3 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/14_07_1906/MW_1906_07_14_3_object_2547647.png
Pagina 3 di 12
Data: 14.07.1906
Descrizione fisica: 12
kein Offert ein- gelaufcn, der Firma W. M. Beck in Wien übergeben. - Zur Einholung von Plänen zum Knrha usumbau wird eine beschränkte Ausschreibung beschlossen, zu welcher folgende Architekten aufzufordern sind: Josef Franke in Gelsenkirchcn; Stadtbaumcister Kürschner in Bozen; Langhcinrich in München; Musch und Lun in Meran und der Erbauer des Kurhauses in Teplitz-Schönau. Einreichungs termin 1. November, Entschädigung für jebes eingereichte Offert 900 X. — Die zweite Park wächterstelle wird dem Johann'Z

hat man die tatsächlichen Verhältnisse unterschätzt. Jedenfalls werden auch an Wochentagen noch einige Züge ein- gcreiht werden müssen, um die Anschlüsse in Bozen erreichen zu können. Die Fahrpreise sind im Verhältnis zur Strecke enorm hoch und man erwartet allgemein eine baldigste Herabsetzung derselben. Nach dem Kilometer tarif der k. k. Staatsbahncn würde für die einfache Fahrt dritter Klasse von Mals nach Meran— wofür wir X 3.10 zahlen — nur X 1.79 zu bezahlen sei. Diesen Mißständen soll nun bald abgeholfen

7 Uhr 52 Min. abends täglich verkehren werden. Die übrige Zeit werden diese Züge nur an Sonn- und Feiertagen^bcrkehren. . Zeitkarten auf drrLinieBoze»—Meran—Mals. Auf der Lokalbahn Bozen—Meran und Meran —Mals besitzen die Zeitkarten der k. k. Staats bahnen, Jahreskarten, Halbjahreskarten und Legimitationen für Abonncmentkarten, keine Giltigkeit. Auch werden für diese Linien nicht Streckcnkarten wie auf den Hauptlinicn der k. k. Staatsbahncn ausgefcrtigt. Dagegen behalten die auf der Bozen—Meraner

Hermann Gritsch am Rennweg hat Telephonanschluß Nr. 360 er halten. Bo» der Bozen—Meraner-Bahn. Die Be setzung des Postens eines Stationschefs in Vilpian der Bozen—Meraner-Bahn durch einen weiblichen Stationschef hatte vor weni gen Jahren alle Blätter des Inn- und Aus landes in Aufregung gebracht. In allen illu strierten Zeitungen begegnete man dem Bild-

1