38 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/27_07_1944/BZT_1944_07_27_3_object_2103671.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.07.1944
Descrizione fisica: 6
, wie ihre Führungen immer wieder behaupten, sondern sie steht noch davor. Das wird die Entwicklung der nächsten Wochen und Monate erneut zeigen. Jedenfalls können wir ihr nach den getroffenen und noch zu tref fenden Maßnahmen mit gelassener Ruhe ent gegenschauen. Ratloser Einfaf; der Partei Dabei bin ich besonders auf die Unterstützung der Partei angewiesen. Der Führer hat dem Leiter, der Parteikanzlei, Reichslekter Partei genossen Martin B o r m a n n, den Auftrag ge geben, die von ihm angeordneten Maßnahmen

durch den Einsatz der Partei auf Grund der ihm erteilten Vollmachten tatkräftig zu unter stützen. Parteigenosse Bormann und ich sind uns seit langem einig darüber, wie das zu ge schehen hat. Die Partei wird der Motor des gesamten Umstellungsprozesses feim Sie wird von nun ab vornehmlich der Aufgabe dienen, Soldaten für die Front und Arbeitskräfte für die Rüstungsproduktion frei zu machen. Sie wird diese mit dem an ihr gewohnten Schwung und mit ihrem alten revolutionären Plan er- . füllen. Ich weiß

. Im November-Dezember 1932 versuchte wieder ein Verräter die Partei aufzuspalten; acht Wochen später waren wir an der Macht. Im Februar 1938 brach in unserem Staats gefüge eine große Personalkrise aus; fünf Wochen später kehrte die Ostmark zum Reich zurück. Jedesmal haben unsere Feinde geglaubt, es sei mit dem Nationalsozialismus aus und mit dem Führer zu Ende; jedesmal ergab sich für sie eine grausame Enttäuschung. Solche Belastungen waren bei uns immer Gesundungs

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/29_09_1941/DOL_1941_09_29_3_object_1190493.png
Pagina 3 di 6
Data: 29.09.1941
Descrizione fisica: 6
der Unterzeichnung des Dreierpaktes statt. Es nahmen daran teil der Volksbildungsminister Pavolini mit dem Unterstaatssekretär Polverelli, der deutsche Quirinal-Botschafter Mackensen, der japanische Botschafter Horikiri, die diplomati schen Vertreter der dem Dreimächtepakt anhän- gcnden Länder mit den Militärattahees, zahl reiche hochgestellte Persönlichkeiten aus der Politik, der Wehrmacht und der Partei sowie eine dichte Gruppe von in- und ausländischen Pressevertretern. Die Vertreter der Unterzcichncrstaaien

für die diplomatischen Vertreter der llnler- zeichnersiaaten und der Anhängerkändcr des Dreierpaktes. Es nahmen daran teil verschiedene Mitglieder der Regierung. Vertreter der bewaff neten Macht. Amtswalter der Partei und hohe Beamte der Ministerien des Aeustern und der Volksbildung. Bei der Aufhebung der Tafel trank Graf Ciano ans das Wohl der Unterzcichncrstaaten sowie der Anhängerkändcr des Dreierpaktes und auf das Gedeihen der bezüglichen Völker. Namens aller erwiderte der deutsche Vetschaf- ter v. Mackensen

Karaitoganow mit den Mitgliedern der Missionen sowie den bezüg lichen Militärattachecs und austerdcm hoch gestellte Persönlichkeiten aus dem Staatswefc», der Wehrmacht, der Regierung und der Partei. Der Reichsaustenminiftcr begrüstte die Ver treter der dem Drcierpakt angefchlosienen Staaten und feierte den Iahrtag der Ikntcrzeich- nung desselben. Zum Schluffe seiner kurzen Ansprache erhob der Austenminister das Glas auf das Wohl der Oberhäupter der mit dem Deutschen Reich im Drcierpakt verbündeten Staaten

mit den modenesischcn Amtswaltern, denen er den Grast des Parteisekretärs iiberbrachte. Der Rapport schlost mit einer glühenden Kund gebung sür den Duce. Nachmittags ging der Parteinizesekretär nach San Proipcro an der Sccchia, wo er die neue Gctrcidcspcichcrstclle besuchte »nd einigen prak tischen llcbnngcn mit einem Traktor zusah. Der Besuch des Vertreters der Partei weckte unter der arbeitsamen Landbcnölkcriing lebhafte Ge» nngtuung und cs wurde eine glühende Kund gebung für den Duce impronisicrt. Hernach

, ohne auch nur ein einziges Mal über die hohen Beträge zn murren, die ihm da fortmährend abvcrlangt wurden, lind die beiden alten Leute lebten doch so beschei den in Mildenhagen. Tante Monika galt in den Augen der Frau von Bühl als eine Vogelscheuche. Frau uo» Bühl hatte das lächelnd und ohne jede Scheu ausgesprochen. Das hatte Iris verletzt. Sie hatte sofort die Partei der Tante ergriffen. Aber Frau van Bühl hatte die Sache mit den freundlichen, dennoch hochmütigen Worten abgetan: „Könntest du mir das wirklich

