40 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_05_1923/TIR_1923_05_14_6_object_1987974.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.05.1923
Descrizione fisica: 8
>- de Schweinekrankheilen: Eppan 1. ÄaU tern 4, Gossensaß I, Sterzing 1, Lana 1, Marlinz 1. Kursberichte vom 14. Mai. Zn Zürich lSchlilblurlel zahlte man in Franken für: 1V0 d. Mark 0.«1A3 >00 Ssterr. Kr. 0.0078'/» 1vl> Lire 27.10 1 Dollar 5.5V75 1 engl. Ä. Stcr! S-,.71 IM sr^. Fr 3L.7S t0!Z belg. Fr. —I vom 11. Mai. IM sp mische Peso? — IM tichech Lr. lk.kt ZUN Dinar 5>.81 liXZ ung. Kr. ^.10.^ I0U voln. Marl 0.011« ItXI Holl. Guld. ÄI7L0 In Mailand zahlte man heute in Lire sür : 100 Mk. 0.05-0.05ÜS 1 Lira K3430.- 1lX

und Schinken, die vermutlich von einem Diebstahl (Moritzing oder Eppan?) herrühren dürfte. Beim Versuch, ihn zu arre tieren, entspann sich ein Handgemenge zwi schen ihm und der Polizei, wobei es dem Dieb gelang, zu entfliehen. PferÄ und Schinken mußte er in den Händen der Poli zei zurücklassen. Das Pscrd gehört dun Gast wirt Patauner in Siebeneich. b Zum Selbstmord im Montizglersec. Der am 1. Mai im Montigglerfee freiwillg ertrun kene und noch immer nicht zum Vorschein ge- lonunene Friseurg.hüse Josef

Maurer war von September bis Mitte November 1922 bei einem Friseur in Bozen in Stellung, wor auf er sich dann nach Bruneck begab und dort beim Friseur Pfend als Gehilfe in Dienst trat. Am Zl). April fuhr er. ohne seinem Chef etwas zu sagen, nach Bozen, sprach tags- darauf mit der Frau seines frül>eren Quar- tiergebers in Bozen, der er mitteilte, daß er mit feinem Chef nach Trient müsse. Er fuhr aber nach Eppan und suchte an diesem Tage nachmittags seinen Tod im Montigglerfee. Maurer war aus Neusiedl

2