. lief, wir 1V neueste Stücke iMeteor-PZatten v.25cm Durchm.) bei Bestellung eines Sprechapparates, >iir dessen Begleichung täglich genügen. Unter gleichen Bedingungen liefern wir Platten ohne Apparate, selbstspielende Musikwerke» Niolinen

9