2
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1943/27_01_1943/LZ_1943_01_27_3_object_3317539.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.01.1943
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, 27. Jänner 1943 „Lienzer Zeitung' Folge 7 — Seite 3 Mlkschau auf die Saueigene Strahensammlung Am Samstag fand die Trauerseier für Flugzeugführer Unteroffizier Walter A b e r- mann statt. Vertreter von Partei, Wehr macht und Hitler-Jugend sowie zahlreiche Partei- und Vo!ksge,wssen nahmen daran teil. Ortsgruppenleier Kollmann l:g'e im Namen des Kreisleiters einen Kranz nieder. Auch im Namen der Kameraden des Toten wurde ein Kranz niedergelegt. Unteroffizier Abermann hatte schon in frü

Lienz-Süd, statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Frauen von Lienz herzlich einge laden. Es sprechen die Kreisftauenschafts- leiterin Pgn. Ebenau und Pg. Lad- städter vom Reichsnährstand. Sein Stuiil blieb leer... Lienzer, beweist euere Gesinnung! Es gibt auch in Lienz zahlreiche Volks genossen, die sich selbst als gute National sozialisten betrachten, die es aber nie der Mühe wert finden, eine Versammlung der Partei zu besuchen. Sie tun so, als ob sie über das, was man ihnen hier sagen

. Dabei fühlen sie sich aber berufen, am Biertisch und bei allen anderen fich bietenden Gelegenheiten das Wort zu führen. Sie bettachten sich als die Verfechter einer Weltanschauung, die sie selber nur ungenügend kennen. Bei einer ausgedehnteren Unterhaltung mit diesen Zeitgenossen kommt man dann schließlich dahinter, daß sie ihr Wiffen zu einem Groß teil aus dem Stadttratsch und vom Hören sagen beziehen. Es sind immer die gleichen Partei- und Volksgenossen, die zu unseren Versamm lungen

nicht leer bleibt! —br Verdunklungszeit. Laut amtlicher Verfü gung ist gegenwärtig im Gau Kärnten von 18 bis 6 Uhr zu verdunkeln. zenverbandes, der alle Schützenver eine, Schützenmusikkapellen, Volkstrachten- und Brauchtumsgruppen erfassen, einheit lich ausrichten und führungsmäßig der Partei unterstehen »verde. Die Planung für den Neuaufbau des Osttiroler Stand schützenverbandes ist bereits entworfen. Es werden auch Gelder zur Verfügung stehen, um den Ausbau großzügig zu organisieren. Besondere

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/19_02_1945/BZT_1945_02_19_1_object_2108835.png
Pagina 1 di 2
Data: 19.02.1945
Descrizione fisica: 2
Friede Der Kommunismus ist vielgesich- danach nur noch ein Schrill, sich lig. In Frankreich hal ihm Maurice ebenso chauvinistisch zu gebärden Thorez, der Generalsekretär der Koni- wie der General, der aus dem Kreml munistischcn Partei, eine patriotische ein Stück Moskau mitgclmiehl hat, Maske vorgebunden. Der gleiche Tho- Was er dort sonst noch auferlegt he- rez, der 1030 aus dem Lande ver- kommen hat. ist die Frage, die seine „Wenn Deutschland versagt, bricht Europa zusammen“ Ein Interview

mit Dr. Sven Hedin Stockholm, 18. Februar. Sklavfenvolk degradieren zu können, ob- Das Deutsche Der große schwedische Forscher und gleich sie genau wissen dürfte, daß ein Hedin, hat alle treue Freund Deutschlands, Sven Hedin 80 Millionen Volk wie das deutsche mit wieder I Volk, schloß Dr. Sven Voraussetzungen, sich durchzusetzen. Kämpfen und schwand, um nicht in und für Frank reich kämpfen zu müssen, erlässt heule die Parole: »Alles für die Front«. Vor dem Zentralkomitee der Kommunistischen Partei

in unmit telbaren Kontakt mit den anglo-amerika nischen Truppen kommt. Deutschland würde dann der Kriegsschauplatz des dritten Weltkrieges werden. Diejenige kriegführende Partei dürfte dann gewin Massenmord. Plünderung. Vergewaltigung So wüteten die Sowjets in Ungarn Pressburg, 18. Februar, lieber die Schreckensherrschaft der Sowjets ln den besetzten Gebieten Un garns, die Inzwischen wieder befreit Männer der Umgebung zu Zwangsarbei ten im Bergwerk gepresst. In Neszmely und Dtnaalmas sammelten

4